Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Die Gruppe besuchte gemeinsam das Europäische Parlament.  | Foto: Kinderfreunde St. Valentin
4

Trip nach Brüssel
Ausflug der Kinderfreunde St. Valentin ins Herz der EU

Eine St. Valentiner Delegation zu Gast im Herzen der europäischen Demokratie ST. VALENTIN. Eine Gruppe der Kinderfreunde St. Valentin machte sich am 12. April auf den Weg nach Brüssel – in die "Hauptstadt" der Europäischen Union. Die Gruppe begleitet von Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Vizebürgermeister Rafael Mugrauer und Stadträtin Birgit Seiler, der stv. Obfrau Kristina Pillmayr und Nadine Bliem reiste mit dem Zug nach Belgien. Nach der Ankunft wurden zunächst einige der bekanntesten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl (2. Reihe, 6. von li.) hat kurz vor Ostern eine große Delegation von Schülervertreterinnen und Schülervertretern aus Niederösterreich im Europaparlament empfangen. | Foto: Büro Lukas Mandl
3

Brüssel
Europaabgeordneter Lukas Mandl trifft NÖ Landesschülervertretung

Der Niederösterreichische Schülervertreter war zu Besuch im EU-Parlament. BRÜSSEL. Kurz vor Ostern durfte der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) eine große Delegation engagierter Schülervertreterinnen und -vertreter aus seinem Heimatbundesland im Europäischen Parlament begrüßen. Organisiert wurde die Reise von der Landesschülervertretung Niederösterreich unter der Leitung von Anna Papazyan und Immanuel Frühwirth. Mit dabei waren Schülerinnen und Schüler aus ganz...

LAbg. Thomas Grandits, der sich mit einer Delegation des Landtags in Brüssel aufhielt, wurde auf offener Straße niedergeschlagen und erlitt einen Nasenbeinbruch. | Foto: Grandits
3

Bei Brüssel-Reise
FPÖ-Abgeordneter Grandits von Unbekannten überfallen

LAbg. Thomas Grandits, der sich mit einer Delegation des Landtags in Brüssel aufhielt, wurde auf offener Straße niedergeschlagen und erlitt einen Nasenbeinbruch. BRÜSSEL/WÖRTERBERG. Fatal endete für den FPÖ-Landtagsabgeordneten Thomas Grandits eine Reise nach Brüssel. Er wurde von einem Unbekannten auf offener Straße mit mehreren Schlägen niedergestreckt und erlitt einen Nasenbeinbruch. Auf offener StraßeGrandits hielt sich als Teil einer Delegation des burgenländischen Landtags für einen...

LHStv. Martin Gruber im Arbeitsgespräch mit EU-Kommissar Magnus Brunner zur Asyl- und Migrationspolitik. | Foto: Illias Teirlinck
2

Gespräch in Brüssel
Wie können sich Kärntner wieder sicher fühlen?

Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und EU-Migrationskommissar Magnus Brunner trafen sich zum Arbeitsgespräch in Brüssel. Im Fokus stand die aktuelle Sicherheitslage in Europa sowie die Asylproblematik. KÄRNTEN/BRÜSSEL. Die beiden Politiker erörterten, welche Maßnahmen auf nationaler und europäischer Ebene notwendig sind, um mit den Herausforderungen der Migration umzugehen. Ein zentrales Anliegen von Gruber war, wie das Sicherheitsgefühl der Menschen in Kärnten und Österreich...

Eine große Delegation des burgenländischen Landtags ist derzeit in Brüssel zu Gast.  | Foto: Büro Eisenkopf
4

30 Jahre EU-Beitritt
Burgenlands Landtag auf Antrittsbesuch in Brüssel

Derzeit befindet sich eine große Abordnung des Burgenländischen Landtags in Brüssel. An der Spitze der Delegation steht Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf. Der Grund für die Reise ist das 30-jährige Jubiläum des österreichischen EU-Beitritts.  BURGENLAND. "Kein Bundesland hat so stark vom Beitritt Österreichs zur Europäischen Union profitiert wie das Burgenland", sagt Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf. Das Jubiläum sei daher der ideale Anlass für ein klares Bekenntnis zur EU. Am Programm...

Nicht nur wie hier bildhaft dargestellt, brauen sich über der burgenländischen Weinwirtschaft dunkle Wolken zusammen.  | Foto: Wein Burgenland
6

Intergroup "Wine"
Burgenlands Initiative lässt Weinregionen zusammenwachsen

Als Modell der Zusammenarbeit konstituierte sich am Donnerstag die "Intergroup of Wine, Nature and Economy", ein Zusammenschluss der besten Weinregionen Europas. Federführend bei der Gründung der Arbeitsgruppe war das Burgenland. Erster Beschluss war sogleich eine Erklärung gegen die verhängten US-Zölle auf Europas Weine.  BURGENLAND. Der Stellenwert des Weines im Burgenland, in puncto Lebenskultur, Tourismus und auch als Wirtschaftsfaktor, ist unbestritten. "Wir wollen durch diesen...

Intensive Diskussionen bei der Konferenz des Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel. | Foto: Büro LH Kaiser
4

Ausschuss der Regionen
Kärnten fordert direkten Zugang zu EU-Geldern

Intensive Diskussionen prägen die dieser Tage stattfindende Konferenz des Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel – mitten drin: Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser, der sich wieder aktiv für die Interessen und Anliegen Kärntens einbringt. KÄRNTEN/BRÜSSEL. Eingehend diskutiert wurde unter anderem die herausfordernde Situation um die Finanzen sowohl der EU, als auch von Mitgliedsstaaten wie Österreich, und auch von Regionen wie Kärnten, in Zusammenhang mit geopolitischen Entwicklungen. Auch...

Die 17-jährige Kirchbergerin Ella Rass erhielt die Gelegenheit, an YEYS 2025 (Your Europe, Your Say) in Brüssel teilzunehmen. | Foto: Ella Rass
9

YEYS 2025
Ella Rass als kraftvolle Stimme in Brüssel

17-jährige Kirchbergerin erhielt die Gelegenheit, Österreich und die International School Kufstein bei der Veranstaltung "Your Europe, Your Say" in Brüssel zu vertreten. KIRCHBERG, KUFSTEIN, BRÜSSEL. Die 17-jährige Kirchbergerin Ella Rass besucht derzeit die International School in Kufstein. Kürzlich hatte sie die Gelegenheit, mit ihrer Lehrerin Johanna Rauch an YEYS 2025 (Your Europe, Your Say) in Brüssel teilzunehmen. Diese jährlich vom Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)...

Gregor Pilgram, Marco Sesana, Michael Oberfeichtner, Giulio Terzariol und Lucia Silva bei der Preisverleihung in Brüssel | Foto: Frederik Beyens
4

Großpetersdorf
O.K. Energie Haus ist "Sustainability Hero Austria"

Generali zeichnete die O.K. Energie Haus GmbH aus Großpetersdorf als Sustainability Hero in Brüssel aus. Insgesamt zehn europäische Klein- und Mittelbetriebe (KMU) wurden mit dem SME EnterPRIZE geehrt. GROSSPETERSDORF. Bei der Abschlussveranstaltung der vierten Ausgabe des SME EnterPRIZE wurden zehn „Sustainability Heroes“ ausgezeichnet. Die Initiative fördert Nachhaltigkeit unter europäischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und würdigt besonders engagierte Betriebe. Eines dieser KMU...

MEP Sophia Kircher und EU-Kommissar Magnus Brunner, flankiert von  Matthias Reinalter (li.), Markus Reitshammer und Hanspeter Hueter (re.) | Foto: privat
4

EU-Besuch
Götzner Gemeinderäte bei Sophia Kircher in Straßburg

Einblicke in die Arbeit der EU-Abgeordneten und spannende Gespräche mit Sophia Kircher und Magnus Brunner! GÖTZENS. Vertreter der Götzner Bürgermeisterliste haben sich kürzlich auf den Weg nach Straßburg gemacht, um einen Einblick in die Arbeit des Europäischen Parlaments zu gewinnen. Markus Reitshammer, Hanspeter Hueter sowie Matthias Reinalter wurden von Sophia Kircher, Abgeordnete im Europäischen Parlament, herzlich empfangen. EU-Parlament Die Reise nach Straßburg bot den Götzner...

Österreich will auf der neunten Brüsseler Syrien-Konferenz morgen humanitäre Hilfe im Umfang von 19,3 Millionen Euro verkünden.   | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Humanitäre Hilfe
Österreich kündigt 19,3 Millionen Euro für Syrien an

Auf der neunten Brüsseler Syrien-Konferenz will Österreich humanitäre Hilfe im Umfang von 19,3 Millionen Euro verkündigen. ÖSTERREICH. Am 17. März findet die neunte Brüsseler Syrien-Konferenz statt. Vor Ort möchte Österreich humanitäre Hilfe im Umfang von 19,3 Millionen Euro verkünden, wie das Außenministerium am Sonntag verkündigte.  Demnach hat Österreich im Jahr 2024 über 30 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Syrien und dessen Nachbarländern geleistet.  16,7 Millionen auf humanitäre...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Insgesamt 35 Schüler nahmen an der Reise nach Brüssel teil. | Foto: LSV OÖ
3

Bildungsreise der Landesschülervertretung
Vöcklabrucker Schüler in Brüssel

Die Landesschülervertretung Oberösterreich organisierte eine Reise nach Brüssel, um Schülern die Möglichkeit zu geben, die politischen Institutionen der EU hautnah zu erleben. Unter den Teilnehmern waren auch Schüler aus Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK, BRÜSSEL. Die mehrtägige Reise bot den 35 Teilnehmern ein umfangreiches Programm mit spannenden Einblicken in die europäische Politik, Besuchen wichtiger Institutionen sowie direkten Gesprächen mit Entscheidungsträgern. Zu den Höhepunkten der Reise...

Redakteuerin Eva Presslauer auf Besuch in Brüssel | Foto: MeinBezirk.at
5

Besuch im EU Parlament
Macht bleibt männlich, Frauen zahlen den Preis

Frauen fehlen in der Sicherheitspolitik – dabei ist ihre Beteiligung entscheidend für Frieden und Stabilität. MeinBezirk war vor Ort in Brüssel, um über die Rolle von Frauen im Friedensprozess zu diskutieren. BRÜSSEL. Am 8. März war Weltfrauentag – ein Tag, an dem viele Frauen von ihren Partnern Rosen und nette Worte erhalten. Doch wenn es um gesellschaftliche Wertschätzung und Sicherheit geht, bleiben Frauen auch 2025 noch oft auf der Strecke. Im Rahmen des Internationalen Frauentags lud das...

Das Projekt „Brenner ohne Grenzen“ widmete sich zwischen 2022 und 2024 der Entwicklung von Lösungen zur Überwindung bestehender Hürden im grenzüberschreitenden Schienenverkehr. | Foto: Cincelli
3

"Brenner ohne Grenzen"
Einsparungen von 56 Mio. Euro möglich

Das Projekt „Brenner ohne Grenzen“ ist eine Initiative zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraums, insbesondere entlang des Brennerkorridors zwischen Österreich und Italien. Ein Abschlussbericht zeigt, dass durch die Harmonisierung von Standards und Vorschriften erhebliche Verbesserungen möglich sind. Beispielsweise könnten durch einheitliche europäische Eisenbahnstandards entlang des Brennerkorridors bis zu 56 Millionen Euro eingespart werden.  INNSBRUCK. Die ehemalige...

Die Schüler aus Braunau und Frankreich in Brüssel. | Foto: HAK Braunau
5

HAK Braunau zu Besuch in Brüssel

Von 3. bis 7. Februar besuchte eine Schülerdelegation der HAK Braunau die europäische Hauptstadt Brüssel. BRAUNAU. Mithilfe des EU-Programmes Erasmus+ konnten die Schüler aus Braunau dort ihre französische Partnerschule treffen. Nach einer Kennenlernrunde auf Deutsch, Englisch und Französisch ging es für die Schüler ins Europa-Viertel. Dort haben sie von einer Gruppe Journalisten der Zeitung Contexte einen Einblick in die Pressearbeit erhalten.  In den folgenden Tagen haben die insgesamt 20...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die EU-Richtlinie hat laut der EU-Kommission zum Ziel, einen funktionierenden Sekundärmarkt für notleidende Kredite zu fördern.
3

Geldstrafe droht
Brüssel klagt Österreich wegen fauler Kredite

Die EU-Kommission hat Österreich und sechs weitere EU-Staaten wegen der Nichtumsetzung einer EU-Richtlinie zu notleidenden Krediten vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagt, wie am Mittwoch aus Brüssel bekannt wurde. Österreich droht nun Geldstrafen. ÖSTERREICH. Die betroffenen EU-Staaten hatten bis Ende 2023 Zeit, die Richtlinie umzusetzen. Neben Österreich hätten Bulgarien, Spanien, Ungarn, die Niederlande, Portugal und Finnland der EU-Kommission jedoch bislang nicht die vollständige...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die JVP des Bezirkes Vöcklabruck lädt im Herbst zu einer Bildungsreise nach Brüssel ein. | Foto: JVP

Jugend-Bildungsreise
Junge ÖVP lädt zur Reise nach Brüssel

Die Junge ÖVP des Bezirks Vöcklabruck lädt vom 29. September bis 2. Oktober 2025 zur gemeinsamen Jugendbildungsreise nach Brüssel ein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Besonders in diesen aufregenden Zeiten schlägt in Brüssel das Herz der europäischen Demokratie, miteinander wollen wir die Hauptstadt der EU erkunden“, sagt JVP-Bezirksobmann Fabian Egger. „Wir freuen uns daher auf einige spannende Tage, in denen wir die EU-Institutionen besuchen und viel Gaudi in gemütlicher Runde.“ Flug, Programm und...

Claudia Golser-Roet aus Enns ist bei der Wirtschaftskammer-Niederlassung in Brüssel beschäftigt.  | Foto: Golser-Roet

Oberösterreicher im Ausland
Junge Ennserin fand in Belgien ihr Glück

Seit acht Jahren lebt und arbeitet die gebürtige Ennserin Claudia Golser-Roet in Brüssel, dem "EU-politischen Herzen Europas".  ENNS, BRÜSSEL. Paris, Bologna, Rotterdam, Warschau und jetzt Brüssel: In die Ferne zog es Claudia Golser-Roet schon früh und immer wieder. Nach der Matura am B[R]G Enns sammelte sie bei Praktika und Studienaufenthalten Auslandserfahrung. Seit 2017 ist die 32-Jährige fix in Brüssel, wo sie als Referentin bei der EU-Repräsentation der Wirtschaftskammer Österreich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
27

Wiener Ausstellungen
Backhausen im Leopold und kein Ende

Hier ein paar Bilder aus der großen Backhausen-Ausstellung von jenen Häusern, die ich vorhin Gesamtkunstwerk nannte: alles Werke von Josef Hoffmann. Uns sind diese Gebäude u. a. auch deswegen ein Begriff, weil die Eigentümer-Familien auch Mäzene waren: Wittgenstein, Knips, Primavesi, Gallia und andere. Diese waren oft  Auftraggeber für große Gemälde, die hauptsächlich Gustav Klimt für sie gestaltet hat. Aber auch andere haben mitgearbeitet. - Was ein richtiges Geamtkunstwerk ist, ist so...

Bei meinem Besuch in Brüssel durfte ich Sophia Kircher beim Vorsitz im TRAN Ausschuss zuhören. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 18

Am eigenen Leib
Mäuschen spielen im Europäischen Parlament in Brüssel

Im Zuge der Aktion "Meet my MEP" erhielt MeinBezirk einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments und in die Arbeit der EU-Abgeordneten Sophia Kircher. BRÜSSEL. Es ist Thema eines jeden Geschichts- und Geografieunterrichts, ist ständig in den Medien, wird von uns gewählt und beeinflusst unser Leben täglich. Die Rede ist hier vom Europäischen Parlament. Doch wie die Abläufe vor Ort funktionieren oder mit welchen Dimensionen man in Brüssel und Straßburg zu rechnen hat,...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
LH Peter Kaiser und Abgeordnete zum Europäischen Parlament. | Foto: Illias Teirlinck
4

"Eine Auszeichnung für unser Bundesland"
EU-Konferenz 2025 in Kärnten

Landeshauptmann Peter Kaiser holt hochrangige europäische Wirtschaftskonferenz mit rund 150 Teilnehmern nach Kärnten: "Allein, dass Kärnten den Zuschlag für die Ausrichtung bekommen hat, ist eine Auszeichnung für unser Bundesland. Damit haben wir die Möglichkeit, unser Land vor wichtigen Entscheidungsträgern aus ganz Europa zu präsentieren".  KÄRNTEN/BRÜSSEL. 2025 wird das Jahr der großen Jubiläen und Feiern. Neben 80 Jahre Kriegsende und 70 Jahre Staatsvertrag gilt es auch 30 Jahre...

 Antonia Gomez überreichte den Award den Frau iDA Vorständinnen Monika Steinkellner und Martina Kainz | Foto: Frau iDA
3

Zwettler Projekt überzeugte
ARIA-Preis geht an den Verein FRAU iDA

Bei der Preisverleihung Agricultural and Rural Inspiration Awards 2024 in Brüssel wurde ein Zwettler Projekt als Sieger der Kategorie "gender equality" mit dem Award 2024 ausgezeichnet.  ZWETTL. Ein großer Erfolg für Österreich, vor allem für das Projekt FRAU iDA aus Zwettl-NÖ, das die Jury überzeugen konnte und gewann. Die ARIA-Awards würdigen herausragende europäische Projekte im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Inklusion in ländlichen...

3

Nachtzug nach Brüssel
Schüler der ECOS Bad Ischl erkunden die EU-Hauptstadt

Die ÖBB macht’s möglich: Am Abend noch in Bad Ischl, am nächsten Vormittag schon in Brüssel und dazwischen wird vom Schaffner das Wahlfrühstück serviert. Ein vielversprechender Anfang einer höchst interessanten Reise der ECOS-HLW Bad Ischl! Organisiert wurde die Projektfahrt vom Historiker Dr. Michael Kurz für „seine“ Maturajahrgänge aus der ECOS-HLW Bad Ischl. Begleitet außerdem von Klassenvorstand Mag. Elke Vukovic wurde diese Reise vom Bundeskanzleramt finanziell großzügig unterstützt....

EU-Kommissar Johannes Hahn ist ab Dezember nicht mehr als EU-Kommissar im Amt. Für ihn übernimmt Parteikollege Magnus Brunner als Kommissar für Migration in Brüssel. | Foto: POOL / REUTERS / picturedesk.com
3

Im Ö1-Interview
Hahn hätte Regierungsauftrag für Kickl gewünscht

Bei der Radiosendung Ö1-Sendung „Journal zu Gast“ wurde Johannes Hahn zum letzten Mal als EU-Kommissar interviewt. Am Samstag beendet Hahn seine 15-jährige Karriere als österreichischer EU-Kommissar. Im Interview gab er Bedenken zu der aktuellen Regierungsbildung zur Sprache, relativiert aber den Wahlerfolg der FPÖ. ÖSTERREICH. Samstag, 30. November, ist der letzte Arbeitstag für Johannes Hahn als EU-Kommissar. In diesem Rahmen gab der ÖVP-Politiker ein Interview in der Ö1-Sendung „Journal zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.