Jakobi-Schützenkirchtag in Tiffen
Volksfest, Ehr’ und 4.000 Salutschüsse

Marketenderin Sarah-Marie Liendl,  Obmann Marco Liendl,  Wirtin Gottfrieda Huber.  Walter Riepl, Alfred Thaler und Marketenderin Birgit Trampitsch | Foto: Josef Bodner
81Bilder
  • Marketenderin Sarah-Marie Liendl, Obmann Marco Liendl, Wirtin Gottfrieda Huber. Walter Riepl, Alfred Thaler und Marketenderin Birgit Trampitsch
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Tiffen feierte den Jakobi-Schützenkirchtag mit 4000 Schüssen in 220 Salven, festlichem Fahnenmarsch und mitreißender Volksfeststimmung – Tradition zum Erleben!

TIFFEN.  Zum traditionellen Jakobi-Schützenkirchtag, einem Fest voller Geschichte, Gemeinschaft und beeindruckender Schießleistungen versammelten sich viele Besucher in Tiffen. Der Tag begann mit einem feierlichen Weckruf, der die Bewohner aus dem Schlaf holte und die Stimmung für den bevorstehenden Kirchtag setzte.

Der Obmann des MGV Tiffen Hubert Warmuth mit Gerhild und Corinna | Foto: Josef Bodner
  • Der Obmann des MGV Tiffen Hubert Warmuth mit Gerhild und Corinna
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Musik und Prozession im Zeichen der Tradition

Die Prozession zur Pfarrkirche wurde vom Männergesangsverein Tiffen unter der Leitung von Chorleiter Hubert Warmuth musikalisch begleitet. Der anschließende Gottesdienst wurde vom Pfarrer zelebriert und von der Trachtenkapelle Tiffen umrahmt. Die feierlichen Klänge verliehen dem kirchlichen Teil des Festtages eine besonders würdige Atmosphäre.

Die Trachtenkapelle Tiffen ist ein fixer Teil dieser Veranstaltung | Foto: Josef Bodner
  • Die Trachtenkapelle Tiffen ist ein fixer Teil dieser Veranstaltung
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Fahne, Auszeichnungen und 220 Salven

Nach dem Gottesdienst folgte ein Festakt mit Schützenehrungen und dem traditionellen Fahnenmarsch der Uniformierten Schützengarde Tiffen, die von Obmann Oberleutnant Marco Liendl und Hauptmann Alfred Thaler geführt wird. Die Fahne wurde von Fähnrich Christian Nott getragen. Insgesamt wurden rund 4000 Schüsse in 220 Salven abgegeben. Für besondere Schießleistungen wurden ausgezeichnet: Robert Gratzer mit der Goldenen Schnur, Sebastian Tauchhammer und Klaus Schintler mit der Goldenen Eichel sowie Thomas Jenul, Andreas Krassnitzer und Franz Zechner mit der Silbernen Eichel. Eine Ehrenmedaille – unabhängig vom Schießerfolg – erhielt Gerhard Missoni für sein langjähriges Engagement.

Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt  | Foto: Josef Bodner
  • Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt
  • Foto: Josef Bodner
  • hochgeladen von Josef Bodner

Gemeinschaft am Festplatz

Am Festplatz herrschte ganztägig Kirchtagsbetrieb. Auch der Eisschützenverein sorgte für das leibliche Wohl der Gäste – mit Kirchtagssuppe und Grillspezialitäten.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.