Landeck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Beim JGH-Festival am Marktplatz Innsbruck am 7. Oktober zeigten die jungen Gastronomen, wie sich traditionelle Tiroler Küche mit modernem Streetfood verbinden lässt. | Foto: WK Tirol
4

Tradition trifft Streetfood
JHG-Festival zeigt Tiroler Kulinarik-Vielfalt

Das JHG-Festival verwandelte am 7. Oktober den Innsbrucker Marktplatz in eine Bühne für Tiroler Gastronomie – von kulinarischer Tradition bis zu kreativen Streetfood-Ideen war alles dabei. INNSBRUCK. Bei der 4. Ausgabe des Festvial der Jungen Hotel- & Gastgewerbes (JHG) Tirol zeigte sich Tirols Tourismus von seiner genussvollen Seite: Lokale Gastronomiebetriebe präsentierten ihre besten Gerichte – von klassischer Tiroler Küche bis zu modernen Streetfood-Konzepten. Der Innsbrucker Marktplatz...

Die stolzen Absolventen bei der Sponsionsfeier am BiZ Zams. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz, BiZ/Agentur Polak
3

Sponsion in Zams
Gesundheits- und Krankenpflege Bachelor feierten

Anfang Oktober feierten 16 Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege am St. Vinzenz Bildungszentrum (BiZ) in Zams ihren erfolgreichen Studienabschluss. ZAMS (red). Margarethe Achenrainer, Direktorin des BiZ und Leiterin des Studienstandorts Zams, eröffnete die Feierlichkeiten und gratulierte den Absolventinnen herzlich. „Der Erfolg ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden“, betonte sie. Im Anschluss...

Die Tiroler Kreativ- und Designbranche feierte 2025 den letzten Tirolissimo seiner Art – 2027 soll es dann in anderer Form weitergehen. | Foto: MeinBezirk/Thomas Geineder
11

Kreativ- und Designpreis
Auferstehung statt Begräbnis beim Tirolissimo

Rund 550 Gäste feierten beim Tirolissimo 2025 in der Messe Innsbruck die besten Kommunikations- und Designprojekte des Landes – und den Abschied einer Ära. INNSBRUCK/TIROL. Gestern Abend war in der Messe Innsbruck alles angerichtet für ein ganz besonderes Finale: Die Tiroler Kreativ- und Kommunikationsszene feierte den letzten Tirolissimo – zumindest in seiner bisherigen Form. Moderator Gregor Bloéb führte durch den Abend, an dem die besten Kommunikations- und Designleistungen Tirols geehrt...

Otmar Ladner, Lea Weiss, Marco Zangerl, Michael Gitterle, Nicole Heymich und Markus Müller.  | Foto: Thomas Seelos
6

WK-Landeck
Berufsfestival begeistert Schüler aus dem gesamten Bezirk

Die Entscheidung, welchen Lehrberuf sie ergreifen wollen, stellt Jugendliche vielfach vor eine schwierige Entscheidung. Alljährlich hilft die Wirtschaftskammer Landeck bei der Beantwortung dieser Frage. LANDECK (tos). 49 Betriebe stellten sich im Rahmen des zweitägigen Berufsfestivals an der Wirtschaftskammer Landeck vor. An 16 Info-Points konnten sich die Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe über die verschiedenen Berufe und ihre Besonderheiten informieren. "Dieses Festival ist ein...

Über die Firma 123-Transporter wurde am Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die AK Tirol berät betroffenen Kundinnen und Kunden. | Foto: 123-Transporter
3

Insolvenz von 123-Transporter
Das rät die AK Tirol betroffenen Kunden

Nach der Insolvenz der Firma 123 Shared Mobility GmbH sind viele Tiroler Kundinnen und Kunden verunsichert. Die Arbeiterkammer Tirol erklärt, was nun zu tun ist, um Kautionen und Forderungen bestmöglich zurückzubekommen. TIROL. Über das Vermögen der Firma 123 Shared Mobility GmbH, bekannt unter dem Namen 123-Transporter, wurde am Landesgericht Wiener Neustadt mit Wirkung vom 7. Oktober 2025 das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die Konsumentenschützerinnen und -schützer der AK...

LG-Obmann Gabriel Winkler enthüllt den neuen Gutscheinautomaten. | Foto: Thomas Seelos
5

LG Landeck-Zams
Mit neuem Gutscheinsystem in das Weihnachtsgeschäft

In etwas mehr als zwei Monaten ist Weihnachten. Die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams präsentiert ein neues Gutscheinsystem, welches den Mitgliedsbetrieben ein noch besseres Weihnachtsgeschäft bescheren soll. LANDECK(tos). Für den Kunden werden die Änderungen bei den LG-Gutscheinen nicht wirklich spürbar sein. Sie sind etwas größer geworden, aber schauen eigentlich genau gleich aus wie zuvor. Doch quasi hinter den Kulissen ist alles neu. "Die Abwicklung der Gutscheine war bisher sehr...

Gerhard Kubin, AMS-Geschäftsstellenleiter in Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Arbeitsmarkt
Arbeitslose in Landeck stiegen im September leicht an

In Österreich sind im September die Arbeitslosen um sieben Prozent gestiegen, Tirol musste ein Plus von 10,1 Prozent hinnehmen. Im Bezirk Landeck liegt die Steigerung bei 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. LANDECK. Im Vergleich zum Landesschnitt darf der Bezirk Landeck mit der Entwicklung der Arbeitslosen zufrieden sein. "Derzeit steigt vor allem die Vormerkdauer an, das heißt der Zeitraum, bis eine neue adäquate Beschäftigung gefunden wird, nimmt zu", berichtet AMS-Geschäftsstellenleiter...

ourismus im Fokus: Spartenobmann Alois Rainer unterstrich die Bedeutung der Branche für Wertschöpfung und Arbeitsplätze. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
6

Volles Haus
Wirtschaftsbund-Weißwurstessen in der Alpenrast Tyrol

„Quo vadis, Tourismus?“ – unter diesem Motto stellten die Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen Imst und Landeck beim traditionellen Weißwurstessen die Zukunft der Leitbranche ins Zentrum. IMST/LANDECK. Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung in die Alpenrast Tyrol nach Mils bei Imst, um gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Wirtschaft über die großen Herausforderungen und Chancen zu diskutieren. Zahlreiche Redner und RednerinnenAuf dem Podium standen mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Mederle
Feuerwehrfahrzeuge aus Tirol sind in Nordmazedonien im Einsatz.  | Foto: Lisa Neuhauser
3

Westbalkanreise Europaministerin
Tiroler Unterstützung bei Feuerwehrprojekt

Europaministerin Claudia Plakolm beginnt ihre sechstägige Reise durch den Westbalkan mit einem ersten Halt in Nordmazedonien. Ein Schwerpunkt des Programms in Skopje ist der Besuch eines Feuerwehrprojekts, das vom Land Tirol gemeinsam mit österreichischen Feuerwehren unterstützt wird.  TIROL. Ziel der Kooperation ist der Aufbau moderner, professioneller Strukturen und Ausbildungsmöglichkeiten für Feuerwehren in Nordmazedonien, insbesondere in Ohrid, Debrca, Tetovo und Kumanovo. Neben...

Die Teilnehmer der Expertentagung. Im Hintergrund die Beregnung in Kauns. | Foto: Manuel Klimmer
5

Landwirtschaft
Grünlandexperten aus ganz Österreich tagten in Kauns

Grünlandreferenten der Landwirtschaftskammern aus nahezu allen Bundesländern Österreichs trafen sich in Kauns, um sich auszutauschen und praxisnah weiterzubilden. KAUNS (red). Der Bezirk Landeck wurde bewusst als Tagungsort gewählt, da er als Vorreiter bei der Maikäferregulierung und der Bewässerung gilt. So sind in Pfunds-Greit und Kauns je ein Versuchsstandort für ein bundesweites Projekt eingerichtet, bei dem neue Formulierungen zur Bekämpfung der Blatthornkäfer getestet werden. Da...

Michael Schnellbach (Stadtpark Mannheim), Nadine Haas (Doppelmayr), Andreas Kleinheinz, Martin Ladner (beide Bergbahnen) und Andreas Jäger (TVB Paznaun-Ischgl | Foto: Thomas Seelos
Video 11

Ab dieser Wintersaison
Neue Diasbahn in Kappl mit Gondeln aus Mannheim

Wie MeinBezirk Landeck bereits vor einigen Monaten berichtet hat, wird die Diasbahn in Kappl erneuert. Die Arbeiten sind bereits weit fortgeschritten, in diesem Winter soll es losgehen. KAPPL (tos). Was die Bundesgartenschau in Mannheim mit der neuen Diasbahn in Kappl gemein hat, wurde kürzlich im Rahmen eines Pressetermins präsentiert. 2023 transportierten Gondeln aus dem Hause Doppelmayr die Gäste der Bundesgartenschau durch das Gelände. Dieselben Gondeln werden ab Dezember dieses Jahres die...

LH Anton Mattle, NR Margreth Falkner und Bgm. Hermann Huber beim Auftakt der Veranstaltung. | Foto: Bernhard Gruber Photography
3

Käseolympiade
Galtür wurde zum Zentrum internationaler Käsekunst

Mit insgesamt 158 teilnehmenden Almen aus Österreich, der Schweiz, Italien, Deutschland und Liechtenstein, 415 eingereichten Käsesorten und rund 3.000 Besuchern war die Internationale Almkäseolympiade 2025 ein voller Erfolg. GALTÜR (red). Galtür wurde damit erneut zum Zentrum des alpenweiten Austauschs zwischen Sennern, Käseliebhabern und Besuchern. Eine internationale Fachjury vergab die begehrten Sennerharfen in Gold, Silber und Bronze an die besten Rohmilchkäse des Alpenraums. In der...

Der Tiroler Tourismus-Mobilitätstag fand am Montag, den 29. September, im Stadtsaal Kufstein statt.
  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 8

Mobilitätstag in Kufstein
Tiroler Tourismus will mehr auf Öffis setzen

4. Tiroler Tourismus-Mobilitätstag der Tirol Werbung: Die Zukunft fährt elektrisch. Während VVT auf E-Busse setzt, sollen E-Fuels nur die Nische bespielen. Touristiker wollen bei Gästen Umstieg auf Öffis bewerben.   KUFSTEIN, TIROL. Wie mobil ist der Tourismus in Tirol? Diese und weitere Fragen stellten sich rund 120 Touristiker und Mobilitätsbeauftragte am Montag, den 29. September in Kufstein.  Mehr als Anreise diskutiert Die Tirol Werbung lud zusammen mit dem Tourismusverband (TVB)...

Die Arlbergstrecke wird wegen Arbeiten ein Monat gesperrt. | Foto: ÖBB Sailerbrothers
3

Arbeiten an der Strecke
Arlbergbahnstrecke ein Monat lang gesperrt

Aufgrund wichtiger Arbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 06. Oktober bis 02. November 2025 (16 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖTZTAL/BLUDENZ (red). Die Arlbergstrecke verbindet seit mehr als 140 Jahren Tirol mit Vorarlberg und stellt eine wichtige Achse im internationalen Fernverkehr zwischen Wien und Zürich sowie Bregenz dar. Aufgrund der Sanierung des Arlberg-Straßentunnels konnten in den...

Karl Christian Handl (CEO von Handl Tyrol und Präsident der Tiroler Adler Runde), Klaus Mark (Geschäftsführer von MK Illumination und Pressesprecher der Tiroler Adler Runde), Ökonom Prof. Dr. Philipp Bagus. | Foto: Franz Oss
4

Tempo bei Reformen
Adler Runde fordert weniger Verwaltung

Die Tiroler Adler Runde zieht erste Bilanz zur Entbürokratisierungs-Offensive: Trotz intensiver Gespräche und konkreter Vorschläge bleibt die spürbare Entlastung für Unternehmen aus. Mit Verweis auf internationale Vorbilder wie Argentinien fordern die „Adler“ mehr Mut und Tempo von Bund und Land. INNSBRUCK. „Wir verwalten uns zu Tode. Klein- und Mittelunternehmen verbringen jährlich bis zu 250 Stunden mit bürokratischen Vorgaben – das sind fast zwei Monate Arbeitszeit und Milliardenkosten, die...

Das „People & Culture HR-Forum Tirol 2025“ ist eine einzigartige Plattform, um sich zu vernetzen und persönlich mit Experten sowie Kollegen auszutauschen. Die Votragenden reichen von erfahrenen Führungskräften über Vielfaltserxperten bis hin zu Unternehmensberatern. | Foto: Standortagentur Tirol
5

Tiroler HR-Forum
Austausch über die Arbeitswelt der Zukunft

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 brachte das zweite „People & Culture – HR-Forum Tirol“ am 19. September 2025 erneut mehr als 200 Personalverantwortliche, Führungskräfte und Interessierte in der Wirtschaftskammer Innsbruck zusammen. Die von der Lebensraum Tirol Gruppe organisierte Veranstaltung bot eine Plattform für Austausch, neue Ideen und praxisnahe Lösungsansätze für die Arbeitswelt von morgen. TIROL..Aktuelle Studien zeigen, wie wichtig Standortfaktoren bei der Gewinnung von...

Thomas Gasser wurde als Vorstand der TIWAG und IKB abberufen. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk/Erb
3

TIWAG und IKB
Thomas Gasser als Aufsichtsrat und Vorstand abberufen

Der TIWAG-Aufsichtsrat hat Thomas Gasser von seinem Vorstandsmandat vorzeitig und mit sofortiger Wirkung abberufen. Auch die IKB haben Thomas Gasser als Aufsichtsrat der IKB abberufen. Begründet wird der Schritt damit, dass eine interne Prüfung von Verdachtsmomenten schwerwiegende Pflichtverletzungen und Verfehlungen des Vorstandsmitglieds hervorgebracht hat. Reaktionen gibt es von der FPÖ, der Liste Fritz und den Grünen. INNSBRUCK. Dem vorhergegangen ist ein disziplinarrechtliches Verfahren in...

Die Chefs mit Daniela Lenz, Valentina Matt, Valentina Nagele, Anna Maria Pfeifer und Selina Narr (v.l.n.r.) | Foto: Hotel Mallaun
6

Schwerpunkt Lehre
Gastrolehre: Hotel Mallaun in See als Talenteschmiede

Die Gastronomie und Hotellerie sind im Bezirk der Arbeitgeber Nummer 1. Am Hotel Mallaun in See zeigen wir die vielen Möglichkeiten, die sich Lehrlingen in dieser Branche eröffnen. SEE (tos). Wer eine Lehre in der Gastronomie anstrebt, hat viele verschiedene Möglichkeiten: Koch/Kellner, Hotel- und Gastgewerbeassistent, Service, Rezeption - eine Vielzahl an Berufen bietet schier endlose Möglichkeiten. Im Hotel Mallaun in See werden diese Möglichkeiten auch geboten und in den vergangenen Jahren...

Mit den ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften freuten sich unter anderem Landesrat Mario Gerber, WK-Fachkräftekoordinator David Narr (l.), Innungsmeister Joser Norz (3.v.r.) und Spartenobmann Franz Jirka (r.).  | Foto: WK Tirol / Markus Krapf
3

Grünes Handwerk geehrt
Erste Berufsdiplome für Tirols grüne Branche

Tirols Gärtner- und Floristen-Nachwuchs erhielt erstmals ein eigenes Berufsdiplom – ein starkes Zeichen für die Zukunft der dualen Ausbildung. TIROL. Die duale Ausbildung gilt als tragende Säule der heimischen Wirtschaft und als Sprungbrett für junge Fachkräfte. Um dieses Erfolgsmodell zu unterstreichen, hat die Landesinnung der Tiroler Gärtner und Floristen erstmals ein neues Berufsdiplom an Absolventinnen und Absolventen der Lehrabschlussprüfungen verliehen. „Die Ehrung unserer...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
EU-Abgeordnete Sophia Kircher, Landeshauptmann Anton Mattle, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner, EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas, Geschäftsführerin der Tirol Werbung Karin Seiler, Bundesminister Peter Hanke, Tourismuslandesrat Mario Gerber und Salzburgs Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll (v.l.n.r)
4

EU Kommissar in Tirol
Tourismuszukunft mit Bevölkerung gestalten

Tirol stand im Zentrum der europäischen Tourismusdebatte: Landeshauptmann Anton Mattle begrüßte in der Villa Blanka den EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft diskutierte er zentrale Zukunftsfragen des Tourismus. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt standen die Themen Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Akzeptanz und die Rolle der einheimischen Bevölkerung. Besonderes Augenmerk legte...

Goldmedaillen-Gewinner Johannes Gstrein (2. v. re.) gemeinsam mit LH Anton Mattle, LRin Astrid Mair und WK-Fachkräftekoordinator David Narr (1. v. li.) | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Bestätigung für Tirols Lehre
Junge Fachkräfte triumphieren bei EuroSkills

Erfolgsgeschichte der dualen Ausbildung: Vier junge Tiroler Fachkräfte zeigen in Dänemark ihr Können und werden von der Landesregierung geehrt. TIROL. Die Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) waren ein voller Erfolg – auch für Tirol. Gleich vier junge Talente aus dem Land stellten ihr Können unter Beweis und wurden nach ihrer Rückkehr feierlich im Innsbrucker Landhaus empfangen. 600 Fachkräfte aus 33 LändernBei der diesjährigen Berufs-EM traten rund 600...

Josef Huber, Barbara Thaler, Bernhard Schöpf und Michael Gitterle fordern den zweigleisigen Bahnausbau. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
4

Wirtschaftsbund
Wirtschaft fordert weiter Ausbau im Tiroler Oberland

Bekanntlich haben die Österreichischen Bundesbahnen bekannt gegeben, den zweigleisigen Ausbau von Imst nach Zams nicht weiterzuverfolgen. Den Wirtschaftsvertretern gefällt das gar nicht. LANDECK/IMST (red). In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern die Obleute des Wirtschaftsbundes und der Wirtschaftskammer in Imst und Landeck weiterhin die Realisierung des Bahnausbaus. Für Michael Gitterle, Obmann des Wirtschaftsbundes und der Wirtschaftskammer Landeck, Bernhard Schöpf, Obmann des...

Bgm. Reinhard Raggl, Alexander Ehrhart (Casablanca) und LH Anton Mattle (v.l.n.r.) | Foto: CASABLANCA hotelsoftware
3

Neueröffnung
Casablanca-Campus in Schönwies offiziell eingeweiht

Drei Tage dauerten die Feierlichkeiten zur Eröffnung des "Casablanca-Campus" in Schönwies. Das Unternehmen "schenkte" sich das neue Headquarter zum 35-jährigen Bestehen. SCHÖNWIES (red). Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Geistlichkeit waren der Einladung zum Campus-Opening gefolgt. Auch Landeshauptmann Anton Mattle gratulierte persönlich vor Ort und würdigte die unternehmerische Leistung: „Als Landeshauptmann bin ich stolz, dass wir in Tirol ein Unternehmen haben, das im...

Die Teilnehmer trafen sich auf der Alpe Labaun zur Sommersitzung. | Foto: Peter Dilitz
3

Schwerpunkte besprochen
Landwirtschaftskammer tagte auf der Alpe Labaun

Bei der diesjährigen Sommersitzung der Bezirkslandwirtschaftskammer auf der Alpe Labaun in Nauders wurden neben der erfreulichen Ernte- und Marktlage insbesondere die geplante Neuausrichtung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die zunehmenden Herausforderungen durch Tierseuchen sowie die Situation rund um Wolf und Bär intensiv diskutiert. NAUDERS (red). Besonders alarmierend ist die aktuelle Entwicklung bei den Tierseuchen. Die Durchseuchung der Rotwildbestände mit Tuberkulose (TBC) bereitet...

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Exportwert im Juli 2025 um 11,9 Prozent gesunken.  | Foto: Pixabay
3

Im Vorjahresvergleich
Exporte im Juli um 11,9 Prozent gesunken

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Exportwert im Juli 2025 um 11,9 Prozent gesunken. Die Importe hingegen stiegen um 3,4 Prozent, so die vorläufigen Ergebnisse der Statistik Austria. ÖSTERREICH. Die heimischen Exporte brachen im Juli 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 11,9 Prozent (auf 15,06 Milliarden Euro) ein, die Importe stiegen um 3,4 Prozent (auf 16,95 Milliarden). Das daraus resultierende Handelsbilanzdefizit belief sich auf 1,89 Milliarden Euro. „Seit November 2024 übertreffen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung. 
 | Foto: Pixabay
3

Tourismus
Fonds und Verordnung für mehr Ganzjahresarbeitskräfte kommt

Vom Saisontourismus zum Ganzjahrestourismus: Auf Österreichs Skihütten, in Hotels und Betrieben wird händeringend gesucht. Die Regierung setzt mit den im Regierungsprogramm angekündigten Beschäftigten-Fonds nun in die Tat um, die Verordnung geht in Begutachtung.  ÖSTERREICH. 300.000 Arbeitsplätze und rund sechs Prozent des BIP: Das ist die Bedeutung des Tourismus in Österreich, so Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) während der Pressekonferenz am Mittwoch, 8. Oktober....

  • Thomas Fuchs
Die Bundesregierung und die Gewerkschaften haben sich auf einen dreijährigen Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst geeinigt, der im Durchschnitt eine Erhöhung von 1,5 Prozent pro Jahr bis Ende 2028 vorsieht.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
4

Bis 2028
Beamtengehälter steigen durchschnittlich um 1,5 Prozent

Die Bundesregierung und die Gewerkschaften haben sich auf einen dreijährigen Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst geeinigt, der im Durchschnitt eine Erhöhung von 1,5 Prozent pro Jahr bis Ende 2028 vorsieht. Damit soll einerseits die Budgetdisziplin gewahrt und andererseits eine sozial ausgewogene Anpassung sichergestellt werden. ÖSTERREICH. Die Bundesregierung und die Gewerkschaften haben sich auf eine neue Gehaltsregelung für Beamtinnen und Beamte geeinigt. Der Dreijahresabschluss...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich, Linz, Industriegelände. Vöst und Chemiepark, Europa. | Foto: Erwin Wodicka / imageBROKER / picturedesk.com
3

WK schlägt Alarm
"Österreichs Stahlindustrie steht jetzt auf dem Spiel"

Der globale Zollkrieg geht weiter: Nach den Ankündigungen der USA hat nun auch die Europäische Union erklärt, nur noch halb so viel Stahl in den europäischen Markt  zu zulassen. Die Wirtschaftskammer begrüßt diesen Schritt, fordert allerdings weitere.  ÖSTERREICH. Künftig solle nur noch halb so viel Stahl zollfrei auf den EU-Markt gelangen wie bisher, erklärte EU-Industriekommissar Stephane Sejourne am Dienstag, 7. Oktober. Die österreichische Stahl- und Aluminiumindustrie schlägt bereits...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.