Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Die Festungsstadt war im Laufsportfieber: Viele kamen für das Lauf-Event am Freitagabend zum Kufsteiner Innrain. | Foto: Schwaighofer
33

Thenex Laufsport und Alpencup
Laufsport-Highlights im Kufsteiner Bezirk

Ein Stadtlauf durch Kufstein in den Abendstunden und ein Crosslauf im Hochtal rund um den Thiersee. BEZIRK. Die Laufsportveranstaltung war äußerst professionell organisiert und stieß auf ein großes Interesse – und das sogar als Abend-Event mit Start um 20:15 Uhr: Am vergangenen Freitag fand gemeinsam mit Thenex Sport der 5 km „Soda Zitron Nightrun“ statt, der mit seiner einzigartigen Atmosphäre über 700 Läuferinnen und Läufer anlockte. Der Innrain bot als Start- und Zielbereich ideale...

42

5. Cousinen-Cousin-Treffen in Thierbach:
Verwandte aus Oberösterreich und Tirol bei Ahnenforschung am Hörbigerhof

Nach 2011 in Thierbach, 2014 in Ternberg (Bezirk Steyr-Land, OÖ), 2017 beim Kaiserhaus in Brandenberg (Bezirk Kufstein) und 2022 in St. Ulrich bei Steyr fand in 1200 Meter Seehöhe nun bereits das fünfte Cousinen-Cousin-Treffen der Madlstatthof-Verwandtschaft von 11. bis 12. Oktober 2025 in Thierbach in der Wildschönau im Bezirk Kufstein statt, wo die Großfamilie ihre Wurzeln hat. Die Bauersleute Anna und Siegfried Moser vom Madlstatthof in Thierbach hatten neun Kinder, von denen es fünf...

Anzeige
Spatenstich für neue Radweg- und Wanderverbindung zwischen Langkampfen und Thiersee. | Foto: (C) Gemeinde Thiersee
1 3

Langkampfen und Thiersee
Spatenstich für neue Radweg- und Wanderverbindung

Langkampfen/Thiersee – Vor wenigen Tagen fand der offizielle Spatenstich für eine neue Radweg- und Wanderverbindung zwischen Langkampfen und Thiersee statt. Der 4,6 Kilometer lange Weg führt über das Drei-Brunnen-Joch und bietet künftig eine durchgängige Verbindung ins bayerische Wegenetz (Richtung Schliersee und Tegernsee bis zum Achensee) und in weiterer Folge retour über den Achensee ins Tiroler Unterland. Auch der Pendling ist über die neue Wegführung erreichbar. Die Fertigstellung ist für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß PR-Agentur in Kufstein
Zukünftig funktioniert die Suche und Einmeldung in eine Betreuungseinrichtung auch digital | Foto: unsplash
3

Kinderatlas Tirol
Digitale Anmeldung für Kinderbetreuung startet 2025

Mit dem Kinderbildungsatlas können sich Tiroler Eltern künftig selbst ein Bild über Bildungs- und Betreuungslandschaft machen. Über die Online-Plattform „FRIDA“ können Kinder bald erstmalig in Kinderkrippen, Kindergärten oder Horte digital angemeldet werden. Damit wird das bisherige System mit Papierformularen abgelöst. TIROL. Der Atlas ermöglicht es, einfach nachschauen zu können, wo genau welche Kinderbetreuungseinrichtungen liegen. Alle öffentlichen, privaten, aber auch betrieblichen...

Nenad Naca (Europol), LPD Helmut Tomac, LKA-Chefin Katja Tersch, BM Gerhard Karner und BKA-Chef Andreas Holzer.  | Foto: Haun
10

Tiroler Polizei federführend
Internationale Zusammenarbeit: 45 Frauen aus Klauen von Menschenhändlern gerettet

Es ist keine Alltäglichkeit, dass das Landeskriminalamt Tirol federführend bei der Zerschlagung eines international agierenden Menschenhändlerrings mitwirkt. In Kooperation mit Europol, den LKAs Salzburg, Vorarlberg und Wien, sowie den Behörden in Kolumbien ist es der Polizei gelungen, Frauen im Alter zwischen 19 und 53 Jahren aus den Fängen von Menschenhändlern der übelsten Art zu befreien.  INNSBRUCK (fh). Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) war die Freude über den Ermittlungserfolg anzusehen....

Anzeige
Georg Hörhager, Raoul Schrott, Daniela Bucher von Hauptsponsor Tiroler Sparkasse, Kurator Klaus Reitberger.

(C) TVB Kufsteinerland / Thorben Jureczko für Tiroler  PR-Agentur WEISS PR & MEDIA www.weiss-pr.at  | Foto: (C) TVB Kufsteinerland / Thorben Jureczko
6

glück.tage im Kufsteinerland
Mythen, Kulturen und Sternbilder – Raoul Schrott fasziniert mit Blick auf den Sternenhimmel

Kufstein/Thiersee – Mit seinem „Atlas der Sternenhimmel“ brachte Raoul Schrott am Samstagabend die Vielfalt von Mythen und Weltbildern auf die Bühne der glück.tage. Auf Einladung des Tourismusverbands Kufsteinerland nahm der Tiroler Schriftsteller das Publikum im Passionsspielhaus Thiersee mit auf eine Reise durch die nächtlichen Himmelswelten verschiedener Kulturen. Mythen, die über Jahrtausende hinweg in den Sternbildern erzählt wurden, erweckt Schrott in seinem Werk zu neuem Leben. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß PR-Agentur in Kufstein
Der Zivilschutz-Probelalarm in Tirol ist gut verlaufen. Bei 1025 Sirenen gab es nur drei Ausfälle.  | Foto: Archiv
3

Sirenen laufen
Erfolgreiche Bilanz für Zivilschutztag 2025 in Tirol

Heute, Samstag, fand der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. In Tirol wurde die Funktionsfähigkeit aller 1.025 Sirenen mit vier unterschiedlichen Signalabgaben überprüft. Die Bilanz ist positiv: 99,7 Prozent und damit 1022 Tiroler Sirenen funktionierten. Schadhafte Geräte werden umgehend repariert. Ebenfalls beprobt wurden die Flutwellenwarnung der TIWAG. TIROL (red). Bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz sowie beim Kraftwerk Kaunertal wurden die beiden Signale „Flutwellenalarm“ und...

Rette mich! Eine Aktion rund um den Welttag gegen Lebensmittelverschwendung | Foto: UAW / Franz Oss.
3

United Against Waste
Tiroler Betriebe reduzieren Lebensmittelabfall

Die besten Tiroler Betriebe wurden im Rahmen der Tiroler Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung für ihre Leistungen geehrt. Vier Auszeichnungen gingen nach Tirol und wurden am 1. Oktober in Rotholz für gemeinnützige Initiativen im Zusammenhang mit Lebensmittelabfall überreicht. ROTHOLZ. Unter dem Motto „Nix übrig für Verschwendung“ wurden Anfang Oktober verschiedene Tiroler Betriebe für ihren Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet. In Kooperation mit dem Land...

Der Tiroler Tourismus-Mobilitätstag fand am Montag, den 29. September, im Stadtsaal Kufstein statt.
  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 8

Mobilitätstag in Kufstein
Tiroler Tourismus will mehr auf Öffis setzen

4. Tiroler Tourismus-Mobilitätstag der Tirol Werbung: Die Zukunft fährt elektrisch. Während VVT auf E-Busse setzt, sollen E-Fuels nur die Nische bespielen. Touristiker wollen bei Gästen Umstieg auf Öffis bewerben.   KUFSTEIN, TIROL. Wie mobil ist der Tourismus in Tirol? Diese und weitere Fragen stellten sich rund 120 Touristiker und Mobilitätsbeauftragte am Montag, den 29. September in Kufstein.  Mehr als Anreise diskutiert Die Tirol Werbung lud zusammen mit dem Tourismusverband (TVB)...

Werde Regionaut und veröffentliche deine eigenen Schnappschüsse. | Foto: Michael Smolle
1 24

Regionauten
Die schönsten Momentaufnahmen aus Tirol im September 2025

Fast jeden Tag sind unsere Regionauten (Lesereporter) mit der Kamera in Tirol unterwegs. Mit ihren Bildern zeigen sie die vielfältigen, schönen Seiten Tirols. Wir sammeln eine Auswahl der Fotos und Schnappschüsse in unseren Schnappschüssen des Monats. TIROL. Du fotografierst gerne? - Dann werde Regionaut und lade auch deine besonderen Fotos hoch! Zu Beginn eines jeden Monats veröffentlichen wir die ersten Schnappschüsse des aktuellen Monats. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen ergänzen wir...

Karl Christian Handl (CEO von Handl Tyrol und Präsident der Tiroler Adler Runde), Klaus Mark (Geschäftsführer von MK Illumination und Pressesprecher der Tiroler Adler Runde), Ökonom Prof. Dr. Philipp Bagus. | Foto: Franz Oss
4

Tempo bei Reformen
Adler Runde fordert weniger Verwaltung

Die Tiroler Adler Runde zieht erste Bilanz zur Entbürokratisierungs-Offensive: Trotz intensiver Gespräche und konkreter Vorschläge bleibt die spürbare Entlastung für Unternehmen aus. Mit Verweis auf internationale Vorbilder wie Argentinien fordern die „Adler“ mehr Mut und Tempo von Bund und Land. INNSBRUCK. „Wir verwalten uns zu Tode. Klein- und Mittelunternehmen verbringen jährlich bis zu 250 Stunden mit bürokratischen Vorgaben – das sind fast zwei Monate Arbeitszeit und Milliardenkosten, die...

Regional - Ehrlich - Hochwertig - echter Österreichischer Bienenhonig. | Foto: Schwaighofer
6

Biene Österreich (1)
Österr. Honig als hochwertiges, regionales Kulturgut

Ein Gesicht für „Biene Österreich“ mit neuem Logo und mit diesem Motto will sich die Marke „Österreichischer Bienenhonig“ in Zukunft präsentieren und zwar in Zusammenarbeit des ÖIB (Österreichischer Imkerbund) und dem ÖEIB (Österr. Erwerbsimkerbund).„Hochwertigen Honig erkennt man daran, dass er aus Österreich ist“ – so der Tiroler Reinhard Hetzenauer, derzeitiger Präsident des Österreichischen Imkerbundes. Und so wurde im September eine Kampagne für echten österreichischen Honig gestartet –...

Die Übergabe der Fahrzeuge bei der Freiwilligen Feuerwehr Aschau bei Kirchberg. | Foto: FF Aschau bei Kirchberg/Noichl-Schiessl
3

Partnerschaft
Feuerwehrfahrzeuge wurden an Nordmazedonien übergeben

Fünf Feuerwehrfahrzeuge aus Tirol sind seit dieser Woche in Nordmazedonien im Einsatz. Gemeinsam mit Schläuchen, Pumpen und weiterer Ausrüstung sollen sie künftig dabei helfen, Brände schneller und effizienter zu bekämpfen. TIROL (red). Die Übergabe markiert den Beginn einer neuen Feuerwehrpartnerschaft zwischen Tirol und Nordmazedonien. Im Beisein von Sicherheitslandesrätin Astrid Mair und dem nordmazedonischen Botschafter in Wien, Osvit Rosoklija, wurden die Fahrzeuge offiziell an...

LH Anton Mattle: "Ohne die vielen Freiwilligen wäre Museumsarbeit nicht denkbar." | Foto: Euregio/Gluderer
3

Vernetzungsplattform
Euregio-Museumstag fand heuer in Galtür statt

Am Freitag, den 19. September 2025, fand der diesjährige Euregio-Museumstag im Sport- und Kulturzentrum Galtür (Bezirk Landeck) statt. GALTÜR (red). Rund 130 Museumsfachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Vernetzung und zur Diskussion aktueller Herausforderungen. Im Mittelpunkt der Fachtagung standen zwei Themen, die vor allem kleinere Museen in der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino betreffen: der Generationenwechsel sowie die...

Mit den ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften freuten sich unter anderem Landesrat Mario Gerber, WK-Fachkräftekoordinator David Narr (l.), Innungsmeister Joser Norz (3.v.r.) und Spartenobmann Franz Jirka (r.).  | Foto: WK Tirol / Markus Krapf
3

Grünes Handwerk geehrt
Erste Berufsdiplome für Tirols grüne Branche

Tirols Gärtner- und Floristen-Nachwuchs erhielt erstmals ein eigenes Berufsdiplom – ein starkes Zeichen für die Zukunft der dualen Ausbildung. TIROL. Die duale Ausbildung gilt als tragende Säule der heimischen Wirtschaft und als Sprungbrett für junge Fachkräfte. Um dieses Erfolgsmodell zu unterstreichen, hat die Landesinnung der Tiroler Gärtner und Floristen erstmals ein neues Berufsdiplom an Absolventinnen und Absolventen der Lehrabschlussprüfungen verliehen. „Die Ehrung unserer...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs kam ein Pkw-Lenker von der Fahrbahn ab und kollidierte infolge mit der Betonleitwand bei Radfeld. Das Auto überschlug sich dabei. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Fahrzeug überschlug sich nach Kollision mit Leitwand

Vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs kam ein Pkw-Lenker von der Fahrbahn ab und kollidierte infolge mit der Betonleitwand bei Radfeld. Das Auto überschlug sich dabei. RADFELD. In den frühen Morgenstunden des 14. September, gegen 02.25 Uhr, lenkte ein 25-jähriger deutscher Staatsangehöriger einen PKW auf der A12 Inntalautobahn vom Unterland in Richtung Innsbruck. Sekundenschlaf führte zu KollisionIn einem Baustellenbereich im Gemeindegebiet von Radfeld, kurz vor der Ausfahrt Kramsach, kam...

Priester und Pioniere: Die Entdecker des Falters
Der heimliche Eroberer der Alpen: Ein kleiner Falter mit großer Geschichte

Ein flüchtiger Blick, und man könnte ihn übersehen. Doch dieser kleine Schönling, der sich auf einer Blüte in den Alpen niedergelassen hat, ist kein gewöhnlicher Schmetterling. Wir blicken auf einen Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis), und seine Geschichte ist faszinierender, als man vermuten würde!​ Obwohl er zur Familie der Bläulinge gehört, präsentiert er sich in warmen Braun- und Orangetönen. Das ist bereits eine kleine Besonderheit, denn die meisten seiner Verwandten tragen das...

Tirols Energiezukunft: Nach umfangreichen Prüfungen in Tirol keine Beschleunigungsgebiete für Windkraft (Symboldbild) | Foto: pixabay/Jonny_Joka
1 3

Tirols Energiezukunft
Einzelne Windräder, aber keine riesigen Windparks

Das Tiroler "Erneuerbare Ausbaugesetz" soll im Oktober vom Tiroler Landtag beschlossen werden. Einzelne Windparkprojekte haben durchaus eine Chance auf Realisierung, „es wird in Tirol aber keine riesigen Windparks geben“. Reaktionen der Opposition. INNSBRUCK. Die Tiroler Landesregierung bringt das zweite Tiroler Erneuerbare Ausbaugesetz auf den Weg. Dieses Gesetz setzt die EU-Richtlinie RED III um und schafft die Grundlage für sogenannte Beschleunigungsgebiete. In diesen Zonen sollen...

Ebbs (weiß) wehrte sich in Wörgl (rot) mit Händen und Füßen erfolgreich gegen die vierte Niederlage. Gündogdu (rot) und Schneeberger (weiß). | Foto: Schwaighofer
5

Fußball in Tirol
„SK Ebbs explodiert – Spielglück ist zurück!“

TIROL. Hohe Fußball-Siege: Das Fußball "Derby-Wochenende" brachte so manche Überraschung und einen letztmaligen Sportkommentar aus dem Bezirk Kufstein zum Thema "TFV Ligareform 2026" - Das Ende, ist Ende der Fahnenstange. REGIONALLIGA TIROL Der deutliche 5:0-Derbysieg von Ebbs in Wörgl war ein regelrechter Befreiungsschlag. Zunächst hatte allerdings Wörgl in den ersten vierzig Minuten das Spielgeschehen bestimmt und präsentierte sich als überlegenes Team. Dass Ebbs ohne Gegentor blieb, war vor...

In Angath führte ein Sekundenschlaf zum Unfall | Foto: Gemeinde Angath
3

Polizeimeldung
Zahlreiche Unfälle auf Tirols Straßen am Wochenende

Am Wochenende ereigneten sich drei Verkehrsunfälle auf Tirols Straßen - von Kufstein bis Osttirol. Dabei wurden die Unfallbeteiligten teilweise schwer verletzt. ANGATH. Am 07. September, um 15.00 Uhr, lenkte ein 70-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Ludwigsburg einen PKW von Deutschland kommend auf der A 12 Inntalautobahn in Richtung Innsbruck. Auf dem Beifahrersitz fuhr seine 65-jährige Ehefrau mit. Sekundenschlaf führte zum Unfall Im Gemeindegebiet Angath auf Höhe Km 14,14 kam der Mann...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Die AK Tirol warnt intensiv vor derartigen Online-Abstimmungen.  | Foto: WhatsApp
3

Sofort löschen
AK-Tirol warnt vor gefälschten WhatsApp Online-Abstimmungen

Die Arbeiterkammer warnt vor Aufforderungen via WhatsApp, an „Online Abstimmungen“ teilzunehmen: Die Täter agieren getarnt als Kontakt des eigenen Telefonbuches. SCHWAZ (fh). Aktuell melden sich Betroffene bei den Konsumentenschützer:innen der AK Tirol und berichten von Benachrichtigungen von vermeintlich vertrauenswürdigen und im jeweiligen Adressbuch eingespeicherten, in Wahrheit jedoch „gehackten“ WhatsApp-Kontakten. Dabei wird man aufgefordert, an einer Online-Abstimmung teilzunehmen und...

„Gerade Eltern fällt es oft schwer, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Umso wichtiger ist es, dass Unterstützung niederschwellig, kostenfrei und vertraulich verfügbar ist“, betont LRin Pawlata.
 | Foto: Land Tirol/Steinlechner
3

Gestärkt trotz Krise
Tirol: Unterstützung für Familien in psychischen Ausnahmesituationen

Wenn ein Elternteil psychisch belastet oder erkrankt ist, hat das Auswirkungen auf die gesamte Familie: Eltern stehen vor der Herausforderung, den Alltag zu bewältigen und gleichzeitig für ihre Kinder und deren Bedürfnisse da zu sein. Kinder und Jugendliche spüren die Belastung und fühlen sich oft irritiert, verängstigt oder besorgt. Das Beratungsangebot „Gestärkt trotz Krise“ unterstützt Familien in solchen krisenhaften Lebensphasen. Es richtet sich an psychisch belastete oder erkrankte Eltern...

Alpbachtal Voice Concierge
Alpbachtal Tourismus startet Pilotprojekt mit digitalen Sprachassistenten

In der Tourismusregion Alpbachtal wird derzeit ein europaweit einzigartiges Pilotprojekt erprobt. In 24 Beherbergungsbetrieben stehen den Gästen sprachgesteuerte Geräte zur Verfügung, die Informationen liefern und bei Serviceleistungen unterstützen. Innerhalb eines Jahres sollen wertvolle Erfahrungen gesammelt werden. Alpbachtal - Mit dem „Alpbachtal Voice Concierge“ startet ein Projekt, das es in dieser Größenordnung bislang noch nicht gibt. 500 Geräte werden in 24 Pilotbetrieben der...

Bürgermeister Josef Zoppoth (Kötscahc-Mauthen) und Bürgermeister Martin Krumschnabl (Kufstein) über den geplanten Scheiteltunnel | Foto: Fotocollage: SPÖ, die Parteifreien
3

Kötschach-Mauthen/Kufstein
Plöckenpasstunnel spaltet Meinungen

KÖTSCHACH-MAUTHEN. KUFSTEIN. Seit dem Felssturz Ende 2023 begleitet die Region eine nicht enden wollende Diskussion um die Zukunft des Plöckenpasses. Schon kurz nach dem Ereignis brachte der Gemeinderat eine einstimmige Resolution ein, die den Bund und das Land aufforderte, sowohl die schnelle Wiederherstellung der Straße als auch Gespräche über einen Scheiteltunnel einzuleiten. Die Sanierungen der vergangenen Monate haben zwar Verbesserungen gebracht, dennoch wird der Pass erneut gesperrt. Ab...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meditation mit Blick auf den Zahmen Kaiser
3
  • 29. Mai 2026 um 16:30
  • dasKAISER - Dein Gartenhotel in Tirol
  • Ebbs

Meditation & Entspannungs-Retreat in Ebbs, Tirol I 29. - 31. Mai 2026

Ein Wochenende zum Loslassen, Auftanken & neue Gelassenheit finden. Am Fuße des Zahmen Kaisers in Ebbs bei Kufstein findet von 29. bis 31. Mai 2026 ein besonderes Retreat statt – für alle, die Stress loslassen, innere Ruhe finden und neue Kraft schöpfen möchten. In einer kleinen Gruppe erwarten dich geführte Meditationen, Atemübungen, Achtsamkeit in der Natur sowie verschiedene Entspannungstechniken. Unter anderem hast du die Möglichkeit, die bewährten Methoden Autogenes Training & Progressive...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.