Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Bei den Läufen in Oberneukirchen ging es heiß her.  | Foto: Pressestelle BFK UU | Traxler Thomas
8

Feuerwehr
Dietrichschlag 1 dominierte Nasslöschbewerb in Oberneukirchen

Am Samstag fand der dritte Nasslöschbewerb dieser Saison mit Bezirkswertung statt. Der jeweilige Bezirkssieger ergibt sich aus der Summe der Laufzeiten aus allen drei Bewerbstagen. OBERNEUKIRCHEN. 51 Bewerbsläufe wurden an diesem Samstagnachmittag von den teilnehmenden Aktivgruppen, darunter auch Gäste aus dem Bezirk Rohrbach, absolviert und Top-Leistungen erzielt. Bei der Siegerehrung konnte Kommandant Jakob Burgstaller zahlreiche Besucher, darunter auch den Bürgermeister der Gemeinde...

Brandbekämpfung
FF Zwettl stellt "Drill-X" bei Frühschoppen vor

Im Rahmen des traditionellen Frühschoppens am Sonntag, 7. September, stellt die Feuerwehr Zwettl das Drill-X, eine Neuheit im Bereich der Brandbekämpfung, vor. ZWETTL. Das innovative Löschgerät wurde von einem oberösterreichischen Feuerwehrmann erfunden und gemeinsam mit dem Sondermaschinenbauunternehmen Synex Tech GmbH aus Bad Goisern entwickelt. Drill-X wird über einen herkömmlichen Feuerwehrschlauch betrieben und nutzt das Löschwasser nicht nur zur Brandbekämpfung, sondern auch als Antrieb...

Das Wetter passte optimal für den Nasslöschbewerb. | Foto: Pressestelle BFK UU | Thomas Traxler
13

Feuerwehrbewerb
In Gramastetten ging es am Wochenende nass her

Am Samstag fand der zweite Nasslöschbewerb in dieser Saison, passend dazu bei sommerlichen Temperaturen, am Sportplatz des Schulzentrums in Gramastetten statt. GRAMASTETTEN. In Summe 50 Läufe wurden von den teilnehmenden Feuerwehren in Bronze und Silber absolviert und Top-Leistungen erzielt. Mit dabei auch Gäste aus dem Bezirk Rohrbach. Ziel des Bewerbes ist, so schnell wie möglich eine Löschwasserleitung aufzubauen und abschließend zwei Ziele umzuspritzen. Zahlreiche Besucher nutzten die...

Feuerwehreinsatz
Motorradfahrer bei Unfall in Kirchschlag verletzt

Am 16. Juli kam es in der Ortschaft Hochbuchedt (Gemeinde Kirchschlag) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradlenker verletzt wurde.  KIRCHSCHLAG. Die Freiwillige Feuerwehr Kronabittedt rückte nach einem Sirenenalarm am Mittwoch, 16. Juli, auf die L1500 aus. Die Kameraden sicherten umgehend die Unfallstelle ab, regelten den Verkehr und sorgten für die Sicherheit aller Beteiligten. Zudem unterstützten sie die Einsatzkräfte des Notarztteams bei der Versorgung der verletzten Person. Die...

Auf einer Länge von über einem Kilometer lag Beton auf der Straße. | Foto: Team Fotokerschi/FF Hellmonsödt/FF Sonnberg
3

Straßensperre
Betonmischer verlor Teil seiner Ladung auf der B126

Am 9. Juli musste die Freiwillige Feuerwehr Sonnberg am Nachmittag zu einem Einsatz auf der B126 ausrücken: Ein Betonmischer hatte während der Fahrt einen Teil seiner Ladung verloren und über eine Strecke von etwa einem Kilometer Beton auf der Fahrbahn verteilt. SONNBERG/HELLMONSÖDT. Da die Verschmutzung recht umfangreich war, alarmierten die Sonnberger ihre Kameraden der Feuerwehr Hellmonsödt zur Unterstütztung. Gemeinsam mit der Straßenmeisterei Bad Leonfelden wurden die betroffenen...

Spende
Neue Bewerbsgruppen-T-Shirts für die Feuerwehr Schweinbach

Im Rahmen des Feuerwehr-Bezirksbewerbs in Schweinbach durfte die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Schweinbach neue Bewerbsgruppen-T-Shirts entgegennehmen. Gesponsert wurden die T-Shirts von Christoph Meisinger, Gemeindeparteiobmann der ÖVP Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, unsere Feuerwehren – und insbesondere unsere engagierte Bewerbsgruppe – zu unterstützen. Mit dem Sponsoring der neuen T-Shirts möchte ich ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung...

Große Freude über den Doppelsieg bei den Herren. | Foto: Pressestelle BFK UU | Prokesch Ph. & Traxler Th.
17

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Dreifacher Landessieg und Top-Platzierungen

Bei optimalen Bedingungen und unter dem Applaus der zahlreich angereisten Fanclubs lieferten sich die besten Gruppen Oberösterreichs spannende Duelle auf der Bewerbsbahn und beim Staffellauf. Urfahraner Bewerbsgruppen freuen sich über Stockerlplätze und Top-Platzierungen. URFAHR-UMGEBUNG. Mit der Tagesbestzeit von 27.22 Sekunden im Löschangriff legten die Herren der Bewerbsgruppe 1 der FF Bad Mühllacken den Grundstein für den Landessieg in Bronze beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in...

Zwei Feuerwehrfahrzeuge wurden durch Linz gezogen. | Foto: Land Oberösterreich und Stadtgemeinde Bad Leonfelden
3

Feuerwehrjugend Bad Leonfelden
Mit Muskelkraft gelang der Weltrekord

Am Ehrenamtstag, Freitag, 24. Juni, waren die Mitglieder der Jugendfeuerwehren der Feuerwehren der Stadtgemeinde Bad Leonfelden Teil eines Weltrekordversuchs. BAD LEONFELDEN/LINZ. 52 Nachwuchs-Feuerwehrkameraden und der wohl stärkste Mann Österreichs, Franz "The Austrian Rock" Müllner zogen gemeinsam die zwei Tanklöschfahrzeuge der FF Bad Leonfelden mit insgesamt 30 Tonnen (Tank 1 mit 18 Tonnen Eigengewicht und Tank 2 mit 12 Tonnen Eigengewicht) über die Promenade vor dem Linzer Landhaus. So...

Feuerwehreinsatz
Auto krachte in Feldkirchen gegen Garagentor und Säule

Am Mittwochabend musste die Feuerwehr Feldkirchen zu einem technischen Einsatz ausrücken – ein unbesetztes Fahrzeug rollte durch ein geschlossenes Garagentor und prallte gegen eine Säule. FELDKIRCHEN. Zu folgendem Vorfall kam es am 2. Juli, gegen 21.30 Uhr in der Gewerbeparkstraße in Feldkirchen: Ein Auto, in dem sich kein Fahrer befand, rollte durch ein geschlossenes Tor vor der Einfahrt einer Tiefgarage. Anschließend stieß es gegen eine Säule. Dabei wurde das Auto erheblich beschädigt. Warum...

Der Waldbrand konnte innerhalb kürzester Zeit unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: FF Zwettl/Enzenhofer & BFK
Video 19

40 Notrufe
120 Feuerwehrleute bei Waldbrand in Zwettl im Einsatz

Zu einem Waldbrand neben der B126 im Bereich des sogenannten „Sturmkanals“ wurden am Dienstag, 1. Juli, um kurz nach 18 Uhr sieben Feuerwehren alarmiert. ZWETTL. Mehr als 40 Notrufe gingen innerhalb kürzester Zeit in der Landeswarnzentrale ein, daher wurde umgehend die Alarmstufe 2 ausgelöst. Durch das rasche Eingreifen konnte um 18.30 Uhr bereits "Brand Aus" gegeben werden. Im Einsatz waren rund 120 Feuerwehrmitglieder, die Polizei und das Rote Kreuz. Unterstützt wurden sie dabei auch von...

Hausbesitzer verletzt
Flammen schlugen aus Mehrfamilienhaus am Gallusberg

Feuer brach am 26. Juni am frühen Nachmittag in einem Mehrfamilienhaus am Gallusberg aus. Der Hausbesitzer wollte den Brand selbst löschen und wurde dabei leicht verletzt. ENGERWITZDORF. Der 53-jährige Hausbesitzer hatte den Brand am frühen Nachmittag bemerkt. Er versuchte noch, das Feuer selbst unter Kontrolle zu bringen. Nach dem Notruf rückten umliegende Feuerwehren mit 15 Fahrzeugen an. Die Einsatzkräfte konnten schließlich ein weiteres Ausbreiten der Flammen, welche bereits auf den...

Turm 16
Einsatzkräfte retteten verletzte Person aus unwegsamen Gelände

Am Abend des 16. Juni wurden die Feuerwehren Puchenau und Pöstlingberg zu einer anspruchsvollen Personenrettung nahe der Ruine des Turms 16 alarmiert. PUCHENAU. Einsatzkräfte fanden die verletzte Person in unwegsamen Gelände nahe dem Turm 16 in Puchenau. Die Absturzstelle wurde gesichert und beleuchtet, um eine sichere Rettung zu gewährleisten. Die Feuerwehren Puchenau und Pöstlingberg, das Rote Kreuz und ein Notarztteam halfen zusammen und konnten die Person aus der anspruchsvollen Umgebung...

Durch das aufmerksame Verhalten der Bewohner und das schnelle Eintreffen der Einsatzkräfte konnte größerer Schaden verhindert werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
Video 11

Küchenbrand in Gramastetten
Rauchmelder machte Bewohner aufmerksam

Mit dem Alarmstichwort „Brand Gebäude mehrstöckig“ rückten am 11. Juni, um 19.27 Uhr, die Feuerwehren Gramastetten, Koglerau, Lassersdorf und Walding in das Ortszentrum von Gramastetten aus: In einer Küche kam es zu einem Brand. GRAMASTETTEN. Vermutlich eine versehentlich eingeschaltete Herdplatte verursachte am 11. Juni einen Brand in einem Gebäude im Gramastettner Zentrum. Die Bewohner wurden durch einen Rauchmelder rechtzeitig gewarnt und konnten den Brand noch in der Entstehungsphase mit...

Am Pfingstsonntag kam es gegen 14 Uhr in einem Wohnhaus zu einer Druckentlastungsexplosion im Bereich eines Kamins.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FF Bad Mühllacken
4

Bad Mühllacken
Zwei Verletzte bei Explosion in Wohnhaus

Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, kam es gegen 14 Uhr in einem Wohnhaus zu einer Druckentlastungsexplosion im Bereich eines Kamins. Zwei Hausbewohner wurden unbestimmten Grades verletzt. BAD MÜHLLACKEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Bad Mühllacken und Landshaag rückten mit insgesamt 50 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen aus. Am Einsatzort trafen sie zwei verletzte Bewohner vor dem Objekt an. Einsatzleiter Kommandant Philipp Rabeder teilte umgehend Kräfte zur Versorgung der Verletzten ein und...

Spende
Feuerwehrauto aus Puchenau bald in der Ukraine im Einsatz

Puchenau unterstützt die Ukraine mit ihrem ausgemusterten Fahrzeug. Das Land OÖ hilft bei der Überstellung. PUCHENAU/UKRAINE. „Wir haben immer betont, dass wir der Ukraine zur Seite stehen und helfen, wo wir können“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Deshalb hilft das Land OÖ nun kräftig mit, ein Auto der Freiwilligen Feuerwehr Puchenau in dieser Woche in die Ukraine zu überstellen. „Auch wenn es nur ein kleiner Beitrag ist, so zeigen wir damit dennoch klar, dass wir an der Seite der...

Verkehrsunfall
Auto prallte in Gallneukirchen gegen Lichtmast

Die Feuerwehr Gallneukirchen musste am frühen Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall ausrücken – eine Person wurde dabei leicht verletzt.  GALLNEUKIRCHEN. Ein Auto kam am Dienstagmorgen aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, durchfuhr eine Verkehrsinsel, prallte gegen einen Lichtmast und kam schließlich auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Rettungskräfte übernahmen die Versorgung der leicht verletzten Person. Feuerwehr und Polizei sicherten gemeinsam die Unfallstelle ab. Die...

1:16

Frontalcrash auf B134
Hund überlebte Autounfall in Wallern nicht

Ein Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der B134 im Gemeindegebiet von Wallern an der Trattnach forderte am Mittwochnachmittag zwei Schwerverletzte. Ein Hund, der in einem der beiden Autos mitfuhr, erlitt dabei tödliche Verletzungen.  WALLERN AN DER TRATTNACH. Eine 72-Jährige aus dem Bezirk Schärding fuhr mit ihrem Pkw am 14. Mai gegen 16 Uhr auf der B134. Zur selben Zeit war eine 65-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung in der Gegenrichtung unterwegs. Im Bereich Weghof, Gemeinde Wallern an der...

Die Mitglieder der FF Geng freuen sich über die Unterstützung der Wosig. | Foto: FF Geng
4

Abschnittsbewerb
Wosig unterstützt FF Geng bei Ankauf von T-Shirts

Das neue Tanklöschfahrzeug mit Bergeausrüstung (TLF-B 2000) der Freiwilligen Feuerwehr Geng wurde heuer im Frühjahr offiziell in Dienst gestellt. Den feierlichen Rahmen der Fahrzeugsegnung bildet nun ein Feuerwehrfest von 31. Mai bis 1. Juni. EIDENBERG. Für den Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb mit anschließendem Abendprogramm „Geng-Bang“ am Samstag, und der Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeugs der Feuerwehr am Sonntag, braucht es einen einheitlichen Auftritt für alle Helferinnen und...

Besonderer Festakt
FF Treffling feierte ihr 120-jähriges Jubiläum

Mit dem Festakt beim Feuerwehrhaus der FF Treffling anlässlich “120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Treffling” wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. ENGERWITZDORF. Neben den Kameradinnen und Kameraden der FF Treffling waren auch die 16 Feuerwehren des Abschnittes Urfahr sowie zahlreiche Ehrengäste eingeladen. Kommandant Jürgen Penkner führte durch das Programm und konnte unter anderem Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer,...

Die Partygäste feierten bis in die frühen Morgenstunden. | Foto: Crew8Events; FF Eidenberg
117

Gwölb Wahnsinn
Ein heißer Start in die Urfahraner Festl-Saison

Die Feuerwehr Eidenberg feierte beim diesjährigen Gwölb Wahnsinn ihr 100-jähriges Jubiläum. EIDENBERG. Der Kulturstadl bewies sich wieder als die perfekte Location für den Gwölb-Wahnsinn in Eidenberg. Am Samstag sorgte die Coverband "Stand Up" für beste Partystimmung. Außerdem heizte das DJ-Team FusE gewaltig ein. Ein toller Abschluss des Wochenendes gelang mit dem Frühschoppen am Sonntag. Die Gruppe "Hoizblech" unterhielt die Gäste und auch auf die Kinder wartete ein Programm mit dem Spielebus...

Brand-Container
101 Atemschutztrupps absolvierten brandheiße Übung

Die Freiwillige Feuerwehr Treffling hat kürzlich die Heiß-Ausbildung von insgesamt 101 Atemschutz-Trupps aus den Bezirken Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg in einer mobilen, gasbefeuerten Wohnungsbrand-Simulationsanlage abgewickelt. ENGERWITZDORF. Der in Treffling eingesetzte Brand-Container ist rund 45 Quadratmeter groß und in mehrere Abschnitte gegliedert, die es den Atemschutz-Trupps ermöglichen, einen realitätsnahen Innenangriff bei einem Wohnungsbrand mit extremen Hitze- und...

Ingrid und Marlene Pirngruber (Mutter und Tochter) von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Leonfelden, legten die Prüfung ab. | Foto: Pressestelle BFK UU | Traxler Thomas
27

Feuerwehrausbildung
83 Teilnehmer legten Truppführerprüfungen ab

An den letzten zwei Samstagen wurden die Truppführerprüfungen im Bezirk durchgeführt. In Summe haben diese anspruchsvolle Prüfung 83 Teilnehmer mit Erfolg bestanden. Eine erfolgreich abgelegte Truppführerprüfung ist die nötige Voraussetzung, um weitere Lehrgänge an der OÖ Landes-Feuerwehrschule zu besuchen. URFAHR-UMGEBUNG. Am 19. April waren im Feuerwehrhaus Reichenau 39 Teilnehmer – Marlene und Ingrid Pirngruber von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Leonfelden als Mutter und Tochter besonders zu...

Der Brand war schnell unter Kontrolle. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Herzogsdorf
3

Nächtlicher Einsatz
In Herzogsdorf brannten Tomatenhaus & Komposthaufen

Am Donnerstag, 24.4.2025, wurden die Feuerwehren Herzogsdorf, Neusserling und Neudorf, um 1:28 Uhr, zu einem "Brand im Freien" gerufen. HERZOGSDORF. Aufmerksame Autofahrer bemerkten die Flammen, die aus einem Garten im Ortszentrum von Herzogsdorf loderten. Sie alarmierten die Einsatzkräfte und weckten die Bewohner. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Herzogsdorf konnte die Einsatzleiterin, Verena Stöbich, feststellen, dass ein Komposthaufen und ein angrenzendes Tomatenhaus in Brand...

Feuerwehreinsatz
Lenker verursachte schweren Unfall in Feldkirchen

Die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen wurde am 3. April zu einem spektakulären Verkehrsunfall mitten im Ortszentrum alarmiert. FELDKIRCHEN. Ein Fahrzeug soll laut ersten Informationen mit stark überhöhter Geschwindigkeit im Zentrum von Feldkirchen unterwegs gewesen sein. Der Lenker verlor schließlich die Kontrolle über das Fahrzeug, streifte mehrere Radfahrer und kollidierte mit drei geparkten Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich das Auto um 180° und kam schwerbeschädigt an einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.