Villach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ab Ende Oktober öffnet der Hundsmarhof am Fuße des Dobratsch wieder seine Türen für Gäste. | Foto: MeinBezirk.at
6

Umbau und Renovierung in vollem Gange
Neue Ära am Hundsmarhof

Tradition trifft frischen Wind: Am Hundsmarhof wird derzeit kräftig investiert und umgebaut. Ende Oktober öffnet die beliebte Almhütte wieder ihre Türen. Am Fuße des Dobratsch entsteht derzeit ein spannender Mix aus Tradition und Neugestaltung: Der Hundsmarhof, seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel, wird umfassend modernisiert und für die Zukunft fit gemacht. HEILIGENGEIST. Eigentümerin Mag. Susanna Mayerhofer hat in den vergangenen Monaten wichtige Investitionen umgesetzt, um die Hütte...

Hier entsteht bald das neue Dorfzentrum. | Foto: MeinBezirk.at
3

Neuerungen in der Gemeinde
Weißensteiner Ortszentrum im Aufschwung

Mit Nahversorger, Café, Mehrzweckhalle und Co-Working-Space eröffnet am 25. Oktober das neue Ortszentrum Weißenstein. Doch das ist nur ein Teil einer umfassenden Infrastruktur-Offensive in der Gemeinde. Mit 25. Oktober beginnt für Weißenstein eine neue Ära: Das neue Ortszentrum wird eröffnet. WEISSENSTEIN. Nach dem erfolgreichen Bürgerbeteiligungsprozess, der bereits 2021/22 gestartet wurde, entsteht damit ein zentraler Treffpunkt für alle Generationen. Im Mittelpunkt stehen ein Nahversorger...

Ärztezentrum und Wohnungen sollen das ehemalige C&A-Gebäude in der Drauparkstraße neu beleben. | Foto: MeinBezirk.at
2

Ärztezentrum und Wohnungen
Neues Leben für ehemaliges C&A-Gebäude

Seit Jahren steht das ehemalige C&A-Gebäude in der Drauparkstraße im Fokus. Nun gibt es konkrete Pläne: Ärztezentrum, Wohnungen und neue Nutzung. Das markante Gebäude an der Ecke Drauparkstraße–Ringmauergasse ist vielen Villacherinnen und Villachern noch als ehemaliges C&A-Haus bekannt. VILLACH. 2010 zog der Modehändler an den Hauptplatz, wo er inzwischen auch nicht mehr ist, seither wechselten die Konzepte mehrmals: Von Fitnessstudio bis „Together Point“ – ein dauerhafter Nachfolger blieb...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
Am 11. und 12. Oktober werden die zwei neuen Etappen der Dobratsch-Runde erwandert. | Foto: Kohlmeier
2

Naturpark Dobratsch
Mythen, Geheimnisse & Neuerkundungen

Am 11. und 12. Oktober bietet sich die Gelegenheit, die Dobratsch-Runde NEU zu erkunden und am 21. Oktober wird zum nächsten Termin der Vortragsreihe geladen. „Fakt oder Fake – Lüge oder Wahrheit II“ steht diesmal auf dem Programm. KÄRNTEN. Mittlerweile im 11. Jahr der Dobratsch-Umrundung angelangt, wird im Rahmen des Interreg-Projektes INDIALPS mit der Neugestaltung des Dobratsch-Rundwanderweges gestartet. Dabei werden zwei neue Wege erkundet, denn die Rundwanderung besteht nun nicht mehr nur...

Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige

Kelag
Große Wiedereröffnung des Kraftwerks Arriach

Im Juni 2022 wurde das fast 100 Jahre alte Kraftwerk Arriach durch ein verheerendes Unwetter komplett zerstört – nun wird das neu errichtete Kraftwerk am 17. Oktober offiziell eröffnet.  ARRIACH. Das Unwetter vom Juni 2022 war vor allem für das Gegendtal eine Katastrophe. Unter anderem wurde das nahezu 100 Jahre alte Kraftwerk von Arriach dem Erdboden gleichgemacht. Die Kelag hat sich dazu entschlossen, das Kraftwerk und das dazugehörige Schaltwerk der Kärnten Netz an gleicher Stelle neu zu...

Anzeige

4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach
„Ja, ich will“ im voco® Villach

Egal, ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. KÄRNTEN, VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball die Liebe gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Anzeige
Der Höhepunkt des Kulinarischen Herbstes in Radovljica ist das gemeinsame Feiern. | Foto: KMETOVA MIZA VELIKO
3

Die Geschmäcker von Radovljica
Genussreicher Herbst in Radovljica

Wenn sich das Laub in warme Gold- und Rottöne färbt und die klare Herbstluft die Landschaft im Nordwesten von Slowenien in ein besonderes Licht taucht, beginnt in Radovljica eine Jahreszeit, die wie geschaffen für Genießer ist. KÄRNTEN, SLOWENIEN. Eingebettet zwischen Bergen und grünen Hügeln, verwandelt sich die Kleinstadt im Herbst in eine Bühne für Kulinarik, Kultur und Begegnungen. Hier wird Essen nicht nur serviert, sondern erzählt – von der Landschaft, den Menschen und den alten wie neuen...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl
Die Region Katschberg ist bei Urlaubern ein beliebtes Erholungsgebiet.  | Foto: Tourismusregion Katschberg Rennweg
2

Zukunft des Katschbergs
Ganzjahres-Stärke ein Muss

Katschberg-Tourismuschef Patrick Lengdorfer übernahm nun auch die GF der Region Katschberg-Lieser-Maltatal. REGION SPITTAL. Der Katschberg ist längst eine der bekanntesten Winterdestinationen in Kärnten. Nun übernimmt Tourismusdirektor Patrick Lengdorfer zusätzlich die Geschäftsführung der Region Katschberg-Lieser-Maltatal – eine Aufgabe, die er mit viel Erfahrung und Leidenschaft angeht. Im Gespräch erzählt er von seinen Plänen, Herausforderungen und seiner Vision für die Region. Saisonarbeit...

Starkes Team für die Gerlitzen: GF Hans Hopfgartner, Markus Ramsbacher, Prok. Martin Rauter, Prok. Manuel Kapeller-Hopfgartner (von links). 
 | Foto: Privat
2

Nachhaltigkeit, neue Zielgruppen und Skipreise
„Die Gerlitzen ist mein Hausberg“

Markus Ramsbacher übernimmt die Leitung im Marketing. Der 53-Jährige war bereits von 2004 bis 2019 für die Bergbahnen tätig, danach sechs Jahre am Katschberg. Nun zieht es ihn zurück zu seinen Wurzeln. REGION VILLACH. "Die Gerlitzen war nach meinem Maschinenbau-Studium in Graz mein erster Job. Ursprünglich als Techniker eingestellt habe ich nach und nach Aufgaben vom Marketing  übernommen, als 2012 das Kärntner Tourismusgesetz in Kraft getreten, ist durfte ich als Vorstandsmitglied im...

Der große Sieger heißt Frierss
25. Int. Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren

Frierss ist der große Seriensieger beim 25. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren in Klagenfurt: Der Kärntner Traditionsbetrieb holte mit 13 Goldmedaillen in allen vier Kategorien den Ehrenpreis für Fleisch- und Wurstprodukte nach Kärnten. KÄRNTEN. Der renommierte Wettbewerb zählt zu den bedeutendsten Qualitätsprüfungen der Branche. Insgesamt stellten sich heuer 74 Betriebe mit 726 Produkten der strengen Juryprüfung – ein neuer Rekord. Bewertet wurden die eingereichten...

Führung entmündigt
Villacher Firma mit Millionen-Schulden insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen eines Steuerberatungsunternehmens in 9500 Villach, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. VILLACH. Es handle sich hier um ein Konkursverfahren. "Der Geschäftsbetrieb der Schuldnerin ist bereits seit längerer Zeit eingestellt, eine Betriebsfortführung mangels vorhandener Klienten (so konkret im Insolvenzantrag angeführt) ist nicht möglich und daher wird auch keine Sanierung angestrebt",...

Friedliches Symbol für die Region
Drei-Länder-Friedenspark

Im Rahmen der zweiten Sitzung des Koordinationskomitees des Biosphärenparks Julische Alpen wurde im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung die intensive, grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark Triglav, dem Naturpark der Julischen Voralpen und dem Naturpark Dobratsch beschlossen. TRENTA. Damit entsteht eine noch engere Kooperation zwischen Slowenien, Italien und Österreich, die künftig gemeinsam Projekte im Natur- und Artenschutz, in der nachhaltigen Entwicklung und im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Arbeiterrechte im Fokus
So schützt die Arbeiterkammer Beschäftigte und Lehrstellensuchende

Immer mehr Menschen suchen nach Antworten, wenn sie sich am Arbeitsplatz oder bereits im Bewerbungsprozess unfair behandelt fühlen. Das Gleichbehandlungsgesetz sowie weitere Schutzbestimmungen geben Arbeitnehmern und Lehrstellensuchenden in Kärnten klare Rechte. Die Arbeiterkammer Kärnten spielt dabei eine wichtige Rolle und unterstützt Betroffene umfassend. KÄRNTEN. Diskriminierung in der Arbeitswelt ist in Österreich klar verboten. Das Gleichbehandlungsgesetz schützt vor Benachteiligungen...

Bürgermeister Reinhard Antolitsch, Marlene, ÖBB-Vorständin Judith Engel, Laurenz und Landesrat Sebastian Schuschnig (v.l.) | Foto: MeinBezirk/Dominik Lach
18

Arnoldstein feiert neuen Bahnhof
Bahnhofseröffnung mit großer Begeisterung

Der neue Bahnhof in Arnoldstein wurde feierlich eröffnet. Mit dabei waren Vertreter der ÖBB, des Landes Kärnten und der Marktgemeinde. Die Gäste zeigten sich begeistert von der modernen Anlage, die Barrierefreiheit, nachhaltige Bauweise und ein attraktives Erscheinungsbild verbindet. Der Bahnhof soll künftig nicht nur Mobilität sichern, sondern auch den Ortskern beleben. ARNOLDSTEIN. Bei strahlendem Wetter wurde der modernisierte Bahnhof offiziell eröffnet. Moderatorin Martina Klementin...

Warum die Finanzwelt auch Frauen gehört
Info-Veranstaltung der RB Region Villach

Am 1. Oktober, um 18 Uhr, wird zu einer exklusiven Informationsveranstaltung der RB Region Villach geladen.  VILLACH. Unter dem Titel "Die fabelhafte Welt der Marie" dreht sich alles um das Thema, "warum die Finanzwelt auch uns Frauen gehört." Alltagsheldin, Chaosbezwingerin, Ratgeberin oder Multitaskingmeisterin. Frauen leisten extrem viel und führen unser Leben unabhängig. Leider rückt diese Unabhängigkeit beim Thema Finanzen in den Hintergrund! "Das möchten wir ändern und zeigen, wie...

Anzeige
Preiswolf RF Schuh & Sport erstrahlt nach dem großen Umbau im neuen Glanz beim GAV-Center. | Foto: Michaela Erlacher
30

Preiswolf RF Schuh & Sport
Große Wiedereröffnung nach Umbau

Am Dienstag, dem 24. September, wird die Wiedereröffnung von Preiswolf RF Schuh & Sport in offiziell gefeiert – mit tausenden Eröffnungsangeboten für Kundinnen und Kunden. Doch schon jetzt hat das Geschäft seine Türen geöffnet. „Wir wollten unseren Kundinnen und Kunden nicht länger warten lassen. Auch während der restlichen Vorbereitungen gibt es bereits tolle Angebote“, betont Geschäftsführer René Frankl. VILLACH. Der Standort wurde nicht nur renoviert, sondern komplett neu gedacht. Entstanden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Adler verlässt im Jänner 2026 das Atrio Villach. | Foto: Michaela Erlacher
2

Adler verlässt das Atrio Villach
Nachmieter ist derzeit noch offen

Die Adler-Filiale im Einkaufszentrum Atrio steht vor dem Aus: Der Pachtvertrag läuft mit Ende Jänner aus, bestätigt Center-Manager Richard Oswald im Gespräch mit MeinBezirk. Seit Monaten werde intensiv mit potenziellen Nachmietern verhandelt, konkrete Ergebnisse gibt es jedoch noch nicht. VILLACH. Es gab Gerüchte, dass Adler insolvent sein soll. Diese Gerüchte haben sich nicht bestätigt. Der Pachtvertrag im Atrio läuft jedoch mit Ende Jänner aus, bestätigt Center-Manager Richard Oswald im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
Bei der BILLA Innovationsmesse präsentierten Unternehmen ihre Ideen und Produkte, die den Handel von morgen prägen. | Foto: REWE International AG/Robert Harson
Video 2

Handel von morgen
Mehr als 60 Aussteller:innen bei BILLA Innovationsmesse

Zum zweiten Mal veranstalteten die REWE Group und BILLA am 10. September in Wiener Neudorf die BILLA Innovationsmesse. Über 60 Start-ups und etablierte Unternehmen präsentierten ihre neuesten Ideen, Produkte und Lösungen. Im Rahmen der BILLA Innovationsmesse tauschten sich Start-up-Gründer:innen, Produkt- und Innovationsmanager:innen sowie Mitarbeitende der REWE Group und zahlreiche Gäste über aktuelle Trends, Chancen und Herausforderungen im Handel aus. Hier wirkt Innovation von der...

  • Werbung Österreich
Mit dem neuen Takt profitieren Pendler von kürzeren Wartezeiten und besseren Anschlüssen. | Foto: ÖBB
2

Neue Bahnqualität
Mehr Verbindungen, kürzere Wartezeiten, dichtere Takte

Ab 8. September erweitert das Pendlerpaket 2025 das Bahnangebot in Kärnten mit dichteren Takten, neuen Früh- und Abendzügen sowie 94.000 zusätzlichen Angebotskilometern. KÄRNTEN. Ab 8. September startet in Kärnten eine neue Ära im öffentlichen Verkehr. Mit dem Pendlerpaket 2025 und der Schließung der letzten Taktlücken zwischen Klagenfurt und Villach erhöhen ÖBB und Land Kärnten das Angebot noch vor der Koralmbahn um 94.000 zusätzliche Angebotskilometer. Damit profitieren Berufspendler,...

Foto: Matthias Fischer
4

Übungsstart für die Koralmbahn
Einsatzkräfte proben Sicherheit vor Inbetriebnahme

Am 14. Dezember 2025 startet die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt. Damit alles reibungslos läuft, beginnt nun die letzte Übungsphase für Einsatzkräfte im Koralmtunnel und den Unterflurtrassen. KÄRNTEN. Am 14. Dezember nimmt die Koralmbahn ihren Betrieb auf. Bevor die ersten Fahrgäste zwischen Graz und Klagenfurt in nur 45 Minuten unterwegs sind, läuft die entscheidende Vorbereitungsphase. Einsatzkräfte aus allen Bereichen üben derzeit in realistischen Szenarien den Ernstfall. Training...

Ranking von "Kununu"
Villach auf Platz 1 bei Job-Zufriedenheit

Das größte Job-Vergleichsportal im deutschsprachigen Raum hat sich die zehn größten Städte Österreichs angesehen und verglichen: Wo sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am zufriedensten? Villach hat die Wertung gewonnen. VILLACH. "Kununu" ist das größte Job-Vergleichsportal im deutschsprachigen Raum. Hunderttausende Menschen bewerten dort online und anonym ihren Arbeitsplatz. Nun hat "Kununu" aus rund 340.000 Einzeldaten einen Arbeitgeber-Zufriedenheitsatlas für Österreich erstellt....

Bärenbikes in der Ossiacher Zeile 73 hat noch bis Ende September geöffnet, bis dorthin gibt es einen Abverkauf der Räder. | Foto: MeinBezirk.at
3

Moveo rückt in den Fokus
Bärenbikes schließt Geschäft im Herbst

Der Bärenbikes-Store in der Ossiacher Zeile 73 schließt Ende September endgültig seine Türen. Geschäftsführer Christopher Krenn bestätigt, dass die Entscheidung schweren Herzens gefallen ist: „Wir haben unsere Arbeit immer gut und gern gemacht. Natürlich ist es schade, dass wir zusperren müssen.“ VILLACH. Geschäftsführer Christopher Krenn bestätigt, dass die Entscheidung schweren Herzens gefallen ist: „Wir haben unsere Arbeit immer gut und gern gemacht. Natürlich ist es schade, dass wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Für Tourismusregion Villach
Daniel Tschofenig ist neues Testimonial

Die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See setzt künftig auf sportliche Unterstützung: Skisprungstar Daniel Tschofenig wird offizielles Testimonial der Tourismusregion. KÄRNTEN/VILLACH. Der Ausnahmeathlet Daniel Tschofenig ist trotz seiner internationalen Erfolge eng mit Kärnten verwurzelt. Mit Bodenständigkeit, Dynamik und Leidenschaft für den Sport verkörpert er jene Werte, die auch die Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See auszeichnen. Wichtiger Schritt für Region Einer...

Die GmbH musste aufgrund von Umsatzrückgängen Insolvenz anmelden. | Foto: MeinBezirk.at
2

257.400 Euro überschuldet
"Big Fish Tackle & More" in Villach insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der "Big Fish Tackle & More GmbH" in 9500 Villach ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handle sich hier um ein Konkursverfahren. VILLACH. Die GmbH wurde im Jahr 2018 gegründet und befasse sicher seither mit dem Handel von Fischereizubehör und Fischereitextilien. "Laut Antrag ist weder die Fortführung des Betriebes, noch ein Sanierungsplan beabsichtigt", berichtet der AKV. Im Zuge des...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Der ehemalige Leiner wird bald zur neuen Heimat der Textilkette KiK und vielen anderen. Eröffnung des Zentrums ist für Herbst geplant. | Foto: MeinBezirk.at
2

Neues Leben im Leiner
Diskont-Textilkette KiK zieht dort ein

Im ehemaligen Leiner-Gebäude laufen die Vorbereitungen für gleich mehrere Neueröffnungen auf Hochtouren. Neben dem Tanzstudio Babsi Koitz, dem Möbelhaus Singer und einer großen Modepark-Röther-Filiale wird künftig auch die Textilkette KiK im ehemaligen Leiner-Gebäude zu finden sein. Alle vier Geschäfte stehen in den Startlöchern und wollen ihre Eröffnungen in den kommenden Monaten feiern. VILLACH. Der Umzug vom GAV-Center in die großzügigeren Räume des ehemaligen Leiner-Standorts soll nicht nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Foto: MeinBezirk
6

Erster H145 mit fünf Blättern
ARA-3 hebt als Österreich-Premiere ab

Der ARA-Notarzthubschrauber „ARA-3“ ist der erste H145 in Österreich mit Fünfblattrotor. Im Winter steht er wieder am Nassfeld im Einsatz. NASSFELD. Ab 13. Dezember 2025 wird der ARA-Notarzthubschrauber „ARA-3“ erneut am Nassfeld stationiert sein. In diesem Winter bringt er eine technische Premiere mit: Als erster H145-Helikopter in ganz Österreich wurde er mit einem modernen Fünfblattrotor ausgerüstet. Die Umrüstung erfolgte in der DRF-Werft im deutschen Rheinmünster. Mehr Komfort und...

Die Zölle auf chinesische Importe in die USA betragen ab Mittwoch 30 Prozent. Ausgenommen sind Billigwaren chinesischer Onlineplattformen wie TEMU, für diese gilt ein Zoll von 54 Prozent.  | Foto: Unsplash
3

Offensive gegen Temu und Co.
"95 Prozent der Spielsachen sind unsicher"

Die EU und damit auch Österreich gehen jetzt in eine breite Offensive gegen Online-Riesen wie Temu, Shein und Co. Mit Zollreform, Plattformhaftung und Marktüberwachung soll es bessere Wettbewerbsbedingungen im E-Commerce geben. Dazu arbeiten Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und der Handel zusammen.  ÖSTERREICH. Drittstaatenplattformen wie Temu oder Shein überschwemmen den österreichischen Markt mit zollfreien Billigprodukten, oft unter Umgehung europäischer Standards. Heimische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In 389 österreichischen Gemeinden gibt es keinen Lebensmitteleinzelhandel mehr – 95 Prozent davon liegen im ländlichen Raum. | Foto: Karl Neissl
Video 4

Nahversorgung auf dem Rückzug
389 Gemeinden ohne Lebensmittelgeschäft

Die Nahversorgung in Österreichs ländlichen Gemeinden wird zunehmend zum Problem. Eine aktuelle Studie zeigt: 411.000 Menschen leben ohne lokalen Supermarkt – Tendenz steigend. Besonders das Burgenland ist betroffen. ÖSTERREICH. 18 Prozent der österreichischen Gemeinden haben keinen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mehr im Gemeindegebiet. Das sind sieben Gemeinden mehr als noch im Vorjahr – ein Plus von zwei Prozent. Besonders dramatisch ist die Situation in kleinen Gemeinden: "69 Prozent der...

  • Adrian Langer
Der Vorstoß der Regierung in Brüssel, die Raiffeisen Bank International (RBI) für eine in Russland verhängte Strafe zu entschädigen, stößt auf Kritik. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Russland
Scharfe Kritik an Vorstoß zu RBI-Sonderregelung bei Sanktionen

Der Vorstoß der Regierung in Brüssel, die Raiffeisen Bank International (RBI) für eine in Russland verhängte Strafe zu entschädigen, stößt auf Kritik. ÖSTERREICH. Aktien des Baukonzerns STRABAG in Höhe von zwei Milliarden Euro wurden in Russland eingefroren und befinden sich derzeit im Besitz der russischen Firma Rasperia. Diese sollen an die RBI weitergegeben werden. Das Außenministerium unterstützte diese Forderung der RBI und versuchte eine Ausnahmebestimmung von den Sanktionen in Brüssel zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Montag beginnt in Innsbruck der Prozess gegen Ex-"Immobilien-König" René Benko. | Foto:  Marcel Kusch / dpa / picturedesk.com
3

Grüne pochen auf Gesetze
Regierung schaue bei Benko-Schlupflöchern weg

Am Dienstag beginnt in Innsbruck der Prozess gegen Ex-"Immobilien-König" René Benko. Der ehemalige Signa-Chef soll laut Anklage Vermögenswerte im Wert von 660.000 Euro beiseitegeschafft und damit Gläubiger geschädigt haben. Es handelt sich um das Erste von mehreren geplanten Verfahren. ÖSTERREICH. Zwei Jahre sind es nun her, dass Signa Holding Insolvenz gemeldet hat. Die Pleite des Immobilienunternehmens, geführt von René Benko, hinterlässt eine Spur der Verwüstung: Tausende Arbeitsplätze...

  • Anna Rauchecker

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.