"wohin" gefragter denn je
10.380 Hilfsangebote erfolgreich vermittelt

Als Projektverantwortliche und Koordinatorinnen setzen Julia Aichernig (am Bild) und Stephanie Venier auf ein kompetentes Team aus LotsInnen. | Foto: Verein Lotse
3Bilder
  • Als Projektverantwortliche und Koordinatorinnen setzen Julia Aichernig (am Bild) und Stephanie Venier auf ein kompetentes Team aus LotsInnen.
  • Foto: Verein Lotse
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Auch zwischen den Jahren vermitteln die Lotsinnen und Lotsen von "wohin" kostenlos, anonym und direkt an die richtige Stelle im Sozialbereich.

KÄRNTEN. "wohin – der Kärntner Soziallotse" hat sich in unserem Bundesland als zentrale Plattform, die Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe lotst, etabliert. Die Lotsinnen und Lotsen dürfen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

"Über 80.000 Klicks"

"2024 wurden 1.209 Anfragen bearbeitet, es gab über 80.000 Klicks auf die Website und durchschnittlich 7.300 monatliche Zugriffe. 10.380 Hilfsangebote wurden erfolgreich vermittelt", verrät Projektverantwortliche und Koordinatorin Stephanie Venier mit dem Verweis, dass heuer die kostenlosen, anonymen und vertraulichen Angebote auf alle Lebenslagen (von der Schwangerschaft bis ins hohe Alter) ausgeweitet und in Form von den ersten drei "zåm redn"-Stammtischen ein direkter Austausch mit Fachkräften aus dem sozialen Bereich forciert wurde:

Die Expertinnen und Experten vermitteln anonym, kostenlos und direkt zur passenden Stelle. | Foto: Verein Lotse
  • Die Expertinnen und Experten vermitteln anonym, kostenlos und direkt zur passenden Stelle.
  • Foto: Verein Lotse
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Stammtische kommen an"

"Im Rahmen unserer Stammtische waren wir in St. Veit, Wolfsberg und Spittal. Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Das Feedback war durchgehend positiv und es ist uns gemeinsam gelungen, den Austausch zwischen den Regionen zu vertiefen und Synergien zu stärken." Im kommenden Jahr will das "wohin"-Team auch in alle restlichen Randregionen Kärntens kommen. Venier: "Unser Ziel ist es, die Angebote weiter zu verbessern, die Datenbank noch weiter auszubauen und alle Kärntnerinnen und Kärntner sowie alle Fachkräfte bestmöglich zu vernetzen."

Fast 4.000 Angebote sind in der Datenbank von "wohin" gespeichert. | Foto: Verein Lotse
  • Fast 4.000 Angebote sind in der Datenbank von "wohin" gespeichert.
  • Foto: Verein Lotse
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Nachfrage ungebrochen"

Hotline, Chat-Funktion und persönliche Gespräche sind gerade jetzt in der Weihnachtszeit gefragter denn je und die Anfragen steigen generell massiv. "Weihnachten ist für viele eine schwierige Zeit, weshalb wir auch am 24. und 31. Dezember vormittags für unsere Klientinnen und Klienten erreichbar sind. Wir sind auch zwischen den Jahren an den Werktagen erreichbar, um individuell zu helfen und zu vermitteln", ergänzt Projektverantwortliche und Koordinatorin Julia Aichernig, die ein paar Beispiele für aktuelle, erfolgreiche Vermittlungen auf Lager hat: "Eine junge Frau hat sich an uns gewendet, weil sie aufgrund von psychischen Problemen und Einsamkeit nicht rechtzeitig auf eine bevorstehende Stromabschaltung reagieren konnte. Da herrschte ein akuter Handlungsbedarf. Wir haben zum Energieschirm vermittelt und dafür gesorgt, dass ihr nachhaltig geholfen wird. Auch bei der Schuldenbewältigung konnten wir helfen. Der Dame stehen nämlich Förderungen zu, von denen sie nichts gewusst hat."

Psychosoziale Vernetzung in allen Bezirken
"wohin" ist ein Jahr alt und wächst weiter
Weihnachten in der Jugendnotschlafstelle

"Mittelschicht betroffen"

Vielen fehlt gerade das Geld, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. "Da helfen wir dabei, in anderen Bereichen einzusparen, damit man seinen Liebsten trotz finanziellen Engpässen eine Freude machen kann", so Aichernig weiter: "Viele Menschen aus der Mittelschicht sind längst auf Lebensmittelgutscheine angewiesen, um sich den Alltag leisten zu können. Auch ihnen können wir kostenlos, anonym und direkt helfen. Sucht ist jetzt in der besinnlichen Jahreszeit Thema, weil man sich da der Einsamkeit bewusst wird. Wir vermitteln deshalb vorrangig an Stellen, die präventiv arbeiten." Alle Angebote von "wohin", den direkten Kontakt und das Service für Fachkräfte finden Sie online auf www.wohin.or.at.

Als Projektverantwortliche und Koordinatorinnen setzen Julia Aichernig (am Bild) und Stephanie Venier auf ein kompetentes Team aus LotsInnen. | Foto: Verein Lotse
Die Expertinnen und Experten vermitteln anonym, kostenlos und direkt zur passenden Stelle. | Foto: Verein Lotse
Fast 4.000 Angebote sind in der Datenbank von "wohin" gespeichert. | Foto: Verein Lotse
Anzeige
Die Kelag bietet jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung in spannenden Lehrberufen. | Foto: kelag
2

kelag
Energie, die motiviert: Jetzt für eine Lehre bei der Kelag bewerben

Mit dem neuen Lehrberuf der Fernwärmetechnik können junge Menschen die Energiezukunft mitgestalten und etwas Großes schaffen. Die Kelag ermöglicht ihnen dadurch auch den perfekten Einstieg in eine zukunftsorientierte Berufswelt.  KÄRNTEN. Die Kelag zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben Kärntens und hat seit 1957 über 1.700 Lehrlinge ausgebildet. Der Ausbildungscampus in St. Veit an der Glan ist die zentrale Anlaufstelle des Ausbildungsteams und aller Lehrlinge im Konzern – denn wer in der...

Anzeige
Infineon Austria setzt auf verschiedene Aktivitäten, um Begeisterung für Wissen zu wecken, eine tragende Rolle spielt dabei die Lehrlingsausbildung. | Foto: Infineon
2

Zukunft gestalten
Infineon setzt auf junge Talente

Infineon Austria bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Zukunft zu gestalten und setzt auf eine umfassende Ausbildung, die auf die Bedürfnisse der Halbleiterindustrie zugeschnitten ist. VILLACH. Die Lehrmodelle bei Infineon haben sich in den letzten 40 Jahren ständig weiterentwickelt, seither wurden mehr als 650 Fachkräfte ausgebildet: Von der Doppellehre Elektro- und Metalltechnik über die Option auf Matura, die Coding-Lehre, bis hin zum neuen Pilotprojekt der verkürzten...

Anzeige
Katschberger Adventweg | Foto: Michael Stabentheiner / Tourismusregion Katschberg-Rennweg
1 7

Wintertraum in Weiß
Magische Auszeit in der Region Katschberg Lieser-Maltatal

Im Winter verwandelt sich die Region Katschberg Lieser-Maltatal in ein Winterwunderland, das wie geschaffen ist für Sportler:innen, Naturliebhaber:innen und Familien, die auf der Suche nach unvergesslichen Erlebnissen inmitten einer traumhaften Berglandschaft sind. Die Region bietet alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt: abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten, zauberhafte Winteridylle und einen Hauch von weihnachtlicher Magie. Hier wird jeder Winterurlaub zu einem einzigartigen...

Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.