Westliches Mittelgebirge - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Medienansturm beim Landesgericht Innsbruck. Die Hauptverhandlung gegen René Benko ist für zwei Tage anberaumt.
 | Foto: OLG Breit
3

Benko-Prozess
Medienansturm beim Landesgericht, Benko im Rampenlicht

Der Schwurgerichtssaal im Landesgericht Innsbruck steht europaweit im Rampenlicht. Für den ersten Prozess gegen René Benko sind zwei Tage anberaumt. Mehr als 70 Medienhäuser haben sich für den Prozess wegen betrügerischer Krida akkreditiert. Der Strafrahmen beträgt ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe.  INNSBRUCK. Die Hauptverhandlung in der Strafsache gegen René Benko wegen betrügerischer Krida findet am Dienstag vor einem Schöffengericht des Landesgerichts Innsbruck im Schwurgerichtssaal statt....

Laura Wegscheider ist leidenschaftliche Bergbäuerin und Jungzüchterin.  | Foto: Wegscheider
11

Interview
Laura Wegscheider:"Bäuerin zu sein ist ein Privileg"

Laura Wegscheider aus Oberperfuss zeigt, dass Landwirtschaft alles andere als verstaubt ist. Die 24-jährige Bergbäuerin, Model und Influencerin verbindet Tradition mit Moderne und prägt so das Bild der jungen Tiroler Landwirtschaft. OBERPERFUSS. "Landwirtschaft ist doch uncool und Schnee von gestern." - Laura Wegscheider aus Oberperfuss sieht das ganz anders. Die 24-jährige ist für ihr Leben gerne Bergbäuerin und weiß, wie das Leben am Hof auch für junge Leute Spaß bringen kann. Im Gespräch mit...

Positive Bilanz der Innsbrucker Herbstmesse, von den Rekordbesucherzahlen ist man jedoch noch weit entfernt. | Foto: CMI
Aktion 3

Innsbrucker Herbstmesse
Messebilanz fällt positiv aus, Herausforderungen sind da

Die Organisatoren der Innsbrucker Herbstmesse ziehen eine positive Bilanz. Rund 35.000 Besucherinnen und Besucher waren in den fünf Messetagen zu Gast auf dem Messegelände. Herausforderungen für die "größte Warenschau" Tirols sind aber gegeben. INNSBRUCK Mit rund 35.000 Besucherinnen und Besucher konnte der Vorjahreswert leicht übertroffen werden. Nach den coronabedingten Absagen geht die Besucheranzahl stetig leicht nach oben. Vor den Besucherzahlen für Corona ist man jedoch weit entfernt....

Tirols Bauern zeigen Vielfältigkeit: Gemüse, Obst, Getreide, Mais, Erdäpfel, Zierpflanzen und Grünland/Futterproduktion werden angebaut. | Foto: LK Tirol
5

Erntebilanz 2025
Tiroler Landwirte bewältigen Herausforderungen

Wetterextreme, Rekorderträge und Herausforderungen. Unter diesen drei Aspekten zieht die Landwirtschaftskammer Tirol die Erntebilanz 2025. In den jeweiligen Anbaukulturen waren die Bäuerinnen und Bauern mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Trotz teilweiser Ausfälle durch Wetterextreme waren Qualitäten und Menge zufriedenstellend.  INNSBRUCK. Trotz Wetterextremen und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich die Tiroler Landwirtschaft 2025 als widerstandsfähig, vielfältig und...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Gaben sich bei der Eröffnung der Innsbrucker Herbstmesse und dem traditionellen Bieranstich die Ehre: Christian Payrhuber (Brau Union), Barbara Thaler (Präsidentin WK Tirol), Anton Mattle (Landeshauptmann Tirol), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Innsbruck), Esther Mitterstieler (Landesdirektorin ORF Tirol), Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI) (v.l.n.r.) | Foto: Congress Messe Innsbruck
3

Vielfalt, Genuss und Erlebnis
91. Innsbrucker Herbstmesse eröffnet

Mit dem traditionellen Bieranstich ist die 91. Innsbrucker Herbstmesse am Mittwoch, 8. Oktober, eröffnet worden. Bis Sonntag warten über 300 Ausstellerinnen und Aussteller, Sonderschauen und viel Unterhaltung auf die Besucherinnen und Besucher. INNSBRUCK. Mit einem feierlichen Bieranstich durch Landeshauptmann Anton Mattle, begleitet von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wurde am Mittwoch die 91. Innsbrucker Herbstmesse offiziell eröffnet. Bis...

Verantwortliche und Sponsoren der Haiminger Markttage freuen sich auf die 39. Auflage des größten Tiroler Erntemarktes (v.l.): Christian Jais (Raiffeisenbanken im Ötztal und Umgebung), Rudi Wammes (Obmann Haiminger Markttage), Alexandra Harrasser (GF Obstlager Haiming) und Christoph Rauch (Infrastrukturleiter Ötztal Tourismus) | Foto: Verein Haiminger Markttage/POLAK
3

Haiminger Markttage
Tirols größter Erntemarkt lädt zum Genießen ein

Am 11. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich Haiming wieder in Tirols größte Schmankerlmeile. Beim traditionellen Erntemarkt stehen Regionalität und Genuss im Mittelpunkt. HAIMING. Bereits zum 39. Mal öffnen die Haiminger Markttage ihre Tore und machen die Oberländer Obstbaugemeinde an zwei Samstagen im Oktober zum Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer regionaler Produkte. Rund 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Spezialitäten – von Obst und Gemüse über Käse, Fleisch- und...

Beim JGH-Festival am Marktplatz Innsbruck am 7. Oktober zeigten die jungen Gastronomen, wie sich traditionelle Tiroler Küche mit modernem Streetfood verbinden lässt. | Foto: WK Tirol
4

Tradition trifft Streetfood
JHG-Festival zeigt Tiroler Kulinarik-Vielfalt

Das JHG-Festival verwandelte am 7. Oktober den Innsbrucker Marktplatz in eine Bühne für Tiroler Gastronomie – von kulinarischer Tradition bis zu kreativen Streetfood-Ideen war alles dabei. INNSBRUCK. Bei der 4. Ausgabe des Festvial der Jungen Hotel- & Gastgewerbes (JHG) Tirol zeigte sich Tirols Tourismus von seiner genussvollen Seite: Lokale Gastronomiebetriebe präsentierten ihre besten Gerichte – von klassischer Tiroler Küche bis zu modernen Streetfood-Konzepten. Der Innsbrucker Marktplatz...

Die Tiroler Kreativ- und Designbranche feierte 2025 den letzten Tirolissimo seiner Art – 2027 soll es dann in anderer Form weitergehen. | Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
11

Kreativ- und Designpreis
Auferstehung statt Begräbnis beim Tirolissimo

Rund 550 Gäste feierten beim Tirolissimo 2025 in der Messe Innsbruck die besten Kommunikations- und Designprojekte des Landes – und den Abschied einer Ära. INNSBRUCK/TIROL. Gestern Abend war in der Messe Innsbruck alles angerichtet für ein ganz besonderes Finale: Die Tiroler Kreativ- und Kommunikationsszene feierte den letzten Tirolissimo – zumindest in seiner bisherigen Form. Moderator Gregor Bloéb führte durch den Abend, an dem die besten Kommunikations- und Designleistungen Tirols geehrt...

Über die Firma 123-Transporter wurde am Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die AK Tirol berät betroffenen Kundinnen und Kunden. | Foto: 123-Transporter
3

Insolvenz von 123-Transporter
Das rät die AK Tirol betroffenen Kunden

Nach der Insolvenz der Firma 123 Shared Mobility GmbH sind viele Tiroler Kundinnen und Kunden verunsichert. Die Arbeiterkammer Tirol erklärt, was nun zu tun ist, um Kautionen und Forderungen bestmöglich zurückzubekommen. TIROL. Über das Vermögen der Firma 123 Shared Mobility GmbH, bekannt unter dem Namen 123-Transporter, wurde am Landesgericht Wiener Neustadt mit Wirkung vom 7. Oktober 2025 das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die Konsumentenschützerinnen und -schützer der AK...

Gastgeber Stefan Wörgötter freut sich auf viele Gäste. | Foto: Goldener Engl
8

Gastrogeschichten
Gasthof Goldener Engl in Hall sperrt wieder auf

Nach umfangreichen Sanierungen öffnet der Gasthof Goldener Engl in Hall in Tirol Anfang Oktober wieder seine Türen. Der Start für den Hotelbetrieb ist für den Monat November geplant. HALL. Es ist eine freudige Nachricht für alle Stammgäste und Besucher des Goldenen Engls in Hall in Tirol. Nach einer langen Zeit des Umbaus und der Sanierung kehrt neues Leben in das traditionsreiche Gasthaus zurück. Anfang Oktober lädt Gastgeber Stefan Wörgötter zur Wiedereröffnung ein. „Wir sind noch in den...

Feuerwehrfahrzeuge aus Tirol sind in Nordmazedonien im Einsatz.  | Foto: Lisa Neuhauser
3

Westbalkanreise Europaministerin
Tiroler Unterstützung bei Feuerwehrprojekt

Europaministerin Claudia Plakolm beginnt ihre sechstägige Reise durch den Westbalkan mit einem ersten Halt in Nordmazedonien. Ein Schwerpunkt des Programms in Skopje ist der Besuch eines Feuerwehrprojekts, das vom Land Tirol gemeinsam mit österreichischen Feuerwehren unterstützt wird.  TIROL. Ziel der Kooperation ist der Aufbau moderner, professioneller Strukturen und Ausbildungsmöglichkeiten für Feuerwehren in Nordmazedonien, insbesondere in Ohrid, Debrca, Tetovo und Kumanovo. Neben...

Standortanalyse Innsbruck, Rum und Völs. Seit 2020 hat sich einiges getan. | Foto: MeinBezirk/Georg Herrmann
3

Standortanalyse
Neue Studie soll Entwicklungen in Ibk, Rum und Völs aufzeigen

Die Stadt Innsbruck vergibt seit 2002 in regelmäßigen Abständen von rund fünf Jahren eine Analyse zur Einzelhandelsstruktur im Untersuchungsraum Innsbruck, Rum und Völs. Die letzte Studie stammt aus dem Jahr 2020. Seitdem hat sich einiges verändert, eine neue Studie soll Aufschluss geben. INNSBRUCK. Diese Studienreihe wurde bisher in den Jahren 2002, 2009, 2015 und 2020 durchgeführt und dient als wichtige Datengrundlage für strategische Entscheidungen in Stadt- und Wirtschaftsplanung. Die...

Der Tiroler Tourismus-Mobilitätstag fand am Montag, den 29. September, im Stadtsaal Kufstein statt.
  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 8

Mobilitätstag in Kufstein
Tiroler Tourismus will mehr auf Öffis setzen

4. Tiroler Tourismus-Mobilitätstag der Tirol Werbung: Die Zukunft fährt elektrisch. Während VVT auf E-Busse setzt, sollen E-Fuels nur die Nische bespielen. Touristiker wollen bei Gästen Umstieg auf Öffis bewerben.   KUFSTEIN, TIROL. Wie mobil ist der Tourismus in Tirol? Diese und weitere Fragen stellten sich rund 120 Touristiker und Mobilitätsbeauftragte am Montag, den 29. September in Kufstein.  Mehr als Anreise diskutiert Die Tirol Werbung lud zusammen mit dem Tourismusverband (TVB)...

Das Team von REPS mit Gründer Alfons Huber (4.v.l.) konnte die Gründerplattform EWOR aus 35.000 Bewerbern überzeugen und als Lead-Investor gewinnen.  | Foto: REPS GmbH
3

Milser Start-up startet durch
1,3 Mio. Euro von Investoren erhalten

Das Unternehmen REPS startet durch. Mit 1,3 Millionen Euro Seed-Finanzierung von EWOR und weiteren Investoren legt das Unternehmen den Grundstein für seine internationale Expansion. MILS. Das Tiroler Start-up REPS erhält 1,3 Millionen Euro Seed-Finanzierung von EWOR und weiteren Investoren und startet damit eine neue Phase seiner Forschung. Während die Serienproduktion vorbereitet wird, steht das erste internationale Großprojekt der REPS GmbH schon in den Startlöchern. Das Start-up entwickelt...

Anzeige
So wird das neue Gebäude der ersten Baustufe nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: BONART
Video 8

Wohnen in Birgitz
Firstfeier für das Wohnbauprojekt „BirgiDS17"erfolgt

Die geheimnisvolle "Formel" in der Überschrift ist leicht erklärt: Birgitz, Dorfstraße 17 - das ergibt in Kurzfassung den Projektnamen  „BirgiDS17"!! BIRGITZ. Bei diesem Neubau vis-a-vis des ehemaligen Gasthof Traube unweit des Dorfplatzes handelt es sich nicht um ein klassisches Bauträgerprojekt. Vielmehr stand der Ärztemangel im Mittelgebirge bei Planungsbeginn im Vordergrund. Ärztliche Versorgung "Aufgrund der großzügig gewährten Gesamtkubatur durch die Gemeinde kann die gesamte...

Der neu gewählte Bezirksvorstand des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land. (v.l.n.r.): Landesrat Mario Gerber, Stefanie Nocker, Marc Achmüller, Rebecca Kirchbaumer, Martin Schwaninger, Landesrätin Cornelia Hagele, Peter Schwemberger, Landsobfrau und WK-Präsidentin Barbara Thaler, Heinz Haid, Michaela Margreiter, Patrick Weber und Marco Blaha. (Andreas Giner fehlt am Bild).  | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
6

WB-Bezirksgruppenhauptversammlung Innsbruck-Land
Cornelia Hagele einstimmig wiedergewählt

Rund 150 Mitglieder des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land versammelten sich in der Dach + Fach Holzbau GmbH in Polling und setzten ein starkes Zeichen der Geschlossenheit. Die Gastgeber Josef Riml sowie Sabine und Karl-Heinz Eppacher schufen den feierlichen Rahmen für die einstimmige Wiederwahl von Landesrätin Cornelia Hagele zur Bezirksobfrau. BEZIRK. Neben dem eindrucksvollen Wahlergebnis standen zentrale Zukunftsthemen wie die Entlastung der Betriebe, der Kampf gegen den Fachkräftemangel und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karl Christian Handl (CEO von Handl Tyrol und Präsident der Tiroler Adler Runde), Klaus Mark (Geschäftsführer von MK Illumination und Pressesprecher der Tiroler Adler Runde), Ökonom Prof. Dr. Philipp Bagus. | Foto: Franz Oss
4

Tempo bei Reformen
Adler Runde fordert weniger Verwaltung

Die Tiroler Adler Runde zieht erste Bilanz zur Entbürokratisierungs-Offensive: Trotz intensiver Gespräche und konkreter Vorschläge bleibt die spürbare Entlastung für Unternehmen aus. Mit Verweis auf internationale Vorbilder wie Argentinien fordern die „Adler“ mehr Mut und Tempo von Bund und Land. INNSBRUCK. „Wir verwalten uns zu Tode. Klein- und Mittelunternehmen verbringen jährlich bis zu 250 Stunden mit bürokratischen Vorgaben – das sind fast zwei Monate Arbeitszeit und Milliardenkosten, die...

Die 17-Jährige schätzt an ihrem Beruf die Abwechslung.
4

Schwerpunkt Lehre
Mit Blumen zum Glück – Marinas Weg zur Floristin

Die 17-jährige Marina Nissl aus dem Zillertal gibt Einblicke in ihre Ausbildung als Floristin bei der Gärtnerei Jäger in Thaur und erzählt, warum Blumen für sie mehr als nur ein Beruf sind. THAUR. Blumen sind ihre Welt! Die 17-jährige Zillertalerin Marina Nissl macht gerade bei der Gärtnerei Jäger in Thaur ihre Ausbildung zur Floristin im zweiten Lehrjahr. Im Gespräch mit MeinBezirk verrät sie, warum sie sich für den Beruf entschieden hat und was ihr dabei gut gefällt. Abwechslungsreicher...

Im MeinBezirk-Gespräch erzählt Alexander, warum das traditionelle Handwerk Ofensetzer für ihn ein echter Traumberuf ist. | Foto: Kendlbacher
5

Schwerpunkt Lehre
Handwerk mit Zukunft: Lehrling Alexander Lechner setzt auf Ofenbau

Der 17-jährige Alexander Lechner aus Rinn absolviert derzeit seine Lehre zum Ofensetzer bei der Firma Ofenbau Kiechl in Rinn. Im MeinBezirk-Gespräch erzählt er, warum das traditionelle Handwerk für ihn ein echter Traumberuf ist. RINN. Ob traditioneller Kachelofen oder moderner Heizspeicher, der 17-jährige Alexander Lechner hat mit dem Lehrberuf des Ofensetzers (auch als Hafner bekannt) seine Berufung gefunden. Alexander arbeitet bei der Firma Ofenbau Kiechl und befindet sich im dritten Lehrjahr...

Das „People & Culture HR-Forum Tirol 2025“ ist eine einzigartige Plattform, um sich zu vernetzen und persönlich mit Experten sowie Kollegen auszutauschen. Die Votragenden reichen von erfahrenen Führungskräften über Vielfaltserxperten bis hin zu Unternehmensberatern. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler HR-Forum
Austausch über die Arbeitswelt der Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 brachte das zweite „People & Culture – HR-Forum Tirol“ am 19. September 2025 erneut mehr als 200 Personalverantwortliche, Führungskräfte und Interessierte in der Wirtschaftskammer Innsbruck zusammen. Die von der Lebensraum Tirol Gruppe organisierte Veranstaltung bot eine Plattform für Austausch, neue Ideen und praxisnahe Lösungsansätze für die Arbeitswelt von morgen. TIROL..Aktuelle Studien zeigen, wie wichtig Standortfaktoren bei der Gewinnung von...

Die glücklichen Gewinner des Shopware Visionary Award 2025. | Foto: Shopware
4

Völs
Schwarzenberger gewinnt den Shopware Visionary Award 2025

Der Tiroler Familienbetrieb Samen Schwarzenberger aus Völs überzeugte mit seinem Online-Shop und darf sich über den Shopware Visionary Award 2025 freuen.  VÖLS. Von Völs hinaus nach Europa: Das Familienunternehmen Samen Schwarzenberger wurde in Köln mit dem „Shopware Visionary Award 2025“ ausgezeichnet .Unter mehr als 170 Einreichungen überzeugte Schwarzenberger gemeinsam mit dem Digitalisierungspartner XeroGrafiX die internationale Fachjury. Der Preis zählt zu den wichtigsten europäischen...

Benjamin, Sozialarbeiter und die Lehrlinge Melanie, Sascha, Leonardo (v.l.)  | Foto: CUBIC
Video 3

Pilotprojekt
Lehre im Ausland jetzt auch mit Teilqualifizierung

Erstmals konnten Tiroler Lehrlinge in Teilqualifizierung und Verlängerter Lehre über Erasmus+ für fünf Wochen ins Ausland gehen. TIROL. Für viele Jugendliche ist es die Erfahrung ihres Lebens - einige Wochen im Ausland zu leben und zu arbeiten. Doch diese Erfahrung war für viele Lehrlinge, genauer gesagt Lehrlinge in Teilqualifizierung und Verlängerter Lehre, nur ein weit entfernter Traum. Damit ist jetzt Schluss! Erstmals konnten Lehrlinge mit individueller Lernform durch ein Pilotprojekt,...

Der Pflegelehrling Matthias wollte schon immer mit Menschen arbeiten.  | Foto: Haus Sebastian
5

Gesundheitsberuf
Erstmals Pflegelehrling im Haus Sebastian in Axams

Das Alten- und Pflegeheim Haus Sebastian in Axams wagte sich an die Herausforderung und bildet nun den eine Pflegeassistenz Lehrling aus.  AXAMS. Das es in der Pflege immer weniger Personal gibt ist weitgehend bekannt. Eine Lösung dafür soll nun die Lehre zur Pflegeassistenz sein. Auch im Haus Sebastian in Axams wagte man sich an dieses neue Ausbildungsabenteur. So ist der 15-jährige Matthias Mair der erste Lehrling im Alten- und Pflegeheim. Er startete seine Ausbildung Anfang dieses Jahres und...

Rund 20,8 Millionen Menschen aus zehn europäischen Märkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. | Foto: Nauders Tourismus/Martin Lugger
3

Heurige Wintersaison
16,5 Millionen Gäste planen Österreich-Urlaub

Die Reiselust der Europäerinnen und Europäer ist ungebrochen: Eine aktuelle Studie der Österreich Werbung zeigt stabiles Interesse am Winterurlaub in Österreich. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen plant nur ein Bruchteil der Befragten, beim Urlaub zu sparen – und die Alpenrepublik punktet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. ÖSTERREICH. 16,5 Millionen Menschen aus den zehn wichtigsten europäischen Herkunftsmärkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. Das zeigt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  | Foto: Edith S.
3

Konkurs
Diese Filialen von Claire's in Österreich müssen bald schließen

Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  ÖSTERREICH. Über das Vermögen der Claire’s Austria GmbH wurde bereits am 12.08.2025 ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung beschäftigte die Schmuck- und Accessoirskette  69 Dienstnehmer und betrieb 14 Filialen in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD. Nahaufnahme eines Maiskolbens in einem Maisfeld, die Pflanze zeigt Anzeichen von Reife und leichtem Verfall. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

Branche warnt
"Katastrophale Obsternte hat Auswirkungen auf Österreich"

Branchenvertreter schlagen Alarm: Als "katastrophal" wird die jüngste Obsternte bezeichnet. Diese ausgesprochen schlechte Ernte, nicht zuletzt ein Ergebnis des Klimawandels, hat auch massive Auswirkungen auf Österreich.  ÖSTERREICH. Drastische Ernteeinbußen bei vielen Früchten: Zu diesem niederschmetternden Ergebnis kommt der Fachverband der Lebensmittelindustrie. „Die Folgen des Klimawandels haben die Obsternten in ganz Europa schwer getroffen. Nahezu alle Obstsorten, die österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Weinwirtschaft sichert mehr als 68.000 Arbeitsplätze und generiert eine Bruttowertschöpfung von 3,8 Milliarden Euro – das entspricht 0,9 Prozent der gesamten heimischen Wirtschaftsleistung. | Foto: Stefan Schneider
3

1,2 Mrd. Steuern
Weinbranche sichert 68.000 Jobs in Österreich

Von der Kellergasse bis zur Hotellerie: Eine aktuelle Studie zeigt, wie sehr Österreichs Wirtschaft vom Weinbau profitiert. Die Zahlen überraschen selbst Experten und Expertinnen – denn der Impact reicht weit über den Genuss im Glas hinaus. ÖSTERREICH. Das Achterl beim Heurigen, der edle Grüne Veltliner zum Dinner, der Blaufränkisch am Weinfest – Wein gehört zu Österreich wie die Berge und die Donau. Doch was viele nicht wissen: Hinter dem Kulturgut steckt ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor. Eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.