Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Die 4EK EuropaHAK im Europäischen Parlament in Straßburg, begleitet von Prof. Mag. Angelika Seer und Prof. MMag. Ruth Kamml | Foto: HAK 1 Salzburg
2

Europa hautnah erleben
EuropaHAK Salzburg auf Studienreise in Straßburg

SALZBURG: Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments setzte die EuropaHAK 4EK der HAK1 Salzburg ein starkes Zeichen für gelebte Europabildung. Von 30. September bis 3. Oktober 2025 unternahmen die Schüler:innen eine Studienreise in die französische Europametropole. Im Mittelpunkt standen Besuche zentraler Institutionen der europäischen Politik. Im Europäischen Parlament schlüpften die Jugendlichen im Rahmen eines Planspiels in die Rolle von Abgeordneten und erlebten hautnah, wie...

Der Hafen von Rotterdam, Niederlande. Die neue – Kritiker sprechen von einer verwässerten – Version des Lieferkettengesetzes nimmt im EU-Parlament Gestalt an. Firmen werden jedoch auch hierbei verpflichtet, Standards in puncto Menschenrechte und Umweltschutz bei Zulieferern zu überprüfen. 
 | Foto: rik Lattwein / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
Aktion 3

WIFO, ASCI
Neues EU-Lieferkettengesetz wird von Fachleuten kritisiert

Die neue – Kritiker sprechen von einer verwässerten – Version des Lieferkettengesetzes nimmt im EU-Parlament Gestalt an. Firmen werden jedoch auch hierbei verpflichtet, Standards in puncto Menschenrechte und Umweltschutz bei Zulieferern zu überprüfen.  ÖSTERREICH. Das neue EU-Lieferkettengesetz passierte am Montag, 13. Oktober, den Rechtsausschuss. Künftig sollen die verschärften Vorschriften nur noch für Großunternehmen mit mindestens 5.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von mindestens...

  • Thomas Fuchs
Foto: Johannes Brandner
27

„Europa bewegt“
Fünf Schulen informieren sich in Bischofshofen über die EU

Letzte Woche stand in Bischofshofen die EU im Fokus. "Europe Direct Salzburg Süd" und "akzente Salzburg" luden wieder Schulklassen in den Kultursaal ein und zeigten den Jugendlichen, was die EU macht. BISCHOFSHOFEN. 2025 jährt sich der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zum bereits 30. Mal. Daher stellten "Europe Direct Salzburg Süd" und "akzente Salzburg" ihre 13. Ausgabe der Schülerveranstaltung "Europa bewegt" am 8. und 9. Oktober unter eben jenes Thema. In verschiedensten Workshops...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

  • Adela Danciu

"Erfolg für Bauernbund"
Hofinger freut sich über Verschiebung der Entwaldungsordnung

Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger aus Lambrechten berichtet, dass die Entwaldungsverordnung auf EU-Ebene um ein Jahr verschoben wurde. LAMBRECHTEN. Ziel der Entwaldungsverordnung sei es, die weltweite Abholzung einzudämmen –insbesondere im Zusammenhang mit Produkten wie Kakao, Kaffee, Kautschuk, Sojabohnen, Holz oder Rindfleisch. "Das Anliegen ist klar und nachvollziehbar. Aber ein gut gemeintes Ziel macht noch lange kein gutes Gesetz. Schon gar nicht, wenn es völlig an den Realitäten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Österreich fährt laut einer Analyse des Momentum Instituts einen der strengsten Sparkurse in der EU und liegt beim sogenannten "Fiscal Stance" mit 1,3 Prozent des BIP auf Platz drei hinter Malta und Rumänien. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Im EU-Verlgeich
Österreich unter den Top drei der strengsten Sparkurse

Österreich fährt laut einer Analyse des Momentum Instituts einen der strengsten Sparkurse in der EU und liegt beim sogenannten "Fiscal Stance" mit 1,3 Prozent des BIP auf Platz drei hinter Malta und Rumänien. Insgesamt verfolgen elf EU-Staaten eine restriktive Haushaltspolitik, während 15 Länder ihre Ausgaben stärker ausweiten als ihr potenzielles Wachstum. ÖSTERREICH. Österreich fährt derzeit einen der strengsten Sparkurse in der Europäischen Union. Das geht aus einer aktuellen Analyse des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zahlreiche Ehrengäste: Werner Cerutti, Verena Dunst, Josef Spindler, Mattea Gerdenitsch, Karl-Heinz Lambertz, Anja Haider-Wallner, Hans Peter Doskozil, Christian Illedits, Daniela Winkler, Norbert Darabos, Leonhard Schneemann, Heinrich Dorner | Foto: Michael Strini
27

30 Jahre EU-Beitritt
Burgenland - Vorzeigeregion der Europäischen Union

30 Jahre EU-Beitritt: Ein Symposium in der Friedensburg Schlaining beschäftigte sich mit der Entwicklung des Landes von einer "Ziel-eins-Region" zu einer Vorbildregion in vielen Bereichen. Dabei wurden auch Pros und Contras der Europäischen Union (EU) angesprochen. STADTSCHLAINING. Heuer jährt sich der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zum 30. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums wurde im Rahmen eines feierlichen Symposiums auf Friedensburg Schlaining eine Rückschau auf die Erfolge der...

Das Kunstwerk "Lichtblicke Österreich – Chromotopia Austria" erinnert an drei prägende Meilensteine in der österreichischen Zeitgeschichte. | Foto: Helmut Prochart
35

Drei Staatsjubiläen
Hofburg & Heldenplatz von Lichtkunstwerk erhellt

Mit einer spektakulären Lichtinstallation wurden Hofburg und Heldenplatz in Wien am 1. Oktober in Szene gesetzt. Das Kunstwerk "Lichtblicke Österreich – Chromotopia Austria" erinnert an drei prägende Meilensteine in der österreichischen Zeitgeschichte und ist noch bis Jänner 2026 zu sehen. WIEN/ÖSTERREICH. AM Mittwochabend, 1. Oktober, wurde am Heldenplatz und an der Neuen Burg der Hofburg das Lichtkunstwerk "Lichtblicke Österreich – Chromotopia Austria" der Künstlerin Victoria Coeln erstmals...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Senior Scientist Max Hodapp vom MCL hat den ERC Starting Grant erhalten – eine der renommiertesten Auszeichnungen in der europäischen Forschung. | Foto: MCL
3

Materials Center Leoben
Zweite Auszeichnung vom Europäischen Forschungsrat

Großer Erfolg für das Materials Center Leoben: Zum zweiten Mal erhält das Forschungszentrum einen begehrten ERC-Grant. Mit dem Projekt "Mad Tensor" will Max Hodapp mithilfe neuer KI-Methoden den Weg zu innovativen Hochleistungslegierungen der Zukunft ebnen. LEOBEN. Großer Erfolg für das Materials Center Leoben (MCL): Senior Scientist Max Hodapp hat vom Europäischen Forschungsrat einen mit 1,5 Millionen Euro dotierten ERC Starting Grant erhalten – eine der renommiertesten Auszeichnungen in der...

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Ministerpräsidentin von Dänemark Mette Frederiksen.  | Foto:  Piroschka Van De Wouw / REUTERS / picturedesk.com
3

EU-Gipfel
Stocker sieht in Drohnenangriffen "gefährliche Provokation"

Angesichts jüngster Drohnenvorfälle haben die EU-Staats- und -Regierungschefs am Mittwoch in Kopenhagen bei einem EU-Gipfel erstmals über das von der Kommission vorgeschlagene Projekt eines "Drohnenwalls" und eine stärkere europäische Verteidigung beraten. Dabei hat Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) eindringlich vor den sicherheitspolitischen Herausforderungen für Europa gewarnt.  DÄNEMARK. Der österreichische Bundeskanzler sprach in Bezug auf die jüngsten Luftraumverletzungen durch...

  • Sandra Blumenstingl
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit dem Team von IFOAM Organics Europe: Eric Gall, Hanna Winkler, Isabella Auberger, Laura Sauques, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Eduardo Cuoco
 | Foto: Landesmedienservice
3

Europäische Union
Anja Haider-Wallner übt Kritik an EU-Agrarplänen

Im Rahmen ihrer dreitägigen Brüsselreise übte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner Kritik an den EU-Agrarplänen. Sie betont dabei, dass noch nichts davon auch beschlossen sei. BURGENLAND/BRÜSSEL. In der Vorwoche war Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner in Brüssel, um den im Juli präsentierten Entwurf der Europäischen Kommission für den mehrjährigen Finanzrahmen zu diskutieren. Im Mittelpunkt der zahlreichen Gespräche stand vor allem der geplante Umbau der...

Nikolaus Georg Kriz übernimmt Führungsposition der European Food Safety Authority (EFSA). | Foto: Christiano Freschi
3

Murtaler der Woche
Lebensmittelsicherheit in Hand eines Judenburgers

Aus Judenburg in die EU: Nikolaus Georg Kriz übernimmt als Generaldirektor die Leitung der European Food Safety Authority (EFSA) und ist künftig für die Lebensmittelsicherheit aller Europäer zuständig. Ein Karriereweg voller Fleiß, Mut und Erfahrung – und ein Stück Heimat, das er nie vergisst. JUDENBURG. In Judenburg kennt – oder kannte – jedes Kind den Namen Kriz. Marianne Kriz war Volksschullehrerin, Hans Kriz unterrichtete am BG/BRG. Ihren Sohn Nikolaus Georg Kriz kennt man nun auf...

Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  | Foto: Martin Baumgartner
Aktion 3

Lebensmittelpreise
Hattmansdorfer fordert jetzt "Schritte von EU"

Die Lebensmittelpreise explodieren in kaum einem Land so wie in Österreich. Auch die Inflation bleibt ungewöhnlich hoch. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (ÖVP) fordert jetzt Schritte von der EU. Es geht auch um den vielzitierten "Österreich-Aufschlag".  ÖSTERREICH. In kaum einem europäischen Land kommen Konsumentinnen und Konsumenten derart zum Handkuss wie in Österreich. Bereits Ende 2021 schossen die Lebensmittelreise nach oben. Im Jänner 2023 erreichte die Teuerung ihren...

  • Thomas Fuchs
Österreich hat von der EU-Kommission weitere 1,6 Milliarden Euro aus dem Aufbauplan "NextGenerationEU" erhalten, nachdem 67 Reformziele erreicht wurden – insgesamt flossen bisher 2,8 Milliarden Euro.  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
4

Für Reformen
EU zahlt weitere 1,6 Milliarden Euro an Österreich

Österreich hat von der EU-Kommission weitere 1,6 Milliarden Euro aus dem Aufbauplan "NextGenerationEU" erhalten, nachdem 67 Reformziele erreicht wurden – insgesamt flossen bisher 2,8 Milliarden Euro. Die Mittel fördern unter anderem Maßnahmen zur Dekarbonisierung, Pensions- und Pflegereformen sowie 15.000 Digitalisierungsprojekte. ÖSTERREICH/BRÜSSEL. Österreich hat am Montag von der EU-Kommission eine weitere Auszahlung in Höhe von 1,6 Milliarden Euro im Rahmen des Aufbauplans...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Wipptaler Ortschef waren sich bei der Klausurtagung in Matrei einig: Gelindere Mittel wie Herdenschutzmaßnahmen funktionieren in der Realität nicht bzw. sind in Tirol nicht anwendbar. | Foto: PV Wipptal
3

Forderung
Wipptal macht sich für ganzjährige Bejagung des Wolfs stark

Nach den jüngsten Wolfsrissen im Gebiet hat der Wipptaler Planungsverband einen dahingehenden Beschluss gefasst. MATREI/WIPPTAL. Im Wipptal kam es heuer wieder vermehrt zu Wolfsrissen – wir berichteten. Die Problematik war am Freitag auch bei der Klausurtagung des Planungsverbandes Wipptal im Bildungshaus St. Michael Thema. Die Bürgermeister setzen sich nun gemeinsam für eine ganzjährige Möglichkeit zur Bejagung des Beutegreifers ein. "Unsere Position ist in unserer Region mit dem heutigen...

Willkommensgruß mit kleinem Geschenkskorb: ÖVP-Landesparteiobmann Nationalrat Christoph Zarits, Veranstalter Gunter Drexler, Vizebürgermeisterin Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luif, Buchautor Altbundeskanzler Wolfgang Schüssel, Moderator Stadtrat Franz Dampf und ÖVP-Klubobmann Landtagsabgeordneter Bernd Strobl | Foto: Michael Strini
39

Pinkafeld
Wolfgang Schüssel präsentierte neues Buch "Mit Zuversicht"

Der frühere Bundeskanzler Wolfgang Schüssel präsentierte mit viel Sinnigkeit und Humor sowie einigen Anekdoten sein neues Buch "Mit Zuversicht" im Rathaussaal Pinkafeld. Als Moderator fungierte gewohnt pointiert Franz Dampf. PINKAFELD. Auf Einladung von der Buchhandlung Desch-Drexler und des ÖAAB Burgenland, Ortsgruppe Pinkafeld, war am Donnerstagabend im gut besuchten Rathaussaal der Stadtgemeinde Pinkafeld der ehemalige Bundeskanzler, Außen- und Wirtschaftsminister der Republik Österreich,...

Jugendliche bei einer EU-Ausstellung | Foto: Stadt Krems-KI
4

Rathaus Krems
Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU“

Die Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa“ macht Station in Krems. Eröffnet wird sie am Montag, 13. Oktober um 17 Uhr im Rathausfoyer. Organisiert wird die Schau von den beiden EU-Gemeinderät:innen Elisabeth Kreuzhuber und Robert Simlinger. KREMS. In insgesamt elf Stationen zeigt die Ausstellung, wie sehr Österreich in den vergangenen drei Jahrzehnten von der EU-Mitgliedschaft geprägt und bereichert wurde. Sie beleuchtet den langen Weg zum Beitritt ebenso wie...

„Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches Leben", Sophia Kircher im Interview mit MeinBezirk.
4

EU-Abgeordnete Sophia Kircher
„Man kann in der Politik viel bewirken“

Ein Gespräch mit einer Tiroler EU-Abgeordneten Sophia Kircher über Wölfe, Züge und die Kraft der Politik. Dass Brüssel für die Menschen weit weg ist, sieht Kircher differenziert. BRÜSSEL/TIROL. MeinBezirk: Frau Abgeordnete, Sie haben einmal gesagt, Politik könne sehr direkt etwas für die Menschen vor Ort verändern. Was meinen Sie damit konkret? Kircher: „Manchmal wirkt Politik weit weg, als ginge es nur um Debatten in Zeitungen oder im Fernsehen. Aber tatsächlich betrifft sie unser tägliches...

Auf seiner Brüssel-Reise war unser Redakteur Florian Haun gemeinsam mit MEP Sophia Kircher im Haus der Europäischen Geschichte. | Foto: Florian Haun
5

Europäische Union
Sophia Kircher bringt Tirols Anliegen nach Brüssel

Die Tiroler EU-Abgeordnete Sophia Kircher ist eine starke Stimme für Tirol in Europa. Trotz der zahlreichen Problemstellungen innerhalb der europäischen Politik gibt es zahlreiche positive Entwicklungen, welche direkte Auswirkungen auf Tirol haben. BRÜSSEL/TIROL. Die MeinBezirk Redaktion besuchte das Haus der Europäischen Geschichte und erhielt dort spannende Einblicke in die Wurzeln und die Entwicklung der EU. Besonders beeindruckend war die Vielzahl an geschichtlichen Details, die...

Vom beinahe verpassten Flug am Flughafen Innsbruck aufs europäische Parkett in Brüssel: die ersten Eindrücke unseres Redakteurs Florian Haun von seiner Brüssel-Reise. | Foto: Florian Haun
1 5

Eine Reise nach Brüssel
Turbulenter Start in Tirol und die ersten EU-Eindrücke

Auf Einladung von MEP Sophia Kircher reiste die MeinBezirk-Redaktion nach Brüssel. Einen Erfahrungsbericht inklusive Augenzwinkern liest du hier, denn mit Humor lässt sich auch in der Politik mehr voranbringen. ZILLERTAL/INNSBRUCK/WIEN/BRÜSSEL 05:30 Uhr. Der Wecker klingelt, draußen schläft das Zillertal noch tief und fest – nur ich nicht. Held des frühen Morgens, Kaffee in der Hand, Tochter im Schlepptau. Mission Nummer eins: das Kind rechtzeitig zum Bus bringen. Mission erfüllt, ohne...

"Schwarzer Tag" oder "Erfolg"? Der erneute Aufschub der EU-Entwaldungsverordnung sorgt in der Steiermark für gemischte Reaktionen.  | Foto: pexels
1 4

Entwaldungsverordnung
Neuer Aufschub sorgt für Diskussion in der Steiermark

Statt Ende 2025 soll die EU-Entwaldungsverordnung nun auf Vorschlag der Europäischen Kommission doch erst später in Kraft treten. Während die Landwirtschaftskammer Steiermark sowie der steirische Bauernbund den Aufschub als dringend nötige Entlastung für Forstwirtschaft und Holzverarbeitung begrüßen, spricht der steirische EU-Abgeordnete Thomas Waitz von einem „schwarzen Tag für den Waldschutz“.  STEIERMARK. Die Debatte um die EU-Entwaldungsverordnung sorgt weiter für Kontroversen. Die 2023...

Die EU-Kommission hatte angekündigt, die Anwendung der Entwaldungsverordnung um ein weiteres Jahr zu verschieben. Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) hatte zuletzt mit anderen Amtskollegen aus der EU eine Allianz gegen die Verordnung geschmiedet. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Gesetz verschoben
Totschnig sieht Erfolg gegen Entwaldungsverordnung

Die EU-Kommission hatte angekündigt, die Anwendung der Entwaldungsverordnung um ein weiteres Jahr zu verschieben. Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) hatte zuletzt mit anderen Amtskollegen aus der EU eine Allianz gegen die Verordnung geschmiedet. ÖSTERREICH. Die EU-Kommission hat heute angekündigt, die Anwendung der Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr zu verschieben. Land- und Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig hatte zuletzt auf europäischer Ebene Allianzen mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Europahaus GF Marc Germeshausen, LHStv. Martin Gruber, Europahaus Präsident Christoph Zernatto und LH Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
13

"Werte hoch halten"
Europahaus Klagenfurt feiert 60-Jahr-Jubilaum

Der Verein Europahaus Klagenfurt feiert Jubiläum: Seit 60 Jahren fördert er durch Bildungs-, Informations- und Kulturarbeit das Zusammenwachsen Europas. Anlässlich dieses Jubiläums fand ein Festakt statt und der Verein bekam das Klagenfurter Stadtwappen verliehen. KÄRNTEN/KLAGENFURT. "Ursprünglich gab es viele Bewegungen pro Europa, aber immer ideologisch geprägt. Heute treten wir im wahrsten Sinne des Wortes über Grenzen hinweg gemeinsam auf und für ein starkes Europa ein", so Landeshauptmann...

Alan Beroud (rechts), CEO der polnischen Staatsbahnen PKP, und Andreas Matthä (links), CEO der ÖBB, beim Treffen anlässlich des künftigen Vorsitzwechsels im CER (Community of European Railway and Infrastructure Companies). Mit 1. Jänner 2026 übernimmt Beroud den Vorsitz, Matthä bleibt als Vice-Chair im Amt. | Foto: PKP
3

Europäische Bahnen
Österreich übergibt bald den Vorsitz an Polen

Die Reise geht weiter: Die Präsidentschaft von ÖBB-Chef Andreas Matthä beim CER – dem Verband der Europäischen Bahnen – endet am 31. Dezember 2025. ÖSTERREICH. Die Communauté européenne du rail (CER) ist eine Interessenvertretung europäischer Bahnen sowie einiger Anrainerstaaten. Seit 2020 ist ÖBB Vorstand Andreas Matthä gewählter Präsident des CER, davor hatte er die Funktion bereits interimistisch inne. In dieser Zeit hat Andreas Matthä die europäische Bahnpolitik maßgeblich mitgestaltet....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
2
  • 26. Oktober 2025 um 13:30
  • Gemeindeamt Schweiggers
  • Schweiggers

Geschichte vor unserer Haustür

Am 26. Oktober 2025 findet ab 13.30 Uhr eine Geschichte vor unserer Haustür im Rathaus in Schweiggers statt. SCHWEIGGERS. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch. 80 Jahre Kriegsende 70 Jahre Staatsvertrag 30 Jahre EU-Beitritt Programm: 13.30 Uhr Rechtsruck in Europa - Redewettbewerb von Klara Steger Begrüßung, Interviews mit Zeitzeugen Was geschah in dieser Zeit? 16 Uhr Aurorenlesung in der Bücherei mit Bruno Schernhammer über das Schicksal polnischer ZwangsarbeiterInnen im zweiten...

  • 28. Oktober 2025 um 13:00
  • Haydn-Bibliothek Hainburg
  • Hainburg an der Donau

Wanderausstellung: 30 Jahre Österreich in der EU

HAINBURG. Die Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa“ kommt von 28. bis 31. Oktober in die Haydn-Bibliothek Hainburg. Die Ausstellung zeigt, wie sehr Österreich von der EU-Mitgliedschaft profitiert. Interessierte erwartet ein spannender Rückblick auf drei Jahrzehnte EU-Mitgliedschaft sowie ein Ausblick auf die Chancen, die gemeinsame europäische Lösungen bieten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.