Altenberg bei Linz
Brennende Holzstöße forderten elf Feuerwehren

- Die Ursache der Brände ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Bei den Einsätzen wurde niemand verletzt.
- Foto: fotokerschi.at/Taras Panchuk
- hochgeladen von Martina Weymayer
Am Abend des 13. August 2024 kam es in Altenberg bei Linz zu zwei Bränden, zu denen insgesamt elf Feuerwehren ausrückten.
ALTENBERG. Der erste Brand ereignete sich gegen 21:45 Uhr im Ortsteil Stratreith. Ursprünglich als „Brand Gebäude“ gemeldet, stellte sich bei der Anfahrt der Einsatzkräfte der FF Altenberg und FF Oberbairing heraus, dass es sich um einen brennenden Holzstoß handelte. Laut Bericht der Polizei stand ein ca. 250 bis 300 Kubikmeter großer Holzhaufen in Vollbrand. Mithilfe einer 600 Meter langen Löschleitung konnten die Feuerwehren Altenberg und Oberbairing den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Unterstützt wurden die Löscharbeiten durch umliegende Landwirte, die mit Vakuumfässern Löschwasser bereitstellten.
Erneuter Einsatz in Edt
Nur etwa 30 Minuten später, gegen 22:15 Uhr, ertönten erneut die Sirenen. Diesmal wurden die Einsatzkräfte zu einem Waldbrand im Ortsteil Edt gerufen. Bereits auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe 2 ausgerufen. Dadurch wurden weitere Feuerwehren aus der Umgebung alarmiert, darunter die FF Gallneukirchen, FF Hellmonsödt, FF Kottingersdorf, FF Trefling, FF Veitsdorf, FF St. Magdalena, FF Ottensheim und FF Zwettl an der Rodl. Insgesamt standen etwa 180 Einsatzkräfte im Einsatz.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein weiterer Holzstoß in Vollbrand stand und das Feuer bereits auf den angrenzenden Wald übergegriffen hatte. Die Löschmannschaften konnten jedoch durch den Einsatz von Zubringerleitungen aus einem nahegelegenen Teich sowie durch weitere Unterstützung der Landwirte auch diesen Brand unter Kontrolle bringen. Das Feuer wurde gegen 23:45 Uhr weitgehend eingedämmt. Bei den Einsätzen wurde niemand verletzt.
Brandstiftung schnell geklärt
Während der Löscharbeiten meldete sich eine Zeugin mit Hinweisen auf ein verdächtiges Fahrzeug. Wenige Zeit später konnte dieses bei einer sofortigen Fahndung von einer Streife der Schnellen Interventionsgruppe im Stadtgebiet Linz angehalten werden. Die Zeugin erkannte den Verdächtigen auf einem Lichtbild. Der 20-jährige Verdächtige aus Linz wurde daraufhin festgenommen. Er wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß angezeigt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.