Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Schützenverein St. Veit/Glan
Geschossen wurde auf Dartscheiben

Der Schützenverein St. Veit/Glan konnte unter neuer Führung von Obmann Ronald Eberdorfer und Team, über 100 Teilnehmer aller Altersklassen, zum Dartscheiben-Schießen begrüßen. ST. VEIT. Seitens der Stadt St. Veit/Glan, konnte Gemeinderat Harald Gradischnig, welcher herzliche Grußworte des Bürgermeisters überbrachte und Gemeinderat Patrick Egger begrüßt werden. Hauptsponsor Thomas Petzner, Textildesign, lies sich den Schiessstand zeigen und erklären. Glücksengerl Julia Egger, konnte die vielen...

Das Oldtimertreffen wurde gut besucht und bot die perfekte Gelegenheit zum Beisammensein. | Foto: Sophia Braun
Video 30

Zweitakt trifft Zeitgeist
4. Oldtimertreffen in Schützen am Gebirge

Vergangenes Wochenende wurde Begeisterten von Zweitakt-Oldtimern ein Treffen der besonderen Art geboten. In Schützen am Gebirge konnten die nostalgischen Maschinen bestaunt werden. SCHÜTZEN. Am 26. Juli 2025 verwandelte sich der Dorfplatz von Schützen am Gebirge in ein lebendiges Museum motorisierter Tradition: Der PUCH MAXI KLUB Schützen veranstaltete dort sein 4. Zwei‑Takt Oldtimer Treffen, nachdem das Event bereits 2024 und früher mit wachsender Begeisterung stattfand. Ab 11:00 Uhr konnten...

Marketenderin Sarah-Marie Liendl,  Obmann Marco Liendl,  Wirtin Gottfrieda Huber.  Walter Riepl, Alfred Thaler und Marketenderin Birgit Trampitsch | Foto: Josef Bodner
Video 81

Jakobi-Schützenkirchtag in Tiffen
Volksfest, Ehr’ und 4.000 Salutschüsse

Tiffen feierte den Jakobi-Schützenkirchtag mit 4000 Schüssen in 220 Salven, festlichem Fahnenmarsch und mitreißender Volksfeststimmung – Tradition zum Erleben! TIFFEN.  Zum traditionellen Jakobi-Schützenkirchtag, einem Fest voller Geschichte, Gemeinschaft und beeindruckender Schießleistungen versammelten sich viele Besucher in Tiffen. Der Tag begann mit einem feierlichen Weckruf, der die Bewohner aus dem Schlaf holte und die Stimmung für den bevorstehenden Kirchtag setzte. Musik und Prozession...

Einzug zur Feldmesse, angeführt von Bataillonskommandant Andreas Haslwanter. | Foto: Melanie Kirchmair (klicks.by.mel)
12

"Ein Dorf - Ein Fest" in Ranggen
Beeindruckendes Bataillonsfest der Hörtenberger

Eine perfekte Zusammenarbeit zwischen Schützenkompanie und Feuerwehr, dazu ein beeindruckendes Festprogramm und Prachtwetter am Sonntag waren die Zutaten des Schützenfestes des Bataillon Hörtenberg in Ranggen. „Ein Dorf – Ein Fest“ lautete das Motto der dreitägigen Festveranstaltung (18. – 20. Juli), bei der neben dem Bataillonsfest auch der Nassleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirksverbandes Innsbruck-Land über die Bühne ging. Schwerpunkte des Schützenfestes bildeten die Aufführung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
 Das Schützenregiment Zillertal lädt von 8. bis 10. August zum 25. Regimentstreffen. | Foto: Gerhard Biller
3

Tradition
Regimentstreffen der Schützen in Mayrhofen steht an

Mayrhofen steht im August 2025 ganz im Zeichen der Tradition und Kameradschaft: Das Schützenregiment Zillertal lädt von 8. bis 10. August zum 25. Regimentstreffen. Hunderte Schützen und Musikant*innen aus nah und fern werden erwartet, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu feiern. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. MAYRHOFEN (red). Der Auftakt erfolgt am Freitag, den 8. August, um 20:30 Uhr am Josef-Riedl-Platz in Mayrhofen mit einem feierlichen Abend, gestaltet von der...

Ein parchtvoller Festumzug durfte natürlich nicht fehlen. | Foto: Pernsteiner
141

Bataillonsfest
Bataillon Wipptal hielt in Schmirn die Fahnen hoch

Das Bataillonsfest des Bataillons Wipptal-Eisenstecken fand am Wochenende in Schmirn statt. SCHMIRN. Am Wochenende richtete die Schützenkompanie Schmirn rund um Obmann Reinhold Auer und Hptm. Hubert Steiner das Bataillonsfest für das Schützenbataillon Wipptal-Eisenstecken aus. Hunderte Schützen und Marketenderinnen versammelten sich, um gemeinsam zu feiern. Ein besonderes Highlight des großen Festakts am Sonntag waren die vielen Ehrungen die vergeben wurden, sowie die Weitergabe der...

v.l.n.r.: Oberschützenmeister August Maier mit Ehrenoberschützenmeister Herbert Golser, der den Deputatpreis gewann.  | Foto: Priv. SG Enns
4

Privilegierte Schützengesellschaft Enns
Ennser Sportschützen feiern Tradition und sportliche Erfolge

Privilegierte Schützengesellschaft Enns lud zum Kaiser Matthias Deputat- und Geburtstagsschießen und nahm an der Landesmeisterschaft KK 100 m in Bad Ischl teil.  ENNS. "An zwei Wochenenden fand wieder unser traditionelles Kaiser Matthias Deputat- und Geburtstagsschießen statt. Es kamen 105 Teilnehmer zu unserer Veranstaltung. Den Deputatpreis gewann unser Ehrenoberschützenmeister Herbert Golser mit einem 20-Teiler. Den ersten Preis der Geburtstagsscheibe holte sich Luigi Spizzo, unser...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die erfolgreichen Schützen Reginald Hladky, Gottfried und Regina Eilenberger und Erwin Weiss (v.l.) | Foto: Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya
3

Waldviertel
Waidhofner Schützen bei Meisterschaft höchst erfolgreich

Die Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya entsandte vier Schützen zur Bezirksmeisterschaft Waldviertel nach Weitra und konnte sich über einen Medaillenregen freuen. WAIDHOFEN/THAYA. Gold gab es für Regina Eilenberger mit der Sportpistole und Zentralfeuerpistole. Erwin Weiss wurde in den beiden Disziplinen Erster und Zweiter. Sieger mit der Zentralfeuerpistole wurde Reginald Hladky. Einen weiteren Stockerlplatz in Bronze belegte Gottfried Eilenberger mit der Standardpistole. Auch...

Bronzemedaille für Wolfgang Holzer bei der Bezirksmeisterschaft KK-50m

Bei der Bezirksmeisterschaft mit dem KK-Gewehr auf der 50 Meter Distanz im „stehend aufgelegt“ Bewerb erzielte Wolfgang Holzer, am KK-Stand in Absam, die Bronzemedaille. Da die Bez. Meisterschaft und die Tiroler Meisterschaft für die Qualifikation zur Österreichischen Meisterschaft Bedingung ist, ist dieser 3. Platz ganz besonders erfreulich. Damit hat Wolfgang Holzer die erste Stufe der drei Qualifikationen bereits geschafft. Wegen des zeitgleich durchgeführten UOGT-Mannschaft-Schießens und...

12 Schützen, neun Medaillen
Attergauer Bowhunters glänzten bei Turnier

Zwölf Schützen der Attergauer Bowhunters traten am Samstag, 5. Juli, beim Turnier des UBSV Grünau an und sorgten für ein wahres Medaillenfeuerwerk. STRASS, GRÜNAU. Auf dem anspruchsvollen Parcours mit insgesamt 36 Zielen bewiesen die Teilnehmer nicht nur Treffsicherheit, sondern auch Teamgeist und Ausdauer. Insgesamt konnten die Attergauer Bowhunters neun Medaillen mit nach Hause nehmen. In ihren jeweiligen Klassen sicherten sich Lina Resch, Anita Resch, Dietmar Vollmeier, David Vollmeier, Mike...

Im Sommer kommt in der Josefstadt die große Zebrastreifenoffensive. Beispielsweise soll der Schutzweg vor dem Gymnasium Feldgasse versetzt werden. | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
Aktion 9

Sicher für Fußgänger
Drei Schutzwege in der Josefstadt werden erweitert

In der Bezirksvertretungssitzung wurden gleich drei Anträge zur Erweiterung des Fußgängerschutzes gestellt. Zebrastreifen sollen versetzt und erweitert werden. Einer soll sogar komplett neu kommen. WIEN/JOSEFSTADT. Ein Vorteil, im kleinsten Bezirk in Wien zu wohnen, ist eindeutig die Fußläufigkeit. Vom Greißler, über die Schule, bis hin zur Bank, ist alles innerhalb weniger Minuten zu Fuß erreichbar. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden drei Anträge eingebracht, die die...

Anstoßen auf das Gemeinde-Jubiläum und das Wintersteller-Bataillonsfest in Kirchdorf. | Foto: Kogler
Aktion 77

Kirchdorf, Schützenfest - mit UMFRAGE
Bataillonsfest im Zeichen des 900-Jahr-Jubiläums

Farbenprächtiges Spektakel beim Wintersteller-Schützenfest in Kirchdorf; Festumzug durch den Ort als Höhepunkt. KIRCHDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Aufführung von "Traum eines österr. Reservisten", Tag der Vereine mit Umzug, Feldmesse mit Festakt und Festumzug – das Bataillonsfest der Wintersteller-Schützen war ein Höhepunkt im Festreigen zum 900-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Kirchdorf. Veranstaltet wurde das dreitägige Fest von der Kirchdorfer Schützenkompanie und dem Wintersteller-Bataillon unter...

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler verlieh die höchste Auszeichnung des Landes Salzburg an Landeshauptmann a.D. Wilfried Haslauer. Im Bild: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Landeshauptmann a. D. Wilfried Haslauer mit Gattin Christina. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
12

Schützen, Musik & Ehrensalven
Haslauer mit höchster Auszeichnung geehrt

Landeshauptfrau Edtstadler würdigt ihren Vorgänger mit dem Ring des Landes. Großer Festakt mit Schützen, Musik und Ehrensalven in der Salzburger Residenz. SALZBURG. Großer Auftritt für einen großen Salzburger: Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat ihrem Vorgänger Wilfried Haslauer am Donnerstagabend, den 3. Juli, in der Residenz den Ring des Landes Salzburg überreicht. Die höchste Auszeichnung des Landes wurde seit 1956 erst zum 75. Mal verliehen. „Der Ring des Landes Salzburg ist etwas ganz...

Tolle Zirler Ergebnisse mit Sturmgewehr und Pistole

Beim 41. internationalen Mannschaftsschießen der Unteroffiziersgesellschaft Tirol beteiligten sich insgesamt 87 militärische und zivile Mannschaften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz am Militärschießstand in Vomp. Dabei wurden 10 Schuss mit dem Sturmgewehr 77 und 5 Schuss mit der Pistole Pi 80 geschossen. Beim Sturmgewehr-Bewerb standen jedem Schützen 3 Probeschüsse zur Verfügung um den Zielpunkt seiner Waffe herauszufinden. Erschwert wurde der Wettkampf zusätzlich durch ein Zeitlimit...

1. Reihe: Regina Eilenberger, Angelika Tanzer und Astrid Kaltenbrunner
2. Reihe: Gerald Koller, Gottfried Eilenberger, Reinhard Auer, Daniel Wagner und Patrick Kaltenbrunner (jeweils v.l.) | Foto: JSG Waidhofen/Thaya
3

Landesmeisterschaft
Waidhofner Schützen holten viele Medaillen

Bei der Landesmeisterschaft Großkaliberpistole konnten die Schützen der Jäger und Schützengilde Union Raika Waidhofen/Thaya zahlreiche Medaillen mit nach Hause nehmen. Die Meisterschaft wurde vom HSV Allentsteig mit 164 Startern durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. In allen drei Frauenklassen waren Waidhofner Schützinnen am Stockerl. Silber erkämpften Astrid Kaltenbrunner bei den Frauen und Angelika Tanzer bei den Frauen S2. Regina Eilenberger erhielt die Bronzemedaille in der Klasse Frauen S1. Bei...

Der Letzte Einmarsch der Joseph-Hager-Schützenkompanie unter der Führung von Hptm. Sepp Strobl | Foto: Sandrina Daniel
12

Joseph-Hager-Schützen
Eine Ära geht zu Ende - SK Oberndorf unter neuer Führung

Am Herz-Jesu-Freitag feiert die Joseph-Hager-Schützenkompanie jährlich ihren Schützenjahrtag mit ihrer Jahreshauptversammlung - heuer turnusmäßig mit Neuwahlen. Im vorhinein gab Hauptmann Josef Strobl schon bekannt, nicht mehr antreten zu wollen und in den Kommandanten-Ruhestand einzutreten. Bei der Versammlung konnten einige Ehrengäste begrüßt werden: Kooperator Johannes Lackner, Bürgermeister Johann Schweigkofler, Bataillonskommandant Hans Hinterholzer sowie Bezirksoberschützenmeister Gerald...

163

Festakt zum runden Geburtstag
Museum Tiroler Bauernhöfe feierte runden Geburtstag

Kramsach – Tirols größtes Freilichtmuseum hat mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Generationen seinen 50. Geburtstag gefeiert. Frühmorgens startete man mit Heu-Yoga am Museumsteich in den Tag. Bei einer Führung bot Kustos Thomas Bertagnolli spannende Einblicke in das Leben der Bauern von damals. Und auch der Landeshauptmann Anton Mattle war unter den zahlreichen Gästen an diesem Tag. Er ließ sich das Fest nicht entgehen und bekam eine kleine Sonderführung durch Tirols größtes...

Sonnenschutz und Sonnenbrillen | Foto: Bundesinnung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker
3

Sommer, Sonne, UV-Strahlen
Warum Augen besonderen Schutz brauchen

Der Sommer ist in vollem Gange – und mit ihm steigt die Belastung für unsere Augen. Die Landesinnung der Tiroler Augen- und Kontaktlinsenoptiker/Optometristen warnt in der Hochsaison vor den oft unterschätzten Gefahren der UV-Strahlung, die nicht nur an Meer und Strand, sondern ebenso in den Bergen oder im urbanen Alltag wirkt. TIROL. UV-Licht kann tief ins Auge eindringen und langfristige Schäden an Linse oder Netzhaut verursachen – und das meist unbemerkt, da es, anders als Sonnenbrand auf...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
von links nach rechts:
Hauptmann Hannes Pertl, Vbgm. Georg Bogensperger, Bgm. Peter Perner, Obristleutnant Albert Planitzer, Fähnrich Robert Wieland, Oberleutnant Josef Jesner, Korporal Johann Sagmeister, Obmann Manfred Schröcker | Foto: Historische Schützenkompanie Lessach/ Margit Pertl
6

Fronleichnam
Beförderungen und Medaillen bei den Lessacher Schützen

Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession wurden Mitglieder der Historischen Schützenkompanie Lessach ausgezeichnet und befördert. Mehrere langjährige Schützen erhielten Ehrungen im Beisein von Gemeinde- und Bezirksvertretung. LESSACH. Wie von der Historischen Schützenkompanie Lessach berichtet wird, fanden am Fronleichnamstag, 19. Juni 2025, nach der Prozession die traditionellen Ehrungen statt. Die Verleihungen wurden durch Obmann Manfred Schröcker, Hauptmann Hannes Pertl, Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die erfolgreichen Herren bei der Marktmeisterschaft im Armbrustschießen. Beglückwünscht wurden sie von Vizebürgermeisterin Traudi Glas und Bürgermeister Leopold Schilcher (re.). | Foto: Koller
2

Armbrustschießen
Bad Goiserer ermitteln Martkmeister 2025

Von 11. bis 22. Juni fand im Schützenheim des Armbrustschützenvereines Goisern-Markt die Marktmeisterschaft im Armbrustschießen statt. BAD GOISERN. Bei traumhaften Bedingungen wurden von den 110 Schützinnen und Schützen hervorragende Schussleistungen erzielt. Bürgermeister Leopold Schilcher und Vizebürgermeisterin Traudi Glas nahmen im vollbesetzten Zelt die Siegerehrung vor: Zum Marktmeister krönte sich mit 80 Teilen Martin Neuhuber, vor Helmut Schilcher (103 Teile) und Thomas Primig (132...

Bgm Hermann Steixner und Hauptmann Karl Hofer verliehen die Preise an die besten Gruppen beim Dorfschießen | Foto: Pernsteiner
4

Feiertag
Schützenkompanien feierten Feste – Schönberger mit Preisverteilung

Zahlreiche Schützenkompanien waren an Fronleichnam schon zum Tagrebell auf den Beinen. SCHÖNBERG. Auch in unseren Tälern waren zahlreiche Schützenkompanien an Fronleichnam schon zum Tagrebell auf den Beinen. In Schönberg wurde beim Fest im Anschluss an die Prozession auch die Siegerehrung des Dorfschießens abgehalten. Nach dem Umbau im Ortszentrum hatte das heuer erstmals auf den fünf digitalen Schießständen im neuen Schützenlokal stattgefunden. Über 50 Mannschaften waren dabei. Die besten drei...

Schützengilde Zirl beim Tiroler Landesschießen erfolgreich

Das Tiroler Landesschießen, das heuer der 75. Wiedergründung der Dachverbände der Sport- und der Trachten-Schützen nach dem II. Weltkrieg und der 50. Gründung der Alpenregion der Schützenkompanien aus Bayern, Tirol und dem Trentino gewidmet war, beteiligten sich 2.500 Sport- und Trachten-Schützen. Das Landesschießen wurde vom 12. April bis zum 15. Juni auf 25 Schießständen des Landes ausgetragen. Gewertet wurden die Sport- und Trachten-Schützen in separaten Klassen. Die Schützengilde Zirl war...

2

Die Pfarre Völs lädt zum gemeinsamen Gottesdienst
Hochfest Petrus und Paulus und Herz Jesu Sonntag am 29. Juni

Am 29. Juni feiern Christen auf der ganzen Welt das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus. Heuer fällt auch das Herz Jesu Fest auf dieses Datum. "Im Mittelpunkt steht jeweils die Liebe Gottes zu uns Menschen ", beschreibt Pfarrer Christoph die Gemeinsamkeit dieser beiden Feierlichkeiten.  Petrus und Paulus verkörpern unterschiedliche Glaubenswege: Petrus war von Anfang an Jünger Jesu, erster Bischof von Rom und wurde laut Überlieferung kopfüber gekreuzigt. Paulus hingegen war zunächst...

Dorfschießen der Schützengilde Zirl abgesagt!

Aus Respekt vor den Opfern und dem Mitgefühl mit den Angehörigen des Grazer Amoklaufs hat sich der Vorstand der Schützengilde Zirl entschlossen das für den 28. Juni 2025 geplante Dorfschießen abzusagen. Die Jahreswertung (jeden Mittwoch) ist von der Absage nicht betroffen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. August 2025 um 16:00
  • Mühlgasse 1505/1
  • Zirl

KK-Jahreswertung 2025

Am Mittwoch, 9. April, ab 16.00 Uhr, beginnt die Schützengilde Zirl in der Schlossbach-Klamm die neue KK-Saison. Ab dann ist jeden Mittwoch bis zum 24. September das Schießen auf die Leistungsabzeichen möglich. Alle Schießsport- freunde sind dazu herzlich eingeladen. Unter www.schuetzengilde-zirl.at werden die aktuellen Ergebnisse aller Schützen veröffentlicht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.