Kunst Kultur

Beiträge zum Thema Kunst Kultur

Die Aufnahmeprüfungen im Rahmen der Anmeldung finden ab dem 8. September statt und bestehen aus einem Vorspiel bzw. Vorsingen und einem Motivationsgespräch. | Foto: Land Tirol
3

Alte Musik Akademie
Startschuss für neuen Lehrgang am Landeskonservatorium

Mit dem neuen Lehrgang „Alte Musik Akademie“ setzt Tirol ab Herbst 2025 neue Maßstäbe in der historisch informierten Musikausbildung. Anmeldungen sind ab sofort noch bis 1. September möglich. TIROL. Die Klangwelt der Renaissance neu entdecken, barocke Meisterwerke lebendig interpretieren und den eigenen musikalischen Stil entwickeln: Im Studienjahr 2025/26 startet am Tiroler Landeskonservatorium erstmals der Lehrgang „Alte Musik Akademie“. Mit diesem innovativen Weiterbildungsangebot schafft...

Vernissage der Park Residenz Döbling
Bunte Vielfalt

Nun ist es so weit - ich mache eine Vernissage in Wien 19, in der Park Residenz Döbling der Wiener Kaufmannschaft. Kommt vorbei und seht euch meine Werke an. BITTE BEACHTEN - dazu ist eine Anmeldung nötig, bitte mich einfach dazu kontaktieren.

Christine Perseis ist für ihre Skulpturen bekannt. | Foto: Erwino.com
3

Bayern & Innviertel
Stelzhamermuseum rückt Nachbarschaft in den Fokus

Das interregionale Projekt "verbINNdungen – zusammen INN zwei Ländern" soll die künstlerische Gemeinschaft auf beiden Seiten des Grenzflusses hervorheben. Das Kultur Stelzhamermuseum in Pramet beteiligt sich mit drei Ausstellungen – ganz im Sinne der Nachbarschaft. PRAMET. Die erste "INN Begegnung"-Ausstellung in Pramet wird am 26. April um 19.30 Uhr eröffnet und zeigt Skulpturen der im bayrischen Eggenfelden geborenen Bildhauerin Christine Perseis und Gemälde des Pramter Künstlers Walter...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Einladung Mel Rocquette in der CITYgalleryVIENNA, April-Mai 2025 | Foto: CITYgalleryVIENNA & Mel Rocquette
3

Kunst erleben | CityGalleryVienna Wien 1010
Mel Rocquette – Kunst über die Bühne hinaus

Mel Rocquette, bekannt aus der Musik, zeigt in der CITYgalleryVIENNA neue Sammlerstücke: goldakzentuierte Malerei zwischen Erinnerung, Alltag und Abgrund. Vernissage („Dailyssage“) am 27. April in Wien. Mel Rocquette – Sammlerstücke jenseits des Rampenlichts Melanie Nischt, geb. Planyavsky – vielen als Sängerin Mel Rocquette bekannt – lädt mit ihrer neuen Ausstellung GOLDspur in die CITYgalleryVIENNA. Die bildende Künstlerin zeigt Werke zwischen Glanz und Stille, Weinmomenten und goldenen...

3

Tage der offenen Ateliers in Mieders
Ein Dorf – fünf Standorte – neun KünstlerInnen

Im Rahmen der in ganz Tirol stattfindenden Tage der offenen Ateliers haben sich in diesem Jahr in Mieders im Stubaital neun KünstlerInnen zusammengetan, um ihre Werke in ungezwungener Atmosphäre zu präsentieren. Unter dem Motto „ein Dorf – fünf Standorte – neun KünstlerInnen“ eröffnet sich für alle Interessierten aus Nah und Fern am 26. und 27. April 2025 jeweils von 13 bis 19 Uhr die Gelegenheit, einen Dorfspaziergang von einem Atelier zum anderen zu unternehmen, das kreative Potenzial des...

Modernes Leben in traditioneller Umgebung. Tirols Regionalität zeigt sich vielseitig und wird mit dem MeinBezirk Regionalitätspreis Tirol 2025 vor den Vorhang geholt. | Foto: Jörg Koopmann
Video 4

Regionalitätspreis Tirol 2025
Tirol sucht seine regionalen Vorzeigeprojekte

Der 15. Mai wird ein Festtag. In acht Kategorien zeichnen die RegionalMedien Tirol Unternehmen, Vereine und Institutionen für besondere regionale Leistungen aus. Einreichungen sind ab dem 26.2.2025 möglich. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement" werden Vorzeigeprojekte gesucht. TIROL. Der von den...

Die Schauspielerin Verena Altenberger ist im Theater Akzent für einen Abend zu Gast. | Foto: Peter Müller
3

Kulturabend
Verena Altenberger liest Stefan Zweig im Theater Akzent

Eine zeitgenössische österreichische Schauspielerin liest im Theater Akzent einen der wichtigsten Literaten aus Österreich. Verena Altenberger rezitiert am Freitag, 21. Februar, aus "Brief einer Unbekannten". Tickets gibt es bereits. WIEN/WIEDEN. Stefan Zweig gilt als einer der größten Namen der Exilliteratur. Mit "Brief einer Unbekannten", schrieb der österreichische Autor 1922 eine seiner wichtigsten Novellen. Die Schauspielerin Verena Altenberger rezitiert am Freitag, 21. Februar, aus dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Besucher bestaunen die beeindruckenden Werke der regionalen Künstlerinnen und Künstler im Congress Innsbruck.
34

Von Bildern bis Skulpturen
Der AK Tirol Kunstmarkt begeistert im Congress Innsbruck

Der AK Tirol Kunstmarkt zeigt bis Sonntag die Werke von über 200 Kunstschaffenden. INNSBRUCK. Vergangenen Freitag, den 15. November, öffnete der AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck seine Türen. Bis Sonntag, den 17. November, konnten die Besucherinnen und Besucher die Werke von über 200 Künstlerinnen und Künstlern bewundern. Bei der feierlichen Vernissage eröffnete Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl den Kunstmarkt offiziell. „Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der...

5

Robin der Künstler im Japan Teehaus!
Tolle Vernissage und gratis Happy Hour!

Robin der Künstler ladet alle Floridsdorferinnen und Floridsdorfer zu seiner kommenden Vernissage herzlichst ein. Durch den schönen Erfolg im Frühjahr gibt es wieder eine Vernissagen mit gratis Happy Hour! Der Kunstschaffende bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, präsentiert seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche Orten und Stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch mehrere andere Künstler*innen...

Zeitgenössische Kunst aus Österreich
Im Künstlerportrait: Aldo Tolino

Aldo Tolino ist ein Österreichischer Künstler. Als Sohn eines Italienischen Vaters und einer österreichischen Mutter wuchs er in Niederösterreich auf und studierte an der Universität für angewandte Kunst. Er lebt und arbeitet im Bezirk Lilienfeld. Kern seiner Arbeit ist die radikale Hinterfragung tradierter Definitionen von Bild, Abbildung und Bildträger, sowie ihrer Interaktion. Durch die Verwendung sowohl analoger als auch (post-)digitaler Dispositive Techniken und Künstlicher/Künstlerischer...

Der Kultursommer soll auch 2024 ein breites Publikum anlocken. Für die Auftritte sucht man jetzt nach Kunstschaffenden. | Foto: Kultursommer Wien/Contemporary Clown Collective, Foto: Theresa Wey
2

Bis 31. Jänner
Künstler für den kostenlosen Kultursommer Wien 2024 gesucht

Der kostenlos besuchbare Kultursommer soll in Wien auch 2024 stattfinden. Derzeit sucht man nach Künstlerinnen und Künstler, welche sich für Auftritte bewerben. Wer damit erfolgreich ist, darf auf einer der vielen Bühnen in den Bezirken auftreten. WIEN. Der Kultursommer 2023 war ein voller Erfolg. Gesamt 80.000 Menschen applaudierten, lachten und amüsierten sich vor den neun Pop-Up-Bühnen, welche quer über das Stadtgebiet verteilt in öffentlichen Parks aufgebaut wurden. In genau dieser Art soll...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Foto: Fotos Erhart
9

Galerie gezwanzig contemporary Art Wien
Christian Stock cube painting

Christian Stock: Cube Painting 8. 11.2023 – 14. 1.2024 Mit der Ausstellung Christian Stock: Cube Painting eröffnet die Contemporary Showcase Gallery gezwanzig ihre zweite Ausstellung in ihren neu adaptierten Gallerieräumen in der Gumpendorfer Straße 20, 1060 Wien. Bekannt ist Christian Stock für seine „Würfelbilder“, sie waren unter anderem 2010 in der von Edelbert Köb kuratierten Ausstellung „Malerei Prozess und Expansion“ im Museum moderner Kunst in Wien zu sehen. (Christian Stock malt seit...

Ami Vitale, Morning, 2015, aus der Serie The Guardians © Ami Vitale. | Foto: Ami Vitale
1 4

Fotoausstellung
Unity in Diversity – Aktuelle Dokumentarfotografie

Sieben internationale Dokumentarfotograf_innen zeigen vom 19.-25. Juni 2023 ihre eindrücklichen Arbeiten in einer von Lyza Sahertian (Paris) kuratierten Präsentation im sog. „Ausstellungsraum“ in der Gumpendorfer Straße 23 in Wien. Geboten wird ein vielseitiger Überblick über aktuelle internationale Tendenzen künstlerischer Dokumentarfotografie. Von Ami Vitale, einer National Geographic-Fotografin und Filmemacherin, die u. a. sechsmal den World Press Photo Award erhielt, sind Fotografien der...

  • Wien
  • Viola Elisabeth Rühse

Kunst 12
1. Atelier-und Galerienrundgang in Meidling 2023

Meidling, der 12. Wiener Gemeindebezirk, freut sich über die Vielfalt zum 1. Atelier- und Galerienrundgang. Es nehmen mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler an 25 Kunst-Standorten am 1. Rundgang 2023 teil. Seit 2010 war die Vernetzung unter der Meidlinger Kunst- und Kulturszene etwas im Dornröschenschlaf. Das dachte sich die Meidlinger Künstlerin Silvia Konrad und versucht, mit dem Projektvorschlag eines Atelier- und Galerienrundgangs, diese Situation – gemeinsam mit der Bezirksvorstehung...

  • Wien
  • Silvia Konrad

Grieskirchen & Eferding
Kulturauszeichnungen an regionale Persönlichkeiten übergeben

Kürzlich verlieh Landeshauptmann Thomas Stelzer Kulturauszeichnungen des Landes OÖ an Persönlichkeiten des kulturellen und künstlerischen Lebens aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. „Jeder und jede, die wir auszeichnen, steht für eine wichtige Säule unseres kulturellen Lebens. Es ist faszinierend, wie vielschichtig, vor allem aber umfassend Kultur in Oberösterreich spürbar ist“, erklärte Stelzer in seiner Rede. Die AusgezeichnetenGoldene Kulturmedaille des Landes OÖ Hubert...

Mit dem Hilde Zach Literatur- und Kunststipendium würdigt Innsbruck jedes Jahr seine Kulturschaffenden.  | Foto: Symbolbild imago / Cavan (Deutschlandfunk)
2

Hilde Zach Literatur- und Kunststipendien
Mitmachen und Stipendium gewinnen

Die Stadt Innsbruck fördert jedes Jahr herausragende Kulturschaffende mit 10.000 Euro. Mit den Hilde Zach Stipendien möchte die Stadt Talente aus der Kulturszene Innsbrucks mit Stipendien finanziell unterstützen.  INNSBRUCK. Ob etablierte oder bisher unbekannte Literatur-Schaffende: Wer etwas zu sagen hat und es versteht, seine Gedanken in Form von Prosa, Drama oder Lyrik niederzuschreiben, hat ab 3. April bis zum 12. Juni die Möglichkeit, sich für das Hilde Zach Literaturstipendium zu...

Regina Anzenberger vor einem ihrer Werke mit dem selbstgemachten Schuber "Gstettn". | Foto: Karl Pufler
5

Favoriten
Arnold Schwarzenegger als Kunstobjekt in der Ankerbrotfabrik

Regina Anzenberger lädt zu einer neuen Schau in die Ankerbrotfabrik in der Absberggasse 27. Gezeigt werden Fotografien von Kiki Kogelnik bis Arnold Schwarzenegger. WIEN/FAVORITEN. Zurzeit läuft im Bank Austria Kunstforum die Schau "Now ist the Time" mit Werken von Kiki Kogelnik. Thematisch dazu passend lädt Regina Anzenberger zu ihrer neuen Schau: "Michael Horowitz: Vintage Fotografien von Kiki Kogelnik bis Arnbold Schwarzenegger. Neben noch nie gezeigten Fotos aus den Entstehungsjahren...

KUNST & KREATIVES SCHAFFEN
World Wide inclusive Website (WWiW) - ein Erasmus+ Projekt

Kunst & kreatives Schaffen für Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen im Spannungsbogen zwischen Prävention und Reintegration In der fast 2-jährigen WWiW-Projektzeit konnten die Partnerorganisationen Oxot/Belgien, FSC/Spanien, OKANA/Griechenland und INMAD/Österreich im Rahmen des Erasmus+ Projekts "World Wide inclusive Website"  unterschiedlichen Methoden, Werkzeuge und Formen von Kunst & kreativem Schaffen im Zuge der Unterstützung von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen...

Die internationale Besetzung der Obertöne garantiert alljährlich vier anspruchsvolle und innovative Konzertabende. v.l.n.r. Mikhail Mordvinov (Klavier), Marcelo Nisinman (Bandoneon), Hubert Mittermayer Nesterovskiy (Fagott), Mariya Nesterovska (Violine), Rafael Bonavita (Gitarre), François Guerrier (Cembalo, Orgelpositiv), Jan Krigovsky (Violone, Kontrabass).
49

9. Obertöne Kammermusiktage im Stift Stams
Durch fünf Jahrhunderte und vier Konzerte mitten ins Wunderland

STAMS(alra).Alle Jahre wieder öffnen sich die Türen des Bernardisaals im Stift Stams für die Konzertreihe der Obertöne. An den vier Abenden vom 14. bis 18. September hauchte das international besetzte Ensemble auch heuer den historischen Gemäuern Leben in Form von virtuos und kontrastreich interpretierter Kammermusik ein. Das treue Stammpublikum war begeistert. Das Ensemble der Obertöne vereint renommierte KünstlerInnen aus sieben Ländern, die sich alljährlich aufs Neue die Eroberung...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Robin der Künstler mit seinem "Neofließ-Realismus"
Robin der Künstler bei den Klimatagen in Wien!

Robin der Künstler bei den Klimatagen in Wien, da gibt es die "Sommerfrische in der Wohnstraße"robin der künstler ladet ein zum eröffnungsfest der mariahilfer klimawoche, wo klimastadtrat mag. jürgen czemohorszky und bezirksvorsteher markus rumelhart die eröffnung machen. robins werke sollen erkennbar sein und kein ratespiel der fantasie und doch mit eigenem stil der zeitgenössischen kunst, so präsentiert er seine gemälde bei der "SOMMERFRISCHE IN DER WOHNSTRASSE"- in Mariahilf, am Montag, 19....

Foto: Copyright © WOLFGANG HORWATH
5

WERKSCHAU IM OHO
WOLFGANG A. HORWATH NOCH BIS 15. JULI IM OHO ZU SEHEN

Diese Ausstellung, als begleitendes Element eines Jubiläums, zeigt eine Serie von Arbeiten, wo die meisten in einer Zeit entstanden sind, die es unmöglich gemacht hat, der Öffentlichkeit präsentieren zu werden. Ergebnisse eines turbulenten Gesellschaftsprozesses, entstanden in unfreiwilligen Zurückgezogenheit. Eintritt: frei Die Ausstellung ist noch bis 15. Juli 2022 von jeweils 9 – 16 Uhr und nach Vereinbarung im OHO zu besichtigen. Persönliche Führung von Wolfgang Horwath: 0664/76 55 193...

DDr. Severin Lederhilger
Robert Himmelbauer | Foto: cd
3

Ehrung für Robert Himmelbauer
FLORIANMEDAILLE DER DIÖZESE LINZ AN DEN KRIPPENBAUER ROBERT HIMMELBAUER

Der Bildende Künstler und Krippenbauer Robert Himmelbauer erhielt am 24.04.2022 die Florianmedaille der Diözese Linz. Die Florianmedaille wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich besondere anerkennungswerte Verdienste im pastoralen oder in einem mit der Katholischen Kirche zusammenhängenden sozialen, kulturellen, gesellschaftspolitischen oder organisatorischen Bereich erworben haben. Die feierliche Übergabe erfolgte durch Generalvikar DDr. Severin Lederhilger bei der Festmesse...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
18

Charity-Veranstaltung für die Ukraine!
"ART for PEACE" - ein Resümee

Vor rund einem Monat hatten wir spontan beschlossen, aufgrund der dramatischen Ereignisse in der Ukraine, eine Charity-Veranstaltung zu organisieren. Unter dem Motto "ART for PEACE" (Kunst für Frieden) sammelten wir Geld für die Pfarre St.Barbara (ukrainische Kirche in Wien), für humanitäre Hilfe der ukrainischen Bevölkerung. (Siehe mein Bericht: ART for PEACE - ein Rückblick ) Alle nicht-verkauften Kunstwerke konnten nach der Veranstaltung in unserem Internetshop besichtigt und auch gekauft...

Der Kabarettist Eckel kommt demnächst wieder nach Pischelsdorf am Kulm bzw. ins Kunsthaus Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
7

Kabarettabend
Klaus Eckel im Forum Kloster Gleisdorf auf der Bühne

Ein großer Durst nach Kultur war im Gleisdorfer Forum Kloster zu sehen, denn über 400 Personen nahmen den Weg auf sich, um sich von Kabarettist Klaus Eckel herzlichst amüsieren zu lassen.  GLEISDORF. Sein Programm " Ich werd das Gefühl nicht los" hat schon einige Monate auf dem Buckel. Aber aufgrund vieler Absagen und Verschiebungen gehört es dennoch zum aktuellem Programm, das Eckel spielt. Und die Thematik die der Kabarettist bei seinem Auftritt behandelte, ist eigentlich sowieso...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.