Kleines Jubiläum
Hammer ist fünf Jahre Bürgermeister in Altenberg

Bürgermeister Michael Hammer mit Vizebürgermeisterin Anna Schinagl und Fraktionsobmann Bernhard Pichler
 | Foto: Marktgemeinde
  • Bürgermeister Michael Hammer mit Vizebürgermeisterin Anna Schinagl und Fraktionsobmann Bernhard Pichler
  • Foto: Marktgemeinde
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Seit fünf Jahren steht Bürgermeister Michael Hammer (ÖVP) an der Spitze der Marktgemeinde Altenberg. Das Jubiläum wurde mit einem Tag der offenen Tür und offenem Sprechtag gefeiert.

ALTENBERG. Die Zwischenbilanz der Amtszeit zeigt klare Fortschritte in zentralen Bereichen.
Lebensqualität im Fokus
Altenberg hat in den vergangenen Jahren gezielt in die Zukunft investiert. Familien profitieren heute von der erreichten Vollversorgung bei Kindergarten und Krabbelstube, einer neuen Krabbelgruppe sowie erweiterten Öffnungszeiten und Ferienangeboten. Die Ganztagsschule wurde ausgebaut, ein modernes Mehrzweckgebäude mit drittem Turnsaal ist in Planung. Auch die Schulen wurden digital und räumlich aufgewertet – mit flächendeckendem WLAN, Tablets, neuen Möbeln und modernisierter Lehrküche.

50 neue Wohnungen

Im Wohnbereich wurden 50 Eigentumswohnungen am Raiffeisenweg übergeben, begleitet von einer breit angelegten Wohnbefragung. Das neue „Haus der Gesundheit“ im revitalisierten Amtshaus bietet zentral gelegene medizinische Versorgung. Das neue Gemeindezentrum sowie ein regelmäßiger Willkommenstag für Neuzuzügler stärken das soziale Miteinander.
„Unsere Kinder, Familien und älteren Mitbürger sollen in Altenberg das finden, was man sich von einem guten Lebensort erwartet: Sicherheit, Verlässlichkeit und ein starkes Miteinander“, so Bürgermeister Hammer.

Klimaschutz & Infrastruktur

Mit der Klimastrategie 2030, dem Ausbau der Biomasse-Nahwärme, dem Beitritt zum Bodenbündnis sowie der Gründung der lokalen Energiegemeinschaft HOARST setzt Altenberg klare Maßnahmen für den Klimaschutz und die Klimawandelanpassung. Auch bei Biodiversität und Bodenschutz ist die Gemeinde aktiv und wurde neu „Bienenfreundliche Gemeinde“, „Natur im Garten“-Gemeinde und Bodenbündnis-Gemeinde
Parallel dazu wurde massiv in Infrastruktur investiert: Der Breitbandausbau (inkl. 5G) mit 2 großen Ausbauprojekten Nord und Oberbairing-Oberwinkl, neue Wasserleitungen, ein umfassendes Kanalsanierungsprojekt sowie die Fußweg-Offensive – ausgezeichnet vom Klimaministerium – verbessern Mobilität und Lebensqualität und steigern die Verkehrssicherheit. Der Ausbau der öffentlichen Buslinien 305 und 306 sorgte für deutlich steigende Fahrgastzahlen.

Digital. Engagiert. Bürgernah.

Ein modernes Freizeitzentrum, moderne Sportanlagen (inkl. Tribünenzubau, neuen Flutlichtern, Tennisschlagwand und Beachvolleyball-Infrastruktur) und neue Feuerwehrfahrzeuge inklusive Neubau des Feuerwehrhauses Altenberg unterstreichen das aktive Gemeindeleben. Mit dem neuen Gemeindezentrum, mit aktiver Informations- und Kommunikationspolitik und Digitalisierung wurde das Bürgerservice noch weiter ausgebaut und modernisiert.
„Wir hören zu, setzen um – und bleiben im direkten Austausch mit den Menschen. Nur so funktioniert moderne Gemeindepolitik“, erklärt Hammer.

Projekte für die Zukunft

Mit Projekten wie dem Bau einer neuen Bibliothek, der Umsetzung eines umfassenden Parkkonzepts, der Marktplatzsanierung, der Bauhofsanierung und einem neuen Feuerwehrhaus in Oberbairing stehen auch in Zukunft Projekte an. Des Weiteren der weitere Ausbau von Breitband und der Gehwege und Gehsteige.

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.