Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Anzeige
Engagierte Menschen, lebendige Orte, starke Gemeinschaften im Weinviertel – das ist es, was die LEADER Region Weinviertel Ost anstrebt. | Foto: LEADER
2

Engagiert für die Zukunft
Vorträge für Ehrenamtliche im Oktober 2025

NÖ/BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Das LEADER-Projekt „Gemeinsam stark: Ehrenamt im Weinviertel“ setzt hier an, denn ohne das unermüdliche Engagement unserer Freiwilligen und Ehrenamtlichen wären unsere Gemeinden um vieles ärmer. Ihr Einsatz ist unbezahlbar! Damit verantwortungstragende Ehrenamtliche ihr Engagement rechtlich sicher gestalten können, bietet die LEADER Region Weinviertel Ost gemeinsam mit dem Freiwilligencenter NÖ Vorträge an zum Thema „Was sollte ich als Leitungsorgan eines...

Die Kinder, die Anfang Juli beim Ferienspiel der Gesunden Gemeinde Hochleithen mitgerätselt hatten, bekamen ihre wohlverdienten Urkunden. | Foto: Leader
3

Rätseln & Entdecken
Weinviertel-Rallye begeistert Hochleithner Kids

In Hochleithen strahlte nicht nur die Sonne, sondern auch die Gesichter der jungen Teilnehmer: Die Kinder, die Anfang Juli beim Ferienspiel der Gesunden Gemeinde Hochleithen mitgerätselt hatten, bekamen ihre wohlverdienten Urkunden. Die Weinviertel Rätselrallye mit Maskottchen Betty Bernstein erwies sich als echter Sommerhit – spannend, lehrreich und voller Heimatgefühl. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/HOCHLEITHEN. Die Rätselrallye ist ein Gemeinschaftsprojekt der LEADER Region Weinviertel Ost im Rahmen...

Stolz präsentieren die Kinder ihre selbstgenähten Wolkenpolster. | Foto: Regionalentwicklungsverband Eferdinger Land
4

Eferdinger Ferienkurs
„Solche Angebote fördern Selbstvertrauen“

Der Ferienkurs der Eferdinger Land Akademie war ein voller Erfolg. Die Kinder tobten sich beim Basteln, Nähen und Backen aus. EFERDING. Das Ferienprogramm wurde im Zuge des Leader-geförderten Projektes „Appetit für die Zukunft“ auf die Beine gestellt. 44 Kinder nahmen an den abwechslungsreichen Workshops teil. Unter der Anleitung von drei Referentinnen bewiesen sie viel Kreativität und Geschick. Ob beim Cupcakes backen, Polster nähen oder Duftsprays herstellen: Der Spaß kam sicher nicht zu...

Die Leader-Region plant ein Kompetenzzentrum für Autarkie und nachhaltiges Bauen in Gutenstein. | Foto: Carina Rebler
4

Leader NÖ Süd
Kompetenzzentrum für Selbstversorgung in Gutenstein

Im Bezirk Wiener Neustadt soll ein neues Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen entstehen. Hier werden Schulungen zu den Themen erneuerbare Energie, Selbstversorgung, Handwerk und Nachhaltigkeit angeboten. GUTENSTEIN. In Gutenstein soll im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd ein Kompetenzzentrum für Autarkie und nachhaltiges Bauen am Standort der WW Wohnwagon GmbH entwickelt werden. Das Unternehmen hat sich auf selbstversorgende und nachhaltige Wohnlösungen in modularer...

Bis Ende August einreichen
Neue Leader-Projekte starten durch im Eferdinger Land

In den letzten Sitzungen des Projektauswahlgremiums wurden wieder Projektentscheidungen getroffen: Leader hat die finanzielle Unterstützung mehrerer Initiativen im Eferdinger Land beschlossen. Interessierte sind eingeladen, im Rahmen des aktuellen Projektaufrufs bis Ende August ihre Ideen einzureichen. BEZIRK EFERDING. Unter den geförderten Projekten befinden sich unter anderem „Sicher Zuhause“, ein Beratungsprojekt zur Prävention vor Hochwasser und Starkregenereignissen, sowie ein...

Die zahlreichen bemalten Steine haben nun einen neuen, besonderen Platz gefunden. | Foto: Manfred Rehberger
5

Gemeinschaftsprojekt eröffnet
Von der Steinschlange zur Blütenpracht

Was im März 2020 als kleine Geste der Hoffnung begann, wurde am Donnerstag, 3. Juli offiziell als künstlerische Installation am Bienenerlebnisweg in Zwettl eröffnet: Die Steine der Steinschlange, die während der Pandemiezeit von zahlreichen Menschen mitgestaltet wurde, hat nun ein dauerhaftes Zuhause gefunden – in Form von Blüten und einer Wabe. ZWETTL. Tanja und Daniel Gossenreiter, die 2020 die Steinschlange ins Leben gerufen und seither liebevoll gepflegt haben, waren bei der Eröffnung...

 Du hast eine Idee, wie dein Ort lebendiger, jugendfreundlicher oder regionaler werden könnte? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um aktiv zu werden. | Foto: LEADER
4

Deine Projektidee ist gefragt
Neue LEADER-Förderchancen fürs Weinviertel

LEADER Region Weinviertel Ost öffnet sechs neue Fördertöpfe – und lädt engagierte Menschen ein, ihre Ideen für ein noch lebenswerteres Weinviertel einzureichen. BEZIRK MISTELBACH. Du hast eine Idee, wie dein Ort lebendiger, jugendfreundlicher oder regionaler werden könnte? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um aktiv zu werden! Unter dem Motto „Wir suchen … deine Projektidee“ startet die LEADER Region Weinviertel Ost gleich sechs neue Förderaufrufe – offen für kreative Projekte von...

Neues Leben für das Purgstaller Zentrum: Ortskernentwickler Dietmar Gindl (M.) mit Projektleiterin Anna Janz von der Eisenstraße Niederösterreich und Bürgermeister Harald Riemer
 | Foto: eisnestrasse.info
3

Eisenstraße
Ortskernentwickler bringt Leben ins Purgstaller Zentrum

Ein Ortskernentwickler für die Marktgemeinde Purgstall:
Fokus auf Belebung des Zentrums PURGSTALL. Dietmar Gindl bringt als neuer Ortskernentwickler frischen Wind in den Ortskern von Purgstall an der Erlauf. Im Rahmen des LEADER-Projekts "Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung" der Eisenstraße Niederösterreich widmet sich Gindl mit viel Engagement der Aufgabe, das Zentrum von Purgstall weiterzuentwickeln und zu beleben. Lebendigen Ort weiter stärken Seine Schwerpunkte:...

2

LEADER-Region FUMO
Von der Idee zum Projekt – wie LEADER-FUMO engagierte Menschen auf dem Weg zur Umsetzung unterstützt

Projekte entstehen nicht auf Knopfdruck – vor allem nicht jene, die unsere Region nachhaltig verbessern. In der LEADER-Region FUMO (Fuschlsee-Mondseeland) begleitet das LEADER-Management engagierte Menschen von der ersten Idee bis zur fertigen Projekteinreichung. Michaela Lackner (rechts im Foto) und – für ein paar Stunden aus dem Mutterschutz zurück – auch Julia Soriat stehen Projektwerber:innen mit viel Erfahrung und Know-how zur Seite, wenn es darum geht, Ideen in förderfähige Vorhaben zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Leaderprojekt im Eferdinger Land gestartet
Was zu tun ist, wenn der Starkregen kommt

In den Eferdinger Land-Gemeinden werden Beratungen zur Eigenvorsorge vor Hochwasser und Starkregen angeboten. PUPPING. Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Hochwasser treten immer häufiger auf. Nicht alle Gebäude im Eferdinger Land können mit technischen Bauten geschützt werden. Mit der richtigen Vorsorge können Schäden aber oft erheblich reduziert werden. 7 Gemeinden dabei Sieben Gemeinden der Region: Alkoven, Aschach, Buchkirchen, Eferding, Fraham, Haibach, Hartkirchen, Hinzenbach,...

Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Gemeinden und regionalen Organisationen arbeiteten gemeinsam an der Zukunft des Wirtschaftsstandorts Eisenstraße.
 | Foto: Markus Morawetz/Eisenstraße Niederösterreich
3

Eisenstraße NÖ
Spannender Regionsworkshop wurde in Gresten ausgetragen

Neue Impulse für eine starke Region:
der Wirtschaftsstandort Eisenstraße Niederösterreich GRESTEN. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Betrieben, Gemeinden und regionalen Organisationen trafen sich kürzlich im Begegnungszentrum von Welser Profile in Gresten zum ersten von drei Regionsworkshops. Die Region weiterentwickeln Das erklärte gemeinsame Ziel ist es, Maßnahmen zu definieren, um unsere Region als Wirtschaftsstandort nachhaltig weiterzuentwickeln. Mit dem aktuellen LEADER-Projekt...

Ein ökologisches Idyll aus Teichen und Dämmen ist in Neukirchen bei Lambach entstanden. | Foto: Peter Echt
7

Neues Gemeinde-Projekt
Essbarer Wald-Wasser-Garten lockt in Neukirchen bei Lambach

Auf drei Hektar entstand in Neukirchen bei Lambach ein neues Ökosystem aus Teichen, Dämmen, Obst- und Nussbäumen, Wildobsthecken, Wildkräutern und vielem mehr. NEUKIRCHEN. Zwei Jahre engagierte sich Neo-Landwirt Theodor Kraus für das Projekt. Aus vormals überflutetem Grünland wurde ein Wald-Wasser-Garten. Der erfüllt gleich mehrere Funktionen: Hochwasserschutz, Förderung der Biodiversität, naturnahe Fischzucht, essbare Wasserpflanzen, Pilzzucht. Jetzt sollen noch Workshops und Führungen...

Zahlreiche engagierte Partner aus der Region und darüber hinaus beteiligen sich an dem Projekt. | Foto: Privat
5

Projekt "Vergiss mein nicht"
Für ein Leben in Würde bis zum Schluss

Acht Gemeinden sind Teil des Leader-Projekts "Vergiss mein nicht" rund um das Thema Demenz. PETTENBACH, BEZIRK KIRCHDORF. In Österreich leben derzeit rund 150.000 Menschen mit einer Demenzdiagnose, in Oberösterreich sind es etwa 22.000. Durch den demografischen Wandel wird diese Zahl weiter steigen. Dennoch ist das Thema oft noch ein Tabu. Eine ganzheitliche Versorgung von Menschen mit Demenz im familien- und gemeindenahen Setting bedarf eines abgestimmten Zusammenspiels zwischen...

Stolz präsentieren die Kinder der Volksschule Virgen ihre selbstgebauten Pflanzkisten. | Foto: VS Virgen
9

"Kleiner Garten in der Kiste"
LEADER-Projekt begeisterte Volksschulkinder in Virgen

Die Volksschule Virgen beteiligt sich mit großem Engagement am LEADER-Projekt „Selbstversorgt aus dem eigenen Garten“ und setzt damit ein starkes Zeichen für Umweltbildung, Eigenverantwortung sowie praktisches Lernen im Schulalltag. VIRGEN. Das dreijährige LEADER-Projekt „Selbstversorgt aus dem eigenen Garten“ ist erfolgreich in die Umsetzung gestartet. In ganz Osttirol findet das Projekt begeisterte Anhänger, die teils weite Anfahrten in Kauf nehmen, um an den spannenden Fachvorträgen und...

Mein Altmünster
Mobile Seebühne steht für Veranstaltungen zur Verfügung

ALTMÜNSTER. Die mobile Seebühne wurde letztes Jahr fertiggestellt und kann ab Juni von gemeinnützigen Vereinen aus den drei Kooperationsgemeinden Altmünster, Traunkirchen und Gmunden kostenlos und von anderen Interessenten für derzeit 300 Euro pro Veranstaltungstag gemietet werden. Die mobile Seebühne ist ein Leader-Projekt und wurde teilweise mit EU-Geldern finanziert. Die Reservierung der Seebühne erfolgt über den Tourismusverband Traunsee Almtal. Mit der Errichtung ging die behördliche...

Projektleiter Mathias Weis, Obfrau Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, Geschäftsführer Georg Trimmel, 
Geschäftsführer-Stellvertreter Hannes Schoberberger | Foto: Stefan Voitl/Moststraße
5

Moststraße
Neues LEADER-Projekt soll fürs Mostviertel begeistern

Regionale Sortenvielfalt entdecken - Kulturlandschaft erleben: Von der wissenschaftlichen Sortenentdeckung über Schulprojekte bis zum DKT-Spiel – ein neues LEADER-Projekt der Moststraße bündelt Wissen, Begeisterung und regionale Identität. MOSTVIERTEL. Die Region Moststraße ist bekannt für ihre einzigartigen Streuobstwiesen und die beeindruckende Vielfalt an Mostbirnensorten. Mit dem neuen LEADER Projekt "Bewusstseinsbildung an der Moststraße" wird nun ein weiterer Meilenstein gesetzt....

Klaus Falkinger ist der neue Obmann der Leader Region Donau Böhmerwald. | Foto: Gemeinde Kleinzell
7

Leader Region Donau Böhmerwald
Klaus Falkinger: Neuer Obmann - neue Ziele und Visionen

Ein neuer Obmann steht an der Spitze der Leader Region Donau Böhmerwald. Bürgermeister Klaus Falkinger erzählt von den ersten Zukunftsplänen. BEZIRK ROHRBACH. Der Vorstand der Leader Region Donau Böhmerwald wurde neu gewählt. Klaus Falkinger ist das Oberhaupt der Gemeinde Kleinzell und nun auch für den Projektverein. Nachdem Georg Ecker 18 Jahre lang als Obmann zuständig war, folgt nun Klaus Falkinger. Er hat große Visionen für die Zukunft. "Ich freue mich auf zukünftige Herausforderungen und...

Escape The Town Gars - Das Konzept und die Umsetzung wurden mit 35% gefördert. | Foto: Workingspace Gars
9

Wo Ideen Wurzeln schlagen
LEADER-Projekte der Zukunft im Bezirk Horn

Im Bezirk Horn wächst aus Gemeinschaft und Förderung greifbare Lebensqualität: neue Nahversorger sichern die Versorgung, moderne Kinderbetreuung entlastet Familien, Freizeitprojekte beleben ganze Orte. Hinter all dem steckt LEADER – ein Motor für regionale Stärke und Zukunft. BEZIRK HORN. In vielen Gemeinden des Bezirks Horn hat sich in den vergangenen Jahren etwas Entscheidendes verändert: Plötzlich gibt es wieder Nahversorger, wo vorher Läden schließen mussten. Kinderbetreuungsplätze wurden...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Eidenberger freuen sich über die Umsetzung des Projekts. | Foto: Peter Regenhart
4

Leader-Projekt
„Brücke der Begegnung“ in Untergeng eröffnet

Am 1. Mai 2025 wurde in Untergeng ein besonderes Projekt feierlich eingeweiht: die „Brücke der Begegnung“ über den Ecksteinerbach. Die Gemeinde Eidenberg, der Kirchenbauverein Geng und die Sportunion Geng luden gemeinsam zur Eröffnung ein, die im Anschluss an das traditionelle Maibaumaufstellen stattfand. EIDENBERG. Die „Brücke der Begegnung“ mit Gesamtkosten von 60.000 Euro ist ein weiteres Leaderprojekt der Region UWE in der Gemeinde. Mit dieser Brücke wurde nicht nur ein bauliches, sondern...

Die Verantwortlichen zeigten große Freude bei der Eröffnung des sanierten Jägerhauses. | Foto: Bert Leibetseder
6

Projekt
Leader-Region bringt neues Leben in das Jägerhaus Reichenau

Ein Stück regionale Geschichte wurde bei der Eröffnung am 27. April 2025 zu neuem Leben erweckt: Mit Unterstützung des EU-Förderprogramms Leader konnte das historische Jägerhaus in Reichenau, das im Besitz der Starhemberg’schen Familienstiftung steht, umfassend saniert und einer modernen, kulturellen Nutzung zugeführt werden. REICHENAU. Die Umsetzung des Projekts lag in den Händen des Vereins Burgfestspiele Reichenau unter der Leitung von Obfrau Stefanie Stadler. Gemeinsam mit dem etablierten...

Eines der drei Projekte: In Palfau sind vier Sternenschauplätze mit Liegen und Informationen zum Sternenhimmel geplant. | Foto: Andreas Hollinger
4

Region Liezen-Gesäuse
Drei neue Leader-Projekte wurden beschlossen

Das Projektauswahl-Gremium der Leader-Region Liezen-Gesäuse hat in der jüngsten Sitzung drei neue Kooperationsprojekte beschlossen. Die Projektziele reichen von Berufsorientierung über Ortskernbelebung bis hin zur Stärkung regionaler Netzwerke. Projektideen für den nächsten Förderaufruf können noch bis 6. Juni eingereicht werden. LIEZEN. Das landesweite Kooperationsprojekt "Kreative Lehrlingswelten Steiermark" vermittelt Kindern Lehrberufe durch erlebnisorientierte Veranstaltungen. Das Projekt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Von der Schulbank in die Industrie bei der Firma Holz-Her | Foto: HLW Lipizzanerheimat
3

ABV mein Job und HLW Lipizzanerheimat
High Tech vor der Haustüre

Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. Das erwartet junge Menschen nicht nur im Silicon Valley, sondern direkt bei uns in der Lipizzanerheimat. Drei hochmoderne Betriebe - Stoelzle, Holz-Her und Krenhof öffneten ihre Tore für 75 Schülerinnen und Schüler der HLW Lipizzanerheimat. VOITSBERG. Im Rahmen eines LFI-Leader-Projekts, in dem der  "ABV mein Job" und die HLW Lipizzanerheimat kooperieren, öffneten mit Stoelzle Oberglas und Krenhof in Köflach und Holz-Her in Voitsberg drei hochmoderne...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Region durch neue Projekte bereichern

FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen des EU-Förderprogramms Leader Region Flachgau Nord werden Ideengeberinnen und Ideengeber dabei unterstützt, Projekte in der Region erfolgreich zu realisieren. Ein Teil des Ganzen sind die Projektwerkstätten, ein Format, in dem die zahlreichen Ideen zu erfolgreichen Leader-Projekten geformt werden. Eingeladen sind Menschen aus der Region, die eine gute Idee für die Region haben. Auf diese Weise soll es gelingen, zahlreiche gute Ideen im nördlichen Flachgau in die...

Bürgermeister von Retz Stefan Lang, Bürgermeister Zellerndorf Markus Baier, Leader Geschäftsführerin Renate  Mihle, Leader Obmann Peter Steinbach, Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Toni Honsig | Foto: Herbert Schleich
5

Kellergasse Pillersdorf
Sanierung fertig - jetzt beginnt Belebung

Die Öhlberg-Kellergasse in Pillersdorf, als eine der schönsten des Weinviertels bekannt, begeistert Jahr für Jahr zahlreiche Besucher. Mit einer umfassenden Sanierung des zentralen Platzes wurde nun der Grundstein für eine lebendige Zukunft gelegt. BEZIRK HOLLABRUNN/PILLERSDORF. Im Zuge der Erneuerung wurde eine verwitterte Steinmauer sorgfältig abgetragen und originalgetreu wieder aufgebaut. Die Sanierung, die rund 18.000 Euro kostete, wurde durch die ARGE Öhlberg-Kellergasse Pillersdorf unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.