Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Performer of the Month Oktober Thomas Vallant mit Roman Haas und Thomas Springer. | Foto: Krammer / EC VSV
Video 3

EC VSV
Neuzugang Thomas Vallant ist Performer of the Month Oktober

Gemeinsam mit dem DRAUSTÄDTER, Villacher Bier und Haas Werbetechnik habt ihr wieder die Möglichkeit aus vier nominierten VSV-Spielern jeden Monat euren Liebling zum „Performer of the Month“ zu küren. Die erste Wahl ist geschlagen, der erste Performer of the Month wurde gekürt. Verteidiger Thomas Vallant konnte sich gegen John Hughes, Felix Maxa und Chase Pearson im ersten Voting mit über 300 Stimmen durchsetzen. Der Neuzugang freut sich sichtlich über diesen Titel. Es ist eine große Ehre [...]...

In den vergangenen Jahren noch in Wien, soll Beachvolleyball 2025, zusammen mit drei weiteren Sportarten, an den Wörthersee zurückkehren. | Foto: ACTS Limex/Jörg Mitter
2

Multi Sports Series
Event-Manager Jagerhofer gibt Kärnten-Comeback

Veranstalter Hannes Jagerhofer plant für 2025 eine neue „Multi Sports Series“ nach Kärnten zu bringen. Konkret soll diese aus den vier Sportarten Beachvolleyball, Wasserski, Wakeboard und Speedklettern bestehen. Als Austragungsorte sind Pörtschach und Velden vorgesehen. Dieses Event soll aber erst der Anfang sein - in den kommenden Jahren plant Jagerhofer eine Erweiterung. PÖRTSCHACH, VELDEN. Es ist wohl die Sport-Sensation des Jahres am Wörthersee: Hannes Jagerhofer plant für 2025 eine...

Der Wald als zentrales Thema im Jahr 2019. Die Krampusse der Gruppe „Kärntnerbluat“ haben mit Martin Lutz ein kreatives Mastermind. | Foto: privat
10

Aus Zirbenholz und Tierfellen
Des Krampus' neue Kleider und Masken

Der Krampus ist der Begleiter des Heiligen Nikolaus und die Perchten laufen zu den Rauhnächten von der Wintersonnenwende am 21. Dezember bis zum 5. Jänner. Die Masken und Gewänder der finsteren Gesellen werden zum Teil auch von den Läufern selbst hergestellt – so auch bei der Krampusgruppe Kraxn Teifl oder der Krampusgruppe Kärntnerbluat. Der Tradition verbundenGeorg Neiser ist schon seit seiner Kindheit mit dem Krampusbrauchtum verbunden und lebt für die Tradition. Der Klagenfurter ist selbst...

Am Foto v.l.n.r.: Christoph Herzeg (Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme), Landesrat Sebastian Schuschnig, Helmut Petschar (Geschäftsführer Kärntnermilch), Adolf Melcher (Sprecher der Geschäftsführung der Kelag Energie & Wärme) und Reinhard Draxler (Vorstand Kelag)  | Foto: MeinBezirk
1 3

Auch Stadt profitiert
Kelag baut Biomasse-Heizwerk für Kärntnermilch

Auf dem Betriebsgelände der Kärntnermilch wird ein neues Biomasse-Heizwerk errichtet. 14 Millionen Euro werden dafür investiert. Die Fertigstellung ist 2026 geplant. Überschüssige Energie soll an das Fernwärmenetz der Stadt Spittal gehen. SPITTAL, KÄRNTEN. Die Kärntnermilch und Kelag Energie & Wärme haben am heutigen Montag einen wichtigen Schritt zur Förderung erneuerbarer Energien in Spittal angekündigt. Geplant ist die Errichtung eines Biomasse-Heizwerks auf dem Gelände der Molkerei, das den...

Mit Ende Oktober wird auch im heurigen Jahr das Sparen in den Bankfilialen gefeiert. | Foto: adobe.stock/Nattakorn
2

Weltspartag am 31. Oktober
"Bedeutung des Weltspartags weiterhin ungebrochen"

Seit nun schon über 100 Jahren wird traditionell am 31. Oktober bei uns das Sparen gefeiert. Was da heuer bei der BKS Bank geplant ist, hat MeinBezirk erfahren. KÄRNTEN. Wie regionale Banken, wie die BKS Bank, diesen Tag sehen und wie sich das Sparverhalten mit der Zeit geändert hat, hat uns Nikolaus Juhász, Vorstandsvorsitzender BKS Bank, erzählt. MeinBezirk: Wie hat sich der Weltspartag in den vergangenen Jahren verändert? Nikolaus Juhász: Der Weltspartag ist mit seiner Gründung im Jahr 1924...

Ironisch findet die Radlobby, dass bei der Ausfahrt aus der neuen Radabstellanlage ein nagelneues "Radweg Ende"-Schild angebracht ist. | Foto: Radlobby
1 7

Radwegenetz
Neue Radparkplätze am Bahnhof stimmen Radlobby nachdenklich

Am Villacher Hauptbahnhof haben die ÖBB zwei moderne Radabstellanlagen eröffnen. Dass die beiden nicht mit dem Radwegenetz der Stadt verbunden sind, kritisiert die Radlobby. VILLACH. Am Villacher Hauptbahnhof haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) unlängst zwei moderne Radabstellanlagen eröffnet. Sowohl im Westen beim Postamt als auch im Osten auf Höhe der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) stehen Radfahrenden ab sofort moderne und gut ausgestattete Abstellanlagen zur Verfügung. Das...

Die Frau erstattete Anzeige (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Villach-Land
61-Jährige überweist hohe Summe an falsche Tochter

Eine 61-jährige Frau aus Villach-Land wurde per WhatsApp von einem Betrüger kontaktiert, der sich als ihre Tochter ausgab und behauptete, ihr Handy sei ins Wasser gefallen. Er überredete sie zu einer ersten Überweisung in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags. VILLACH-LAND. Gestern gegen 17.30 Uhr wurde eine 61-jährige Frau aus dem Bezirk Villach-Land von einem bislang unbekannten Täter, der sich als ihre Tochter ausgab, via Whatsapp kontaktiert. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen,...

"Die Urnenbeisetzung ist meistens ein familiärer letzter Akt im kleinen Kreis" - Ingo Sternig, Organisationsmanager Bestattung Kärnten | Foto: MeinBezirk.at
4

Bestattungstrends
Naturbestattung in Villach immer gefragter

Das sind die Bestattungstrends in der und um die Draustadt. Warum Verabschiedungsfeiern immer persönlicher werden, welche Ruhestätten hoch im Kurs sind und welche Lieder in Villach Trost spenden. VILLACH, VILLACH LAND. An Allerheiligen und Allerseelen frequentieren auch heuer wieder unzählige Hinterbliebene die Friedhöfe unserer Region. Gemeinsam mit Villachs Stadtpfarrer Richard Pirker, der am 1. November gemeinsam mit der Pfarre Villach-Völkendorf am Waldfriedhof die Gräber besprengt, schauen...

Der Southside Powerclub besteht bereits aus 16 Mitgliedern, großteils aus dem Bezirk Spittal. | Foto: Privat
2

Southside Powerclub
Neuer Powerlifting-Verein will hoch hinaus

Drei Oberkärntner gründeten im Februar den "Southside Powerclub". Der Verein verfolgt das Ziel, Powerlifting in Kärnten populärer zu machen und die wachsende Community zu stärken. FLATTACH, KÄRNTEN. Powerlifting, eine der härtesten Kraftsportarten, fordert die Athleten in drei Disziplinen – Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben – bis an ihre körperlichen Grenzen. Der Wettkampfsport, der weltweit immer mehr Anhänger gewinnt, findet nun auch in Oberkärnten seinen Platz. Seit Februar gibt es hier...

Feuerwehr bei Löscharbeiten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kreuth
2

Bleiberg-Nötsch
Gartenhütte in Flammen – Nachbarin schlägt Alarm

Gestern wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in Bleiberg Nötsch gerufen. Ein Komposter hatte im Garten einer Anwohnerin Feuer gefangen, und die Flammen griffen rasch auf eine Gartenhütte über. BLEIBERG NÖTSCH. Eine aufmerksame Nachbarin alarmierte die Feuerwehr, nachdem sie Rauch bemerkt hatte. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeugs hatte die Besitzerin bereits erste Löschversuche unternommen. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte das Feuer in kürzester Zeit unter...

Thomas Merlin, Gerhard Godescha und Karl Hleb (von links) von DBM (Die Bürgerliche Mitte Österreichs) bei der Pressekonferenz in der Café-Bar "Hauptplatz 17" am Montag, dem 21. Oktober. | Foto: Privat

Die Bürgerliche Mitte
Neue politische Partei in Villach vorgestellt

Mit Die Bürgerliche Mitte Österreichs (DBM) hat sich am Montag, dem 21. Oktober, in Villach eine neue Partei vorgestellt, die zukünftig bei Wahlen mitmischen möchte. KÄRNTEN, VILLACH. Am Montag, dem 21. Oktober, hat sich in der Café-Bar "Hauptplatz 17" am Villacher Hauptplatz eine neue politische Partei der Öffentlichkeit präsentiert. In der Draustadt erklärte Die Bürgerliche Mitte Österreichs (DBM) nicht nur deren Leitspruch "Von der Bürgerbewegung in die Politik", sondern auch die neuen...

Beim Lokalaugenschein mit Mitarbeitern der Wildbach und Lawinenverbauung (WLV) war Landesrat Daniel Fellner (5.v.re.), Bügermeisterin Michaela Oberlassnig (6. v. re.), Landesabgeordneter Michael Maier (5. v. li.), Landesabgeordnete Stefanie Ofner (4. v. li.) sowie Vizebürgermeisterin.Sigrid Ofner und Vizebürgermeister Wolfgang Strasser. | Foto: Büro Landesrat Fellner
2

In Feld am See
Hochwasserschutzprojek geht in die finale Phase

Das Hochwasserschutzprojekt am Hoferbergbach in der Gemeinde Feld am See geht in seine finale Phase. Bis Ende des Jahres soll die Schutzverbauung, die ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser 2019 in Angriff genommen wurde, fertiggestellt werden. FELD AM SEE. Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner lobt die zügigen Arbeiten und betont die Wichtigkeit des 3,4 Millionen Euro-Projekts. "Die Hochwasserereignisse 2019 haben damals verheerende Schäden hinterlassen. Die Schutzverbauungen...

Mitglieder des Chors bei einem Konzert in der Stiftskirche Millstatt | Foto: Carinthia Chor Millstatt

Konzert in Kötschach-Mauthen
Carinthia Chor Millstatt lädt zum Konzert

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am Samstag, dem 19. Oktober ab 19.30 Uhr wird es musikalisch im Rathaus Kötschach-Mauthen. Der Carinthia Chor Millstatt hat seit vielen Jahren seinen festen Platz in der Chorszene Kärntens und zählt zu den österreichischen Spitzenchören. In seinen Konzerten entführt der Carinthia Chor Millstatt sein Publikum auf einen Streifzug durch Zeiten und Kulturen, wobei die Sänger sich unter ihrem Chorleiter, Prof. Bernhard Zlanabitnig, den technischen Schwierigkeiten anspruchsvoller...

Feuerwehr bei Löscharbeiten. | Foto: FF Schiefling am See
8

Feuerwehreinsatz
Eine Werkstatt in Velden brannte völlig nieder

In Velden geriet ein Nebengebäude, das als Werkstatt diente, in Brand. Dank der schnellen Reaktion des Besitzers und der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Das Objekt selbst brannte jedoch völlig aus. VELDEN. Heute gegen 2.30 Uhr geriet ein Nebengebäude, welches als Werkstatt für Forstkleingeräte genutzt wurde, in der Marktgemeinde Velden aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Durch die guten Erstmaßnahmen des Besitzers und das rasche Einschreiten der...

Anzeige
Martin und Karin Gfrerer zählen mit ihrem "Wiesenei"-Betrieb am Fuße der Burd Landskron zu den regionalen Ei-Versorgern in Kärnten. | Foto: Gfrerer
2 25

Genussland-Kärnten-Betriebe im Porträt
Zum Welt-Ei-Tag: Huhn und Ei in Kärnten

Der Welt-Ei-Tag findet jeweils am zweiten Freitag im Oktober statt und soll auf das Ei aufmerksam machen. Die Genussland-Kärnten-Eier sind mehr als nur eine Zutat – sie sind ein Bekenntnis zur Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Die Hühner werden artgerecht gehalten und ernähren sich von hochwertigem Futter, das teilweise aus regionalem Anbau stammt. Das Bekenntnis zu hoher Qualität zeigt sich nicht nur in der artgerechten Haltung, sondern auch in der sorgfältigen Verarbeitung. Jedes Ei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Der 23-Jährige konnte die Fahrt mit dem beschädigten Motorrad noch bis zum Autobahnparkplatz fortsetzen und verständigte dort die Polizei (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Lenker begeht Fahrerflucht
Motorradfahrer stürzt bei Ausweichmanöver auf A2

Auf der A2 bei Velden kam es gestern Abend zu einem Unfall. Ein 23-jähriger Motorradfahrer musste einem abrupt bremsenden Pkw ausweichen. Der Biker stürzte dabei in den abgesperrten Baustellenbereich, während der Pkw-Fahrer weiterfuhr. SÜDAUTOBAHN. Gestern gegen 20:05 Uhr fuhr ein 23-jähriger Mann aus Villach mit seinem Motorrad im einspurigen Baustellenbereich auf der A2, Südautobahn, im Bereich von Velden am Wörthersee, Bezirk Villach Land, in Richtung Villach. Unmittelbar vor ihm fuhr ein...

Der Unfalllenker konnte den Pkw selbstständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst erstversorgt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Unfall auf A10 Tauernautobahn
Fahrzeug wurde auf Böschung geschleudert

Gestern kam es auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach zu einem Unfall. Der Unfalllenker konnte den Pkw anschließend selbstständig verlassen und wurde ins Krankenhaus gebracht. STOCKENBOI. Gestern gegen 16.13 Uhr fuhr ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor mit seinem Pkw auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach. Im Bereich Stockenboi, Bezirk Villach Land touchierte er, infolge von Aquaplaning, zuerst die Mittelleitschiene und wurde in weiterer Folge mit dem Fahrzeug...

Zum Jubiläum besuchte Staatssekretärin Claudia Plakolm (l.) das Hilfswerk Kärnten und tauschte sich mit zwei Zivildienern aus. | Foto: Hilfswerk Kärnten

20 Jahre Zivildiener
Das Hilfswerk Kärnten hat Grund zu feiern

Das Hilfswerk Kärnten feiert heuer Jubiläum: seit 20 Jahren unterstützen Zivildiener den sozialen Bereich. VILLACH. Die Rolle der Zivildiener im Hilfswerk Kärnten ist vielfältig: Sie unterstützen bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen, in der Behindertenhilfe, der Verwaltung sowie im Facility-Management und der Öffentlichkeitsarbeit. „Die Arbeit unserer Zivildiener ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Wirkens“, so Hilfswerk-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler....

MeinBezirk Kärnten und Magenta ermöglichten 15 Gewinnern ein exklusives Treffen mit Rangnick und Co. bei Best of Business. | Foto: MeinBezirk / Bernhard Knaus
Video 247

Best of Business
Dieser Abend war für alle ein Innovationsgewinn

„Best of Business – sports and leadership“. Unter diesem Motto fand am 26. September die zweite Auflage vom Best of Busines statt. Über 700 Gäste zeigten sich im Villacher Congress Centrum von diesem inspirierenden Abend mit Top-Speakern wie Ralf Rangnick begeistert. VILLACH. Speakerveranstaltungen gibt es ja viele, aber an einem Abend gleich mehrere hochkarätige Keynotespeaker zu erleben – das bietet jedenfalls Best Of Business. Mehr als 700 Gäste gingen am 26. September im Congress Center...

  • Kärnten
  • Villach
  • Mag. Stephan Fugger
Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen - das sind die Ergebnisse aus Kärnten und allen Gemeinden aus dem Bezirk. | Foto: Peter J. Wieland

Nationalratswahlen 2024
So haben Villach und Villach-Land gewählt

Der Sonntag, 29. September, stand ganz im Zeichen der Nationalratswahlen. MeinBezirk hat untenstehend die Ergebnisse für Villach und Villach-Land. VILLACH, VILLACH LAND. Es war eine spannende Wahl. Nach der ersten Prognose hat sich ein Gewinner der Nationalratswahl, nämlich die FPÖ, herauskristallisiert. Dicht gefolgt von der ÖVP und der SPÖ. Wie Villach und Villach Land gewählt hat, haben wir untenstehend aufgelistet. MeinBezirk hat die Ergebnisse aus allen Gemeinden auf einen Blick: Ergebnis...

Otto Retzer mit seinem neuen Buch "Das Traumhotel". | Foto: Josef Bodner, Lisa Film.
11

Falkensteiner Schlosshotel
Otto Retzers präsentierte sein neues Buch in Velden

Gestern gab es ein großes Adabei-Treffen der Wörtherseeprominenz mit Heino, Barbara Wussow, Alexander Klaws und Co.: Gastgeberin Julia von Deines öffnet die Türen des renommierten Falkensteiner Schlosshotels Velden gestern für einen besonderen Abend: die Präsentation des neuesten Buches der Lisa Film und Otto Retzer mit dem Titel "Meine Traumhotels – Otto Retzers Lieblingshotels in Österreich".  VELDEN/WÖRTHERSEE. Gemeinsam mit Schauspiellegende Barbara Wussow und musikalisch begleitet von...

Kärntner Florianis im Einsatz  | Foto: FF Reifnitz
2

Schwerer Unfall in Auen
Ein 8-Tonnen-Bagger stürzte in den Wörthersee

Gestern kam es zu einem Arbeitsunfall in Auen. Ein Bagger stürzte in den Wörthersee, der Fahrer konnte sich noch rechtzeitig außer Gefahr bringen und blieb unverletzt. VELDEN. Auf einer Baustelle in Auen, Gemeinde Velden, Bezirk Villach-Land war gestern gegen 16.00 Uhr der Fahrer eines 8-Tonnen Baggers mit Erdarbeiten beschäftigt. Aus derzeit unbekannter Ursache gab das Erdreich plötzlich nach und der Bagger stürzte zur Gänze in den Wörthersee. Keine Umweltbeeinträchtigung Der Baggerfahrer...

Grabungsarbeiten in Emmersdorf-Rosegg. | Foto: zVg
6

Grabungsleiter im Gespräch
In Rosegg kam es zu einem bedeutenden Fund

In Rosegg gab es eine große Entdeckung: Eine Römerstadt wurde ausgegraben. MeinBezirk.at sprach mit Grabungsleiter Stefan Pircher über den bedeutenden Fund. ROSEGG. Am westlichen Ende des Rosentals wurde eine uralte Stadt entdeckt: "Wir haben das zentrale Heiligtum von dem heiligen Bezirk entdeckt", erklärt Pircher. Der Name der Siedlung ist "Tasinemetum". Wie kam es zu dem Fund? In den Jahren 2020 bis 2022 gab es in dem Gebiet Emmersdorf, Rosegg Bodenradarmessungen, die von österreichischen...

Im Inneren vom Antenne Kärnten Pop-Up-Studio am Unteren Kirchenplatz laufen gerade die finalen Umbauarbeiten. | Foto: MeinBezirk.at
3

Pop-Up-Studio am Unteren Kirchenplatz
Antenne Kärnten zieht nach Villach

Von 16. bis 22. September bringt Antenne Kärnten eine Woche lang Radio zum Anfassen nach Villach. Spannende Geschichten, beste Unterhaltung und ganz Kärnten kann dabei sein. VILLACH. Freiflächen wie leerstehende Geschäftslokale und ungenutzte Gewerbeflächen stellen viele Kärntner Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Im Zentrum der Draustadt gibt es bekanntlich zum Glück recht wenige Leerstände. Aber es gibt sie. Gemeinsam mit der Stadt Villach und dem Villacher Stadtmarketing...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.