Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Silvia Teufl (WKO Scheibbs), Gemeinderat Johann Huber, Gründerin Christina Helmel, Stadtrat Franz Jagetsberger, Gründungsberater Philipp Baumgartner (riz up), Projektleiterin Anna Janz (Eisenstraße Niederösterreich), Vizebürgermeister Martin Luger und Stadtrat Joseph Hofmarcher
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Standortentwicklung
Psychologin bringt Bewegung in die Stadt Scheibbs

"Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung": Neugründung in der Scheibbser Altstadt SCHEIBBS. Die Stadt Scheibbs freut sich über die Belebung eines Leerstands: Christina Helmel gründet im Stadtzentrum und erhielt den Zuschlag für das erste Gründerticket in Scheibbs im Rahmen des neuen LEADER-Projekts "Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung". Psychologie und viel mehr In einem Leerstand in der Hauptstraße eröffnet Christina Helmel nach Sanierungsarbeiten im Jahr...

Eisenstraße-Obmann Stv. Bürgermeister Franz Aigner, Bettina Rehwald (Eisenstraße NÖ), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Anna Janz (Eisenstraße NÖ)
 | Foto: Eiseinstraße Niederösterreich
2

Gründung findet Stadt
27 Gründer beleben die Ortszentren im Mostviertel

Erfolgreicher Abschluss von "Gründung findet Stadt 2.0": 27 Gründerinnen und Gründer wurden in zweieinhalb Jahren unterstützt. MOSTVIERTEL. Mit September endet das erfolgreiche LEADER-Projekt "Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0". Die Erfolgsbilanz des Förderprojekts wurde gemeinsam mit Vertretern der Standortgemeinden, Projektpartnern sowie diversen unterstützten Gründerinnen und Gründern gefeiert. Bilanz fällt sehr positiv aus Nach zweieinhalb Projektjahren fällt die...

Filmpremiere in Gaming: Bürgermeister Franz Aigner (Obmann-Stellvertreter der Eisenstraße Niederösterreich), Ernst Kieninger (Original TV), geschäftsführende Gemeindrätin Martina Spring. geschäftsführender Gemeindrat Karl Teufl, Bürgermeister Andreas Fallmann, geschäftsführende Clarissa Schmitz und Georg Watschka (Original TV) | Foto: eisenstrasse.info
3

Filmpremiere
"Filmchronisten" feierten würdigen Abschluss in Gaming

Filmpremiere "Die Filmchronisten": ein würdiger Abschluss für das Erfolgsprojekt der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich GAMING. Ein voller Erfolg war die letzte Filmpremiere der "Filmchronisten" in Gaming. Die vier präsentierten Kurzfilme, die im Rahmen des LEADER-Projekts der Eisenstraße Niederösterreich in den letzten eineinhalb Jahren unter der Regie von Ernst Kieninger und seinem Team gestaltet wurden, hatten allesamt ihren Fokus auf Geschichten aus Gaming und für Gaming. Vier Filme...

Die Wieselburger Jury gratuliert dem Jungunternehmer: Gernot Holnsteiner (Hotel I’m Inn), Stadtrat Werner Tazreiter, Ingrid Pruckner (WKO Niederösterreich), Stadtrat Josef Lechner, Gründer Muhamed Sabic, Margaretha Bewersdorff (Betriebsservice Wieselburg), Philipp Baumgartner (riz up) und Gemeinderat Alois Kaltenbrunner | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
3

Gründung findet Stadt 2.0
"Digitale Fitness" für die Wieselburger

Das letzte Gründerticket im Rahmen von "Gründung findet Stadt 2.0" ist jetzt in Wieselburg vergeben worden. WIESELBURG. Das letzte Gründerticket des LEADER-Projekts "Gründung findet Stadt 2.0" wurde in der Stadtgemeinde Wieselburg an den motivierten Jungunternehmer Muhamed Sabic vergeben. Dieser erfüllt sich mit der Gründung einen lang gehegten Wunsch und wird in wenigen Monaten ein digitalisiertes modernes Fitnessstudio eröffnen. Mit modernster Technik Der 34-jährige Gründer Muhamed Sabic,...

Zwei Neugründungen gibt's in der Brau- und Messestadt. | Foto: Stefan Hackl

Gründung findet Stadt
Gründer beleben die Braustadt

"Gründung findet Stadt": Zwei Neugründungen gibt's in Wieselburg. WIESELBURG. Nun stehen auch in der Stadtgemeinde Wieselburg alle fünf Gründer im Zuge des LEADER-Projekts "Gründung findet Stadt" fest: Sven Sziladi und sein Team überzeugten die Jury mit ihrer Idee der Burger Bar. Diese wurde bereits eröffnet und soll durch das attraktive Förderpaket zusätzlich unterstützt werden. Gleich zwei Neugründungen Gleich zwei Gründer haben sich für den letzten Projektplatz beworben: Silvia Neuwirth und...

<f>Die Schüler</f> der Neuen Mittelschule Gresten präsentierten sich in historischen Kostümen als Exulanten. | Foto: Stefan Hackl

Scheibbs und die EU
Grestner auf der Flucht, Scheibbser Straßenfreunschaft

Auch in unserem Bezirk werden die internationalen Beziehungen von der EU gefördert. BEZIRK SCHEIBBS. Ein Grundsatz der Europäischen Union ist, den Frieden zu gewährleisten. Damit dies auch gelingt, ist es wichtig den Austausch untereinander zu fördern. Daher werden auch Städtepartnerschaften von der EU unterstützt. Eine dieser Partnerschaften in unserem Bezirk besteht zwischen Scheibbs und Rutesheim. Sie wurde vom Scheibbser Karl Schricker initiiert, der in den 1950-er Jahren nach Rutesheim...

Das "VerWURZELt"-Filmteam von Anita Lackenberger (2.v.l.) am Bauernhof Angelsöd in Reinsberg. | Foto: Hans Karner
1 2

Mostviertler und Franken sind "verwurzelt" in der gemeinsamen Geschichte

Transnationales LEADER-Projekt "VerWURZELt": Zwei Regionen verbindet eine gemeinsame Geschichte. GRESTEN/KAMMERSTEIN. Im Jahr 1648 mussten viele Mostviertler rund um Gresten ihre Heimat verlassen, da sie den „falschen“ Glauben hatten. Sie waren evangelisch. Die neue Heimat wurde ein von Krieg und Pest verwüsteter Landstrich in Bayern: Franken. Die Region rund um Nürnberg sollte zur neuen Heimat der Vertriebenen aus dem Mostviertel werden. Transnationales Projekt Im transnationalen...

Stellten die Cobots-Initiative in der HTL Waidhofen an der Ybbs vor: Willi Hilbinger (ARGE Lehrbetriebe Ybbstal), Gerhard Haba (HABA Verpackung), Direktor Harald Rebhandl (HTL Waidhofen an der Ybbs), Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (Eisenstraße Niederösterreich), Friedrich Hartner (Zukunftsakademie Mostviertel) und Worthington-Geschäftsführer Christian Bruckner (Initiative proHTL, Wirtschaftskammer Niederösterreich). | Foto: Stefan Hackl
3

Das Mostviertel "hebt ab" in die Zukunft

"Die Zukunft ist der Maßstab": Mostviertel übernimmt nun Vorreiter-Rolle in Sachen Cobots-Technologie. MOSTVIERTEL. Durch eine gemeinsame Initiative mehrerer Partner entwickelt sich das Mostviertel zur Vorreiterregion im Bereich kollaborierende Roboter. Die Zukunftsakademie Mostviertel, die Eisenstraße Niederösterreich, die ARGE Lehrbetriebe Ybbstal, die HTL Waidhofen an der Ybbs und die Initiative „proHTL“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich machen die Schlüsseltechnologie Cobots auch für...

Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger, Leitfaden-Autorin Barbara Pirringer, Wolfgang Rechberger (beide P&R), stellvertretender Themenfeldsprecher Gregor Haslinger (RIZ Waidhofen) und Themenfeldsprecher Thomas Wagner. | Foto: Stefan Hackl
1 2

Die Eisenstraße geht völlig "neue Wege"

Die Eisenstraße Niederösterreich hat einen neuen Leitfaden für regionales Crowdfunding vorgestellt. REGION. Was ist Crowdfunding und wie kann ich es zur Finanzierung von regionalen Projekten nützen? Diese Frage beantwortet der 68 Seiten starke Leitfaden "Crowdfunding und Crowdinvesting", den die Eisenstraße Niederösterreich diese Woche vorgestellt hat. Es ist das erste Kompendium dieser Art in Österreich und entstand im Rahmen des von der Europäischen Union und dem Land Niederösterreich...

Regionales Crowdfunding für  brachte Wolfgang Gumpelmaier-Mach (vorne sitzend) den Workshop-Teilnehmern in Neubruck näher. | Foto: Hackl
1

Crowdfunding in Neubruck

Die Eisenstraße startete ihr LEADER-Projekt mit einem Vortrag im Töpperschloss Neubruck. NEUBRUCK. Mit einem spannenden Vortrag des oberösterreichischen Crowdfunding-Experten Wolfgang Gumpelmaier-Mach startete das LEADER-Projekt "Crowdfunding Eisenstraße". Einblicke ins Crowdfunding Der international anerkannte Fachmann gab im Töpperschloss Neubruck Einblicke in die Welt dieser neuen spannenden Finanzierungs- und Marketingform. Es entstand ein reger Dialog zwischen den Teilnehmern. Mit einem...

Johannes Eßmeister und Rosemarie Pichler (beide Zukunftsakademie Mostviertel), Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger und Gastgeber Geschäftsführer Christian Bruckner (Worthington Cylinders GmbH). | Foto: Hackl
1

Unternehmer treffen einander in Kienberg

Unternehmen loten Potenziale aus – interessierte Firmen aus der Region gesucht KIENBERG. Die Eisenstraße Niederösterreich bereitet ein LEADER-Projekt vor, bei dem Unternehmen der Region gemeinsam mit Experten bisher unentdeckte Potenziale und Kompetenzen in ihren Betrieben ausloten können. Bei einer Informationsveranstaltung auf dem Firmengelände der Firma Worthington Cylinders in Kienberg-Gaming wurde der Projektansatz vorgestellt. Interessierte Firmen können in das Projekt noch einsteigen,...

30 Bio-Betriebe der Region vernetzen sich im Rahmen des LEADER-Projekts "Bio & Regional Eisenstraße". | Foto: Hackl
2 2

30 heimische Landwirte ziehen an einem Strang

Im Gasthaus Kummer in Gresten trafen einander 30 Gastwirte aus der Region zum Meinungsaustausch. GRESTEN. Die bisher nur auf Most und Saft ausgerichtete "BioRegion Eisenstraße" wächst. Am vergangenen Mittwoch trafen sich 30 Landwirte im Gasthaus Kummer in Gresten zur Auftaktveranstaltung des LEADER-Projekts "Bio & Regional Eisenstraße". Dieser Andrang kam nicht überraschend, war es doch Projektgruppensprecherin Poldi Adelsberger aus Randegg, die mit ihrem Engagement und der Hingabe zur...

Foto: Hackl
1 2

Eisenstraße spannt "Büro-Netz"

Die Eisenstraße Niederösterreich will mit Coworking-Spaces in der Region Mostviertel punkten. MOSTVIERTEL. Ein Netz von Gemeinschaftsbüros möchte die Eisenstraße Niederösterreich gemeinsam mit ihren Partnern in Waidhofen an der Ybbs, Neubruck und im Raum Wieselburg über die Region spannen. Drei sogenannte "Coworking-Spaces" sollen in den nächsten Monaten im ländlichen Raum entwickelt werden. Gebündelt werden die Maßnahmen über das LEADER-Projekt "Coworking Eisenstraße". Coworking-Spaces am Land...

Foto: Hackl
1

Neuer Schwung für die Fischproduktion

Das erfolgreiche LEADER-Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" geht in die zweite Runde. MOSTVIERTEL. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2014 geht das LEADER-Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" nun in die zweite Runde. Ziel der Eisenstraße Niederösterreich und ihrer Projektpartner ist es, die regionale Fischproduktion im alpinen Mostviertel fest zu verankern. "Wir haben mit dem ersten Projekt Basisarbeit geleistet, in dem Interessierte an die Fischzucht herangeführt wurden. Im Folgeprojekt geht es jetzt darum,...

Anton Krenn, Andreas Pum, Christine Dünwald und Stephan Pernkopf in Neubruck. | Foto: Eisenstraße
3

Eisenstraße entdeckt Fische neu

Die neu gegründete Neubruck Fisch GmbH hat zwölf Teiche erworben. NEUBRUCK. Dass das LEADER-Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" auf derart großes Interesse stößt, hätten selbst die Projektverantwortlichen nicht erwartet. Die seit Anfang des Jahres laufende Initiative zur Bewusstseinsbildung und Förderung der Fischproduktion im alpinen Mostviertel löste einen regelrechten Boom bei interessierten Land- und Teichwirten aus. Landesrat Stephan Pernkopf besuchte für einen Lokalaugenschein die neu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.