Westliches Mittelgebirge - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Vortrag mit Bildern
Michael Gaismair (um 1490-1532) Der Revolutionär und seine „Landesordnung“ von 1526

Der Kulturkreis Völs lädt herzlich ein zum  Vortrag mit Bildern Michael Gaismair (um 1490-1532) Der Revolutionär und seine „Landesordnung“ von 1526 Dr. Meinrad Pizzinini Mehrzwecksaal MS Völs Freitag, 17.10.2025 Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Im April des Jahres 1525 griffen die Bauernunruhen in Schwaben auf die Grafschaft Tirol über. Das Auftreten der Obrigkeit mit gesteigerten Forderungen, besonders in den geistlichen Herrschaften Brixen und Trient, und das sich immer mehr...

Der Kirchweihsonntag wird in Völs traditionell mit der evangelischen Gemeinde gefeiert.
3

Mit der Pfarre Völs Kirchweih feiern
Kirche lebt durch Gemeinschaft

Unter dem Motto „Gott ist lebendig in seinem Haus und in den Menschen, die seinem Ruf folgen“ lädt die Pfarre Völs herzlich zum Kirchweihsonntag am 19. Oktober ein. Der Festtag beginnt um 10:00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Emmauskirche. Im Anschluss sind alle zur Agape mit köstlichen Kirchtagskrapfen eingeladen. „Besonderes Augenmerk liegt diesmal auf den 40 pfarrlichen Gruppen, in denen sich Menschen von jung bis alt einbringen und so das vielfältige Angebot in unserer Pfarre...

v.l.n.r.: Karin Hupfauf (Lebenshilfe Tirol), Gabriele Kapferer-Pittracher (Gemeindevorständin), Rupert Ebenbichler (Geschäftsführer, Energieagentur Tirol), Franz Jirka (Innung der Rauchfangkehrer), Myriam Zocchi (KEMManagerin) und Thomas Suitner (Bürgermeister Axams) zeigen, wie das richtige Anheizen funktioniert. | Foto: EAT
Video 5

Richtig Heizen mit Holz
"Anheizaktion" am Monatsmarkt in Axams

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Westliches Mittelgebirge lud gemeinsam mit der Energieagentur Tirol am 04. Oktober 2025 zur „Anzündaktion“ beim Monatsmarkt in Axams ein. AXAMS. Ziel dieser besonderen Veranstaltung war es, den richtigen Umgang mit Holz als regionalem, nachwachsendem Energieträger zu vermitteln und gleichzeitig Bewusstsein für Energieeffizienz und Klimaschutz zu schaffen. Richtig Heizen mit HolzAm Dorfplatz Axams zeigten KEM-Managerin Myriam Zocchi, der Axamer...

Foto: bühne.oberperfuss
5

Ein unsichtbarer Hase sorgt für Aufregung.
„Mein Freund Harvey“ – auf der Bühne in Oberperfuss!

Am 04. Oktober feierte die Komödie „Mein Freund Harvey“ von Mary Chase in Oberperfuss Premiere – voller Humor, Herzlichkeit und Tiefgang. Im Zentrum steht Elwood P. Dowd, der mit einem unsichtbaren, 1,80 Meter großen Hasen befreundet ist. Heute sprechen wir mit der Regisseurin der Inszenierung Gabi Lorenz und dem Darsteller von Elwood Christian Heis über die Vorbereitungen, ihre Gedanken zum Stück – und natürlich über Harvey. Gabi, was hat dich an dem Stück „Mein Freund Harvey“ so begeistert,...

2

Sie ist ein Leuchtfeuer für andere
Theresa Weiss in "Stehaufmenschen"

Ungebrochen – Wie Theresa Weiß dem Tod ins Auge sah und das Leben zurückeroberte. Sonntag, 05.10.25 20:04 Uhr / Radio Tirol Moderiert von Diana Foidl & Marianne Hengl Theresa Weiß ist 23 Jahre alt – Musikerin, Kämpferin, Überlebenskünstlerin. Ihr Leben klingt wie ein Lied voller Brüche, aber auch voller Hoffnung, Mut und tiefer Menschlichkeit. Geboren als Frühchen, elf Wochen zu früh, zeigte sie schon im Brutkasten ihren unbändigen Lebenswillen. Und dieser Wille sollte sie durch eine Geschichte...

3

Kürbisschnitzen in Völs
Kürbisschnitzen und Vollmondnacht

Der Kulturkreis Völs lädt wieder zum traditionellen gemeinsamen Kürbisschnitzen und zur Vollmondnacht auf die Wiese beim Pfarrheim Kürbisschnitzen - Kunstwerke im Lichterschein Pfarrwiese beim Pfarramt Freitag, 10.10.2025 14:00 bis 17:00 Uhr Kürbisschnitzen nur bei guter Witterung: ab 20:00 Uhr: Kürbisse im Lichterschein Unkostenbeitrag € 3 pro Kürbis Kürbisse können auch mitgebracht werden Teilnahme am Abend: freiwillige Spenden Von 14:00 bis 17:00 Uhr findet wieder das Kürbisschnitzen für...

Video

Marianne Hengl trifft Laurenz Seiwald
Laurenz wurde als Mädchen geboren

Den eigenen Weg gehen: Von der Suche nach Identität zum Mut, sich selbst treu zu sein Laurenz wurde als Celina geboren. Von seiner Familie von Beginn an geliebt und getragen, spürte er dennoch früh, dass tief in ihm etwas nicht stimmte. Während er nach außen das Mädchen war, das die Welt in ihm sah, tobte im Inneren ein Ringen, das er selbst kaum in Worte fassen konnte. Erst als Jugendlicher entdeckte er den Begriff „Transgender“ – ein Wort, das auf einmal Klarheit brachte. „Plötzlich hatte ich...

Foto: Gernot Gleiss
3

Konzert
„Accordion – Saxophon – Project“ REMEMBER

Der Kulturkreis Völs lädt herzlich ein zum Konzert „Accordion – Saxophon – Project“ REMEMBER Rudi Katholnig und Hans-Peter Steiner Evangelische Kreuzkirche Friedensstraße 1, Völs Samstag, 04.10.2025 Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Rudi Katholnig und Hans-Peter Steiner begeben sich in ihrem neuen Programm auf eine ungewöhnliche Reise. Unter dem Titel „Remember“ (erinnern) entstand eine Reihe sehr persönlicher und außergewöhnlicher Streifzüge in die musikalische Vergangenheit. In...

SU Inzing – Sektion Tischtennis
Auf geht’s in die neue Saison 2025/26

SU Inzing 1 – TTC Jenbach 1 5:5 Nach der langen Sommerpause erwarteten wir zum Saisonauftakt mit dem Landesliga-A Absteiger Jenbach 1 gleich einen starken Gegner im Mehrzwecksaal der Volksschule Inzing. Das Fehlen von Herbert und Benni (beide Urlaub) machte die Aufgabe nicht leichter. Mario aus der Gebietsliga komplettierte unsere Mannschaft und er machte – auch wenn er natürlich (noch) kein Spiel gewinnen konnte – seine Sache in der Drei Klassen höheren Liga sehr gut. Nach den ersten 3...

2

Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche
Autofreier Tag in Birgitz

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September) veranstaltet die Gemeinde Birgitz gemeinsam mit der KEM Westliches Mittelgebirge und der Volksschule Birgitz einen „Autofreien Tag“. Am Freitag, den 19. September, erwartet euch von 12:30 bis 17:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm am Dorfplatz – für Groß und Klein ist einiges geboten! Alles ums Rad für die ganze FamilieDas Rote Kreuz zeigt anschaulich, wie man bei einem Radunfall richtig Erste Hilfe leistet. Das...

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights in der Region

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

12

Einführungsvortrag Kulturfahrt
Kulturfahrt Franche Comté

Der Kulturkreis Völs lädt zum Einführungsvortrag zur Kulturfahrt 2026. Diese führt vom 04.06. bis 07.06.2026 in die Franche Comté die Region in Frankreich nördlich der Westschweiz, zwischen Elsass und Burgund. Reiseleiter: Markus Köchle Mehrzwecksaal MS Völs Freitag, 19.09.2025 Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Der erste Besichtigungstag führt uns nach Belfort mit seiner berühmten Citadelle. Weiter geht es nach Montebeliard/Sochaux, wo wir in einem Vorort von Sochaux unsere Zimmer...

Fleißige Treter beim Radlkino in Mutters. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
Video 3

Filmabend unter Sternen
"A Human Ride" - Das Radlkino macht halt in Axams

Am Samstag, den 13. September, verwandelt sich der Musikpavillon Axams um 20:15 Uhr in ein Freiluftkino der besonderen Art: Gezeigt wird der beeindruckende Dokumentarfilm „A Human Ride“ – eine bewegende Reise durch das Spannungsfeld von Mobilität, Mensch und Umwelt. Und das alles - mit Stromproduktion aus den Beinen ! Filmabend ohne SteckdoseDie Veranstaltung wird organisiert von derKlima- und Energiemodellregion (KEM) Westliches Mittelgebirge und dem Verein CUBIC, der mit seinem Radlkino seit...

6

Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge
Beach Camp 2025: Training und Sommerfeeling, trotz Regenwetter

Eine erlebnisreiche Woche voller Sport und Spaß, mit vielen spannenden Erfahrungen und typischem Sommer 2025 Feeling – so lässt sich das Beach Camp 2025 der Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge am besten zusammenfassen. Am ersten Tag stand die Vorbereitung auf die kommende Woche im Mittelpunkt. Nach einer lockeren Kennenlernrunde und verschiedensten Gruppenspielen gab es die traditionelle Obst-Jause am Waldspielplatz in Natters. Das beliebte Dreischeitelspielen bot erneut den idealen...

Daniel Federspiel – zweifacher MTB-Weltmeister aus Tirol und Jonas Holzknecht (20, KTM Tirol Cycling Team)
Video 227

VOLKSFEST AM BRENNER ..
Der Ötztaler Radmarathon elektrisiert Massen!

Ötztaler Radmarathon 2025 – ein Tag für die Geschichtsbücher 44 Jahre – und kein bisschen müde! Der Ötztaler Radmarathon hat auch 2025 wieder bewiesen, warum er als einer der härtesten, schönsten und legendärsten Radmarathons der Alpen gilt. Tausende Athleten, unzählige Emotionen, Gänsehaut-Momente entlang der Strecke – und am Ende Tiroler Triumphe, die in Erinnerung bleiben. Gänsehaut pur Bereits beim Start in Sölden war klar: Dieser Tag wird magisch. Tausende Zuschauer säumten die Straßen und...

"Kohler und Schnute" | Foto: Carmen Tannich Wallner
3

Neues Jahresprogramm
Kulturkreis Völs - Start in die neue Kultursaison

Im September beginnt wieder das vielfältige Veranstaltungsjahr des Kulturkreis Völs.  Bis Juni 2026 stehen 20 verschiedene Programmpunkte für Jung und Alt auf der Agenda. Das Programm ist bereits online zu finden: Jahresprogramm Kulturkreis Völs Unter anderem wird es - neben vielen weiteren Veranstaltungen - drei ganz besondere Konzerthighlights geben: Am 28.12.2025 gastieren die Wiltener Sängerknaben zum Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Völs Am 21.3.2026 tritt die Tiroler...

Der Hase ist los!
„Mein Freund Harvey“ eine Komödie von Mary Chase

Die bühne.oberperfuss hat einen Knaller in der Schachtel! Man munkelt, es sei ein gut gehütetes Geheimnis gewesen, doch nun ist es offiziell: Die bühne.oberperfuss lässt den Hasen aus der Kiste! Aber keine Angst, es wird kein Kaninchen über die Bühne hoppeln. Es handelt sich um etwas viel Besseres! Das Ensemble präsentiert, die Komödie „Mein Freund Harvey“ eine Komödie von Mary Chase Deutsch von Alfred Polgar. Wer jetzt an eine Schnulze denkt, liegt aber sowas von falsch! In diesem Stück geht...

3

Mit der Pfarre Völs den Hohen Frauentag feiern
Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt mit Kräutersegnung

Am 15. August feiern wir eines der ältesten christlichen Hochfeste: Maria Himmelfahrt. An diesem Tag gedenken wir der leiblichen Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel. Ein wichtiger Bestandteil dieses Festgottesdiensts ist die Kräutersegnung. „Der Überlieferung nach befanden sich nach der Öffnung des leeren Grabs von Maria wohlriechende Blumen und Kräuter darin“, erklärt Pfarrer Christoph die Ursprünge dieses Brauchs. „Mit der Segnung sollen deren Heilkraft und wohltuender Einfluss auf...

4

SV Raika Natters
Volleyball-Nachwuchs feiert emotionalen Saisonabschluss

Ein Wochenende voller Emotionen, sportlicher Höhepunkte und freudiger Ausblicke liegt hinter den Volleyballkindern des SV Raika Natters. Mit mehreren Veranstaltungen verabschiedete die Volleyballvereinigung Westliches Mittelgebirge (VVWM) ihre Volley-Kids in die wohlverdiente Sommerpause – und zugleich einige langjährige Spieler:innen in einen neuen Lebensabschnitt. Der Samstag stand ganz im Zeichen der „Class of 2025“. Viele der Jugendlichen waren vier und mehr Jahre Teil des Projektes und...

Foto: Paul Weber
62

Modenschau der Ferrarischule
Ein Abend voll Visionen & Mut zur Aussage

Licht aus, Spot an – und Bühne frei für die Zukunft der Mode! Unter dem Motto „Verschiebungen – Kontroverse Tendenzen“ zeigten die Modeklassen der Ferrarischule Innsbruck, wie kraftvoll Mode auf die Umbrüche unserer Zeit antworten kann. Wenn Grenzen sich verschieben, entstehen neue Perspektiven. In einer Welt im Wandel – geprägt von Krisen, Polarisierung und Identitätsfragen – präsentierten die Schülerinnen und Schüler Kollektionen, die Haltung zeigen: futuristisch, experimentell, tiefgründig....

Innsbruckathlon 2025 #beatthecity erobert die Herzen der Stadt!
 | Foto: Paul Weber
1 91

Innsbruckathlon 2025!
#beatthecity erobert die Herzen der Stadt!

Innsbruck, 28. Juni 2025 – Adrenalin in der Luft, Jubel entlang der Strecke und über 1300 laufbegeisterte Teilnehmer:innen, die sich durch Wasserhindernisse, Reifenfelder, Schlammgruben und Anstiege auf - den Bergisel – kämpften. Urbanes Ausnahme-Erlebnis Bei brütender Hitze von bis zu 35 Grad und insgesamt 21 knallharten Hindernissen auf der 10-km-Distanz verlangte das Rennen selbst den fittesten Athlet:innen alles ab. Trotzdem war die Stimmung elektrisierend – getragen vom Mut, Teamgeist und...

Mit der Pfarre Völs durch den Sommer
Geänderte Gottesdienstzeiten ab 5. Juli

Mit Ferienbeginn ist in Völs wieder die Sommergottesdienstordnung gültig. Bis einschließlich 5. Oktober wird jeden Sonntag um 09:00 Uhr die Heilige Messe gefeiert, die Vorabendmesse am Samstag beginnt wie gewohnt um 19:00 Uhr. Änderungen gibt es auch bei den Gottesdiensten an Werktagen und bei den Kanzleistunden. Das Pfarrbüro ist jeweils Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr besetzt. Pfarrer Christoph und sein Team wünschen einen erholsamen und schönen Sommer!...

2

Die Pfarre Völs lädt zum gemeinsamen Gottesdienst
Hochfest Petrus und Paulus und Herz Jesu Sonntag am 29. Juni

Am 29. Juni feiern Christen auf der ganzen Welt das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus. Heuer fällt auch das Herz Jesu Fest auf dieses Datum. "Im Mittelpunkt steht jeweils die Liebe Gottes zu uns Menschen ", beschreibt Pfarrer Christoph die Gemeinsamkeit dieser beiden Feierlichkeiten.  Petrus und Paulus verkörpern unterschiedliche Glaubenswege: Petrus war von Anfang an Jünger Jesu, erster Bischof von Rom und wurde laut Überlieferung kopfüber gekreuzigt. Paulus hingegen war zunächst...

3

Pfarre Völs
Fronleichnam - ein Fest des lebendigen Glaubens

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, heuer ist es der 19. Juni, feiern wir Fronleichnam. Es ist das Fest, das zum Ausdruck bringt, dass Gott mit uns, unseren Familien und in unserer Gemeinde lebt. Er ist ein menschenfreundlicher Gott, der im geweihten BROT gegenwärtig ist. Aus diesem Grund wird bei der Fronleichnamsprozession die Monstranz mit dem Allerheiligsten durch die Straßen getragen und für Anliegen unserer Zeit gebetet. In Völs beginnt dieser Feiertag um 8.30 Uhr mit einem...

BEGLEITE MICH AUF MEINER WANDERUNG | Foto: H.Bachinger
3 2 109

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im September 2025

Der September, ein Monat des Übergangs, in dem der Sommer langsam dem Herbst weicht, zeigt die Natur in warmen Farben und stiller Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen besonderen Monat mit eindrucksvollen Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von bunt gefärbten Weinreben über prall gefüllte Obstkörbe bis hin zu Wäldern, die sich langsam ins Goldbraune kleiden – der September präsentiert sich als Zeit des Wandels und der Ernte. COMMUNITY. Die Fotos...

  • Julia Steiner
Spaziergang mit Hund, Morgenstimmung nahe Kraxenberg, Reinsberg  | Foto: Christian Hahn
1 Aktion 11

Welthundetag
MeinBezirk sucht die süßesten Regionauten-Hunde

Ob verspielt, loyal oder kuschelig: Hunde verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum Welthundetag am 10. Oktober sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Hundefotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 10. Oktober feiern Hundeliebhaber weltweit den Welthundetag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer vierbeinigen Freunde steht. Dieser Tag soll das Bewusstsein für das Wohl und den Schutz von Hunden stärken und ihre besondere Rolle in...

  • Julia Steiner
Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in der die Natur ihren Höhepunkt erreicht hat.
4 2 75

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im August 2025

Der August, ein Monat voller Wärme und Überfluss, zeigt die Natur in ihrer vollen Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen sommerlichen Höhepunkt in beeindruckenden Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von goldenen Getreidefeldern über üppige Obstgärten bis hin zu tiefgrünen Wäldern – der August präsentiert sich in einer Fülle von Farben und Formen. COMMUNITY. Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.