Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Am 5. Oktober fand am Hacklhof in Kössen eine Ausstellung der Walliser Schwarznasenschafe statt. | Foto: MeinBezirk/Johanna Bamberger
30

Ausstellung in Kössen
Walliser Schwarznasenschafe standen im Rampenlicht

Rund 180 Schafe von 35 Züchterinnen und Züchtern wurden in Kössen einer Bewertung unterzogen. KÖSSEN. Dass nicht nur die Walliser Schwarznasenschafe eine dicke Wolle haben, sondern auch die Besucherinnen und Besucher ein dickes Fell, zeigte sich bei der Schafausstellung in Kössen, die am vergangenen Wochenende beim Hacklhof in Kössen veranstaltet wurde. Der strömende Regen und der Kälteeinbruch hielten zahlreiche Interessierte nicht davon ab, die Ausstellung zu besuchen. Organisiert wurde die...

Der Tiroler Tourismus-Mobilitätstag fand am Montag, den 29. September, im Stadtsaal Kufstein statt.
  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 8

Mobilitätstag in Kufstein
Tiroler Tourismus will mehr auf Öffis setzen

4. Tiroler Tourismus-Mobilitätstag der Tirol Werbung: Die Zukunft fährt elektrisch. Während VVT auf E-Busse setzt, sollen E-Fuels nur die Nische bespielen. Touristiker wollen bei Gästen Umstieg auf Öffis bewerben.   KUFSTEIN, TIROL. Wie mobil ist der Tourismus in Tirol? Diese und weitere Fragen stellten sich rund 120 Touristiker und Mobilitätsbeauftragte am Montag, den 29. September in Kufstein.  Mehr als Anreise diskutiert Die Tirol Werbung lud zusammen mit dem Tourismusverband (TVB)...

Werde Regionaut und veröffentliche deine eigenen Schnappschüsse. | Foto: Michael Smolle
1 24

Regionauten
Die schönsten Momentaufnahmen aus Tirol im September 2025

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

Das Museum Tiroler Bauernhöfe feierte sein 50-jähriges Bestehen am Sonntag mit einem stimmungsvollen 46. Kirchtagsfest. | Foto: Gabriele Grießenböck
21

46. Kirchtag
So feierte Kramsachs Höfemuseum noch einmal den Fünfziger

Der festliche Kirchtag in Kramsach war der Höhepunkt des Jubiläumsjahres des Museums Tiroler Bauernhöfe.   KRAMSACH. Es war der 46. Kirchtag, den das Museum Tiroler Bauernhöfe am Sonntag, den 28. September mit einem lauten Knall durch die Kanone der Wildschönauer Sturmlöder einläutete. Seit 1977 Kirchtag, 50 Jahre Museum Gefeiert wurde zugleich aber auch das 50-jährige Bestehen des Museums – ein Fest, das Tausende nach Kramsach zog. Seinen Ursprung hat der Kirchtag im Jahr 1977. Traditionsgemäß...

Acht Familien aus der Wildschönau dürfen sich freuen: am 24. September bekamen sie die Schlüssel ihrer eigenen Doppelhaushälfte feierlich überreicht. | Foto: Christiane Nimpf
19

Acht Familien freuen sich
Doppelhaussiedlung in der Wildschönau übergeben

Neue Doppelhaussiedlung am Franziskusweg in der Wildschönau ist einzugsbereit. Am 24. September 2025 fand die feierliche Schlüsselübergabe an acht glückliche Familien statt. WILDSCHÖNAU. Für acht Familien aus der Wildschönau war der Nachmittag des 24. Septembers 2025 ein ganz besonders schöner – trotz mäßigem Wetter. Denn die Doppelhaussiedlung am Franziskusweg ist nun einzugsbereit und die Schlüssel dafür durften von NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter feierlich übergeben werden. Auch einige...

Es kann losgehen – offizieller Baustart für den neuen "Clarapark" in Kufstein erfolgte am 24. September 2025. | Foto: Christiane Nimpf
Video 12

Megaprojekt "Clarapark"
Kufstein baut neues Stadtviertel mit 178 Wohnungen

Spatenstich für neuen "Clarapark" in Kufstein ist gesetzt – im Stadtteil Weissach entstehen 178 Wohnungen, ein Quartierscafé, eigene "ClaraCars" und noch mehr. KUFSTEIN. Was der Kufsteiner Gemeinderat am 3. Juli 2024 beschlossen hat, wird jetzt in die Tat umgesetzt – nämlich das Riesen-Wohnbauprojekt "Clarapark". Am Mittwoch, den 24. September 2025 wurde der Grundstein für das Megaprojekt gelegt, im Rahmen eines feierlichen Spatenstiches im Beisein von Kufsteiner Bürgermeister Martin...

Anzeige
Gewinne luxuriöse Wellness-Tage für zwei im 5-Sterne Alpenresort Schwarz. | Foto: Alpenresort Schwarz
1 Aktion 21

TRAUdich 2026 - Aktion
Gewinne mit deinem Hochzeitsbild romantische Wellnesstage

Feierlichkeiten planen, Gästeliste zusammenstellen, Location auswählen und natürlich das passende Brautkleid finden – eine Hochzeit ist ganz schön viel Arbeit. Damit ihr euch nach all dem Trubel eine gemeinsame Auszeit gönnen könnt, verlost MeinBezirk Wellnesstage im Alpenresort Schwarz***** auf dem sonnenverwöhnten Mieminger Plateau. Als eines der renommiertesten Häuser Tirols begeistert das familiengeführte 5-Sterne Alpenresort Schwarz mit 5.500 m² Me Holistic Spa, eindrucksvoller Wasserwelt,...

VD Sparkasse Kufstein Klaus Felderer, Kunstkurator Hans Peter Gruber, Künstlerin Gitti Horngacher und Bürgermeister Martin Krumschnabel (v.l.) bei der Vernissage am 18. September. | Foto: Christiane Nimpf
11

Vernissage
Neue Ausstellung in Kufstein lädt zu "Perspektivenwechsel" ein

Sparkasse Kufstein zeigt bis 7. November die Ausstellung "Perspektivenwechsel" der Ellmauer Künstlerin Gitti Horngacher – eine Einladung, die Welt von einer anderen Seite zu betrachten. KUFSTEIN. Mit einer Vernissage wurde am Donnerstagabend, 18. September, die Ausstellung "Perspektivenwechsel" in der Sparkasse Kufstein eröffnet. Die aus Ellmau stammende Künstlerin Gitti Horngacher präsentiert dabei im 3. und 4. Obergeschoss des Hauses am Oberen Stadtplatz eine eindrucksvolle Auswahl ihrer...

e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

Musik im Hochtal auf einer Bühne vereint: Die Wildschönau feierte das erste Alpenmusik Festival in Oberau.  | Foto: Barbara Fluckinger
14

Open Air
Alpen Musik Festival lockte Musikliebhaber in die Wildschönau

Viel Musik und Zusammenhalt bot das Hochtal am vergangenen Wochenende beim ersten Alpen Musik Festival in der Oberau. WILDSCHÖNAU. Es war ein Auftakt, der ganz im Zeichen des Zusammenhalts in der Wildschönau stand: Das Hochtal wurde am vergangenen Wochenende zu einem Hotspot für Blasmusik, Volksmusik, aber auch für moderne Klänge. Das Alpen Musik Festival Wildschönau ging in seiner ersten Ausgabe von 12. bis 13. September 2025 über die Bühne. Open-Air mit starkem Auftritt Gleich neben der...

Die in die Blumenhalle einziehenden Teilnehmer freuten sich sichtlich auf die Eröffnungszeremonie | Foto: Josef Bodner
Video 137

Wander-Weltmeisterschaft
Wander-Elite startet in Region Mittelkärnten

Wanderbegeisterte aus 16 Nationen treffen sich in St. Veit, wenn die Region Mittelkärnten die 22. Wander-Weltmeisterschaft eröffnet – inklusive Festzug, Marathon und Rahmenprogramm. ST. VEIT. Donnerstag Abend fand in der Blumenhalle mit großem Echo die Eröffnungsfeier der 22. Wander-Weltmeisterschaft des Internationalen Volkssportverbandes (IVV) statt. Gastgeberin ist die Region Mittelkärnten. Teilnehmer aus 16 NationenSchon seit Wochenbeginn tummeln sich zahlreiche Menschen in...

Regionalleiter Stefan Riedel, Vorstandsvorsitzender Martin Holzer, Filialleiter Robert Woods, Vorstand Andreas Mißlinger (alle Volksbank) und Bürgermeister Martin Krumschnabel durchschnitten zur Eröffnung in Kufstein das Band.  | Foto: Christiane Nimpf
12

120 Jahre
Volksbank eröffnet am Unteren Stadtplatz in Kufstein neu

Die Volksbank in Kufstein feierte ihre offizielle Neueröffnung am Unteren Stadtplatz und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. KUFSTEIN (red). Die Volksbank kann in Kufstein auf eine 120-jährige Geschichte blicken und feierte das Jubiläum kürzlich im Rahmen der offiziellen Eröffnung der neuen Hauptgeschäftsstelle Kufstein. Dafür kamen rund 130 geladene Gäste zum Unteren Stadtplatz 23.  Offizielle Eröffnung gefeiert Sie alle wurden Zeuge des feierlichen Banddurchschneidens durch...

Die langjährigen Mitglieder mit Gratulanten (v.l.n.r.):  LO Elmar Juen, NR Klaus Mair, Karl Heiseler, Günther Patscheider, Josef Sonnweber, Peter Seisl, Franz Wachter, Hans Mair, Rudolf Enthofe, Herbert Ebenbichler, Johann Brunner, Präsident Günther Platter | Foto: BMV Tirol/ Die Fotografen
71

Ehrungstag
74 Mitglieder des Blasmusikverbandes Tirol ausgezeichnet

Beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol wurden 74 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. TIROL. Sie prägen seit Jahrzehnten unsere Musikkapellen - als Kapellmeister, Obleute, Stabführer, Jugendreferenten und in vielen weiteren Funktionen: 74 Persönlichkeiten, die sich um die Tiroler Blasmusik verdient gemacht haben, wurden  im Haus der Musik in Innsbruck beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol für ihren langjährigen Einsatz...

Werde Regionaut und veröffentliche deine eigenen Schnappschüsse. | Foto: Michael Smolle
21

Regionauten-Fotos
Die schönsten Momentaufnahmen aus Tirol im August 2025

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

„Wir wollen ein Europa, das reflektiert denkt, klug entscheidet und gemeinsam handelt“, betonte Othmar Karas, Präsident des European Forum Alpbach, zum Auftakt der Austria in Europe Days. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 16

Forum
Alpbach eröffnet "Austria in Europe Days" mit starker Botschaft

Der Auftakt der "Austria in Europe Days" brachte die Forderung nach einem geeinten Europa, das reflektiert denkt, aber trotzdem ins Tun kommt. Zu Gast waren gleich zwei Präsidenten. ALPBACH. Wer während des Europäischen Forums nach Alpbach reist, ist stets von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft umgeben. Besonders deutlich wurde das am Dienstag, den 26. August im Rahmen der Eröffnung der "Austria in Europe Days" 2025. Bundespräsident Van der Bellen und drei Viertel der...

Der Pokal ging beim heurigen Charity-Fußballmatch in Alpbach an Austria Wien. | Foto: Barbara Fluckinger
15

Derby
Austria Wien siegt bei Charity-Fußballspiel in Alpbach

Ein echtes Wiener Derby sicherte in Alpbach die Stipendien für das Forum im kommenden Jahr und brachte im Elfmeterschießen den Sieg für Austria Wien. ALPBACH. Ein spannendes Derby erwartete Zuseherinnen und Zuseher am Dienstag, den 26. August 2025 auf dem Alpbacher Sportplatz. Auf dem Programm stand das traditionelle Fußballmatch des Europäischen Forums Alpbach (EFA), das nach einer zweijährigen Pause zurückkehrte. Prominente "Kicker" am Rasen Auf dem Spielfeld fanden sich prominente Vertreter...

Im Zentrum von Niederau, gegenüber der Pfarrkirche, entsteht bis 2027 ein neuer Dorfplatz mit Musikpavillon und Ausschank-Gebäude. | Foto: Christiane Nimpf
14

Treffpunkt für alle
Wildschönau setzt Spatenstich für neues Dorfzentrum

In Niederau entsteht bis 2027 ein neues Dorfzentrum mit Pavillon, Ausschank, WC-Anlagen und Spielplatz – ein Treffpunkt, finanziert von 16 Vereinen für die ganze Wildschönau. WILDSCHÖNAU. Mit einem feierlichen Spatenstich fiel in der Gemeinde Wildschönau, Ortsteil Niederau, am 26. August 2025 der Startschuss für ein Projekt, das das Dorfleben nachhaltig bereichern soll: Auf dem ehemaligen Gugg-Areal entsteht ein neuer Musikpavillon samt Ausschank-Gebäude, ergänzt durch einen offenen Dorfplatz,...

Das Hochwasser 2005 in Wörgl – viele erinnern sich noch gut an die Katastrophe damals.
12

20 Jahre nach Katastrophe
Wörgl wartet immer noch auf Hochwasserschutz

20 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe von 2005 steht Wörgl noch immer ohne wirksamen Schutz da – Genehmigung für Detailplanung wird 2026 beantragt, Baustart ist allerdings immer noch ungewiss. WÖRGL. 20 Jahre ist es jetzt her, als sich Wörgl am 23. August 2005 in eine einzige braune Flut verwandelte. Die Wassermassen des Inns verschlangen damals Straßen, Keller und sogar ganze Häuser. Menschen verloren ihr Hab und Gut, die Existenz vieler Wörglerinnen und Wörgler stand auf der Kippe. "Meiner...

Mitreißender Start: Julia Malischnig und Jule Malischke eröffnen La Guitarra Erl 2025. | Foto: Willi Pleschberger
16

La Guitarra
Erl feiert Hommage an die Freundschaft bei 7. Gitarrenfestival

Das 7. Internationale Gitarrenfestival La Guitarra Erl feierte mit drei Konzertabenden die verbindende Kraft der Musik und der Freundschaft. ERL (red). Vom 14. bis 16. August 2025 wurde das Festspielhaus Erl zum Zentrum musikalischer Begegnungen. Das 7. Internationale Gitarrenfestival La Guitarra Erl stand unter dem Motto Amistad – Freundschaft und begeisterte mit drei besonderen Konzertabenden. Gleich zum Auftakt sorgte das JM Amistad Project von Julia Malischnig und Jule Malischke für...

Großes Interesse bei den Führungen durch das Museum Wörgl. | Foto: Museum Wörgl
Video 14

ORF Radio Tirol
Letzter Halt der heurigen Sommerfrische im Museum Wörgl

Die diesjährige ORF Radio Tirol Sommerfrische endete im Bezirk Kufstein im Museum Wörgl. Dort gab es nicht nur im Museum selbst viel zu entdecken, sondern auch außerhalb wartete ein buntes Programm. WÖRGL. So schnell verging die ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Kufstein – weil am morgigen Freitag eine feiertagsbedingte Pause ansteht, machte Moderator Markus Feichter mit seinem Team heute, am 14. August zum letzten Mal Halt im Bezirk Kufstein. Genauer gesagt beim Museum Wörgl. Auf den...

Moderator Markus Feichter befragte beim Stopp an der Fachhochschule Kufstein Tirol unter anderem Rektor Mario Döller.  | Foto: Barbara Fluckinger
19

Sommerfrische
ORF Radio Tirol ging bei FH Kufstein auf Wissensreise

Wissensdurstige Besucher fanden an der Fachhochschule Kufstein am Mittwoch ein spannendes, buntes Programm vor. KUFSTEIN. Auf eine Expedition der besonderen Art begab sich die ORF Radio Tirol Sommerfrische am Mittwoch, den 13. August in Kufstein. An der Fachhochschule Kufstein Tirol gab es von 10 bis 14:00 Uhr eine Menge an Wissen, das Sommerfrische-Besucherinnen und -besucher aufsaugen konnten.  Mächtig viel Wissen Mit dem richtigen Losungswort „Wissen“ wartete auf sie ein abwechslungsreiches...

Am historischen Urichhaus am Bergisel versammelten sich Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck, öffentlicher Organisationen und Traditionsverbände. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
72

Bergisel
59. Traditionstag des Militärkommandos Tirol am Bergisel

Am Bergisel wurde wieder Geschichte lebendig: Beim 59. Traditionstag des Militärkommandos Tirol kamen Vertreter von Bundesheer, Politik und Traditionsverbänden zusammen, um an die Befreiung Tirols zu erinnern – und einen Blick auf aktuelle Herausforderungen für Sicherheit und Landesverteidigung zu werfen. INNSBRUCK. Am historischen Urichhaus am Bergisel versammelten sich Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, des Landes Tirol, der Stadt Innsbruck, öffentlicher Organisationen und...

Moderator Markus Feichter mit Kaiser Maximilian (Fremdenführer Martin Nagiller) in Rattenberg. | Foto: Nimpf
30

ORF Radio Tirol
Kaiser Maximilian zu Gast bei Sommerfrische in Rattenberg

Am zweiten Tag der ORF Radio Tirol Sommerfrische lockten nicht nur die historischen Ausstellungsstücke des Augustinermuseums viele nach Rattenberg, sondern auch der Auftritt von Kaiser Maximilian. RATTENBERG. Nach dem gestrigen Besuch der ORF Radio Tirol Sommerfrische im Kramsacher Höfemuseum ging es heute nicht weniger historisch weiter: am zweiten Tourtag im Bezirk Kufstein, am 12. August, machten Moderator Markus Feichter und sein Team Halt in Rattenberg. Mit dem heutigen Losungswort...

Die zahlreichen Festbesucherinnen und -besucher erwartete am Sonntag ein großer Festumzug.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 60

Großer Umzug
Das war das 68. Wildschönauer Talfest in Auffach

Das 68. Wildschönauer Talfest fand von 7. bis 10. August 2025 in Auffach statt.  WILDSCHÖNAU. Das Wildschönauer Talfest zog auch 2025 viele Besucherinnen und Besucher an. Heuer war die Bundesmusikkapelle Auffach an der Reihe, das Wildschönauer Talfest zu veranstalten. Den Startschuss in Auffach lieferte die Stadtmusikkapelle Kufstein am Donnerstag, den 7. August mit dem Eröffnungskonzert um 20 Uhr. Es folgten weitere Höhepunkte mit Zeltfestbetrieb am Freitag und Samstag.  Am Ende des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.