Kufstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vorerst wird kein Nightliner zwischen Wörgl und Kufstein eingeführt, eine Petition könnte das Thema aber wieder zum "Rollen" bringen. (Symbolfoto) | Foto: Reinhart Thrainer
4

Landtag
NEOS bringen Antrag für Nightliner zwischen Kufstein-Wörgl ein

Über 800 Unterschriften für den Nightliner wurden durch die Junos gesammelt, nun soll die Petition für den Bus als NEOS-"Antrag" in den Landtag kommen. KUFSTEIN, WÖRGL (red). Könnte bald ein Nachtbus zwischen Kufstein und Wörgl unterwegs sein? Die Junos verfolgen dieses Ziel jedenfalls weiter und haben am 8. August 2025 eine Petition gestartet.  Schwierige Umsetzung Pläne für die Einführung eines solchen Nightliners für den Sommer 2023 scheiterten. Damals wollten acht Gemeinden gemeinsam mit...

Wir für Wörgl – Liste Roland Ponholzer lud kurz vor der Wörgler Gemeinderatssitzung zur Pressekonferenz, wo die "verheimlichten Unterlagen" juristisch eingeschätzt wurden. Im Bild: Gottfried Schneider, Walter Altmann, Rechtsanwalt Roland Seeger, Fraktionsführer Roland Ponholzer, Patricia Kofler und Astrid Rieser (v.l.). | Foto: Christiane Nimpf
4

Anwalt eingeschaltet
Lage zu "geheimen" Dokumenten in Wörgl spitzt sich zu

Bei einer Pressekonferenz der Liste Wir für Wörgl wurden die "verheimlichten Unterlagen" – welche Vizebürgermeister Roland Ponholzer präsentierte – von einem Rechtsanwalt  juristisch eingeschätzt. WÖRGL. Bei einer Pressekonferenz am Montag, 29. September – kurz vor dem Wörgler Gemeinderat am 1. Oktober – erhob der zweite Vizebürgermeister Roland Ponholzer (WFW) schwere Vorwürfe. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Roland Seeger präsentierte er Unterlagen, die seit Jahren dem Gemeinderat verschwiegen...

Am 5. Oktober fand am Hacklhof in Kössen eine Ausstellung der Walliser Schwarznasenschafe statt. | Foto: MeinBezirk/Johanna Bamberger
30

Ausstellung in Kössen
Walliser Schwarznasenschafe standen im Rampenlicht

Rund 180 Schafe von 35 Züchterinnen und Züchtern wurden in Kössen einer Bewertung unterzogen. KÖSSEN. Dass nicht nur die Walliser Schwarznasenschafe eine dicke Wolle haben, sondern auch die Besucherinnen und Besucher ein dickes Fell, zeigte sich bei der Schafausstellung in Kössen, die am vergangenen Wochenende beim Hacklhof in Kössen veranstaltet wurde. Der strömende Regen und der Kälteeinbruch hielten zahlreiche Interessierte nicht davon ab, die Ausstellung zu besuchen. Organisiert wurde die...

NGO-Gutachten: Tiroler Bauernbund fordert Rechtssicherheit.  (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/waitandshoot
5

Wolf-Gutachten
"Kriegserklärung" - Scharfe Kritik des Tiroler Bauernbundes

Als Kriegserklärung der NGO an die traditionelle Almwirtschaft bezeichnet der Tiroler Bauernbund ein Wolf-Gutachten. Der Verein"Tierschutz Austria" hat ein 22-seitiges Gutachten präsentiert. Rechtssicherheit in der Auslegung der bestehenden Gesetzesbestimmungen und wenn notwendig umgehende gesetzliche Anpassungen.  INNSBRUCK. "Wir werden nicht zulassen, dass ein NGO-Gutachten unsere jahrhundertealte Weidewirtschaft zerstört“, betont Bauernbunddirektor Peter Raggl in einer Aussendung– Tiroler...

Zwei junge Wanderer verirrten sich bei einer Tour zum Markbachjoch in unwegsames Gelände und mussten von der Bergrettung gerettet werden | Foto: T.L.
3

Alpine Notlage in Wildschönau
Wanderer müssen aus Steilgelände gerettet werden

Ein Wanderausflug hätte für zwei junge Urlauber aus Deutschland am Samstagnachmittag, dem 4. Oktober 2025, beinahe unangenehme Folgen gehabt. Die beiden gerieten abseits der markierten Wege in unwegsames Gelände und konnten ohne Hilfe nicht mehr ins Tal zurückkehren. Glücklicherweise endete der Vorfall ohne Verletzungen – dank des schnellen Einsatzes der Bergrettung Wörgl-Niederau. WILDSCHÖNAU. Die 23-jährige Frau und der 25-jährige Mann starteten ihre Wanderung bei der Talstation der...

Anzeige
Georg Hörhager, Raoul Schrott, Daniela Bucher von Hauptsponsor Tiroler Sparkasse, Kurator Klaus Reitberger.

(C) TVB Kufsteinerland / Thorben Jureczko für Tiroler  PR-Agentur WEISS PR & MEDIA www.weiss-pr.at  | Foto: (C) TVB Kufsteinerland / Thorben Jureczko
6

glück.tage im Kufsteinerland
Mythen, Kulturen und Sternbilder – Raoul Schrott fasziniert mit Blick auf den Sternenhimmel

Kufstein/Thiersee – Mit seinem „Atlas der Sternenhimmel“ brachte Raoul Schrott am Samstagabend die Vielfalt von Mythen und Weltbildern auf die Bühne der glück.tage. Auf Einladung des Tourismusverbands Kufsteinerland nahm der Tiroler Schriftsteller das Publikum im Passionsspielhaus Thiersee mit auf eine Reise durch die nächtlichen Himmelswelten verschiedener Kulturen. Mythen, die über Jahrtausende hinweg in den Sternbildern erzählt wurden, erweckt Schrott in seinem Werk zu neuem Leben. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß PR-Agentur in Kufstein
Gesamtsieger Gebirgsziegen weiblich Andreas Holzknecht und Gesamtreservesieger Bernhard Kröll  | Foto: Raphael Simon
5

86 Aussteller
Landesweite Kitzausstellung der Tiroler Jungzüchter in Axams

In Axams fand vor kurzem die landesweite Kitzausstellung 2025 statt. 86 Aussteller präsentierten ihre Tiere. AXAMS. "Der Verein der Tiroler Jungzüchter der Ziegenrassen möchte junge interessierte Leute ansprechen, sich intensiv mit der Ziegenzucht zu beschäftigen," sagt Hannes Hörtnagl aus Axams, Obmann-Stellvertreter Milchziegen. Er freute sich als "Lokalmatacdor"  natürlich besonders über die landesweite Kitzausstellung. 86 Aussteller präsentierten ihre 333 Zuchttiere der verschiedenen...

Der Zivilschutz-Probelalarm in Tirol ist gut verlaufen. Bei 1025 Sirenen gab es nur drei Ausfälle.  | Foto: Archiv
3

Sirenen laufen
Erfolgreiche Bilanz für Zivilschutztag 2025 in Tirol

Heute, Samstag, fand der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. In Tirol wurde die Funktionsfähigkeit aller 1.025 Sirenen mit vier unterschiedlichen Signalabgaben überprüft. Die Bilanz ist positiv: 99,7 Prozent und damit 1022 Tiroler Sirenen funktionierten. Schadhafte Geräte werden umgehend repariert. Ebenfalls beprobt wurden die Flutwellenwarnung der TIWAG. TIROL (red). Bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz sowie beim Kraftwerk Kaunertal wurden die beiden Signale „Flutwellenalarm“ und...

Das Land Tirol ist auf der Herbstmesse mit dem digitalen Amt vertreten.  | Foto: Land Tirol
3

Dokumente
Ausweise und ID Austria: Beratung und Services des Landes Tirol auf der Herbstmesse 2025

Eine moderne Verwaltung ist digital, effizient und serviceorientiert. Daher ist das Land Tirol mit seinen Digitalisierungsangeboten auch heuer wieder auf der Herbstmesse vertreten und bietet BesucherInnen so die Möglichkeit, sich zu informieren und ausgewählte Services direkt vor Ort einzurichten. In Kooperation mit der Landespolizeidirektion Tirol beraten MitarbeiterInnen des Landes direkt vor Ort zur digitalen Verwaltung sowie zu Anwendungen wie ID Austria, die App „eAusweise“, die...

Am Samstag, 1. Oktober zwischen 12 und 12:45 fand der Zivilschutzprobealarm statt. Die Bilanz war positiv: 99,9 Prozent der Sirenen funktionieren. | Foto: Hassl
4

Zwischen 11.45 und 12.45 Uhr Sirenen und AT-Alert
Ab 12 Uhr wird es richtig laut

Der bundesweite Zivilschutz-Probealarm findet am Samstag, 4. Oktober 2025 statt. Zwischen 11.45 und 12.45 Uhr werden vier verschiedene Sirenensignale und der AT-Alert-Alarm über Mobiltelefone ausgelöst.  INNSBRUCK. Am bevorstehenden Zivilschutztag rückt das Land Tirol die Bedeutung funktionierender Warnsysteme und der Eigenvorsorge der Bevölkerung in den Mittelpunkt. Neben Behörden und Einsatzorganisationen kommt auch den Bürgerinnen und Bürgern im Krisenfall eine zentrale Rolle zu. AT-Alert:...

Anzeige
Raiffeisen Weltspartag in Tirol: Spaß, Unterhaltung und kulinarische Schmankerln für die ganze Familie – ein Event, das kleine Sparer:innen begeistert. | Foto: Raika
2

Weltspartag am 31.10.2025
Sumsi Sparer:innen, aufgepasst!

Der Raiffeisen Weltspartag steht wieder vor der Tür und wir feiern gemeinsam mit unseren Kund:innen. Es warten tolle Unterhaltung und kulinarische Schmankerln sowie ein besonderes Geschenk auf alle Sumsi Fans und die ganze Familie. TIROL. Die Tiroler Raiffeisenbanken leben Nachhaltigkeit. Und diesen Gedanken wollen wir auch unseren kleinen Sparer:innen mit auf den Weg geben. Aus diesem Grund führen wir die Idee unseres nachhaltigen und einzigartigen Weltspartagsgeschenks fort: In diesem Jahr...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
So cool kann ein selbst geschnitzter Kürbis aussehen. Jetzt bist du dran - werde Tirols Kürbis-Champion 2025! | Foto: Unsplash/ Tolga Ahmetler (Symbolbild)
2

Ab 10. Oktober
Fotowettbewerb: Wer wird Tirols Kürbis-Champion 2025? 🎃

Wer wird Tirols Kürbis-Champion 2025? Zeig deinen kreativsten Kürbis und hol Ruhm für dich und deinen Bezirk! 🎃 TIROL. Die Tage werden kürzer, die Blätter leuchten in den buntesten Farben und die Herbstabende laden zum Basteln und Dekorieren ein - die perfekte Zeit für kreative Kürbisideen! Ob aufwendig geschnitzt, liebevoll dekoriert oder mit viel Fantasie gestaltet: Der Kürbis gehört im Herbst einfach dazu. Wusstet ihr, dass das Kürbisschnitzen eine alte Tradition ist? Ursprünglich aus Irland...

Die Polizei ermittelt noch rund um die Schlägerei am Unteren Stadtplatz in Kufstein und geht derzeit von einer Beteiligtenanzahl von sieben bis acht Personen aus.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Unterer Stadtplatz
Das sagt die Polizei zur Kufsteiner Schlägerei

Polizei geht derzeit von sieben bis acht Beteiligten aus, ermittelt aber noch. Zeugenaufrufe durch Monitore der Stadt sind wegen der Aktualität laut Polizei nicht so einfach umsetzbar. KUFSTEIN. Ein Raufhandel am Unteren Stadtplatz in Kufstein wurde nicht nur auf sozialen Netzwerken diskutiert, sondern fand auch Eingang in die jüngste Gemeinderatssitzung der Festungsstadt.  Genaue Anzahl der Beteiligten unklar Am Sonntag, den 28. September 2025 war es gegen 20:30 Uhr am Unteren Stadtplatz zu...

Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Monika Woldrich (Projektleiterin CMI), René Zumtobel (Klimaschutz-, Nachhaltigkeits- und Mobilitäts-Landesrat), Sebiye Cara (WK Tirol Messepräsidentin), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Innsbruck), Gerhard Pfeifer (Kommandant 6. Gebirgsbrigade), Elisabeth Spechtenhauser (Rotes Kreuz Innsbruck) (v.l.n.r.) | Foto: Congress Messe Innsbruck
3

Entdecken, Erleben und Genießen
Die Innsbrucker Herbstmesse lädt ein

Vom 8. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich die Messe Innsbruck wieder in Tirols größten Treffpunkt für Entdecker, Genießer und Shoppingfreunde. Die 91. Innsbrucker Herbstmesse bietet ein vielseitiges Programm mit interaktiven Angeboten, spannenden Themenwelten und über 300 Ausstellern – von stilvollem Wohnen bis zu kulinarischen Entdeckungen, von Mode und Wellness bis zu Live-Musik und Mitmach-Aktionen. Neu ist in diesem Jahr die Sonderschau „Sicherheit erleben“, bei der erstmals auch das...

Das Thema Sicherheit beschäftigt Kufstein: Nach einer Massenschlägerei am Unteren Stadtplatz ging ein neuer Antrag ein. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Antrag vorgelegt
Zeugensuche könnte in Kufstein über Monitore erfolgen

FPÖ bringt nach Rauferei am Unteren Stadtplatz in Kufstein Antrag ein: Stadt soll bei Bedarf der Polizei Werbeflächen für schnelle Zeugensuche bereitstellen.  KUFSTEIN. Eine große Schlägerei, die am 28. September abends am Unteren Stadtplatz in Kufstein stattfand, beschäftigt die Festungsstadt weiter. Rund 17 Personen sollen involviert gewesen sein, wobei die Polizei im Anschluss nach Zeugen suchte. Zeugensuche auf Monitoren Auch in der jüngsten Kufsteiner Gemeinderatssitzung vom 1. Oktober...

Rette mich! Eine Aktion rund um den Welttag gegen Lebensmittelverschwendung | Foto: UAW / Franz Oss.
3

United Against Waste
Tiroler Betriebe reduzieren Lebensmittelabfall

Die besten Tiroler Betriebe wurden im Rahmen der Tiroler Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung für ihre Leistungen geehrt. Vier Auszeichnungen gingen nach Tirol und wurden am 1. Oktober in Rotholz für gemeinnützige Initiativen im Zusammenhang mit Lebensmittelabfall überreicht. ROTHOLZ. Unter dem Motto „Nix übrig für Verschwendung“ wurden Anfang Oktober verschiedene Tiroler Betriebe für ihren Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet. In Kooperation mit dem Land...

Neues Labor in der MS2 Wörgl stärkt MINT-Bildung in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. | Foto: Christiane Nimpf
14

STEAM-Lab eröffnet
Wörgl fördert Kreativität & Technik beim Nachwuchs

In Wörgl wurde ein neues STEAM-Lab eröffnet, das Kinder und Jugendliche spielerisch für Technik, Naturwissenschaften und kreative Projekte begeistern soll. WÖRGL. In der Mittelschule 2 in Wörgl wurde kürzlich ein neues STEAM-Lab eröffnet – ein Lernort, an dem Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren Technik, Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwesen und Kunst praktisch erleben können. Ausgestattet mit 3D-Druckern, Robotikstationen, Programmierplattformen und Lasertechnologien soll...

Den Mondkalender findest du immer am Monatsende auf MeinBezirk.at/Tirol oder in deiner Printausgabe | Foto: MeinBezirk Tirol
12

Leben nach dem Mond
Der MeinBezirk-Mondkalender für Oktober

Haushalt, Garten, Gesundheit – unser monatlicher Mondkalender hat viele praktische Tipps für die verschiedensten Lebensbereiche parat. TIROL. Der Mond fasziniert die Menschheit seit jeher – nicht nur als Himmelskörper, sondern auch als Taktgeber für viele alltägliche Lebensbereiche. Der Mondkalender, ein altes Hilfsmittel, das auf den Mondphasen basiert, erfreut sich auch in der heutigen Zeit noch großer Beliebtheit. Der Mond gibt's vorOb Gärtnern, Haare schneiden oder Gesundheitsvorsorge:...

Regionalmanager Wolfram Gehri und Postbus-Vorstand Alfred Loidl (v.l.) mit den Lehrlingen | Foto: MeinBezirk/Jan Thönnessen
Video 3

ÖBB Projekt
Postbus-Lehrlinge restaurierten einen 1952er Steyr Traktor

19 Lehrlinge aus Vorarlberg und Tirol und ein gemeinsames Ziel: Die Aufarbeitung eines alten Steyr Trackers. 600 Arbeitsstunden später, wurde der Traktor am Donnerstag, dem 02. Oktober 2025 präsentiert. Das Ganze ist für einen guten Zweck. Der knallgrüne Oldtimer wird nämlich bei "Licht ins Dunkel" für wohltätige Zwecke versteigert.  TIROL. Das Projekt "Oldtimer" ist in der bereits vierten Auflage. 19 Lehrlinge aus dem Raum Tirol und Vorarlberg widmeten monatelange Arbeit, um den Steyr Typ 180...

Wörgler Gemeinderat hat den Abriss des alten Schwimmbads "Wave" beschlossen.  | Foto: Nimpf
Aktion 5

Abriss beschlossen
Wörgl zieht beim Wave den endgültigen Schlussstrich

Es ist fix: Wörgler Gemeinderat hat am 1. Oktober beschlossen, dass das alte Schwimmbad Wave endgültig abgerissen werden soll. Aber auch beim geplanten neuen Bad stehen noch viele Fragen offen. WÖRGL. Die Thematik rund um das alte Schwimmbad Wave lässt den Wörgler Gemeinderat schon seit Jahren nicht mehr los. So auch bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am 1. Oktober, womöglich aber zum letzten Mal. Denn bei dieser Sitzung wurde das Thema nun endgültig dem Erdboden gleich gemacht – im wahrsten...

Erinnerungskultur sichtbar machen: Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Geschäftsführerin der Volkshochschule Tirol Birgit Brandauer und Landeshauptmann Anton Mattle (v. l. n. r.) freuen sich über die Präsentation der Ausstellung im VHS-Haus in Innsbruck. | Foto: VHS Tirol/Linert
3

Volkshochschule Innsbruck Jubiläum
Ausstellung über Ruth Maier

Im Jahr 2025 feiert die Volkshochschule Tirol ihr 80-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das untrennbar mit einem weiteren historischen Ereignis verbunden ist: dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Aus diesem Anlass präsentiert die VHS Innsbruck gemeinsam mit Landeshauptmann Anton Mattle und Innsbrucks Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr die Ausstellung „Wien – Oslo – Auschwitz. Das kurze Leben der Ruth Maier“. INNSBRUCK. Von 6. Oktober bis 14. November ist in der Volkshochschule...

Das Stutfohlen Faya von der Züchterfamilie Helmut Penz aus Steinach erzielte den Spitzenpreis von 20.000 Euro netto. | Foto: Fohlenhof Ebbs / Anita Baumgartner
4

Pferdezuchtverband
Alle Fohlen wurden bei 59. Auktion in Ebbs verkauft

Die 59. Stutfohlen Auktion in Ebbs brachte höhere Durchschnittspreise. Das "teuerste" Pferd kostete 20.000 Euro.  EBBS (red). Wie sehr Tiroler Haflinger weltweit begeistern, zeigte die 59. Stutfohlen Auktion, die kürzlich am Fohlenhof in Ebbs über die Bühne ging. Alle angebotenen Fohlen fanden auch einen Käufer. Internationale Käufer in Ebbs Dabei kommen die Interessierten aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Großbritannien, Schweden, Tschechien, Südtirol, Österreich und...

Hobby- wie Erwerbsimker stehen gemeinsam zum österreichischen Qualitätshonig - echtem österr. Bienenhonig.   | Foto: Schwaighofer
2

Biene Österreich (2)
Botschaften die Klarheit schaffen

Die Zusammenarbeit zwischen dem Österreichischen Imkerbund (ÖIB) und dem Österreichischen Erwerbsimkerbund (ÖEIB) trägt Früchte. Im September fiel der Startschuss für eine gemeinsame Initiative, die echten österreichischen Honig ins Rampenlicht stellt. Das Besondere daran: Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit den Imkerinnen und Imkern entwickelt, wodurch die Kampagne besonders glaubwürdig und authentisch wirkt. Ziel der Aktion ist es, mit klaren und einprägsamen Botschaften auf die...

Das Scheidungsranking der Tiroler Städte, Telfs liegt an der Spitze. (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia/scasal15
3

"Bis dass der Tod uns scheidet"
Telfs im Scheidungs-Ranking an der Spitze

In acht Tiroler Städten wurde die Scheidungsrate erhoben. Im Tiroler Ranking liegt Telfs an der Spitze, Imst hat die niedrigste Scheidungsrate. Mit 622 Eheschließungen gaben sich in Innsbruck am meisten Partner das Ja-Wort. INNSBRUCK. „Bis dass der Tod uns scheidet“ – auch wenn viele Paare in Österreich sich mit diesem Versprechen die ewige Liebe schwören, sieht die Realität oft anders aus: Im Schnitt werden 32,7 von 100 Ehen in Österreich wieder geschieden. Besonders häufig trennen sich Paare...

Im Bild: (v.l.) Anwalt Philipp Wolm, der Angeklagte, der ehemalige Burgschauspieler Florian Teichtmeister und Anwalt Rudolf Mayer im Prozess wegen Besitzes von Dateien mit Darstellungen von Kindesmissbrauch am Dienstag, 5. September 2023, am Straflandesgericht Wien | Foto: APA/Barbara Gindl
3

Polizeikontrolle
Florian Teichtmeister am Oktoberfest in München verhaftet

Der Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister nimmt es offenbar mit den gerichtlichen Verordnungen nicht so genau: Teichtmeister wurde am Wochenende in München festgenommen. ÖSTERREICH. Der ehemalige Burg-Schauspieler Florian Teichtmeister wurde 2023 wegen Besitzes und Herstellung von Zehntausenden Dateien mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt. Teichtmeister bekam auch strenge Auflagen für die Haft: Unter anderem wurde ihm während...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 25. Oktober 2025 präsentiert der ORF in der Livesendung "9 Plätze – 9 Schätze" neun ausgewählte Orte aus allen Bundesländern, die um den Titel des schönsten Platzes Österreichs antreten.  | Foto: ORF
7

9 Plätze - 9 Schätze
Diese Finalisten kämpfen um den schönsten Platz

Am 25. Oktober 2025 präsentiert der ORF in der Livesendung "9 Plätze – 9 Schätze" neun ausgewählte Orte aus allen Bundesländern, die um den Titel des schönsten Platzes Österreichs antreten. Die Entscheidung fällt durch eine Kombination aus Jurybewertung sowie Telefon- und SMS-Voting des Publikums. ÖSTERREICH. Bereits zum zwölften Mal geht das ORF-Format "9 Plätze – 9 Schätze" auf die Suche nach dem schönsten verborgenen Ort Österreichs. Passend zum Nationalfeiertag werden am Vorabend, Samstag,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
123 Shared Mobility, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat beim Landesgericht Wiener Neustadt Insolvenz beantragt. | Foto: 123-Transporter
3

Millionenpleite
Autoverleih 123-Transporter beantragte Insolvenz

123 Shared Mobility, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat beim Landesgericht Wiener Neustadt Insolvenz beantragt. Gegen den Geschäftsführer wird ermittelt.  ÖSTERREICH. 123 Shared Mobility, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat laut einer Aussendung beim Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Gläubigern werde eine Quote von 20 Prozent binnen zwei Jahren angeboten, teilte das Unternehmen mit. 123-Transporter habe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Woche startet im Westen und entlang der Alpennordseite mit dichten Wolken und teils kräftigem Regen, während es im Süden zunehmend sonnig und trocken bleibt. | Foto: Karl Schneeweiss
9

Herbstlich
So wechselhaft wird das Wetter in Österreich diese Woche

Die Woche startet im Westen und entlang der Alpennordseite mit dichten Wolken und teils kräftigem Regen, während es im Süden zunehmend sonnig und trocken bleibt. Ab Mitte der Woche beruhigt sich das Wetter österreichweit, es wird milder und vor allem im Süden zeigt sich der Herbst von seiner freundlicheren Seite. ÖSTERREICH. Die zweite Oktoberwoche startet in weiten Teilen Österreichs trüb und nass – vor allem entlang der Alpennordseite und am Alpenhauptkamm dominieren dichte Wolken und teils...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.