Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

2 1

Kommentar
Die Macht der Konsumenten

Weil die USA unter Präsident Donald Trump nicht weiter den Beschützer für Europa spielen werden, Trump sogar Grönland annektieren und Russlands Präsident Wladimir Putin wohl nicht nur die Ukraine einnehmen will, setzen die EU und ihre Mitgliedsstaaten auf Aufrüstung. Während es aber Jahre dauern wird, das Fehlen des US-Verteidigungsschirms wettzumachen, können Europas Konsumenten eine "Waffe" sofort zum Einsatz bringen: ihre Wirtschaftskraft. Wie das geht, zeigen die Kanadier mit ihrem "Buy...

30 Jahre Österreich in der EU
Europatag im Landhauspark in Linz feiern

Anlässlich 30 Jahre Österreich in der EU lädt Europe Direct Oberösterreich am Freitag, 9. Mai – von 10 bis 14.30 Uhr – zur Feier des Europatages in den Linzer Landhauspark ein. LINZ. An verschiedenen Infoständen können sich die Besucher über die Europäische Union und verschiedene EU-Förderprogramme wie Erasmus+ Jugend, Europäisches Solidaritätskorps, IBW/EFRE & JTF informieren. Darüber hinaus kann man sein EU-Wissen testen und mittels Glücksrad auch gewinnen. Ein besonderes Highlight erwartet...

Kommentar
"Weniger Europa" hilft USA, China, Russland – aber nicht uns

Russlands Angriff auf die Ukraine, die Auseinandersetzung zwischen Israel und Hamas, Chinas Drohgebärden gegenüber Taiwan, ein Handelskrieg zwischen den USA und China. Rund um den Globus wächst die Zahl der Krisenherde stetig. Und das vor dem Hintergrund des Klimawandels als größte Herausforderung für die Menschheit, die die Energiewende unabdingbar macht. Nie zuvor brauchte es dringender ein geeintes, starkes Europa. Und nie war es notwendiger, dass dessen politische Vertreter das Interesse...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner verdeutlichte  beim EU-Dialog die Wichtigkeit der EU für Oberösterreich. | Foto: BRS
2

EU-Dialog
Landesrat Achleitner sprach mit Leonfeldner Tourismusschülern

"Wie können wir unsere Zukunft in Europa mitgestalten? Vom Eisernen Vorhang zu einem geeinten Europa" – unter diesem Motto diskutierten Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP), Ex-WKÖ-Präsident Christoph Leitl sowie Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Bad Leonfelden über die Europäische Union.   SCHÖNEGG. "Die EU-Mitgliedschaft Österreichs ist eine einzigartige Erfolgsstory auf allen Ebenen – man kann das gar nicht anders sagen", betonte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner...

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte Thomas Kirchberger die Urkunde für die Aufnahme ins Netzwerk der Auslandsoberösterreicher. Kirchberger ist bei der EU-Polizeibehörde Europol im niederländischen Den Haag tätig. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2 2

Thomas Kirchberger aus Ottensheim
Unser Mann bei Europol – und bei der größten Mafia-Razzia

Anfang Mai dieses Jahres wurden 132 Mitglieder der weltgrößten Mafia-Organisation, der kalabrischen Ndrangheta, verhaftet. Mittendrin statt nur dabei: ein Oberösterreicher. Als Mitarbeiter der EU-Polizeibehörde Europol agierte Thomas Kirchberger als Verbindung zwischen den Carabinieri und einem in die Razzia eingebunden Journalisten – die von ihm gemachten Fotos über den Zugriff schafften es bis in brasilianische Medien. OTTENSHEIM, DEN HAAG. Zugute kamen dem 36-jährigen Ottensheimer in diesem...

Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Bei der Kinderbetreuung sind nicht gut genug, und darum möchte ich da auch entsprechend nachbessern, darum investieren wir." | Foto: BRS/Siegl
Video 6

Landeshauptmann Stelzer
Mit den strengen Kreditvorschriften "ofoahn"

Landeshauptmann Thomas Stelzer fordert im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger, dass die EU auch das Fördern des Aufbaus von Produktion zulässt, macht sich Sorgen um die Verfügbarkeit von Kindergarten-Pädagoginnen, spricht sich implizit für die Gasförderung in Molln aus und glaubt an die Chance, dass die ÖVP bei der nächsten Nationalratswahl mit Karl Nehammer Platz 1 holt. ÖVP und FPÖ haben ja gemeinsam ein Entlastungs-...

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

Langer-Weninger legte den Hebel in Walding um.
3

RED III
Langer-Weninger kritisert Pläne zur Einschränkung von Biomasse

Während die EU Biomasse herunterfahren will, ist Hackgut in Urfahr-Umgebung auf der Überholspur. WALDING. Geht es nach den Plänen des EU-Parlaments, soll der Biomasseausbau beschränkt werden. Dieser Beschluss wurde im Zuge der Überarbeitung der Erneuerbaren Energie Richtlinie (Renewable Energy Directive = RED III) kürzlich gefasst. „Bioenergie aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz soll auf einmal nur mehr bedingt als erneuerbare Energie gelten. Eine Hiobsbotschaft für die heimische...

EU-Kommissarin Elisa Ferreira mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Reise nach Brüssel
"Haben keinen Förder-Euro liegen gelassen"

Eine Delegation aus Oberösterreich machte sich vergangene Woche mit Landeshauptmann Thomas Stelzer auf den Weg nach Brüssel. Hier standen einige Termine mit Repräsentanten und Repräsentantinnen der Europäischen Kommission sowie des Europäischen Parlaments auf dem Terminkalender. OÖ, BRÜSSEL. Eine zweitägige Brüssel-Reise nutzte Landeshauptmann Thomas Stelzer für intensive Arbeitsgespräche mit EU-Kommissaren und Vertretern des Europäischen Parlaments. So tauschte sich Stelzer unter anderem auch...

Hannes Heide
EU-Entwicklungsförderung wird kaum für Kultur genutzt

Geld aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, kurz EFRE, wird kaum für kulturelle Angelegenheiten genutzt. Das zeigt ein Bericht des Rechnungshofes. Zugleich werden die finanziellen Mittel in Oberösterreich fast gänzlich ausgeschöpft. OÖ. Obwohl die Mittel aus dem EFRE für Oberösterreich eine hohe Bedeutung haben und zu 98 Prozent ausgeschöpft werden, wird die Förderung von Kultur kaum genutzt.  „Die Förderungen sind zu kompliziert und für Investitionen in die Kulturinfrastruktur...

v.l.n.r.:
vorne: Kommissarin Elisa Ferreira (Kohäsion und Reformen), Präsidentin Ursula von der Leyen, Friedenslichtkind Victoria Kampenhuber;
hinten: Günther Madlberger (ORF), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kommissar Johannes Hahn (Haushalt und Verwaltung); | Foto: BRS/Till
10

Friedenslicht in Brüssel
Besinnlichkeit im Zentrum der Macht

„Friedenslichtkind“ Victoria Kampenhuber und Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das ORF-Friedenslicht aus Betlehem. OÖ/Brüssel. Mit einer kleinen Delegation rund um Landeshauptmann Thomas Stelzer und „Friedenslichtkind“ Victoria Kampenhuber aus Enns traf das Friedenslicht am Mittwoch im berühmten „Berlaymont“-Gebäude, dem Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel ein. Empfangen wurde das zur österreichischen Tradition gewordene...

Wirtschaftskammer
Rabmer-Koller übergibt EU-Amt

WIEN/ALTENBERG. Die Generalversammlung von SMEunited, dem europäischen KMU-Verband, hat am Dienstag mit Alban Maggiar einen neuen Präsidenten ab Jänner 2020 gewählt. Die derzeitige Präsidentin und WKÖ Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, die seit 2016 an der Spitze des Verbandes steht, kann auf eine erfolgreiche Arbeit für kleine und mittlere Unternehmen in Europa zurückblicken.Digitalisierung und Ökologisierung unserer Wirtschaft waren die Leitthemen von Rabmer-Koller während ihrer...

EU-Sozialpartnergipfel
Rabmer-Koller fordert starke Strategie

Es müsse jetzt gehandelt werden, damit Europa auf Überholspur bleibt. ALTENBERG/BRÜSSEL. Auf dem EU-Sozialpartnergipfel mit EU-Ratspräsident Donald Tusk und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in Brüssel forderte die Altenberger Unternehmerin Ulrike Rabmer-Koller, SMEunited-Präsidentin und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), eine starke Strategie für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), die Wettbewerbsfähigkeit, Fairness und Nachhaltigkeit miteinander verbindet:...

EU-Wahl 2019
Hannes Heide: "EU darf ländliche Regionen nicht vergessen"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau OÖ bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit SPÖ-Spitzenkandidat Hannes Heide, der bundesweit auf dem fünften Listenplatz gereiht ist. Wenn die SPÖ das Ergebnis der letzten EU-Wahl (24,09 Prozent) halten kann, hat Heide gute Chancen auf einen Einzug ins Parlament....

EU-Wahl 2019
Roman Haider: "Mehr Kompetenzen zurück in Nationalstaaten"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit FPÖ-Spitzenkandidaten Roman Haider, der bundesweit auf dem vierten Listenplatz gereiht ist. Er wird daher  im EU-Parlament vertreten sein. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen, derer sich die Europäische Union in den...

EU-Wahl 2019
Stefan Schobesberger: "Bei EU-Austritt wären wir schön deppert"

OÖ. Die EU-Wahl naht. Am 26. Mai stimmen die Österreicher ab, wer ihre Interessen im Europäischen Parlament vertreten soll. Die BezirksRundschau bat die OÖ-Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne und Neos (siehe unten) zum Interview. Anbei das Interview mit Neos-Spitzenkandidaten Stefan Schobesberger, der bundesweit auf dem 15. Listenplatz gereiht ist. Der Linzer Student hat daher keine Aussicht auf einen Einzug ins EU-Parlament. BezirksRundschau: Was sind die zentralen Herausforderungen,...

OÖVP
Kennzeichnung für Reparaturfreundlichkeit von Elektro-Kleingeräten

Wenn es nach der OÖVP ginge, hätte künftig jedes Elektro-Kleingerät neben einem Energie-Label auch ein Repair-Label. OÖ. „Oberösterreich ist, wie in so vielen Bereichen, Vorreiter als starke Wirtschaftsregion im Herzen Europas“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Dies möchte die OÖVP auch künftig sein und will sich daher mit einer Landtagsinitiative an die EU wenden. EU-Repair-Label Ziel ist es, nach dem Vorbild des EU-Energielabels auf Elektrogeräten nun auch eine verpflichtende...

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Projekt „Natura 2000“
Oberösterreichische Regierung bekennt sich zum Naturschutz

OÖ. Aufgrund von Defiziten in der Umsetzung der „Natura 2000“-Vorgaben, wurde im Jahr 2013 ein Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Österreich eingeleitet. Bei „Natura 2000“ handelt es sich um einen länderübergreifenden Schutz gefährdeter Pflanzen- und Tierarten. Das Projekt wurde nun durch eine umsichtige Verhandlungsführung für Oberösterreich zu einem erfolgreichen und für alle Seiten zufriedenstellenden Abschluss gebracht.  Schutzprojekt für den Luchs Oberösterreich hat durch die...

Partner über die Grenzen hinaus

Kirchschlag pflegt seit Jahren eine Freundschaft zur Gemeinde Meeder KIRCHSCHLAG (vom). Seit mehr als 40 Jahren besteht bereits die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Kirchschlag und der Gemeinde Meeder im benachbarten Deutschland. Die 80 Quadratkilometer große Gemeinde liegt im Landkreis Coburg bei Bayern. Besiegelt wurde die Gemeindepartnerschaft am 10. Mai 1975 durch einen Urkundenaustausch im Kirchschlager Hof durch den damaligen Bürgermeister Josef Kaineder, dem Bezirkshauptmann Johann...

Foto: Mario Moser-Luger
5

Europa-Gemeinderäte zu Besuch in Brüssel

ENGERWITZDORF. Wie ist es um die Haushaltsplanung für den mehrjährigen Finanzrahmen bestellt? Wie wird die Kommunikationsstrategie des Europäischen Parlamentes für die anstehenden Europawahlen aussehen? Wie gestaltet die EU die außen- und sicherheitspolitischen Beziehungen zu den Regionen in ihrer Nachbarschaft? 25 Europa-Gemeinderät reisten vom kürzlich nach Brüssel, um Antworten auf diese und andere brennende Fragen zu finden. Ihr erklärtes Ziel war und ist es, den Bürgern ihrer Gemeinden im...

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich. | Foto: cityfoto/jasmina rahmanovic
1

WKO-Präsident Leitl: "Brauchen zehn Milliarden Euro für Breitbandausbau in den nächsten drei Jahren – alleine zwei Milliarden für Oberösterreich"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ, sieht im BezirksRundschau-Interview den Bürokratie-Abbau und den Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel als entscheidende Standort-Themen. Die neue Bundesregierung will, wie auch von der Wirtschaftskammer immer wieder gefordert, die Bürokratie abbauen – wie soll das konkret aussehen? Unser Motto: „Beraten statt bestrafen!“ Wenn einer etwas vorsätzlich oder systematisch macht, dann gehören...

Alois Wichtl, Geschäftsführer von bellaflora, ist gegen die Nutzung von Glyphosat. | Foto: www.markus-schneeberger.com
1 2

bellaflora-Geschäftsführer Wichtl: "Glyphosat-Verlängerung ist ein Fehler"

OÖ. Nachdem die Nutzung des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat vergangene Woche von der EU Kommission für weitere fünf Jahre verlängert wurde, hagelt es von vielen Seiten Kritik: Als "nicht wieder gutzumachenden Fehler" bezeichnet die Entscheidung unter anderem Alois Wichtl, Geschäftsführer von bellaflora: „Damit geht die Gefährdung der Menschen sowie der Pflanzen- und Tierwelt in die Verlängerung.“ Dem schließt sich auch Isabella Hollerer, Leiterin für Nachhaltige Entwicklung bei...

  • Linz
  • Victoria Preining
1

Aus dem Herzen der Europäischen Union

BUCH TIPP: Robert Menasse – "Die Hauptstadt" Krimi, Gesellschaftsroman, Milieustudie, Geschichtsbuch oder Tragikomödie – so recht einordnen mögen Rezensenten diesen mit dem Deutschen Buchpreis 2017 ausgezeichneten Roman von Robert Menasse nicht. Zu Beginn rennt ein Schwein durch die EU-Hauptstadt und zieht die Leute und die Leser in seinen Bann. Ein komplexes, vielschichtiges EU-Plädoyer mit Humor und Anspruch – in jedem Fall ein Lesevergnügen. Suhrkamp Verlag, 459 Seiten, 24,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und Landeshauptmann Thomas Stelzer bei seinem Antrittsbesuch in München. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Bayerns Ministerpräsident Seehofer zur EU-Rolle in der Flüchtlingsfrage: „EU nicht auf Höhe der Zeit“

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer übt bei Antrittsbesuch von Landeshauptmann Thomas Stelzer in München heftige Kritik an EU-Flüchtlingspolitik. MÜNCHEN (win). Im jüngsten EU-Ranking der wettbewerbsfähigsten Regionen belegten München mit Oberbayern den guten neunten Platz. „Das Gute liegt vor der Haustür“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. Er verweist auf die traditionell guten Beziehungen Oberösterreichs zu Bayern und zeigte im Gespräch mit dem bayrischen Ministerpräsidenten Horst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.