Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Eu parlament  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

EU-Wahl 2024 in der Stadt Salzburg
Wo du das Wahlergebnis aus deiner Gemeinde findest

Alles Wissenswerte und News zur EU-Wahl 2024 in der Stadt Salzburg kannst du dir hier in diesem Beitrag anschauen. Ein vorläufiges Wahlergebnis wird um 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europaparlamentswahlen und auch wie sich die Stimmen in deiner Heimatstadt verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. SALZBURG-STADT. Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird in Österreich das neue EU-Parlament gewählt. Offizielle Ergebnisse werden laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg ab...

Auf Lokalaugenschein im Stadtquartier Wolfganggasse war Nicolas Schmit, Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokratie und EU-Kommissar (3. v.l.). | Foto: RMA/Maximilian Spitzauer
28

Wien als Vorbild
EU-Kommissar besichtigt soziales Wohnareal in Meidling

Auf Lokalaugenschein im Stadtquartier Wolfganggasse war Nicolas Schmit, EU-Kommissar und Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokratie, am Dienstag, um Wiens Modell des leistbaren Wohnens aus nächster Nähe zu erleben. BRÜSSEL/WIEN/MEIDLING. Wenn es um leistbares Wohnen geht, blicken viele neidvoll nach Wien. Auch bis nach Brüssel hat sich das Erfolgsmodell bereits herumgesprochen. Wiens Konzept des leistbaren Wohnens gilt europaweit als Vorreiter und dient mittlerweile als Vorbild für viele...

Das Europäische Parlament in Brüssel | Foto: Krabichler
2

Tirol sagt Ja zur EU
Die Stimme Europas im EU-Parlament

Bei der Europawahl 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger die 720 Mitglieder des Europäischen Parlaments, die sie bis 2029 in der EU vertreten werden. TIROL (SIK). Bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 werden heuer 20 österreichische Mitglieder nach Brüssel und Straßburg gewählt. Das Europäische Parlament hat für diese Wahl eine Kampagne mit dem Namen „gemeinsamfuer.eu“ ins Leben gerufen, mit dem Ziel, so viele Menschen wie möglich in das demokratische Leben in der Union...

Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel. | Foto: KENZO TRIBOUILLARD / AFP / picturedesk.com
2

Erstwähler
Wiener SPÖ wirbt mit Quiz für EU-Wahl – Reise nach Brüssel lockt

Die Wiener SPÖ wirbt um die Gunst der Erst- und Jungwählerschaft für die nahende EU-Wahl am 9. Juni und locken mit einem Gewinnspiel – mit Aussicht auf eine zweitägige Reise in die EU-Hauptstadt Brüssel. BRÜSSEL/WIEN. Der SPÖ Wien wird oftmals der Vorwurf in den Raum gestellt, nicht genug für die Erst- und Jungwählerschaft zu machen. Auch bei der kommenden EU-Wahl am 9. Juni ist das nicht anders. Die Sozialdemokraten wollen dem entgegentreten und werben mittels eines Gewinnspiels um die Gunst...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und der Bedeutung der Europäischen Union. | Foto: Valerie Kainberger
6

EU-Mitarbeiterin Valerie Kainberger
„Spüren, wie klein die Welt ist“

Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Wir haben in einem Interview mit ihr über ihren Werdegang, ihre Tätigkeit in der Hauptstadt Brüssel und über die Verbindung nach Salzburg gesprochen. SALZBURG, BRÜSSEL. Anlässlich der Europawahl haben wir mit der Salzburgerin Valerie Kainberger gesprochen. Schon am Beginn unseres Gesprächs wird klar: Valerie Kainberger hat mit dem Thema...

Monika Moßhammer mit 20-jähriger Dienstmedaille.  | Foto: Monika Moßhammer
4

EU-Wahl 2024
Als Salzburgerin in Brüssel

Monika Moßhammer ist gebürtige Salzburgerin und arbeitet in Brüssel für die Europäische Union. ELSBETHEN/BRÜSSEL. Monika Moßhammer ist als stellvertretende Referatsleiterin in der Generaldirektion Justiz und Verbraucher tätig. Das Referat ist für Unionsbürgerschaftsrechte zuständig. "Meine Arbeit ist sehr vielfältig, weil ich mich mit verschiedenen Fällen befasse. Wie zum Beispiel mit Vertragsverstößen gegen EU Recht. In Malta kann man einen EU-Pass „kaufen“. Die Kommission sieht dies als...

Hermann Hauer (ÖVP) | Foto: Philipp Monihart
3

Thema Entwaldungsverordnung
Kritik am Bürokratiemonster aus der EU

"Gepflegte Wälder sind Grundlage für lebenswerten Bezirk", so Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP). BEZIRK. Im Bezirk Neunkirchen sind 67 Prozent der Fläche durch Wald bedeckt Mit der EU-Entwaldungsverordnung drohe heimischen Familienbetrieben ein Bürokratiemonster, mahnt der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer: "Für unser lebenswertes Niederösterreich ist unsere Natur und Umwelt eine wichtige Basis. Und hier nehmen insbesondere unsere Wälder eine wichtige Rolle ein. Landesweit...

Am Foto von links: Martin Giefing, Romana Greiner, Andreas Stuhlberger, Renate Habetler, Thomas Öfner, Ulrike Kitzinger, Lukas Russ | Foto: Thomas Öfner
4

Zirler Politik in Brüssel
Hautnah die EU erleben

Der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner sowie einige weitere Gemeindevertreter statteten kürzlich den EU-Institutionen in Brüssel einen Besuch ab. ZIRL. Vier Tage mit dem Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverband (GVV) in der EU-Hauptstadt Brüssel haben den Zirlern die EU und ihre Institutionen ein Stück näher gebracht. GVV-Bundesgeschäftsführer Martin Giefing organisierte die Bildungsreise und begleitete Thomas Öfner, gemeinsam mit den SPÖ Bürgermeistern Renate Habetler, Ulrike Kitzinger und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist das Atomium. | Foto: Dimitris Vetsikas
3

Reisetipps
Brüssel ist immer eine Reise wert

Fünfter und letzter Teil unserer EU-Serie: In Belgiens Hauptstadt gibt es kulturell und kulinarisch viel zu entdecken.  GMÜND. "Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Brüssel, die von Touristen gerne besucht werden, zählen das Atomium, das Manneken Pis sowie der ‚Grote Markt‘ im Zentrum der Stadt, der Justizpalast und Schloss Laeken", so Kristina Strasser vom Reisebüro Pölzl in Gmünd. Sehenswert sind auch das Comicmuseum, der Königspalast und die Kathedrale St. Michael. An verregneten Tagen...

Große Umfrage: Das wünschen sich die Gänserndorfer von der Europäischen Union. | Foto: Alexandra Goll
6

Brüssel ist gefragt
Das wünscht sich Gänserndorf von der EU

In dem letzten Teil unserer EU-Serie widmen wir uns den Wünschen unserer Leserinnen und Leser. Wir haben gefragt, was Sie sich von der EU wünschen - und konkrete Antworten bekommen. Aber wir wollen auch einen Blick nach Brüssel werfen, denn diese Stadt ist definitiv eine Reise wert! BEZIRK/BRÜSSEL. Was wünschen Sie sich von der EU? Diese Frage haben wir in den letzten Ausgaben mehrmals gestellt und Sie haben geantwortet! Helga und Günther aus Obersiebenbrunn wünschen sich, dass endlich eine...

Bernhard Heinreichsberger vor der EU-Flagge. | Foto: zVg
2

Auf Reisen in die Stadt der EU
Pommes und Schokolade in Brüssel

Wer einen Ausflug nach Brüssel plant, sollte sich hier ein paar Dinge nicht entgehen lassen. BEZIRK. Hier schon ein kleiner Vorgeschmack auf Brüssel: Wer glaubt, dass Belgiens Hauptstadt ein Beamtenstaat ist, der irrt. Denn es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken. Und zu verkosten. So kommen etwa Bierliebhaber und feine Champagner-Gaumen auf ihre Rechnung. Ein Tipp: Auch die Schokolade muss unbedingt vor Ort verkostet und am besten noch den daheim gebliebenen Liebsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Redakteurin der BezirksBlätter Hollabrunn im EU-Parlament in Brüssel. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 31

EU-Serie Teil 5
Hollabrunn trifft Brüssel: Politik und süße Versuchung

Das Herz der Europäischen Union liegt in Brüssel und ist sowohl kulturell als auch kulinarisch eine Reise Wert. BEZIRK HOLLABRUNN. "Jeder EU-Bürger sollte einmal in Brüssel gewesen sein, bei einer Führung im EU-Parlament teilgenommen haben, um die Hintergründe der EU zu verstehen", meint EU-Gemeinderätin aus Maissau Christa Fleschitz. Das setzte BezirksBlätter Redakteurin von Hollabrunn Alexandra Goll vor einigen Jahren um. Franz Bieglmayer vom Informationsbüro des Europäischen Parlaments...

Das Atomium, Wahrzeichen von Brüssel | Foto: privat
6

EU-Serie
Brüssel: Mehr als eine Reise wert

MÖDLING/EU. "Was muss man in Brüssel auf jeden Fall gesehen haben?", fragten wir Kerstin Theil, Filialleiterin des Ruefa-Reisebüros Mödling. Sie berät tagtäglich Menschen aus der Region bei ihren Reiseplänen. Natürlich ist das Interesse groß, einmal die EU-Institutionen selbst besucht zu haben und es werden dort natürlich auch Führungen für Gruppen aber auch individuell angeboten. "Brüssel beheimatet aber nicht nur die wichtigsten EU-Institutionen", sagt Kerstin Theil. "Brüssel ist auch eine...

Parlament in Brüssel. | Foto: privat
5

Hautnah erleben
"Brüssel ist immer eine Reise wert" - unsere Tipps

Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens sondern auch der Hauptsitz der Europäischen Union. Zu sehen und zu erleben gibt es viel in der Stadt der Waffeln, Pommes Frites und des Biers. Die Bezirksblätter und meinbezirk.at haben sich im Bezirk Baden umgehört, was man auf keinen Fall versäumen darf. BEZIRK BADEN. Traiskirchens EU-Gemeinderat Norbert Ciperle betont: "Das EU-Parlament ist immer eine Reise wert". Er zeigt sich auch begeistert von der Stadt Brüssel: "Ich war in der Stadt sehr...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Judith Leitner | Foto: Foto: Wunschreisen
4

EU- Serie zur Europawahl
Brüssel ist immer eine Reise Wert

Im letzten Teil unserer EU-Serie wollen wir von den Pielachtalern wissen, was man in Brüssel alles erleben kann. Brüssel, die Hauptstadt Belgiens, ist nicht nur der Hauptsitz der Europäischen Union sondern bietet auch für Touristen einen besonderen Flair. Durch die verwinkelten Gassen mit ihren schmalen Häusern zieht sich der verführerische Schokoladenduft der unzähligen Waffel- und Pralinenläden. "Mindestens eine dicke belgische Waffel mit Lieblingstopping und eine schokoladige Köstlichkeit...

Das Atomium in Brüssel. | Foto: Hannes
5

EU-Wahl 2024
Brüssel - Das Zentrum der EU kennenlernen

Zum Abschluss unserer Serie zur EU-Wahl 2024 werfen die BezirksBlätter einen Blick auf die inoffizielle EU-Hauptstadt. Ein hier schon ein kleiner Vorgeschmack auf Brüssel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wer glaubt, dass Belgiens Hauptstadt ein Beamtenstaat ist, der irrt. Denn es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken. Und zu verkosten. So kommen etwa Bierliebhaber und feine Champagner-Gaumen auf ihre Rechnung. Ein Tipp: Auch die Schokolade muss unbedingt vor Ort verkostet und am...

Das Atomium in Brüssel. | Foto: Hannes

Urlaub in Brüssel
Das hält das Zentrum der EU für Urlauber bereit

Teil fünf der EU-Serie: Ein kleiner Vorgeschmack auf Urlaub in Brüssel. So schön ist das Zentrum der EU. ZWETTL/BRÜSSEL. Wer glaubt, dass Belgiens Hauptstadt ein Beamtenstaat ist, der irrt. Denn es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken. Und zu verkosten. So kommen etwa Bierliebhaber und feine Champagner-Gaumen auf ihre Rechnung. Ein Tipp: Auch die Schokolade muss unbedingt vor Ort verkostet und am besten noch den Liebsten zu Hause mitgebracht werden. Und ja, eine Reise...

Manuel Kolanowitsch. | Foto: privat
4

Bezirk Neunkirchen
Zuhören ist das A und O

Quer verteilt im Bezirk gibt es ein gutes Dutzend Europa-Gemeinderäte. Drei sprechen über ihren "EU-Job". BEZIRK. Europa-Gemeinderat, was ist das? Auf jeden Fall eine Funktion, mit der Arbeit und Engagement einher gehen, nicht nur ein Titel, der am Papier gut aussieht. Das weiß Michael Stellwag (ÖVP) nur zu gut: der Natschbacher ist seit 2015 Europa-Gemeinderat in seiner Heimatgemeinde. Unumwunden gibt Stellwag zu, dass die EU keinesfalls fehlerfrei ist, aber: "Sich dafür einzusetzen, finde ich...

Peter Pfeifenberger (li.) und EU-Kommissar Johannes Hahn | Foto: Peter Pfeifenberger
3

Europäische Union
Europa vor Ort: Peter Pfeifenberger erlebt Brüssel aus erster Hand

Im Zeichen des Mottos "Europa fängt in der Gemeinde an!" begab sich der Europa-Gemeinderat Peter Pfeifenberger gemeinsam mit 24 weiteren Gemeinderätinnen und -räten aus Österreich auf eine informative Reise nach Brüssel. Die Delegation setzte sich intensiv mit aktuellen politischen Themen auseinander und tauschte sich mit hochrangigen EU-Vertretern aus. LUNGAU, BRÜSSEL. Wie die SPÖ Lungau in einer Aussendung berichtet, nahm Europa-Gemeinderat Peter Pfeifenberger (SPÖ Lungau) an einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Möchte in Brüssel bleiben: Die EU-Abgeordnete Barbara Thaler im Gespräch mit „BezirksBlätter“-Redakteur Michael Kendlbacher. | Foto: BezirksBlätter
3

Barbara Thaler im Interview
„Außengrenzschutz und Klimaschutzgesetzgebung sind zentrale Themen bei der EU-Wahl!"

Die BezirksBlätter reisten im Oktober im Rahmen der „Europäischen Woche der Regionen und Städte" nach Brüssel und trafen die EU-Abgeordnete Barbara Thaler zum Interview. BRÜSSEL. Die Tirolerin Barbara Thaler ist seit 2019 Abgeordnete zum Europäischen Parlament und beschäftigt sich mit den Themen Verkehr und Tourismus in Europa. Welche Ziele ihr Projekt „Brenner ohne Grenzen" verfolgt und ob sie bei der kommenden EU-Wahl noch einmal antreten wird, verrät sie im Interview. BezirksBlätter: Frau...

Die Junge Volkspartei Tirol hat in den letzten Wochen eine Bildungsreise nach Brüssel durchgeführt, um sich über die Europäische Union und ihre Institutionen zu informieren. Die Reise war Teil eines Schwerpunkts der JVP Tirol zum Thema Europa. | Foto: Othmar Kolp
2

JVP Tirol
Bildungsreise nach Brüssel stärkt Europabewusstsein

Die Junge Volkspartei Tirol hat in den letzten Wochen eine Bildungsreise nach Brüssel durchgeführt, um sich über die Europäische Union und ihre Institutionen zu informieren. Die Reise war Teil eines Schwerpunkts der JVP Tirol zum Thema Europa. TIROL. Den Auftakt des Schwerpunkts bildete ein Talk mit der Tiroler Abgeordneten zum Europäischen Parlament Barbara Thaler. Im Anschluss daran fand die Bildungsreise nach Brüssel statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Reise trafen sich mit...

Foto: Christian Lue
8

EU-Realitätscheck
Mythen der Europäische Union - was steckt dahinter

Im Laufe der Zeit haben immer mehr Mythen, Verschwörungstheorien und Witzgeschichten zur Europäischen Union die Runde gemacht. Wie bei allen Gerüchten werden auch die Halbwahrheiten zur "Beamtenhochburg Brüssel" durch die Medien und Mundpropaganda oftmals aufgebauscht. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter den Kulissen des Herzstückes der Europäischen Union? Hier sieben bekannte EU-Mythen und was wirklich dahinter steckt. ÖSTERREICH. Absurde Regelungen, die niemand braucht. Innerhalb und...

  • Anna Rauchecker
Pressestatement: LH-Vize Anton Lang und LH Christopher Drexler nach der Regierungssitzung. | Foto: Land Steiermark
5

Bilanz
Steirische Bauern buhlen in Brüssel um EU-Millionen

Steirische Landsesregierung tagte in Brüssel. Neben der Infrastruktur war vor allem ein 1,2-Milliarden-Euro-Paket für die steirischen Bauern großes Thema. STEIERMARK/BRÜSSEL. Es waren zwei intensive Tage für die steirische Landesregierung: Dicht getaktet nahm man in Brüssel Termine wahr, Landeshauptmann Christopher Drexler, Vize-LH Anton Lang und Co. trafen unter anderem mit den EU-Kommissaren Johannes Hahn und Olivér Várhelyi (Ungarn, zuständig für Nachbarschaft und Erweiterung) sowie dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Unterzeichner der Charta mit der "Klar! Managerin" (v.l.n.r): Siegfried Neuhold (Bgm. Pirching am Traubenberg), Volker Vehovec (Bgm. Empersdorf), Franz Platzer (Bgm. Heiligenkreuz am Waasen), Wolfgang Neubauer (Bgm. St. Georgen an der Stiefing), Christian Sekli (Bgm. Allerheiligen bei Wildon), Manfred Sunko (Bgm. Ragnitz), Isabella Kolb-Stögerer (Klar! Managerin) | Foto: Daniel Nagler
7

Anpassung an Klimawandel
Stiefingtal unterzeichnet EU-Charta

Die Mission zielt darauf ab, sich den klimabedingten Herausforderungen zu stellen. Die "Klar! Region" – die Klimawandel Anpassungsmodellregion – Stiefingtal ist dabei. Die Bürgermeister der sechs Gemeinden unterzeichneten die EU – Charta „Anpassung an den Klimawandel“. Sie erklären sich damit bereit, konkrete Lösungen für die größten Herausforderungen der aktuellen Klimakrise zu finden. STIEFINGTAL/BRÜSSEL. Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen für die Menschheit. Trotz aller...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.