Kufstein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Offenes Casting für "Der Bergdoktor" und "Die Maiwald" in Kirchdorf in Tirol: am 5. und 6. September 2025. | Foto: ZDF/E. Hauri
3

Offenes Casting
"Der Bergdoktor" sucht in Kirchdorf nach Komparsen

Am 5. und 6. September findet in Kirchdorf in Tirol (Kitzbühel) ein offenes Casting für die Serie "Der Bergdoktor" oder die neue Reihe des ZDF-Bergkinos "Die Maiwald" statt. Auch Haustiere können "vorsprechen". ELLMAU, KIRCHDORF i. T. (red). Für die Serie "Der Bergdoktor" sowie für eine völlig neue Reihe im Rahmen des ZDF-Bergkinos "Die Maiwald" werden engagierte Komparsinnen und Komparsen sowie Kleindarstellerinnen und Kleindarsteller aus der Region gesucht. Die "Extras Besetzungsagentur GmbH"...

Schon 2023 lagen Pläne für ein neues Sportzentrum in Kufstein vor. Ob diese umgesetzt werden, ist offen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 14

Projekt
Sprint zu neuem Kufsteiner Sportzentrum trifft auf Hindernisse

Sportreferent Thomas Krimbacher legt Pläne für ein neues Sportzentrum in Kufstein erneut auf den Tisch und will das Projekt nun vorantreiben. Bgm Martin Krumschnabel erteilt dem Projekt aber eine De-facto-Absage.  KUFSTEIN. Eigentlich steht schon seit dem Jahr 2023 ein Siegerprojekt für das "Sportzentrum Fischergries" in Kufstein fest. Damals wurde für das Vorhaben ein Architekturwettbewerb seitens der Stadt ins Leben gerufen. 13 Einreichungen gab es, das Siegerprojekt kam vom Büro "PRW...

Es ist entschieden: Innsbruck wird NICHT Austragungsort für den Eurovision SongContest 2026! | Foto: Olympiaworld
3

Eurovision Songcontest
Kein Eurovision Song Contest für Innsbruck!

Am 20. August wurde bekannt, dass der ESC nächstes Jahr NICHT in Innsbruck stattfinden wird. Der ORF entschied sich für Wien als Austragungsort. INNSBRUCK/WIEN. Man wartete eine lange Zeit gespannt auf das Ergebnis, doch nun wurde es endgültig bekannt gegeben: Der Eurovision Songcontest 2026 wird in Wien stattfinden, nicht in Innsbruck, das sich ebenfalls als Austragungsort beworben hat. Was voraus gingIm Vorfeld gab es ein zweistufiges Bewerbungsverfahren des ORF für die Auswahl der...

So steht es um die aktuellen Projekte in der Gemeinde Alpbach. | Foto: Barbara Fluckinger
5

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Alpbach

Neubau der Volksschule für rund 8,6 Millionen Euro geplant. Kindergarten und -betreuung finden nach Umbau im alten Volksschulgebäude statt. Aber auch abseits dieses Projektes tut sich in der Gemeinde Alpbach einiges. ALPBACH. Wenn es ein Thema gibt, das die Gemeinde Alpbach derzeit besonders beschäftigt, dann ist es der Neubau der Volksschule. Der Alpbacher Gemeinderat hat beschlossen, die Volksschule neben der Mittelschule neu zu errichten. "Die Volksschule ist bereits in die Mittelschule...

Wohnbaureferent LHStv Wohlgemuth: „Mit der Initiative ‚Sicheres Wohnen‘ geben wir den Menschen in Tirol bis Jahresende noch finanzielle Unterstützung an die Hand, um ihre Häuser und Wohnungen wirksam zu sichern.“
 | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Förderungen abholen
Für ein sicheres Daheim: Anträge für „Sicheres Wohnen“ noch bis Ende des Jahres möglich

Ein sicherer, geborgener Ort – das soll das eigene Zuhause sein. Erschüttert werden kann dies nicht zuletzt durch Einbrüche. Laut der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik wurden im Jahr 2024 tirolweit 206 Einbrüche in Wohnräume registriert. Die gute Nachricht: Vor zehn Jahren lag diese Zahl noch bei etwa 563 – sie hat sich somit weit mehr als halbiert. TIROL (red). Dank der Arbeit der Polizei können viele Fälle aufgeklärt und die Menschen sensibilisiert werden. Ebenfalls einen Beitrag zu...

Am Montag, 18. August, gegen 21:30 Uhr kam ein Pkw im Bereich des Reintalersee von der Straße ab und überschlug sich. Die vier Insassen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: ZOOM.Tirol
7

Verkehrsunfall
Vier Jugendliche bei Autoüberschlag in Kramsach verletzt

Am Montagabend, 18. August, kam es auf der Unterinntalstraße in Kramsach zu einem schweren Verkehrsunfall: Ein 18-jähriger Lenker verlor die Kontrolle über seinen Pkw, der sich in einer Kurve überschlug und auf dem Dach zum Stillstand kam. Vier junge Insassen wurden dabei verletzt und ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert. KRAMSACH. Am 18. August 2025, gegen 21:30 Uhr, war ein 18-jähriger Deutscher mit drei Mitfahrern auf der Unterinntalstraße (L211) von Breitenbach am Inn in Richtung Kramsach...

Laut Bgm Markus Bischofer liegen die geschätzten Kosten für den Neubau der Volksschule bei rund 8,6 Millionen Euro.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Bauprojekt
Alpbach baut neue Volksschule bei der Mittelschule

Neubau der Volksschule für rund 8,6 Millionen Euro geplant. Kindergarten und -betreuung finden nach Umbau im alten Volksschulgebäude statt. ALPBACH. Wenn es ein Thema gibt, das die Gemeinde Alpbach derzeit besonders beschäftigt, dann ist es der Neubau der Volksschule. Der Alpbacher Gemeinderat hat beschlossen, die Volksschule neben der Mittelschule neu zu errichten. Neubau für 8,6 Millionen Euro "Die Volksschule ist bereits in die Mittelschule übersiedelt", erklärt Bürgermeister Markus...

In Thiersee am Weg Richtung Riedenberger Wiesen stürzte am Sonntag ein 78-jähriger Brite mit seinem E-Bike. (Symbolbild) | Foto: Zoom Tirol
3

Rettung im Einsatz
78-jähriger E-Biker in Thiersee schwer gestürzt

Ein 78-jähriger Brite kam am Sonntagnachmittag, 17. August, in Thiersee mit seinem E-Bike auf einer Schotterstraße in Richtung Riedenberger Wiesen zu Sturz und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Seine Ehefrau, die hinter ihm unterwegs war, leistete Erste Hilfe und setzte sofort den Notruf ab. THIERSEE. Am 17. August 2025, gegen 16:30 Uhr, war ein 78-jähriger britischer Staatsbürger gemeinsam mit seiner Ehefrau im Gemeindegebiet von Thiersee mit dem E-Bike unterwegs. Die beiden fuhren von...

Im alten Volksschulgebäude könnten im Zuge des Umbaus auch Wohneinheiten für Umsorgtes Wohnen entstehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Projekte
Umsorgtes Wohnen für Alpbach möglich, Schwimmbecken schwierig

Die Gemeinde will nach Möglichkeit Wohneinheiten für Umsorgtes Wohnen schaffen. Die Umsetzung eines Schulschwimmbeckens ist unwahrscheinlich. ALPBACH. Im Zuge des in Alpbach geplanten Umbaus des alten Volksschulgebäudes sollen auch Wohneinheiten für Umsorgtes Wohnen entstehen. Das Konzept des umsorgten Wohnens bietet älteren Menschen eine unterstützende Umgebung, die Sicherheit, Komfort und eine familiäre Gemeinschaft fördert. Hier können Senioren ein gewisses Maß an Unabhängigkeit bewahren,...

Die Gemeinde Alpbach tauscht den Kunstrasen am Fußballplatz aus. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Austausch und mehr
Hier muss Alpbach in die Infrastruktur investieren

Neuer Kunstrasen für den Fußballplatz und die Sanierung der Hausertalbrücke im Budget der Gemeinde Alpbach verankert. ALPBACH. Die Gemeinde Alpbach investiert stetig in ihre Infrastruktur. Im heurigen Sommer steht der Austausch des Kunstrasens am Fußballplatz auf dem Programm. Der Belag ist nach einer 17-jährigen Nutzung am Ende seiner Lebenszeit angelangt. Die Kosten für den Austausch liegen bei rund 600.000 Euro.  Gleichzeitig hat die Gemeinde Alpbach die Beleuchtung beim Fußballplatz auf LED...

Die Gemeinde Alpbach hat eine Partnerschaft mit der Gemeinde Algund in Südtirol geschlossen.  | Foto: Foto: Fluckinger
3

Zusammenarbeit
Alpbach setzt auf Partnerschaft mit Gemeinde Algund

Die Gemeinde Alpbach hat eine Partnerschaft mit der Gemeinde Algund in Südtirol geschlossen. ALPBACH. Schon seit 1984 bestehen zwischen Alpbach und der Gemeinde Algund in Südtirol gute Kontakte. In letzter Zeit wurden die Kontakte wieder intensiviert. Es soll nun ein Partnerschaftsvertrag zwischen den Gemeinden unterfertigt werden. Alpbach hat deswegen auch bis zum Europäischen Forum eine Tafel aufgestellt, die die Partnerschaft zeigt. Die neu gewählte Bürgermeisterin von Algund wurde zudem...

So sehen die gefälschten Behörden-Mails aus: Mit drastischen Vorwürfen und Drohungen versuchen Kriminelle, ihre Opfer einzuschüchtern. | Foto: AK-Tirol
3

Vorsicht vor falschen Polizei-Mails
AK Tirol warnt vor Betrugsmasche

Immer mehr Menschen in Tirol erhalten derzeit gefälschte E-Mails, die angeblich von Europol oder der österreichischen bzw. deutschen Polizei stammen. Ziel dieser Mails ist es, Angst zu schüren und die Empfänger zu erpressen. Die Arbeiterkammer Tirol rät dringend, solche Nachrichten zu ignorieren, sofort zu löschen und sich im Zweifel an die AK-Konsumentenschützer zu wenden. TIROL. In den betrügerischen Mails wird behauptet, die Empfänger hätten kinderpornografisches Material besessen,...

Was der Bezirk Kufstein in diesem Sommer lesen könnte: MEINBEZIRK KUFSTEIN hat sich sechs Bücher näher angesehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Ranking
Diese Bücher aus dem Tiroler Unterland punkten im Sommer 2025

Sechs Bücher aus dem oder rund um den Bezirk Kufstein warten in diesem Sommer gelesen zu werden.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Sommer, Sonne .... und ein gutes Buch. Diese Zutaten braucht es für schöne Ferien. Egal, ob auf Balkonien oder am Meer – es gibt viele neue Bücher, die uns durch die warme Jahreszeit begleiten können, wenn wir sie lassen.  Die Redaktion von MEINBEZIRK KUFSTEIN hat sich auch für diesen Sommer sechs Bücher aus dem und rund um den Bezirk Kufstein ganz genau angeschaut und freut...

Einsatz im Rehazentrum Bad Häring: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter löschten den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr. (Symbolbild) | Foto: smarterpix
4

Brand im Rehazentrum Bad Häring
LED-Kerze löst Feuer aus

Am Sonntagnachmittag kam es im Rehabilitationszentrum Bad Häring zu einem Brand im Andachtsraum. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden blieb gering. BAD HÄRING. Feuer im Andachtsraum: Am 17. August 2025, gegen 17 Uhr, brach im Andachtsraum des Rehazentrums ein Brand aus. Ausgelöst wurde das Feuer durch eine LED-Kerze, die auf dem Altar stand. Nach bisherigen Erkenntnissen war die Kerze von einer unbekannten Person mit einem Feuerzeug entzündet worden. Dabei griff das Feuer auf den Altar über...

Der Weiderost wurde einem 5-Jährigen in Söll zum Verhängnis. | Foto: Zoom-tirol
3

Polizeimeldung
Eingeklemmt im Weiderost - nur Feuerwehr konnte helfen

Zu einem ungewöhnlichen Unfall kam es am Sonntag, den 17. August in Söll. Am Ende konnte nur die ortsansässige Freiwillige Feuerwehr -wortwörtlich- raushelfen. SÖLL. Eigentlich wollte die Urlauberfamilie einfach eine schöne Sonntagswanderung unternehmen, doch niemand rechnete mit einem alpinen "Hindernis". Ein Weiderost sorgte für einen Feuerwehreinsatz. 5-Jähriger war eingeklemmtDer 5-Jährige der Familie ahnte nichts Böses, als sie den Wanderweg nahe der "Hühneralm" antraten. Doch plötzlich...

v.li.: LH Arno Kompatscher (Südtirol), EU-Kommissionspräsident a.D. Jean Claude Juncker, LH Anton Mattle, LH Maurizio Fugatti (Trentino) und Bundesminister Norbert Totschnig. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
14

Euregio-Days 2025 in Alpbach
Innovation und Zusammenarbeit im Fokus

Beim Start des European Forum Alpbach 2025 stehen die Euregio-Days ganz im Zeichen von Innovation, Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit. Tirol, Südtirol und Trentino arbeiten gemeinsam an Lösungen für eine zukunftsfähige Region. ALPBACH. Am Sonntag, den 17. August, wurde das European Forum Alpbach (EFA) 2025 offiziell eröffnet. Den Auftakt bildete der traditionelle Tiroltag mit Empfang am Kirchplatz in Alpbach, musikalischer Begleitung durch die Musikkapelle und Teilnahme der Schützen sowie...

Der Euregio-JungforscherInnenpreis wird heuer zum 14. Mal vergeben. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
14

Euregio-Awards
Forschung und Innovation aus der Region ausgezeichnet

Im Rahmen der Euregio-Days 2025 wurden in Alpbach die Euregio-Awards vergeben. Sowohl junge Forscherinnen und Forscher als auch innovative Unternehmen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino standen im Mittelpunkt der Auszeichnungen. ALPBACH. Bei den diesjährigen Euregio-Days in Alpbach standen wieder Forschung und Innovation im Rampenlicht. Die Euregio-Awards wurden in zwei Kategorien vergeben: den Jungforscherpreis und den Innovationspreis. Das Thema des Wettbewerbs lautete...

In der Nacht auf den 17. August 2025 kam es in Angerberg zu einem Mopedunfall.  | Foto: PantherMedia/Canetti (Symbolfoto)
3

Polizeimeldung
Mopedunfall in Angerberg – 17-Jähriger verletzt

In der Nacht auf den 17. August 2025 kam es in Angerberg zu einem Mopedunfall. Ein 17-jähriger Lenker und sein 16-jähriger Sozius prallten gegen einen Hydranten und ein Verkehrsschild. Der Fahrer wurde verletzt ins Bezirkskrankenhaus Kufstein eingeliefert. ANGERBERG. Am 17.08.2025 gegen 01:40 Uhr war ein 17-jähriger Österreicher mit seinem Moped im Gemeindegebiet von Angerberg unterwegs. Er fuhr auf der Gemeindestraße Achleit von Süd-Westen in Richtung Süd-Osten. Auf dem Sozius saß ein...

Ein 62-jähriger Niederländer stürzte auf einem Schotterweg talwärts und musste schwer verletzt ins Bezirkskrankenhaus Kufstein eingeliefert werden. (Symbolbild) | Foto: Zoom Tirol
3

Polizeimeldung
62-jähriger Niederländer stürzt auf Schotterweg in Söll

Am 16. August 2025 kam es im Gemeindegebiet von Söll zu einem schweren E-Bike-Unfall. Ein 62-jähriger Niederländer stürzte auf einem Schotterweg talwärts und musste schwer verletzt ins Bezirkskrankenhaus Kufstein eingeliefert werden. SÖLL. Am 16.08.2025 gegen 18:57 Uhr war ein 62-jähriger Niederländer alleine mit seinem E-Bike auf einem Rad- und Wanderweg im Gemeindegebiet Söll unterwegs. Die Fahrt führte ihn von Hochsöll talwärts in Richtung Söll. Der Mann trug einen Fahrradhelm und fuhr...

Schwerer Motorradunfall im Gemeindegebeit Söll. | Foto: Zoom-tirol
2

Polizeimeldung
Schwerer Motorradunfall auf der Loferer Straße bei Söll

Am 16. August 2025 kam es auf der Loferer Straße (B178) bei Söll zu einem schweren Motorradunfall. Ein 41-jähriger Österreicher stürzte nach einer Kollision mit einem PKW und musste schwer verletzt ins Bezirkskrankenhaus Kufstein eingeliefert werden. SÖLL. Am Samstag, den 16.08.2025, gegen 11:55 Uhr, war ein 41-jähriger Österreicher mit seinem Motorrad auf der Loferer Straße (B178) unterwegs. Die Fahrt führte ihn von Söll in Richtung Scheffau. Aufgrund des zu dieser Zeit hohen...

Alarm in Bad Häring: Feuerwehrkräfte eilten zum Mehrparteienhaus, um die Ursache der Rauchentwicklung rasch zu lokalisieren. (Symbolbild) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf
3

Einsatz in Bad Häring
Plötzliche Rauchentwicklung im Mehrparteienhaus

Am 15. August kam es in Bad Häring zu einer Rauchentwicklung im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei standen im Einsatz. KUFSTEIN. Ein sonniger Feiertagsnachmittag in Bad Häring wurde plötzlich von Blaulicht und Sirenengeheul unterbrochen. Am 15. August 2025 ging bei der Leitstelle die Meldung über eine starke Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus ein. Besonders im Stiegenhaus war dichter Rauch wahrnehmbar, der für große Verunsicherung bei den...

Am 14 August kam es zu gleich drei Motorradunfällen in Tirol. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Lukas Gojda
3

Polizeimeldung
Drei Motorradunfälle in Kundl, Aldrans und Westendorf

Am 14. August kam es zu gleich drei Motorradunfällen in Tirol, die mit Verletzungen endeten.  TIROL. Des strahlende Wetter im Sommer zieht zahlreiche Motorrad- und Mopedfahrende auf die Straßen Tirols. Doch was zunächst nach einem schönen Sommerausflug aussieht kann schnell auch gefährlich werden. Das mussten drei Lenker und Lenkerinnen in Kundl, Aldrans und Westendorf leider schmerzlich erfahren.  Kollision in Kundl Am 14. August 2025 gegen 17:00 Uhr zog sich eine 31- jährige Motorradlenkerin...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Die Stadt warnt vor der städtischen Hitze. Bereits fünf einfache Maßnahmen können helfen, gesund durch die Hitzewelle zu kommen: | Foto: Shutterstock
3

Hohe Temperaturen
Hitzewarnung für Innsbruck und Umgebung verlängert

Die GeoSphere Austria hat die orange Hitzewarnung bis einschließlich Freitag, 15. August, verlängert. Betroffen ist neben der Landeshauptstadt Innsbruck in den kommenden Tagen auch das umliegende Gebiet Innsbruck-Land. Land Tirol und Stadt Innsbruck informieren die Bevölkerung daher über die anhaltend hohe Hitzebelastung und erinnern an die bereits bekannten Sicherheitsempfehlungen. TIROL. Achtung: Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck informieren die Tiroler Bevölkerung, dass die GeoSphere...

Großes Interesse bei den Führungen durch das Museum Wörgl. | Foto: Museum Wörgl
Video 14

ORF Radio Tirol
Letzter Halt der heurigen Sommerfrische im Museum Wörgl

Die diesjährige ORF Radio Tirol Sommerfrische endete im Bezirk Kufstein im Museum Wörgl. Dort gab es nicht nur im Museum selbst viel zu entdecken, sondern auch außerhalb wartete ein buntes Programm. WÖRGL. So schnell verging die ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Kufstein – weil am morgigen Freitag eine feiertagsbedingte Pause ansteht, machte Moderator Markus Feichter mit seinem Team heute, am 14. August zum letzten Mal Halt im Bezirk Kufstein. Genauer gesagt beim Museum Wörgl. Auf den...

Das kommende Wochenende sollte man laut ÖAMTC nicht unterschätzen: Staus vor Grenzen und vor Tunnelbereichen der Tauern-Autobahn (A10), das Wachauer Volksfest und Veranstaltungen in Wien sorgen für ein ereignisreiches Reisewochenende.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

ÖAMTC warnt
Rückreisestau am Wochenende wird deutlich stärker werden

Das kommende Wochenende sollte man laut ÖAMTC nicht unterschätzen: Staus vor Grenzen und vor Tunnelbereichen der Tauern-Autobahn (A10), das Wachauer Volksfest und Veranstaltungen in Wien sorgen für ein ereignisreiches Reisewochenende.  ÖSTERREICH. Samstag und Sonntag können nach den Erfahrungen der letzten Wochenenden als nahezu gleich starke Reisetage betrachtet werden. „Am Sonntag überwiegt die Rückreisewelle, am Samstag sind noch zahlreiche Urlaubende Richtung Süden unterwegs“, erklärt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im 1. Halbjahr 2025 wurde die österreichische Staatsangehörigkeit laut Statistik Austria an 11.665 Personen verliehen. | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
3

Steigerung
5,6 Prozent mehr Einbürgerungen im 1. Halbjahr 2025

Die Zahl der Einbürgerungen ist im ersten Halbjahr insgesamt um 5,6 Prozent gestiegen. Das gab die Statistik Austria heute in einer Aussendung bekannt. ÖSTERREICH. 11.665 Personen wurde im ersten Halbjahr 2025 die österreichische Staatsangehörigkeit verliehen - 2024 waren es noch 11.050. Davon hatten 37,5 Prozent, also mehr als ein Drittel einen Wohnsitz im Ausland. 4.352 der 4.369 Personen, beinahe alle aus dieser Gruppe, waren Verfolgte des NS-Regimes und deren Nachkommen. Diese haben seit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Um den 70. ESC sicher durchführen zu können, braucht es höhere Standards für den Sicherheitsbereich (Symbolfoto). | Foto: stock.adobe.com/at/Mumtaaz Dharsey/peopleimages.com
3

"Großes Risiko"
Vida fordert Sicherheitsdienstleistungsgesetz für ESC

Die Dienstleistungsgewerkschaft vida fordert noch vor der Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) ein Sicherheitsdienstleistungsgesetz. Andernfalls könnte es zu Gefährdungen kommen. ÖSTERREICH. Rund 12.700 Menschen arbeiten in Österreich im Bewachungsgewerbe, zählt man temporär Beschäftigte hinzu, sind es sogar bis zu 18.000 Personen. Mehr als ein Drittel der Beschäftigten hat keine österreichische Staatsbürgerschaft, viele davon keine ausreichende Ausbildung. Sie werden online angeworben,...

  • Sophie Wagner
Wer trägt den ESC 2026 aus? | Foto: EBU
1 4

Wien oder Innsbruck?
ORF gibt ESC-Austragungsstadt am Mittwoch bekannt

Der ORF gibt am Mittwoch bekannt, ob Wien oder Innsbruck den Eurovision Song Contest 2026 (ESC) austragen wird. Die Entscheidung soll um 8:15 verkündet werden. ÖSTERREICH. Wer trägt den Eurovision Song Contest 2026 aus? Eine Frage, die Österreich seit dem fulminanten Sieg von JJ aka Johannes Pietsch am 18. Mai beschäftigt. Trotz anfänglicher Ankündigungen von Graz, Linz/Wels und Oberwart bleiben nur mehr Innsbruck und Wien als Anwärter für den Austragungsort übrig. Für Wien wäre es das zweite...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.