Alpbachtal

Beiträge zum Thema Alpbachtal

7

Hungrige Hühner & süßes Handwerk
Ein Blick hinter die Kulissen der ORF Sommertour im Alpbachtal

Anfang August brachte das ORF-Vorabendmagazin "Studio 2" im Rahmen ihrer Sommertour die Vielseitigkeit des Alpbachtals ins österreichische Fernsehen. Fünf Tage, fünf Geschichten standen auf dem Drehplan. Moderatorin Larissa Robitschko führte die Zuschauer auf eine Reise abseits der üblichen Touristenpfade und ließ sich von den authentischen Geschichten der Region begeistern. „Ich wollte etwas finden, das nicht jeder kennt und wo man echtes Tirol erleben kann“, erklärt Larissa Robitschko, warum...

7

Goldene Herbsttage im Alpbachtal
Reither Bauernmarkt mit Almabtrieb und Kirchtagsfest

Mit kunstvoll besticktem Kopfschmuck und fröhlich klingenden Glocken ziehen an den zwei letzten Samstagen im September die Kühe durch das Tiroler Dorf Reith im Alpbachtal. Der „Reither Bauernmarkt mit Almabtrieb und Kirchtagsfest“ zählt zu den größten Almabtrieben in Tirol. Und das seit über 40 Jahren. Reith im Alpbachtal - Kurz nach zehn ertönen die ersten Klänge im Dorf. Die Musikkapellen marschieren auf, die Platzkonzerte beim Pavillon und beim Kirchplatz sorgen für festliche Stimmung....

Moderatorin Larissa Robitschko wagte gemeinsam mit Hannes Kisslinger, Geschäftsführer von Kisslinger Kristall-Glas, einen Blick auf die Glaskunst in Rattenberg.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 13

TV-Ausstrahlung
ORF "Studio 2" besucht Rattenberg und das Alpbachtal

Sendung "Studio 2" wirft bei ihrer Sommertour ein genaues Auge auf Besonderheiten der Region Alpbachtal. MEINBEZIRK KUFSTEIN war beim ORF-Besuch bei Kisslinger in Rattenberg live dabei. RATTENBERG, BEZIRK KUFSTEIN. Fünf Tage, fünfmal Live-Beiträge aus der Region: Von 4. bis 8. August wird auf ORF 2 live aus der Tourismusregion Alpbachtal gesendet. Im Fokus der Sendung "Studio 2" sind bei ihrer Sommertour Besonderheiten der Region. Dafür hatte sich Moderatorin Larissa Robitschko gleich zu Beginn...

7

Live aus dem Alpbachtal:
ORF Sommertour macht Station in Tirol

Fünf Tage lang rückt der ORF die Tourismusregion Alpbachtal ins Rampenlicht. Vom 4. bis 8. August zeigt das Vorabendmagazin „Studio 2“ mit seiner Sommertour auf ORF2 regionale Besonderheiten und echte Geheimtipps. Alpbachtal - Das Alpbachtal rückt in den Mittelpunkt des österreichischen Sommerfernsehens. Als einzige Tiroler Destination ist die Region Teil der ORF-Sommertour von „Studio 2“. Jeweils um 17.30 Uhr zeigt der Sender vom 4. bis 8. August in täglichen Beiträgen, was die Region...

Foto: Alpbachtal Tourismus
441

Das war die Alpbachtal 24h Wanderung
Rund um die Uhr in Bergschuhen

Die 24-Stunden-Wanderung im Alpbachtal wurde zur Herausforderung und Belohnung. Die ersten Sonnenstrahlen glänzen auf den Dächern, während sich auf dem Platz bei der Festhütte langsam Bewegung regt. Rucksäcke werden geschultert, Wanderstöcke ausgezogen und ein paar letzte Dehnübungen gemacht. Über 100 Wanderer sind bereit für ein Abenteuer, das sich nicht in Kilometern messen lässt. Die diesjährige Alpbachtal 24h Wanderung hat gezeigt, was entsteht, wenn beeindruckende Landschaft, gute...

Briefmarkenkünstler Prof. Johannes Margreiter (Mitte) mit Frau und Managerin Margit (ganz rechts) inmitten von TeilnehmerInnen der Malwerkstatt Stoffelhäusl.
1 5

Stoffelhäusl St. Gertraudi
Urige Vernissage mit vielen bunten Bildern

Die TeilnehmerInnen der Malwerkstatt mit Österreichs bekanntesten Briefmarkenkünstler Prof. Johannes Margreiter, einem gebürtigen Kundler, luden am Freitag, den 11. Juli 2025 zur schon traditionellen, vor allem aber wohl urigsten Vernissage im bzw. am Stoffelhäusl in St. Gertraudi ein. Dabei präsentierten die angehenden MalerInnen ihre Kunstwerke, die sie während der 14. und gleichzeitig letzten Malwerkstatt mit Johannes Margreiter mittels Acrylfarben geschaffen haben. Über die vielen...

Fünf Sterne für das SkiJuwel: Die Skiregion kann mit ihrem Angebot punkten und wurde ausgezeichnet.  | Foto: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau
3

Auszeichnung
Ski Juwel Alpbachtal ist familienfreundlichstes Skigebiet

Testportal "Skiresort.de" kürt Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau mit Fünf-Sterne-Auszeichnung zum Testsieger in der Kategorie "Familien & Kinder". ALPBACH, WILDSCHÖNAU. Fünf Sterne gibt es für das Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau: Das weltweit größte Testportal für Skiregionen, "Skiresort.de", zeichnete die Skiregion als familienfreundlichstes Skigebiet aus – das nicht zum ersten Mal. Das Alpbachtal und die Wildschönau konnten bereits in der Vergangenheit in der Kategorie „Familien &...

Obmann Frank Kostner mit Wolfgang Kostenzer, der mit 1.9.2025 die Geschäftsführung von Alpbachtal Tourismus übernehmen wird.
2

Wolfgang Kostenzer wird neuer Geschäftsführer von Alpbachtal Tourismus

Der Achenseer Wolfgang Kostenzer übernimmt mit September die Leitung des Tourismusverbandes Alpbachtal & Tiroler Seenland. Er folgt auf Markus Kofler, der nach 21 Jahren ins Brixental wechselt. Kramsach - Mit Wolfgang Kostenzer bekommt die Ferienregion Alpbachtal einen neuen Geschäftsführer. Und damit einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will. Der 35-jährige tritt am 1. September 2025 die Nachfolge von Markus Kofler an, der den Verband nach über zwei...

1 156

Das war das Alpbachtal e‑Bike Battle 2025
Schritttempo, Schweiß und schlaue Bremsmanöver

Beim Alpbachtal e-Bike Battle zählte nicht Tempo, sondern Technik. Ein Event zwischen Fahrkunst und Feingefühl. Reith im Alpbachtal - Stefan Görgl rollt hochkonzentriert auf den Zielbogen zu. Der ehemalige Skirennläufer balanciert sein Rad im Schritttempo. Noch zwei Meter. Noch einer. Dann ist es geschafft. Applaus brandet auf. Langsamfahren ist eben keine Frage der Eile. Was klingt wie eine Monty-Python-Variante der Tour de France, war eine von vielen Prüfungen beim diesjährigen Alpbachtal...

Um 9 Uhr nimmt Kustos Dr. Thomas Bertagnolli die Besucher mit auf einen Rundgang durch die Geschichte des Museums.
5

Zeitreise mit Musik, Handwerk und Geschichte
Jubiläumsfest im Museum Tiroler Bauernhöfe

Am 29. Juni wird das Gelände des Museums Tiroler Bauernhöfe zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: 50 Jahre lebendig bewahrte Geschichte. Das Fest lädt ein, Traditionen neu zu erleben, mit allen Sinnen und für alle Generationen. Kramsach – Vor 50 Jahren gründete Heinz Mantl das Museum Tiroler Bauernhöfe mit dem Ziel, das ländliche Leben Tirols authentisch zu bewahren. Den Anfang machte 1975 der Wiederaufbau der Schofenast, einer Alm aus dem Zillertal. Seither zeigt das Museum über 35...

13

Großes Kino im Alpbachtal
Knapp 500 Besucher bei der „Heimatleuchten“-Vorpremiere

Ein emotionaler und unterhaltsamer Kinoabend: Das Congress Centrum Alpbach verwandelte sich am 24. Februar 2025 in einen Kinosaal für die exklusive Vorpremiere der neuen Heimatleuchten-Folge von ServusTV. Knapp 500 Besucher sorgten für einen neuen Rekord. Alpbach – Eine erwartungsvolle Atmosphäre lag in der Luft, während die Gäste nach und nach ins Congress Centrum Alpbach strömten, das sich für diesen besonderen Abend in einen Kinosaal verwandelte. Die Sitzreihen füllten sich und auf der...

"Tiefer Winter, umtriebige Leit – Conny Bürgler im Alpbachtal" wird am Freitag, den 28. Februar um 20:15 Uhr auf ServusTV ausgestrahlt.  | Foto: ServusTV / Sabine Knoche / Degn Film
21

"Heimatleuchten"
ServusTV begleitet Conny Bürgler im Alpbachtal

Conny Bürgler, wie sie die Region Alpbachtal erkundet – "Tiefer Winter, umtriebige Leit – Conny Bürgler im Alpbachtal" wird am Freitag, den 28. Februar, ab 20:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On ausgestrahlt. ALPBACH. In der neuen Serie "Tiefer Winter, umtriebige Leit – Conny Bürgler im Alpbachtal" geht Moderatorin Conny Bürgler auf eine Entdeckungsreise durch das Alpbachtal, das zwischen den Kitzbüheler Alpen und dem Rofangebirge eingebettet liegt. Die Region bewahrt ihren ursprünglichen...

Foto: Alpbachtal Tourismus
2

Lindt kürt Alpbach zum Mekka des Trinkkakaos
Alpbach ist Österreichs Nr. 1 für heiße Schokolade

Der Schokoladehersteller Lindt hat in 300 europäischen Skigebieten heiße Schokolade getestet. Dabei wurde Alpbach im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau als Spitzenreiter für den besten Trinkkakao Österreichs ausgezeichnet. Alpbachtal - Österreich gehört mit seiner Gastronomie zu den Spitzenreitern, wenn es um Genuss auf der Piste geht. Eine aktuelle Analyse von Lindt kürte nun das Tiroler Skigebiet zum besten Resort in Österreich für Liebhaber heißer Schokolade. Bewertet wurden knapp 300...

Für das Format "Heimatleuchten" machte Moderatorin Conny Bürgler auch Halt in Brandenberg, wo sie Zuschauern Einblicke in die Geschichte "Pumphaus" gewährt. | Foto: Nimpf
Video 18

Blick hinter die Kulissen
ServusTV-Moderatorin Conny Bürgler im Alpbachtal

Am 28. Februar entführt "Heimatleuchten" auf ServusTV die Zuschauer um 20:15 Uhr ins verschneite Alpbachtal, wo Geschichten von Tradition und Tatendrang erzählt werden, moderiert von Conny Bürgler. BRANDENBERG. Im Alpbachtal wurde vor Kurzem eine neue Folge des beliebten ServusTV-Formats "Heimatleuchten" gedreht. Die Sendung mit dem Titel "Stiller Winter, umtriebige Leit", moderiert von Conny Bürgler, entführt die Zuschauer in die verschneite Bergwelt Tirols und wird am Freitag, den 28. Februar...

Begrüßung der Veranstaltung durch den Obmann der KlimaWerkstatt, Bürgermeister Thomas Mai (Gemeinde Münster). | Foto: Rainer Unger
3

Klimaschutz
KlimaWerkstatt Alpbachtal zeigt Wege zur Energieautonomie

Die KlimaWerkstatt Alpbachtal präsentierte bei einem Informationsabend konkrete Schritte zur Energieautonomie und Klimaschutz, betonte gemeinschaftliches Handeln und verlieh Preise für Naturfotografien. BEZIRK KUFSTEIN, ALPBACH. Am Montag, den 2. Dezember luden die KlimaWerkstatt Alpbachtal und der Tourismusverband zu einem besonderen Informationsabend ein. Rund 60 interessierte Gäste kamen in Alpbach zusammen, um mehr über die ambitionierten Klimaziele der Region zu erfahren. Im Fokus stand...

Humoriger Küchenplausch
Das Restaurant - Kabarett von Manuel Rubey und Simon Schwarz

Manuel Rubey und Simon Schwarz servieren Humor vom Feinsten: „Das Restaurant“ – Kabarett über Chaos, Brandstiftung und die Frage, ob Expertise wirklich wichtig ist. Am 7.12. im Congress Centrum Alpbach. Beginn: 20 Uhr. Karten gibts auf Ö-Ticket. Alpbach - Die bekannten Österreichischen Schauspieler haben gemeinsam vier linke Hände. Mindestens. Trotzdem halten die beiden Freunde es für eine großartige Idee, ein Restaurant zu eröffnen. Simon hat schon einmal in einem Film einen Koch gespielt und...

Unbekannte Täter haben kürzlich im vorderen Zillertal oder Alpbachtal drei Gämsen illegal erlegt. Die Tiere wurden anschließend zerstückelt und ihre Überreste am Reither Kogel entsorgt. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Franz Schreiner (Symbolbild)
2

Zeugenaufruf
Wilderer töten drei Gämsen im Zillertal und entsorgen Kadaver

Unbekannte Täter haben kürzlich im vorderen Zillertal oder Alpbachtal drei Gämsen illegal erlegt. Die Tiere wurden anschließend zerstückelt und ihre Überreste am Reither Kogel entsorgt. Die Polizei sucht Zeugen. REITH IM ALPBACHTAL. Zwischen dem 19. und 21. August bis 11:50 Uhr erlegten unbekannte Täter in einem bislang nicht identifizierten Jagdgebiet, vermutlich im vorderen Zillertal oder Alpbachtal. Drei Gämsen wurden gewildertDie drei Gämsen wurden durch unsachgemäß ausgeführte Schüsse mit...

Landwirt Alex Moser beim Almabtrieb von der Kolbentalalm nach Inneralpbach.  | Foto: ServusTV / Terra Mater
5

TV-Tipp
Servus TV zeigt "höchsten Genuss" im Alpbachtal

Almabtrieb, Kulinarik und mehr: Servus TV begibt sich auf kulinarische Spurensuche im Alpbachtal.  ALPBACH, BEZIRK KUFSTEIN. Wie lange ein Almsommer im Alpbachtal dauert und wie die Hoamfahrer-Feste in kulinarischer Hinsicht ablaufen – das zeigt Servus TV in der Sendung "Höchster Genuss im Alpbachtal" am Freitag, den 30. August, ab 21:15 Uhr. Dafür werden verschiedene Schauplätze im Alpbachtal besucht. Die Spurensuche nach traditionellen Rezepten führt auf urige Almen, in rustikale...

50

Alpbachtal e-Bike Battle begeisterte Teilnehmer und Zuschauer

Vergangenen Samstag fand die zweite Auflage des „Alpbachtal e-Bike Battle“ statt. Trotz regnerischem Nieselwetter ließen sich über 50 Teilnehmer nicht von den widrigen Bedingungen abschrecken und stellten sich der herausfordernden Strecke von 22 Kilometern und 1.000 Höhenmetern. Reith im Alpbachtal - Das eBike Battle, das im Rahmen der „Alpbachtal Bike Days“ organisiert wurde, forderte die Fahrer mit verschiedenen Sonderprüfungen heraus. Männer wie Frauen starteten ihre E-Bikes voller...

Eingang | Foto: ZinA
27

ZinA
Kidsfestival Alpbach

Das 2. Kidsfestival Alpbach, welches am 01.06.2024 in Inneralpbach über die Bühne ging, war trotz des "bescheidenen und nasskalten Wetters" gut besucht. Dem Aufruf des Vereines ZinA folgten  Kinder aus Nah und Fern - zusammen mit ihren Eltern. Die Kinder konnten sich bei der Hüpfburg, am Schießstand, an der Feuerwehr-Spritzwand, beim Kinderschminken, bei der Reaktionswand, bei der XXL Spielebox, beim Kletterturm, beim Baggerfahren sowie beim Bierkistenklettern austoben. Kulinarisch wurden die...

2

Feuerwehr lädt zur Party
55. Gaifest in St. Gertraudi

Die Freiwillige Feuerwehr St. Gertraudi lädt am 14. und 15. Juni wieder zum traditionellen „55. Gaifest" am Kinderspielplatz in St. Gertraudi ein. Am Freitag konzertiert ab 19 Uhr die Bundesmusikkapelle Reith, ab 21 Uhr sorgen „Die Lumpenmander“ für gute Unterhaltung – und das alles bei freiem Eintritt. Am Samstag spielen ab 19 Uhr „Reith 3“ zur Unterhaltung und ab 21 Uhr sorgen die volkstümlichen Senkrechtstarter „Volksbeat“ für ausgelassene Partystimmung. Wie alle Jahre sorgt die Freiwillige...

Bergrettung Alpbach | Foto: Bergrettung Alpbach
2

Kidsfestival Alpbach
Betreutes Kinderklettern

Beim diesjährigen Kidsfestival Alpbach, welches am 1. Juni 2024 ab 12:00 Uhr über die Bühne geht, konnte der Verein ZinA die ortsansässigen Bergretter aktivieren, um von 12:00-17:00 Uhr den Kindern am Kletterturm das Klettern ein wenig näher zu bringen. Der Verein ZinA und die Bergrettung Alpbach freuen sich auf regen Besucheransturm.

2

ZinA
Hauptsponsor beim Kidsfestival Alpbach

Der Verein ZinA, welcher das Kidsfestival Alpach am 01. Juni 2024 in Inneralpbach organisiert, konnte als Hauptsponsor die Firma PROJEKTA aus St. Gertraudi gewinnen. Der Tiroler Traditionsbetrieb, der auf eine über 30 jährige erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit zurückblicken kann, setzt  auf ein umfangreiches und vielfältiges Sortiment an hochwertigen Produkten. Dieses verarbeiten sie  mit höchstem handwerklichen Geschick. Vertrauen, Verlässlichkeit sowie viel Liebe zum Detail stehen dabei...

Foto: ZOOM.TIROL
5

Polizeimeldung
In Alpbach wurde eine Party zur gefährlichen Abfahrt

Polnische Urlauber feierten in Alpbachtal. Dabei fuhr ein Mann mit einer Holzrodel einen steilen Hang hinab, verletzte sich schwer und wurde daraufhin geborgen. ALPBACH. In der Nacht vom 3. auf den 4. Mai 2024 feierte eine Gruppe polnischer Urlauber in einem Ferienhaus im Alpbachtal. Um zirka 5:55 Uhr entschieden sich drei Männer dazu, mit einer Holzrodel den steilen Hang hinter dem Haus hinabzufahren. Ein 25-jähriger Pole machte dies schließlich alleine und fuhr etwa 200 Meter talwärts auf der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.