"Zwergenwald"
Wörgl setzt Spatenstich für neuen Waldkindergarten

- Marco Leitner (Swietelsky AG), Rene Wurzer (Recon GmbH), Andreas Grillneder (Recon GmbH), Bgm. Michael Riedhart, Vzbgm. Kayahan Kaya, StR Elisabeth Werlberger, GR Andreas Widschwenter, Stadtbaumeister Juri Nindl, Gerhard Wibmer (WA Ingenieure), Thomas Wibmer (WA Ingenieure) und Hans-Peter Atzl (Stadtgemeinde Wörgl) (v.l.) setzten den Spatenstich in Wörgl
- Foto: Stadtmarketing Wörgl
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Spatenstich für den neuen Kindergarten: Die Kosten liegen bei 1,6 Millionen Euro, Bürger stimmten für den Namen "Zwergenwald".
WÖRGL (red). Startschuss für den Waldkindergarten: Die Stadtgemeinde Wörgl setzte am Mittwoch, den 6. August den Spatenstich für den neuen Kindergarten Zwergenwald.
1,6 Millionen: Zweigrüppige Einrichtung
Dieser war im Vorlauf heftiger Kritik ausgesetzt gewesen. So hatten sich im April dieses Jahres rund sechzig Wörglerinnen und Wörgler für eine Demonstration in der daneben gelegenen Rupert-Hagleitner-Straße versammelt. Sie wollten damit ihren Unmut gegen die Rodung eines Waldgrundstücks ausdrücken.
Bald darauf war aber die Umsetzung des Projekts auf Schiene. Errichtet wird nun eine zweigruppige Einrichtung aus Holz im Grünen mit zwei Gruppenräumen, einem Bewegungsraum und einem Ruheraum. Hinzu kommt ein eigener Bereich für die Mittagsverpflegung. Wörgler Kinder sollen hier in der Zukunft viel Raum zum Spielen, Lernen und Entdecken haben. Die Kosten für die Umsetzung inklusive Einrichtung belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro, wobei die Hauptbauphase bis Weihnachten 2025 abgeschlossen sein soll.
Bürger waren für Namen "Zwergenwald"
Laut der Stadtgemeinde soll die Fertigstellung bereits Anfang 2026 erfolgen. Der Name „Zwergenwald“ wurde erstmals im Rahmen einer digitalen Bürgerbeteiligung über Social Media bestimmt. Rund 4.000 Wörglerinnen und Wörgler nahmen an der Abstimmung teil, knapp 1.000 Stimmen entfielen auf den Namen „Zwergenwald“. Diese Entscheidung wurde bewusst über einen kurzen und unkomplizierten Weg getroffen. "Der Zwergenwald steht symbolisch für vieles, was uns in Wörgl am Herzen liegt: echte Bürgerbeteiligung, Lebensqualität für Familien und nachhaltiges Denken. Dass wir den Namen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gefunden haben, macht dieses Projekt umso wertvoller", sagt Bürgermeister Michael Riedhart.
Auch Vizebürgermeister Kayahan Kaya hebt den besonderen Charakter des neuen Kindergartens hervor: „Für Familien ist eine gute Kinderbetreuung ein ganz wesentlicher Faktor für die Lebensqualität. Der Kindergarten Zwergenwald wird genau das bieten: Raum für Kinder, Entlastung für Eltern und ein echtes Stück Zukunft für unsere Stadt. Wir investieren hier gezielt in die Zukunft unserer Kinder und damit in das soziale Fundament von Wörgl.“
Heimische Firmen
Die Stadtgemeinde Wörgl setzt bei der Umsetzung übrigens auf regionale Firmen. Die RECON GmbH übernimmt die nachhaltige Holzmodulbauweise, während die Swietelsky AG das Fundament errichtet. Das heimische Bauamt hat die architektonische Planung inne.
Die Außenanlagen mit Garten und Spielplatz werden durch die ARTI GmbH gestaltet. Die Firma Mauracher übernimmt die Erdarbeiten die statische Planung übernimmt das Ingenieurbüro WA.
Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt’s hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp-Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.