Gailtal

Beiträge zum Thema Gailtal

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
Video 20

Powerfrauen im Gailtal
Handwerksnacht zeigt Tipps für den Alltag

Im Hagebaumarkt Klauss in Kötschach drehte sich kürzlich alles um Schrauben, Schleifen und Streichen – aber nicht im üblichen Werkstattkontext. Hier packten Frauen aus der Region selbst an, probierten aus und erlebten, wie einfach und befreiend es sein kann, kleine Reparaturen eigenständig zu erledigen. Unter dem Motto „Powerfrau trifft Powertools“ öffnete der Baumarkt seine Türen zu einer besonderen Handwerksnacht, die Teil der Kursreihe „VHS Green“ ist. KÖTSCHACH. Von Schleifmaschinen, die...

Bikeparadies verlost Fahrrad und spendet
Glück auf zwei Rädern

Beim sommerlichen Hausfest des Bikeparadies im August drehte sich im wahrsten Sinne des Wortes alles ums Rad. Zwischen glänzenden E-Bikes, fröhlichem Stimmengewirr und dem Duft von Gegrilltem herrschte beste Stimmung. Ein besonderes Highlight: die große Fahrradverlosung, auf die viele Besuchenden mit Spannung warteten. HERMAGOR. Nun steht die glückliche Gewinnerin fest – Christa Mandl aus Bad Bleiberg darf sich über ihr neues Traumrad freuen und kann künftig noch sportlicher durchs Tal radeln....

ÖVP-Blitzer der Woche
Das Gailtal war beim Gemeindetag vertreten

Rund 1.800 Vertreter aus Gemeinden in ganz Österreich fanden den Weg in die Klagenfurt Messehallte, um sich über Belange der Kommunen auf dem Gemeindetagt auszutauschen. KLAGENFURT. GAILTAL. Unter ihnen auch ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull. Er nutzte die Gelegenheit für ein Gespräch mit Gemeindebund-Chef Johannes Pressl und Innenminister Gerhard Karner. Ebenfalls anwesend: Bundeskanzler Christian Stocker und Bundespräsident Alexander van der Bellen.

Das Kollegium der MS Arnoldstein | Foto: Privat
3

Frischer Wind in Arnoldstein
Generationswechsel an der Mittelschule

Mit 1.10.2025 hat Walter Millechner seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Nach vielen Jahren engagierter Leitung der Mittelschule hinterlässt er eine Schule, die von seinem Einsatz und seiner Expertise geprägt wurde. ARNOLDSTEIN. Mit Oktober hat Irmgard Wohlmuther die Leitung der Mittelschule Arnoldstein übernommen. Die gebürtige Lungauerin lebt seit über zwei Jahrzehnten in Kärnten und ist als Riegersdorferin vielen Gemeindebürgerinnen und -bürgern bestens vertraut....

Foto: MeinBezirk/Dominik Lach
10

Weißbriach feiert das Kraut
Kraut, Musik & Gemeinschaft beim Krautfest

Der Duft von frischem Kraut, regionalen Schmankerln und herbstlicher Stimmung zog am Sonntag wieder durch Weißbriach. Trotz Regenwetter und kühler Temperaturen wurde das beliebte Krautfest, das längst als Fixpunkt im Gitschtaler Veranstaltungskalender gilt, zu einem stimmungsvollen Fest voller Tradition, Musik und regionalem Genuss. WEISSBRIACH. Beim Gitschtaler Krautfest dreht sich alles um den Krautkopf. Ob als Sauerkraut, im Szegediner Gulasch, im Wildragout mit Rotkraut oder kreativ im...

Gailtal – gelebte Rosskultur
Das Kufenstechen ist lange Tradition

Kufenstechen und Stephani-Ritte prägen das Gailtal seit Jahrhunderten. Pferde, Tradition und Gemeinschaft stehen dabei im Mittelpunkt. GAILTAL. Das Gailtal ist eine Region, in der Traditionen nicht nur bewahrt, sondern gelebt werden – besonders, wenn es um die Kultur rund ums Pferd geht. Am 21. und 22. September 2025 war Pöckau in der Marktgemeinde Arnoldstein Schauplatz des traditionellen Kufenstechens. Dieser jahrhundertealte Reiterbrauch ist fest mit den Gailtaler Kirchtagen verbunden und...

Foto: stock.adobe/Budimir Jevtic
3

Dachbegrünung ist mehr als ein Trend
Grünes Dach für Haus und Umwelt

Dachbegrünung liegt nicht nur im Trend, sie bringt auch eine Vielzahl an Vorteilen für HausbesitzerInnen und Umwelt. Ein bepflanztes Dach wirkt wie eine natürliche Klimaanlage: Es kühlt im Sommer, isoliert im Winter und trägt so maßgeblich zur Energieeinsparung bei. GAILTAL. Zudem verlängert die Begrünung die Lebensdauer der Dachhaut, da sie vor UV-Strahlung und extremen Temperaturunterschieden schützt. Für die Umwelt bedeutet ein begrüntes Dach mehr Lebensraum für Insekten und Vögel, weniger...

Welttierschutztag:
Ein Verein mit Herzblut für Tiere in der Region

Am 4. Oktober macht der Welttierschutztag jedes Jahr weltweit auf die Bedeutung des respektvollen Umgangs mit Tieren aufmerksam. Ein Tag, der nicht nur an den Heiligen Franz von Assisi erinnert, sondern auch mahnt, Verantwortung für die Tiere in unserer unmittelbaren Umgebung zu übernehmen. GAILTAL. Gerade in unserer Region, wo Natur und Mensch eng verbunden sind, gibt es viele Initiativen, die mit Herz und Engagement für Tiere eintreten. Eine davon ist der Tierschutzverein „Herzblut“ in Bad...

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
4

Die große Leidenschaft für Fingerhüte
1.000 Geschichten aus aller Welt

Was für andere ein unscheinbarer Alltagsgegenstand ist, hat für Hermine Gratzer aus Dellach im Gailtal eine besondere Bedeutung: der Fingerhut. Ihre Leidenschaft begann vor vielen Jahren, als sie bei Hausauflösungen mithalf und immer wieder Fingerhüte in den Händen hielt. DELLACH. Statt sie wegzugeben, begann sie diese aufzubewahren – und legte damit den Grundstein für eine Sammlung, die heute über 1.077 Stück umfasst. Besonders stolz ist sie auf einen vergoldeten Fingerhut, der über 100 Jahre...

Oktober ist Brustkrebsmonat
Bewusstsein schaffen, Vorsorge stärken

Der Oktober steht weltweit im Zeichen des Brustkrebsmonats und macht auf eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen aufmerksam. Ziel ist es, das Bewusstsein für Vorsorge, Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten zu schärfen. Denn je früher ein Tumor entdeckt wird, desto größer sind die Heilungschancen. GAILTAL. Neben ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen, wie der Mammografie, spielt auch die Selbstabtastung der Brust eine wichtige Rolle. Gesundheitseinrichtungen, Vereine und Initiativen...

Foto: Gemeinde Bad Bleiberg
5

30 Jahre Freundschaft
Bad Bleiberg und Pradamano feierten Jubiläum

Was 1993 mit einem Schüleraustausch zwischen der Hauptschule Bad Bleiberg und der Scuola Media in Pradamano begann, hat sich zu einer tiefen Verbindung zwischen zwei Gemeinden entwickelt. Bereits 1995 und 1996 besiegelten die damaligen BürgermeisterInnen Annamaria Menosso und Andreas Rauter diese Partnerschaft offiziell – ein Schritt, der die Basis für eine bis heute lebendige Freundschaft legte. BAD BLEIBERG. Am 14. Juni 2025 reisten über 300 Gäste aus Pradamano in sechs Bussen nach Bad...

25 Jahre als zertifizierter Wassermeister
Samonik Rudolf erhält Ehrung

Die Auszeichnung wird von der Österreichischen Vereinigung für Gas- und Wasserfach vergeben und würdigt sein Wissen und Können im Betrieb, der Instandhaltung und Wartung von Trinkwasseranlagen. ARNOLDSTEIN. Zusammen mit Daniel Ottowitz leistet Rudolf einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Erhalt der Trinkwasserqualität in unserer Gemeinde. Die feierliche Übergabe betont langjährige Fachkompetenz, Engagement und Verantwortung für sichere Wasserversorgung.

Literaturkreis lädt zur Lesung
Wenn Worte den Herbst erhellen

Der Gailtaler Literaturkreis lädt am 9. Oktober um 14 Uhr im Rathaus Hermagor zur Lesung ein. Unter dem Motto „Abschied und Neubeginn“ tragen Autorinnen und Autoren eigene Texte vor. Der kleine Sitzungsraum bietet dabei einen stimmungsvollen Rahmen für Literaturfreunde, die den Herbst mit Sprache, Gedanken und Ideen begrüßen möchten. HERMAGOR. Der Sommer liegt hinter uns und mit dem Herbst beginnt eine Zeit, die Raum für Ruhe und Kreativität schafft. Lesen, Schreiben und der Austausch über...

Die Ruine als Mittelpunkt
Ruinenkirchtag des VKA in Arnoldstein

Am 8. September fand bereits zum zwanzigsten Mal der traditionelle Kirchtag des Vereins zur Revitalisierung der Klosterruine Arnoldstein (VKA) statt. Den Auftakt bildete ein Dankgottesdienst, zelebriert vom neu bestellten Pfarrer für Arnoldstein, Herrn Mag. Robert Jamroz, und den Diakonen Oskar Pöcher und Christian Novak. ARNOLDSTEIN. Für die musikalische Umrahmung sorgte der stimmlich bestens disponierte Singkreis Rosental unter der Leitung von Frau Mag.a Michaela Ogris. Die kirchliche Feier...

Neuer Geistlicher Rat
Herzlich Willkommen Pfarrer Robert Jamroz

Nach dem Wechsel von Provisor Mag. Tivadar Jasura in die Dekanate Bleiburg und Eberndorf ist seit 1. September Geistl. Rat Mag. Robert Jamróz Hirte der Schäfchen von Arnoldstein und als Provisor jener von Thörl-Maglern. Er freut sich auf die neuen Herausforderungen und lädt alle herzlich ein, den Weg in die Kirche zu finden und sich in die Glaubensgemeinschaft einzubringen. ARNOLDSTEIN. Bgm. Antolitsch heißt den Geistlichen Rat in der Gemeinde herzlich Willkommen, wünscht ihm eine erfüllte Zeit...

In Stall-Nähe gesichtet
Risikowolf im Bezirk Hermagor wurde erlegt

Im Bezirk Hermagor wurde ein Risikowolf erlegt. Der Abschuss soll ordnungsgemäß durchgeführt worden sein. HERMAGOR. Im Bezirk Hermagor wurde erneut ein Risikowolf entnommen, wie das Land Kärnten bestätigt. "Der Abschuss wurde ordnungsgemäß innerhalb von 24 Stunden gemeldet und erfolgte in unmittelbarer Nähe zu genutzten Stall- und Wirtschaftsgebäuden", heißt es. "Vorgaben eingehalten" Weiter: "Sachverständige des Landes haben die Begutachtung und Beprobung heute durchgeführt, die Vorgaben der...

  • Laura Anna Kahl

Wanderung der Pensionisten
Herkulestempel in Dellach war das Ziel

Bereits das 12. Mal hat die PVÖ OG Görtschach-Förolach zu einer leichten Wanderung geladen. Diesmal ging es nach Leifling zum Heldenfriedhof. DELLACH. Von dort wurde zum Herkulestempel gewandert und ein kurzer Halt gemacht. Danach ging es zum St. Helena Kircherl. Zum Abschluss gab es im Gasthof Lenzhofer ein sehr schmackhaftes Essen. Die gesellige Runde blieb lange im Gasthof und freut sich schon auf die Wanderung im nächsten Jahr.

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
39

Neuer Marinelli-Dorfladen in KÖ-MAU
Nahversorgung wird gestärkt

Am 26. September um 14 Uhr wurde im Industriepark in Kötschach der neue Marinelli-Dorfladen eröffnet – bereits der fünfte seiner Art und der dritte innerhalb eines Jahres. Mit einer großen Bandbreite an regionalen Produkten und gemütlichen Sitzgelegenheiten wird der Dorfladen zu einem wichtigen Treffpunkt für die Bevölkerung und für die ArbeiterInnen im Industriepark, die hier ihre Mittagspause verbringen können. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Mehr als 500 Produkte von rund 60 Lieferanten aus Osttirol und...

Am 20. und 21. September 2025 wurden 29 Kameraden und Kameradinnen aus den Feuerwehren des Bezirkes Hermagor in Kötschach-Mauthen zu Tragkraftspritzen (TS)-Maschinisten beziehungsweise zu TS-Maschinistinnen ausgebildet. | Foto: BFKdo Hermagor
14

Kötschach-Mauthen
29 neue TS-Maschinisten für Hermagor ausgebildet

In Kötschach-Mauthen absolvierten am 20. und 21. September 2025 insgesamt 29 Feuerwehrmitglieder erfolgreich die Ausbildung zum Tragkraftspritzen-Maschinisten. Mit Theorie, Praxis und einer Abschlussübung stellten sie ihr Können unter Beweis. HERMAGOR. Am 20. und 21. September 2025 wurden 29 Kameraden und Kameradinnen aus den Feuerwehren des Bezirkes Hermagor in Kötschach-Mauthen zu Tragkraftspritzen (TS)-Maschinisten beziehungsweise zu TS-Maschinistinnen ausgebildet. Zur Ausbildung Nach einem...

ÖVP Blitzer
Ein Hoch auf den Gailtaler Käse am Käsefest in Kötschach

Bereits zum 27. Mal präsentierten Hersteller ihre besten Käse beim Gailtaler Käsefest. Auch ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull kam nach Kötschach-Mauthen, um die feinsten Produkte von insgesamt 13 Almen zu verkosten. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Stolz auf das Fest zeigten sich Obfrau Elisabeth Buchacher mit der neuen Käsebotschafterin Sara Hohenwarter. Ebenfalls mit dabei Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Astrid Brunner und Bürgermeister Markus Salcher.

Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
47

27. Käsefest in Kötschach-Mauthen
Genuss, Kultur und Regionalität

Bereits zum 27. Mal stand Kötschach-Mauthen ganz im Zeichen des Gailtaler Käsefestes. Am Samstag eröffnete ein großer Festumzug das beliebte Genuss-Event. Zahlreiche heimische Vereine präsentierten sich dabei den Besuchenden, moderiert von Bezirksjägermeister Raphael Gressel. Im Anschluss folgten der traditionelle Käseanschnitt, Musik und das neue „Käse-Hopping“, das viele Gäste begeisterte. KÖTSCHACH- MAUTHEN. Gastgeber Bürgermeister Josef Zoppoth und Elisabeth Buchacher, Obfrau des Vereins...

Foto: Kärntner Jägerschaft/Gloria Horn
8

Vortrag: Von der Hetzjagd zur Büchse
Ein Abend im Schloss Möderndorf

Am Spätsommerabend des 18. September öffnete das malerische Schloss Möderndorf seine Tore für eine besondere Veranstaltung in Kooperation mit dem Museumsverein. Zahlreiche Gäste aus dem Bezirk Hermagor und darüber hinaus fanden sich im Schlossgarten ein, um dem Vortrag „Von der Hetzjagd zur Büchse – Die Geschichte der Jagd“ zu lauschen. MÖDERNDORF. Bezirkshauptmann Mag. Dr. Heinz Pansi eröffnete den Abend und betonte dabei die gute Zusammenarbeit mit der Kärntner Jägerschaft. Für einen...

Saisonaler 70er am See ist aufgehoben
Tempo frei am Presseggersee

Seit kurzem können Autofahrerinnen und Autofahrer rund um den Presseggersee wieder das Gas etwas stärker durchtreten. Die saisonal bedingte 70er-Zone, die während der Sommermonate zur Sicherheit der zahlreichen Badegäste und Urlaubenden eingerichtet war, ist aufgehoben. PRESSEGGEN. Ab sofort gilt auf diesem Abschnitt der B111 wieder die gewohnte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Geschwindigkeitsbeschränkung war notwendig, um den dichten Fußgänger- und Radverkehr in der Hochsaison...

Anzeige
Zur Teamverstärkung beim AMS Hermagor wird ein Lehrling gesucht! | Foto: AMS Kärnten
5

AMS Hermagor
Eine Lehrstelle für dich!

Zur Verstärkung des Teams in Hermagor bietet das AMS Hermagor aktuell eine Lehrstelle. HERMAGOR. Das AMS Hermagor sucht einen Lehrling für den Bereich Personaldienstleistung. Als Lehrling bekommt man interessante Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsfelder des AMS: von der Unterstützung und Beratung von Arbeitsuchenden bis zur Zusammenarbeit mit Unternehmen und zu Aktivitäten im Bereich Berufsorientierung und -beratung. Damit bietet das AMS ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Oktober 2025 um 15:00
  • Volksschule Gundersheim
  • Gundersheim

Tanz ab der Lebensmitte – Gemeinsam in Bewegung bleiben

Bewegung hält Körper und Geist fit – und Tanzen macht dabei besonders viel Freude. Unter dem Motto „Tanz ab der Lebensmitte“ lädt die Gesunde Gemeinde Kirchbach alle Interessierten ein, die Lust haben, in geselliger Runde neue Schritte zu lernen und dabei Seele und Sinne zu erfrischen. GUNDERSHEIM. Ab Dienstag, 7. Oktober, finden die Tanzstunden immer dienstags von 15 bis 16:30 Uhr in der Volksschule Gundersheim statt. Geleitet wird das Angebot von Tanzleiterin Helga Mörtl, die TeilnehmerInnen...

  • 7. Oktober 2025 um 16:00
  • Marktgemeinde Kirchbach
  • Kirchbach

Workshopreihe „Digitales Amt leicht gemacht“ startet in Kirchbach

Am Dienstag, dem 23. September, fällt in Kirchbach der Startschuss zur Workshopreihe „Digitales Amt leicht gemacht: Online erledigen, stressfrei leben“. Von 16 bis 19:30 Uhr erfahren die TeilnehmerInnen, wie sie wichtige Amtswege einfach und sicher ins Digitale verlagern können. KIRCHBACH. Die Workshopreihe umfasst insgesamt drei Teile. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten digitalen Verwaltungsdienste – praxisnah erklärt und gleich vor Ort ausprobiert. Drei Termine der WorkshopreiheTeil 1 –...

  • 8. Oktober 2025 um 19:00
  • Kultursaal
  • Hermagor

Informationsabend in Hermagor: Energiegenossenschaften im Fokus

Unter dem Motto „Für.Einander Zukunft gestalten“ laden die Kärntner Raiffeisenbanken gemeinsam mit Partnerunternehmen zu einem spannenden Informationsabend über Energiegenossenschaften ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. Oktober, um 19 Uhr im Stadtsaal Hermagor statt. HERMAGOR. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie durch den Aufbau regionaler Energie-Infrastrukturen – sei es im privaten, unternehmerischen oder öffentlichen Bereich – nicht nur die Nachhaltigkeit gefördert, sondern auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.