Karl Nehammer

Beiträge zum Thema Karl Nehammer

Anzeige
Nationalrat Michael Hammer aus Altenberg unterstützt Nehammers Plan. | Foto: ÖVP

Michael Hammer
„Karl Nehammer hat einen klaren Plan für Österreich“

Leistung, Familie und Sicherheit sind die Schwerpunkte im Österreichplan des Bundeskanzlers. URFAHR-UMGEBUNG. Bundeskanzler Karl Nehammer hat am vergangenen Freitag in Wels seinen Österreichplan präsentiert und damit den Zukunftsprozess "Österreich 2030" abgeschlossen. "Anders als jene politischen Kräfte, die unser Land ständig schlechtreden und keine Verantwortung übernehmen, hat Bundeskanzler Karl Nehammer einen klaren Plan für Österreich. Er weiß, wohin er unser Land führen will und was es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Ehrung vom Kanzler und Jugendstaatssekretärin für die FF-Jugend Bad Mühllacken.  | Foto: BKA/Schrötter
40

Kanzleramt Wien
Bundeskanzler & Jugendstaatssekretärin ehren Jungfeuerwehren

Eine besondere Ehre für die Gewinnergruppen des Bundesjugendfeuerwehr Leistungswettbewerbes 2023 in Lienz: Am 8. Dezember wurden sie von Bundeskanzler Karl Nehammer und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm für ihre Leistung mit einer besonderen Auszeichnung der Republik im Bundeskanzleramt geehrt. OÖ. Vor der Ehrung zeigten die jungen Feuerwehrmitglieder eine Kostprobe ihres Könnens, mit dem sie beim 24. Bundesfeuerwehr-Leistungswettbewerbes erfolgreich waren. Anschließend wurden die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sandra Kaiser
Foto: Hermann Oberndorfer
2

Weinkellereröffnung
Auch Nehammer lauschte den Klängen der "OWaGrama-Musikanten"

RADLBRUNN/URFAHR-UMGEBUNG. Die "OWaGrama-Musikanten" aus Ottensheim, Walding und Gramastetten spielten vergangenes Wochenende bei der Weinkellereröffnung im Weingut Pröll in Radlbrunn (NÖ) groß auf. Mit böhmischen Klängen und Marschmusik trugen sie maßgeblich zum Gelingen dieser Veranstaltung bei. Zu diesem großen Fest kam auch viel Prominenz. So kamen Bundeskanzler Karl Nehammer, LH Stv Stefan Pernkopf, LH a.D. Erwin Pröll, der es sich nicht nehmen ließ, die OWaGrama-Musikanten mit einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bundeskanzler Karl Nehammer (l., ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne). | Foto: BKA/Dunker
3

„Freedom Day“ am 5. März
Bundesregierung kündigt Ende (fast) aller Maßnahmen an

Jetzt geht es plötzlich schnell: Die Bundesregierung gab am frühen Mittwochnachmittag ein abruptes Ende beinahe aller bestehenden Corona-Maßnahmen bekannt – und das schon in gut zwei Wochen. Ö. Nach Absprache mit den Landeshauptleuten und der Gecko-Kommission am Mittwochvormittag lässt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) nun die Bombe platzen: Am 5. März enden bis auf wenige Sicherheitsvorkehrungen alle Corona-Maßnahmen.  Keine G-Kontrollen mehr und ab in die Disco Ab Samstag dem 5. März wird es...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
2

Kommentar
Wir müssen 2022 zwei Seuchen besiegen

Corona drückt auch 2022 seinen Stempel auf. Aber: 2022 gilt es nicht nur, eine Pandemie zu überwinden. Schon vor Corona grassierte eine weitere Seuche. Deren Langzeitfolge: ein Verlust des Vertrauens in die Politik. Der dürfte sich noch verstärken, wenn der ÖVP-U-Ausschuss weitere Grauslichkeiten aus dem Handy des Kurz-Vertrauten Thomas Schmid zu Tage fördert. Einen Vorgeschmack darauf gab die vor Weihnachten bekannt gewordene Chatnachricht, mit der Schmid als Finanzministeriums-Generalsekretär...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Wer sich nicht an die Ausgangsbeschränkungen hielt, konnte mit Strafen belangt werden. Der Verfassungsgerichtshof entschied mittlerweile, dass ein Teil der Covid-19-Gesetze verfassungswidrig war (Symbolbild). | Foto: Edophoto/panthermedia
1

FPOÖ
Bei Verfassungswidrigkeit soll der Staat Corona-Strafen zurückzahlen

Die Ausgangsbeschränkung war verfassungswidrig. Das ist eines der Ergebnisse der Prüfung des Österreichischen Verfassungsgerichtshofes. Der Landespolitiker Herwig Mahr (FPÖ) fordert jetzt den Abbruch laufender Verfahren und die Rückerstattung von bereits bezahlten Corona-Strafen. O/OÖ. Der Verfassungsgerichtshof hat das Covid-19-Gesetz und entsprechende Verordnungen jetzt geprüft. Das Ergebnis: Teile davon, unter anderem die Ausgangsbeschränkung, sind verfassungswidrig. Laut Innenminister Karl...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ab Freitag, 15. Mai, werden nur mehr stichprobenartige Kontrollen durchgeführt. | Foto: Danny Jodts
1 2

Grenzöffnung
Ab 15. Juni 2020 wieder offene Grenzen zwischen Deutschland und Österreich

Seit Mitte März kann die Grenze zu Deutschland nur noch an wenigen Übergängen passiert werden. Ab 15. Juni sollen wieder alle Grenzübergänge geöffnet werden. OÖ. Bereits am Muttertag waren Besuche im angrenzenden Bayern möglich. Die Bundesregierung kündigte nun weitere Lockerungsmaßnahmen an. Ab 15. Juni werden die Grenzen zu Deutschland vollständig geöffnet. Ab Freitag, 15. Mai, soll es nur mehr stichprobenartige Kontrollen geben. Bundeskanzler Sebastian Kurz hat Innenminister Karl Nehammer,...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.