Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Karin Stelzer und Ines Schrödl beim Binden des Kräuterbuschens für den eigenen Bauernhof am 15. August 2025. | Foto: © Schwaighofer
11

Kultur und Natur
"Kräuterbuschen Binden" am Flecknerhof in Rettenschöss

Tiroler, und bäuerliche Tradition verbindend im Kulturleben in der Natur und zum katholischen Glauben. BEZIRK. Karin Stelzer und Ines Schrödl, beide ausgebildete Kräuterpädagoginnen aus der Region Kaiserwinkl in Tirol, pflegen die Tradition des Buschenbindens und vermitteln mit großer Leidenschaft das uralte Wissen um die Heilkraft heimischer Pflanzen und Kräuter. Unterstützt werden sie dabei von Waldpädagoge Sebastian Schrödl, der mit seinen besonderen Kraftplätzen im angrenzenden Wald in...

Der Blick vom Weinbergerhaus auf das sich öffnete Inntal zu Bayern | Foto: © Friedl Schwaighofer
10

Freizeit
Ein Spätsommertag im Tiroler Kaisergebirge

Erlebnistouren im Naturerlebnis Kufsteinerland  -  „anfassen – erforschen – spüren“ KUFSTEIN. Der vergangene Dienstag bescherte einen der bislang zauberhaftesten Spätsommertage des Jahres 2025. Wer sich nach einer lohnenden Auszeit sehnte, fand im Kaisergebirge das ideale Ziel für einen entspannten Wanderausflug – hinauf zum Weinbergerhaus am Brentenjoch, das majestätisch auf der 1.272 Meter hohen Hügelkante thront. Die Erholung begann bereits mit der Entscheidung, den gemächlich...

Die jahrhundertealten Gemäuer und die Fassade des Schlosses werden bei der Adaptierung in ihrem Zustand erhalten bleiben. | Foto: Land Tirol/Pölzl
3

Ab 2027
Land tüftelt an Katastrophenschutzzentrum bei Schloss Mentlberg

Neue zentrale Drehscheibe mit Landes- Warn- und Lagezentrum, Lawinenwarndienst und mehr soll bis 2027 fertiggestellt werden, Baubeginn 2026. INNSBRUCK, TIROL (red). Das Land Tirol entwickelt seinen Katastrophenschutz weiter und will ab 2027 auf ein neues Zentrum am Schloss Mentlberg in Innsbruck setzen. Diese neue Katastrophenschutzzentrum des Landes (kurz KAT-Zentrum) soll maximal rund 29,4 Millionen Euro kosten. Dabei war man zuvor von einer Kostenobergrenze von rund 38,9 Millionen Euro...

Foto: Janet Bleiker
6

Eine stille Begegnung
Gina, die Gams

Die Gams und die Freundschaft Leise wanderten wir durch die Wälder von Brandenberg, als uns Gina begegnete – eine Gams, deren Ruhe und Anmut einen Moment des Friedens schenkte. Man sagt, dass Gams-Mütter besonders freundlich zu anderen Tieren sind und ihre Herde in schweren Zeiten zusammenhalten. Begegnungen mit einer Gams erinnern Menschen daran, wie wichtig Ruhe, Achtsamkeit und Freundlichkeit sind – selbst in der wilden Natur. In den Bergen spürt man, wie die eigene Seele zur Ruhe kommt....

Kommentar
Reformprozesse im Tiroler Fußball – Ein kritischer Blick

Jede Reform bringt Herausforderungen und Schnittstellen mit sich – sowohl positive als auch negative. Dass der SV Aschau wenige Tage vor Saisonbeginn mit einer Unterschriftenaktion von 18 Vereinen gegen den TFV und über die Medien Kritik öffentlich machte, war aus meiner Sicht ein ungünstiger Zeitpunkt. Die Kritik am Verband erscheint mir eher von einzelnen Vereinen ausgehend und nicht als tatsächlich verbandsübergreifend. Die Bezirkssitzungen, die im Zuge der Reform stattfanden, wurden nach...

Martin und Diana vertraten in Brasilien den Tiroler Landestrachtenverband bei der Fortbildung TANZ+KURS. Mit am Bild der Initiator der Veranstaltung.  | Foto: Tiroler Landestrachtenverband
3

Plattln statt Samba
Tiroler Landestrachtenverband zu Gast in Brasilien

Vom 21. bis 26. Juli 2025 fand in Brasilien die diesjährige Fortbildung TANZ+KURS für Koordinatoren germanischer Folkloregruppen statt und der Tiroler Landestrachtenverbad war mitten drin. TIROL. Vor Kurzem traf Tiroler Tradition auf Brasilianisches Feuer. Denn die AFG Blumenau (Associação de Folclore Germânico) lud zur Fortbildung TANZ+KURS für Koordinatoren germanischer Folkloregruppen ein, wo auch Tänzerinnen und Tänzer des Tiroler Landestrachtenverbands vertreten waren. Die Veranstaltung...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez

BC Steinadler Wörgl
Boxsport: Trainings ohne ABC-Kämpfe

Eine intensive Trainings- und Sparringwoche trotz ABC-Turnier-Absage. WÖRGL. Internationales Boxcamp begeistert mit hochkarätigen Gästen, Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Das ASVÖ-Trainingslager, veranstaltet durch den BC Steinadler, wurde 2025 mit großem Erfolg abgeschlossen. Unter der bewährten Leitung von Sulejman Kubat, der regelmäßig renommierte internationale Trainerpersönlichkeiten für das Camp gewinnen kann, absolvierten bis zu 75 Boxer und Boxerinnen über eine Woche hinweg intensive...

1.702 neue Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 unterstreichen den anhaltenden Unternehmergeist im Land. | Foto: smarterpix
3

Von der Idee zum Erfolg
Tirol bleibt Gründer-Hotspot

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Tirol 1.702 neue Unternehmen gegründet – mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit beweist das Land einmal mehr seinen starken Unternehmergeist und seine Innovationskraft. TIROL. Tirol hält mit einem Anteil von 8,1 Prozent an allen österreichischen Neugründungen seine Spitzenposition. 76,6 Prozent der Gründer wählen das Einzelunternehmen als Rechtsform. Die meisten neuen Betriebe entstehen in Gewerbe und Handwerk (39 %), gefolgt von Handel (26,1 %), Information und...

Radsport bleibt unangefochten an der Spitze – in Tirol und österreichweit. | Foto: pixabay
3

Tirol liebt Bewegung
Diese Sommersportarten sind heuer besonders gefragt

Sobald die Sonne wieder hinter den Regenwolken hervorlugt, zieht es die Menschen in Tirol ins Freie – und zwar nicht nur zum Spazierengehen, sondern mit sportlichem Ehrgeiz. Welche Sportarten im Sommer 2025 in Tirol besonders gefragt sind, zeigt eine aktuelle Auswertung von willhaben, Österreichs größtem digitalen Marktplatz. Analysiert wurden die häufigsten Stichwortsuchen im Bereich „Sport / Sportgeräte“ im Juni und Juli 2025. Tirol folgt dabei dem österreichweiten Trend – setzt aber auch...

Sport Kommentar
Tirol: Fußballtritt gegen die "Fairness-Tugenden"

Mit einem einfachen „Schulterzucken“ ist das Cupspiel des SV Achenkirch, bei dem bewusst zwei Eigentore erzielt wurden, keineswegs erledigt. Die tatsächlichen Auswirkungen noch nicht absehbar. Gerade im Amateursport schmückt man sich gern mit Tugenden wie Fairness und ehrenamtlichem Engagement. Doch die Erklärung des Fußballtrainers zum Fehlverhalten seiner Spieler, veröffentlicht in einem Internet-Fußballportal, verharmlost das Geschehen auf bemerkenswerte Weise. Seine Aussagen lassen sogar...

Nachhaltig gepflegt: Das Land Tirol unterstützt mit 2,15 Millionen Euro die Instandhaltung von Wanderwegen.  | Foto: stock.adobe.com
3

Wandern mit Verantwortung
Neue Maßnahmen für Tirols Bergwelt

Tirols Wälder und Berge bieten wertvollen Erholungsraum für alle. Um diesen nachhaltig zu sichern, investiert das Land Tirol jährlich 2,15 Millionen Euro in gezielte Maßnahmen. Neben dem Projekt DIGIWAY zur Digitalisierung sicherheitsrelevanter Wegdaten sollen auch einfache Verhaltensregeln stärker ins Bewusstsein gerückt werden. TIROL. Die Tiroler Bergwelt zählt zu den beliebtesten Erholungsgebieten Österreichs. Über 1.000 Kilometer markierte Wander- und Bergwege laden zu einzigartigen...

Der große Wunsch der Wirtschaft in Tirol ist die Entbürokratisierung.  | Foto: Haun
1 6

Wirtschaftlich Entwicklung
Forderung nach Entbürokratisierung wird lauter

Wenn Landeshauptmann Anton Mattle und die Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler zu einem Pressetermin in einem heimischen Betrieb einladen, hat man in der Regel was zu verkünden. Das Unternehmen Huter & Söhne ist ein Traditionsbetrieb mit Sitz in Innsbruck, welcher in siebter Generation geführt wird. Auf 55.000 Quadratmetern beschäftigen die Brüder Philipp und Tobias sowie Cousin Maximilian ca. 240 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz zwischen 40 und 50 Millionen Euro. Zu Beginn...

 "West Side Story" Viel Schwung auf der Bühne und Begeisterung auf der Tribüne. | Foto: © Friedl Schwaighofer
12

Leute
Wie das Sommerwetter: Wechselbad der Gefühle

MeinBezirk-Familientag bei der "West Side Story" vor voll besetzter Tribüne auf der Festung Kufstein. KUFSTEIN. Der MB-Familientag im Rahmen des jährlichen Musicalsommer auf der Festung Kufstein war, wie bereits in den vergangenen Jahren, auch heuer wieder ein voller Erfolg. Die Vorstellung des Leonard Bernstein-Klassikers „West Side Story“ war am vergangenen Sonntag restlos ausverkauft. Die Hypo-Zuschauertribüne bot 2.173 Gästen Platz und war bis auf den letzten Sitz besetzt. Aus allen Tiroler...

Anzeige
Gruppenfoto mit teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern. Bildmitte: TVB-Obmann Georg Hörhager und Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel.

Fotos: (C) TVB Kufsteinerland
Fotograf: Thorben Jureczko für die Kufsteiner PR-Agentur WEISS PR & MEDIA. | Foto: www.kufstein.com / Thorben Jureczko
16

Kultur im Kufsteinerland
Bildhauersymposium eröffnet: Die schönsten Bilder

Am Samstag wurde das Bildhauer:innensymposium Spurwechsel – open space in der Kufsteiner Stadtgalerie dia.log offiziell eröffnet. Kufstein wird in den nächsten Wochen – bis einschließlich 6. September – zum offenen Atelier. Acht Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Deutschland und Italien haben die Innenstadt an verschiedenen Standorten in eine Galerie unter freiem Himmel verwandelt. Rund 18 Skulpturen und Installationen, die direkt vor Ort gefertigt oder vollendet wurden, sind zu sehen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß PR-Agentur in Kufstein
Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt Sultan Pehlivan von ihren Erfahrungen als Unternehmerin und Leiterin eines Kebaprestaurants.  | Foto: Kapferer
1 Video 5

MeinBezirk Frauengespräch
Ferne Gaumenfreuden mit Sultan Pehlivan

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der elften Folge war Sultan Pehlivan, auch bekannt als Miss Kebap, zu Gast. Sie berichtet von der Herausforderung aber auch Freude ein eigenes Kebaprestaurant zu führen.  TIROL. „Liebe geben, Liebe nehmen.“ mit diesem Lebensmotto ist Sultan Pehlivan weit mehr als eine Imbissbetreiberin – sie ist ein lokaler Publikumsliebling. Mit ihrem...

Werde Regionaut und veröffentliche deine eigenen Schnappschüsse. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
17

Regionauten-Fotos aus Tirol
Tirol in Bildern: Die schönsten Momentaufnahmen aus dem Juli 2025

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

Anzeige
Publikumsmagnet: Die Festung Kufstein | Foto: (C) PR-Agentur WEISS PR & MEDIA
4

Sightseeing im Kufsteinerland
Festung Kufstein gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten Österreichs

Die Festung Kufstein wurde in die Austrian Leading Sights aufgenommen und zählt nun offiziell zu den führenden Sehenswürdigkeiten Österreichs. Der Zusammenschluss von 54 Top-Attraktionen stärkt die internationale Sichtbarkeit heimischer Kulturstätten und setzt Impulse für den Kulturtourismus. Die Festung Kufstein gehört zu den meistbesuchte Sehenswürdigkeiten im Kufsteinerland.  Jährlich besuchen rund 200.000 Menschen das Wahrzeichen der zweitgrößten Stadt Tirols.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß PR-Agentur in Kufstein
Tirol liegt beim Ausbau erneuerbarer Energie österreichweit an der Spitze – doch es gibt auch Kritik. | Foto: Friedl Schwaighofer
1 3

Energiewende Tirol
Lob für Fortschritt, Kritik an Windkraft-Ausbau

Am 31. Juli 2025 erreicht Tirol seinen diesjährigen Energiewendetag – und liegt damit im österreichweiten Vergleich deutlich vorn. An 212 Tagen kann sich das Bundesland rechnerisch aus eigener, erneuerbarer Energie versorgen – 29 Tage mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig mehren sich aber kritische Stimmen: Die Tiroler Grünen fordern verbindliche Leitlinien für den Ausbau der Windkraft und werfen der Landesregierung Planungschaos sowie Untätigkeit der TIWAG vor. TIROL. Wasserkraft bleibt das...

Bei dem aktuellen Unfall in Tux wurde ein Fußgänger auf einem Gehsteig angefahren.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Verkehrssicherheit
Im Vorjahr passierte in Tirol jeder 5. Fußgängerunfall auf einem Schutzweg

Kürzlich wurde ein Fußgänger im Bezirk Schwaz am Gehsteig von einem Auto niedergefahren und schwer verletzt. Leider kein Einzelfall, macht der VCÖ aufmerksam. Im Vorjahr wurden in Tirol elf Menschen am Gehsteig angefahren, vier davon schwer verletzt. Zudem wurden im Vorjahr wurden in Tirol 83 Fußgängerinnen und Fußgänger am Schutzweg angefahren und verletzt. TIROL (red). Damit passierte jeder 5. Fußgängerunfall auf einem Schutzweg, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Rund zwei Drittel...

Die feierliche Eröffnungsfeier des ersten dreitägigen Tiroler ASKÖ Stocksport Sommer- und Zeltlager-Camps beim EC Brixen im Brixental, im Tiroler Unterland. | Foto: Schwaighofer
1 24

Sport-Sommercamps
Freude auf vielen Ebenen über die Sommersportcamps

Sportliche Bewegung in der Gesellschaft. Sport-Sommercamps sind nicht mehr nur ein Privileg der Fußballklubs. TIROL. Die Begeisterung für Sommercamps wächst stetig. Immer mehr Menschen entdecken die Freude an sportlicher Betätigung in der Gemeinschaft. Längst sind Sport-Sommercamps kein exklusives Angebot mehr für Fußballklubs, sondern bereichern das Freizeitangebot verschiedenster Sportarten. Erstes Stocksportcamp in TirolDas erste dreitägige Tiroler ASKÖ-Stocksportcamp, das am vergangenen...

Der eTruck von MAN und Dettendorfer ist vom Nachtfahrverbot ausgenommen und fährt in einer ersten Testphase im Juli und August 2025 durchs Inntal.  | Foto: MAN
15

Testprojekt
E-Lkw fährt in der Nacht "emissionsfrei" durchs Inntal

Elektrisch über den Brenner fahren: Dettendorfer und MAN starteten nächtliche Testphase für eTruck bis Bozen. Die Firmen fordern gleichzeitig klare Bekenntnisse seitens der Politik.  RAUBLING (D), BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Seit rund zwei Wochen fährt ein eTruck mit Ladungen zwischen Raubling und Bozen hin und her – das bei Nacht. Dabei handelt es sich um ein besonderes Pilotprojekt des Nutzfahrzeugherstellers "MAN Truck & Bus SE" und der Johann Dettendorfer Spedition mit Sitz in Raubling.  In...

Projektstart zum 80-jährigen Jubiläum des European Forum Alpbach: Die drei neuen Info-Stelen machen die Werte des Forums im Dorf Alpbach sichtbar. (v.l.n.r.): Markus Bischofer (Bürgermeister Alpbach), Thomas Kahn (Geschäftsführer Congress Centrum Alpbachtal), Frank Kostner (Obmann Alpbachtal Tourismus) | Foto: Matthias Sedlak
5

Das Forum bleibt im Dorf der Denker
Alpbach macht das European Forum Alpbach ganzjährig sichtbar

Vor 80 Jahren wurden die ersten Hochschulwochen in Alpbach gegründet. Aus dem Tiroler Dorf wurde ein europäisches Ideenlabor mit dem Beinamen „Dorf der Denker“. Nun macht eine besondere Installation mit drei Info-Stelen nicht nur die Geschichte des Forums sichtbar, sondern auch dessen Zukunft und die enge Verbundenheit mit den Menschen im Dorf. Alpbach – Im Sommer 1945, kaum drei Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, luden Otto Molden, der Österreichische Widerstandskämpfer und Publizist...

R. Gercaliu, sportlicher Leiter in der Transferzeit. | Foto: © Friedl Schwaighofer
4

Fußball Tirol
Fußball-Sportgespräch mit Ronald Gercaliu

Ein Sportgespräch zum bevorstehenden RLW-Fußballstart in der Kalenderwoche 31 ab 30. Juli 2025. KUFSTEIN. Ronald Gercaliu, ursprünglich aus der Steiermark, ist eine bekannte Fußballfigur in Tirol, insbesondere beim FC Kufstein, wo er seit fünfeinhalb Jahren spielt und als Tiroler gilt. Seine Karriere umfasst bedeutende Erfolge wie die österreichische Nationalmannschaft, den Bundesliga-Meistertitel mit Red Bull Salzburg 2009, einen ÖFB-Cupfinaleinzug 2010 sowie den Gewinn des TFV Kerschdorfer...

Anzeige
Asanas, Berge, Handpan-Klänge – das dreitägige Yoga-Festival im Kufsteinerland begeisterte von 18. bis 20. Juli 2025 statt. Mit knapp 30 Yogalehrer:innen und Musiker:innen aus Österreich, Großbritannien, Indien und Deutschland waren die yoga.tage im Kufsteinerland international besetzt.  | Foto: TVB Kufsteinerland / Lisa Eiersebner
6

Asanas, Berge, Handpan-Klänge:
Yoga-Festival begeistert im Kufsteinerland

Kufstein – Vom 18. bis 20. Juli verwandelte sich das Kufsteinerland in eine außergewöhnliche Bühne für Yoga, Musik und Achtsamkeit. Bei den yoga.tagen im Kufsteinerland tauchten rund 200 Teilnehmer:innen in über 30 Yoga-Einheiten ein und erlebten, wie sehr das Thema Vitalität in der Region verwurzelt ist – in Bewegung, Naturverbundenheit und inspirierenden Klangmomenten. Praktiziert wurde nicht nur im Herzen von Kufstein, sondern auch an besonderen Orten in der Umgebung: In Ebbs zwischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß PR-Agentur in Kufstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.