Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

40 und 60 Jahre in Zammelsberg
Dichtersteingemeinschaft feierte Jubiläen

Die Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg hatte zwei besondere Jubiläen zu feiern, welche beim heurigen Treffen in Zammelsberg zelebriert wurden.  ZAMMELSBERG. 60 Jahre Dichterstein Gemeinschaft Zammelsberg und 40 Jahre neue Dichterstein Gemeinschaft Zammelsberg markieren langjährige literarische Tradition und kulturelles Schaffen. Weiters wurden bei den Feierlichkeiten der Kärntner Lorbeer in Gold mit Brillanten für Obmann Dieter Hölbling-Gauster und Obmann-Stellvertreterin Ilse Storfer-Schmied...

Christina Endmayer, Lara Schwarzgruber und Sabrina Brüwasser haben das Buch "Mit'm Herz dahoam – a Stückerl Schärding" geschrieben.  | Foto: Bezirkslandjugend Schärding
3

Bezirkslandjugend Schärding präsentiert
Traditionsbuch: "Mit’m Herz dahoam – a Stückerl Schärding"

Es ist ein Werk, das die Traditionen des Bezirks Schärding für die kommenden Generationen bewahren soll: "Mit'm Herz dahoam – a Stückerl Schärding" heißt das Buch, das eine kleine Abordnung des Bezirksvorstandes der Landjugend geschrieben hat. Beim Bezirkserntedankfest in Schärding, am 14. September 2025, wird es offiziell präsentiert.  BEZIRK SCHÄRDING. Alle kennen das Brautstehlen. Wird eine Braut an ihrem Tag der Vermählung nicht gestohlen, ist eine Hochzeit oft nur halb so lustig. Aber wer...

Das Landhaus mit dem wunderschönen Landhaushof eignet sich bestens zur Oase aller Künste | Foto: Josef Bodner
Video 66

Zwei Welten, ein Ort
Blasmusik und Kunst im Kärntner Landhaushof

Gestern standen im Kärntner Landhaus zwei kulturelle Welten dicht beieinander: Blasmusik im Landhaushof und die Vernissage „Kunst am roten Teppich“ im SPÖ-Landtagsklub. KLAGENFURT. Ein lauer Sommerabend, zwei benachbarte Veranstaltungsorte, zwei grundverschiedene Welten: Im ehrwürdigen Landhaushof spielte die Kolpingmusik Klagenfurt beim traditionsreichen Blasmusikkonzert groß auf – volkstümlich, wohlklingend und gut besucht. Auf den vorderen Plätzen saßen überwiegend Gäste aus dem...

15

Folklorefestival in Italien
Bella Italia - Die Roßecker tanzten beim Folklorama in Udine

Die Roßecker, mehrfach ausgezeichnete Tanzgruppe aus Bruck/Mur, waren als Botschafter der steirischen Volkskultur zu „FOLKLORAMA“ vom 17. - 23. Juli 2025 in Friaul eingeladen. Die Freude war groß, als der „Trachtenverein Roßecker“ heuer im März die endgültige Zusage zum Folklorefestival Folklorama in Italien erhalten hat. Die Folkloregruppe und die Stadt Pasian di Prato, in der Nähe von Udine, veranstalten seit fast 30 Jahren ein jährliches Festival zu dem heuer insgesamt 4 Gruppen aus aller...

74

Volkskultur
Samsonumzug in Tamsweg: Ehrungen für verdiente Mitwirkende

In Tamsweg fand am Vortag des Jakobi Prangtag der traditionelle Samsonumzug statt. Dabei stand neben dem Umzug auch eine besondere Würdigung im Mittelpunkt. TAMSWEG. Der Samsonumzug am Samstag, dem 26. Juli 2025, bildete wie jedes Jahr den Auftakt zum Jakobi Prangtag in Tamsweg. Die Veranstaltung, die stark mit der regionalen Volkskultur verbunden ist, lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Marktplatz. Tanz am MarktplatzTraditionell marschierte die Bürgermusik Tamsweg gemeinsam mit...

Marketenderin Sarah-Marie Liendl,  Obmann Marco Liendl,  Wirtin Gottfrieda Huber.  Walter Riepl, Alfred Thaler und Marketenderin Birgit Trampitsch | Foto: Josef Bodner
Video 81

Jakobi-Schützenkirchtag in Tiffen
Volksfest, Ehr’ und 4.000 Salutschüsse

Tiffen feierte den Jakobi-Schützenkirchtag mit 4000 Schüssen in 220 Salven, festlichem Fahnenmarsch und mitreißender Volksfeststimmung – Tradition zum Erleben! TIFFEN.  Zum traditionellen Jakobi-Schützenkirchtag, einem Fest voller Geschichte, Gemeinschaft und beeindruckender Schießleistungen versammelten sich viele Besucher in Tiffen. Der Tag begann mit einem feierlichen Weckruf, der die Bewohner aus dem Schlaf holte und die Stimmung für den bevorstehenden Kirchtag setzte. Musik und Prozession...

Die Sängerrunde St. Georgen am Längsee wusste die Gäste mit einem gefühlvollen Konzert zu begeistern | Foto: Josef Bodner
Video 109

So voll wie bei der Fleischweihe
Sängerrunde erweckt Stift mit Klang

Die Sängerrunde St. Georgen begeisterte im Stift mit facettenreichem Gesang und großer Leidenschaft. Das Konzert war sprichwörtlich gedroschen voll und sorgte für eine stimmungsvolle Atmosphäre. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Am Mittwoch lud die Sängerrunde St. Georgen am Längsee zum stimmungsvollen Festkonzert „Wann die Abendsunn…“ in die Stiftskirche St. Georgen. Unter der Gesamtleitung von Magrit Ramprecht und der musikalischen Begleitung der Instrumentalgruppe „KlariMoniMusi“ sowie...

gelebtes Brauchtum auch bei Katharina und Marlene
150

Volkskultur
Goldhaubentag des Bezirkes am Stehrerhof

NEUKIRCHEN/V. Unter dem Motto Kultur und Begegnung fand diesen Sonntag im schönen Ambiente des Stehrerhofes in Neukirchen an der Vöckla der heurige Goldhaubentag des Bezirkes statt. Die Bezirksobfrau Gerlinde Reissig und ihre Stvin. Heidi Brandmayr und auch die Obfrau der Goldhaubengruppe Neukirchen Irmi Bauernfeind konnten sich über zahlreichen Besuch aus den Ortsgruppen und darüber hinaus freuen. Nicht nur das schöne Sommerwetter sondern auch das interessante Rahmenprogramm lockte viele...

3

Eine Idee hat sich bewährt
Plattler on the Road

Eine Idee hat sich bewährt: „Plattler on the Road“ Obsteig, Sonntag, der 13. Juli 2025 Im Jahr 2020, als wegen der Pandemie öffentliche Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich waren, war es ein Königsidee wie man aus der Not eine Tugend machen kann. Im Obsteiger Trachtenverein dachte man sich: wir haben einen alten Traktor, bauen auf einem Anhänger eine mobile Bühne und wir fahren musizierend und tanzend durch das Dorf und zeigen den Leuten, was wir tun und können. Seither wird jeweils am...

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Wilhelm
Zum Finale gab es ein Schlusslied aller Sänger | Foto: Josef Bodner
1 Video 45

Gesang verbindet
Sängerfest in Meiselding begeistert Publikum

In Meiselding feierte das traditionsreiche Sängerfest mit Chören wie Kärnten Voices und MGV Geselligkeit einen klangvollen Tag. Musik, Gemeinschaft und Frohsinn prägten den Vormittag. MEISELDING: Am Sonntagvormittag verwandelte sich Meiselding in einen Treffpunkt für Gesang und Gemeinschaft. Das traditionelle Sängerfest lockte zahlreiche Besucher ins Vereinshaus am Vereinsweg 1. Ab 10:30 Uhr startete das Fest mit einer feierlichen Messe, die von den Kärnten Voices musikalisch gestaltet wurde...

Nachdem das Bierfass angeschlagen war, wurde kräftig zugeprostet | Foto: Josef Bodner
Video 238

Feldkirchner Altstadtfest
Bieranstich mit Gästen aus der Partnerstadt Ahrensburg

Das Altstadtfest Feldkirchen wurde feierlich eröffnet. Der traditionelle Bieranstich erfolgte gemeinsam von den Bürgermeistern Martin Treffner und Eckart Boege aus der Partnerstadt Ahrensburg. FELDKIRCHEN: Am Freitag wurde das Altstadtfest in Feldkirchen, Kärnten, feierlich eröffnet. Als eines der jährlichen Highlights in der Region zieht das Fest Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern an und bietet ein vielfältiges Programm aus Musik, Kultur und kulinarischen Spezialitäten. Den...

Gelebte Volkskultur
Auszeichnung für Goldhaubenfrau aus Dimbach

Ehrenvolle Auszeichnung für gelebte Volkskultur: Herta Heiligenbrunner aus Dimbach erhielt die Professor-Hans-Samhaber-Plakette. DIMBACH. Am 2. Juli wurden im feierlichen Rahmen des Stiftes St. Florian sechs engagierte Persönlichkeiten aus Oberösterreich mit der Professor-Hans-Samhaber-Plakette ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung wird seit 2015 vom OÖ Forum Volkskultur an Menschen verliehen, die durch ihr langjähriges, nachhaltiges Wirken die Volkskultur des Landes maßgeblich mitgestalten....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Kulturehrung
Ingrid Doblinger erhält Professor-Hans-Samhaber-Plakette

Die Eberschwangerin Ingrid Doblinger wurde am 2. Juli von Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihre Verdienste in der Volkskultur mit der Professor-Hans-Samhaber-Plakette geehrt. EBERSCHWANG. Ingrid Doblinger lebt für die Volkskultur. Seit der Gründung 1981 ist sie Teil der Chormitgliedschaft Eberschwang und war auch lange deren Obfrau. Hier förderte sie die Partnerschaft mit de italienischen Männerchor "I Crodaioli", die bis heute Bestand hat. Darüber hinaus singt und spielt Doblinger seit 2005...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Singgemeinschaft Pörtschach pflegt Kultur ohne Grenzen | Foto: Josef Bodner
Video 123

Chorkonzert "Senza Confini"
Gesang und Musik begeisterte in Pörtschach

Im Freigelände vor der katholischen Pfarrkirche in Pörtschach fand am gestrigen Abend das Konzert "Senza Confini" – ohne Grenzen – statt. Drei Chöre aus der Region, auch Träger des slowenischen Kulturguts, setzten ein starkes musikalisches Zeichen für kulturelle Offenheit und musikalische Vielfalt. PÖRTSCHACH. Zum Auftakt begrüßte Gerhild Watscher, Obfrau der Singgemeinschaft Pörtschach, das zahlreich erschienene Publikum und hieß die mitwirkenden Ensembles sowie die Ehrengäste herzlich...

28

Singen mit Aussicht - Zistersdorf
Singen mit Aussicht - im Pfarrhofgarten Zistersdorf

"Singen mit Aussicht" - unter diesem Motto lädt die Volkskultur Niederösterreich bereits den 6. Sommer in Folge zum gemeinsamen Singen und Musizieren. Mag. Gabriele Sailer, der Kirchenchor Zistersdorf und Inge Hermann haben in dem Innenhof des Pfarrhofes Zistersdorf zum gemeinsamen Singen eingeladen. Es war ein unvergesslicher Abend für die rund 60 teilnehmenden Sängerinnen und Sängern.

Eröffnet wurde er schon traditionell mit einem Festakt der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, die heuer dem 176. Gründungsjubiläum des ehemaligen Gendarmeriekorps das Gedenken widmete.
41

Festakt
9. Kärntner Tag der Volkskultur im Freilichtmuseum Maria Saal

Der 15. Juni 2025 stand beim 9. Kärntner Tag der Volkskultur im Freilichtmuseum Maria Saal ganz im Zeichen der Trachten und Uniformen. Eröffnet wurde er schon traditionell mit einem Festakt der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, die heuer dem 176. Gründungsjubiläum des ehemaligen Gendarmeriekorps das Gedenken widmete. MARIA SAAL. Am 8. Juni 1849 wurde dieses für die österreichische Geschichte so bedeutende Exekutivkorps noch in der Monarchie gegründet. Mit dieser...

Der Gasthof Marija und Karl Schuster in Arnwiesen bei Gleisdorf bekamen  die Urkunde " Musikantenfreundliche Gaststätte " von der Wirtschaftskammer überreicht
35

Sänger und Musikantentreffen in Gleisdorf
Gasthaus Schuster wurde als " Musikantenfreundliche Gaststätte" ausgezeichnet

„ A Flotte Musi „ alle ersten Freitag im Monat beim Gasthaus Schuster in Anwiesen . GLEISDORF .  Der Gasthof Marija und Karl Schuster in Arnwiesen bei Gleisdorf steht wie kaum ein anderes Gasthaus für typisch österreichische Wirtshauskultur. Da gehört natürlich auch a flotte Musi und Gesang dazu. Traumhaft gelegen in der Stadtgemeinde Gleisdorf treffen sich Musikanten und Freunde alle ersten Freitag im Monat zum gemeinsamen Musizieren , Feiern, Tanzen und Singen. Der Einladung des Organisator...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
Foto: Slerka
2

VOLKSMUSIK - WIENERLIED - OBERKRAINER
MUSIKANTENSTAMMTISCH IN AUERSTHAL

Wer Volksmusik, volkstümliche Musik und das Wienerlied liebt, der hat am Samstag, 14.6.25 um 18.30 Uhr Gelegenheit vor der Sommerpause den Musikanten-Stammtisch in Auersthal zu besuchen und einfach mitzuspielen! Seit knapp sechs Jahren gibt es den Musikantenstammtisch im Gasthaus Haferl, Auersthal.  Jeden Monat treffen sich hier MusikantInnen, zumeist aus Wien und Niederösterreich stammend, wenngleich auch MusikantInnen und TänzerInnen aus der Steiermark, dem Burgenland und sogar auch immer...

Kürzlich waren die Oberlandler in der Leobener Innenstadt unterwegs, um für ihren 34. Kirchtag am 15. Juni zu werben. | Foto: MeinBezirk
5

130 Jahre Oberlandler
Echte Volkskultur wird auf der Massenburg gefeiert

Der Verein "Oberlandler z’Loibn" feiert sein 130-jähriges Bestehen mit dem traditionellen Kirchtag am 15. Juni auf der Leobener Massenburg. Gäste erwartet eine festliche Messe und ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und steirischen Schmankerln. Ein Tag voller Volkskultur und Herzlichkeit, bei dem das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt und ein Glückshafen mit attraktiven Preisen lockt. LEOBEN. Ihren Wahlspruch „Steirerbrauch – Herzlichkeit, Steirergwand – Gmüatlichkeit, hilfreich...

Die Betroffenheit bei Bürgermeister Andreas Grandits (Mitte), Verschönerungsvereinsobmann Valentin Grandits (links) und dessen Stellvertreter Franz Kirisits ist groß. | Foto: Martin Wurglits
Video 14

Wunsch nach Wiederaufbau
Schock nach Heimathaus-Brand in Stinatz sitzt tief

Am Tag nach dem schweren Brand in dem denkmalgeschützten Ensemble machen sich die Verantwortlichen Gedanken über die Zukunft des Heimathauses. STINATZ. Verkohlt ragen die Reste der Dachkonstruktion in den Himmel, in der Luft liegen noch die Reste von Brandgeruch. Das Feuer, das ein Blitz in der Gewitternacht von Sonntag auf Montag ausgelöst hat, war für das Heimathaus in der Hauptstraße verheerend. Das Wohnhaus des aus vier Gebäuden bestehenden Ensembles ist schwerst beschädigt, ein ebenfalls...

Sonntagnacht wurden zwei historische Heimathäuser in Stinatz bei einem Großbrand komplett zerstört.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
15

Historisches Wahrzeichen
Stinatzer Heimathaus bei Großbrand zerstört

Am Sonntagabend kam es im Ortszentrum von Stinatz zu einem verheerenden Brand. Zwei historische Gebäude des denkmalgeschützten Heimathauses wurden dabei vollständig zerstört. Der Brand wurde vermutlich durch einen Blitzeinschlag im Zuge eines Gewitters ausgelöst. Der entstandene Sachschaden sowie der Verlust an kulturellem Erbe sind enorm. STINATZ. Die Alarmierung erfolgte um 21:18 Uhr durch eine aufmerksame Drittperson, die manuell den Brandmeldetaster beim Feuerwehrhaus auslöste. Beim...

Dietmar Karl, Chef der Villacher Baumschule Karl, liebt seine trachtige Arbeitsmontur.  | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Das sagen Tracht-Träger
Wie viel Alltag verträgt die Tracht in Kärnten?

Wieso eigentlich nur zum Kirchtag und Trachtenhochzeit? MeinBezirk hat mit Tracht-Trägern gesprochen und wollte wissen, ob für ein Kärntner Original Dirndl Pflicht ist. Im Hotelgewerbe übt man sich diesbezüglich in Zurückhaltung. KÄRNTEN. Dietmar Karl trägt sein Markenzeichen – die Krachlederne – tagein, tagaus. Egal, ob Kundentermin oder Außeneinsatz: Die Lederhose ist sein Begleiter. "Mit der Lederhose bist du im Alltag immer fein angezogen", sagt Karl, Betreiber der gleichnamigen Villacher...

34

Rossecker ernten Edelmetall
Dancing Stars der Volkskultur

107 Tänzerinnen und Tänzer trafen sich am Samstag, dem 17. Mai 2025 in der Volksschule Landschach bei Knittelfeld um die Prüfungen für die Tanz- und Plattlerabzeichen in Bronze, Silber und Gold abzulegen. Die Roßecker aus Bruck feierten dabei wieder große Erfolge! Als Botschafter der Volkskultur war der Trachtenverein Roßecker im Mai wieder sehr erfolgreich unterwegs. Beim Austanzen der steirischen Tanzleistungs- und Plattlerleistungsabzeichen in der Volksschule Landschach regnete es förmlich...

Mit Sascha Krobath (Direktor der Musikschule Feldbach und Buena Banda Mitglied), links neben Bürgermeister Josef Ober (r.), hat die Stadt einen in der Musikszene gut vernetzen Organisator des Festivals an der Hand. | Foto: Woche
1 25

Feldbach
Eine Stadt feierte die Volkskultur

Feldbach feierte zum vierten Mal das Volkskulturfestival. Diesmal standen der Samstagabend und der Sonntag ganz im Zeichen der Volkskultur. Das Feldbacher Volkskulturfestival war ein Riesenerfolg. Nicht nur die beiden Nebenbühnen bei Konditorstar Fitz und Gastrogröße Pfeiler punkteten beim Publikum, auch die Hauptbühne im großen Festzelt zog sowohl am Samstag als auch am Sonntag die Massen an. Das Gesicht zum FestivalLängst ist der ORF-Volksmusikstar Franz Posch mit seinen Innbrüglern die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.