Westliches Mittelgebirge - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Benzin- & Dieselpreise
Das sind aktuell die günstigsten Tankstellen im Westlichen Mittelgebirge

Wir haben für dich tagesaktuell die billigsten Tankstellen im Westlichen Mittelgebirge. Hier erfährst du, wo du am günstigsten tankst und wie man sonst noch Sprit sparen kann. Westliches Mittelgebirge. Nur einmal am Tag dürfen die Spritpreise bei den Tankstellen erhöht werden, nämlich um 12 Uhr. Deswegen ist es am günstigsten kurz vor 12 zu tanken. Die billigsten Tankstellen im Westlichen Mittelgebirge findest du in diesem Beitrag. Wir stellen dir eine tägliche Aktualisierung zur Verfügung...

Tirol hat im Bundesländer-Vergleich die zweitniedrigste Anzahl an Privat-Pkw (Anzahl Pkw der privaten Haushalte pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Jahr 2024) | Foto: smarterpix (Symbolbild)
3

Weniger Autos, mehr Platz
Pkw-Zahlen in Tirol sinken weiter

In Innsbruck ist die Zahl der Pkw im vergangenen Jahr zum dritten Mal in Folge gesunken. Mit 432 Pkw pro 1.000 Personen liegt die Landeshauptstadt nach Wien an zweiter Stelle – deutlich unter dem österreichischen Durchschnitt, zeigt eine Analyse des VCÖ auf Basis von Statistik-Austria-Daten. Im Bezirk Reutte ist die Pkw-Dichte am höchsten, blieb aber stabil. Insgesamt braucht die Tiroler Bevölkerung für ihre Mobilität weniger Autos als der österreichische Durchschnitt. TIROL. „Früher war eine...

In den ersten Wochen des neuen Schuljahres legte die Tiroler Polizei einen Schwerpunkt auf die Schulwegsicherheit, um den Kindern auf ihrem Weg zur Schule oder zum Kindergarten ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren. (Symbolbild) | Foto: Archiv
3

Schulwegsicherheit
Tiroler Polizei zieht Bilanz zu Schulwegunfällen

Die Tiroler Polizei hat in den ersten Wochen nach Schulbeginn im Rahmen der Schwerpunktaktion „Schulwegsicherheit“wieder ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Kinder am Schulweg gelegt. Trotz tausender Übertretungen zeigten sich die meisten Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll. Vier Kinder wurden heuer auf dem Schulweg verletzt. TIROL. Zwischen Schulbeginn und Ende September führten Tirols Polizistinnen und Polizisten verstärkte Überwachungen in den Morgen-, Vormittags- und...

Besucherinnen und Besucher erlebten beim Herbstfest von Unterberger Automobile die neuesten BMW- und MINI-Modelle in entspannter Atmosphäre. | Foto: Unterberger
3

Herbstfest bei Unterberger Automobile
Neuheiten und exklusive Angebote

Unterberger Automobile hat auch in diesem Jahr beim traditionellen Herbstfest an allen Standorten in Tirol die aktuellen Modelle und Aktionen von BMW und MINI präsentiert. Das Familienunternehmen nutzte die Gelegenheit, um Kunden über die neuesten Entwicklungen zu informieren und attraktive Angebote vorzustellen. TIROL. Neuheiten im Fokus: Im Mittelpunkt des Interesses stand der neue BMW iX3, der bereits bestellbar ist. Die Besucher konnten die neuesten Modelle live erleben und sich einen...

Teamleistung zählt: Victory Racing Tirol dominiert die Teamwertung. | Foto: ATMAS
3

ATMAS
Victory Racing Tirol dominiert den 6. Meisterschaftslauf

Nur eine Woche nach dem Rennen in Achenkirch fand in Hall der 6. Lauf zur Tiroler Meisterschaft statt. Der veranstaltende Verein Victory Racing Tirol konnte auf dem Gelände der Firma Reifen Jais einen technisch anspruchsvollen Parcours ausrichten. Trotz Regen am Vormittag lief die Veranstaltung reibungslos ab und bot packenden Motorsport. HALL. Der Wetterbericht behielt recht: Bis 10 Uhr sorgte Regen für rutschige Bedingungen. Schon in der Serienfahrzeug-Kategorie wurde um jede Zehntelsekunde...

Parkplatzabzocke: Vorschlag der Justizministerin entzieht dem Geschäftsmodell die Grundlage, Rechtsweg für berechtigte Klagen bleibt offen | Foto: Arnulf Aichholzer
3

Tiroler Nationalrätin erfreut
Gesetzesentwurf gegen Parkabzocke in Begutachtung

Ein Vorschlag der Justizministerin entzieht dem Geschäftsmodell "Parkabzocke" die Grundlage. Durch die Einführung einer Sonderbemessungsgrundlage wird den Anwaltstarif auf rund 100 Euro gesenkt. Der Rechtsweg für berechtigte Klagen bleibt offen.  INNSBRUCK. "Oft hunderte Euro an Zahlungsaufforderungen für kurzes Parken oder auch nur Wenden auf Privatgrund, der schlecht oder gar nicht gekennzeichnet ist. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer haben in den vergangenen Jahren diese Erfahrung machen...

Die Preisträgerinnen und Preisträger der 23. Ö3-Verkehrsawards: Mut und Innovation für sichere Straßen. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
5

Ö3-Verkehrsawards 2025
Tiroler Innovation prämiert

Mut, Einsatz und kluge Lösungen – das sind die Zutaten für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen. Beim 23. Ö3-Verkehrsaward wurden auch heuer wieder Menschen und Teams ausgezeichnet, die mit Zivilcourage, technischer Innovation oder organisatorischem Können einen Beitrag leisten. Verliehen wurden die Preise im Ö3-Haus am Küniglberg in Wien. TIROL/WIEN. Idee des Jahres: Luegbrücke auf der Brennerautobahn: Die Tiroler Brennerautobahn A13 ist eine der wichtigsten Transitstrecken Europas – und...

Tiroler Delegation in Winterthur: Johannes Strobl (BM Aldrans), Johannes Piegger (Bürgermeister Sistrans), Janine Bex (Stadträtin Innsbruck), Martin Baltes (GF IVB), Alexander Jug (GF VVT), René Zumtobel (Mobilitätslandesrat), Stefan Fritschi (Stadtrat Winterthur), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Innsbruck), Josef Singer (Bürgermeister Götzens) (v.l.) | Foto: Claudia Jöchl/VVT
3

Klimaschutz
Tirol auf Trolleybus-Tour: Inspiration aus Winterthur

Wie kann Tirol seinen öffentlichen Verkehr klimafreundlicher gestalten? Eine Tiroler Delegation reiste nach Winterthur, um sich vor Ort über den erfolgreichen Einsatz von emissionsfreien Bussen zu informieren. Die Schweizer Stadt ist Innsbruck in Größe und Verkehrsleistung ähnlich – und gilt als Vorreiter in Sachen Dekarbonisierung. TIROL. Seit 1952 setzt Winterthur auf Trolleybusse, die kontinuierlich modernisiert wurden. Heute fahren 38 der insgesamt 96 Stadtbusse elektrisch – seit 2022 auch...

Ab Dezember 2026 sind stündliche grenzüberschreitende Regionalzüge zwischen Südtirol und Innsbruck vorgesehen, das Umsteigen am Brenner entfällt. | Foto: Kainz
5

Zugverbindung
Direkte Regionalzüge zwischen Südtirol und Innsbruck

Ab Dezember 2026 sind stündliche grenzüberschreitende Regionalzüge zwischen Südtirol und Innsbruck vorgesehen. Der bisher nötige Umstieg am Brenner entfällt damit. Der Vertrag über die direkte Railjet-Verbindung von Bozen nach Wien wird nicht verlängert. INNSBRUCK. Ab Dezember 2026 verkehren stündlich grenzüberschreitende Regionalzüge zwischen Südtirol und Innsbruck. Damit entfällt der bisher nötige Umstieg am Brenner. In Innsbruck bestehen direkte Anschlüsse nach Wien, München und Zürich....

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

  • Werbung Österreich
Starke Entlastung für Tiroler Ortschaften: Mehr als 400.000 Fahrzeuge seit April zurückgewiesen. | Foto: smarterpix
3

Rekord bei Rückweisungen
Fahrverbote entlasten Hauptreiserouten

Seit Ende April wurden in Tirol insgesamt 413.600 Fahrzeuge aufgrund der Fahrverbote für den Ausweichverkehr zurückgewiesen. Zum Ende der Sommerferien zieht die Landesregierung eine Zwischenbilanz: Die Maßnahmen haben sich als wichtige Entlastung für die Anrainer entlang der Hauptreiserouten erwiesen. Die Fahrverbote auf dem niederrangigen Straßennetz bleiben noch bis Anfang November 2025 in Kraft. TIROL. Nach den Sommerferien zieht Tirol eine erste Bilanz: Seit Ende April bzw. Anfang Mai 2025...

Christian Kovacevic, Abgeordneter zum Tiroler Landtag; Helmut Glantschnig, Präsident ARBÖ-Tirol; Peter Rezar, Präsident der ARBÖ-Bundesorganisation; Gerald Kumnig, ARBÖ-Generalsekretär; Franz Pfeifer, Präsident ARBÖ Niederösterreich beim Spatenstich in Innsbruck. | Foto: ARBÖ
3

Spatenstich
ARBÖ baut moderne Landeszentrale in Innsbruck

Mit dem Bau einer neuen Landeszentrale und eines modernen Prüfzentrums setzt der ARBÖ in Innsbruck ein starkes Zeichen für die Zukunft. Rund vier Millionen Euro werden am Standort Stadlweg in die Errichtung eines Mobilitätszentrums investiert, das Anfang 2026 seinen Betrieb aufnehmen soll. INNSBRUCK. Auf einer Fläche von rund 2.200 Quadratmetern entsteht derzeit ein hochmodernes Prüfzentrum mit drei Durchfahrtsboxen, sieben Arbeitsplätzen, einem Shop- und Kassenbereich sowie Sozialräumen für...

Landesrat René Zumtobel und ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied im Dialog über sozial gerechte Mobilität. | Foto: ÖGB Tirol
3

Verkehrswende
Gemeinsam für leistbare Mobilität und sozialen Klimaschutz

Leistbare Mobilität ist ein zentrales Anliegen für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Tirol. Um Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich gemeinsam zu diskutieren, trafen sich diese Woche Landesrat René Zumtobel und die geschäftsführende ÖGB-Landesvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied zu einem intensiven Austausch. TIROL. „Wer arbeitet, muss auch leistbar zur Arbeit kommen – das ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit“, betont Sonja Föger-Kalchschmied. Der Ausbau des...

Immer mehr SUV prägen Tirols Straßenbild. Über die Hälfte der Neuwagen in Tirol sind mittlerweile SUV. | Foto: unsplash
3

SUV-Boom in Tirol
Mehr als die Hälfte aller Neuwagen sind SUV

Der SUV-Anteil bei Neuwagen in Tirol ist auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Der VCÖ warnt vor den Folgen für Umwelt, Geldbörse und Verkehrssicherheit und fordert politische Maßnahmen, um den Trend zu schwereren und verbrauchsstarken Fahrzeugen zu bremsen. TIROL. Im ersten Halbjahr 2025 waren 53,1 Prozent aller Neuzulassungen in Tirol SUV oder Geländewagen, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis von Statistik Austria zeigt. Damit ist der SUV-Anteil in Tirol innerhalb von zehn Jahren von 18 auf über...

Ferienstart bedeutet volle Straßen: Der Sommerreiseverkehr legt in Tirol und auf den Nord-Süd-Routen Richtung Süden weiter zu. | Foto: picturebox
3

Staus auf Reiserouten erwartet
Ferienstart sorgt für volle Straßen in Tirol

Mit dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen und Teilen der Niederlande geht der Sommerreiseverkehr in Tirol in die nächste Runde. Laut ÖAMTC ist auf den wichtigen Nord-Süd-Routen mit Verzögerungen zu rechnen, besonders auf der Brenner- und Inntalautobahn. Der Ferienreiseverkehr wird damit noch einmal deutlich zulegen. TIROL. Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, sollte mehr Zeit einplanen: Der ÖAMTC rechnet mit starkem Reiseverkehr Richtung Süden, da viele Urlauber ihre Ferien in Italien oder...

Das gemeinsame Projekt „Kinder, los geht’s“ des Landes Tirol sowie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit soll Kindergartenkinder fit für den Schulweg machen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
9

„Kinder, los geht’s“
Initiative macht Tirols Kindergartenkinder fit für den Schulweg

Mit der neuen Aktion „Kinder, los geht’s“ setzen das Land Tirol und das Kuratorium für Verkehrssicherheit auf frühe Verkehrserziehung im Kindergarten – damit Vorschulkinder sicher, selbstständig und gut vorbereitet ihren Schulweg meistern können. TIROL. Damit Tirols Jüngste sicher und selbstbewusst ihren Schulweg meistern, setzen das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das Land Tirol auf eine frühzeitige Verkehrserziehung. Die neue Aktion „Kinder, los geht’s“ richtet sich an...

Gerald (links) und Dieter Unterberger (rechts) übernehmen den hervorragend geführten BMW und MINI Servicebetrieb von Karl und Monika Fritz in Pfullendorf. | Foto: Unterberger
3

Übernahme eines Traditionsbetriebes
Unterberger Automobile wächst weiter

Die Unternehmerfamilie Unterberger, seit 22 Jahren fest in der Bodenseeregion verankert, übernimmt den BMW- und MINI-Servicebetrieb von Karl und Monika Fritz in Pfullendorf. Damit erweitert das Tiroler Familienunternehmen sein Standortnetz auf 22 Automobilbetriebe in Österreich und Süddeutschland und zählt zu den größten Händlern der Region. TIROL. Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 führt die Unterberger Gruppe das Autohaus Karl Fritz als neue Filiale ihres BMW- und MINI-Betriebes „Autohaus...

Tirol verzeichnet trotz Rückgang der Verkehrstoten eine steigende Zahl Schwerverletzter – verstärkte Prävention bleibt daher notwendig. | Foto: unsplash
3

Tirols Bezirke im Vergleich
32 Todesopfer im Straßenverkehr 2024

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, gibt es nur eine akzeptable Anzahl: null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr in keinem Tiroler Bezirk erreicht, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ berichtet. Insgesamt kamen 2024 in Tirol 32 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben – mit deutlichen Unterschieden zwischen den Bezirken. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Innsbruck Land zu beklagen. TIROL. Die VCÖ-Analyse, basierend auf Daten der Statistik Austria, zeigt große regionale Schwankungen: Während...

Transitverkehr auf der Inntalautobahn „Mehr als die Hälfte der Lkw-Fahrten in Tirol entfallen auf den Transitverkehr – ein unverändert hoher Wert seit 2021. | Foto: zeitungsfoto.at (Symbolbild)
3

Lkw-Verkehr in Tirol
Neue Erhebung zeigt wenig Veränderung

Im Herbst 2024 wurden über 5.000 Lenkerinnen und Lenker auf der A 12 Inntalautobahn persönlich befragt. Die neu gewonnenen Daten liefern eine wichtige Grundlage für künftige Maßnahmen im Bereich des Schwerverkehrs. Das zentrale Ergebnis: Der Transitanteil bleibt in Tirol unverändert hoch bei 57 Prozent. TIROL. Lkw prägen das Bild auf Tirols Autobahnen. Doch was wird eigentlich transportiert? Wie alt sind die Fahrzeuge? Und wie hoch ist der Transitanteil? Diesen Fragen ging das Land Tirol im...

Der BYD Seal U DM-i setzt auf eine moderne, dynamische Optik und ist mit Voll-LED-Scheinwerfern mit Fernlichtassistent ausgestattet.
3

Jagd in Tirol
Autotest: BYD Seal U DM-i 4x4

Der elegante SUV kombiniert modernste Plug-in-Hybridtechnologie mit top Ausstattung, höchstem Komfort und fortschrittlichen Assistenzsystemen. Das Herzstück des Seal U DM-i ist das innovative Plug-in-Hybrid-System, das auf der „Dual Mode Intelligent“-Technologie (DM-i) von BYD basiert. In der Version „Design“ wird der 1,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit zwei leistungsstarken Elektromotoren kombiniert. Modernes Plug-in-Hybrid-System und elektrischer Allradantrieb Der Verbrenner dient in...

Florian Lantos (Autohaus Moriggl), Lukas Leiminger (Ellensohn-das Autohaus), Karl Weingrill (Center Manager), Martin Niederkofler ( Autohaus Niederkofler), Robin Roisch (GP Autoservice), Johannes Pichler (Autohaus Meisinger), Valentin Lösch (Pappas Tirol) | Foto: EKZ west
3

11. Mobilitätsfrühling
Elektromobilität erleben im EKZ west

Noch bis zum 30. April stehen im Einkaufszentrum west in der Höttinger Au in Innsbruck Elektrofahrzeuge der neuesten Generation im Mittelpunkt. Der „Mobilitätsfrühling“ lädt Besucher ein, sich über die Zukunft der Fortbewegung zu informieren und aktuelle Top-Modelle hautnah zu erleben. INNSBRUCK. Elektroantriebe, umweltschonende Technologien, modernes Design und intelligente Fahrerassistenzsysteme gehören für viele Autofahrer mittlerweile zum Standard. Die Autoindustrie reagiert auf diesen...

Schockmoment statt Heimfahrt: Die neue Kampagne zeigt drastisch, wie gefährlich Alkohol am Rad ist. | Foto: unsplash
Video 3

Verkehrssicherheitskampagne
Alkohol und Drogen am Rad können tödlich enden

Mit einer neuen Verkehrssicherheitskampagne rückt das Land Tirol die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr erneut in den Fokus – diesmal mit besonderem Augenmerk auf das Radfahren. Ein aktuelles Video warnt eindringlich vor den Risiken: Radfahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss kann lebensgefährlich sein. TIROL. Ein verbogenes Fahrrad, eine reglos auf dem Asphalt liegende Frau, ein geschockter Autofahrer: So endet die nächtliche Partyszene im neuen Video der...

Staubige Herkunft: Aus der Sahara gelangen feine Sandpartikel tausende Kilometer weit bis nach Tirol. | Foto: unsplash
3

Wüstengruß auf dem Autodach
So schützen Sie Ihr Auto richtig

Wie schon in den vergangenen Jahren wird Österreich derzeit erneut von einer Staubwolke aus der Sahara überzogen. Auch in Tirol ist der feine Sand in der Luft sichtbar und setzt sich auf Autos, Fenstern und Fassaden ab. Was Autofahrer nun beachten sollten – ein Überblick mit Tipps vom ÖAMTC. TIROL. „Hat sich der Sand dann mal gesetzt, empfiehlt sich zeitnah eine gründliche Autowäsche, um Lackschäden vorzubeugen“, rät ÖAMTC-Techniker Florian Merker. Der feine Saharastaub wirkt wie...

Tanken wird teurer? Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer kritisieren die geplante Abschaffung des Dieselprivilegs. | Foto: unsplash
3

Diskussion um Dieselprivileg
Wirtschaft warnt vor Folgen

Die Debatte um die mögliche Abschaffung des sogenannten Dieselprivilegs sorgt für Unruhe in Wirtschaft und Landwirtschaft. WK-Präsidentin Barbara Thaler und LK-Präsident Josef Hechenberger warnen vor den Konsequenzen einer weiteren Steuererhöhung auf Mineralöl. TIROL. WK-Präsidentin Barbara Thaler kritisiert, dass bei der Diskussion um eine höhere Mineralölsteuer ein wichtiger Punkt übersehen wird: „Es wird in der gesamten Debatte völlig ausgeblendet, dass es in Österreich bereits eine...

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende in ganz Österreich auf ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen.  | Foto: pixabay/patricksommer - Symbolbild
3

Verkehr in Österreich
Wo es wegen Ferien und Events am meisten staut

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende in ganz Österreich auf ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen. Der Beginn der Herbstferien in mehreren deutschen Bundesländern und beliebte Großveranstaltungen bringen reichlich Bewegung auf Österreichs Straßen. ÖSTERREICH. Mit dem Start der Herbstferien am 20. Oktober in den deutschen Bundesländern Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie in Teilen der Niederlande wird eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Benzin-Hybrid-Fahrzeuge verzeichneten in den ersten drei Quartalen 2025 einen Zuwachs von fast 50 Prozent und sind mittlerweile die beliebteste Alternative zum klassischen Verbrenner. | Foto: kasto/PantherMedia
2

Neuzulassungen im September
Benzin-Hybrid beliebt – E-Auto schwächelt

Während Benzin-Hybride und Elektroautos boomen, brechen die Diesel-Neuzulassungen dramatisch ein. Erstmals machen alternative Antriebe bereits 60 Prozent aller Neuwagen aus. ÖSTERREICH. Von Jänner bis September 2025 wurden in Österreich 215.115 Personenkraftwagen neu zugelassen – ein Plus von 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Doch die größte Überraschung zeigt sich im September: Benzin-Hybrid-Fahrzeuge dominierten mit einem Zuwachs von 69,2 Prozent, während reine Elektroautos nur um...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ARBÖ erwartet am Wochenende massive Staus auf wichtigen Transitrouten durch Westösterreich. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Marathon, Messe & Co
Dieses Wochenende bringt Stau-Spitzen nach Österreich

Wenn Herbstferien, Innsbrucker Messe und der Graz-Marathon zusammentreffen, sind volle Straßen und Verkehrsbehinderungen garantiert. Der ARBÖ rechnet mit einem der verkehrsreichsten Herbstwochenenden. ÖSTERREICH. Der ARBÖ warnt für das kommende Wochenende vor massiven Behinderungen auf vielen Hauptverkehrsadern in Westösterreich. Der Grund: In sechs deutschen Bundesländern – darunter Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Land – beginnen die Herbstferien. Diese Urlaubswelle bedeutet vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.