Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen im Bezirk Klagenfurt Land

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bezirk Klagenfurt Land warten. KLAGENFURT LAND. Mit MeinBezirk.at/Klagenfurt Land behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Klagenfurt Land mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der...

Hier findest du die günstigsten Tankstellen in Kärnten. | Foto:  stock.adobe.com/Sandor Jackal
1 1

Benzin- und Dieselpreise
Die aktuell billigsten Tankstellen in Kärnten

Leider merken wir es alle: Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Diesel und Super bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo die jeweils billigsten Tankstellen im Bundesland Kärnten warten. KÄRNTEN. Mit MeinBezirk.at/Kärnten behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen im Bundesland Kärnten mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Preissenkungen...

Offizieller Festakt zum 10. Oktober im Landhaushof. | Foto: LPD / Peter Just
2

Gedenkfeiern in Klagenfurt
Erinnerung an 105 Jahre Volksabstimmung

105 Jahre Volksabstimmung: In Klagenfurt wurde der 10. Oktober mit feierlichen Landesakten begangen. Für Landtagspräsident Rohr war es ein bewegender Abschied als Gastgeber – mit einem musikalischen Überraschungsmoment. Politisch wurde klar: Der Frieden muss täglich neu verteidigt werden. KLAGENFURT. Mit Gedenkfeiern in Annabichl und im Landhaushof erinnerte das Land Kärnten an den 10. Oktober 1920. Landeshauptmann Kaiser, Bürgermeister Scheider und weitere Redner betonten die Bedeutung von...

63

St.Michael ob Bleiburg
10.Oktoberfeier in St.Michael ob Bleiburg

Der 10. Oktober 1920 jährte sich heuer zum 105. Mal. Organisator und Obmann des Kärntner Abwehrkämpferbunds Valentin Leitgeb begrüsste die Gäste LAbg. und Bürgermeister Hermann Srienz, Vizebürgermeister Mario Slanoutz, Altbürgermeister Friedrich Flödl, sowie alle anwesende Gemeinderäte. Von der Gemeinde Globasnitz begrüsste er Bürgermeister Bernard Sadovnik und Vizebürgermeister Sandro Turk. Herzlich willkommen hieß er auch KR Franz Mlinar. Ein besonders herzliches Willkommen galt dem bekannten...

Antrag wurde abgelehnt
Kein "Haider-Klasnic-Platz" in Klagenfurt

Der eingebrachte Antrag, den Walther-von-der-Vogelweide-Platz beim Hauptbahnhof Klagenfurt in "Haider-Klasnic-Platz" umzubenennen, wurde diese Woche im Hauptausschuss der Landeshauptstadt abgelehnt – und hat eine lebhafte politische Debatte ausgelöst. KLAGENFURT. FSP-Klubobmann Michael Gussnig begründete die Initiative mit der Rolle des verstorbenen Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider und der ehemaligen steirischen Landeshauptfrau Waltraud Klasnic bei der Realisierung der Koralmbahn – eines...

Die Gedenkfeier anlässlich der Kärntner Volksabstimmung fand vor dem Friedensdenkmal am Oberen Kirchenplatz statt. | Foto: Augstein
2

Anlässlich 10. Oktober
Gedenkfeier mahnt, europäische Werte zu sichern

Vor dem Friedensdenkmal am Oberen Kirchenplatz ging Donnerstag die Gedenkfeier zur Volksabstimmung über die Bühne. Festredner appellierten, in einer instabil gewordenen Welt Frieden, Demokratie, europäische Werte und gutes Miteinander zu sichern. VILLACH. Hunderte traditionsverbundene Villacher:innen wohnten trotz des regnerischen Wetters auch heuer der Gedenkfeier anlässlich der Kärntner Volksabstimmung vor dem Friedensdenkmal am Oberen Kirchenplatz bei. Bürgermeister Günther Albel erinnerte...

Insolvenzstatistik
Firmenpleiten in Kärnten weiterhin auf Rekordkurs

Die neuesten Zahlen des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) zeigen: In Kärnten bleibt das Niveau der Firmeninsolvenzen auch in den ersten drei Quartalen 2025 hoch. Besonders stark betroffen sind die Bau- und Immobilienbranche. Pro Woche meldeten durchschnittlich acht Unternehmen Insolvenz an – ein Ende dieses Trends ist derzeit nicht in Sicht. KÄRNTEN. Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Kärnten ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Beim Landesgericht in Klagenfurt wurden im Zeitraum 1....

300.000 Euro investiert
Writzweg in Keutschach umfassend saniert

KEUTSCHACH. Der Writzweg in der Gemeinde Keutschach am See wurde auf einer Länge von rund 900 Metern verbreitert und vollständig asphaltiert. Insgesamt flossen rund 300.000 Euro in die Sanierung und Modernisierung dieses wichtigen Wirtschaftswegs. Für die BewirtschaftungDer Writzweg erschließt etwa zehn Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, neun Hektar Wald sowie mehrere landwirtschaftliche Höfe in der Region. Dank der Unterstützung des Landes Kärnten konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt...

Landwirtschaftliche Grundstücke 2022 bis 2024 in Klagenfurt/Waidmannsdorf aus dem Klärschlamm-Register des Landes Kärnten
2

Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
Übersicht möglicher Klärschlammkompostflächen in Waidmannsdorf 2022 bis 2024 (?) lt. Klärschlammregister Land Kärnten.

Datenquelle: Klärschlammregister des Landes Kärnten ÜBERSICHT: Aufbringung in Kärnten im Jahr 2024 (Bild) Berichtspflicht gem. RL 86/278/EWG i.V.m. §34 K-AWO Entsprechend den Vorgaben des Art. 10 der RL 86/278/EWG sind Daten über die Klärschlammausbringung des vorangegangenen Kalenderjahrs der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Pkt. Information der Öffentlichkeit  - es gibt noch viel Luft nach oben ...

Tschofenig triumphiert in Wien
Gailtaler zum Sportler des Jahres gekürt

Bei der glanzvollen Lotterien-Sporthilfe-Gala in Wien wurde Daniel Tschofenig zum Sportler des Jahres 2025 gewählt – eine Auszeichnung, die den jungen Skispringer aus dem Gailtal endgültig in den Kreis der ganz Großen katapultiert. Der Sieger der Vierschanzentournee und des Gesamtweltcups überzeugte mit konstanten Leistungen, mentaler Stärke und außergewöhnlicher Präzision. Für Tschofenig, der in dieser Saison sportlich neue Maßstäbe gesetzt hat, ist die Ehrung der verdiente Lohn für jahrelange...

FH startet "Active Campus"
Mehr Gesundheit für Studierende in Kärnten

Ein starkes Zeichen für eine gesundheitsfördernde, zukunftsorientierte und lebendige Hochschullehre: Das setzt die Fachhochschule Kärnten mit ihrer Bewegungsoffensive im Oktober. KÄRNTEN. Seit 1. Oktober dieses Jahres läuft das Projekt "Active Campus" an der Fachhochschule Kärnten. Ziel des Projekts ist es, Bewegung und Natur systematisch in den Studienalltag zu integrieren. Sitzen acht Stunden täglich Studierende verbringen laut interner Befragung der FH durchschnittlich über 7,5 Stunden...

So geht Lehrlingsausbildung
ÖGK erhält höchste staatliche Auszeichnung

Die höchste staatliche Auszeichnung für Ausbildungsbetriebe: Das erhielt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) von Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer - Eine Würdigung des jahrzehntelangen Engagements in der Lehrlingsausbildung. ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Von zahnärztlicher Fachassistenz über Verwaltungsassistenz bis hin zu IT mit Schwerpunkt Systemtechnik - Seit 1980 bilden die ÖGK beziehungsweise ihre Vorgängerorganisationen Lehrlinge aus. Aktuell absolvieren 183 junge Menschen in acht...

St. Stefan setzt auf künstliche Intelligenz
KI-Assistenz jetzt online

Ab sofort steht auf der Website der Gemeinde St. Stefan ein innovatives KI-Tool zur Verfügung. Die digitale Assistenz beantwortet Fragen rund um die Uhr – schnell, präzise und unkompliziert. Egal ob Öffnungszeiten, Mülltermine, Anträge oder aktuelle Veranstaltungen: Mit wenigen Eingaben liefert die KI in Sekundenschnelle die passenden Informationen. ST. STEFAN. Die Anwendung ist bewusst benutzerfreundlich gestaltet und kann von jeder Person problemlos genutzt werden. Wer etwa wissen möchte,...

Foto: BJ Birnbaum
3

Mein Verein: Dorfjugend Birnbaum
Tradition & Zusammenhalt im Lesachtal

In Birnbaum im Lesachtal zeigt die Dorfjugend eindrucksvoll, wie Brauchtum, Gemeinschaft und Lebensfreude zusammenwirken können. Rund 30 engagierte Mitglieder sorgen dafür, dass in dem nur knapp 200 Einwohner zählenden Dorf das Miteinander großgeschrieben wird. BIRNBAUM. Das bekannteste Ereignis der Dorfjugend ist das Birnbaumer Oktoberfest, das jedes Jahr hunderte Besuchende anzieht. Mit einem traditionellen Bieranstich, begleitet von zünftiger Blasmusik, beginnt ein Fest, das sich rasch in...

Foto: Liggraphy/Pixabay
3

Kärntens Tag der Entscheidung
Wo Geschichte zu Heimat wird

Der 10. Oktober gilt als einer der bedeutendsten Feiertage in Kärnten. Vor 105 Jahren entschieden die Menschen im Süden Österreichs über die Zukunft ihrer Heimat. Bis heute ist dieser Tag ein Symbol für Freiheit, Demokratie und Zusammenhalt. KÄRNTEN. Am 10. Oktober 1920 fand die Volksabstimmung in Südkärnten statt. Die Bevölkerung entschied sich damals mit deutlicher Mehrheit für den Verbleib bei Österreich. Dieser historische Tag hat bis heute seine Strahlkraft nicht verloren und wird in ganz...

"Völliger Größenwahn"
Peršmanhof-Einsatz kostete rund 15.000 Euro

Ein vermeintlich "einzelner Hinweis auf falsch aufgestellte Zelte und geparkte Autos" führte am 27. Juli zu einem Polizeieinsatz mit 20 Beamten, Hundeführern und Hubschrauberunterstützung. Die Kosten? Rund 15.000 Euro. Die Kritik richtet sich gegen unverhältnismäßigen Ressourceneinsatz und fehlende Transparenz. VÖLKERMARKT. "Seit gestern liegen zwei neue Anfragebeantwortungen des Innenministeriums zu unseren parlamentarischen Anfragen in der Causa Peršmanhof vor und liefern erneut Einblicke in...

Millioneninvestitionen
So rüsten sich die Gemeinden gegen Hochwasser

Aktuell laufen Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz beim Treimischer Teich und in Poppichl. Zudem wird die Erneuerung der 50 Jahre alten Seedruckleitungen in Angriff genommen. Das Hochwasserschutzprojekt Glanfurt wird zu einem Renaturierungsprojekt adaptiert. So können neue Erholungsräume geschaffen und höhere Förderungen erzielt werden. KLAGENFURT. Hochwasserschutz ist ein aktuelles Thema, das Klagenfurt und die umliegenden Gemeinden miteinander verbindet. Über aktuelle Projekte und Entwicklungen...

Der Herbst ist da
VCÖ gibt Tipps fürs sichere Radfahren in Kärnten

Der Herbst ist da - und damit auch die beliebte Radfahrzeit in Kärnten. Der VCÖ gibt nun Tipps fürs sichere Radfahren.  KÄRNTEN. "Die Temperaturen sind im Herbst zum Radfahren angenehm. Gerade in der heutigen Zeit, in der Bewegungsmangel ein zunehmendes Problem ist - Stichwort Sitzen ist das neue Rauchen - ist das Radfahren im Alltag eine große Chance, regelmäßig eine gesunde Portion Bewegung zu bekommen", stellt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky fest. Mehr Radverkehr Das Potenzial für mehr...

Das Organisationsteam Veronika Michitsch, Erika Hornbogner und Harald Raffer mit Stadtrat Franz Petritz bei der Eröffnung von „Buch9020“ in der Stadtgalerie. | Foto: StadtKommunikation
1

Mit Lesungen und Buchmesse
Klagenfurt feiert erstes Literaturfestival

"Buch 9020", Klagenfurts erstes Literaturfestival feierte am heutigen Donnerstag seine Premiere. Bis Samstag, 11. Oktober, finden in der Stadtgalerie Lesungen und Podiumsdiskussionen statt. Parallel dazu gibt es Klagenfurts erste Buchmesse in der Stadtgalerie. Ein eigenes, umfangreiches Kinderprogramm soll die kleinen Leseratten begeistern. KLAGENFURT. Der altbewährte Satz "Lesen ist Abenteuer im Kopf" ist und bleibt eine der einfachsten Erklärungen, warum Bücher so faszinieren können....

Demo in Klagenfurt geplant
Es kann zu Verspätungen und Ausfällen kommen

Am 10. Oktober findet in der Klagenfurter Innenstadt eine Demo statt. Es kann zu Behinderungen, Verspätungen sowie Ausfällen kommen. KLAGENFURT. Am 10. Oktober findet in der Klagenfurter Innenstadt eine Demo des "Klub slowenischer Studenten und Studentinnen in Wien" zum Thema "Minderheitsrechte – 70 Jahre Staatsvertrag" statt. Aufgrund dieser Demo kann es zu Behinderungen, Verspätungen und Ausfällen im Liniennetz der KMG Klagenfurt Mobil GmbH kommen. Die genaue Route Abmarsch ist um ungefähr...

Von Wiesbaden nach Klagenfurt
840 Kilometer für die Städtefreundschaft

Der Lauftreff der TG Naurod absolvierte seinen 31. Partnerschaftslauf von der Hessener in die Kärntner Landeshauptstadt. Die Laufgruppe wurde am Mittwoch im Klagenfurter Rathaus empfangen. KLAGENFURT. Ganze 840 Kilometer in sieben Tagen gelaufen sind 23 Mitglieder der "TG Naurod" aus Wiesbaden. Der Startschuss für den Lauftreff aus Klagenfurts ältester Partnerstadt fiel am Donnerstag, 2. Oktober. Von Wiesbaden ging es nach Heidelberg (100 km) und fort dort weiter nach Memmingen (235 km)....

Ein tatsächlicher Gewinn wurde dem 41-Jährigen nie ausbezahlt. Er erstattete schließlich Anzeige bei der Polizei (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Krypto-Falle in Villach-Land
Mann wurde schnelles Geld versprochen

Ein 41-jähriger Mann fiel auf ein betrügerisches Kryptowährungsangebot herein. Über eine Online-Plattform überwies er mehrere tausend Euro in der Hoffnung auf hohe Gewinne. Das Geld blieb jedoch verschwunden. VILLACH-LAND. Im Zeitraum von Ende September bis Anfang Oktober 2025 wurde ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land über eine Gruppe einer Kommunikationsplattform auf ein vermeintliches Kryptowährungsangebot aufmerksam. "Dabei wurde ihm versprochen, durch eine Investition von 1.000...

Bei ihren Einvernahmen durch Beamte des Landeskriminalamtes gaben sie an, dass sie die Suchtmittel in Laibach/Slowenien gekauft hätten und nach Graz bringen wollten (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Kärnten
Polizei findet Drogen im Fußraum – Zwei Männer in Haft

Bei einer Schwerpunktkontrolle am Verkehrskontrollpunkt Haimburg entdeckte die Polizei in einem Auto mit slowenischer Zulassung über 300 Gramm Kokain und 35 Gramm Heroin. Zwei Männer wurden festgenommen. KÄRNTEN. Im Zuge einer sogenannten PUMA-Schwerpunktaktion führten am 7. Oktober 2025 verschiedene Polizeistreifen am Verkehrskontrollpunkt (VKP) Haimburg Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Intensivkontrolle Dabei wurde ein Pkw mit slowenischer Zulassung, besetzt mit zwei slowenischen...

Meilenstein in Kärnten - LH Kaiser und Sportdirektor Arthofer präsentieren Pläne für die Mädchenfussball Akademie. | Foto: Büro LH Kaiser
2

Talente fördern
Ab 2026 startet neue Kärntner Mädchenfußball-Akademie

Kärnten setzt ein starkes Zeichen für den Frauen- und Mädchenfußball: Ab 2026 startet die neue Kärntner Mädchenfußball-Akademie. Ziel ist es, Talente frühzeitig zu fördern und einen durchgängigen Ausbildungsweg vom Nachwuchs bis ins Nationalteam zu schaffen. KÄRNTEN. Mit der Gründung der Kärntner Fußball-Mädchenakademie (AKA) wird ein lang gehegtes Ziel des Landes Kärnten Wirklichkeit. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Land Kärnten, dem Kärntner Fußballverband (KFV), dem Sportleistungsmodell...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 14:00
  • Gmünd in Kärnten
  • Gmünd in Kärnten

Gmünd: Musikgenuss in den Gassen der Künstlerstadt

Wenn die Abendsonne am Samstag, dem 11. Oktober, die Dächer der Altstadt von Gmünd golden färbt, verwandelt sich die Künstlerstadt in eine klingende Bühne. Unter dem Titel GMÜND LIVE laden fünf Lokale ab 20 Uhr zu einem musikalischen Streifzug ein – und das bei freiem Eintritt. GMÜND. Von Rock bis Pop, von Jazz bis Smooth Sounds und Dancefloor – die Genres sind so bunt wie das Publikum. Ob in der Cafe Konditorei Nußbaumer mit Markus Wutte und Band, in Rosinas Lounge mit Mr. & Mrs. Curtis, im...

  • 14. Oktober 2025 um 09:00
  • Gemeindeamt
  • Reifnitz

"Coffee with Cops" in Maria Wörth

MARIA WÖRTH. Im Rahmen der Initiative "GEMEINSAM.SICHER" mit der österreichischen Polizei lädt die Polizeiinspektion Reifnitz alle Interessierten zum ersten "Coffee with Cops" am 14. Oktober ein. Von 9 bis 11 Uhr erhält man die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre und einer Tasse Kaffee direkt mit den Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen und eine Anmeldung sind beim Gemeindeamt Maria Wörth unter der Telefonnummer 04273/2050 oder unter der Email-Adresse...

  • 17. Oktober 2025 um 19:00
  • Die Weissenseerin
  • Techendorf

Herbstklänge und Kleiderschätze am Weissensee

Rund um den Weissensee verwandeln sich die Blätter in leuchtendes Gold und der Duft von frischer Erde und Ernte zieht durch die Luft. Dann wird das Gasthaus Zimmermann zum lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber und kreative Seelen. Gleich zwei besondere Veranstaltungen sorgen Mitte Oktober für herbstliche Stimmung und gesellige Momente. TECHENDORF. Der Freitagabend, 17. Oktober, steht ganz im Zeichen des musikalischen Erntedanks. Ab 19 Uhr heißt es bei der „Weissenseerin beim Zimmermann“:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.