Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

ÖVP Blitzer
Großes Kameradentreffen auf der Dolinza-Alm

DOLINZA-ALM. Die Mitglieder von Feuerwehr und Jagdgesellschaft luden Freunde und Wegbegleiter zum Kameradschaftstreffen auf die Dolinza-Alm. Auch ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull ließ sich die Veranstaltung nicht nehmen und nutzte den Anlass für den Austausch mit vielen Bekannten. Insgesamt fanden sich 300 Gäste auf der Alm ein, darunter auch die Wildsänger und Jagdhornbläser.

Foto: MeinBezirk
86

Hermagor
Dance Factory begeistert beim Dämmershoppen

HERMAGOR. Beim Dämmershoppen in der Bezirkshauptstadt sorgte die Dance Factory by Michaela Mehner für einen besonderen Programmpunkt. Mit energiegeladenen Choreografien und sichtbarer Freude am Tanz begeisterten die Tänzerinnen das Publikum. Stimmung am HauptplatzDer Hermagorer Gasserplatz war gefüllt mit Besuchern, die das sommerliche Ambiente genossen. Zwischen kulinarischen Angeboten und musikalischen Klängen zogen die Tanzgruppen viele Blicke auf sich. Die Mischung aus modernen und...

Tankstelle Hermagor
OMV startet Umbau mit Turbo-Zapfsäule und AdBlue

Die OMV-Tankstelle in Hermagor wird technisch modernisiert: Eine neue Hochleistungs-Zapfsäule für LKWs und ein AdBlue-Container sollen für mehr Komfort und Effizienz sorgen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. HERMAGOR. In der Gailtalstraße wird aktuell gebaut: Die OMV-Tankstelle in Hermagor erhält ein technisches Upgrade. Im Fokus stehen ein neuer AdBlue-Container direkt auf einer Zapfinsel sowie eine moderne Diesel-Zapfsäule mit bis zu 80 Litern pro Minute Abgabemenge. Ziel ist eine...

Hohenthurn setzt auf Nachhaltigkeit
LED statt Stromfresser: Gemeinde nutzt Energiebonus

Der neue Energieeffizienzbonus des Landes zeigt Wirkung: Auch die Gemeinde Hohenthurn greift zu und setzt erste Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Was genau geplant ist und wie die Gemeinde das Förderprogramm bewertet. HOHENTHURN. Der kommunale Energieeffizienzbonus, den das Land Kärnten im Juni 2025 ins Leben gerufen hat, wurde von vielen Gemeinden sofort genutzt. Auch Hohenthurn reichte ein Projekt ein und setzt damit ein klares Zeichen in Richtung Energiezukunft. Umstieg auf LED Als erstes...

Die Gemeindevertreterinnen und Vertreter aus dem Raum Südkärnten ließen sich einen ersten Blick auf den ICE 4 und den Bahnhof Künhsdorf nicht nehmen. | Foto: MeinBezirk.at
Video 6

Koralmbahn
ICE 4 hält künftig am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag präsentierten die ÖBB und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) nicht nur den neuen Fernverkehrshalt in Kühnsdorf, sondern auch die neue Zuggarnitur des ICE 4. Außerdem wird das Angebot im Kärntner Nahverkehr bereits ab 8. September ausgeweitet. KÄRNTEN. Bei seinem Kärntenbesuch vergangene Woche ließ Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ) mit einer Nachricht aufhorchen, die viele Kärntnerinnen und Kärntner seit Monaten beschäftigt: Hanke gab...

Hermagor. Flächenwidmungsplan wird geändert
Neue Pisten- und Speicherflächen am Nassfeld geplant

Am Nassfeld sollen neue Speicherteiche, Pistenabschnitte und Lifttrassen entstehen. Mehrere Flächenwidmungen der Stadtgemeinde Hermagor schaffen jetzt die rechtliche Basis dafür. TRÖPOLACH. Änderungen im Flächenwidmungsplan betreffen mehrere Parzellen rund um das Nassfeld. Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See hat eine Reihe von Umwidmungen veröffentlicht, die vor allem Flächen in der Katastralgemeinde Tröpolach betreffen. Ziel ist es, bestehende touristische Infrastrukturen wie Pisten,...

Kärnten/Friaul
Europa rückt für Plöckentunnel zusammen

Der Plöckenpass wird zum europäischen Symbol. Kärnten und Friaul-Julisch Venetien drängen auf einen Scheiteltunnel, der Sicherheit, Wirtschaft und Tourismus stärken soll. HERMAGOR/UDINE. Am 28. Juli 2025 fand in Kötschach-Mauthen das nächste Treffen unter dem Titel „The Big European Picture“ statt. Zwei Tage später folgte ein Arbeitstreffen in Udine. Vertreter aus Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und der EU kamen zusammen, um eine gemeinsame Zukunftsstrategie für den Plöckenpass zu entwickeln....

Gartenräume gestalten:
Von der Leseecke bis zum Spielplatz

Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, zieht es viele Menschen ins Freie. Der Garten wird nicht nur zur grünen Oase, sondern auch zum erweiterten Wohnraum. Wer seinen Außenbereich geschickt gestaltet, kann dort nicht nur entspannen, sondern auch kochen, essen, arbeiten oder Gäste empfangen, mit durchdachten Lösungen, die naturnah, praktisch und stilvoll sind. Ein Garten lässt sich in unterschiedliche Zonen gliedern – ähnlich wie eine Wohnung. Ein Bereich lädt zum Kochen ein,...

Foto: MeinBezirk.at
2

Wiedereröffnung am Dreiländereck
Grenzpunkt als touristischer Magnet

Nach über einem Jahr Pause ist das Dreiländereck wieder geöffnet  und präsentiert sich schöner denn je. Am 5. Juli wurde das beliebte Ausflugsziel im Dreiländereck Kärnten-Italien-Slowenien feierlich eröffnet und lockte zahlreiche Gäste auf den Berg. DREILÄNDERECK. Im Mittelpunkt steht der neue Familien-Erlebnisweg „Drei.Länder.Bär“ – ein kinderwagengerechter Rundweg mit herrlichem Panoramablick rund um die Bergstation der 3er-Sesselbahn. Entlang des Weges lassen sich Natur, Bewegung und...

Kärntner "Legenden" wie der Spittaler Mario Brenter treffen sich am 8. August im Goldeckstadion | Foto: Privat
3

"Legendentreffen"
Kärntner Fußballgrößen treffen sich im Goldeckstadion

Ehemalige Fußballgrößen aus ganz Kärnten treffen sich am 8. August im Spittaler Goldeckstadion. Neben dem Austausch alter Erinnerungen geht es auch um die Unterstützung des SV Spittal. SPITTAL. Am 8. August gibt’s im Goldeckstadion nicht nur ein Meisterschaftsspiel, sondern ein echtes Stelldichein ehemaliger Fußballgrößen: Ab 17 Uhr treffen sich "Legenden" des SV Spittal, der WSG Ferndorf, Radenthein, des VSV und von Austria Kärnten zu einem sportlich-geselligen Wiedersehen. Organisiert wird...

Die Familien fühlen sich bei der Angelobung gut eingebunden | Foto: Josef Bodner
1 Video 304

Ich gelobe...
Eine Angelobung voller Stolz, Nähe und Verbundenheit

In Brückl wurde die Angelobung von 350 Rekruten zu einem besonderen Erlebnis: feierlich, persönlich und voller Gefühl – ein Tag, der Familie, Heimat und Dienst an der Republik vereinte.BRÜCKL. Die Angelobung von 350 Rekruten wurde zu einem besonderen Erlebnis: feierlich, persönlich und voller Gefühl – ein Tag, der Familie, Heimat und Dienst an der Republik vereinte. Nähe schafft besondere Momente Bereits vor dem offiziellen Akt entstand eine besondere Stimmung, als die Angehörigen direkt in die...

Rettung vor Ort. | Foto: FF Hermagor
4

Fahrer verletzt im Krankenhaus
Eine Baumaschine stürzte in Mellach ab

In Mellach stürzte eine elf Tonnen schweren Baumaschine ab. Der Fahrer wurde nicht eingeklemmt, aber durch den Sturz unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus geflogen. MELLACH. Gestern, am 22. Juli gegen 14.30 Uhr sei ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit im Bezirk Hermagor mit einer zirka elf Tonnen schweren Walze einen Weg rückwärts gefahren. Laut Polizei geriet die Walze dabei ins Kippen und stürzte seitlich eine Böschung hinab....

Foto: Archiv der Gemeinde Kötscahch-Mauthen
8

Kötschach-Mauthen im Wandel der Zeit
Vom Römerknoten zur Alpenregion

Kötschach-Mauthen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Von antiken Handelswegen über mittelalterliche Mautstellen bis zur modernen Tourismusregion. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die heutige Marktgemeinde im oberen Gailtal war bereits in der Römerzeit ein bedeutender Verkehrsknoten. Ihre strategische Lage zwischen Nord und Süd machte sie zur Drehscheibe für Händler und Reisende. Spuren dieser Zeit sind bis heute sichtbar und prägen das historische Selbstverständnis der Region. Handelszentrum mit...

Startklar für ein besonderes Abenteuer: Die Gailtal Draisine wartet auf ihre nächsten Fahrgäste. | Foto: Verein Gailtalbahn
4

Verein kämpft für Bahn-Comeback
Die Gailtalbahn soll zurück auf die Schiene

Seit 2016 setzt sich der Verein Gailtalbahn für die Reaktivierung der Strecke Hermagor–Kötschach-Mauthen ein. Aktuell steht der Tourismus im Vordergrund, langfristig will man wieder Personenzüge rollen sehen. GAILTAL. Der Verein Gailtalbahn wurde im Oktober 2016 gegründet, als klar wurde, dass die ÖBB den Betrieb der Bahnstrecke zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen einstellen würde. Seitdem verfolgen die engagierten Mitglieder ein großes Ziel: die Wiederinbetriebnahme für den öffentlichen...

Von Seltschach über Mörtschach
Mit dem Traktor bis zum Großglockner

Von Seltschach zur Franz-Josefs-Höhe auf einem Traktor: Robert Merlin fährt für den guten Zweck. Mit seiner Aktion will er Spenden für Schmetterlingskinder sammeln. SELTSCHACH. Wenn ein Herzenswunsch auf Rädern rollt, dann steckt meist mehr dahinter als ein Ausflug. Bei Robert Merlin aus Seltschach war es der Wunsch, zu helfen. Gemeinsam mit seiner Familie und Freunden startete er eine außergewöhnliche Spendenfahrt, mit dem Traktor bis zur Franz-Josefs-Höhe. Ziel der Aktion: Aufmerksamkeit für...

Foto: FF Hermagor
4

Hermagor feierte groß auf
Kirchtag mit Combo, Umzug und Gottesdienst

Am 12. und 13. Juli wurde in Hermagor der Stadtkirchtag gefeiert. Musik, Brauchtum und Gottesdienste standen im Zentrum des traditionsreichen Sommerfests. HERMAGOR. Der Hermagorer Stadtkirchtag 2025 lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. In bewährter Manier wurde am Wochenende vom 12. und 13. Juli gefeiert – und das mit allem, was zu einem echten Gailtaler Kirchtag dazugehört. Bieranstich und StimmungTraditionell startete das Fest am Samstag...

Das Team des Hilfswerk Kärnten rund um Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler (links) konnte bereits Vizebürgermeister Ronald Rabitsch, Bürgermeister Christian Scheider und Gemeinderätin Julia Löschnig (Mitte) begrüßen. | Foto: MeinBezirk.at
11

Im Rahmen der Tour
Hilfswerk Kärnten macht Station im Strandbad

KLAGENFURT. Am heutigen Donnerstag, den 17. Juli macht das Hilfswerk Kärnten im Rahmen seiner Tour im Strandbad Klagenfurt Station. Seit 10.00 Uhr erwarten die Gäste kostenlose Gesundheitstests sowie spannende Informationen rund um die vielfältigen Angebote des Hilfswerks, die sich u.a. um die Themen Kinder, Familien, Älterwerden und Pflege drehen. Selbstverständlich gibt es bei jedem Stopp auch wieder das legendäre "Info-Sackerl" mit aktuellen Ratgebern und Informationen rund um Gesundheit,...

Foto: MeinBezirk
43

Hilfswerk Hermagor
Neue Bezirksstelle stärkt soziale Infrastruktur

Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Hilfswerk-Bezirksstelle in Hermagor investiert Kärntens größter Anbieter mobiler Pflege gezielt in den Ortskern und setzt neue Impulse im Bereich Beratung, Demenzhilfe und Pflege. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. HERMAGOR. In zentraler Lage wurde die neue Bezirksstelle des Hilfswerks Kärnten feierlich eröffnet. Auf rund 117 Quadratmetern entstand ein moderner Standort, der nicht nur durch seine barrierefreie Ausstattung und...

Über 400 Jugendliche waren am Tag am See | Foto: Elke Rassinger
19

Hermagor veranstaltet
400 Jugendlichebeim Jugend-Wassersicherheitstag

Beim Jugend-Wassersicherheitstag im Strandbad Hermagor zeigten Einsatzkräfte, worauf es im Notfall ankommt. Rund 400 Schülerinnen und Schüler sammelten praxisnahes Wissen rund um Erste Hilfe, Notrufe und Wassergefahren. HERMAGOR. Am 1. Juli verwandelte sich das Strandbad Hermagor in ein lebendiges Übungsfeld für den Ernstfall. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Hermagor veranstaltete der Kärntner Zivilschutzverband einen Jugend-Wassersicherheitstag, an dem rund 400 Jugendliche der MMS Hermagor und...

Der alten Essl-Fabrik wird neues Leben eingehaucht. | Foto: MeinBezirk
1:11

Sozialprojekt belebt Hermagor
Neues Leben für die alte Essl-Fabrik

Ein ambitioniertes Vorhaben verspricht nicht nur neuen Wohnraum, sondern auch soziale Impulse für Hermagor. Die stillgelegte Essl-Fabrik soll in ein modernes Zentrum für leistbares, inklusives und generationenübergreifendes Wohnen verwandelt werden. HERMAGOR. Die stillgelegte Essl-Fabrik in der Innenstadt soll neues Leben erhalten. Gemeinsam mit dem Landeswohnbau Kärnten und dem Sozialhilfeverband Hermagor hat die Eigentümerfamilie einen „Letter of Intent“ unterzeichnet. Damit wurde ein...

Katja Bürger konnte im Rahmen ihres Pflichtpraktikums die Schönheit der Blumeninsel Mainau für sich entdecken.  | Foto: Privat
2

Bildungszentrum Ehrental
Schönes Pflichtpraktikum auf der Blumeninsel

MAINAU, KLAGENFURT. Das Bildungszentrum Ehrental bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich in den Bereichen Landwirtschaft, Haushaltsmanagement, Gartenbau, Nachhaltigkeit und Ökologie weiterzubilden. Seit einigen Jahren können Schüler im Rahmen des Erasmus-Programms auch ein Praktikum im Ausland absolvieren. Schülerin Katja Bürger führte das achtwöchige Pflichtpraktikum auf der Blumeninsel Mainau durch. Dort erhielt sie die Gelegenheit, in die Gärtnerei oder das Schmetterlingshaus...

Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr in der Früh herrscht Fahrverbot am Plöckenpass. | Foto: MeinBezirk
3

Plöckenpass mit neuen Zeiten bis Ende Juli 2025
Wieder neue Regelung im Grenzverkehr

Die italienische Straßenbaubehörde ANAS hat die Öffnungszeiten des Plöckenpasses angepasst. Die neue Regelung gilt ab sofort bis zum 31. Juli 2025 und betrifft sowohl Pendler als auch Touristen auf der Verbindung zwischen Kärnten und Friaul. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Wer in den kommenden Wochen über den Plöckenpass nach Italien oder zurückfahren möchte, muss sich auf geänderte Zeiten einstellen. Die italienische ANAS hat die Öffnung der Passstraße zeitlich beschränkt. Wochenenden längerVon Montag bis...

Landwirtschaft
Mathias Themeßl über Herausforderungen im Gailtal

Während die Landwirtschaft in vielen Regionen im Unterland, etwa im Lavanttal oder der Raum Klagenfurt, zunehmend unter Trockenheit und Hitzewellen leidet, zeigt sich die Lage im Gailtal derzeit noch vergleichsweise stabil. Mathias Themeßl, Landwirt und Kammerrat in der Landwirtschaftskammer, ordnet die Situation im Gespräch ein: „Bei uns ist die Dürre aktuell noch kein akutes Problem. Die vielen kleinen Bäche, sumpfige Talböden und das widerstandsfähige Grünland sorgen dafür, dass wir zurzeit...

ÖGK führt Selbstbehalte ein
Ab 1.Juli bei planbaren Krankentransporten

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) reagiert auf die stark gestiegene Zahl an Krankentransporten und führt ab 1. Juli 2025 sozial verträgliche Kostenanteile für planbare Fahrten ein. KÄRNTEN. Versicherte, die regelmäßig zu planbaren Behandlungen wie Therapien gebracht werden, zahlen künftig einen geringen Eigenanteil. Für Fahrten ohne Sanitäter*in, etwa mit einem Taxi oder Fahrtendienst, beträgt der Kostenanteil 7,55 Euro. Für Transporte mit sanitätsdienstlicher Begleitung, etwa in einem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. August 2025 um 10:00
  • Lesachtaler Bauernladen
  • Maria Luggau

Mühlenführung im Lesachtal

Entdecken Sie die idyllische Landschaft rund um Maria Luggau bei einer faszinierenden Führung am Mühlenweg. Tauchen Sie ein in die reiche Tradition der Region und besichtigen Sie historische Wassermühlen, erleben Sie das alte Kornmahlen und besuchen Sie die Brechelstube sowie das Mühlenkino. Das historische Dorf mit seiner imposanten Basilika und dem Kloster rundet die authentische Atmosphäre ab. Treffpunkt ist der Bauernladen in Maria Luggau. Für Gruppenanmeldungen und Führungen außerhalb der...

  • 28. August 2025 um 11:00
  • Tscherniheim
  • Tscherniheim

Ranger vor Ort – Dem Waldglas auf der Spur

Am Donnerstag, den 14. August (weitere Termine: 28.08. und 4.09.), jeweils von 11 bis 14 Uhr, lädt der Naturpark Weissensee zu einer spannenden Zeitreise ein: Direkt bei der archäologischen Ausgrabungsstätte Tscherniheim, nahe der Hermagorer Bodenalm, gibt ein erfahrener Naturpark-Ranger faszinierende Einblicke in die Welt des historischen Waldglases. TSCHERNIHEIM. Vor Ort, wo einst ein alter Glasofen stand, erfahren Interessierte mehr über 255 Jahre Glasmacher-Geschichte – über Aufstieg und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.