otto markus hoffmann

Beiträge zum Thema otto markus hoffmann

Zum 4. Mal fand das Jakobifest in Sittich statt. | Foto: Privat
3

Kirchtag
Die Sitticher Dorfgemeinschaft lud zum 4. Jakobifest ein

Ein voller Erfolg war das 4. Sitticher Jakobifest, das von der Dorfgemeinschaft Sittich unter der Leitung der Familien Striessnig vulgo Tschelean, Pregl und Konrad organisiert wurde. SITTICH. Der Festgottesdienst wurde von Kapuzinerpater Daniel Dołhań, Diakon Bernd Huber und Otto Markus Hoffmann zelebriert. Musikalisch umrahmt wurde dieser vom Festtagskirchenchor unter der Leitung von Andreas Goritschnig. Nach dem Gottesdienst folgte eine feierliche Prozession durch das Dorf. Anschließend...

Kirchtag
Dorfgemeinschaft Sittich-Maltschacher-See lädt zum Jakobifest

Am 27. Juli wird Sittich wieder zur Festbühne. Zum vierten Mal findet das Sitticher Jakobifest statt. Begonnen wird der Tag mit einem Festgottesdienst, der von Andy Fugger und Otto Markus Hoffmann zelebriert wird. SITTICH. Anschließend an den Gottesdienst zieht die Gesellschaft in einer Prozession durch das Dorf bis zur "Linde". Dort haben die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Sittich-Maltschacher See alles für das Fest vorbereitet. Die Filialkirche zu den Heiligen Philipp und Jakob in Sittich...

Emmanuel Longin und Otto Markus Hoffmann in Ossiach. | Foto: Privat
3

Vespa Days
Vespasengung vor historischer Kulisse in Ossiach

Vom 28. Mai bis 1. Juni fanden in Pörtschach die Vespa-Days statt. Über 400 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, der Schweiz und Liechtenstein waren beim 9. Vespatreffen dabei. OSSIACH. In den vergangenen Jahren konnten die Teilnehmer schon viele Ausflugsziele in der Region mit ihren kultigen Fahrzeugen entdecken. Von tollen Ausblicken vom Magdalensberg oder dem Pyramidenkogel, über die spektakuläre Adlerflugshow auf der Burg Landskron, bis zur exklusiven Reise um die...

Bildunterschrift: Otto Markus Hoffmann freute sich über viele prominente Gäste beim Spargelessen. Mit dabei: Landeshauptmann Peter Kaiser, Superintendent Manfred Sauer, Gastgeber Otto Markus Hoffmann, Claudia Egger, Diözesanbischof Josef Marketz (v.l.) | Foto: Privat
2

In Tanzenberg
Spargel, Wein, Philosophie & viel Prominenz beim Kollerwirt

Zum abendlichen Gedankenaustausch lud der Feldkirchner Pädagoge Otto Markus Hoffmann zum Kollerwirt nach Tanzenberg, um bei Spargel und Wein über Gott und die Welt zu philosophieren. TANZENBERG, FELDKIRCHEN. "Ich freue mich, dass viele Gäste der Einladung gefolgt sind", so Hoffmann. Mit dabei: Landeshauptmann Peter Kaiser, Diözesanbischof Josef Marketz, Superintendent Manfred Sauer mit Gattin Renate, Andrea Mattioli, designierte Superintendentin von Kärnten, Feldkirchner Vizebürgermeisterin...

Eröffnung der neuen Hartlauer-Filiale in Feldkirchen. | Foto: pixelworld.at
5

Eröffnung
Die Hartlauer-Filiale in Feldkirchen wurde nach Umbau eröffnet

Nach dem Umbau und der großzügigen Erweiterung wurde die neue Hartlauer-Filiale in Feldkirchen feierlich eröffnet. FELDKIRCHEN. Zur Segnung, die von Monsignore Emmanuel Longin und Otto Markus Hoffmann vorgenommen wurde, reiste auch Firmenchef Robert Hartlauer mit seiner Familie an. Robert Hartlauer und das gesamte Team in Feldkirchen freuen sich über den gelungenen Umbau. Die Filiale in Feldkirchen wurde damit zu einer der modernsten Filialen Österreichs. Das Familienunternehmen betreibt...

Superintendent Manfred Sauer, Stadtpfarrer Dieudonné Bunda, Vizebürgermeisterin Isabella Breiml, Seewirtchef Matthias Spieß, Bezirkshauptfrau Claudia Egger, Gastgeber Otto Markus Hoffmann, Bürgermeister Martin Treffner
 | Foto: aufgeschnappt.at
47

Kulinarik
Traditionelles Fleischnudelessen beim Wirt des Jahres

Der Einladung von Otto Markus Hoffmann zum traditionellen Fleischnudelessen beim Seewirt am Maltschacher See folgten die geladenen Gäste gerne. MALTSCHACHER SEE. Otto Hoffmann lud bereits zum dritten Male eine hochkarätige Gästerunde am Faschingssonntag zum traditionellen Fleischnudelessen zum Seewirt Spieß. Josef und Claudia Spieß verwöhnten die Gäste nicht nur mit hausgemachten Fleischnudeln, sondern auch mit selbst gemachten Krapfen. Gesehen wurden: Superintendent Manfred Sauer mit Gattin...

Die beiden Solisten Klemen Val Mihelčič und Goulnara Norkina begeisterten das Publikum. | Foto: Stadtgemeinde Feldkirchen
2 3

Neujahrskonzert
Beschwingt ins Jahr mit Walzer- und Polka-Melodien

Neujahrskonzert im Amthof Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Auch dieses Jahr lud das Johann-Strauß-Ensemble der Stadtkapelle Feldkirchen unter der Leitung von Michael Uhr gemeinsam mit dem kultur-forum-amthof und Bürgermeister Martin Treffner zweimal zum Neujahrskonzert in den Amthof. Beschwingter Jahresbeginn Johann Strauß's Sohn hätte im Jahr 2025 seinen 200. Geburtstag gefeiert. Dies war Anlass genug für das Johann-Strauß-Ensemble, die beiden Neujahrskonzerte dem Walzerkönig zu widmen. Im ersten...

Erna Köck, Otto Markus Hoffmann, Birgit Tillian-Köck, Florian Tillian-Köck und die beiden Töchter (v.l.) | Foto: Manfred Schusser
2

Pferdesegnung
Ein Segen für Pferde und Reiter

Erste Pferdesegnung am Feldkirchner Hausberg. POLLENITZ. Am Reiterhof Köck von Birgit und Florian Tillian-Köck auf der Pollenitz wurden am Stefanitag zum ersten Mal 50 Pferde und Reiter gesegnet. Nach dem Ritt um den Kogel nahm  Otto Markus Hoffmann die Segnung entsprechend einer alten Tradition vor. Weil Stephanus auch als Patron der Pferde, Pferdeknechte und Kutscher verehrt wird, besteht diese alte Tradition bis heute. Familie Tillian-Köck freute sich, dass unzählige Reiter der Einladung zur...

Gemeinsam statt einsam am 24. Dezember mit Dieudonné Mavudila-Bunda, Bürgermeister Martin Treffner und Otto Markus Hoffmann. | Foto: MeinBezirk.at
5

Weihnachten
Weihnachten im Pfarrhof: "Gemeinsam statt einsam"

Wie schon sein Vorgänger, Bruder Wolfgang Gracher, öffnet der Feldkirchner Stadtpfarrer Dieudonné Mavudila-Bunda am Heiligen Abend die Türen zum Pfarrhof. FELDKIRCHEN. Besinnlich, festlich, gemütlich und gesellig – so soll der Heilige Abend im Pfarrhof Feldkirchen zelebriert werden. Eingeladen dazu sind alle, die wollen. Tradition weiterführen"Ich habe bereits 2018, als ich als Kaplan in Feldkirchen war, auf diese Art Weihnachten gefeiert und auch Bruder Wolfgang hat Menschen zum Kommen...

Ökumene
Reden, essen und trinken in ökumenischer Einheit

"Miteinander statt gegeneinander“. Unter diesem Motto lud der Feldkirchner Pfarrgemeinderat Otto Markus Hoffmann kürzlich zu einer ökumenischen Begegnung an den Maltschacher See ein. MALTSCHACHER SEE. Der Einladung zum Seewirt Spieß folgten die Gäste sehr gerne, um im gemütlichen Ambiente bei bester Kulinarik zu philosophieren. Mit dabei waren Superintendent Manfred Sauer mit seiner Gattin Renate, Vizebürgermeisterin Isabella Breiml, der Feldkirchner Stadtpfarrer Dieudonne Bunda sowie der...

Josef Pogatschnig und Otto Markus Hoffmann mit kirchlichen Würdenträgern des Ritterordens aus Rom. | Foto: Privat
4

Glaube
Feldkirchen Pädagoge wurde in Ritterorden aufgenommen

Der Feldkirchner Pädagoge, Otto Markus Hoffmann, wurde kürzlich offiziell in den päpstlichen Orden der Grabesritter zu Jerusalem im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Stiftkirche Klosterneuburg aufgenommen. FELDKIRCHEN, KLOSTERNEUBURG. Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem hat sich zum Ziel gesetzt, Christen im Heiligen Land (Israel, Palästina und Jordanien) zu unterstützen, Kulturstätten zu erhalten und soziale Einrichtungen zu fördern. Als Pate stand ihm der Feldkirchner...

Die Feldkirchner Minis erkundeten mit Betreuern Rom. | Foto: Privat
3

Ministrantenwallfahrt
"Minis“ auf Pilgerschaft

Bei glühender Hitze treffen sich zehntausende Ministranten zur gemeinsamen Wallfahrt in Rom. Auch „Minis“ aus Feldkirchen waren in diesem Jahr dabei. FELDKIRCHEN, ROM. „Zu einer Zeit, zu der die meisten normalerweise schon schlafen, aber manche von uns ehrlicherweise erst schlafen gehen, begann am 28. Juli beim Diözesanhaus in Klagenfurt die Romwallfahrt für uns“, schildert Lydia Biedermann, die an der Ministrantenwallfahrt teilnahm. Ministrantinnen und Ministranten aus Feldkirchen brachen...

Essen
Feldkirchen trifft Villach

Politischer Gedankenaustausch beim Essen.  GNESAU. Villach trifft Feldkirchen. Unter diesem Motto trafen sich die Bürgermeister der Draustadt und der Bürgermeister der Tiebelstadt aufgrund einer Initiative von Otto Markus Hoffmann. Im Landgasthof Seebacher nutzten die Anwesenden die Zeit bei einem gemütlichen Essen zum Gedankenaustausch und den viel zitierten "Blick über den Tellerrand".

Die Vorstandsmitglieder des Kulturvereins gratulierten Otto Markus Hoffmann. | Foto: Privat
2

Geburtstag
Junggebliebener 51er

50 plus 1 feierte der Feldkirchner Pädagoge Otto Markus Hoffmann. FELDKIRCHEN, VILLACH. Im Kreise der Vorstandsmitglieder des Kulturvereins Feldkirchen feierte Otto Markus Hoffmann im Villacher Haubenlokal "Freunderlwirtschaft" seinen Geburtstag. Die Obfrau des Kulturvereins Marietta Weißnar bedankte sich bei Otto Markus Hoffmann für dessen großartiges Engagement als Vorstandsmitglied im Kulturverein.

Jubiläum
Feuriges Jubiläum im Landgasthof Seebacher

Seit zehn Jahren werden Steaks in der Rauchkuchl im Landgasthof Seebacher Steaks zubereitet. GNESAU. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Rauchkuchl-Steakwochen im Landgasthof Seebacher stattete eine illustre Runde dem Grillmeister und Gastronom Peter Marko einen Besuch ab. Bei herrlichen Steaks und bestem Wein genossen einen lauen Sommerabend: Szene-Gastronom und "Mister Kollerwirt" Tom Soete, Bezirkshauptfrau von St. Veit Claudia Egger, Monsignore Emmanuel Longin und Pädagoge Otto Markus...

Landtagsabgeordneter Stefan Sandrieser, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bezirkshauptfrau Claudia Egger, Gastgeber Otto Markus Hoffmann und Diözesanbischof Josef Marketz (v.l.) | Foto: Privat
2

Genuss
Philosophische Gedanken treffen auf Kulinarik

Rund um einen kulinarischen Abend, zu dem Otto Markus Hoffmann eingeladen hatten, kreisten am Maltschacher See philosophische Gedanken. MALTSCHACHER SEE. Anlässlich des 300. Geburtstages des Philosophen Immanuel Kant lud der Feldkirchner Pädagoge Otto Markus Hoffmann Kärntner Persönlichkeiten in sein Stammlokal am Maltschacher See ein. Beim Seewirt der Familie Spieß wurde bei Spargel und Wein über Gott und die Welt philosophiert. Der Einladung sind unter anderem gefolgt: Landeshauptmann Peter...

Otto Markus Hoffmann (r.) in Rom | Foto: Privat
7

Pilgerreise
Feldkirchner als Pilger beim Papst

Mit dem Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem – einem päpstlichen Laienorden, mit geistlichen Mitgliedern – reiste der Feldkirchner Otto Markus Hoffmann nach Rom. FELDKIRCHEN, ROM. Im Mai des Vorjahres wurde Otto Markus Hoffmann als Kandidat in den Orden der Grabesritter zu Jerusalem aufgenommen. Noch heuer wird er im Herbst im Rahmen einer Investitur-Feier offiziell in den Orden aufgenommen. Immer eine Reise wertEin Highlight war für den Feldkirchner Pädagogen, der aufgrund seines...

Bildung
Feldkirchner Pensionisten sind fit am Computer

Pensionisten machen sich im Rahmen von Kursen mit moderner Technologie vertraut. FELDKIRCHEN. An zwei Wochenenden fand im Gebäude der HAK Feldkirchen ein Computerkurs für die Mitglieder des Pensionistenverbandes Feldkirchen statt. VHS-Dozent Otto Markus Hoffmann brachten den "Studierenden" den sicheren Umgang im Internet, sowie Tipps und Tricks beim Arbeiten mit dem PC und Laptop bei. Ausgeklungen ist der EDV-Kurs bei einer Jause und einem gemütlichen Beisammensein im Gasthof Dorighi auf der...

Bildung
Bildung ist ein lebenslanger Begleiter

Ein Team der Kärntner Volkshochschulen tourte als Botschafter für lebenslanges Lernen durch Kärnten.  FELDKIRCHEN. Anlässlich des Tages der Bildung am 24. Jänner machte das Team der Kärntner Volkshochschulen (VHS) mit dem VHS-Mobil auch in Feldkirchen Station. "Wir gehen dorthin, wo die Menschen sind", erklärt Geschäftsführerin Beate Gfrerer. "Die Volkshochschulen sind Bildungsnahversorger und wir leisten mit unserer Arbeit einen wertvollen Beitrag zur persönlichen und beruflichen...

Präsident der Österreichischen Volkshochschulen: Heinz Fischer | Foto: Privat
2

Auszeichnung
Otto Markus Hoffmann ist unermüdlich in Sachen Bildung aktiv

Wieder eine Auszeichnung für Feldkirchner Pädagogen Otto Markus Hoffmann. FELDKIRCHEN. Eine hohe Auszeichnung gab es kürzlich für den Feldkirchner VHS-Dozenten Otto Markus Hoffmann. Der Präsident des Verbandes der österreichischen Volkshochschulen, Bundespräsident außer Dienst Heinz Fischer, hat den Feldkirchner Pädagogen Otto Markus Hoffmann für seine 25-jährige Tätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung ausgezeichnet und ihm das goldene Verdienstzeichen für besondere Leistungen für die...

Tourismus
Maltschacher See: Suche nach neuen Betreibern

Nach dem Aus für die Sonnenhotels am Maltschacher See wird Suche nach neuem Betreiber eingeleitet. MALTSCHACH. Die Liegenschaft am Maltschacher See befindet sich im Eigentum des Landes und wird von der Kärntner Beteiligungsverwaltung (K-BV) verwaltet. Ende September wurde die Zusammenarbeit mit den Sonnenhotels, die das Sonnenresort Maltschacher See in den letzten Jahren geführt haben, gekündigt. Zahlungen ausgeblieben"Seit 2020 gab es Unregelmäßigkeiten bei den Zahlungen seitens des Pächters....

Im Stammlokal: viele Freunde und Wegbegleiter feierten im Landgasthof Seebacher | Foto: MeinBezirk.at
10

50. Geburtstag
Feldkirchner Pädagoge & Menschenfreund feiert seinen 50er

Der runde Geburtstag des Feldkirchner Pädagogen Otto Markus Hoffmann wurde gleich mehrmals mit hochkarätigen Gästen kräftig gefeiert. FELDKIRCHEN. Der Feldkirchner Pädagoge Otto Markus Hoffmann lud viele Freunde in sein Stammlokal – das Landgasthof Seebacher – ein, um seinen 50. Geburtstag zu feiern. Die Begrüßung erfolgte bei einem Austern- und Champagner-Empfang. Der Einladung ins Haubenlokal der Familie Seebacher waren viele Freunde gefolgt, darunter: Villachs Ex-Bürgermeister Helmut...

Viele Gäste aus Feldkirchen kamen zur festlichen Zeremonie in den Dom. | Foto: Privat
2

Ritterschlag
Ritterschlag für einen Feldkirchner Pädagogen

Mit einer Mantelübergabe wurde ein Feldkirchner Pädagoge kürzlich in den Ritterorden aufgenommen. FELDKIRCHEN, KLAGENFURT. Der Feldkirchner Pädagoge Otto Markus Hoffmann wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Klagenfurter Dom in den Orden der Grabesritter zu Jerusalem aufgenommen. Dies ist ein päpstlicher Laienorden, eine Organisation zur Hilfe für die im Heiligen Land lebenden Christen. Nur wenigen wird diese hohe Ehre und Auszeichnung innerhalb der katholischen Kirche zuteil,...

Otto Markus Hoffmann und Claudia Sonvilla | Foto: MeinBezirk.at
2

Ethik & Religion
Unterrichtsfach eröffnet Möglichkeit zur Selbstreflexion

Ethik ist für alle Schüler die keinen Religionsunterricht besuchen, ab der 9. Schulstufe, Pflichtgegenstand. BEZIRK FELDKIRCHEN. Mit Beschluss des Nationalrates vom 20. November 2020 wurde das Schul-Organisations-Gesetz geändert und Ethik als Pflichtgegenstand für alle Schüler eingeführt, die keinen Religionsunterricht besuchen. Damit wurde ein langjähriger Schulversuch und eines der offenen aktuellen bildungspolitischen Ziele in den Regelbetrieb übergeführt. Dadurch entsteht ein zusätzliches...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.