Verein kämpft für Bahn-Comeback
Die Gailtalbahn soll zurück auf die Schiene

Startklar für ein besonderes Abenteuer: Die Gailtal Draisine wartet auf ihre nächsten Fahrgäste. | Foto: Verein Gailtalbahn
4Bilder
  • Startklar für ein besonderes Abenteuer: Die Gailtal Draisine wartet auf ihre nächsten Fahrgäste.
  • Foto: Verein Gailtalbahn
  • hochgeladen von Dominik Lach

Seit 2016 setzt sich der Verein Gailtalbahn für die Reaktivierung der Strecke Hermagor–Kötschach-Mauthen ein. Aktuell steht der Tourismus im Vordergrund, langfristig will man wieder Personenzüge rollen sehen.

GAILTAL. Der Verein Gailtalbahn wurde im Oktober 2016 gegründet, als klar wurde, dass die ÖBB den Betrieb der Bahnstrecke zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen einstellen würde. Seitdem verfolgen die engagierten Mitglieder ein großes Ziel: die Wiederinbetriebnahme für den öffentlichen Verkehr. Bis es so weit ist, will man die 31 Kilometer lange Strecke mit touristischen Angeboten, Gütertransporten und als Testfeld für Forschung und Entwicklung lebendig halten.

Tourismus auf Schiene

Ein besonderer Erfolg ist die Gailtal Draisine, die von Mai bis Oktober buchbar ist. Dabei erkunden Einheimische und Gäste das Tal mit einer Fahrraddraisine direkt auf den Schienen. Das Angebot erfreut sich großer Beliebtheit. Zusätzlich organisiert der Verein immer wieder Sonderzüge, zuletzt etwa zum Käsefest 2023, das zahlreiche Fahrgäste anlockte und für einen festlichen Empfang am Endbahnhof sorgte.

Geschichte, die verbindet

Rund 200 Mitglieder zählen zum Verein, viele aus dem Gailtal, aber auch aus ganz Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz. Die Gailtalbahn wurde im Ersten Weltkrieg zur Frontversorgung errichtet, entwickelte sich aber bald zu einem friedlichen Bindeglied zwischen Regionen. Diese Identität möchte der Verein bewahren und mit Leben füllen.

Zwischen Mähen und Schrauben

Der Alltag im Verein ist geprägt von körperlicher Arbeit und organisatorischem Aufwand. Die Strecke muss regelmäßig gemäht und technisch gewartet werden. Draisinen müssen repariert, Sicherheitsauflagen erfüllt und der Betrieb koordiniert werden. Jeder Tag bringt neue Aufgaben mit sich.

Teststrecke mit Zukunft

Die Vision ist klar: Die Strecke soll nicht nur Touristen erfreuen, sondern auch als Versuchslabor für die Bahnindustrie dienen. Schon jetzt gibt es Gespräche mit dem Land Kärnten und den Gemeinden. Auch im Güterverkehr sieht man großes Potenzial, wie zwei erfolgreiche Testfahrten im Jahr 2022 zeigten.

Startklar für ein besonderes Abenteuer: Die Gailtal Draisine wartet auf ihre nächsten Fahrgäste. | Foto: Verein Gailtalbahn
Historisches trifft Gegenwart: Alte Eisenbahnräder und moderne Draisinen stehen im Zeichen der Bahnrevitalisierung. | Foto: Verein Gailtalbahn
Mit Muskelkraft durchs Gailtal: Die Gailtal Draisine bietet ein außergewöhnliches Erlebnis auf alten Schienen. | Foto: Verein Gailtalbahn
Landesrat Sebastian Schuschnig (2. v. l.) zu Besuch beim Verein. | Foto: Verein Gailtalbahn
Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
8

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.