Kufstein - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Starke regionale Partnerschaft, die heuer auf ganz Österreich ausgedehnt wird: Klaus Mair, Geschäftsführer der GW Tirol, und SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc freuen sich, dass die GW Tirol zusätzlich zu den beliebten Heizhelfern österreichweit für S-BUDGET und BBQ Anzündholz produziert. | Foto: Spar
3

Regional, nachhaltig und sozial
Neue Heizhelfer aus Vomp

Spar erweitert sein Sortiment um zwei neue Produkte der geschützten werkstätte tirol (gw tirol). Neben Holzwolle-Anzündern, Anzündhölzern und Holzbriketts sind ab sofort auch Anzündholz für die Marken s-budget und bbq erhältlich. Produziert wird am Standort Vomp, wo Menschen mit Behinderung einen vollwertigen Arbeitsplatz haben. Die Artikel sind österreichweit bei Spar, EuroSpar und InterSpar verfügbar. TIROL. Die Tiroler Kundschaft kennt die Heizhelfer aus Vomp bereits: Schon zum dritten Mal...

LHStv Philip Wohlgemuth, Enrico Leitgeb und LR René Zumtobel (v.l.) beim Lokalaugenschein bei der Kontrollstelle Radfeld. | Foto: Christiane Nimpf
15

Schwerverkehr
Kontrollstelle Radfeld wird umfassend saniert und erweitert

Die Modernisierung der Kontrollstelle Radfeld soll die Kontrollen im Schwerverkehr verbessern und die Verkehrssicherheit weiter erhöhen. RADFELD. Die Kontrollstelle Radfeld an der A12 Inntalautobahn wird derzeit umfassend um- und ausgebaut. Das Land Tirol investiert rund 3,5 Millionen Euro, um den Bediensteten moderne Arbeitsbedingungen zu bieten und gleichzeitig die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen. Beim Lokalaugenschein informierten sich Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth...

Offizieller Baustart für das Jahrhundertprojekt "Wörgl Mitte" – am Dienstag, den 14. Oktober erfolgte der Spatenstich. | Foto: Christiane Nimpf
Aktion Video 10

Spatenstich
Startschuss für Jahrhundertprojekt "Wörgl Mitte" ist gefallen

Nach Monaten des Rückbaus geht es in Wörgl wieder aufwärts – beim Spatenstich für das Jahrhundertprojekt "Wörgl Mitte" fiel am Dienstag der Startschuss für den Neubau des Stadtzentrums. WÖRGL. Seit Monaten prägen Bagger, Kräne und Bauzäune das Bild mitten in Wörgl. Schon seit Anfang Juni 2025 wird das alte Zentrum Stück für Stück abgetragen – dort, wo früher das Sparkassengebäude, das Hotel Schachtnerhof und die Alte Post standen, klafft heute eine riesige Baugrube. Dabei konnte man fast dabei...

Martin Mimm (GHS, Kaufmännischer Vorstand), Bgm Nikolaus Manzl, LA Christian Kovacevic und Dietmar Waldeck (GHS, Technischer Vorstand) (v.l.) beim Spatenstich zum Wohnprojekt „Blaiknerfeld“ in Ellmau.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Feier
GHS setzt Spatenstich für 44 Wohnungen in Ellmau

Gemeinnütziger Bauträger startet Bau für Wohnprojekt in Ellmau. Gemeinde vergibt 44 Wohnungen, Fertigstellung für Frühjahr 2027 geplant.  ELLMAU. Drei Baukörper, 44 Wohnungen und viel Raum für Einheimische – so könnte man das Projekt des gemeinnützigen Wohnbauträgers GHS (Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes regGenmbH) in Ellmau zusammenfassen. Startschuss für das Projekt Gleich in der Nähe der Ellmauer Ortseinfahrt beim Kreisverkehr soll das Wohnprojekt „Blaiknerfeld“ entstehen....

Kommandant Martin Mayer und Bauamtsleiter Daniel Sporer (v.l.) präsentierten das Projekt rund um das neue Feuerwehrhaus in Kundl. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Siegerprojekt
Kundl zeigt erstmals Pläne für das neue Feuerwehrhaus

Die Gemeinde Kundl investiert in den Neubau des Feuerwehrhauses 13,5 Millionen Euro. Im Jahr 2027 soll das Bauprojekt komplett fertiggestellt sein.  KUNDL. Größer, moderner und zeitgemäßer – so soll das neue Kundler Feuerwehrhaus werden. Das Siegerprojekt wurde im Rahmen der Gemeindeversammlung am 9. Oktober erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.  Platznot war Problem Kommandant Martin Mayer und Bauamtsleiter Daniel Sporer (v.l.) präsentierten die Pläne und Vorzüge des neuen Feuerwehrhauses....

Acht Familien aus der Wildschönau dürfen sich freuen: am 24. September bekamen sie die Schlüssel ihrer eigenen Doppelhaushälfte feierlich überreicht. | Foto: Christiane Nimpf
19

Acht Familien freuen sich
Doppelhaussiedlung in der Wildschönau übergeben

Neue Doppelhaussiedlung am Franziskusweg in der Wildschönau ist einzugsbereit. Am 24. September 2025 fand die feierliche Schlüsselübergabe an acht glückliche Familien statt. WILDSCHÖNAU. Für acht Familien aus der Wildschönau war der Nachmittag des 24. Septembers 2025 ein ganz besonders schöner – trotz mäßigem Wetter. Denn die Doppelhaussiedlung am Franziskusweg ist nun einzugsbereit und die Schlüssel dafür durften von NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter feierlich übergeben werden. Auch einige...

Es kann losgehen – offizieller Baustart für den neuen "Clarapark" in Kufstein erfolgte am 24. September 2025. | Foto: Christiane Nimpf
Video 12

Megaprojekt "Clarapark"
Kufstein baut neues Stadtviertel mit 178 Wohnungen

Spatenstich für neuen "Clarapark" in Kufstein ist gesetzt – im Stadtteil Weissach entstehen 178 Wohnungen, ein Quartierscafé, eigene "ClaraCars" und noch mehr. KUFSTEIN. Was der Kufsteiner Gemeinderat am 3. Juli 2024 beschlossen hat, wird jetzt in die Tat umgesetzt – nämlich das Riesen-Wohnbauprojekt "Clarapark". Am Mittwoch, den 24. September 2025 wurde der Grundstein für das Megaprojekt gelegt, im Rahmen eines feierlichen Spatenstiches im Beisein von Kufsteiner Bürgermeister Martin...

Alles nach Plan im Bau: Die Handwerker der ausführenden heimischen Baufirmen feiern gemeinsam mit Spar. | Foto: Spar
3

Firstfeier
Neuer Spar-Supermarkt in Wildschönau eröffnet im November 2025

Spar baut in der Wildschönau/Niederau einen modernen, nachhaltigen Supermarkt mit regionalen Partnern, der Ende November 2025 eröffnet werden soll. WILDSCHÖNAU (red). Spar hat kürzlich die Firstfeier für den Neubau seines Supermarktes in Niederau in der Wildschönau gefeiert. Der alte Markt wurde im Mai abgerissen und wird komplett neu errichtet. Die Wiedereröffnung als Spar-Eigenfiliale ist bereits für Ende November 2025 geplant. Neu sind das Gebäude, das moderne Ladendesign und ein...

Obmann David Gratt brachte bei seiner Eröffnungsrede die Vorfreude auf viele weitere Jahre Fußball in Oberlangkampfen zum Ausdruck. | Foto: Christian Ascher/Riederbau
3

Bau fertiggestellt
Oberlangkampfen eröffnet neues Fußballstadion

Feierliche Eröffnung des neuen Erlenau-Stadions in Oberlangkampfen mit Ehrengästen. Die Umsetzung kostete 3 Millionen Euro. LANGKAMPFEN (red). Die Gemeinde Langkampfen kann seit Kurzem auf ein neues Stadion für den Fußballplatz in Oberlangkampfen blicken. Am Sonntag, den 14. September 2025, wurde das Erlenau-Stadion nun offiziell eröffnet. Segnung mit Feldmesse Viele Besucherinnen und Besucher kamen zur Feldmesse, die von Altpfarrer Toni Fuchs abgehalten wurde, während Pastoralassistentin...

Das Kuratorium für Wohnbauförderung tagte diese Woche im Landhaus in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Wohnbauförderung
127 Millionen Euro für leistbares Wohnen in Tirol

Die Tiroler Wohnbauförderung sorgt auch im dritten Quartal 2025 für kräftige Investitionen: Rund 127 Millionen Euro fließen in Neubauten und Sanierungen, weitere 74,7 Millionen in Großbauvorhaben. TIROL. Das Wohnbauförderungskuratorium unter Vorsitz von Wohnbaureferent LHStv Philip Wohlgemuth präsentierte die Förderzahlen für das dritte Quartal 2025. Insgesamt wurden 127 Millionen Euro zugesichert – 91,4 Millionen Euro für Neubauten und 35,6 Millionen Euro für Sanierungen. Darüber hinaus gab...

Einkommensschwache Haushalte können noch bis zum 30. September 2025 den Heizkostenzuschuss von 250 Euro beantragen. Die Auszahlung erfolgt einmalig zu Beginn der Heizsaison im Herbst 2025.
3

Heizkostenzuschuss 2025/2026
Antrag auf Zuschuss bis 30. September möglich

Das Land Tirol unterstützt auch in diesem Jahr Haushalte mit geringerem Einkommen bei den Heizkosten. Auf Initiative von Landeshauptmann Anton Mattle steht der Heizkostenzuschuss wieder bereit, um Familien und Senioren die bevorstehende Heizsaison finanziell zu erleichtern. TIROL. Anträge für die Heizperiode 2025/2026 können noch bis 30. September 2025 eingereicht werden. Pro Haushalt beträgt die einkommensabhängige Förderung 250 Euro, die einmalig zu Beginn der Heizsaison im Herbst ausgezahlt...

Spatenstich am BKH Kufstein: Tiefgarage wird erweitert, neuer Schockraum und Sterilgutgang entstehen bis Frühjahr 2027. | Foto: RAUM15
5

Krankenhaus baut aus
BKH Kufstein rüstet sich mit Millionen-Investition

Spatenstich: BKH Kufstein startet mit einem 11,5-Millionen-Euro-Bauprojekt, um Notfallversorgung, OP-Logistik und Infrastruktur zukunftsfit zu machen. KUFSTEIN (red). Beim Bezirkskrankenhaus Kufstein stehen gleich mehrere zukunftsweisende Bauprojekte an. Den Startschuss dafür markierte am Donnerstag, den 28. August 2025 ein feierlicher Spatenstich auf dem Gelände. Insgesamt werden etwa 11,5 Millionen Euro netto investiert, womit die medizinische Infrastruktur modernisiert und auf zukünftige...

Im Zentrum von Niederau, gegenüber der Pfarrkirche, entsteht bis 2027 ein neuer Dorfplatz mit Musikpavillon und Ausschank-Gebäude. | Foto: Christiane Nimpf
14

Treffpunkt für alle
Wildschönau setzt Spatenstich für neues Dorfzentrum

In Niederau entsteht bis 2027 ein neues Dorfzentrum mit Pavillon, Ausschank, WC-Anlagen und Spielplatz – ein Treffpunkt, finanziert von 16 Vereinen für die ganze Wildschönau. WILDSCHÖNAU. Mit einem feierlichen Spatenstich fiel in der Gemeinde Wildschönau, Ortsteil Niederau, am 26. August 2025 der Startschuss für ein Projekt, das das Dorfleben nachhaltig bereichern soll: Auf dem ehemaligen Gugg-Areal entsteht ein neuer Musikpavillon samt Ausschank-Gebäude, ergänzt durch einen offenen Dorfplatz,...

Die Baukulturpreis-Jury bei der Arbeit: (von li.) Walter Hauser (Mitglied der Steuerungsgruppe Tirol), Fabio Campolongo (Mitglied der Steuerungsgruppe Trentino), Jurorin Rita Illien, Architekt Alberto Winterle, Juror Armando Ruinelli, Diana Ortner (Mitglied der Steuerungsgruppe Tirol) und Juror Jürg Conzett | Foto: Land Tirol/Abt. Bodenordnung
3

Euregio-Baukulturpreis 2025
Publikum kann jetzt über Gewinner abstimmen

Beim Euregio-Baukulturpreis 2025 haben Architekturinteressierte erstmals die Chance, selbst über ein Siegerprojekt abzustimmen. 27 Einreichungen aus Tirol stehen gemeinsam mit Projekten aus Südtirol und dem Trentino zur Wahl. Noch bis 21. September kann online für den Publikumspreis votiert werden – die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 6. Oktober in Innsbruck ausgezeichnet. TIROL. Der Euregio-Baukulturpreis 2025 geht in die nächste Phase: Nach der Sichtung durch die Jury lädt die...

Beim Spatenstich mit dabei: BH Dr. Berek Kurt, LA Kolland Sebastian, Architekt DI Walch Elias, BM Neuner Alfred, Bauleiter Fa. Strabag Gründler Helmut und weitere Vertreter der Fa. Strabag, Vertreter der Gemeinde: BGM Kitzbichler Georg, VBM Oppacher Alois, GV Mag. Hauser Silvia und GV Sparber Markus, Lehrpersonal Huber Stephanie und Schrödl Ines, Kindergartenpädagogin Glarcher Franziska. | Foto: Nimpf
10

Spatenstich
Rettenschöss startet Bau des neuen Mehrzwecksaals

In Rettenschöss wurde mit dem Bau eines neuen Mehrzwecksaals an der Volksschule begonnen, der künftig Platz für Bewegung, Veranstaltungen und Vereine bieten soll. RETTENSCHÖSS. Bereits seit einigen Jahren schlummert ein Wunschprojekt in den Schubladen der kleinen Gemeinde Rettenschöss. Jetzt nimmt dieser Traum erste Gestalt an – der Spatenstich für den neuen Mehrzwecksaal in der Volksschule wurde gesetzt. Schon beim Besuch von Landeshauptmann Anton Mattle, der über das Vorhaben im Rahmen seiner...

Mieter der Südtiroler Siedlung konnten erstmals das Siegerprojekt für die neue Wohnanlage der Neuen Heimat Tirol bestaunen. Im Bild (v.l.): Christoph Grasser, Klaus Adamer, Prokuristin Heidi Prankl, Maria Lercher-Frischmann, Andreas Gang, Johannes Tratter und Engelbert Spiß (v.l.).  | Foto: Gemeinde Kramsach
3

Mieterversammlung
Kramsach präsentiert Projekt für Südtiroler Siedlung

Architektengemeinschaft zeigt Mietern der Südtiroler Siedlung bei einer Versammlung, was sie in der neuen Wohnanlage erwartet. KRAMSACH (red). Eine neue Siedlung für Kramsach: Die Gemeinde errichtet gemeinsam mit der Neuen Heimat Tirol eine neue Wohnanlage in der Südtiroler Siedlung. Dafür wurde bereits im Juli ein Siegerprojekt auserkoren (MEINBEZIRK KUFSTEIN berichtete).  Den Mietern vorgestellt Am Montag, den 11. August konnten sich nun auch die Mieterinnen und Mieter der Südtiroler Siedlung...

Marco Leitner (Swietelsky AG), Rene Wurzer (Recon GmbH), Andreas Grillneder (Recon GmbH), Bgm. Michael Riedhart, Vzbgm. Kayahan Kaya, StR Elisabeth Werlberger, GR Andreas Widschwenter, Stadtbaumeister Juri Nindl, Gerhard Wibmer (WA Ingenieure), Thomas Wibmer (WA Ingenieure) und Hans-Peter Atzl (Stadtgemeinde Wörgl) (v.l.) setzten den Spatenstich in Wörgl | Foto: Stadtmarketing Wörgl
3

"Zwergenwald"
Wörgl setzt Spatenstich für neuen Waldkindergarten

Spatenstich für den neuen Kindergarten: Die Kosten liegen bei 1,6 Millionen Euro, Bürger stimmten für den Namen "Zwergenwald".  WÖRGL (red). Startschuss für den Waldkindergarten: Die Stadtgemeinde Wörgl setzte am Mittwoch, den 6. August den Spatenstich für den neuen Kindergarten Zwergenwald.  1,6 Millionen: Zweigrüppige Einrichtung Dieser war im Vorlauf heftiger Kritik ausgesetzt gewesen. So hatten sich im April dieses Jahres rund sechzig Wörglerinnen und Wörgler für eine Demonstration in der...

Immer mehr Tiroler wechseln ihren Strom- oder Gaslieferanten – das zeigt die aktuelle Halbjahresstatistik der E-Control. | Foto: unsplash
3

Strom- und Gaswechsel steigen in Tirol
7.230 Tiroler wechseln Lieferanten

In Tirol haben in den ersten sechs Monaten 2025 deutlich mehr Haushalte und Betriebe ihren Strom- oder Gaslieferanten gewechselt als im Vorjahr. Die aktuelle Halbjahresstatistik der E-Control zeigt einen steigenden Trend, auch wenn Tirol im Bundesvergleich weiterhin bei der Wechselbereitschaft eher zurückhaltend ist. TIROL. Insgesamt haben 7.230 Tiroler Haushalte und Unternehmen ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt – das sind rund 1.200 mehr als im selben Zeitraum 2024. 6.469 Kunden...

Die neue Südtiroler Siedlung wächst (v.r.): NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, Architektin Claudia Dorner, LA Christian Kovacevic, Vizebürgermeister Stefan Graf und Eduard Fröschl jun. (Baufirma Fröschl) auf der aktuell größten Wohnbaustelle im Tiroler Unterland.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Bau
NHT feiert die nächste Dachgleiche in Kufsteins Südtiroler Siedlung

Die nächste Firstfeier in Kufsteiner Südtiroler Siedlung stand an: NHT und Vertreter der Baufirmen feierten am Donnerstag die Dachgleiche für 47 Mietwohnungen.  KUFSTEIN. Wer dieser Tage einen Abstecher in die Südtiroler Siedlung in Kufstein wagt, ist von einem beinahe täglich sichtbaren Baufortschritt umgeben. An allen Ecken und Enden wird derzeit gebaut. Die Südtiroler Siedlung im Stadtteil Sparchen durchläuft mehrere Baustufen. Insgesamt werden dort für über 180 Millionen Euro rund 750...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Ellen Moll, Fachgruppenobfrau der Tiroler Immobilien- und Vermögenstreuhänder, sowie Bau-Landesinnungsmeister Patrick Weber (v.l.) präsentieren konkrete Maßnahmen, um Wohneigentum in Tirol wieder leistbarer zu machen. | Foto: Die Fotografen
4

Chance auf Eigentum
Sechs Maßnahmen für leistbares Wohnen in Tirol

Hohe Baukosten, lange Genehmigungen und Steuern erschweren Eigentum. Die Bauwirtschaft Tirol fordert nun konkrete Entlastungen für Häuslbauer. TIROL. Die Bauinnung Tirol und die Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder schlagen Alarm: Der dramatische Rückgang an Baugenehmigungen, immer strengere Baustandards und steigende Baukosten bedrohen laut aktuellen Zahlen nicht nur rund 10.000 Arbeitsplätze, sondern auch die Möglichkeit auf leistbares Eigentum für breite Bevölkerungsschichten....

Der Fensterputzroboter im Praxistest von MeinBezirk. | Foto: MeinBezirk
Aktion Video 9

MeinBezirk - "Wir wollens wissen"
Wenn der Roboter die Fenster putzt

"Wir wollens wissen" ist die Testserie von MeinBezirk. Verschiedene Haushaltsgeräte werden von uns dem Alltagstest unterzogen. Zum Start haben wir einen Fensterputzroboter seine Arbeit erledigen lassen. INNSBRUCK. "Das bisschen Haushalt macht sich von allein" ist ein beliebter Schlager aus dem Jahr 1977 von Johanna von Koczian. Während damals die Aussagen "Das bisschen Haushalt macht sich von allein" im gesellschaftskritischen Liedtext vom Mann gesagt wurde, scheint 48 Jahre später die...

Es ist wieder ein guter Zeitpunkt um in Immobilien zu investieren. | Foto: Tierra Mallorca/unsplash
3

Zukunftsinvestition
Wieso du jetzt eine Immobilie kaufen solltest

Immobilien sind beliebte Wertanlagen - egal, ob man sie für sich selbst, als Vorsorge für Kinder und Angehörige oder zum Vermieten verwendet. Wir erklären dir in dem Artikel, warum du gerade jetzt eine Immobilie kaufen solltest. ÖSTERREICH. Die Immobilie bleibt eine der gefragtesten Anlageformen - das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Raiffeisen Immobilien hervor. Der Hauptgrund: Sicherheit, gefolgt von einer positiven empfundenen Wertentwicklung und dem Wunsch nach Kapitalerhalt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landeshauptleute und Landeshauptfrauen fordern gemeinsam mit Banken und Industriellenvereinigung die Aufhebung der KIM-Regeln, um die Bauwirtschaft zu entlasten. | Foto: Eisenhans/fotolia
1 3

„Durch die Hintertür“
Landeshauptleute fordern Ende der KIM-Verordnung

Die KIM-Verordnung, die bisher strenge Kreditvergabe-Regeln für Wohnbaukredite festlegt, soll Ende Juni auslaufen, jedoch steht wieder eine Verlängerung im Raum. Die Landeshauptleute warnen vor einer Fortführung dieser Regelungen durch die Hintertür. ÖSTERREICH. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat 2022 mit der sogenannten KIM-Verordnung strengere Regeln für Immobilienkredite eingeführt, um angesichts steigender Zinsen und hoher Inflation Privathaushalte vor Überschuldung zu schützen. 20 Prozent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. | Foto: unsplash
1 5

OGM-Auswertung
So viele Jahreseinkommen braucht es für ein Grundstück

Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. Während man in strukturschwachen Gemeinden mit dem Einkommen in wenigen Monaten ein Grundstück finanzieren kann, sind es in Spitzenlagen teilweise über 29 Jahre. ÖSTERREICH. Der Traum vom Eigenheim steht und fällt oft mit dem Preis für Bauland – und dieser...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der richtige Schnitt im Herbst sichert die Gesundheit von Bäumen und Sträuchern über den Winter. | Foto: Bradić (YAYMicro)/panthermedia.net
4

Wenn der Herbst Einzug hält
So sichern Gärtner ihre grüne Oase

Wer möchte, dass Beete und Rasen den Winter gesund überstehen, sollte jetzt aktiv werden. Der Wechsel der Jahreszeit bedeutet für Gärtnerinnen und Hobbygärtnerinnen: Ärmel hochkrempeln und auf die entscheidenden Pflegemaßnahmen setzen. ÖSTERREICH. Sind die Brutzeiten der Vögel vorbei, dürfen Hecken und Bäume wieder kräftig zurückgeschnitten werden – das Zulassen eines kräftigen Rückschnitts sorgt dafür, dass Sträucher gut in die nächste Saison starten und Schädlinge ferngehalten werden....

  • Adrian Langer
Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zögern mit einer PV-Anschaffung wegen unklarer Netzentgelte und Rentabilitätsfragen. | Foto: TReinhard/PantherMedia
4

Politk bremst aus
Voltalux-Blitzumfrage zeigt PV-Verunsicherung deutlich

Das geplante Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) sorgt in Österreich für große Verunsicherung unter Bürger, die in Photovoltaik investieren wollen. Das bestätigt eine aktuelle Blitzumfrage des burgenländischen Photovoltaik-Portals Voltalux. Mehr als die Hälfte der Befragten stuft die politischen Rahmenbedingungen für den Ausbau erneuerbarer Energien als schlecht oder sehr schlecht ein. ÖSTERREICH. Voltalux befragte 147 Personen aus seiner Zielgruppe (Hinweis: nicht repräsentativ für die...

  • Adrian Langer
Die Wohnungsmieten in Österreich sind laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner in den letzten Jahren rund drei Mal so stark gestiegen wie in Deutschland – allein seit Jahresbeginn um 3,5 Prozent. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/fodo.media/H.Dostal
3

Neue Studie zeigt
Österreich hat stärksten Mietanstieg im DACH-Raum

Die Wohnungsmieten in Österreich sind laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner in den letzten Jahren rund dreimal so stark gestiegen wie in Deutschland – allein seit Jahresbeginn um 3,5 Prozent. Hauptgrund ist die automatische Inflationsanpassung vieler Mietverträge, während es im Gegensatz zu Deutschland oder der Schweiz kaum verpflichtende Regelungen zur Instandhaltung gibt. ÖSTERREICH. Die Wohnungsmieten in Österreich ziehen weiterhin deutlich schneller an als in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Damit die Effizienz des Heizungssystems während der ganzen Saison gewährleistet ist, sollte man vor der Inbetriebnahme ein paar einfache Maßnahmen umsetzen. | Foto: shutterstock
3

Start der Heizsaison
8 Profi-Tipps sparen hunderte Euro jährlich

Mit den ersten Herbstfrösten beginnt wieder das große Heizen. Doch wer jetzt die richtigen Maßnahmen ergreift, kann seine Energiekosten um bis zu 15 Prozent reduzieren. Die Spezialisten des Heizungs- und Warmwassersystemherstellers Austria Email AG verraten MeinBezirk zuerst acht wirkungsvolle Strategien. ÖSTERREICH. Die kalten Tage kommen unaufhaltsam – und mit ihnen die gefürchtete Heizkostenabrechnung. Dabei lässt sich mit wenigen, gezielten Handgriffen bares Geld sparen. "Die Wartung der...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.