Altenberg bei Linz

Beiträge zum Thema Altenberg bei Linz

Erst kürzlich wurden Ostereier an die Altenberger verteilt. | Foto: ÖVP Altenberg

ÖVP Altenberg
Bürgerdialog und persönliche Gespräche im Fokus

Im 2. Quartal organisiert das Altenberger ÖVP-Team wieder verschiedene Aktionen und Treffs, um den Austausch mit den Bürgern zu fördern. ALTENBERG. „Wir freuen uns, unser neues 'Bürgerdialog-Kleeblatt' vorzustellen: mit dem Verteilen von Ostereiern, einer Sandkistenaktion, einem Muttertags-Treff und einem Vatertags-Bier möchten wir die Gemeinschaft stärken und persönlich mit vielen Altenbergerinnen und Altenbergern ins Gespräch kommen“, so Bürgermeister Michael Hammer, welcher alle einlädt, an...

Oberösterreichische Versicherung-Gewerbespezialist Reinhard Weissengruber, Bürgermeister Michael Hammer und Umweltausschuss-Obfrau Elisabeth Gierlinger (v. l.). | Foto: OÖV/Engelsberger

Gewinnspiel
Gemeinde Altenberg bekam Blumenwiesensaatgut überreicht

Im Rahmen des Upper Austria Ladies Linz 2025 setzte die Oberösterreichische Versicherung wieder ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Die diesjährige Aktion „Jedes Ass – 1 m² Blumenwiesensaatgut“ versprach: Für jedes geschlagene Ass beim Tennisturnier wird ein Quadratmeter Blumenwiesensaatgut an oberösterreichische Gemeinden gespendet. ALTENBERG. Tennis und Umweltschutz passen perfekt zusammen – das zeigte die Oberösterreichische Versicherung mit ihrer dritten Nachhaltigkeitsaktion in Folge...

Hi. v. l.: Kathrin Hammer, Romy Altreiter, Julia Penn, Lena Pfarrhofer, Lena Gruber, Ella Aichberger; vo.: Patrick Steidl, Flora Dietrich, Flora Rapberger, Marie Hammer-Mozer | Foto: Patrick Steidl

Erste Saison
MS Altenberg wird Vizelandesmeister in Volleyball-Schülerliga

Seit diesem Schuljahr hat die Mittelschule Altenberg erstmals ein Volleyballteam für die Österreichische Schülerliga. Gleich in ihrer ersten Saison marschierte das Team unter der Leitung von Lehrkraft Patrick Steidl ohne Satzverlust bis ins Landesfinale durch. ALTENBERG. Schließlich musste sich die Altenberger Mannschaft in einem knallharten Finalspiel gegen die MS Pregarten mit 1:2 geschlagen geben, und verpasste damit ganz knapp den Einzug zu den Staatsmeisterschaften. "Für das gesamte Team...

Freude über den Landessieg bei Familie Grinninger. | Foto: Grinninger

Ab-Hof-Messe
Speckkaiser & Gold für Familie Grinninger aus Altenberg

Der Bauchspeck der Familie Grinninger konnte die Jury bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg absolut überzeugen. ALTENBERG. Familie Grinninger aus Altenberg erzeugt auf ihrem Hof verschiedene Produkte. Bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg reichten die Direktvermarkter Speck-Proben ein. Mit ihrem Bauchspeck holten sie den Speckkaiser 2025 – also den Sieg in dieser Kategorie. Auch der Karreespeck wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. "Die Wettbewerbe schaffen einen Anreiz zur Verbesserung der...

Die Kinder verbrachten einen lustigen Nachmittag. | Foto: Hammer
3

Voller Erfolg
Krapfen und Tombola beim Altenberger Kinderfasching

Ein voller Erfolg war der heurige Altenberger Kinderfasching. Die Organisatoren (ÖAAB, ÖVP-Frauen und Team Mike – OÖVP Altenberg) freuten sich über die zahlreichen Gäste. ALTENBERG. Gestartet wurde mit einem Faschingsumzug vom Altenberger Musikverein und den Jungmusikern. Danach ging es mit einem lustigen Kinderprogramm der Kinderwelt im Gasthaus Prangl weiter. Besonders beliebt waren die köstlichen Krapfen sowie die tolle Kindertombola. „Schön, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind. Es...

V. l.: Rainisch Willi, Bayerl Vinzent, Rameseder Brigitte, Fuchs Julia, Zauner Elke, Sokolova Anisiia, Haase Sabine, Mayrhofer Alina, Reisinger Wolfgang | Foto: Wolfgang Fischerlehner
2

Lions Club Gallneukirchen
Friedensplakate-Wettbewerb der Lions hat hohe Aktualität

Viele Menschen sehnen sich nach einem Leben in Frieden. Selbstverständlich ist das leider nicht. Nahezu täglich erreichen uns Nachrichten über kriegerische Auseinandersetzungen oder Terroranschläge. Die Lions Clubs International regen mit seinem jährlich durchgeführten Friedensplakatwettbewerb junge Menschen zur Beschäftigung mit dem Thema an. GALLNEUKIRCHEN/ALTENBERG. Weltweit nehmen jährlich rund 600.000 Schüler  im Alter von elf bis 13 Jahren am Friedensplakatwettbewerb teil. Auch der Lions...

84 Teilnehmer spielten um den Sieg des Benefizturniers. | Foto: Seniorenbund Altenberg
3

Seniorenbund Altenberg
Bei Benefiz-Tarockturnier kamen 2.100 Euro zusammen

Der Seniorenbund Altenberg veranstaltete ein Benefiz-Tarockturnier. Der Erlös von 2.100 Euro kommt dem Umbau des Pfarrheims zugute. ALTENBERG. „Tarock“ ist ein besonderes Kartenspiel, das österreichweit gespielt wird. Es besticht durch spielerischen und sprachlichen Variantenreichtum, Strategie und das Training der Merkfähigkeit. Die gute Gemeinschaft wird gepflegt, Lachmuskeln trainiert und nebenbei kann man auch mal ein paar Euro gewinnen. Alfred Punzenberger, Tarock-Referent des...

Von links: Johann Zauner, Bernhard Thumfart, Thomas Stelzer und Erwin Reichetseder. | Foto: OÖVP

Empfang
Drei neue Urfahraner Funktionäre bei Landeshauptmann zu Gast

Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger empfingen kürzlich die in den Gemeinden neu gewählten Spitzenfunktionäre der OÖVP zu einem Gedankenaustausch in der Landeshauptstadt. Aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung waren Bürgermeister Bernhard Thumfart aus Vorderweißenbach, Gemeindeparteiobmann Erwin Reichetseder aus Alberndorf und Vizebürgermeister Johann Zauner aus Walding dabei. URFAHR-UMGEBUNG. „Die Funktionärinnen und Funktionäre in den Gemeinden sind eine...

Gemeinsam wurde an verschiedenen Themen gearbeitet. | Foto: Marktgemeinde Altenberg bei Linz
3

Wichtige Themen besprochen
Altenberger Gemeinderat traf sich zur Klausur

In Altenberg ist es mittlerweile Tradition, dass einmal jährlich eine gemeinsame Gemeinderatsklausur aller Fraktionen stattfindet. In dieser Legislaturperiode bereits zum vierten Mal. Diese fand am 7. Februar statt. ALTENBERG. Gemeinsam und parteiübergreifend wurde daran gearbeitet, die besten Lösungen für die Gemeinde zu finden. Zu Beginn wurden aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Gemeindeentwicklung präsentiert, die als Grundlage für die weiteren Diskussionen dienten. Ein Rückblick auf das...

Die Gemeinde Puchenau freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
3

Klimastrategie
Altenberg, Ottensheim & Puchenau von Kaineder ausgezeichnet

Altenberg, Ottensheim und Puchenau setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und haben im Rahmen des Programms „Paris, wir kommen!“ eine Klimastrategie erarbeitet und im Gemeinderat beschlossen. Beim jüngsten Vernetzungstreffen der teilnehmenden Gemeinden wurden die drei Gemeinden von Landesrat Stefan Kaineder für dieses wichtige Engagement ausgezeichnet. URFAHR-UMGEBUNG. „Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Bemühungen, sondern auch ein Ansporn, weiterhin...

Die Altenberger ÖVP zieht zufrieden Bilanz. | Foto: Hammer

Viel umgesetzt
„Team Mike – OÖVP Altenberg“ zieht erfolgreiche Halbzeitbilanz

Die aktuelle Periode des Gemeinderats dauert mittlerweile drei Jahre, was Grund genug für das Team rund um Bürgermeister Michael Hammer ist, eine Zwischenbilanz zu ziehen und über die vergangenen Jahre zu berichten. Unter dem Motto „Versprochen Gehalten – Halbe Zeit - Ganze Arbeit“ wurde Bilanz gezogen. ALTENBERG. Das „Team Mike – OÖVP Altenberg“ und Bürgermeister Michael Hammer sind mit der klaren Vision angetreten, Altenberg als Wohlfühlgemeinde auf 5 Rosen (Sterne)-Niveau zu positionieren...

Crash in Altenberg
Florianis rückten zu Unfall mit zwei Fahrzeugen aus

Am Donnerstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenberg kurz nach 20 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Aufräumarbeiten Verkehrsunfall“ alarmiert. ALTENBERG. Bei dem Unfall sind zwei Fahrzeuge auf der Reichenauer Straße in Altenberg kollidiert. Beide Lenker konnten ihre Autos selbstständig verlassen. Sie wurden von der Rettung betreut und ins Krankenhaus gebracht. Im Einsatz standen insgesamt 36 Mitglieder der Feuerwehr Altenberg mit drei Fahrzeugen. Nach etwa einer Stunde konnten die...

Von links: Umweltlandesrat Stefan Kaineder, Umweltausschussobfrau Elisabeth Gierlinger, Bürgermeister Michael Hammer, Vizebürgermeisterin Anna Schinagl, GF Klimabündnis Norbert Rainer, Renate Schernhorst | Foto: Gemeinde Altenberg/Dietmar Auzinger
2

Auszeichnung
Altenberg ist jetzt eine Bodenbündnis-Gemeinde

Am 18. Dezember fand im Gemeindezentrum Altenberg die feierliche Auszeichnung als Bodenbündnis-Gemeinde statt. Die Abendveranstaltung bot einen inspirierenden Rahmen, um das Engagement der Marktgemeinde Altenberg beim Bodenschutz zu würdigen und um einen Ausblick auf zukünftige Projekte zu bekommen, die die Gemeinde engagiert umsetzen will. ALTENBERG. Ortsplaner Andreas Kubernat und Bürgermeister Michael Hammer präsentierten das neue örtliche Entwicklungskonzept und Vorschläge für die Gemeinde...

In Niederbairing wurde ein neuer Gehsteig eröffnet.
3

Jahresbilanz
In Altenberg wurden 2024 viele Projekte umgesetzt

Das Jahr 2024 war für Altenberg wieder ein sehr ereignisreiches. Viele Projekte und Maßnahmen konnten umgesetzt oder gestartet werden, welche zur Verbesserung der Infrastruktur und Lebensqualität beitragen. ALTENBERG. Besondere Erfolge im Jahr 2024 waren sicherlich die Projektierung eines Mehrzweckgebäudes, die Erarbeitung des örtlichen Entwicklungskonzepts, die Vorreiterrolle beim Klimaschutz durch die Erstellung und Präsentation der Klimastrategie, der massive Ausbau der Biomasse-Nahwärme,...

Die Arbeit mit den Tieren ist eine große Bereicherung. | Foto: Diakoniewerk
2

Streichelzoo & Hof Altenberg
Inklusionsprojekte stehen auf Spenden an

Gerade in der kalten Jahreszeit wird es vielerorts schwieriger, Futter- und Pflegekosten für die artgerechte Haltung von Tieren aufzubringen. Das spürt man auch im Streichelzoo in Engerwitzdorf und am Hof Altenberg, zwei Einrichtungen des Diakoniewerks. ENGERWITZDORF. HierS finden Menschen mit Behinderungen wertvolle Arbeitsplätze, während Besucher von nah und fern Begegnungen an besonderen Erholungsplätzen erleben dürfen. Damit dies auch so bleibt und diese Inklusionsprojekte erhalten werden...

Jakob Burgstaller aus Oberneukirchen (3. v. l.) wurde ausgezeichnet | Foto: OÖ Zivilschutzverband
2

OÖ Zivilschutzverband
Michael Hammer als Präsident bestätigt

Positive Bilanz und Ehrungen beim diesjährigen Delegiertentag des OÖ Zivilschutzverbandes URFAHR-UMGEBUNG. Beim Landesdelegiertentag des OÖ Zivilschutzes wurde Michael Hammer aus Altenberg in seiner Funktion als Präsident bestätigt. Mit Stolz blickte er auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Zeit seit dem letzten Delegiertentag 2021 zurück. "Die gelungene Weiterentwicklung des OÖ Zivilschutzes der letzten Jahre, mit kreativen Ideen und Projekten, einer deutlichen Professionalisierung der...

Selbstgemachter Punsch beim Leuchtturm. Ortsobmann Philipp Scheibenreif (2. Reihe links) und Bundesrat Günter Pröller (rechts). | Foto: FPÖ UU

FPÖ Altenberg
Viele Gespräche beim Punschstand am Lislkirtag

Die FPÖ-Ortsgruppe Altenberg war auch dieses Jahr wieder mit dem von weitem sichtbaren beliebten „Leuchtturm“ beim traditionellen Lislkirtag vertreten. ALTENBERG. Unter der Leitung von Philipp Scheibenreif wurden selbst gemachter Glühmost, Apfelbrot, Kekse und Punsch aus eigener Produktion angeboten. „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen unseren Stand besuchen und die Gelegenheit nutzen, miteinander ins Gespräch zu kommen“, freut sich Scheibenreif. Bezirksparteiobmann und Bundesrat Günter...

Foto: Marktgemeinde Altenberg bei Linz

Schweres Sturmereignis
Altenberger Krisenstab übte für den Ernstfall

Die Vorbereitung auf Krisen- und Katastrophenfälle ist eine wichtige Aufgabe in den Gemeinden. In Altenberg übt man solche Szenarien regelmäßig. ALTENBERG. Kürzlich fand unter Leitung des behördlichen Einsatzleiters Bürgermeister Michael Hammer eine umfassende Übung des Krisenstabs statt. In diesem sind Vertreter der Gemeinde und der Feuerwehren in verschiedenen Aufgabengebieten tätig. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit des Krisenstabs zu trainieren. Die Übungsannahme war ein schweres...

Die Bauarbeiten für die neuen Parkplätze haben begonnen. | Foto: Gemeinde Altenberg
2

Baubeginn
Altenberg setzt Parkraumkonzept Ortszentrum um

Hinter dem Spar-Markt in Altenberg entstehen neue Parkplätze. Diese sollen vor allem von Pendlern benutzt werden. ALTENBERG. Am 11. November war Baubeginn für den Parkplatz Altenberg Süd hinter dem Spar-Markt. Es wird dies ein Dauerparkplatz für Pendler und Park&Ride-Parkplatz. Dieser ist Teil eines Parkraumkonzepts für das Ortszentrum von Altenberg und soll das Ortszentrum entlasten. Mittelfristig wird es Dauerparkzonen am Rand des Ortszentrums geben und im Zentrum selbst Kurzparken. "Damit...

Vertreter der Regionsgemeinden sowie RMOÖ und externe Planungsbüros beim Projektabschluss im Oktober 2024. | Foto: Gemeinde Katsdorf

Neues Konzept
Fünf Gusental-Gemeinen im Kampf gegen Leerstände

Altenberg, Alberndorf, Gallneukirchen, Katsdorf und Steyregg wollen bestehende Bausubstanz nutzen und Ortskerne attraktivieren. BEZIRK. Fünf Gemeinden in der Region Gusental haben ein gemeinsames Konzept für die Neunutzung von leer stehenden Gebäuden beschlossen. Das Konzept ist das Ergebnis eines Prozesses, in dem die leer stehenden Gebäude und Brachflächen von Experten begutachtet und gemeinsam mit den Eigentümern Ideen gefunden wurden, wie die Leerstände wieder mit neuem Leben gefüllt werden...

Landessieg im Schuhplattln für die „Original Altenberger Schuhplattler“. | Foto: geh – Gerhard Hütmeyer
5

Landesbewerb
Zwei Siege für die Schuhplattler aus Altenberg

Rund 800 Schuhplattlerfans brachten Stimmung in die Bezirkssporthalle Kremsmünster, wo am Abend des Nationalfeiertages die besten Schuhplattlergruppen Oberösterreichs in zwei Durchgängen um den Landesmeistertitel gegeneinander antraten. Sowohl die Original Altenberger Schuhplattler als auch die Altenberger Kinder-Schuhplattler konnten einen Sieg mit nach Hause nehmen. KREMSMÜNSTER/ALTENBERG. Eine Fachjury aus fünf Experten bewertete die Gruppen in verschiedenen Kategorien. Ob Präzision der...

Foto: AntonioGuillemF/PantherMedia

Abkochgebot aufgehoben
Trinkwasser in Altenberg ist wieder einwandfrei

Heute Montag, 21.10.2024 wurden der Marktgemeinde von der AGES (Agentur für Ernährungssicherheit) die Prüfergebnisse mehrerer Wasserproben im Altenberger Trinkwassernetz übermittelt. Demnach ist das Trinkwasser des Fernwasserverbands Mühlviertel wieder einwandfrei genießbar. ALTENBERG. Das Abkochen ist daher nicht mehr nötig. Für Hausinstallationen wird empfohlen die Leitungen über die bestehenden Wasserhähne zu spülen (ca. 10 Minuten). "Als Gemeinde waren wir stets bemüht bestmöglich zu...

Die Sieger von links: Erich Freudenthaler (1.), Karl Hackl (3.), Karl Pumberger-Kasper (2.) | Foto: Freudenthaler
2

Gereimte Mundartgedichte
Altenberger gewinnt den Franz-Hönig-Preis

Große Auszeichnung für den Mundartdichter Erich Freudenthaler aus Altenberg: beim diesjährigen Franz-Hönig-Preis für gereimte Mundartgedichte wurde er mit dem 1. Preis ausgezeichnet. ALTENBERG. Freudenthalers Anekdote „Da sündige Pfarrerhund“, eine wahre Begebenheit aus seiner Gemeinde, konnte die Jury aus rund 100 Einreichungen am meisten überzeugen. Der Pfarrerhund, der sich nachts mit fremden Hundedamen trifft und auch sonst zum Ärgernis der Pfarre wird, ist für ein ehrwürdiges Haus...

Die Erhebung fand damals unter Bürgermeister Ferdinand Kaineder (2. v. l.) statt.  | Foto: Gemeinde Altenberg

Jubiläum
Altenberg wurde vor 20 Jahren zur Marktgemeinde erhoben

Altenberg kann sich heuer über ein besonderes Jubiläum freuen: Im Jahr 2004 erhielt die Kommune den Titel Marktgemeinde. Gefeiert wird in den nächsten Monaten. ALTENBERG. „Unsere Gemeinde hat sich in diesen 20 Jahren sehr dynamisch entwickelt und zählt mittlerweile rund 4.800 Einwohner", sagt Bürgermeister Michael Hammer. In diesen 20 Jahren wurde auch vieles an Infrastruktur neu geschaffen – etwa der Spar-Markt, das  Lagerhaus und der Gemeindebauhof. Zudem errichtete man das neue...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stauder
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrkirche Altenberg bei Linz
  • Altenberg bei Linz

Achtsamkeit in der Natur – Ein meditativer Spaziergang durch das Gemeindegebiet

ALTENBERG. Das KBW Altenberg lädt am 8. Mai, um 19 Uhr, zu einem meditativen Spaziergang durch das Gemeindegebiet ein. Treffpunkt ist bei der Pfarrkirche. Das Angebot lädt dazu ein, sich mit wachen Sinnen auf den Weg in die Natur der näheren Umgebung zu begeben. Die Teilnehmer gehen im Schweigen und halten immer wieder inne - mit einfachen Atem- und Wahrnehmungsübungen. Dabei lassen sie sich ein auf die spirituelle Dimension des Da-Seins in der Natur. Besonderes Augenmerk legen die Teilnehmer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.