Kirchtag

Beiträge zum Thema Kirchtag

Die Paternioner Zechgemeinschadt lädt am 13. und 14. September zum alljährlichen Kirchtag, dem Höhepunkt des Vereinsjahres. Für Speis, Trank und musikalische Unterhaltung ist natürlich gesorgt. | Foto: Zechgemeinschaft Paternion
5

Zechgemeinschaft Paternion
Gelebte Tradition mit jungem Schwung

Die Paternioner Zech blickt auf eine lange Geschichte zurück, hervorgegangen ist sie aus der Nachkriegszeit. Das genaue Gründungsjahr ist nicht mehr bekannt, entstanden ist der Verein aber aus der Burschenschaft Paternion in der Nachkriegszeit. Noch heute ist die Zechfahne die älteste im unteren Drautal und trägt unverändert den Schriftzug „Burschenschaft Paternion“. PATERNION. Rund 40 Mitglieder zählen aktuell zur Gemeinschaft, die im Jahreslauf viele traditionelle Höhepunkte bestreitet....

Drei Tage lang feierte die Dorfgemeinschaft den Kirchtag. | Foto: Privat
3

Traditionelles Fest
Drei Tage Kirchtagsfreude in Feistritz an der Drau

Am vergangenen Wochenende stand Feistritz/Drau ganz im Zeichen des traditionellen Kirchtags. Drei Tage lang wurde gefeiert, getanzt und musiziert. Der Auftakt erfolgte am Samstag mit dem Tuschspielen im Dorf und einem stimmungsvollen Tanzabend auf der Kapellenwiese mit „FolkXtime“. FEISTRITZ/DRAU. Am Sonntag folgte der festliche Höhepunkt: Nach dem Festzug zum Kriegerdenkmal und einer Feldmesse bei der Kapelle sorgten die GMK Paternion/Feistritz, „Die Glederten“ sowie die „Jungen Wernberger“...

15-Jahr-Jubiläum
Am Wochenende wird Kirchtag in Föderlach gefeiert

Die Zech Föderlach lädt auch heuer wieder herzlich zum traditionellen Föderlacher Kirchtag ein und das mit einem besonderen Anlass: Gefeiert wird das 15-jährige Bestehen der Gemeinschaft. FÖDERLACH. Los geht es am Samstag, dem 6. September, ab 19 Uhr mit einer stimmungsvollen Abendveranstaltung am Sportplatz Föderlach. Für beste Unterhaltung sorgt die Band Landrocker. Am Sonntag, dem 7. September, beginnt das Festprogramm um 9 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe in der Kirche Föderlach,...

Gemeinde Rosegg
Am Wochenende steht Feuerwehrfest und Frühschoppen an

Am kommenden Wochenende lädt die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Rosegg zum Feuerwehrfest und zum Frühschoppen ein. ROSEGG. Am Samstag, dem 23. August, startet das Wochenende in Rosegg ab 21 Uhr mit einem Feuerwehrfest im Festzelt auf der Woschitz-Wiese. Bei freiem Eintritt sorgen "Die Pöllys", eine Live-Band aus dem Maltatal für gute Laune und Stimmung. Von Volksmusik bis hin zur Partynacht wird auf 30 verschiedenen Instrumenten gespielt. Der SonntagAm 24. August startet um 11 Uhr der...

Am vergangenen Feiertag fand der Dobratscher Almkirchtag statt. | Foto: Robert Heuberger
7

Tolles Wetter und Messe
Almkirchtag am Dobratsch lockte Besucher

Bei strahlendem Sonnenschein und einer leichten Brise, die die sommerlichen Temperaturen am Berg angenehm machte, fand am Wochenende der traditionelle Dobratschkirchtag statt. Tausende Besucherinnen und Besucher feierten auf den Hütten entlang des Berges und sorgten so für ausgelassene Stimmung. DOBRATSCH. Höhepunkt war die feierliche Messe in der Deutschen Kirche, die von Stadtpfarrer Dechant Kurt Gatterer abgehalten wurde. Unter den Gästen fanden sich zahlreiche bekannte Persönlichkeiten,...

Maria Gails Zechmeister Elias Sereinig bewies beim Maßkrugstemmen des 80. Villacher Kirchtags Ausdauer und Nervenstärke und holte den Sieg für die Zechgemeinschaft Maria Gail. | Foto: Marta Gillner
7

Starke Arme und laute Stimmen
Erfolge für die Zech Maria Gail

Vom Jauchz-Stockerl im Vorjahr zum Maßkrug-Champion heuer: Die Zech Maria Gail beweist vor allem Teamgeist. MARIA GAIL. Beim 80. Villacher Kirchtag konnte die Zechgemeinschaft Maria Gail erneut ihre Stärke unter Beweis stellen: Bei der Premiere des Maßkrug-Stemmens am Villacher Kirchtag setzte sich Zechmeister Elias Sereinig gegen die Konkurrenz durch – und das nicht ohne Vorbereitung. Vorbereitung ist A und OSchon Wochen zuvor hatte der Zechmeister für seine Stemmgruppe ein gezieltes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Die Bruttosieger der Kirchtagstrophy Fabio Steinwender & Johanna Ebner. | Foto: MeinBezirk.at
Video 74

Video und Bildergalerie
Das war die Kirchtagstrophy 2025 in Finkenstein

Mit prominenten Teilnehmern wie Otto Retzer und Franz Klammer sowie Persönlichkeiten aus der gesamten Region ging die heurige Kirchtagstrophy am Finkensteiner Green über die Bühne. FINKENSTEIN. Zum Villacher Kirchtag gehört die Kirchtagstrophy nach so vielen Jahren einfach dazu. Heuer fand die Veranstaltung am Mittwoch in der Kirchtagswoche am Golfplatz in Finkenstein statt. Abschlag war um neun Uhr. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Teil dieser wohltätigen Veranstaltung. Für den...

Foto: Olga Bereslavskaya
32

Mit vielen Fotos
Traditionsreicher Jakobimarkt belebt Villacher Altstadt

Handwerkskunst, Brauchtum und der Duft regionaler Köstlichkeiten füllten am 28. Juni die Gassen rund um die Stadtpfarrkirche St. Jakob – und das trotz grauer Wolken, denn der Regen gönnte dem Markt rechtzeitig eine Pause. VILLACH. Am 28. Juni 2025 lud der Jakobimarkt – belegt bis ins Jahr 1225 und seit seiner Wiederbelebung 1980 fixer Bestandteil der Brauchtumswoche – erneut zum Flanieren ein. Rund um die Fußgängerzone präsentierten ausschließlich Handwerks- und Gewerbebetriebe ihr Können: von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Olga Bereslavskaya
Kärntnermilch Helmut Petschar, Kirchtagsobfrau Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser (SPÖ) und RegionalMedien Thomas Springer machen nicht nur kulinarisch gemeinsame Sache. | Foto: MeinBezirk.at
Video 5

Heimische Festtagsspeise
Rezeptheft "Kärntens kulinarische Schätze" wurde präsentiert

Im Vorfeld des 80. Villacher Kirchtags präsentieren Kärntnermilch, der Villacher Kirchtagsverein und die RegionalMedien Kärnten die besten Festtagsschmankerl aus ganz Kärnten die neue Rezeptsammlung Kärntens kulinarische Schätze. KÄRNTEN, VILLACH. Der Villacher Kirchtag ist ein Fest für jeden Geschmack und bietet ein vielseitiges Kulinarikangebot mit traditionellen Kirchtagsschmankerln – vom Reindling über die Kirchtagssuppe bis hin zum Villacher Kirchtagsmärzen. Weil es nicht nur in Villach,...

Beim Bieranstich ging es feucht zu | Foto: Josef Bodner
Video 233

Waldarbeitsmeister gekürt
Holzsstraßenkirchtag begeisterte in Ossiach

Der 29. Holzstraßenkirchtag lockte zahlreiche Gäste an den Ossiacher See. Neben Waldarbeitsmeisterschaft und Modeschau bot das Fest Handwerk, Musik und Regionales für die ganze Familie. OSSIACH: Am Sonntag wurde Ossiach zum Treffpunkt für alle, die sich für den heimischen Wald, Forstwirtschaft und regionale Wertschöpfung interessieren. Über 100 Aussteller präsentierten beim 29. Holzstraßenkirchtag, was das Waldland Kärnten ausmacht: von modernen Forstmaschinen über nachhaltige Holzbauprojekte...

80. Villacher Kirchtag
Das ist das heurige Sicherheitskonzept

Anlässlich des 80. Villacher Kirchtags gab es am Montag, dem 30. Juni 2025 im Stadtmarketing Villach eine Pressekonferenz zum Thema "Sicherheit am Kirchtag". VILLACH. Neben Gerda Sandriesser war auch Stadtpolizeikommandant Erich Londer und Alfred Winkler, Standortanwalt der Stadt und Teil des Kirchtagsteams. "Nach einem Jahr intensiver Arbeit haben wir nicht nur ein gutes Programm aufgestellt, sondern auch ein neues Sicherheitskonzept", so die einleitenden Worte von Kirchtagsobfrau Gerda...

Foto: Funstuff.at
5

80 Jahre Villacher Kirchtag
Chronik einer nie endenden Liebesaffäre

Vorwarnung: Ich bin kein Trachtenfetischist, kein Achterbahn-Jubler, kein Dauer-Bierzeltsteher. Ich komme aus einem 500-Seelen-Nest in der Steiermark und liebe meine Ruhe so sehr wie andere ihr Social Media Profil. Trotzdem fasziniert mich der Villacher Kirchtag – nicht als Dauerbesucher, sondern als Konzept: Gelebte Geschichte, die heute immer noch Menschen zusammenschweißt. Und weil Geschichte ohne einem geilen Outfit nur eine halbe Sache ist, serviere ich dir die ultimative Kirchtags-Story +...

Rechtsanwalt Harald Skrube und Strandbad Gruber-Betreiberin Martina Skrube feierten mit Magenta, Pleamle und MeinBezirk.at/RegionalMedien in der Strandbar in Egg am Faaker See den Sommerstart. | Foto: MeinBezirk.at
Video 21

Bildergalerie
Magenta, Pleamle und MeinBezirk feierten den Sommerstart

Wie jedes Jahr luden Kooperationspartner Magenta, Pleamle und RegionalMedien/MeinBezirk.at Kunden und Partner in die Strandbar am Faaker See zum sommerlichen "Get-Together". EGG AM SEE. Bei Kaiserwetter, kühlen Drinks und köstlichen Snacks war die Stimmung am Dienstag, 24. Juni, hervorragend, als die drei Kooperationspartner ihre Kunden und Partner in der Strandbar willkommen hießen. Der Kirchtag ist nicht mehr weit und wie schon seit vielen Jahren wird es auch heuer die gemeinsame...

Im August kann dieses besondere Herzstück gekostet und genossen werden. | Foto: fotocredit by der Handler KG
77

Mit großer Bildergalerie
So schmeckt der 80. Villacher Kirchtag

Anlässlich des 80. Villacher Kirchtages kommt heuer etwas ganz Besonderes in die Gläser, nämlich ein spezielles Kirchtagsmärzen gebraut in Villach. VILLACH. Das Villacher Bier und der Kirchtag gehören zusammen genauso wie die Kirchtagssuppe und der Reindling. Umso schöner ist es im heurigen Jahr zu verkünden, dass es ein offizielles Kirchtagsmärzen geben wird, welches in Villach gebraut wurde. Das Besondere daran: Das offizielle Kirchtagsmärzen wurde in einer Blindverkostung von Villachern für...

Zwischen Zitronen: Franz Posch beim Besuch im Zitrusgarten Faak – ein Stück mediterranes Flair mitten in Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
4

Publikumsliebling besucht Kärnten
"Mei liabste Weis" am Faaker See

Am 10. Mai bringt Franz Posch mit „Mei liabste Weis“ Volksmusik und Kärntner Lebensgefühl live vom Faaker See in die Wohnzimmer – begleitet von besonderen Aktionen vor Ort. KÄRNTEN. Am Samstag, 10. Mai, um 20:15 auf ORF 2 wird die beliebte Volksmusiksendung „Mei liabste Weis“ live vom Hoteldorf Schönleitn am Faaker See übertragen. Begleitet wird die TV-Sendung von einem besonderen Dorfabend: Am Dorfplatz in Faak sorgen der Chor FaakerSeeKlang, der genau am 10. Mai sein 75-jähriges Bestehen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Übersicht
Kirchtage in Kärnten

Von geschmückten Ortskernen über farbenfrohe Trachten bis hin zu zünftigen Tanzabenden: Jeder Kirchtag hat seinen ganz besonderen Charme. Damit du keinen der Termine verpasst, findest du hier eine Übersicht der kommenden Feste in ganz Kärnten.  Klagenfurt & Klagenfurt LandKirchtage in Klagenfurt und Klagenfurt-Land 2025 Villach & Villach LandDie Termine der Kirchtagssaison 2025 SpittalKirchtage und Nachkirchtage 2025 in Oberkärnten Lavanttal Das sind die Termine der Kirchtagssaison 2025 St....

1 82

Bildergalerie
Traditionelles Arriacher Marktl startete

ARRIACH. Als einer der letzten Kirchtage in der Region wurde das sogenannte Arriacher Marktl gefeiert. Der Tradition folgend ein Kirchtag mit Lebkuchenherzen, gelber Suppe, Schießstand, Marktfiranten und zum Gaudium der Kinder, einem Kinderkarussell. Nach der Heiligen Messe startete der traditionelle Kirchtag. Die musikalische Umrahmung übernahmen Arriacher Kulturvereine. Mit dabei waren unter anderem MGV Innerteuchen, die Landjugend Arriach so wie der Pferdezuchtverein K22 Arriach. Ein...

In der Gemeinde Ferndorf
Zechgemeinschaft lädt zum Kirchtag ein

Auch dieses Jahr ist es wieder so weit. Am Samstag, dem 19. und am Sonntag, dem 20. Oktober, findet der traditionelle Ferndorfer Kirchtag im Gemeindesaal der Ortschaft statt. FERNDORF. An beiden Tagen ist für viel Musik und gute Unterhaltung gesorgt. Am Samstag erwartet die Gäste bei der Abendveranstaltung, ab 20:30 Uhr, die Partyband Kulturerben gemeinsam mit den Mitgliedern der Ferndorfer Zech. Am Sonntag, nach dem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr, findet wie jedes Jahr wieder der...

Gemeinde Arriach
Traditionelles Arriacher Marktl geht los

Traditionell wird das Arriacher Marktl als einer der letzten Kirchtage in der Region gefeiert. ARRIACH. Im heurigen Jahr startet das Marktl beziehungsweise der Arriacher Kirchtag am Sonntag, dem 20. Oktober am Dorfplatz. Um 10.30 Uhr wird das Kirchweihfest im Ort gefeiert und danach startet der traditionelle Kirchtag in Arriach. Montag geht es weiterAm Montag, dem 21. Oktober, geht es dann um 10.30 Uhr mit dem Marktl plus Pferdewandertag weiter. Treffpunkt ist beim Dorfplatz in Arriach....

Treffner Jahreskirchtag, das ist gelebtes Brauchtum in der Marktgemeinde.
2 257

Bildergalerie
Großer Kirchtag in Treffen

TREFFEN. Der Tradition folgend veranstaltet die Marktgemeinde Treffen immer im September den großen Jahreskirchtag. Hausherr Bürgermeister Klaus Glanznig, sein Vize Andreas Fillei und Kulturausschussobmann GR Georg Berger konnten auch dieses Jahr viele brauchtumsbegeisterte Besucherinnen und Besucher am Kirchtag begrüßen. Und das bei stürmischem Wetter und sehr kühlen Temperaturen. Gestartet wurde das dreitägige Brauchtumsspektakel schon am Samstag mit einem zünftigen Fest der Landjugend...

21. bis 23. September 2024
Pöckauer Jahreskirchtag 2024

Der traditionelle Pöckauer Jahreskirchtag steht vor der Tür und verspricht auch in diesem Jahr vom 21. bis 23. September 2024 ein unvergessliches Festwochenende. PÖCKAU. Die Feierlichkeiten finden im beheizten Festzelt beim Bahnhof statt und bieten Unterhaltung für Jung und Alt. Samstag, 21. September: Der Startschuss fällt am Samstag um 20 Uhr mit einer mitreißenden Tanzunterhaltung. Die "DJ's vom Lond" sorgen für beste Stimmung und garantieren eine ausgelassene Party, bei der alle auf ihre...

Der Kirchtag im vergangenen Jahr.  | Foto: Bernhard Knaus
1

14.-16. September 2024
Treffner Kirchtag - es wird wieder getanzt!

Los geht es am Samstag, 14. September, am Öhringerplatz 1 / Zeltplatz Volksschule Einlass ab 20 Uhr, Musik ab 21 Uhr, Kartenverkauf: VVK 8€ / AK 10€ - die Landjugend freut sich schon auf viele Gäste.  Am Sonntag, 15. September findet um 9 Uhr die Heilige Messe in der Pfarrkirche Treffen statt, um 10:30 Uhr die Kirchtagseröffnung mit Platztanz, Hochleben und Frühschoppenkonzert. Anschließend gemütliches Beisammensein am Dorfplatz Treffen und bei der Volksschule Treffen. Kirchtagsbetrieb ist in...

Ein Dorf feiert
Gödersdorfer Kirchtag steht vor der Tür!

Im August ist wieder ganz Gödersdorf auf den Beinen: zum Gödersdorfer Jahreskirchtag von 9. bis 11. August wird wieder getanzt, gelacht, gejauchzt und seit vorigen Jahr auch "gewetzt"! GÖDERSDORF. Denn der Gödersdorfer Sensenmäh-Wettbewerb geht heuer in die zweite Runde. Am Samstag, 10. August findet um 17 Uhr wieder der freundschaftliche Wettbewerb auf der Wiese nebem dem Festzelt am Florianiplatz statt. "Wir sind alle keine Profis. Bei unserem Wettbewerb stehen Sicherheit, Spaß und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.