Festakt zum runden Geburtstag
Museum Tiroler Bauernhöfe feierte runden Geburtstag

163Bilder

Kramsach – Tirols größtes Freilichtmuseum hat mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Generationen seinen 50. Geburtstag gefeiert. Frühmorgens startete man mit Heu-Yoga am Museumsteich in den Tag. Bei einer Führung bot Kustos Thomas Bertagnolli spannende Einblicke in das Leben der Bauern von damals. Und auch der Landeshauptmann Anton Mattle war unter den zahlreichen Gästen an diesem Tag. Er ließ sich das Fest nicht entgehen und bekam eine kleine Sonderführung durch Tirols größtes Freilichtmuseum. Ein musikalisches Programm mit verschiedenen Gruppen, traditionelle Handwerksvorführungen und kulinarische Schmankerln begleiteten den Tag. Höhepunkt war der festliche Einmarsch mit der Bundesmusikkapelle Mariatal und der Schützenkompanie Breitenbach. Beim offiziellen Festakt richteten Josef Hechenberger, Präsident der Tiroler Landwirtschaftskammer (LK), Bürgermeister Andreas Gang und viele weitere Ehrengäste ihre Grußworte an alle anwesenden Gäste. Und er skizzierte einen positiven Ausblick auf die Zukunft des Museums. Zeitzeugen erinnerten im Gegenzug an die Anfänge und Meilensteine der vergangenen Jahrzehnte. Das Freilichtmuseum in Kramsach wird auch in Zukunft einen wertvollen Beitrag leisten, die Vergangenheit Tirols lebendig erfahrbar zu halten. Informationen unter: www.museum-tb.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.