EU-Besuch
Götzner Gemeinderäte bei Sophia Kircher in Straßburg

MEP Sophia Kircher und EU-Kommissar Magnus Brunner, flankiert von  Matthias Reinalter (li.), Markus Reitshammer und Hanspeter Hueter (re.) | Foto: privat
4Bilder
  • MEP Sophia Kircher und EU-Kommissar Magnus Brunner, flankiert von Matthias Reinalter (li.), Markus Reitshammer und Hanspeter Hueter (re.)
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Einblicke in die Arbeit der EU-Abgeordneten und spannende Gespräche mit Sophia Kircher und Magnus Brunner!

GÖTZENS.
Vertreter der Götzner Bürgermeisterliste haben sich kürzlich auf den Weg nach Straßburg gemacht, um einen Einblick in die Arbeit des Europäischen Parlaments zu gewinnen. Markus Reitshammer, Hanspeter Hueter sowie Matthias Reinalter wurden von Sophia Kircher, Abgeordnete im Europäischen Parlament, herzlich empfangen.

EU-Parlament

Die Reise nach Straßburg bot den Götzner Gemeinderäten die Möglichkeit, die Arbeitsweise des Europäischen Parlaments aus nächster Nähe zu erleben. Sophia Kircher – sie kommt bekanntlich auch aus Götzens – führte die Besucher durch die verschiedenen Bereiche des Parlaments und erklärte, wie Beschlüsse zustande kommen, wie Plenarsitzungen ablaufen und welche Rolle die Ausschüsse spielen.

"Beeindruckend"

Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher von der Arbeitsdichte und der akkuraten Vorarbeit, die notwendig ist, bevor es zu Debatten und Beschlüssen im Parlament kommt. "Für mich war es spannend, mit wie viel Energie, Sympathie und Engagement sich Sophia dafür einsetzt, positive Europapolitik zu betreiben. Auch der kurze Austausch mit EU-Kommissar Magnus Brunner war inspirierend und ein wertvoller Einblick in die Abläufe in Europa", so Markus Reitshammer.

Selfie mit den Besuchern aus der Heimatgemeinde im EU-Parlament: So viel Zeit muss sein ... | Foto: privat
  • Selfie mit den Besuchern aus der Heimatgemeinde im EU-Parlament: So viel Zeit muss sein ...
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Europäische KI-Landschaft

Markus Reitshammer, der sich auch beruflich leidenschaftlich mit IT, Informationssicherheit und KI beschäftigt, nutzte die Gelegenheit, um die strategische Bedeutung einer starken europäischen KI-Landschaft zu betonen. "Insbesondere im Teilbereich der künstlichen Intelligenz, den Sprachmodellen, gilt es, europäische Lösungen sichtbarer und der Allgemeinheit bekannter zu machen . Dies beginnt auch damit, dass Institutionen auf die innereuropäischen Lösungen setzen und diese nutzen. Der AI-Action Summit in Paris war schon ein selbstbewusster, guter Anfang", so Reitshammer.

Großer Gewinn

Auch Hanspeter Hueter zeigte sich begeistert:: "Den Alltag hier im Europäischen Parlament aus nächster Nähe zu erleben, gibt mir ein neues Bild auf die Abläufe in Straßburg und Brüssel. Die Reise war jedenfalls ein großer Gewinn!" Matthias Reinalter stieß ins selbe Horn: "Ich habe sehr viel mitgenommen aus dieser Reise. Eindrücke, welche auch noch lange nachwirken werden."
Das Schlusswort gehört natürlich MEP Sophia Kircher: "Es hat mich sehr gefreut, Besuch aus meiner Heimatgemeinde willkommen zu heißen. Es ist schön, dass sich die Menschen  für meine Arbeit in Straßburg und Brüssel sowie in den Europäischen Institutionen interessieren! Ich hoffe, dass noch weitere Besucherinnen und Besucher folgen werden!"

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

MEP Sophia Kircher und EU-Kommissar Magnus Brunner, flankiert von  Matthias Reinalter (li.), Markus Reitshammer und Hanspeter Hueter (re.) | Foto: privat
Selfie mit den Besuchern aus der Heimatgemeinde im EU-Parlament: So viel Zeit muss sein ... | Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.