Landeck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am 5. Oktober fand am Hacklhof in Kössen eine Ausstellung der Walliser Schwarznasenschafe statt. | Foto: MeinBezirk/Johanna Bamberger
30

Ausstellung in Kössen
Walliser Schwarznasenschafe standen im Rampenlicht

Rund 180 Schafe von 35 Züchterinnen und Züchtern wurden in Kössen einer Bewertung unterzogen. KÖSSEN. Dass nicht nur die Walliser Schwarznasenschafe eine dicke Wolle haben, sondern auch die Besucherinnen und Besucher ein dickes Fell, zeigte sich bei der Schafausstellung in Kössen, die am vergangenen Wochenende beim Hacklhof in Kössen veranstaltet wurde. Der strömende Regen und der Kälteeinbruch hielten zahlreiche Interessierte nicht davon ab, die Ausstellung zu besuchen. Organisiert wurde die...

NGO-Gutachten: Tiroler Bauernbund fordert Rechtssicherheit.  (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/waitandshoot
5

Wolf-Gutachten
"Kriegserklärung" - Scharfe Kritik des Tiroler Bauernbundes

Als Kriegserklärung der NGO an die traditionelle Almwirtschaft bezeichnet der Tiroler Bauernbund ein Wolf-Gutachten. Der Verein"Tierschutz Austria" hat ein 22-seitiges Gutachten präsentiert. Rechtssicherheit in der Auslegung der bestehenden Gesetzesbestimmungen und wenn notwendig umgehende gesetzliche Anpassungen.  INNSBRUCK. "Wir werden nicht zulassen, dass ein NGO-Gutachten unsere jahrhundertealte Weidewirtschaft zerstört“, betont Bauernbunddirektor Peter Raggl in einer Aussendung– Tiroler...

Gesamtsieger Gebirgsziegen weiblich Andreas Holzknecht und Gesamtreservesieger Bernhard Kröll  | Foto: Raphael Simon
5

86 Aussteller
Landesweite Kitzausstellung der Tiroler Jungzüchter in Axams

In Axams fand vor kurzem die landesweite Kitzausstellung 2025 statt. 86 Aussteller präsentierten ihre Tiere. AXAMS. "Der Verein der Tiroler Jungzüchter der Ziegenrassen möchte junge interessierte Leute ansprechen, sich intensiv mit der Ziegenzucht zu beschäftigen," sagt Hannes Hörtnagl aus Axams, Obmann-Stellvertreter Milchziegen. Er freute sich als "Lokalmatacdor"  natürlich besonders über die landesweite Kitzausstellung. 86 Aussteller präsentierten ihre 333 Zuchttiere der verschiedenen...

Der Zivilschutz-Probelalarm in Tirol ist gut verlaufen. Bei 1025 Sirenen gab es nur drei Ausfälle.  | Foto: Archiv
3

Sirenen laufen
Erfolgreiche Bilanz für Zivilschutztag 2025 in Tirol

Heute, Samstag, fand der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. In Tirol wurde die Funktionsfähigkeit aller 1.025 Sirenen mit vier unterschiedlichen Signalabgaben überprüft. Die Bilanz ist positiv: 99,7 Prozent und damit 1022 Tiroler Sirenen funktionierten. Schadhafte Geräte werden umgehend repariert. Ebenfalls beprobt wurden die Flutwellenwarnung der TIWAG. TIROL (red). Bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz sowie beim Kraftwerk Kaunertal wurden die beiden Signale „Flutwellenalarm“ und...

Markus Strolz (Geschäftsführer der EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH), Gerhard Eichhorn (TVB St. Anton am Arlberg), St. Antons Bürgermeister Helmut Mall, e5-Teamleiterin Susanne Klimmer, Bezirkshauptmann Siegmund Geiger, der Lecher Bürgermeister Gerhard Lucian und Bernhard Falch (Wirtschaftskammer), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
34

Impulse für morgen
Erste Arlberger Energietage

Premiere für die „Arlberger Energietage“: Am 4. und 5. Oktober drehte sich in St. Anton am Arlberg alles um Zukunftsthemen wie erneuerbare Energien, E-Mobilität, nachhaltiges Bauen, Recycling und entsprechende Förderprogramme. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen Branchenprofis, engagierten Unternehmern und umweltbewussten Konsumenten auf der Suche nach innovativen Ansätzen. ST. ANTON AM ARBLERG. (lisi). „St. Anton am Arlberg hat sich stark dem Thema Nachhaltigkeit...

Volltreffer ins "Schwarze": Martina Schwarzmann mit TVB-Obmann Josef Chodakowsky, TVB-Direktor-Stv. Gerhard Eichhorn und TVB-Direktor Martin Ebster.
95

Bayrischer Humor am Arlberg
Martina Schwarzmann traf ins "Schwarze"

ST. ANTON (jota). Im Rahmen des Arlberger Kulturherbstes trat die Kabarettistin Monika Schwarzmann aus Bayern in St. Anton auf. Über 650 Besucher:innen waren vom Auftritt Schwarzmanns und ihrer "Praktikantin" Monika Maria Wagner begeistert.  Trockener Humor, grandioser Wortwitz und bissiger Schmäh zeichnen die bayrische Kabarettistin und Liedermacherin aus. Mit ihrem neuen Programm "Martina Schwarzmann macht was sie will" gastierte sie in der WM-Halle und verhalf der jungen Liedermacherin...

Das Land Tirol ist auf der Herbstmesse mit dem digitalen Amt vertreten.  | Foto: Land Tirol
3

Dokumente
Ausweise und ID Austria: Beratung und Services des Landes Tirol auf der Herbstmesse 2025

Eine moderne Verwaltung ist digital, effizient und serviceorientiert. Daher ist das Land Tirol mit seinen Digitalisierungsangeboten auch heuer wieder auf der Herbstmesse vertreten und bietet BesucherInnen so die Möglichkeit, sich zu informieren und ausgewählte Services direkt vor Ort einzurichten. In Kooperation mit der Landespolizeidirektion Tirol beraten MitarbeiterInnen des Landes direkt vor Ort zur digitalen Verwaltung sowie zu Anwendungen wie ID Austria, die App „eAusweise“, die...

Am Samstag, 1. Oktober zwischen 12 und 12:45 fand der Zivilschutzprobealarm statt. Die Bilanz war positiv: 99,9 Prozent der Sirenen funktionieren. | Foto: Hassl
4

Zwischen 11.45 und 12.45 Uhr Sirenen und AT-Alert
Ab 12 Uhr wird es richtig laut

Der bundesweite Zivilschutz-Probealarm findet am Samstag, 4. Oktober 2025 statt. Zwischen 11.45 und 12.45 Uhr werden vier verschiedene Sirenensignale und der AT-Alert-Alarm über Mobiltelefone ausgelöst.  INNSBRUCK. Am bevorstehenden Zivilschutztag rückt das Land Tirol die Bedeutung funktionierender Warnsysteme und der Eigenvorsorge der Bevölkerung in den Mittelpunkt. Neben Behörden und Einsatzorganisationen kommt auch den Bürgerinnen und Bürgern im Krisenfall eine zentrale Rolle zu. AT-Alert:...

Anzeige
Raiffeisen Weltspartag in Tirol: Spaß, Unterhaltung und kulinarische Schmankerln für die ganze Familie – ein Event, das kleine Sparer:innen begeistert. | Foto: Raika
2

Weltspartag am 31.10.2025
Sumsi Sparer:innen, aufgepasst!

Der Raiffeisen Weltspartag steht wieder vor der Tür und wir feiern gemeinsam mit unseren Kund:innen. Es warten tolle Unterhaltung und kulinarische Schmankerln sowie ein besonderes Geschenk auf alle Sumsi Fans und die ganze Familie. TIROL. Die Tiroler Raiffeisenbanken leben Nachhaltigkeit. Und diesen Gedanken wollen wir auch unseren kleinen Sparer:innen mit auf den Weg geben. Aus diesem Grund führen wir die Idee unseres nachhaltigen und einzigartigen Weltspartagsgeschenks fort: In diesem Jahr...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Margarethe Gonzo (Vorstand im Verein Kunstraum Pettneu) mit dem Obmann des Vereins, Kurt Tschiderer, und dem ausstellenden Künstler Christian Streng.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

nihil esse respondendum
Ausstellung im Kunstraum Pettneu

Am 3. Oktober wurde die Ausstellung von Christian Streng im Kunstraum Pettneu eröffnet – begleitet von der Videoperformance „weisswaschen“. „Nihil esse respondendum“ – „nichts wird entschieden“ – lautet der Titel der Ausstellung, die – aus der Perspektive des Künstlers – das politische Versäumnis, den Nationalsozialismus angemessen aufzuarbeiten, kritisiert. PETTNEU. (lisi). „Nihil esse respondendum“ könnte der Leitsatz der Aufarbeitung des österreichischen, insbesondere des Tiroler...

So cool kann ein selbst geschnitzter Kürbis aussehen. Jetzt bist du dran - werde Tirols Kürbis-Champion 2025! | Foto: Unsplash/ Tolga Ahmetler (Symbolbild)
2

Ab 10. Oktober
Fotowettbewerb: Wer wird Tirols Kürbis-Champion 2025? 🎃

Wer wird Tirols Kürbis-Champion 2025? Zeig deinen kreativsten Kürbis und hol Ruhm für dich und deinen Bezirk! 🎃 TIROL. Die Tage werden kürzer, die Blätter leuchten in den buntesten Farben und die Herbstabende laden zum Basteln und Dekorieren ein - die perfekte Zeit für kreative Kürbisideen! Ob aufwendig geschnitzt, liebevoll dekoriert oder mit viel Fantasie gestaltet: Der Kürbis gehört im Herbst einfach dazu. Wusstet ihr, dass das Kürbisschnitzen eine alte Tradition ist? Ursprünglich aus Irland...

Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Monika Woldrich (Projektleiterin CMI), René Zumtobel (Klimaschutz-, Nachhaltigkeits- und Mobilitäts-Landesrat), Sebiye Cara (WK Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Innsbruck), Gerhard Pfeifer (Kommandant 6. Gebirgsbrigade), Elisabeth Spechtenhauser (Rotes Kreuz Innsbruck) (v.l.n.r.) | Foto: Congress Messe Innsbruck
3

Entdecken, Erleben und Genießen
Die Innsbrucker Herbstmesse lädt ein

Vom 8. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich die Messe Innsbruck wieder in Tirols größten Treffpunkt für Entdecker, Genießer und Shoppingfreunde. Die 91. Innsbrucker Herbstmesse bietet ein vielseitiges Programm mit interaktiven Angeboten, spannenden Themenwelten und über 300 Ausstellern – von stilvollem Wohnen bis zu kulinarischen Entdeckungen, von Mode und Wellness bis zu Live-Musik und Mitmach-Aktionen. Neu ist in diesem Jahr die Sonderschau „Sicherheit erleben“, bei der erstmals auch das...

Rette mich! Eine Aktion rund um den Welttag gegen Lebensmittelverschwendung | Foto: UAW / Franz Oss.
3

United Against Waste
Tiroler Betriebe reduzieren Lebensmittelabfall

Die besten Tiroler Betriebe wurden im Rahmen der Tiroler Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung für ihre Leistungen geehrt. Vier Auszeichnungen gingen nach Tirol und wurden am 1. Oktober in Rotholz für gemeinnützige Initiativen im Zusammenhang mit Lebensmittelabfall überreicht. ROTHOLZ. Unter dem Motto „Nix übrig für Verschwendung“ wurden Anfang Oktober verschiedene Tiroler Betriebe für ihren Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet. In Kooperation mit dem Land...

Schwester Barbara Flad ist seit Jahresbeginn die neue Generaloberin der Barmherzigen Schwestern.  | Foto: Marcel Hagen
3

„Dort, wo Gott mich haben will“
Die neue Generaloberin der Barmherzigen Schwestern im Gespräch

„Ich muss meiner inneren Stimme folgen“ – mit diesen Worten blickt Schwester Barbara Flad, die neue Generaloberin der Barmherzigen Schwestern, auf jene prägende Zeit zurück, in der sie dem Ruf ihres Herzens folgte und in die Ordensgemeinschaft eintrat. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erzählt sie von ihrem persönlichen Weg, ihrer neuen Aufgabe und den Herausforderungen, die damit einhergehen. ZAMS. (lisi). Seit Jahresbeginn steht die Kongregation der Barmherzigen Schwestern von Zams unter...

Den Mondkalender findest du immer am Monatsende auf MeinBezirk.at/Tirol oder in deiner Printausgabe | Foto: MeinBezirk Tirol
12

Leben nach dem Mond
Der MeinBezirk-Mondkalender für Oktober

Haushalt, Garten, Gesundheit – unser monatlicher Mondkalender hat viele praktische Tipps für die verschiedensten Lebensbereiche parat. TIROL. Der Mond fasziniert die Menschheit seit jeher – nicht nur als Himmelskörper, sondern auch als Taktgeber für viele alltägliche Lebensbereiche. Der Mondkalender, ein altes Hilfsmittel, das auf den Mondphasen basiert, erfreut sich auch in der heutigen Zeit noch großer Beliebtheit. Der Mond gibt's vorOb Gärtnern, Haare schneiden oder Gesundheitsvorsorge:...

Regionalmanager Wolfram Gehri und Postbus-Vorstand Alfred Loidl (v.l.) mit den Lehrlingen | Foto: MeinBezirk/Jan Thönnessen
Video 3

ÖBB Projekt
Postbus-Lehrlinge restaurierten einen 1952er Steyr Traktor

19 Lehrlinge aus Vorarlberg und Tirol und ein gemeinsames Ziel: Die Aufarbeitung eines alten Steyr Trackers. 600 Arbeitsstunden später, wurde der Traktor am Donnerstag, dem 02. Oktober 2025 präsentiert. Das Ganze ist für einen guten Zweck. Der knallgrüne Oldtimer wird nämlich bei "Licht ins Dunkel" für wohltätige Zwecke versteigert.  TIROL. Das Projekt "Oldtimer" ist in der bereits vierten Auflage. 19 Lehrlinge aus dem Raum Tirol und Vorarlberg widmeten monatelange Arbeit, um den Steyr Typ 180...

Erinnerungskultur sichtbar machen: Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Geschäftsführerin der Volkshochschule Tirol Birgit Brandauer und Landeshauptmann Anton Mattle (v. l. n. r.) freuen sich über die Präsentation der Ausstellung im VHS-Haus in Innsbruck. | Foto: VHS Tirol/Linert
3

Volkshochschule Innsbruck Jubiläum
Ausstellung über Ruth Maier

Im Jahr 2025 feiert die Volkshochschule Tirol ihr 80-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das untrennbar mit einem weiteren historischen Ereignis verbunden ist: dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Aus diesem Anlass präsentiert die VHS Innsbruck gemeinsam mit Landeshauptmann Anton Mattle und Innsbrucks Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr die Ausstellung „Wien – Oslo – Auschwitz. Das kurze Leben der Ruth Maier“. INNSBRUCK. Von 6. Oktober bis 14. November ist in der Volkshochschule...

Die Visualisierung des modernisierten Bahnhofs in Schönwies. | Foto: ÖBB/studio23 architektur
3

Modernisierung
Schönwies bekommt Bahnhof um 12,5 Millionen Euro

Nach den Bahnhöfen in Rum, Telfs-Pfaffenhofen und Fritzens-Wattens bekommt nun der Bahnhof Schönwies ein neues Gesicht. SCHÖNWIES (red). Die ÖBB haben bereits Mitte des Jahres mit den umfangreichen bahntechnischen Arbeiten begonnen, die mehr als 2.000 Meter neue Gleise inklusive Unterbau, technische Anlagen und weitere Modernisierungen umfassen. Jetzt liegt auch die Genehmigung für die vom Land Tirol mitfinanzierten Maßnahmen vor – dazu zählen die barrierefreie Umgestaltung sowie der Umbau des...

Christine Pöll, Ayla Askün und Bgm. Hermann Huber im Alpinarium Galtür. | Foto: Alpinarium Galtür
3

Klimawandel
Alpinarium Galtür als Partner im EU-Projekt "Waterwise"

Der weltweite Klimawandel hinterlässt auch in den Alpen deutliche Spuren – doch die Herangehensweisen, mit den daraus resultierenden Herausforderungen umzugehen, sind vielfältig. GALTÜR (tos). Im Rahmen des EU-Projekts „Waterwise“ werden nicht nur die Folgen des Klimawandels analysiert, sondern auch verschiedene Strategien im Umgang mit Wasserressourcen in alpinen Regionen verglichen. Das Projekt, das im Rahmen des Interreg-Programms Alpine Space von der EU kofinanziert wird, vereint zwölf...

Das Scheidungsranking der Tiroler Städte, Telfs liegt an der Spitze. (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia/scasal15
3

"Bis dass der Tod uns scheidet"
Telfs im Scheidungs-Ranking an der Spitze

In acht Tiroler Städten wurde die Scheidungsrate erhoben. Im Tiroler Ranking liegt Telfs an der Spitze, Imst hat die niedrigste Scheidungsrate. Mit 622 Eheschließungen gaben sich in Innsbruck am meisten Partner das Ja-Wort. INNSBRUCK. „Bis dass der Tod uns scheidet“ – auch wenn viele Paare in Österreich sich mit diesem Versprechen die ewige Liebe schwören, sieht die Realität oft anders aus: Im Schnitt werden 32,7 von 100 Ehen in Österreich wieder geschieden. Besonders häufig trennen sich Paare...

Verein Sicheres Tirol
Erfolgreiche Generalversammlung in Innsbruck

Der Verein Sicheres Tirol konnte am Montagabend in Innsbruck auf eine erfolgreiche Generalversammlung zurückblicken. Im Zentrum standen Berichte über das vergangene Jahr, wichtige Statutenänderungen sowie die Neuwahlen des Vorstandes. Unter den Ehrengästen befanden sich Landesrätin Astrid Mair, Landespolizeidirektor Hofrat Helmut Tomac und Oswald Wolkenstein von der Wirtschaftskammer Tirol. INNSBRUCK. Präsident, Finanzreferent und der gesamte Vorstand legten umfassend Rechenschaft über die...

Alle Termine in Tirol des Aktionsmonats "Coffee with Cops" | Foto: LPD Tirol
3

"Coffee with Cops“ –Aktionsmonat
Die Termine in den Tiroler Bezirken

"Wir freuen uns auf eine gemeinsame Tasse Kaffee und auf ein Gespräch auf Augenhöhe!" So lautet die Einladung der Landespolizeidirektion zum "Coffee with Cops"-Aktionsmonat. Alle Termine in den Tiroler Bezirken in der Übersicht. INNSBRUCK. Im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“ findet im Oktober 2025 ein „Coffee with Cops“ –Aktionsmonat in ganz Tirol statt. Die Initiative bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich bei einer ungezwungenen Tasse Kaffee mit...

Ein Risikowolf sorgt im Siedlungsgebiet von Lienz für Unruhe, die Tiroler Landesregierung hat eine Abschussverordnung erlassen.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
3

Abschussverordnung
Risikowolf im Lienzer Siedlungsraum bereitet Sorgen

Die Tiroler Landesregierung hat eine Abschussverordnung für einen Risikowolf im Bezirk Lienz erlassen. Die Verordnung ist mit der Kundmachung in Kraft getreten und gilt für die Dauer von acht Wochen. Die betroffene Jägerschaft wurde bereits informiert. Ein Bär wurde im Gemeindegebiet von Nauders genetisch nachgewiesen. LIENZ. Am 27. und 29. September 2025 kam es in den Gemeindegebieten von Nußdorf-Debant und Oberlienz zu Rissereignissen auf Heimweiden. Insgesamt wurden zwölf tote und sechs...

Pians bietet seinen Einwohnern hohe Lebensqualität. | Foto: Thomas Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Pians: Ein familienfreundlicher Ort mit Potenzial

Der Ortsname Pians stammt vom lateinischen Begriff „Pedaneus“ ab, der „Brücke“ bedeutet. Auch der Name des Ortsteils Quadratsch hat lateinische Wurzeln und zeugt von der langen Geschichte der Region. PIANS (tos)Die Lage von Pians ist äußerst zentral und eigentlich ideal für gewerbliche Betriebe: In unmittelbarer Nähe befinden sich die beliebten Tourismuszentren des Paznaun- und Stanzertales, zudem ist die Bezirkshauptstadt Landeck nur wenige Minuten entfernt. Diese verkehrsgünstige Position...

Im Bild: (v.l.) Anwalt Philipp Wolm, der Angeklagte, der ehemalige Burgschauspieler Florian Teichtmeister und Anwalt Rudolf Mayer im Prozess wegen Besitzes von Dateien mit Darstellungen von Kindesmissbrauch am Dienstag, 5. September 2023, am Straflandesgericht Wien | Foto: APA/Barbara Gindl
3

Polizeikontrolle
Florian Teichtmeister am Oktoberfest in München verhaftet

Der Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister nimmt es offenbar mit den gerichtlichen Verordnungen nicht so genau: Teichtmeister wurde am Wochenende in München festgenommen. ÖSTERREICH. Der ehemalige Burg-Schauspieler Florian Teichtmeister wurde 2023 wegen Besitzes und Herstellung von Zehntausenden Dateien mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt. Teichtmeister bekam auch strenge Auflagen für die Haft: Unter anderem wurde ihm während...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 25. Oktober 2025 präsentiert der ORF in der Livesendung "9 Plätze – 9 Schätze" neun ausgewählte Orte aus allen Bundesländern, die um den Titel des schönsten Platzes Österreichs antreten.  | Foto: ORF
7

9 Plätze - 9 Schätze
Diese Finalisten kämpfen um den schönsten Platz

Am 25. Oktober 2025 präsentiert der ORF in der Livesendung "9 Plätze – 9 Schätze" neun ausgewählte Orte aus allen Bundesländern, die um den Titel des schönsten Platzes Österreichs antreten. Die Entscheidung fällt durch eine Kombination aus Jurybewertung sowie Telefon- und SMS-Voting des Publikums. ÖSTERREICH. Bereits zum zwölften Mal geht das ORF-Format "9 Plätze – 9 Schätze" auf die Suche nach dem schönsten verborgenen Ort Österreichs. Passend zum Nationalfeiertag werden am Vorabend, Samstag,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
123 Shared Mobility, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat beim Landesgericht Wiener Neustadt Insolvenz beantragt. | Foto: 123-Transporter
3

Millionenpleite
Autoverleih 123-Transporter beantragte Insolvenz

123 Shared Mobility, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat beim Landesgericht Wiener Neustadt Insolvenz beantragt. Gegen den Geschäftsführer wird ermittelt.  ÖSTERREICH. 123 Shared Mobility, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat laut einer Aussendung beim Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Gläubigern werde eine Quote von 20 Prozent binnen zwei Jahren angeboten, teilte das Unternehmen mit. 123-Transporter habe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Woche startet im Westen und entlang der Alpennordseite mit dichten Wolken und teils kräftigem Regen, während es im Süden zunehmend sonnig und trocken bleibt. | Foto: Karl Schneeweiss
9

Herbstlich
So wechselhaft wird das Wetter in Österreich diese Woche

Die Woche startet im Westen und entlang der Alpennordseite mit dichten Wolken und teils kräftigem Regen, während es im Süden zunehmend sonnig und trocken bleibt. Ab Mitte der Woche beruhigt sich das Wetter österreichweit, es wird milder und vor allem im Süden zeigt sich der Herbst von seiner freundlicheren Seite. ÖSTERREICH. Die zweite Oktoberwoche startet in weiten Teilen Österreichs trüb und nass – vor allem entlang der Alpennordseite und am Alpenhauptkamm dominieren dichte Wolken und teils...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.