Lesachtal

Beiträge zum Thema Lesachtal

In wenigen Sekunden gibt es das Startzeichen zur Carnia 300.  | Foto: Hochenwarter/KK
6

Extremradsport: Die Carnia 300
Eine Radausfahrt, die Gemeinsamkeit im Focus hat.

Anfang Juli erlebte der Extremradausflug Carnia bereits seine vierte Auflage. 303 Kilometer, 3611 Höhenmeter und alles noch unter zehn Stunden Gesamtzeit. TREßDORF/RATTENDORF: Extreme sportliche Belastungen gehören für den Treßdorfer Siegfried Hochenwarter und seinem in Rattendorf beheimateten Schwager Helmuth Jank schon fast ständig zu deren geplanten Aktivitäten. Jedoch nicht geplant war das zukünftige extreme Interesse vieler Straßenradsportler, als sie vor fünf Jahren erstmals in Rattendorf...

Kinderbuchpreis-Gewinnerin Sarah Katholnig (2. v. l.) mit Erika Hornbogner (Drava Verlag), Landesrätin Sara Schaar und Jury-Mitglied Iris Ludwig (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar
2

1.000 Euro
Sonderpreis des Kärntner Kinderbuchpreis geht ins Lesachtal

LR.in Schaar gratuliert Kinderbuchpreis-Gewinnerin 2023 Sarah Katholnig: „Herr Fridolin – Wer will denn schon glücklich sein?“ konnte die Jury überzeugen. Verliehen wurde auch wieder der Sonderpreis für ganz junge Autorinnen und Autoren. VILLACH. Seit 40 Jahren holt der Kärntner Kinderbuchpreis, der jährlich abwechselnd mit dem Kärntner Jugendbuchpreis vergeben wird, hochwertige, altersgemäße Literatur für Kinder und Jugendliche vor den Vorhang. Eingereicht werden können die Manuskripte, die...

Auch der Herbst hat schöne Tage und tolle Naturerlebnisse in der Region zu bieten. Viele Gäste scheinen die Zwischensaison mit weniger Trubel schätzen zu lernen. Das belegen die Buchungsanfragen in den Hotels deutlich. | Foto: NLW
7

Gailtal
"Wir haben auch im Herbst noch für unsere Gäste offen"

Der Sommer ist laut Kalender vorbei. Doch das heißt heuer nicht, dass Hotels & Co. alle in die Pause gehen. GAILTAL. Revision und Urlaub für die, die anderen einen schönen Urlaub bereiten, sind meist die Zauberwörter für Hotels, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen, wenn Ferienzeit und Sommer sich verabschieden. "Durchschnaufen, bevor der Schnee und die Wintergäste kommen", lautet die Devise. Anfragen für den Herbst "Das könnte heuer stellenweise ein wenig anders werden", verrät Markus...

Wochenende
Wetterwarnung für Lesachtal und Oberes Mölltal

Das Land Kärnten spricht eine Wetterwarnung für das Wochenende aus. Angesagt sind starker Schneefall und Regen für Oberkärnten sowie Windböen für Unterkärnten. KÄRNTEN. Der von Landesrat und Katastrophenschutzreferenten Daniel Fellner einberufene Landeskrisenstab und alle Organisationen stehen aktuell unter erhöhter Bereitschaft. Der Grund dafür sind die Wetterprognosen für das Wochenende: Angesagt sind starker Schneefall, der dann in Regen übergeht, und Windböen. „Der massive Niederschlag wird...

Ländliche Wege wie dieser sind oft die Lebensader von Dörfern | Foto: Büro LR Gruber
5

Ländliches Wegenetz
700.000 Euro für die Wege im Gailtal

Das Land Kärnten forciert Investitionen in das ländliche Wegenetz. Allein im Gailtal wurde für heuer ein Bauvolumen von 700.000 Euro bereits fixiert. GAILTAL. Kärntenweit werden heuer vom Land Kärnten rund 9,7 Millionen Euro in das ländliche Wegenetz investiert, was allerdings ein Gesamtbauvolumen von um die 18 Millionen Euro – also quasi das Doppelte – auslöst. Da großteils regionale Firmen beschäftigt werden, freut es die Kärntner Wirtschaft.  Die Agrartechnik des Landes setzt im ganzen Land...

Wichtigste Tourismusdestination im Bezirk Hermagor: das Nassfeld. Langes Hin und Her um HETA- und Landesanteile an Nassfeld-Liftgesellschaft scheint Ende zu finden | Foto: nassfeld.at/NLW Tourismus
2

Nassfeld
Nassfeld-Millionen für Initiativen vor Ort

Was passiert mit den neun Millionen, die das Land Kärnten für seine Anteile an der Liftgesellschaft am Nassfeld bekommt? BEZIRK HERMAGOR (lexe). Geht es nach dem Kärntner FPÖ-Chef Gernot Darmann und LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi (Kirchbach), soll das Geld in die Zukunft der Region Gail-, Gitsch- und Lesachtal investiert werden. Geldfluss in Bezirk Hermagor Darmann: „Die Kärntner Landesregierung soll einen möglichst großen Betrag der neun Millionen Euro dem Bezirk Hermagor zur Verfügung stellen,...

Soldaten des Jägerbataillon 26 arbeiten sich von Lainach (Bild) nach Winklern vor | Foto: Land Kärnten
2

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
In den nächsten Tagen ist mit Rutschungen zu rechnen

Für die Pegelstände dürfte der ab morgen vorhergesagte Regen kein Problem sein, für die Hänge jedoch schon. Der Boden nimmt kaum mehr Wasser auf. Zivilschutzalarm für Lavamünd wird aufgehoben. Geld aus dem Katastrophenfonds des Bundes soll schnell fließen. KÄRNTEN. Heute traf sich der Landeskrisenstab erneut zur Lagebesprechung. Aktuell ist das Lesachtal immer noch von der Außenwelt abgeschnitten. Mitarbeiter von Kärnten-Netz versuchen, über Osttirol speziell nach Maria Luggau zu gelangen. Sie...

Gefahr im Verzug: Brücke bei Nötsch | Foto: PML
7

Hochwasser in Kärnten
Hoffen, dass der Damm hält

Brücke zwischen Nötsch und Feistritz/Gail droht Überflutung. Gailtalzubringer ist gesperrt! Der Weg nach Hermagor nicht möglich. Im Lesachtal brechen Straßen ein. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Das Wasser der Gail droht die Autoüberführung zwischen Nötsch und Feistritz/Gail zu überfluten. Alle verfügbaren Kräfte sind im Einsatz. Über die Ufer ist der Fluß bereits getreten. Im gesamten Bezirk verhindern Straßensperren ein weiterkommen. "Jetzt heisst es Ruhe bewahren!" (Bgm. Dieter Mörtl) Banges...

Diese Steigung kommt Bergläufer Peter Paul Oberguggenberger wie eine Ebene vor, bleibt aber trotzdem eine Herausforderung. | Foto: Peter Paul Oberguggenberger
6

Grenzen dürfen überwunden werden

Der OeAV Obergailtal-Lesachtal lädt Samstag (ab 6 Uhr) zum Grenzgänger-Wandermarathon. Vorjahressieger stellt sich der Titelverteidigung. KÖTSCHACH/MAUTHEN (Peter Tiefling). Überall auf der Welt sind Grenzen zu überwinden, beim Kötschacher Grenzmarathon sind die Staatsgrenzen verbindend und es müssen nur die Qualen der vielen Höhenmeter (2.273) und Laufkilometer (40,4) überwunden werden. "Die Höhenmeter sind aber mal zwei zu rechnen, denn es geht einmal den Berg hinauf und dann wieder den Berg...

Melissa Naschenweng
7

Meine Auftritte sind spontan

Melissa Naschenweng singt sich in der Schlagerbranche weit nach oben LESACHTAL. WOCHE: Was würdest Du in Deinem Leben aus heutiger Sicht nie wieder tun, Melissa? MELISSA NASCHENWENG: (Wie aus der Pistole geschossen:) Ich würd' nie wieder bei "Herz von Österreich der irgendeiner anderen Casting-Show mitmachen. Ich hab einfach gemerkt, dass sich Talent und Erfolg nicht nur über einen gelungenen oder misslungenen Zwei-Minuten-Auftritt definieren lassen. Da gehört viel mehr dazu. Womit kann man...

Ein tolles Fotomotiv ist der Kreuzweg in St. Jakob im Lesachtal. Tausendfach fotografiert und ebenso oft andächtig begangen.
6

Die alten Kreuzwege sind auch Zeitzeugen

Verschiedene Kreuzwege und Marterl in der Region möchte die WOCHE in loser Folge vorstellen. GAILTAL/LESACHTAL (nic). Sie erinnern an eine vergangene Zeit, als es noch an der Tagesordnung war, Gott auch durch Taten zu danken. Marterl und Kreuzwege sind oft Zeichen der Dankbarkeit und natürlich Ehrfurcht und spielen auch in unserer Zeit noch eine Rolle. Gern fotografiert Vor diesem Hintergrund haben die Kreuzwege im Gail- und Lesachtal eine interessante Geschichte und natürlich Tradition....

Unter Slow Food versteht man authentisches Essen aus der Region. | Foto: Pixabay
1

Slow Food - die regionale und authentische Küche

Kärntner Slow Food Projekt wird ausgezeichnet, gleichzeitig soll ein neues Vorzeigeprojekt gestartet werden. KLAGENFURT. Das Projekt Slow Food International wurde bereits Ende der 1980er gegründet und gewann über die Jahre immer mehr an Beliebtheit und Bedeutung. Heute zählt es mit über einer Million Unterstützern und 160 Ländervertretungen zu den weltweit größten Bewegungen, wenn es um bewusste Ernährung und die Nachhaltige Produktion von Lebensmitteln geht. Ziel der Bewegung ist die...

Wolayer Hütte: Hubschrauber des Bundesheeres in Kärnten abgestürzt

Die vierköpfige Besatzung rund um 37-jährigen Piloten blieb unverletzt. KÄRNTEN. Am Freitagvormittag stürzte ein Bundesheer-Hubschrauber in der Nähe der Wolayer Hütte im Bezirk Hermagor in Kärnten ab. Die Alouette III war laut Informationen des Österreichischen Bundesheeres beim Landeanflug in Turbulenzen geraten. Die Maschine setzte hart auf und kippte auf drei Rädern um. Nachdem der Pilot und drei weitere Besatzungsmitglieder die Maschine unverletzt verlassen konnten, fing der Hubschrauber...

Pater Terentius Gizdon und Sepp Götz mit Klein-Abby auf Schusters Rappen | Foto: kk/Kreitmayr
1

Drei wie Pech und Schwefel

VILLACH/KÄRNTEN. Anlässlich der Fusswallfahrt – ausgehend von der Pfarre Nikolai in Villach über Kötschach Mauthen ins Lesachtal nach Maria Luggau waren 130 km in vier Tagen zu bewältigen. Die drei Pilger von 20 Wallfahrern waren gut zu Fuß, und trotzten den Strapazen. Auch Klein-Abby hielt sich tapfer und nahm sogar an allen heiligen Messen teil. Und wurde so zum Maskottchen der Pfarre Nikolai.

Einer der ZAMG-Metereologen ist Gerhard Hohenwarter | Foto: ZAMG
2

Frühling kommt jetzt sicher

Je langfristiger die Prognosen der Metereologen, desto ungenauer. Sicher ist: Es wird wärmer. GAILTAL/LESACHTAL (nic). Auch wenn uns grad wieder ein Tief erwischt, stehen die wärmere Luft und damit das bessere Wetter (fast) vor der Tür. Positive Aussichten Deshalb sagt Gerhard Hohenwarter, einer von vier hauptamtlichen Metereologen bei der ZAMG in Kärnten: "Ich kann alle, die Schnee und Eis nicht mehr sehen wollen, beruhigen, denn der Frühling kommt jetzt bestimmt." Konkret bedeutet das, dass...

Weihnachtsstimmung bei Melissa Naschenweng | Foto: Privat
3

Weihnachten bin ich daheim

Viele sind beruflich übers Jahr unterwegs, lassen es sich aber nicht nehmen am 24. daheim zu sein. GITSCHTAL, LESACHTAL (nic). Es klingt Dutzende Male in diesen Tagen aus dem Radio. Gemeint ist der Weihnachtssong von Chris Rea: "Drivin' home for Christmas" (zu deutsch: zu Weihnachten fahre ich heim), sagen sich aber viele, gerade dann, wenn sie sonst viel unterwegs sind. Schlagerstar Melissa Einer dieser Menschen ist Melissa Naschenweng. Die junge Lesachtalerin schwimmt mit ihren...

Zufriedene Gesichter in den Hotelbetrieben

Tourismusverbände und Hotels in der Region zählen in diesem Sommer durchweg mehr Gäste als 2016. GAILTAL (nic). Hans Steinwender vom Biedermeierschlössl Lerchenhof ist mit der aktuellen Sommersaison zufrieden. Der Gastronom und Hotelier sagt: "Wir verzeichnen einen Zuwachs im einstelligen Prozentbereich. Urlaub in Untermöschach machen vor allem Paare und Familien, die im Urlaub auch viel Wert auf Kulinarik legen und Genuss wollen", so Steinwender. Viel Wert auf Kulinarik Eine Neuübernahme gab...

1 134

Fest auf den Mussen

ST. JAKOB (luta) Der "Gemischte Chor St. Jakob" veranstaltete auch dieses Jahr das schon traditionelle Mussenfest. Als Kulisse diente das seit 1978 unter Naturschutz gestellte Almgebiet mit Blick ins Lesachtal und ins Gailtal, das für seine Artenvielfalt an Wiesenblumen bekannt ist. Der Türkenbund, die Feuerlilie und die Paradieslilie sind hier zu finden. Der Bischofsvikar Gerfried Sitar zelebrierte gemeinsam mit den zahlreichen Anwesenden die Bergmesse. Nicht nur fand er beeindruckende Worte...

Goldlehrling Martin Brandstätter | Foto: Privat
4

Goldjunge aus dem Gailtal

Mit 20 Jahren ist Fleischerlehrling Martin Brandstätter ein Goldjunge und einer der Besten im Land. ST. LORENZEN (nic). Für seinen Traumberuf Fleischer hat Martin Brandstätter aus Feistrtz in den letzten drei Jahren einiges auf sich genommen. Jeden Tag fährt der inzwischen 20-Jährige ins Lesachtal, um in seinem Ausbildungsbetrieb, der Fleischerei von Markus und Leo Salcher, zu lernen. "Einmal pro Woche muss ich außerdem nach Klagenfurt in die Berufschule," erzählt er. Dort wurde der Fleischer...

20

Ein Ort der Ruhe und Besinnung

Maria Luggau und die Basilika mit Kloster sind mit vielfältigen Angeboten ein beliebtes Ausflugsziel. MARIA LUGGAU (nic). Schulklassen und Pilger, aber auch kleine Gruppen sind abgesehen von den Tagestouristen die häufigsten Gäste im Kloster Maria Luggau. Die mehr als 500 Jahre umfassende Geschichte fasziniert immer wieder. Kleine Bruderschaft Für Pater Prior Andreas M. Baur ist es auch nach rund 20 Jahren in diesem Servitenorden immer noch eine Freude, Besuchern die Besonderheiten dieses Ortes...

Guggenberger mit seinem aktuellen Buch | Foto: Diözesane Pressestelle
2

Buchpräsentation "In der Vertikale"

Generalvikar Engelbert Guggenberger präsentiert am Montag, dem 17. April, um 19 Uhr sein neues Buch "In der Vertikale - Was mich zwischen Himmel und Erde hält". Die Buchpräsentation findet im Gasthof "Zur Post" in St. Lorenzen/Lesachtal, mit musikalischer Mitwirkung vom Quintett St. Lorenzen, statt. Inhalt „Kaum jemals bin ich so bei mir wie während des Kletterns“, sagt Engelbert Guggenberger, Generalvikar der Diözese Gurk. Aufgewachsen im Lesachtal, bietet für ihn das Bergsteigen eine...

Hans Obernosterer
20

Holzschmuck mit Charakter

Der Lesachtaler Hans Obernosterer veredelt Zirbenholz zu Trachtenschmuck: jedes Stück ein Unikat. BIRNBAUM (nic). Hans Obernosterer ist nicht nur gelernter Tischler und hat diesen Beruf jahrzehntelang ausgeübt, er liebt es auch mit der Laubsäge filigrane Kunstwerke zu gestalten. Vor einigen Jahren wagte er damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Seit 2015 hat er sogar einen eigenen Showroom. Dabei war die Prognose von Obernosterers Werklehrer zu Schulzeiten nicht gerade optimistisch: "Lass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.