Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Die Feuerwehren mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchführen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
6

Traktorbrand in Ferndorf
Landwirt löscht Feuer selbst mit Kübel Wasser

In Ferndorf kam es gestern zu einem Brand an einem Traktor, nachdem der Fahrer Rauch aus dem Motorraum wahrgenommen hatte. Der 32-jährige Landwirt konnte die Flammen mit Wasser löschen, bevor die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchführen musste. FERNDORF. Gestern gegen 15.40 Uhr lenkte ein 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land seinen Traktor von Laas kommend in Fahrtrichtung seines landwirtschaftlichen Anwesens in der Gemeinde Ferndorf, Bezirk Villach Land. Kurz vor dem Anwesen...

In Velden wurde bei einem Lenker eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführt (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Velden
Lenker seit Jahren ohne gültigen Führerschein unterwegs

In Velden wurde bei einem Mann eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass der Lenker bereits seit Jahren ohne gültiger Lenkberechtigung im öffentlichen Straßenverkehr fährt. Weiters verlief ein durchgeführter Alkovortest positiv. VELDEN. Gestern gegen 16.45 Uhr wurden zwei Beamte der Polizeiinspektion Velden am Wörthersee im Zuge ihres Streifendienstes auf einen Pkw aufmerksam, welcher mit laufendem Motor und ohne Lenker auf einer Straße im Ortsgebiet von...

Die Landjugend Fellach wurde kärntenweit mit dem 4. Platz und österreichweit mit „erfolgreich teilgenommen“ ausgezeichnet. | Foto: Landjugend Fellach
4

Tat.Ort Jugend-Wettbewerb
Herz und Tatkraft trifft auf Landjugend

Im Rahmen von „Tat.Ort Jugend – Landjugend nicht zu (s)toppen!“ zeigten Kärntens Gruppen mit Projekten für Umwelt und Gemeinschaft, was Engagement bewirken kann. VILLACH LAND. „Tat.Ort Jugend“ ist ein österreichweites Projekt der Landjugend, bei dem junge Menschen in ihren Regionen gemeinnützige Ideen verwirklichen. Ziel ist es, durch innovative Projekte den ländlichen Raum zu stärken, die Gemeinschaft zu fördern und soziale Verantwortung zu übernehmen. Die besten Projekte werden jährlich bei...

Sabine Kerschhaggl-Eggers Mann Michael leidet bereits seit mehr als zwölf Jahren an der Erbkrankheit Chorea Huntington.  | Foto: Privat

Krankheit Chorea Huntington
Ein täglicher Kampf um Normalität

Mit der Diagnose Chorea Huntington ist der Lebenslauf eines Menschen vorbestimmt. Der KLAGENFURTER hat nachgefragt, wie Betroffene mit der Krankheit umgehen. KÄRNTEN. Für viele Menschen ist ein normales Leben selbstverständlich. Doch für Betroffene der Erbkrankheit Chorea Huntington ist jeder Tag ein Kampf gegen die unerbittliche Krankheit. In Kärnten gibt es daher eine Huntington-Selbsthilfegruppe, die von Sabine Kerschhaggl-Egger geleitet wird, deren Ehemann ebenfalls von der Krankheit...

Flammen aus dem Kamin sichtbar. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Siebenbrünn-Riegersdorf
6

Kaminbrand in Radendorf
Die Feuerwehr rückte am Neujahrstag aus

Ein Kaminbrand in einem Einfamilienhaus in Radendorf wurde am Neujahrstag durch die Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht. Nach ersten Feststellungen der Nachbarn und der Untersuchung mit einer Wärmebildkamera konnte Entwarnung gegeben werden. RADENDORF. Gestern wurde die Freiwillige Feuerwehr Siebenbrünn-Riegersdorf zu einem Brandeinsatz in Radendorf alarmiert. Aufmerksame Nachbarn hatten bei einem Einfamilienhaus einen Kaminbrand bemerkt. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war der Brand bereits...

Als Projektverantwortliche und Koordinatorinnen setzen Julia Aichernig (am Bild) und Stephanie Venier auf ein kompetentes Team aus LotsInnen. | Foto: Verein Lotse
3

"wohin" gefragter denn je
10.380 Hilfsangebote erfolgreich vermittelt

Auch zwischen den Jahren vermitteln die Lotsinnen und Lotsen von "wohin" kostenlos, anonym und direkt an die richtige Stelle im Sozialbereich. KÄRNTEN. "wohin – der Kärntner Soziallotse" hat sich in unserem Bundesland als zentrale Plattform, die Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe lotst, etabliert. Die Lotsinnen und Lotsen dürfen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. "Über 80.000 Klicks""2024 wurden 1.209 Anfragen bearbeitet, es gab über 80.000 Klicks auf die Website und...

Heuer steht Nepal im Fokus der Dreikönigsaktion. | Foto: Privat
2

Sternsingeraktion in Villach
Ein königlicher Start ins neue Jahr

Jedes Jahr ziehen in der Zeit rund um den Dreikönigstag Kinder und Jugendliche durch die Region, um den Segen zu bringen und Spenden für Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsingeraktion vereint Generationen und schafft eine einzigartige Gemeinschaft – sowohl bei den jungen Mitwirkenden als auch den Unterstützern und Spendern. VILLACH/VILLACH LAND. Die Sternsingeraktion ist nicht nur in Österreich, sondern auch in Villach ein gelebtes Brauchtum und ein symbolischer Höhepunkt der Weihnachtszeit....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Auch die Polizei warnt: Fahren unter Alkoholeinfluss kann ganz schnell in einem Desaster für Fahrer aber auch Passanten enden. | Foto: MeinBezirk

Mehr Alko-Unfälle in Kärnten
Punschzeit, Promille, Problem: Alko-Unfälle in Kärnten auf Rekordkurs

Die Zahl der Alkoholunfälle auf Kärntens Straßen ist im ersten Halbjahr 2024 erneut gestiegen – eine alarmierende Entwicklung, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ mitteilt. Mit der beginnenden Punschzeit warnt der VCÖ vor den oft unterschätzten Gefahren von Glühwein und Punsch und fordert mehr Vorsicht im Straßenverkehr. KÄRNTEN. Die Zahl der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss auf Kärntens Straßen ist im ersten Halbjahr 2024 gestiegen, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ informiert. Insgesamt...

Ein wahrer Star am Pichlerhof: Tuxerkuh Dorli wird 17 – Thomas Huber sorgt persönlich für die Geburtstags-Sonderration. | Foto: Christian Moser

Rarität auf vier Beinen
Tuxerkuh Dorli - 17 Jahre und topfit

Die 17-jährige Tuxerkuh Dorli vom Pichlerhof in Afritz feiert nicht nur Geburtstag, sondern beeindruckt mit Lebensleistung und Vitalität. Ein seltenes Beispiel für eine fast vergessene Rasse. AFRITZ AM SEE. Ein besonderer Tag war der 12. Dezember 2024 für Tuxerkuh Dorli vom Pichlerhof in Afritz. Mit stolzen 17 Jahren feiert Dorli, die aus der alten Rinderrasse der Tuxer stammt, ihren Geburtstag – und das bei bester Gesundheit und voller Fitness. Als absolute Chefin der zehnköpfigen Herde von...

Amjad arbeitet im Sommer als Badeaufsicht in Drobollach und im Winter als Eismeister in Villach. | Foto: MeinBezirk.at
2

Hoffnung auf Wandel
Wahl-Villacher aus Syrien über Machtwechsel

Der Machtwechsel in Syrien wirft viele Fragen auf. Amjad, ein 28-jähriger Exil-Syrer, der seit über 10 Jahren in Villach lebt, teilt seine Gedanken über die politische Situation und seine Hoffnungen für die Zukunft. VILLACH. Der jüngste Machtwechsel in Syrien hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Baschar al-Assad, der das Land jahrzehntelang autoritär regierte, ist nach Russland geflohen. Nach Jahren des Bürgerkriegs und unermesslichem Leid stehen viele Syrer nun vor der Frage, wie es weitergehen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Das ausgetretene Wasser wurde mit dem Restlossauger aufgenommen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Treffen
4

Feuerwehr im Einsatz
Rohrbruch im Heizungskeller löst Brandalarm aus

In der De La Tour Straße in Treffen am Ossiacher See kam es gestern zu einem Feuerwehreinsatz. Im Heizungskeller eines Gebäudes kam es zu einem Rohrbruch, wodurch heißer Wasserdampf die Brandmeldeanlage auslöste. TREFFEN. Im Heizungskeller kam es zu einem Rohrbruch einer Heißwasserleitung. Der heiße Wasserdampf hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Haustechniker und der zusätzlich verständigte Installateur konnten die Leitung verschließen. Wasser mit Sauger beseitigt Das ausgetretene Wasser...

Anzeige
Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Villach Mag. Bernhard Gruber, MBA und MMag. Michael Dabringer sind stolz auf das Projekt "Energie-Genossenschaft". | Foto: HPhoto Hannes Pacheiner

Energie-Genossenschaft
Stromkosten senken und Umwelt schonen

Die Raiffeisenbank Region Villach setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. VILLACH. Mit der Gründung regionaler Energie-Genossenschaften wird nicht nur die Energiewende vorangetrieben, sondern auch Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden die Möglichkeit geboten, ihre Stromkosten erheblich zu senken. Energie-GenossenschaftenDas Ende der Strompreisbremse im Jahr 2025 stellt Haushalte und Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Prognosen zeigen, dass eine vierköpfige Familie mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Höhe der Passiva ist derzeit noch nicht bekannt (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Konkursverfahren eröffnet
ASLAN-Bau GmbH aus Finkenstein insolvent

Soeben wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über die ASLAN-Bau GmbH aus 9586 Finkenstein eröffnet. FINKENSTEIN. Die Höhe der Passiva ist derzeit noch nicht bekannt. Ob von dieser Insolvenz auch Dienstnehmer betroffen sind, ist derzeit auch nicht bekannt. Geschäftsführerin und Allein-Gesellschafterin ist Frau Y. Betrieben wird das Baugewerbe. Zur Insolvenzverwalterin wurde Frau Niederleitner aus Villach bestellt. "Silent Yachts Explorer 120/2 Gmbh" aus...

Anzeige
Immer für die Kunden da: Das Beraterteam des VFI Centers setzt auf persönliche Kommunikation und individuelle Lösungen. | Foto: VFI Center
5

Vertrauen, das zählt
Mit den VFI Centern auf der sicheren Seite

Wenn es um Versicherungen, Finanzierungen und Investitionen geht, sind die VFI Center in Villach, Spittal und Klagenfurt die erste Adresse. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt – mit individueller Beratung, maßgeschneiderten Lösungen und einem Partner, der Ihre finanziellen Ziele fest im Blick hat. SPITTAL. Die finanzielle Zukunft kann manchmal unsicher wirken, doch eines ist sicher: Wer auf die VFI Center setzt, hat einen starken Partner an seiner Seite. Hier treffen jahrelange Erfahrung und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die „Zweite Sparkasse“ als Bank für Hoffnungsträger:innen hat in Kärnten bereits 3.001 Kunden und Familien durch oft jahrelange Betreuung unterstützt. | Foto: Kärntner Sparkasse

Fokus auf Prävention und Bildung
Kärntner Sparkasse baut Hilfsangebot aus

Anlässlich des Tages der Freiwilligkeit baut die Zweite Sparkasse ihr Hilfsangebot aus. Davon sollen vor allem jungen Menschen und Frauen profitieren. KÄRNTEN. Dass Freiwilligenarbeit in Österreich eine essenzielle Rolle spielt, zeigt eine aktuelle Studie der Erste Bank und Sparkassen. Demnach engagiert sich jeder Dritte Österreicher in seiner Freizeit ehrenamtlich. Außerdem halten 82 Prozent der Befragten das soziale Engagement von Unternehmen für wichtig. Soziales Engagement hilftUm der hohen...

Ehrenamtliche Erwachsenenvertreterin Sabine Schöffmann gibt Herrn Hauser wieder Lebensfreude. | Foto: VertretungsNetz
2

05.12. ist Tag des Ehrenamts
90-jähriger mit neuer Lebensfreude

Mit Zeit, Fachwissen und Empathie leisten Ehrenamtliche entscheidende Unterstützung für ein besseres Leben ihrer Klienten. VILLACH. „Manchmal braucht es einfach jemanden, der genau hinsieht“, sagt Sabine Schöffmann, ehrenamtliche Erwachsenenvertreterin bei VertretungsNetz in Villach. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Pflege bringt sie nicht nur Expertise, sondern auch Verständnis und Einfühlungsvermögen in ihre ehrenamtliche Arbeit ein – wovon ihr Klient, der 90-jährige Johannes Hauser (Name...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Der Männergesangsverein Almrose Radenthein mit seinen momentanen Mitgliedern. | Foto: MGV Almrose Radenthein
5

Jubiläum der besonderen Art
Männergesangsverein Alpenrose Radenthein

Der MGV Almrose Radenthein wurde 1912 von Arbeitern des Radentheiner Magnesitwerks gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Geschichte als kulturelles Aushängeschild der Region. RADENTHEIN. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der Verein stetig weiterentwickelt und zählt heute 35 Sänger im Alter von 17 bis 75 Jahren. Der Chor ist nicht nur für seine vielfältigen musikalischen Auftritte in Kärnten und darüber hinaus bekannt, sondern auch für sein großes Engagement im Bereich des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michaela Erlacher, BA
Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine vorläufige Sicherheit eingehoben (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Strenge Kontrolle auf der A2
33 Übertretungen und keine Lenkberechtigung

Bei einer Kontrolle auf der Südautobahn wurde ein Lenker (45) aufgehalten. Sein Fahrzeug wies mehrere technische Mängel und 33 Übertretungen auf. Außerdem konnte er keine gültige Lenkberechtigung vorweisen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. ARNOLDSTEIN. Bei einer Kontrolle auf der A2, im Bereich Arnoldstein, konnte gestern vormittags, ein 45-jähriger kroatischer Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges angehalten werden, bei dem mehrere technische Mängel festgestellt wurden. 33 Übertretungen Außerdem...

Am ersten Tatort wurde nichts gestohlen, am zweiten wurde ein Werkzeug zum Aufzwängen von Fahrzeugtüren im Wert von wenigen hundert Euro gestohlen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Villach-Land
Unbekannte brachen in zwei Feuerwehr-Rüsthäuser ein

Unbekannte Täter brachen in zwei Rüsthäuser im Bezirk Villach-Land ein. Die Täter hatten es bei einem Diebstahl auf ein Spezialwerkzeug abgesehen. Es entstand ein Schaden von ein paar Hundert Euro. VILLACH-LAND. Bisher unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen 29. November und 1. Dezember in zwei Rüsthäuser im Bezirk Villach Land ein. Nachdem die unbekannten Täter ein Fenster aufbrachen und über dieses eingestiegen sind, durchsuchten sie die Einsatzfährzeuge. Am ersten Tatort wurde nichts...

Foto: Polizei Kärnten
3

26 Tonnen zu schwer
Polizei stoppt gefährlichen Lkw auf der A2

Ein 47-jähriger Lkw-Fahrer wurde auf der A2 bei Arnoldstein mit einem um 26 Tonnen überladenen Sondertransport gestoppt. Neben massiven technischen Mängeln am Fahrzeug entdeckte die Polizei auch 71 Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten. Die Weiterfahrt wurde untersagt. ARNOLDSTEIN. Gestern um 22.00 Uhr lenkte ein 47-jähriger Mann aus Italien einen Sondertransport (Sattelzugfahrzeug mit Sattelanhänger) auf der A2-Südautobahn aus Richtung Italien kommend in Richtung Wien. Im Zuge einer Kontrolle am...

Der Adventmarkt beim Bildungszentrum begeisterte mit seiner vorweihnachtlichen Atmosphäre zahlreiche Besucherinnen und Besucher.  | Foto: MeinBezirk.at
6

Brauchtum
Stimmungsvoller Adventmarkt beim Bildungszentrum Ehrental

Der Adventmarkt im Bildungszentrum Ehrental zauberte den eine vorweihnachtliche Atmosphäre der besonderen Art. KLAGENFURT. Gestern fand im Bildungszentrum Ehrental der traditionelle Adventmarkt statt. An zahlreichen Ständen boten Schülerinnen und Schüler wunderschöne Adventfloristik, kulinarische Köstlichkeiten, kreatives Handwerk u.v.m. an. Unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern mischten sich auch Vertreterinnen der Medien. Gemeinsam genoss man die stimmungsvolle Atmosphäre und...

Im Einsatz standen auch die FF Kreuzen, Feistritz/Drau und Pöllan sowie ein RTW des Roten Kreuzes. | Foto: FF Feistritz/Drau
3

Unfall im Tschekeltal
Mann bei Forstarbeiten von Pritschenwagen verletzt

Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Villach wurde bei Forstarbeiten im Tschekeltal von einem zurückrollenden Pritschenwagen am Fuß eingeklemmt. Kollegen befreiten den Mann, der nach Erstversorgung per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht wurde. TSCHEKELTAL. Ein 61 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Villach war heute gegen 7.00 Uhr auf einer Forststraße im Tschekeltal, Gemeindegebiet von Paternion, mit zwei Kollegen mit Arbeiten beschäftigt. Dabei rollte ein dort abgestellter Pritschenwagen...

Bürgerbewegungen und Plattformen wie www.gegenwindinkaernten.at und www.ja-zu-kaernten.at kämpfen für eine windradfreie Kärntner Bergwelt. | Foto: ja-zu-kaernten.at
1 3

Erneuerbar oder nachhaltig?
"Wind und Sonne schicken hohe Rechnungen"

Ökonom Norbert Wohlgemuth verrät, warum erneuerbare Energie nicht automatisch nachhaltige Energie bedeutet. Industriellenvereinigung und Kelag wollen mit nachhaltigem Energiemix inklusive Windkraft die Energiewende schaffen. VILLACH, VILLACH LAND. Am 12. Jänner findet – wie berichtet – die Volksbefragung zur Zukunft der Windkraft in Kärnten statt. Im Interview mit MeinBezirk.at wirft Ökonom, Volkswirtschaftler und KIHS-Leiter Norbert Wohlgemuth einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die...

Carinthiacus 2024 - Alle Nominierten und Gewinner | Foto: MeinBezirk.at
Video

Award-Verleihung
So smart und kreativ ist der Carianthiacus 2024

Aus mehr als 4.000 Votingstimmen wurde gestern der Carinthiacus an Christof Weissenseher in der Kategorie „National“ und an Nastaran Behravan in der Kategorie „International“ überreicht. KÄRNTEN. Am 18. November trafen sich Kärntens klügste und smartesten Köpfe im Spiegelsaal der Landesregierung – nicht ganz ohne Grund: Der Carinthiacus des Jahres 2024 wurde verliehen. Kärnten ist weit über seine Grenzen für seine atemberaubende Natur und Landschaft bekannt. Kärnten ist aber auch ein Land der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.