Top-Nachrichten - Urfahr-Umgebung

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.998 haben Urfahr-Umgebung als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Lacken/Daniel Schürz
6

St. Gotthard
Notarzthubschrauber-Einsatz bei schwerem Crash auf der B127

Am Dienstagmorgen, 29. Juli 2025, gegen 6.45 Uhr, kam es auf der Rohrbacher Straße (B127) zwischen Lacken und Rottenegg zu einem schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw und ein Pkw auf regennasser Fahrbahn frontal kollidierten. Die Freiwilligen Feuerwehren Rottenegg, Eschelberg und Lacken befreiten den 34-jährigen Autofahrer mit dem hydraulischen Rettungsgerät. Der Notarzthubschrauber flog den Schwerverletzten ins UKH Linz. ST. GOTTHARD. Laut Polizei hatte der 34-Jährige aus dem Bezirk...

Foto: Fotos: Wolfgang Reisinger
4

Feldkirchen an der Donau
Doch keine geistig abnormen Rechtsbrecher in Schloss Mühldorf

Ein geplantes Wohnprojekt für "geistig abnorme Rechtsbrecher" im Schloss Mühldorf schlägt in der Gemeinde Feldkirchen hohe Wellen. Aber: Der Projektbetreiber nimmt nach einem Gespräch mit Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) am Dienstagvormittag, 29. Juli Abstand von dem Vorhaben. "Eine mögliche Nutzung von Schloss Mühldorf durch den Träger wird nicht weiter geprüft. Es keine weiteren Pläne zur Nutzung durch den Träger", heißt es in der Stellungnahme des Ortschefs. FELDKIRCHEN. David...

17 Sanitäter ausgebildet
Neues Notfall-System "Rei-O-Hai" bewährt sich

In medizinischen Notfällen zählt jede Minute. Besonders in ländlichen Regionen wie Reichenau, Ottenschlag und Haibach – geographisch weit von den nächstgelegenen Rettungsdienststellen entfernt – kann es im Ernstfall jedoch zu längeren Anfahrtszeiten kommen. Um die entscheidenden Minuten zu überbrücken und die Versorgung vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes sicherzustellen, wurde nun ein First Responder-System ins Leben gerufen: Rei-O-Hai. REICHENAU. Das Projekt wurde auf Initiative von der...

2

News aus Oberösterreich
Feuerwehr rettete Mann und Hund vor Hochwasser, Pkw mit drei Personen überschlug sich, Autofahrer kollidierte mit E-Bikerin

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen am 26. Juli 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Feuerwehr rettet Mann und Hund von Insel in der Au Unwetter-Einsätze in Steyr-Land: Feuerwehren im Dauereinsatz Pkw mit drei Personen überschlug sich auf der B 310 Fahrerflucht nach Unfall auf Schutzweg Unwettereinsatzserie im Gemeindegebiet Haidershofen Oberösterreichs Autozulieferer könnten profitieren Neuer Weltrekord in...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

ÖVP Gallneukirchen
Hattmannsdorfer und Kletzmair bilden das Führungsduo

Einstimmiger Rückhalt für die ÖVP Gallneukirchen: Vizebürgermeister Helmut Hattmannsdorfer wurde am Stadtparteitag erneut zum Stadtparteiobmann gewählt. Unterstützt wird er künftig von der Unternehmerin Nadja Kletzmair, die als neue geschäftsführende Stadtparteiobfrau eine zentrale Rolle im neuen Führungsteam übernimmt. GALLNEUKIRCHEN. Auch die weiteren 15 Mitglieder des Vorstands – darunter die Stellvertreter Sebastian Auer und Thomas Mayr – erhielten einstimmige Zustimmung der anwesenden...

Austausch
ÖVP Engerwitzdorf startet mit „Dialog vor Ort“ neue Gesprächsreihe

Mit dem neu gestarteten Format „Dialog vor Ort“ kommen die Gemeinderäte der ÖVP Engerwitzdorf monatlich mit Bürgern, Betrieben, Landwirten oder Vereinen ins Gespräch. Ziel ist es, aktuelle Anliegen aufzunehmen, regionale Leistungen sichtbar zu machen und den direkten Austausch zu fördern. ENGERWITZDORF. Gestartet hat die neue Gesprächsreihe im Mai mit einer Führung in der Chili-Manufaktur Feuerzeug. Im Juli führte der Besuch zur Familie Margit und Gerhard Lehner. Gerhard Lehner ist Jagdleiter...

Günther Steinkellner (FPÖ) ist Verkehrs-Landesrat in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
1 7

FPÖ-Landesrat Steinkellner im Interview
Ausschluss der E-Autos von BYD "überdenken"

Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) will den Ausschluss chinesischer Elektroautos im Landesdienst "überdenken". Außerdem ist er zuversichtlich, eine Lösung für die Nebenbahnen in OÖ zu finden. Bei der Wahl 2027 werden die Freiheitlichen die ÖVP "nicht überholen". Trotzdem arbeite die FPÖ "darauf hin, Erster zu werden".  Interview: Thomas Kramesberger Im ersten Halbjahr 2025 hatten 22 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge einen Elektroantrieb. Gleichzeitig gibt es bei Benzin und...

Landesrat und Grünen OÖ-Chef Stefan Kaineder im Interview. | Foto: MeinBezirk OÖ
6

Landesrat Kaineder (Grüne) im Interview
"Die FPÖ diktiert der ÖVP in Oberösterreich den Kurs"

Umwelt-Landesrat und Grünen-Chef Stefan Kaineder geht im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview scharf mit ÖVP und FPÖ ins Gericht. Er kritisiert "die Mutlosigkeit der ÖVP" – die Freiheitlichen würden in Oberösterreich "den Kurs diktieren". Konkret stößt sich Kaineder an Förderungen für ein Tourismusprojekt in Hinterstoder und den geplanten Windkraft-Zonen.  Von Thomas Kramesberger Der Landeshauptmann hat einen Sparkurs angekündigt. Wissen Sie schon, ob beim Hochwasserschutz gespart werden muss? Nein,...

70

6 Waxenberger auf dem Weg zur Murmeltierwiese
Wanderfreudige Burschen auf Tour im Salzburger Land

Die „Wanderfreudigen Burschen“, eine Gruppe von sechs Freunden aus Waxenberg in Oberösterreich, gegründet 2023, unternahmen kürzlich eine dreitägige Rundwanderung rund um Filzmoos im Salzburger Pongau. Nach kleinem Frühstück beim neuen Brotzeit-Kobl in Waxenberg gings los. Nach ca. 2,50 Stunden Anfahrt erreichten sie ihre diesjährige Wander-Region. Innerhalb von drei Tagen legten sie zu Fuß rund 35 Kilometer und 1980 Höhenmeter in der Bergregion des Dachstein Rundwanderweges zurück – begleitet...

Foto: Klaus Weingartner
134

FF Piberschlag
Piberschläger Wald- und Stadlfest im Rundholzstadl

Im Rundholzstadl von Piberschlag stellte die örtliche Feuerwehr bereits zum 43. Mal das Piberschläger Wald- und Stadlfest auf die Beine. VORDERWEISSENBACH. Das Trio Bertl, Fabian und Julian, besser bekannt als "Die Echt Urigen" brachten die Stadlparty mit ihren Schlagern richtig in Gang. Nach"Vitaminbier Polka" & Co begann die Disconacht in der Hot-Fire-Hütte. Ahornbar, Seidlbar und heuer neu die Transitbar machten den Abend für manchen Gast feucht-fröhlich. Frühschoppen am Sonntag Beim...

Naturschutzbund OÖ
Begeisterung für neue geflügelte Freunde

Ferienaktion der Gemeinde Engerwitzdorf in der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich in Linz/Ebelsberg Greifvögel und Eulen besser kennenlernen, war das Motiv der sechs teilnehmenden Kinder der Ferienaktion der Gemeinde Engerwitzdorf unter Begleitung von Vizebürgermeister Andreas Giritzer bei ihrem Besuch in der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich am 10. Juli 2025 in Linz/Ebelsberg. Staunend beobachteten die Kinder...

Wer macht mit?
Hackeln für den guten Zweck - Green Belt Camp Maltsch/Malše 2025

Auch im Jahr 2025 gibt es wieder das Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes! Möchtest Du mit Gleichgesinnten aktiv mithelfen, seltene Arten am Grünen Band Europa zu fördern? Dann melde Dich zum Green Belt Camp Maltsch/Malše von 07.08.2025 bis 10.08.2025 in Leopoldschlag an. Gesucht werden Teilnehmer ab 18 Jahren. Wer macht mit? Hackeln für den guten Zweck - Green Belt Camp Maltsch/Malše 2025 Die Maltsch ist ein Grenzfluss zwischen Österreich und Tschechien. Hier sind noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Zwei Freunde, ein Verein, ein Ziel, die Ruder WM in Shanghai. Julian Schöberl (li.) und Lorenz Lindorfer. | Foto: Herbert Schöttl
4

Rudersport
Zwei Ottensheimer vertreten Österreich bei der Ruder-WM

Die einzigen zwei männlichen Teilnehmer der heurigen Ruder Weltmeisterschaft kommen vom WSV Ottensheim. Julian Schöberl und Lorenz Lindorfer werden in Shanghai Österreichs Farben vertreten. Lorenz Lindorfer wird im Schweren Einer und Julian Schöberl im Leichten Einer am Start stehen. Die zwei holen sich gerade auf ihrer Hausstrecke in Ottensheim der letzten Schliff. Lorenz Lindorfer war heuer bereits bei der EM in Bulgarien am Start und auch beim Weltcup in Varese/Italien. Dort ruderte er ins...

Gallneukirchen erledigte die Pflicht, überzeugte aber nicht durch Schönheit, sondern durch komplizierten Kick. | Foto: Reischl
60

Aus im Cup verhindert
Traditionsklub ringt Aufsteiger nieder

Im Landescup-Duell mit Hagenberg musste der frischgebackene Landesligst SV Gallneukirchen alles geben. Das Lokalderby hielt, was es versprochen hat: ein packendes Spiel mit vielen Zweikämpfen und engem Ergebnis. Beide Teams schenkten sich wie zu erwarten nichts – ein echter Gradmesser vor dem Saisonauftakt. Als Vorspiel für den Ligaauftakt Anfang August fand Freitagabend die erste Runde des Landescups statt. Gallneukirchen musste auswärts beim Aufsteiger (1. Nordost) Hagenberg ran. In Halbzeit...

Foto: Josef Kolberger
2

Schwimmen + Radfahren
Kolberger holt Staatsmeistertitel im Aquabike

Am 20. Juli sicherte sich Corina Kolberger aus Mittertreffling beim Trumer Triathlon den Staatsmeistertitel in der Disziplin Aquabike. OBERTRUM/ENGERWITZDORF. Die aufstrebende Triathletin, die normalerweise in klassischen Triathlonbewerben an den Start geht, entschied sich diesmal für einen Start im Aquabike. Die Polizeisportlerin, die für den SV Gallneukirchen antritt, zeigte sowohl im Schwimmen als auch auf der Radstrecke eine beeindruckende Leistung und gewann den Damenbewerb souverän.

Marielle Flemme | Foto: was-tuat-si.at
4

Sieg am jetlake
Wakeboarderin Flemme ist vor China-Trip in Hochform

Mariella Flemme (OÖ) und Mati Kornfeld aus Israel gewinnen den 4-Star Worldtour Wakeboard Cup am jetlake Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Der höchstdotierte Wakeboard-Event des Jahres wurde am Wochenende am jetlake in Feldkirchen ausgetragen. Die WM-Anlage von 2006 bot den Wakeboardern aus aller Welt perfekte Bedingungen. Österreichs erfolgreichste Wakeboarderin, Mariella Flemme aus Ottensheim, überzeugte drei Wochen vor den World-Games mit einer Top-Leistung an ihrem Heim-Cable. Flemme holte auf Der...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Arbeiterkammer OÖ
Kritik am "Zwischenparken" von Beschäftigten

Das "Zwischenparken" von Beschäftigten beim Arbeitsmarktservice (AMS) verursache jährlich bis zu 700 Millionen Euro Kosten, kritisiert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ).  OÖ. Die Arbeiterkammer OÖ kritisiert, dass es eine gängige Vorgehensweise von heimischen Unternehmen sei, Beschäftigte zu kündigen, um in Phasen schwacher Auftragslage Lohnkosten zu sparen, und diese dann später wieder einzustellen. Dieses "Zwischenparken" von Personal soll jährlich rund 600 bis 700 Millionen Euro...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Edeltraud Eibensteiner, Hermann Reingruber, Referentin Ingrid Altmüller und Günther Baumann | Foto: Reingruber
2

Jederhaus
Großes Interesse bei Lesung über NS-Widerstand in Reichenau

Im Jederhaus Reichenau fand kürzlich eine Lesung zum Buch “Widerstand gegen das NS-Regime in Leonfelden und Umgebung“ statt. REICHENAU. Die neuen Räumlichkeiten waren bis auf den letzten Platz gefüllt. Hermann Reingruber begrüßte die Autorin und Historikerin Ingrid Altmüller. Sie referierte ergreifend über bekannte mutige Menschen und deren Lebensgeschichten aus dem Mühlviertel, die sich unter großer Gefahr dem NS-Regime widersetzten. Günther Baumann sorgte für das professionelle Funktionieren...

Foto: Michaela Schwarz und privat
8

Pfarre Oberneukirchen
„Hoch hinaus!“ – Ausflug der Minis in den Mariendom Linz

Als Dankeschön für ihren engagierten Dienst rund ums Kirchenjahr unternahmen die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarre Oberneukirchen mit ihrer Leiterin, Michaela Schwarz am Freitag, 25. Juli 2025 einen Ausflug nach Linz. Ziel war der Neue Dom, auch bekannt als Mariendom, das größte Gotteshaus Österreichs und ein beeindruckendes Wahrzeichen von Linz und Oberösterreich. Dort erwartete die 17 Ministrantinnen und Ministranten bereits der Dompfarrer Slawomir Dadas und Felix Lipa, der Leiter...

Foto: Verein Waxenberg Aktiv (Michael Pilz)
19

Ferienprogramm „SommerAktiv³“
"DIE BURG RUFT!" – ein unvergessliches Ferienabenteuer für kleine Edelleute

Waxenberg: Einmal selbst zum Ritter oder Burgfräulein werden – dieser Traum wurde beim Ferienprogramm „SommerAktiv³“ der Marktgemeinde Oberneukirchen auf der imposanten Burg Waxenberg für zahlreiche Kinder Wirklichkeit. Auf Einladung des Ortsentwicklungsvereines „WaxenbergerAktiv“ mit Obmann Michael Pilz erlebten sie einen spannenden und lustigen Nachmittag voller Bewegung und mittelalterlicher Abenteuer. In fantasievollen Kostümen begrüßten die Rittersleute zue Waxenberg die Mädchen und Buben....

Foto: ÖAAB und privat
13

Ferienprogramm "SommerAktiv³
Cocktails mixen in der LoRe Cocktailmanufaktur und Destillerie in Waxenberg

Der Ferienprogrammpunkt des ÖAAB Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg unter der Leitung von Gerhard Braun (ÖAAB Obmann) und Michael Pilz war ein voller Erfolg! Insgesamt 16 begeisterte Jugendliche haben in der LoRe Cocktailmanufaktur in Waxenberg mit viel Feuereifer mitgemischt. Gemeinsam haben sie unter der fachmännischen Anleitung von Regina Priglinger-Simader, sie ist nicht nur eine Schnapsbrennerin aus Leidenschaft sondern auch zertifizierte Edelbrand-Sommelière, Cocktails gemixt, geschüttelt,...

Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen E-Roller selbst, um schnell zur Schule zu kommen. | Foto: Unsplah
1 1 5

Leise Monster
So gefährlich sind E-Fahrzeuge im Straßenverkehr

Elektroautos und E-Roller stehen für moderne, umweltfreundliche Mobilität. Besonders in Städten wird die leise Fortbewegung als Fortschritt gefeiert: weniger Lärm, saubere Luft, angenehmeres Wohnumfeld. Doch was in Sachen Umwelt und Lebensqualität als Vorteil erscheint, bringt neue Herausforderungen für die Verkehrssicherheit – vor allem für Kinder. Nun soll es Änderungen in der Straßenverkehrsordnung geben. ÖSTERREICH. Im Gegensatz zu klassischen Verbrennern sind Elektrofahrzeuge bei niedrigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut E-Control nur sehr gering ausfallen. | Foto: Phototom/Fotolia
4

Ab 2027
E-Control stellt Einspeiseentgelte für PV-Anlagen in Aussicht

Ab 2027 sollen für eingespeisten Sonnenstrom neue Netzentgelte gelten – laut E-Control jedoch in sehr niedriger Höhe, wie am Dienstag in einer Fachveranstaltung bekannt wurde. Die geplanten Änderungen sorgen politisch für Diskussionen, insbesondere rund um die Auswirkungen auf Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen. ÖSTERREICH. Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Haushaltsenergiepreise in Österreich zeigten im Juni 2025 ein gemischtes Bild: Während Strom- und Gaspreise im Vergleich zum Mai leicht sanken, verteuerten sich Heizöl und Treibstoffe deutlich.  | Foto: Pixabay
3

Energiepreisindex
Treibstoff- und Heizölpreise stiegen im Juni wieder an

Im Juni 2025 entwickelten sich die Energiepreise in Österreich uneinheitlich: Während fossile Brennstoffe wie Heizöl und Treibstoffe teurer wurden, gingen die Preise für Strom und Gas leicht zurück. Insgesamt stieg der Energiepreisindex im Vergleich zum Vorjahr und bleibt ein wichtiger Faktor für die Inflation. Das zeigt der aktuelle Energiepreisindex der Österreichischen Energieagentur. ÖSTERREICH. Die Haushaltsenergiepreise in Österreich zeigten im Juni 2025 ein gemischtes Bild: Während...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Serviceportal Edenred hat im Rahmen des "Best Lunch Award 2025" die beliebtesten Mittagsrestaurants des Landes ermittelt. | Foto: Unsplash/ Toa Heftiba
Aktion 3

Best Lunch Award 2025
Das sind Österreichs beliebteste Mittagslokale

Österreichs beliebteste Mittagsrestaurants werden vom Wiener Lokal "Henry at BDO" angeführt. Der "Best Lunch Award 2025" von Edenred würdigt damit die hohe Vielfalt und Qualität der Gastronomie im ganzen Land. ÖSTERREICH. Wo essen die Österreicherinnen und Österreicher am liebsten zu Mittag? Das Serviceportal Edenred hat im Rahmen des "Best Lunch Award 2025" die beliebtesten Mittagsrestaurants des Landes ermittelt. Das Ergebnis: Wiener Lokale dominieren die Top 10, wobei gleich sechs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
1

Kommentar
Wertvoller Rohstoff statt Abfall in der Natur

In den angeblich sozialen Medien wird über den Einwegpfand gemeckert. Die FPÖ umwirbt Unzufriedene mit einer Petition dagegen. Natürlich läuft noch nicht alles perfekt. Aber im Vergleich zu vielen anderen Ländern funktioniert Österreichs Abfallentsorgungssystem sehr gut. Bei uns hapert es eher an der eigenen Bequemlichkeit: Die ließ bisher Aludosen und Plastikflaschen im Restmüll statt im gelben Sack landen – im Extremfall in Wiesen und Wäldern neben Straßen. Der Einwegpfand soll das...

Kommentar
Kann Martin Winkler für die SPÖ das Feuer entfachen?

Noch vor seiner Angelobung als neuer Landesrat lieferte Oberösterreichs SP-Vorsitzender Martin Winkler der politischen Konkurrenz mit seinen Überlegungen zu Sparpotenzial bei den Freiwilligen Feuerwehren eine ungewollte Steilvorlage. In Hinblick auf die Landtagswahl 2027 macht er speziell ÖVP und FPÖ aber eher Konkurrenz als Geschenke: In seiner Antrittsrede als SP-Chef warnte Winkler vor einer Rückkehr des Autoritären, plädierte für "Leistung als wichtigen Leitbegriff für die heutige...

Kommentar
Berechtigte Frage: "Sepp, was machst du?"

Neos-Staatssekretär Sepp Schellhorn nimmt seine Kochvideos vom Netz. Die hatte er unter dem Titel "Sepp, was machst du?" regelmäßig geteilt – auch schon vor der Ernennung zum Staatssekretär für Entbürokratisierung. Die privaten Videos seien nicht mit seinem Amt vereinbar, heißt es nun. Aber während die Kochtipps hunderttausende Follower begeisterten, denken sich wohl selbst Partei-"Freunde" angesichts so mancher Wortmeldung des verhaltensoriginellen Salzburgers: "Sepp, was machst du?" Und...

1

Kommentar
Warum es Kurse für Asylwerber braucht

Fünf Tage Japan als Teilnehmer einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegations-Reise zur Weltausstellung EXPO in Osaka führen dem gelernten (Ober-)Österreicher vor Augen: andere Länder, andere Sitten. Für die höflichen, leisen, pünktlichen und ganz genau geordnete Abläufe einhaltenden Japaner sind wir laut lachenden, uns in Wartschlangen "aktiv" anstellenden und "des muass gehn"-denkenden "Langnasen" der Elefant im Porzellanladen. Wollten wir uns im Land der aufgehenden Sonne niederlassen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.