Projekt
Leader-Region bringt neues Leben in das Jägerhaus Reichenau

Die Verantwortlichen zeigten große Freude bei der Eröffnung des sanierten Jägerhauses. | Foto: Bert Leibetseder
6Bilder
  • Die Verantwortlichen zeigten große Freude bei der Eröffnung des sanierten Jägerhauses.
  • Foto: Bert Leibetseder
  • hochgeladen von Veronika Mair

Ein Stück regionale Geschichte wurde bei der Eröffnung am 27. April 2025 zu neuem Leben erweckt: Mit Unterstützung des EU-Förderprogramms Leader konnte das historische Jägerhaus in Reichenau, das im Besitz der Starhemberg’schen Familienstiftung steht, umfassend saniert und einer modernen, kulturellen Nutzung zugeführt werden.

REICHENAU. Die Umsetzung des Projekts lag in den Händen des Vereins Burgfestspiele Reichenau unter der Leitung von Obfrau Stefanie Stadler. Gemeinsam mit dem etablierten Reichenauer Architekten Andreas Henter, der die Planungen übernahm, wurde das Gebäude mit viel Feingefühl, Respekt vor der historischen Bausubstanz und klarer Zukunftsvision umgestaltet. Die Sanierung umfasste unter anderem die Erneuerung von Innenräumen, Fenstern, Türen sowie der gesamten Fassade. Neue Sanitäranlagen wurden eingebaut, die Außenfläche als Veranstaltungsbereich nutzbar gemacht und ein Anschluss für eine Elektrotankstelle für Fahrräder installiert – ein Zeichen für den zukunftsorientierten und nachhaltigen Charakter des Projekts.

Für verschiedenste Veranstaltungen

Das Jägerhaus steht ab sofort den örtlichen Vereinen, Kulturschaffenden und Touristen zur Verfügung – als Theaterfundus, Kartenbüro für Veranstaltungen wie die Burgfestspiele, das Ritterfest oder das Mittelerdefest, sowie als begehbare Topothek, in der die bewegte Geschichte der Region erlebbar wird.

Leader stärkt regionale Identität und Gemeinschaft

Das Projekt ist ein Musterbeispiel für den Mehrwert, den Leader-Initiativen in ländlichen Regionen schaffen:

  • Historische Gebäude erhalten eine sinnvolle, moderne Nutzung,
  • kulturelle und touristische Angebote werden gestärkt,
  •  und das Miteinander in der Region wird gefördert.

Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Projektträger, der Starhemberg’schen Familienstiftung als Eigentümerin der Liegenschaft, dem Planer Andreas Henter und des Regionalentwicklungsvereins Sterngartl Gusental entstand ein Raum, der Geschichte bewahrt und gleichzeitig Zukunft gestaltet.

Ein lebendiger Ort der Begegnung und Kultur

Das Projekt „Jägerhaus Reichenau“ zeigt eindrucksvoll, welche positiven Impulse Leader für den ländlichen Raum setzen kann. Mit Mitteln von Bund, Land und Europäischer Union unterstützt das Programm gezielt innovative, bürgernahe Projekte, die auf Nachhaltigkeit, regionale Identität und gemeinschaftliches Engagement setzen. In der Region Sterngartl Gusental entstehen so neue Chancen für Naherholung, Tourismus und regionale Wertschöpfung. „Dank Leader konnte aus einem verfallenden Gebäude ein lebendiger Ort der Begegnung und Kultur entstehen“, zeigen sich Projektleiterin Stefanie Stadler, Obmann-Stellvertreter der Leader-Region Thomas Wolfesberger und Geschäftsführerin Martina Birngruber erfreut. „Das ist gelebte Regionalentwicklung – mit Herz, Hand und Weitblick.“

Die Verantwortlichen zeigten große Freude bei der Eröffnung des sanierten Jägerhauses. | Foto: Bert Leibetseder
Foto: Bert Leibetseder
Foto: Bert Leibetseder
Foto: Bert Leibetseder
Foto: Bert Leibetseder
Foto: Bert Leibetseder
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.