Villach - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Von links nach rechts: Küchenchef Gregor Wohlmuth, Bettina Rabitsch (Frierss), Künstler Luis Morales und GF Christoph Frierss | Foto: Foto Frierss / Martin Gfrerer
4

Eventreihe Spicy Colors 2.0
Genuss und Kunst bei Frierss in Villach

Am Samstag, 27. September, ging im Frierss Feines Haus die Eventreihe Spicy Colors in die zweite Runde. Die Gäste erlebten feines Essen, gute Musik und Live-Kunst. VILLACH. Nach dem fulminanten Auftakt vor einem Jahr feierte die Eventreihe Spicy Colors am Samstag, 27. September, ihre erfolgreiche Fortsetzung in Frierss Feines Haus in Villach. Unter dem Motto "Tapas, Beats & Art" erlebten die Gäste einen Abend, der Kulinarik, Kunst und Musik. Küchenchef am Werk Das Restaurant von Familie Frierss...

Der Frauenpilgertag ist offen für alle Frauen, unabhängig von Alter, Religion oder Vorerfahrung. | Foto: Christina Hardt-Stremayr
3

Kärnten als Teil einer großen Bewegung
Frauenpilgertag lädt am 11. Oktober zu 9 Wegstrecken ein

Am 11. Oktober findet der 3. Österreichische Frauenpilgertag statt. Unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ machen sich in ganz Österreich und Südtirol Tausende Frauen auf den Weg. Auch Kärnten beteiligt sich mit neun Pilgerstrecken, die Natur, Glauben und Frauenspiritualität verbinden. KÄRNTEN. Am Samstag, 11. Oktober, steht Kärnten ganz im Zeichen des Frauenpilgertages. Von Villach über Klagenfurt bis ins Lavanttal, von Hermagor über St. Veit bis Mallnitz. Neun verschiedene Routen...

Lenz Koppelstätter liest aus einem seiner Gardasee-Bücher, „Was am Ufer lauert“. | Foto: Privat
3

Was geschah am Gardasee
Lenz Koppelstätter liest beim Krimifest Kärnten

Der Südtiroler Lenz Koppelstätter ist einer der Autoren, die beim Krimifest 2025 in Kärnten lesen. Seine Geschichten spielen am Gardasee und in Südtirol. VILLACH. Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982, ist in Südtirol geboren und aufgewachsen. 2015 startete bei Kiepenheuer & Witsch die Krimireihe um den Südtiroler Commissario Grauner. Im Rahmen des Krimifests liest er am 5. Oktober beim Tschebull in Egg aber aus seinen Gardasee-Büchern, konkret aus „Was am Ufer lauert“, der zweite Fall der...

Anzeige
Jana Bachmann, Lehrling in der Patisserie des Hotel Warmbaderhof, sicherte sich bei den juniorSkills 2025 den 1. Platz in der Kategorie Konditor:innen. Im Bild mit Hoteldirektor Sven Degenhardt, Patissière Michaela Neumayr und Patissier Stefan Heiser (v. l.) | Foto: Gesundheits- & Thermenresort Warmbad-Villach
2

Gesundheits- & Thermenresort Warmbad-Villach
Ganzheitliche Lehrlingsausbildung mit Herz & Verstand

Das Gesundheits- und Thermenresort Warmbad-Villach setzt mit einer ganzheitlichen Lehrlingsstrategie neue Maßstäbe – mit Innovation, Wertschätzung und echter Zukunftsperspektive. VILLACH. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zu den größten Herausforderungen der Tourismus- und Gesundheitsbranche zählt, setzt das Gesundheits- und Thermenresort Warmbad-Villach auf eine innovative und ganzheitliche Ausbildungsstrategie für Lehrlinge. Mit einem klaren Fokus auf fachliche Qualifikation,...

Anzeige
Stephania Huber bei der Arbeit | Foto: RegionalMedien KTN
4

McDonalds Spittal, Lienz, Villach und Feldkirchen
Stephania Huber im Lehrlingstalk

Die 17-jährige Seebodnerin Stephania Huber absolviert seit Sommer 2023 ihre Lehre bei McDonald’s. Im Gespräch erzählt sie, wie sie ihren Traumberuf gefunden hat. KÄRNTEN, SPITTAL. Nicht für jeden ist ein langer Schulweg mit Matura das Richtige. Viele junge Erwachsene suchen eine praktische Ausbildung, bei der sie zeigen können, was in ihnen steckt. Für Stephania Huber ist der Funke bei einem Ferialpraktikum bei McDonald’s in Spittal an der Drau übergesprungen. Wie bist du auf die Idee gekommen,...

Welches ist Ihr Lieblingsprodukt? Wer mitmacht, hat die Chance auf großartige Preise! | Foto: Kampitsch
4

„Mein Kärntner Lieblingsprodukt“
Genussland Kärnten sucht Ihre Lieblingsprodukte

Unter dem Motto „Mein Kärntner Lieblingsprodukt“ macht sich das Genussland Kärnten auf die Suche nach den beliebtesten Lebensmitteln – bei den Kärntner Genuss Wirten, den Genussland Kärnten Handelspartnern und bei zahlreichen Influencern im Land und auch bei Ihnen. Was ist Ihr Kärntner Lieblingsprodukt?“ Knuspriges Brot, würziger Speck, Kärntner Nudeln – oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Das Genussland Kärnten begibt sich gemeinsam mit seinen Genussland Kärnten Produzenten, den...

Anzeige
Perfekte Location für Feiern. | Foto: Frierss
6

Frierss Feines Haus
Villachs kulinarischer Hotspot

Wo trifft sich Villach zum Gustieren, Einkaufen und Genießen? Im Frierss Feinen Haus, seit über zehn Jahren eine der ersten kulinarischen Adressen Kärntens. VILLACH. Im EC VSV Partner-Restaurant von Familie Frierss treffen sich Genießer, Eishockeyfans und Spieler – vom Leberkäse-Freund über Steak-Liebhaber bis zum Gourmet – und lassen sich kulinarisch verwöhnen. Ob herzhafter Imbiss, köstlicher Business Lunch, mehrgängiges Dinner oder die große Feier: Das Küchenteam begeistert mit dem...

In Wernberg
Die 19. Wernberger Kultur- & Kirchen-Wanderung

Bei der Ganztageswanderung am Samstag, 27. September 2025, besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder elf kulturelle Kirchen, Schlösser und Ruinen. WERNBERG. Am Samstag, 27. September 2025, besteht bereits traditionell die Möglichkeit, die Wanderschuhe zu schnüren und die Gemeinde Wernberg bei der 19. Kultur- & Kirchen-Wanderung historisch, kulturell und spirituell zu erleben. Einstieg bei jeder Station möglich Wernberg hat zahlreiche kulturelle Stätten mit historischen Hintergründen zu...

Am 19. September ist die Premiere von "Sie sagt. Er sagt."  | Foto: Birgit Gehrke
Video 4

Herbstprogramm der Neuen Bühne Villach
„Spannung, Poesie und Humor“

Das sind die von der Neuen Bühne Villach selbstgewählten Schlagworte, unter denen der Theaterherbst steht. Das Programm wurde nun vorgestellt und beinhaltet auch genau diese Themen. VILLACH. Intendant Michael Weger blickt zufrieden auf die letzte Saison zurück: „Besonders unser Theater am Schiff, ‚Sisi‘, war mit 33 Vorstellungen ein absoluter Renner. Doch auch andere Vorstellungen waren so gut wie immer ausverkauft.“ Trotz Erfolgen steht das Theater wie viele Kulturinstitutionen vor...

Foto: Katharina Gossow
2

Neue Ausstellung
Peter Jellitsch transformiert unsichtbare digitale Prozesse

Die Vernissage von „When you dream, it´s not of me“ findet am Donnerstag, 11. September 2025, 19 Uhr statt.  VILLACH. In dieser Ausstellung präsentiert Peter Jellitsch seine aktuelle Werkserie Simulate Flora, in der florale Formationen aus algorithmischer Logik hervorgehen. Der Künstler transformiert unsichtbare digitale Prozesse in sichtbare, räumlich erfahrbare Kunstformen. Ausgehend von Datenströmen wie WLAN-Signalen oder atmosphärischen Messwerten entstehen Zeichnungen, Malereien und...

Marilene Novak, Roman Krainz, Ferdinand Bambico
2

Geistliche Abendmusik
"Men in Black" in der Evangelischen Kirche

Die Geistliche Abendmusik hat wieder neue Herbsttermine. Am Freitag, 12. September 2025, geht es los.  VILLACH. Und zwar startet das Programm am 12. September, 19 Uhr, mit "Hear us, oh father". Marilene Novak (Sopran), Roman Krainz (Violine) und Ferdinand Bambico (Orgel) geben Werke von J. S. Bach, G. F. Händel, E. Grieg, Santiago, G. Holst u.a. zum Besten. Am 17. Oktober heißt es „Men in Black – a hot ‚n‘ spicy sould Refreshmen" mit Adalbert Tölgyes, Saxofon und Klarinette, Michael Nowak,...

Für die Krebshilfe Kärnten
"Hairshow 2025" in Velden am 21. 9.

Am Sonntag, 21. September 2025, findet im Kurpark Velden die "Hairshow 2025" statt. Beginn der Benefizveranstaltung für die Krebshilfe Kärnten im Rahmen des Street Festival Indian Summer ist um 14:30 Uhr.  VELDEN. Für Musik sorgen Silvio Samoni und Vanessa Dollinger. Das Programm: Fashion & Hair (Modeatellier Haberl in Kooperation mit dem Ensemble Porcia), Hairshow, Showdance mit Babsi Koitz, eine Tombola mit wertvollen Preisen sowie eine amerikanische Versteigerung. Der Eintritt ist frei

„Mein Handy, der digitale Begleiter“
Weißenstein lädt zum Workshop

Das Gesundheitsreferat Weißenstein lädt zum Workshop „Mein Handy, der digitale Begleiter“. WEISSENSTEIN. Termine sind am 23., 25. und 30. September sowie am 2. Oktober, jeweils von 17 bis 19:30 Uhr im Gemeindeamt Weißenstein. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens sechs, max. zehn Personen. Mitzubringen sind: Smartphone, Ladestecker und -kabel. Anmeldung über das Gemeindeamt bei Daniela Tillian, 04245/23 85-22 oder daniela.tillian@ktn.gde.at. Praktischer Helfer Entdecken Sie im Workshop, wie Ihr...

Neues Herbststück in der Neuen Bühne Villach
Zwischen Wahrheit und Lüge

Herbsteröffnung in der Neuen Bühne Villach: Von 19. September bis 25. Oktober wird mit „Sie sagt. Er sagt.“ von Ferdinand von Schirach ein packendes Gerichtsdrama aufgeführt. VILLACH. Die neue Spielsaison startet mit einem brisanten Gerichtsdrama: Ferdinand von Schirachs Stück „Sie sagt. Er sagt.“ – ein packendes Stück rund um Wahrheit, Lüge und die Frage: Wem soll man glauben? Im Zentrum des Geschehens stehen die bekannte TV-Moderatorin Katharina Schlüter und der Unternehmer Christian Thiede....

Am 14. September
St. Ulricher Florianis laden zu Sommerfest

Am 14. September findet das traditionelle Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr St. Ulrich am Silbersee statt. VILLACH. Ab 10 Uhr geht’s am Silbersee-Nordurfer mit den Feierlichkeiten los, für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. „Auch ein Kinderprogramm wird es geben, zudem wird die Hauskapelle Avsenik für Stimmung sorgen“, sagt FF-Kommandant Hannes Karitnig. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auf euer Kommen freuen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr St. Ulrich.

Der gebürtige Villacher Gerald Strehlow betreibt gemeinsam mit seiner Frau die Keramikdruck-Manufaktur "stadtrand.wien" | Foto: Birgit Gehrke
25

Mit vielen Fotos
Kunsthandwerksmarkt in Villach - ein bunter Rundgang

Noch bis Samstag, 30. August, gibt es in der Stadt von 10 bis 18 Uhr den Kunsthandwerksmarkt 2025. Wir haben uns am Donnerstag bei den Standeln umgesehen.  VILLACH. Von Schmuck über Gartendeko bis hin zu selbstgemachten Seifen. Traditionelles Handwerk kann man derzeit hautnah erleben! Denn: Jedes Jahr im Sommer verwandelt sich der Obere und Untere Kirchenplatz in Villach in eine lebendige Bühne für traditionelles Handwerk. Beim Handwerkskunstmarkt zeigen talentierte Handwerkerinnen und...

Solche Autos sieht man auf Kärntens Straßen nur noch bei speziellen Events.  | Foto: Veldener Tourismus GmbH, k.K.
3

10. Int. Avca Motorfahrer Wertungsfahrt
"Museum auf Rädern" rollt nach Velden

Wenn sich 40 der seltensten und ältesten Automobile der Welt auf den Weg machen, verwandelt sich Kärnten in eine lebendige Zeitreise. VELDEN. Der Automobil Veteranen Club Austria (AVCA) lädt von 27. bis 31. August 2025 zur 10. Internationalen Motorfahrer-Wertungsfahrt für Automobile bis Baujahr 1904 (FIVA-Kategorie A) und bis Baujahr 1918 (FIVA-Kategorie B) ein – eine Veranstaltung, die automobile Geschichte auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht. Internationale Teilnehmer  Teilnehmer aus...

Am 30. August 2025
EMV-Stadtkapelle swingt auf Beachvolleyballplatz

Der lässige Beachvolleyplatz vor dem Rathaus ist die ungewöhnliche Bühne für das Sommerkonzert der EMV Stadtkapelle Villach. Dafür sollte man sich am Samstag, 30. August, zwischen 10 und 12 Uhr Zeit nehmen. Der Musikgenuss ist kostenlos. VILLACH. So eine Konzertbühne erlebt man nicht alle Tage: Der Eisenbahnermusikverein-Stadtkapelle Villach nützt die Chance für einen sehr ungewöhnlichen Rahmen. Wo sonst gebaggert, geschaufelt und gepritscht wird – nämlich auf dem Beachvolleyplatz vor dem...

Ingrid Jahn (ehemals Stichauner) und Ensemble präsentieren "Broadway Nights".  | Foto: Symphonic Arts Entertainment, Kristian Schark, Michaela Pranter
3

Auch in Villach und Faak/See
Tolle Musical-Tour durch Kärnten

Die gebürtige Wernbergerin Ingrid Jahn organisiert aktuell eine Musical-Tour mit jungen Profimusikerinnen und Musikern in Österreich. Dabei gibt es auch in Kärnten einige Stationen: Die schönsten Broadway Songs mit wunderschönen Arrangements werden in verschiedenen Kärntner Kirchen aufgeführt. FAAK, VILLACH. Zu hören sind die größten Hits von Disney bis Hollywood: Die Eiskönigin, Wicked, Cats, Les Misérables, Phantom der Oper und vieles mehr. Die Tour in Kärnten geht vom 21. bis 23. August...

Nicht alle Äpfel wegessen!
Streuobstfest am 3. Oktober vormerken

Weil Streuobstwiesen ein wichtiger Beitrag zur Biodiversität sind, setzt Villach dieses Kulturlandschaftselement an vielen Orten ein. Am 3. Oktober findet zum dritten Mal das informative Streuobstfest statt – heuer auf dem Rathausplatz. VILLACH. Streuobstwiesen sind Kulturlandschaftselemente, die in Bedrängnis geraten. Immer mehr alte Obstwiesen werden aufgelassen, alte Obstsorten verschwinden. „Wir haben mit der Abteilung Stadtgrün ein Biodiversitätskonzept erstellt“, sagt...

Am 27. August 2025
Kinoabend im Café Seerose

Auch heuer wieder gibt es ein Open Air Sommerkino am Aichwaldsee! FREDA - die Zukunftsakademie und Die GRÜNEN Finkenstein laden zum gratis Kinoabend ins Cafe Seerose am Aichwaldsee ein. FINKENSTEIN. Gezeigt wird "80 plus"- eine rasante österreichische Komödie. Filmstart ist um 20.30 Uhr, Eintritt frei und freie Platzwahl: die ersten 3 Reihen sind Liegestuhlplätze! Und es gibt Popcorn! Inhalt Ein Film über späte Neuanfänge, letzte Fragen und die Leichtigkeit im Schweren. Mit zwei fulminanten...

2

F. Moroder, M. Schwahn, M. Winkler
Ausstellung im Schloss Damtschach

In den historischen Räumen von Schloss Damtschach begegnen sich drei künstlerische Positionen, die den menschlichen Körper, geologische Prozesse und materielle Transformationen in den Fokus rücken. Die Eröffnung ist am Samstag, 9. August 2025 um 18 Uhr, die Ausstellung ist zu sehen bis 31. August, Samstag und Sonntag von 15 -19 Uhr.  WERNBERG. Die Ausstellung vereint Werke von Matthias Winkler, Mima Schwahn und Felizitas Moroder, deren skulpturale und performative Arbeiten in einen...

Am 15. August
Jubiläums-Gipfelandacht auf dem Hochstaff

Jubiläums-Gipfelandacht auf dem Hochstaff am Freitag, 15. August 2025 mit Pfarrer Hans Hecht, den Singgemeinschaften Feistritz/Drau und Stockenboi, der Sängerrunde Zlan und den Jagdhornbläsern Stockenboi. STOCKENBOI. All jenen, die keine Kärnten Card besitzen, gewährt die Gemeinde Stockenboi einen Sonderpreis von 10 Euro für die Benützung der Mautstraße. Treffpunkt (bei Schönwetter) ist um 10 Uhr der Gottesdienst auf 2218 Metern Seehöhe. Bei Schlechtwetter erfolgt die Absage am Vortag (Infos...

Foto: Olga Bereslavskaya
32

Mit vielen Fotos
Traditionsreicher Jakobimarkt belebt Villacher Altstadt

Handwerkskunst, Brauchtum und der Duft regionaler Köstlichkeiten füllten am 28. Juni die Gassen rund um die Stadtpfarrkirche St. Jakob – und das trotz grauer Wolken, denn der Regen gönnte dem Markt rechtzeitig eine Pause. VILLACH. Am 28. Juni 2025 lud der Jakobimarkt – belegt bis ins Jahr 1225 und seit seiner Wiederbelebung 1980 fixer Bestandteil der Brauchtumswoche – erneut zum Flanieren ein. Rund um die Fußgängerzone präsentierten ausschließlich Handwerks- und Gewerbebetriebe ihr Können: von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Olga Bereslavskaya
Zum 80. Mal wurde am Sonntag der Villacher Kirchtag eröffnet. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
4

"Das ist Identität"
Die Stimmen zur Eröffnung des Villacher Kirchtags

Der Villacher Kirchtag jährt sich heuer zum 80. Mal. Am Sonntag war es schließlich so weit und eines der größten Volksfeste Österreichs wurde feierlich eröffnet. Villachs Bürgermeister Günther Albel hob die kulturelle Identität der Veranstaltung hervor. VILLACH. Am Sonntag wurde der Villacher Kirchtag zum 80. Mal eröffnet, traditionell mit dem feierlichen Hochamt in der Stadtpfarrkirche, das von Stadtpfarrer Richard Pirker zelebriert und vom Chor und dem Orchester des Musikvereins St. Jakob...

Anzeige
Foto: Landesgartenschau Schärding
7

INNsGRÜN - Die OÖ Landesgartenschau 2025
Landesgartenschau „INNsGRÜN“ als ideales Familienausflugsziel

Die OÖ Landesgartenschau Schärding „INNsGRÜN“ beweist, dass eine Gartenschau weit mehr ist als Blumen und Beete – sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, Entspannung und des Entdeckens für die ganze Familie. Auf 11 Hektar und vier Geländeteilen bietet sie neben blühender Vielfalt auch zahlreiche Erlebnisräume, Spielmöglichkeiten und kindgerechte Programme. Der größte Bereich, das Grüntal, ist besonders auf Familien ausgerichtet. Zwei große Spielplätze laden zum Austoben ein: Der...

Kunst im Gemeindeamt
Perspektiven in Wernberg ins Bild gerückt

Die Villacher Künstlerin Isolde Matweber präsentiert bis 30. September 2025 Werke unter dem Titel „Perspektiven ins Bild gerückt“ in der Galerie Wernberg im Gemeindeamt. Als erste Gäste führte sie Bürgermeisterin Doris Liposchek und Amtsleiterin Anja Schweda durch die Ausstellung. WERNBERG. Ihre Leidenschaft zum bildnerischen Gestalten entwickelte sich schon seit der frühen Kindheit. Nachdem es nun mehr zeitliche Ressourcen gibt, setzt sich Isolde Matweber intensiv mit Grafik und Malerei...

Zehn Leute durften mit Günter Walder kochen.  | Foto: MeinBezirk.at
4:54

Günter Walder gab exklusive Tipps
Kirchtagssuppe-Kochen mit dem Starkoch

Das Villacher Kirchtagsteam, für die Organisation vom Kirchtag zuständig, lud am 16. Juni zum gemeinsamen Suppenkochen im Miele Center Olsacher in Villach mit Starkoch Günter Walder. VILLACH. Aus rund 130 Einsendungen wurden dabei zehn Personen ausgewählt, die Günter Walder über die Schulter blicken durften. Die Leute kamen dabei aus ganz Kärnten - von Treibach bis Villach, um gemeinsam Kirchtagssuppe zu kochen. Ebenso mit dabei war auch Vizebürgermeisterin und Kirchtags-Obfrau Gerda...

Der ORF muss weitere 130 bis 140 Millionen Euro bis 2029 einsparen.
3

ORF-General Weißmann
„Sparmaßnahmen treffen jeden im gesamten Haus“

Der ORF steht vor massiven Sparmaßnahmen in den Jahren 2027 bis 2029. Es sollen insgesamt 130 bis 140 Millionen Euro eingespart werden, wobei zwei Drittel auf Sach- und Programmkosten und ein Drittel auf Personalkosten entfallen werden. Trotz des strikten Sparkurses möchte die Geschäftsleitung das Angebot weitgehend erhalten und den Österreich-Schwerpunkt weiter verstärken. ÖSTERREICH. Die ständige finanzielle Anpassung bleibt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein Brennpunkt: Mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Blutmond ist ein besonderer Zustand des Vollmonds, der während einer totalen Mondfinsternis auftritt. Dabei erscheint der Mond für kurze Zeit rötlich oder kupferfarben.  | Foto: Unsplash/ Zoltan Tasi
15

"Herbstmond" als Mondfinsternis
Wo der Blutmond zu sehen sein wird

Am Sonntag, dem 7. September, erwartet uns ein beeindruckendes Himmelsereignis: Der Vollmond tritt in eine totale Mondfinsternis und verfärbt sich für mehr als eine Stunde in ein tiefrotes Licht. Ein Anblick, der nur selten zu sehen ist und zu den Höhepunkten des Astronomiejahres zählt. ÖSTERREICH. Im September fällt der Vollmond auf den 7. September, und dieser wird auch mit einer totalen Mondfinsternis einhergehen, die allerdings nicht in allen Regionen optimal sichtbar ist. Warum heißt er...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
Aktion 4

Longlist
Das sind die Favoriten für den Österreichischen Buchpreis

Der Österreichische Buchpreis 2025 präsentiert erstmals eine eigene Longlist für Debüts, um aufstrebenden Autorinnen und Autoren mehr Sichtbarkeit zu geben. Insgesamt wurden 16 Titel nominiert – zehn für den Hauptpreis und sechs für den Debütpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 10. November im Rahmen der "Buch Wien" bekannt gegeben. ÖSTERREICH. Der Österreichische Buchpreis 2025 startet mit einer Neuerung: Erstmals wird eine eigene Longlist für den Debütpreis veröffentlicht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreich belebt seine Filmförderung FISAplus wieder: Ab dem 1. September ist die Antragstellung für die Filmförderung wieder möglich, nachdem sie zuvor dem Sparzwang der Regierung zum Opfer gefallen war. (Symbolbild) | Foto: StockSnap/Pixabay
3

Nach Stopp
Neustart für Filmförderung FISAplus mit 80 Millionen Euro

Mit 1. September startet die Filmförderung FISAplus mit 80 Millionen Euro neu, inklusive neuer Richtlinien für schnellere Bewilligungen und höhere Wertschöpfung in Österreich. Auch eine "Investment obligation" für große Streaming-Anbieter steht im Raum.  ÖSTERREICH. Österreich belebt seine Filmförderung FISAplus wieder: Ab dem 1. September ist die Antragstellung für die Filmförderung wieder möglich, nachdem sie zuvor dem Sparzwang der Regierung zum Opfer gefallen war. Für heuer stehen 80...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.