Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Best of AMS Awards
Arbeitsmarktservice Kärnten mehrfach vergoldet

Großer Erfolg im bundesweiten AMS-Vergleich: Das AMS Kärnten gewinnt in den Kategorien „Business-Tour“ und „Gleichstellungsmaßnahme“ 2024. Erste Plätze gab es auch für die Regionalstellen Wolfsberg und Klagenfurt. SALZBURG, KÄRNTEN. Das AMS Kärnten konnte kürzlich ordentlich abräumen: Bei der Verleihung der Best of AMS Awards 2024, bei dem alljährlich die besten AMS-Landesorganisationen und Regionalstellen ausgezeichnet werden, konnte man gleich in mehreren Kategorien (u.a. "Business-Tour",...

Herta Türk und Simon Mesnik aus Hohenthurn im Generationengespräch. | Foto: MeinBezirk
8:34

Zwei Generationen über das Leben in Hohenthurn
Ein Gespräch das zeigt, was wirklich wichtig geworden ist

Wie sich das Leben in Hohenthurn über Generationen verändert hat, erzählen die 94-jährige Hertha Türk und der 23-jährige Simon Mešnik. Zwischen Kriegserinnerungen, Kirchtagstraditionen und moderner Vereinsarbeit entsteht ein eindrucksvolles Bild vom Wandel einer Kärntner Landgemeinde. HOHENTHURN. Zwischen den Erinnerungen einer Kriegsgeneration und der Perspektive eines jungen Mannes liegt ein weiter Bogen an Lebenswirklichkeit. Hertha Türk, geboren 1931, wuchs in Hohenthurn während einer Zeit...

4:01

Landesmeisterschaft
"Ohne Kameradschaft ist die Feuerwehr unbrauchbar"

MIT VIDEO. Vergangenen Samstag fand in Treffen am Ossiacher See das große Highlight der Kärntner Feuerwehren statt - wir berichteten. Tausende Leute waren vor Ort, darunter auch MeinBezirk.at.  TREFFEN. Die 65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren hat am Samstag in Treffen am Ossiacher See stattgefunden: Über 1.100 Florianis - darunter 500 Jugendliche - traten in verschiedenen Bewerben an, um sich selbst zu beweisen. Zufriedene Leistung Die meisten Durchläufe liefen sehr gut - auch,...

6:08

"Sind stolz"
Landesmeisterschaft in Treffen lockt zahlreiche Teilnehmer

MIT VIDEO: Treffen am Ossiacher See wurde am Samstag zum Schauplatz für Teamgeist und Feuerwehrleidenschaft: Bei der 65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren traten über 1.100 Feuerwehrmitglieder – darunter rund 500 Jugendliche – in spannenden Bewerben gegeneinander an. MeinBezirk.at war vor Ort. TREFFEN. Am 28. Juni 2025 wurde Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des kameradschaftlichen Wettstreits und der gelebten Feuerwehrtradition. Die 65. Landesmeisterschaft und der 20....

Ein 28 Jahre alter nigerianischer Staatsangehöriger stürzte aus eigenem Verschulden mit seinem E-Scooter im Ortsgebiet von Bad Bleiberg (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

"Trug keinen Helm"
Mann stürzte mit E-Scooter in Bad Bleiberg

In Bad Bleiberg stürzte ein 28-Jähriger mit dem E-Scooter. Da er keinen Helm trug, zog er sich Verletzungen im Kopfbereich zu. BAD BLEIBERG. Ein 28 Jahre alter nigerianischer Staatsangehöriger stürzte gestern gegen 15.00 Uhr aus eigenem Verschulden mit seinem E-Scooter im Ortsgebiet von Bad Bleiberg. Da er keinen Helm trug, erlitt er unter anderem auch im Kopfbereich Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungshubschrauber C11 in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Mehr aus...

Es wurde eine entsprechende Sicherheitsleistung in der Höhe von mehr als eintausend Euro von dem Mann eingehoben (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Mit 196 km/h auf der A10
Lenker (25) hatte keinen Führerschein dabei

Ein 25-jähriger Lenker raste mit 196 km/h auf der A10 im Gemeindegebiet von Paternion. Der Führerschein konnte nicht abgenommen werden, da er nicht mitgeführt wurde PATERNION. Ein 25 Jahre alter kroatischer Staatsangehöriger wurde gestern gegen 14.00 Uhr auf der A10 im Gemeindegebiet von Paternion von Beamten der Landesverkehrsabteilung im Zuge von Abstandsmessungen bei erlaubten 130 km/h mit einer Geschwindigkeit von 196 km/h gemessen. Kein Führerschein dabei Das Fahrzeug konnte im Bereich des...

Vor ein paar Tagen kam es bei der Kerschbaumwiese in Töplitsch zu einem Waldbrand. | Foto: FF Töplitsch
7

Baum stürzte um
Waldbrand bei der Kerschbaumwiese in Töplitsch

Ein umgestürzter Baum löste vor ein paar Tagen bei Töplitsch einen Waldbrand aus. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden. TÖPLITSCH. Am 26. Juni gegen 21.14 Uhr kam es bei der Kerschbaumwiese in Töplitsch zu einem Waldbrand. Zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung wurden ebenfalls zum Einsatz gerufen. "Ein Baum war auf eine Freileitung gefallen – durch den Funkenflug geriet der trockene Wald in Brand. Glücklicherweise wurde der Brand sehr früh entdeckt und durch das rasche Eingreifen aller Kräfte...

Unter den Ehrengästen befanden sich LAK-Präsident Harald Sucher, LK-Präsident Siegfried Huber, LH-Stv. Martin Gruber und Gärtnermeister Peter Schilcher. 
 | Foto: MeinBezirk.at
14

In festlichem Rahmen
Bildungszentrum Ehrental vergibt "Social Awards"

KLAGENFURT. Kürzlich feierten 29 Schülerinnen und Schüler sowie 21 Erwachsene der Abendschule im Bildungszentrum Ehrental ihre Abschlussfeier. Diese fand in den Fachrichtungen Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie Gartenbau statt und wurde von zahlreichen Ehrengästen, darunter etwa LHStv. Martin Gruber und LK-Präsident Siegfried Huber mitverfolgt. Vielseitiges EngagementIm Zuge dessen wurde auch der "Social Award" zum zweiten Mal von Direktorin Nicole Weissnegger verliehen, der jene...

Mehrere Personen verloren durch falsche Investmentversprechen und einen Messenger-Trick mehrere tausend bis zehntausend Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/pusteflower9024
4

Internetbetrüge in Kärnten
Mehrere Opfer verloren tausende Euro

Mehrere Personen in Kärnten wurden Opfer von Internetbetrügern. Während ein Betrug sich über mehrere Monate hinzog, wurde ein anderer nach zwei Tagen aufgedeckt. KÄRNTEN. Ein 50-Jähriger investierte über angebliche "CFD Händler" (Anm.: Contract for Difference) einen sechsstelligen Betrag. Eine Klagenfurterin verlor bei einem Scheininvestment einen fünfstelligen Betrag. In Villach Land täuschten Betrüger die Identität eines Sohnes vor und erlangten so mehrere tausend Euro von einem Ehepaar....

Der Mann wurde ins PAZ Villach überstellt. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
1 3

Nach Betrug in Kärnten
Rumäne (23) soll nun abgeschoben werden

Ein 23-jähriger Rumäne soll in Kärnten gewerbsmäßigen Betrug begangen haben. Dabei soll es sich um überteuerte Fassadenreinigung handeln. Der Mann wurde laut polizeilichen Informationen festgenommen und soll abgeschoben werden. ARNOLDSTEIN. Um 15.30 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann aus Rumänien in der Gemeinde Arnoldstein von einer Streife der Bereitschaftseinheit Kärnten bei Fassadenreinigungsarbeiten angetroffen. "Nähere Nachforschungen ergaben, dass die Reinigung den Hausbesitzern, einem...

In der Gemeinde Bad Eisenkappel werden Dämme und Hochwasserschutzmauern errichtet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/danielkattnig
3

Vorsorge vor Nachsorge
Kärnten rüstet vier Bezirke gegen Hochwasser

Das Land Kärnten investiert mehrere Millionen in einen neuen Hochwasserschutz in Bad Eisenkappel und Instandhaltungsmaßnahmen in drei weiteren Bezirken. KÄRNTEN. "Wir investieren kontinuierlich und gezielt in den technischen Hochwasserschutz – weil hier immer gilt: Vorsorge besser ist als Nachsorge", hebt Katastrophenschutzreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner, bei der Regierungssitzung am 17. Juni dieses Jahres hervor. Folgendes sei geplant Neben einem Hochwasserschutzprojekt...

20 Absolventinnen und Absolventen schlossen die Ausbildung zum Heilmasseur ab und bekamen ein Zeugnis überreicht.  | Foto: DerHandler
14

Kneipp Akadmie
Heilmasseure haben Ausbildung erfolgreich absolviert

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung im Gasthof Krall bekamen rund 20 Absolventinnen und Absolventen der Kneipp Akademie ihre Abschlusszeugnisse überreicht und dürfen sich nun offiziell "Heilmasseurin" bzw. "Heilmasseur" nennen. KLAGENFURT. Im Gasthof Krall ging vergangene Woche die feierliche Zeugnisverleihung der Kneipp Akademie über die Bühne. Rund 20 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Ausbildung zur Heilmasseurin bzw. zum Heilmasseur erfolgreich ab und werden in Kürze eine...

Jede Spende zählt: Nur rund 3,4 % der Österreicher*innen spenden regelmäßig Blut – dabei werden täglich Reserven für lebensrettende Behandlungen benötigt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe/thomsond
2

Änderungen beim Blutspenden
Was sich ändert und warum jede Spende zählt

Anlässlich des Weltblutspender*innentags am 14. Juni informierten das Österreichische Rote Kreuz und die Blutspendezentrale Kärnten über wichtige Neuerungen beim Blutspenden. Weniger ist mehr: Die Spendenhäufigkeit wird reduziert, der Spenderkreis erweitert. KÄRNTEN. Blut rettet Leben – und dennoch spenden in Österreich nur rund 3,4 Prozent der Bevölkerung regelmäßig. Um künftig sowohl Spender*innen besser zu schützen als auch neue Zielgruppen zu gewinnen, gibt es seit 1. Juni 2025 wichtige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Das Opfer wurde ins Krankenhaus gebracht, es besteht aufgrund der schweren Verletzungen akute Lebensgefahr (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Polizei sucht Zeugen
E-Biker bei Faak am See lebensgefährlich verletzt

Ein 65-jähriger E-Biker aus Deutschland wurde bei einem riskanten Überholmanöver auf der L 53 in Finkenstein schwer verletzt. Der unbekannte Lenker eines dunklen Pkw fuhr laut Zeugen mit viel zu geringem Abstand vorbei. Die Polizei bittet nun um Hinweise. FINKENSTEIN. Gestern gegen 11.40 Uhr fuhr eine vierköpfige Gruppe von E-Bike-Fahrern aus Deutschland mit ihren Fahrrädern auf der L 53 Faaker See-Ufer Straße (Gemeinde Finkenstein) von Drobollach kommend in Richtung Faak am See. Schwerer Sturz...

Anzeige

Kärntner Immobilienmarkt
Die Baukosten müssen gesenkt werden

Die Immobilien-Branche spürt seit Jahresbeginn Rückenwind. Die Nachfrage hat wieder zugenommen. Fachgruppenobmann Paul Perkonig sieht weiterhin einige Baustellen. Es herrscht Aufbruchstimmung in der Immobilienbranche. „Seit Jahresbeginn ist sie spürbar“, sagt auch Paul Perkonig, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenssteuertreuhänder in der Wirtschaftskammer Kärnten. Die Nachfrage nach Eigentum hat jedenfalls wieder zugenommen. Geschuldet auch dem derzeit niedrigem Zinsniveau. Zudem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Radfahrer am Wörthersee-Südufer: Der Radweg endet abrupt – der folgende Abschnitt ist laut Radlobby gefährlich und für Tourismus wie Alltag unzumutbar.  | Foto: Radlobby Kärnten
5

Radland Kärnten?
Villacher Radlobby zieht ernüchterte Bilanz

Zum Weltfahrradtag am 3. Juni zieht die Radlobby Kärnten Bilanz über den Masterplan Radmobilität 2025. Für Obmann Christoph Zettinig aus Villach bleibt vieles Stückwerk – vor allem in Stadt und Bezirk Villach-Land klaffen weiter große Lücken im Radwegenetz. VILLACH/KÄRNTEN. Vor genau fünf Jahren, im Juni 2020, wurde der „Masterplan Radmobilität 2025“ vom Land Kärnten vollmundig präsentiert. 140 Maßnahmen sollten Kärnten zum Vorzeigeland für Radmobilität machen – für Einheimische und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Notschirm eingesetzt
Steirer stürzt mit Paragleiter in Ossiacher See

Zwischenfall über dem Ossiacher See: Ein 22-jähriger Paragleiter aus der Steiermark verlor in einer Höhe von rund 600 Meter nach einer Flugfigur die Kontrolle über seinen Gleitschirm. OSSIACHERSEE. Heute Vormittag kam es im Bereich des Ossiacher Sees zu einem Flugunfall mit einem Paragleitschirm. Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Leoben (Steiermark) startete vom Gipfel der Gerlitzen und befand sich auf einem Gleitflug in Richtung Landeplatz in Annenheim. Kontrolle verloren Laut eigenen...

Am kommenden Wochenende werden nach dreijähriger Pause einige GTI-Fans in Kärnten erwartet. | Foto: Privat
4

Nach dreijähriger Pause
GTIler feiern ihr Comeback in Kärnten

Nach dreijähriger Pause feiern GTI-Fans ihr Comeback in Kärnten. Was Betriebe und Touristiker dazu sagen. WÖRTHERSEE. Unter dem Motto "Big Comeback" erlebt die einstige GTI-Hochburg Wörthersee ein Revival der Autotuning-Szene. Zwar findet seit 2022 kein offizielles GTI-Treffen mehr statt, doch in sozialen Netzwerken kündigt sich das Spektakel schon seit Wochen an und tausende Besucher werden kommendes Wochenende rund um Christi Himmelfahrt in Kärnten erwartet. Veranstalter Andreas Füllhorn will...

Verletzt wurde keiner. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Treffen
9

Einsatz in Treffen
Wirtschaftsgebäude hinter Kindergarten brannte

In Treffen kam es gestern Abend zu einem Entstehungsbrand in einem kleineren Wirtschaftsgebäude hinter einem Kindergarten. Verletzt wurde keiner. TREFFEN. Gestern Abend wurde Freiwillige Feuerwehr Treffen gemeinsam mit mehreren Feuerwehren aus der Umgebung mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: "Brand Wirtschaftsgebäude hinter dem Kindergarten.'" Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchentwicklung sichtbar. Keine Verletzten Vor Ort stellte sich heraus,...

LHStv. Martin Gruber, Bürgermeister Michael Maier und Landesrat Daniel Fellner bei der feierlichen Grundsteinlegung des Kommunalen Einsatzzentrums in Radenthein. | Foto: MeinBezirk.at
23

Millionenprojekt
Radenthein bündelt seine Einsatzkräfte an einem Ort

Mit dem Kommunalen Einsatzzentrum Radenthein entsteht ein gemeinsamer Standort für Feuerwehr, Bergrettung und Bauhof. Rund vier Millionen Euro werden investiert. Die Fertigstellung ist für Dezember geplant. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde Radenthein setzt ein Zeichen für die Zukunft der regionalen Einsatzkräfte: Mit der heutigen feierlichen Grundsteinlegung wurde offiziell der Startschuss für das neue Kommunale Einsatzzentrum gegeben. Zahlreiche Gäste, darunter auch Landesrat Daniel Fellner und...

Die Oberkärntner Influencerin Larissa Bugelnig | Foto: Renate Anna Golker
3

Social Media
Kärntnerin wird zur "Herzl-Expertin" von Bauer sucht Frau

Larissa Bugelnig begleitet die neue Staffel von "Bauer sucht Frau" auf ihren Social-Media-Kanälen. Als "BSF Herzl-Expertin" bringt sie das TV-Format mit Kommentaren, Live-Videos und Community-Austausch ins Digitale. VILLACH, REIßECK. Wenn am 28. Mai die neue Staffel von "Bauer sucht Frau" startet, wird auch online wieder mitgefiebert, kommentiert und diskutiert. Eine, die dabei eine wichtige Rolle spielt, ist Larissa Bugelnig: Die gebürtige Reißeckerin ist ab dieser Staffel die digitale "Bauer...

V.l.: Maximilian Strohmaier, Christian Brugger, Beate Schirgi, Anna Kois, Fabian Wilhelmer und Martin Weberhofer | Foto: MeinBezirk.at
Video 28

4. Kärntner Harmonikawettbewerb
Spannende Vorausscheidung in der MS Gegendtal

Die Alpe Adria Manufaktur Strohmaier veranstaltet gemeinsam mit den Musikschulen des Landes Kärnten, dem ORF Kärnten, Harmonika Müller und den RegionalMedien Kärnten den Kärntner Harmonikawettbewerb 2025 in Weitensfeld im Gurktal. Am Freitag, dem 16. Mai, fand dazu die Vorausscheidung in der Musikschule Gegendtal statt. KÄRNTEN/TREFFEN. Am Samstag, dem 7. Juni, findet am Marktplatz in Weitensfeld der 4. Kärntner Harmonikawettbewerb statt. Dazu gab es am Freitag, dem 16. Mai, die spannende...

Die provisorische Landesregierung vom 25. Juli 1945 mit dem ersten Kärntner Landeshauptmann Hans Piesch. Aufgrund seiner nationalsozialistischen Vergangenheit hatte er das Amt nur bis 1947 inne. | Foto:  Fotomontage: MeinBezirk/KLA/ Kärntner Landesbildstelle
10

Österreich schreibt Geschichte
Persönlichkeiten aus Kärnten zum Dreifach-Jubiläum

80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre EU-Beitritt – Kärntner Politiker und Stakeholder teilen hier ihre Meinungen zu diesen Jubiläen mit.  KÄRNTEN. MeinBezirk stellte einigen wichtigen Personen aus Kärnten die Frage: Was bedeuten Ihnen diese Jubiläen persönlich und welche großen Meilensteine verbinden Sie damit? Auch Kärntner Slowenen kämpften mitValentin Inzko, Vorstand Rat der Kärntner Slowenen: "Der Staatsvertrag brachte Gewaltiges. Die Wiederherstellung des unabhängigen...

Foto: Funstuff.at
7

Humor 2025: Zwischen Shitstorm und Satire
Von "darf man das?" bis "man muss das!" – ein Plädoyer fürs Lachen

Wernberg, 2025. Humor hat’s nicht leicht. Zwischen Shitstorms, Cancel Culture, Genderdiskussion und spirituellem Erwachen auf Bali wird die Luft für einen guten Gag immer dünner. Ironie muss heutzutage am besten gleich mit Triggerwarnung und Fußnoten geliefert werden. Und trotzdem (oder gerade deshalb): Noch nie war Lachen so notwendig wie heute. Humor ist, wenn du trotzdem klickst. Während sich Weltpolitik, Wirtschaft und Influencer-Chakren im Kreis drehen, bleibt uns der Humor als letzte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.