Gailtal

Beiträge zum Thema Gailtal

Siegfried Mödritscher holte Trainer Karl Höller und der dirigierte Arnoldstein in die Unterliga zurück. | Foto: Mödritscher/KK
2

Siegfried Mödritscher: 25 Jahre sportliche Leitung
„Am Höhepunkt darf Schluss sein“

Siegfried Mödritscher führte den SV Arnoldstein wieder in die Unterliga zurück. Damit gehen auch herausfordernde 15 Jahre sportlicher Funktionen zu Ende. Wer Siegfried Mödritscher kennt, weiß, dass er in seine sportlichen, wie auch berufliche gestellten Herausforderungen für keine halben Sachen zu haben ist. Aber auch als ein Sportsmann mit Handschlagqualität und Teamgeist gilt. Dies haben seinen Mitspieler bei seinen vielen erfolgreichen Kickerstationen wie der Austria Klagenfurt, dem...

Herta Türk und Simon Mesnik aus Hohenthurn im Generationengespräch. | Foto: MeinBezirk
8:34

Zwei Generationen über das Leben in Hohenthurn
Ein Gespräch das zeigt, was wirklich wichtig geworden ist

Wie sich das Leben in Hohenthurn über Generationen verändert hat, erzählen die 94-jährige Hertha Türk und der 23-jährige Simon Mešnik. Zwischen Kriegserinnerungen, Kirchtagstraditionen und moderner Vereinsarbeit entsteht ein eindrucksvolles Bild vom Wandel einer Kärntner Landgemeinde. HOHENTHURN. Zwischen den Erinnerungen einer Kriegsgeneration und der Perspektive eines jungen Mannes liegt ein weiter Bogen an Lebenswirklichkeit. Hertha Türk, geboren 1931, wuchs in Hohenthurn während einer Zeit...

Am 5. Juli, ist es so weit. Das neue Dreiländereck eröffnet. | Foto: Region Villach Tourismus/Franz Gerdl
4

Neuigkeiten für das Dreiländereck
Neustart für 5. Juli fixiert

Mit einem großen Familienfest am Berg am Samstag 5. Juli startet das Dreiländereck in den Sommer. Per 3-er Sesselbahn geht es bequem hinauf. ARNOLDSTEIN. "Auch wenn man weiß, dass bei uns am Berg Kärnten, Friaul und Slowenien zusammentreffen, ist es doch ein gewaltiges Erlebnis, oben am Berg, direkt am 3-Länder-Punkt steht. Wir machen das wieder bequem möglich. Mit unserer 3-er Sesselbahn gelangt man schnell auf den Berg und zurück ins Tal", freut sich Dreiländereck Geschäftsführer Andreas...

Foto: MeinBezirk
8:39

Auf an Ratscha in Arnoldstein
Zwischen Volleyball und Trachtenverein

Was macht Arnoldstein aus? Wie lebt es sich hier – heute und früher? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Gesprächs mit zwei Menschen, die den Ort aus sehr unterschiedlichen Perspektiven kennen: Edith, Gemeindemitarbeiterin im Ruhestand, und Stephan, ein 17-jähriger Schüler. Das Interview zeigte, wie vielfältig das Bild einer Gemeinde sein kann – und welche Wünsche offenbleiben. ARNOLDSTEIN. Für Edith ist Arnoldstein vor allem ein Industriestandort. Die Nähe zur Grenze brachte einst Zoll,...

Feierlich wurden die Schlüssel an die Mieter übergeben. | Foto: MeinBezirk
1 70

Schlüsselübergabe Arnoldstein
Millionen investiert in leistbares Wohnen

Gesamtinvestition beträgt 11,3 Millionen Euro: In feierlichem Rahmen fand am Sebastian-Mayr-Weg die Schlüsselübergabe der neuen Wohnanlage der Baugenossenschaft Meine Heimat statt. 32 topmoderne Mietwohnungen mit einer Größe zwischen 55 und 88 Quadratmetern wurden offiziell übergeben. ARNOLDSTEIN. Die Mieterinnen und Mieter dürfen sich über einen attraktiven Quadratmeterpreis von unter neun Euro freuen. "Ein deutlicher Preisvorteil gegenüber privaten Anbietern", betonte Helmut Kusternig,...

Julijan Smid meint: Mit Bioteaque fliegt es sich gleich noch um einiges leichter und aromatischer zum Cupsieg.  | Foto: Smid/KK
7

Sieger in der dritthöchsten Cupwertung
Julijan Smid ist FIS-Cup-Gesamtsieger

Der Achomitzer Julijan Smid entschied die Gesamtwertung der dritthöchsten internationalen Skispringerleistungsstufe für sich. Landleben gibt Energie. Genetisch ist der ÖSV-Kaderskispringer Julijan Smid zweifach positiv eingestellt. Vater ehemaliger Kicker und Mutter konsequent diszipliniert und Zielstrebig. Aber die Wahl, welche Sportart er für sich auswählt, haben ihn seine Eltern immer frei gelassen und Julijan hat sich richtig entschieden. Für das Skispringen und die große Gailtaler...

SG Gitschtal ist mit den Torhütertrio Simon Limpl (5. v. r.), Julian Hubmann (6. v. l.) und Thomas Franz ( 3. Reihe 3. v. l.) kurz vor der Meisterziellinie.  | Foto: SG Gitschtal/KK
10

SG Gitschtal auf Meisterkurs
Gitschtaler Torhütertrio ist spitze

Die SG Gitschtal ist auf Meisterkurs. Julian Hubmann, Simon Limpl und Thomas Franz zählen dabei zu den besten Torhütern in Kärnten. Die Spielgemeinschaft Gitschtal startet ins Meisterschaftsfinale der 2. Klasse A mit einem großen Punktepolster auf Verfolger Tristach. „Wir sind erst Meister, wenn es auch rechnerisch passt“, analysiert Spielertrainer Philipp Kofler, der auf seine Feldspieler mit 70 erzielten Toren stolz ist und dem Torhütertrio Julian Hubmann, Simon Limpl und Thomas Franz zu nur...

SV Arnoldstein
Wollen uns als Einheit präsentieren

Der SV Arnoldstein rangiert auf Tabellenplatz fünf. Obmann Harald Jannach stellt den Verein im Interview vor. ARNOLDSTEIN. Vor dem Start der Saison gab es mit Uros Parezanin einen Abgang und mit Manuel Fellner und Marco Knezevic auch wieder zwei Zugänge für den Verein. MeinBezirk: Was liegt für euch heuer im Fokus? Harald Jannach: Der Fokus liegt weiterhin ganz klar darauf, unsere Nachwuchshoffnungen laufend in die Kampfmannschaft einzubringen und attraktiven Fußball zu zeigen. Wir liegen...

Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt nun die Errichtung der Erzeugungsanlage in Arnoldstein. | Foto: MeinBezirk.at
2

Großprojekt in Arnoldstein
Offizieller Spatenstich für Wasserstoffzentrum

Startschuss für einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlichen Busverkehr: Die Kelag errichtet eine Elektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff im Rahmen des Projektes „DeCarB – Decarbonising Carinthian Bus Transport“. ARNOLDSTEIN. Dieses Projekt wird vom Land Kärnten in Zusammenarbeit mit den Partnern Gutmann, Postbus, Verkehrsverbund und Kelag umgesetzt. Errichtet und betrieben wird die Elektrolyseanlage durch die Kelag auf dem Gelände der Kärntner Restmüllverwertungs...

Mit seiner Schachstrategie ist Norbert Riesz immer einen Zug vorne.  | Foto: Reisz/KK
3

Kärntner Jugendschachmeisterschaften
Hermagorer Schachnachwuchs zieht richtig

Der Schachclub Hermagor bildet die Gailtaler Jugend erfolgreich im Brettspiel aus. Norbert Riesz gewann U-14 Landesmeistertitel. Der Hermagorer Schachsektionsleiter Julian Ramsbacher darf mit den Wettkampfergebnissen und auch den Trainingsleistungen seiner Greenhorns sehr zufrieden sein. „Das heurige Jahr hat mit ganz besonderen Leistungen begonnen. Bei den Kärntner Jugendlandesmeisterschaften in Feffernitz überraschten sie die Gegnerschaft mit richtig guten Figurenzügen“, spendet Ramsbacher...

Daniel Tschofenig hat sehr Großes erreicht. in einer Saison Gesamtweltcup, Vierschanzentournee und 5x Höchstnote 20 . | Foto: privat/KK
3

Daniel Tschofenig gewinnt den Geamtweltcup
Daniel Tschofenig: „Die Kugel einfach genießen, genießen und abermals genießen"

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig gewann nach der Vierschanzentournee und acht Weltcupsiegen an seinem 23. Geburtstag nun auch noch den Gesamtweltcup der Skisprung-Saison 2024/25. In Planica sprach er mit MEIN BEZIRK über die coole Saison, sein Wissen es schaffen zu können, wer ihm Kraft gibt und Höchstnote 20.  HOHENTHURN: Herr Tschofenig Gratulation zum Gewinn des Gesamtweltcups und dieser genialen Skisprungsaison. Sie haben nach Hubert Neuper, Armin Kogler, Andreas Felder, Andreas...

Die Osterjause darf auf keinem Kärntner Tisch fehlen.  | Foto: Martin Hoffmann
2 4

,,Gailtåla Osterjausn"
Kulinarische Oster Traditionen

Traditionelle Ostergerichte wie Schinken, Kren, Osterbrot und Reindling machen das Fest zu einem Genuss für alle Sinne – voller Geschmack, Geschichte und Frühlingsfreude! Der Osterschinken – Ein Meisterwerk der Tradition Saftig, zart und voller Geschmack: Der Osterschinken ist der unangefochtene Star des Osterfestes. In vielen Familien wird er tagelang vorbereitet, langsam geräuchert oder gepökelt, um seine unverwechselbare Würze zu entfalten. Am Karsamstag wird er feierlich zur Fleischweihe...

Ein ganz besonders Highlight in der langen Torhüterkarriere von Thorsten Wutterna (1. Reihe 3. v. l.) .  | Foto: ASKÖ Göriach/KK
5

Thorsten Wutterna
„Ich bin wohl ein verrückter Hund“

Seit dreißig Jahren steht Thorstein Wutterna im Eishockeytor. Auslöser war damals die Torhütermaske und die spezielle Herausforderung am Eis. Begonnen hat die unendlich lange Eishockeytorhüterkarriere des damaligen Mechaniker-Lehrlings Thorstein Wutterna Anfang der 90er Jahre beim SC Arnoldstein. Natürlich auf Natureis und er die Herausforderung Torhüter, als für ihn wie geschaffen empfand. Sie löste Faszination pur im 17-jährigen Thorsten aus. Genau das Richtige für ihn. So konnte sich der...

Astrid und Wolfgang Schwenner bieten gesunde, regionale Produkte mit einem kurzen Weg der Milch von der Kuh bis in die Schule. | Foto: MeinBezirk.at
4

Lokalaugenschein im Gailtal
Sie machen Villachs Schulmilch

Von Kühen, die selbst entscheiden, wann sie gemolken werden, bis hin zu einer Familie, die dank Schulmilch als Vollzeitbauern arbeitet. Ein Lokalaugenschein beim Bauernhof Schwenner. VILLACH, GAILTAL. Das Thema „Schulmilch“ ist ein emotionales. Sofort wird man in die Vergangenheit zurückversetzt und erinnert sich an seine liebste Sorte. „Kakao ist auch heute noch unser Besteller“, sagt Astrid Schwenner mit einem Lachen. Laut eigenen Angaben ist sie am Hof in Feistritz/Gail die...

Mia-Marie Altmann, Anna Mitsche, Mona Santner und Matilda Abuja (2. bis 6. v. r.)  freuen sich über den dritten Stockerlplatz.  | Foto: Schulsport Kärnten/KK
4

Kärntner Landesmeisterschaften Alpin
Junge Gailtalerinnen räumten ab

Emma Mörtl gewann zweimal Landesgold, das BSC- Hermagor-Quartett holte Bronze und die Nordischen sprangen aufs CC-Podest. HERMAGOR. In den Rennkalendern der alpinen- und nordischen Wintersportler sind als große Herausforderung zwar noch einige wichtige Renntermine mit rot hervorgehoben. Aber bei Nachschau in den Terminplanern einiger Gailtaler Nachwuchssportlerinnen, war auch bereits die vergangene Sportwoche als ganz besonderer Saisonhöhepunkt hervorgehoben. Für sie standen verschiedene...

Skibergsteiger Christoph Hochenwarter im Interview
„Bei Weltmeisterschaften zählt nur Edelmetall“

Der Tressdorfer Christoph Hochenwarter zählt zur Weltspitze der Skibergsteiger. MEIN BEZIRK sprach mit ihm über Weltcup, Weltmeisterschaft und Lieblingsrennen. MEIN BEZIRK. Herr Hochenwarter, sie sind bei national, wie auch international bei allen Skibergsteigerwettbewerben perfekt im Aufstieg unterwegs. Wie fühlt sich diese für Sie an? CHRISTOPH HOCHENWARTER: Einfach Super. Es stimmt meine Saison war bisher sehr erfolgreich und erfreulich. So konnte ich zum Jahreswechsel die österreichischen...

Der Holländische Botschafter Peter Potman (links im Bild) überbrachte die Grüße der Königsfamilie. Bürgermeisterin Karoline Turnschek und Cheforganisator Hendrick-Jan van den Bogaart freuten sich mit dem verdienten Eismeister. | Foto: Visit Weissensee/Jank
7

"Eis-Magier" Norbert Jank
Mit dem Ritterschlag geht es in den Ruhestand

Norbert Jank ist eine Legende am Weissensee. Nach knapp 40 Jahren als Eismeister, unzähligen Herausforderungen und zwei großen Ehrungen zum Abschluss verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Die 35. Alternative 11-Städtetour war seine letzte – ein emotionaler Abschied für einen Mann, der den See und das Eis wie kein anderer kennt. WEISSENSEE. Seit Jahrzehnten ist Norbert Jank das Herz des Weissensees im Winter. Seine Arbeit begann lange bevor die Holländer mit ihrer berühmten...

Gleich viermal Galli am Eis. Cousine & Fan Lisa, Vater Stefan, Sohn Justin und Onkel Guido. (v. l.)   | Foto: Dittmar Michor/KK
3

Eishockey: EC Arnoldstein
„Im Winter Hockey und im Sommer Fußball“

Der Arnoldsteiner Justin Galli tankt seine Energie für die Schule im Sport. Vater Stefan und Onkel Guido sind seine Förderer und Vorbilder. Wenn in der Oberkärntner Eishockeyszene über Vereinsurgesteine gesprochen wird, dann darf das Brüderpaar Stefan und Guido Galli nicht fehlen. Beide sind seit über drei Jahrzehnte mit dem Eishockeyclubs Arnoldstein mehr als nur verbunden. „Für uns ist es die zweite Familie. Die Eisarena-Konventgarten unser zweites Wohnzimmer. Langezeit Obmann Dittmar Michor...

Mit Red Bull als Sponsor ging für Daniel Tschofenig ein weiterer Traum in Erfüllung.  | Foto: Markus Berger/KK
7

Der Sieger der 73. Vierschanzentournee
Daniel Tschofenig - wo alles begann

Der Hohenthurner Daniel Tschofenig führt im Gesamtweltcup und ist dabei stets bodenständig. Ein privater Blick auf den Gewinner der 73. Vierschanzentournee in Bischofshofen. HOHENTHURN. Das Sprichwort „Man trifft sich im Leben immer zweimal“ trifft auf Daniel Tschofenig zu einhundert Prozent im positiven Sinne zu. Denn der heute 23-jährige ÖSV-Skisprungprofi hob bereits als siebenjähriger Hupfer erstmals in der Bischofshofener Paul-Außerleitner-Schanzen- arena erfolgreich ab. „Der...

ASKÖ Göriach: Eishockeynachwuchs
Göriacher Nachwuchs ist breit aufgestellt

Die Göriacher Kampfmannschaft hackt Saison ab. Der Vereinsnachwuchs sorgt aber für viel Freude. GÖRIACH. Beim Eishockeyverein ASKÖ Göriach lief es in der für sie bereits beendeten Meistershaft Kärntner Unterliga Mitte nicht nach Plan. Das Saisonziel Einzug in die Play Off wurde nicht geschafft und in der Punktejagd nur ein Zähler angeschrieben. Daher können die Spieler von Trainer Günter Krumpl bereits für die nächste Saison planen. „Wir finalisieren zwar als Träger der roten Laterne, aber...

5

SKILLCOURT NEU in Kärnten
ab Anfang Februar in Bad Bleiberg

Ab Februar wird es in Bad Bleiberg bei LS-Sports (Lindermuth Stefanie) den in Kärnten einzigen SKILLCOURT® geben. Sei unter den ersten, die Geist und Körper gleichzeitig trainieren, denn die Muskeln benötigen eine entsprechende Steuerung durch das Gehirn: VIKOMORIK-Training, also visuelle, kognitive und motorische Fähigkeiten werden hier gleichzeitig trainiert. Das VIKOMOTORIK- Training am SKILLCOURT® findet in allen Bereichen Anwendung und ist für jedes Alter geeignet: im Sportbereich, von...

Christopher Wernitznig war sehr gerne der Weihnachtsmann für die Austria Klagenfurt Nachwuchskicker.  | Foto: Wernitznig/KK
5

Interview: Christoph Wernitznig
„Ich habe das kalte Wasser kennengelernt“

Christopher Wernitznig erzielte wichtige Austria Tore. Mit dem GAILTALER sprach er über die Austria, Grunddurchgang, Pacult und den Allrounder. GAILTALER: Herr Wernitznig, am 14. Dezember verlor die Austria Klagenfurt mit 0:2 gegen FC Red Bull Salzburg. Die fünfte Niederlage in Serie. Mit welchem Gefühl und Wissen gehen sie persönlich in die kurze Winterpause? Christopher Wernitznig: Zum Salzburgmatch kann ich nur kurz sagen. Wenn du als Team innerhalb von vier Minuten zwei Treffer kassierst,...

Jetzt geht es für Markus Salcher zum Schneetraining auf das Nassfeld | Foto: Salcher/KK
3

Interview: Markus Salcher
Jetzt wird das Schneetraining forciert

Das Kärntner Paraski-Ass Markus Salcher startete mit Top-Ten-Ergebnis. Mit MEIN BEZIRK sprach er darüber und seine Planungen. MEIN BEZIRK: Herr Salcher, sie sind am Anfang Dezember in Steinach am Brenner in den Paraskiweltcup gestartet. Wie ist ihr Rückblick? MARKUS SALCHER: Im Super G fehlten mir 72 Hundertstelsekunden auf einen Podestplatz. Rang acht und elf dürfen mich aber nicht zufriedenstellen. Ich weiß aber jetzt, woran es in den nächsten Tagen mit Gefühl und Energie zu arbeiten ist. Wo...

Laura (10) und Emilia (7) aus Riegersdorf freuen sich jedes Jahr auf das „Schappen“. | Foto: Privat
5

Tradition und Brauchtum in Kärnten
Die „Schapper“ sind wieder unterwegs

Der 28. Dezember ist in Kärnten nicht nur der Tag der Unschuldigen Kinder, sondern auch ein gelebtes Brauchtum, das von Jung und Alt geschätzt wird. Die beiden Schwestern Laura und  Emilia Giefer haben MeinBezirk.at erzählt, was der Tag für sie bedeutet. GAILTAL. In ganz Kärnten zieht am 28. Dezember das „Schappen“ die Kinder von Tür zu Tür – mit Ruten in der Hand, um Glück und Gesundheit für das kommende Jahr zu wünschen. Doch was steckt hinter diesem Brauch? „Schappen“ als Kärntner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michaela Erlacher, BA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.