Urfahr-Umgebung - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ausgelassene Partystimmung auf der Partymeile in Alberndorf. | Foto: Photography & Dipl. Exp. Filmproduktion Tobias Schartner
126

Festl
Landjugend Alberndorf begeistert mit Partymeile 2025: Musik, Drinks & volle Tanzfläche

Auch in diesem Jahr verwandelte sich Alberndorf wieder in eine wahre Partyhochburg. Die Landjugend Alberndorf organisierte die traditionelle Partymeile, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region anzog. Für die musikalische Unterhaltung sorgte ein DJ, der mit einem abwechslungsreichen Mix aus aktuellen Hits und Klassikern für ausgelassene Stimmung. Rund um die Tanzfläche waren mehrere Getränkestände aufgebaut, an denen die Gäste bestens versorgt wurden. Die Veranstaltung war sehr...

Ihren 80er feierte Rosemarie Fucec aus Obergeng, Gemeinde Eidenberg. Bürgermeister Adi Hinterhölzl und Diakon Hubert Mayr überbrachten der Jubilarin die besten Glückwünsche. | Foto: Hinterhölzl
6

MeinBezirk gratuliert
Jubilare und Ehejubiläen im Bezirk Urfahr-Umgebung im August

Hier finden Sie runde Geburtstage (ab 50 Jahren) und Ehejubiläen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. Sie wollen auch aufscheinen? Dann melden Sie sich unter veronika.mair@meinbezirk.at. Bad LeonfeldenEhejubiläum • Maria und Anton Hochreiter - Eiserne Hochzeit  Geburtstag • Jana Fallmann (80) • Rudolf Pammer (80) • Hermann Ratzenböck (80) EidenbergGeburtstag • Rosemarie Fucec (80) • Margarete Mayr (80) ReichenthalGeburtstag • Maria Schippany, 75 Jahre • Hermine Voit, 75 Jahre...

Beste Stimmung
Pensionisten feierten in Feldkirchen am Frühschoppen

Am Sonntag, 17. August, veranstaltete die Ortsgruppe Feldkirchen des Pensionistenverbandes hinter dem Gemeindeamt beim ehemaligen Feuerwehrhaus ihren traditionellen Frühschoppen. Bei strahlendem Sonnenschein folgten mehr als 200 Besucher der Einladung. FELDKIRCHEN. Obmann Pepi Pargfrieder konnte unter den Gästen auch die Bezirksvorsitzende Elisabeth Neulinger sowie Bürgermeister David Allerstorfer begrüßen. Abordnungen befreundeter Ortsgruppen aus Aschach/Hartkirchen/Haibach, Engerwitzdorf,...

Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Spielpädagogin Angela Ruep lehrte den Kids Grundrhythmen und Spieltechniken. Nicht nur die Kinder, sondern auch Parteiobfrau Sabine Schardtmüller und Vizebürgermeisterin Melanie Wöss waren begeistert. | Foto: Vanessa Pühringer
2

Ferienprogramm
Großer Trommelwirbel der Kids in Lichtenberg

Trommeln ist ein lustiges Gemeinschaftserlebnis, das für absolut gute Laune und eine Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit sorgt. Deshalb lud das ÖVP-Team rund um Parteiobfrau Sabine Schardtmüller im Rahmen des Lichtenberger Ferienprogramms zu einem Trommelworkshop ein. LICHTENBERG. Unter der professionellen Anleitung von Spielpädagogin Angela Ruep erlernten die Kinder einfache Grundrhythmen und Spieltechniken. Nach zwei Stunden voller Konzentration und Spaß gab es für die Eltern eine kleine...

Seniorenbund
Neue Sonnberger Funktionäre besuchten Landesgeschäftsstelle

Die frisch gewählte Obfrau der OÖ-Seniorenbund-Ortsgruppe Sonnberg, Rosina Gußner, stattete – gemeinsam mit Funktionären – der Seniorenbund-Landesgeschäftsstelle im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz einen Besuch ab. SONNEBRG/LINZ. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Hauses und des Namensgebers LH a.D. Heinrich Gleißner erhielt die Gruppe eine Führung durch die Räumlichkeiten der Landesgeschäftsstelle des OÖ Seniorenbundes. Dabei trafen die Funktionäre die Mitarbeiterinnen und...

Dank der vielen Helfer war das Weinfest wieder ein großer Erfolg. | Foto: ÖVP Hellmonsödt
3

Trotz kühler Temperaturen
Beste Stimmung beim Weinfest der ÖVP Hellmonsödt

Am Samstag, 23. August, verwandelte sich das ehemalige Kloster Hellmonsödt erneut in einen Treffpunkt für Weinliebhaber. Zum bereits 11. Weinfest der ÖVP Hellmonsödt fanden sich – trotz des kalten Wetters – rund 250 Besucher ein. HELLMONSÖDT. Die Gäste konnten eine erlesene Auswahl an Weinen verkosten, präsentiert von Winzern aus Oberösterreich, Niederösterreich und dem Burgenland. Mit viel Leidenschaft und Know-how schenkten die Weinbauern ihre edlen Tropfen aus und sorgten so für eine...

Die Gallneukirchner feierten gemeinsam ihr 900-Jahr-Jubiläum.
6

Drei-Tages-Fest
Gallneukirchen feierte 900-Jahr-Jubiläum mit „Ferragosto“

Ein Fest, das in Erinnerung bleibt: Von 15. bis 17. August stand die Stadt Gallneukirchen ganz im Zeichen ihres 900-jährigen Bestehens. Unter dem Motto „Ferragosto“ wurde drei Tage lang gefeiert, gelacht, getanzt – und das mit großem Erfolg. Mehr als 3.000 Besucher strömten zu den vielfältigen Programmpunkten und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. GALLNEUKURCHEN Der Auftakt am Feiertag begann traditionell mit Gottesdiensten samt Kräuterweihe, einem Pfarrcafé und einem liebevoll gestalteten...

Foto: privat
2

ÖVP Seniorenbund Oberneukirchen-Waxenberg
Aquagymnastik im Freibad Oberneukirchen

Bewegung mit Freude Die Sportreferentin des ÖVP-Seniorenbundes Oberneukirchen-Waxenberg, Sissy Wolfsberger, bietet heuer erstmals im Sommer Aquagymnastik im Freibad Oberneukirchen an. Mit viel Engagement und fachlichem Können leitet sie die Übungen, die im Wasser besonders gelenkschonend sind und die Beweglichkeit, die Kraft sowie das Herz-Kreislauf-System fördern. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren nehmen das Angebot begeistert an und es macht ihnen sichtlich Spaß!

Aus einem Teich wurde Wasser gepumpt. | Foto: FF Hellmonsödt
3

Kindersommer
Erfrischende Abkühlung dank der Feuerwehr Hellmonsödt

Beim diesjährigen Kindersommer-Programm „Wasser Marsch“ der Freiwilligen Feuerwehr Hellmonsödt stand alles im Zeichen von Action, Teamwork und jeder Menge Wasserspaß. HELLMONSÖDT. 17 begeisterte Kinder waren dabei und halfen fleißig beim Aufbau. Aus einem Teich wurde mit einer Tragkraftspritze Wasser entnommen und anschließend mit verschiedenen Geräten – darunter Strahlrohre, Wasserwerfer und ein Hydroschild – abgegeben. An diesem heißen Tag in Hellmonsödt sorgten die Übungen nicht nur für...

Beste Stimmung herrschte beim Altenberger Frühschoppen. | Foto: FPÖ UU
2

Tradition
FPÖ-Frühschoppen in Altenberg mit historischen Traktoren

Wie jedes Jahr zu Mariä Himmelfahrt lud die FPÖ Altenberg zum traditionellen Frühschoppen ins Gasthaus Prangl. Bei Livemusik, Grillspezialitäten und kühlen Getränken füllte sich der Gastgarten mit Besuchern aus Nah und Fern – darunter auch zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Bezirk. ALTENBERG. Ortsparteiobmann Philipp Scheibenreif freute sich über den großen Zuspruch: „Wir halten diese Veranstaltung nun schon seit gut zwei Jahrzehnten ab – und bisher waren wir jedes Mal mit Kaiserwetter...

St. Gotthard
Goldhauben spendeten 2.000 Euro an Musikverein und Chor

Großzügig zeigten sich die St. Gottharder Goldhaubenfrauen: Insgesamt 2.000 Euro übergaben sie an zwei Vereine als Dank für die musikalische Umrahmung. ST. GOTTHARD. Am Tag der Tracht übergab die Obfrau der Goldhaubengruppe St. Gotthard, Elisabeth Rechberger, an den Musikverein eine Spende in der Höhe von 1.500 Euro für den Ankauf einer neuen Tracht. Ebenso bekam der Kirchenchor unter Obmann Gerhard Ehrlinger eine Spende von 500 Euro. Die Goldhaubengruppe möchte sich damit für die musikalische...

Abkühlung gab es beim Bauen eines Damms im Bach. | Foto: Michaela Birngruber
4

Ferienprogramm
St. Gottharder Kinder erkundeten Wald und Natur

Am 11. August 2025 ging es für 15 Kinder mit dem Elternverein St. Gotthard über „Stock und Stein“. ST. GOTTHARD. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder erleben, was der Wald und seine Umgebung zu bieten haben. Die Kinder lauschten dem Wind, erkannten Spuren, die Tiere oder Menschen im Wald hinterlassen haben, und ließen ihrer Kreativität beim Bauen mit Steinen und Blättern freien Lauf. Mit viel Teamarbeit wurde dann auch noch ein Damm im Bach gebaut. Zum Abschluss des Tages gab es noch...

Kulinarik am Stadtplatz
Leonfeldner Knödeltisch war eine runde Sache

Seinem Ruf als „Hochamt“ der Kulinarik wurde der Knödeltisch in Bad Leonfelden auch in diesem Jahr bestens gerecht: Die runden Köstlichkeiten sorgten dafür, dass der Stadtplatz der Kurstadt am Feiertag Mariä Himmelfahrt aus allen Nähten platzte. BAD LEONFELDEN. Ob süß oder sauer, ob pikant oder fruchtig gefüllt – bei wahrem Kaiserwetter fanden die Knödel reißenden Absatz: Unzählige Besucher aus der Region, aber auch aus dem Linzer Zentralraum bzw. dem gesamten Mühlviertel und aus Südböhmen...

Das richtige Trommeln will gelernt sein. | Foto: Ulla Langhammer
2

Ferienspaß St. Gotthard
Beim Trommelworkshop bebte beinahe die Erde

Den richtigen Rhythmus fanden die Kids beim Trommelworkshop im Rahmen des Ferienspaßes in St. Gotthard. ST. GOTTHARD. Am 22. Juli fand im Pfarrheim St. Gotthard, organisiert vom Kirchenchor, ein Trommelworkshop statt, an dem sich 20 Kinder beteiligten. Mit großem Eifer und Spaß lernten sie mit Angi Ruep verschiedene Rhythmen, die sie im Anschluss den Eltern vorführten.

Lukas Mager und Florian Furthmüller freuen sich über den Turniergewinn. | Foto: JVP
2

JVP-Event
Zwölf Teams beim ersten Bierpong-Turnier in Walding

Spannend bis zur letzten Minute ging es beim Bierpong-Turnier in Walding zu. Zwölf Teams kämpften im Rodlbad Walding um den Sieg. Als Gewinner gingen schlussendlich Lukas Mager und Florian Furthmüller hervor. WALDING. Das Event fand in Walding zum ersten Mal statt und ist Teil des Sportangebots der Jungen ÖVP Oberösterreich. Der starke Andrang und die Stimmung sind Zeichen dafür, dass das Bierpong-Turnier auch in Zukunft ein absoluter Fixpunkt für alle JVPlerinnen und JVPler sein wird. „Die...

Sommerkino
"Kopftuchmafia" beim Feldkirchner Schul- und Kulturzentrum

Bei angenehmem Wetter fand am vergangenen Donnerstag das bereits traditionelle und sehr beliebte Sommerkino am Vorplatz des Schul- und Kulturzentrums in Feldkirchen statt. FELDKIRCHEN. Die „Sozial“-Ausschussobfrau Johanna Peham begrüßte die Gäste und freute sich über die große Resonanz. Rund 230 Besucherinnen und Besucher genossen einen entspannten Sommerabend im Freien und erlebten einen unterhaltsamen Filmabend. Der Film „Kopftuchmafia“ aus Stinatz, ein spannender Krimi mit Thomas Stipsits,...

"Tatort" Polizei
In Alberndorf gab es Einblicke in die Polizeiarbeit

Unter dem Motto "Gemeinsam sicher mit der Polizei" beteiligte sich der Pensionistenverband am Kinderferienprogramm der Gemeinde Alberndorf. ALBERNDORF. Zusammen mit der Polizeiinspektion Gallneukirchen wurden die Kinder anschaulich über den Polizeialltag informiert. Die vielen Fragen zeigten das große Interesse am spannenden "Tatort" Polizeiarbeit. Es wurden Fingerprints gemacht, der Alkomat ausprobiert, Handschellen angelegt, die schusssichere Weste anprobiert und die Laserpistole getestet....

Manche Tiere durften sogar gefüttert werden. | Foto: Andreas Kepplinger
3

Ferienprogramm
Ein tierischer Tag für St. Gottharder Kinder

Ein Team der Jägerschaft St. Gotthard konnte 17 Kinder zur Ferienaktion begrüßen. ST. GOTTHARD. Um 8.30 Uhr trafen sich die Teilnehmer vor dem Gemeindeamt in Rottenegg. Danach ging es im Autokonvoi zum Tierpark nach Walding. Nach einem Rundgang im Tierpark und einem erfrischenden Eis wanderten die Teilnehmer über die Schwarzgrub zurück nach Rottenegg. Im Bäckerwinkel gab es dann eine Jagdhundevorführung, und die Kinder hatten die Möglichkeit, das Bogenschießen zu trainieren. Zur Stärkung wurden...

SPÖ-Frauen Gallneukirchen
Spannendes Ferienprogramm mit Pfeil und Bogen

Wie jedes Jahr waren auch heuer wieder alle Gallneukirchner Organisationen und Vereine von der Stadtgemeinde eingeladen, für die Kinder einen Ferientag zu gestalten, um ihnen auch von zu Hause aus spannende Ferienerlebnisse und neue Erfahrungen zu ermöglichen. Die SPÖ-Frauen Gallneukirchen luden die Kinder ein, Bogensport auszuprobieren. GALLNEUKIRCHEN. Professionelle Guides vom Verein TBA (Treffling Bows and Arrows) leiteten die Kids an und führten sie sicher auf dem hervorragend gestalteten...

18

Sterbefälle im August 2025
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Urfahr-Umgebung im August. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Elfriede Fischerlehner ✝︎ 1. August 2025 Adolf Wagenleitner ✝︎ 1. August 2025 Monika Oberhuber ✝︎ 3. August 2025 Paul Luckeneder ✝︎ 3. August 2025 Franz Gattringer ✝︎ 9. August 2025 Maria Karl ✝︎ 11. August 2025 Ernst Donauer ✝︎ 11. August 2025 Maria Anna Achberger ✝︎ 13. August 2025 Marie Bachl ✝︎ 14. August 2025 Leopoldine...

Bunte Turnsackerl wurden gestaltet. | Foto: Gerlinde Wolfsteiner
2

Kindersommer
Den Feldkirchner Kids wird im Sommer nicht langweilig

Wie in vielen Gemeinden des Bezirks Urfahr-Umgebung gibt es auch in Feldkirchen ein Ferienprogramm für die Kleinsten.  FELDKIRCHEN. Unter dem Motto "Gestalte dein Turnsackerl" nahmen acht Kinder an der Aktion des Repaircafes teil. Mit vollem Eifer wurden Motive entworfen und dann mit Namen auf das Turnsackerl übertragen. Es waren zwei ausgefüllte Stunden mit Malen, Zeichnen und Begeisterung. Mit offenen Ohren und Augen durch die Kirche – Kinder auf Entdeckungsreise19 Kinder begaben sich im...

Stefan Kalu
Feldkirchner möchte beim Eurovision Songcontest singen

Nachdem Stefan Kalu Anfang des Jahres sein Lied Mondschein auf den Markt gebracht hatte, gab der Musiker aus Feldkirchen jetzt bekannt, sich für den Eurovision Songcontest beworben zu haben. Eingereicht wurde ein Song, den er gemeinsam mit ATV-Kultbauer Marius geschrieben hat.  FELDKIRCHEN. Der 31-Jährige träumt von der großen Bühne: "Natürlich wäre das ein unglaublich großer Traum, Österreich nächstes Jahr vertreten zu dürfen." Ob die beiden tatsächlich eine Chance mit ihrer Bewerbung haben,...

Mit dem Fernglas ging es zum Beobachten. | Foto: Anita Wurzinger
4

Ferienprogramm
St. Gottharder Kids erhielten Einblick in Vogelwelt

Im Rahmen des Ferienprogramms in St. Gotthard gab Julia Kropfberger, Obfrau vom Naturschutzbund Oberösterreich, anhand von Vogelpräparaten einen Einblick in die Welt der heimischen Vögel. ST. GOTTHARD. Rund um den Kirchenplatz wurden durch das Fernglas Vögel beobachtet und Spiele gespielt. Zum Abschluss des informativen und tollen Vormittags konnte jedes Kind aus vorgefertigten Bausätzen Vogelnisthilfen bauen. Mehr News aus St. Gotthard auf meinbezirk.at/st-gotthard-uu.

Familie Hagenauer und die Obfrau des VBW Walding begrüßten die vielen Gäste am Dürnberg in Ottensheim. | Foto: Günter Scherer
3

Volksbildungswerk
Wunderbarer Spaziergang durch die Weingärten am Dürnberg

Das Volksbildungswerk Walding organisierte vor Kurzem eine Exkursion zum landwirtschaftlichen Betrieb Hagenauer in Ottensheim. WALDING/OTTENSHEIM. Vor etwas mehr als vier Jahren begannen Leopold und Maria Hagenauer zusammen mit ihrem Hofnachfolger Florian, ihren Milchviehbetrieb schrittweise in einen Weinbaubetrieb umzuwandeln. Das erforderte natürlich viel Pioniergeist, Mut und Fleiß, aber mittlerweile wachsen auf den Südhängen des Dürnbergs hervorragende Weinsorten wie Donauveltliner,...

Ein ORF-Redakteur sieht sich nach einem Posting in sozialen Netzwerken mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
4

Nach Antisemitismus-Vorwurf
ORF beendet Dienstverhältnis mit Redakteur

Ein gegen Israel gerichtetes Social-Media-Posting von einem ORF-Redakteur sorgte diese Woche für Furore. Der ORF distanzierte sich und beendet das Dienstverhältnis mit Robert Gordon am Freitag. ÖSTERREICH. Der langjährige "Am Schauplatz"-Redakteur Robert Gordon sorgte am Dienstag mit einem Social-Media-Posting für Schlagzeilen. In einem mittlerweile wieder gelöschten Kommentar schrieb der Journalist: „Wenn ich 2000 Jahre lang Opfer bin, dann sollte ich mir langsam überlegen, woran das wohl...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner
Im italenischen Ort Porto Sant'Elpidio kam Extremsportler Felix Baumgartner am Donnerstagnachmittag ums Leben. | Foto:  Kyle Gustafson / Zuma / picturedesk.com
1 2 11

Felix Baumgartner
Obduktion soll Absturzursache in Italien klären

Nach dem tödlichen Absturz von Felix Baumgartner in Italien soll eine Obduktion in Fermo klären, wie es zu dem Unglück gekommen ist. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass eine Kamera am Paragleiter in den Propeller geraten und so den Absturz ausgelöst haben könnte. Ebenfalls soll so aber geklärt werden, ob Baumgartner schon vor dem Absturz verstorben ist. ÖSTERREICH. Nach dem tragischen Absturz des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner am vergangenen Donnerstag in Italien wird...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen.  | Foto:  WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
3

"Bin 70 und fühle mich auch so"
Herbert Prohaska verlässt 2026 den ORF

Herbert Prohaska kündigte an, sich nach der Fußball-WM 2026 aus seiner Rolle als ORF-Analytiker zurückzuziehen, vor allem aus Altersgründen. Der ORF plant wohl bereits mit einem prominenten Nachfolger aus dem Kreis früherer WM-Spieler. ÖSTERREICH. Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen. Im Gespräch mit dem Magazin "profil" kündigte der frühere ÖFB-Teamspieler und Trainer überraschend an, dass er nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2026...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.