Villach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Eva und Aleksandra (v.l.) in ihrem "Nestl": "Niemand ist alleine mit den Sorgen um sein Kind." | Foto: MeinBezirk.at

Familienberatung & Co. in Villach
Ein Kärntner „Nestl“ für Familien

In Villach gibt es mit dem „Kärntner Nestl“ seit Februar einen Treffpunkt für Familien. Aleksandra Milojevic und Eva Schwitalla begleiten Eltern auf ihrem Weg. Aleksandra und Eva haben beide zwei Kinder – und bemerkten früh, dass es in Villach keinen zentralen Ort für werdende und frischgebackene Eltern gibt. Nach dem Ende ihrer Karenz beschlossen sie, das zu ändern. VILLACH. Kennengelernt haben sie sich in einer Waldgruppe für Kinder, aus der eine Freundschaft und schließlich die gemeinsame...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Das ehemalige Leiner-Gebäude in Villach bekommt neues Leben – mit einem Möbelhaus, einem Tanzstudio und weiteren geplanten Geschäften. | Foto: MeinBezirk.at, Babsi Koitz
3

Neues Möbelhaus
Ehemaliges Leiner-Gebäude füllt sich weiter

Unlängst haben wir über den bevorstehenden Umzug des Tanzstudios Babsi Koitz berichtet – nun folgt die nächste positive Nachricht: Mit Möbelhaus Singer zieht ein weiteres Unternehmen in das ehemalige Leiner-Gebäude in Villach ein. VILLACH. Dahinter steht niemand Geringeres als Christine Singer, die knapp zehn Jahre in der Geschäftsleitung bei kikaLeiner tätig war – zuletzt als Standortleiterin des Leiner in Villach, bis zur Insolvenz der Gruppe. Starkes Team als BasisMit der Entscheidung, den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

In Villach wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ImageSine
2

Konkursverfahren in Villach
Überschuldungen liegen bei 90.000 Euro

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass in Villach, ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Die Überschuldung liegt bei mehr als neunzigtausend Euro. Das Geschäft ist bereits geschlossen. VILLACH. "Über das Vermögen der MRC KG in St. Martinerstraße 41/24 im Bezirk Villach wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren", so der AKV. Geschäft geschlossen Der AKV berichtet: "Die Kommanditgesellschaft wurde im Feber vor neun Jahren erstmalig im...

Beim "offiziellen Anheizen" dabei waren Vertreter der Politik sowie der Kelag Energie & Wärme.  | Foto: MeinBezirk.at
8

In Villach-St.Agathen
Offizielles Anheizen des großen Biomasse-Kessels

Auch große Feuer beginnen mit einem kleinen Funken. Um den großen Biomasse-Kessel zu starten steigt im Erstfall ein Mitarbeiter in das Ofenloch. VILLACH. „Dieser macht dann sozusagen ein Lagerfeuer, geht dann wieder raus und fährt händisch Biomasse dazu, bis eine gewisse Temperatur erreicht ist. Dann kann man den Schalter auf Automatik umstellen. Das dauert natürlich Stunden bis so ein Ofen mit zwölf Megawatt in Betrieb ist. Der Mitarbeiter hat also ausreichend Zeit, den Ofen zu verlassen“,...

VDir. Mag. Klaus Karner, Geschäftsleitung Raiffeisenbank Wörthersee-Landskron-Gegendtal eG | Foto: Raiffeisenbank Wörthersee-Landskron-Gegendtal eG

Mit 2025
Neue Regeln bei Wohnkrediten

2025 werden die strengen Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten gelockert. VDir. Mag. Klaus Karner, Geschäftsleitung Raiffeisenbank Wörthersee-Landskron-Gegendtal eG erklärt, was das bedeutet. Dies könnte zu einer Belebung des Wohnungsmarktes führen und den Eigentumserwerb in Österreich erleichtern. DRAUSTÄDTER: Was genau ändert sich mit Juni 2025? Klaus Karner: Die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V) der Finanzmarktaufsicht (FMA) hat ein fixes Ablaufdatum. Das...

So sehen Regale in den lokalen Supermärkten im Moment aus. | Foto: MeinBezirk.at
3

Eierknappheit in den Supermärkten
Werden Eier etwa zur Mangelware?

In den letzten Wochen wurde es für viele Konsumenten in Kärnten schwieriger, Eier – insbesondere Bio- und Freilandeier – in gewohnter Menge im Supermarkt zu finden. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von einem späten Ostertermin über steigende Nachfrage bis hin zur aktuellen Vogelgrippe-Situation. VILLACH/KÄRNTEN. Einer der Hauptgründe für die angespannte Versorgungslage ist das späte Osterfest im Jahr 2025. Dadurch wurden die Legehennen später getauscht, sodass viele der jungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Der ehemaligen Leiner-Filiale wird neues Leben eingehaucht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Ehemaliges Leiner-Gebäude wird belebt
Tanzstudio Babsi Koitz zieht um

Im Sommer 2025 wird das Tanzstudio Babsi Koitz Teil eines neuen Projekts im ehemaligen Leiner-Gebäude. Der Kursbetrieb läuft während des Umzugs nahtlos weiter. VILLACH. Die Zukunft des ehemaligen Leiner-Gebäudes nimmt Form an: Das Tanzstudio Babsi Koitz bestätigt offiziell seinen Umzug an den neuen Standort. Während das Gesamtprojekt unter der Leitung des neuen Eigentümers steht, ist eines sicher – das Tanzstudio wird ab Sommer 2025 ein Teil davon sein. Neues Leben für das Leiner-Gebäude„Wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Wie sieht die Zukunft der Automobilbranche aus? | Foto: stock.adobe/mediaparts
3

Über E-Autos, Leistung und E-Flugzeuge
Chips treiben Mobilität an

E-Mobilität, autonome Fahrzeuge und nachhaltige Technologien prägen die Zukunft der Autoindustrie – Halbleiter in Villach spielen dabei eine zentrale Rolle. VILLACH. Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel: Während Verkaufszahlen in einigen Regionen stagnieren, gewinnen Elektrofahrzeuge und nachhaltige Technologien an Bedeutung. Mit der Elektrifizierung steigt auch die Bedeutung von Halbleitern, die eine Schlüsselrolle in E-Autos und autonomen Fahrzeugen spielen. Experten aus der Branche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
2025 ist für Kleinunternehmen ein gutes Jahr.
 | Foto: Stock.Adobe/Pormezz
2

Regelung für Kleinunternehmer
Höhere Umsatzgrenze bringt Entlastung

Ab 2025 wird die Kleinunternehmerregelung angepasst: Die Umsatzgrenze steigt auf 55.000 Euro jährlich. VILLACH. Steuerberater Mag. Martin Zankl von der Confida Villach erklärt, was die Änderung bedeutet, welche Vorteile sie bringt und warum sie eingeführt wurde. Neue RegelungDie Kleinunternehmerregelung erfährt ab 2025 eine bedeutende Änderung: Die Umsatzgrenze wird von bisher 42.000 Euro auf 55.000 Euro (brutto) angehoben. Ziel dieser Maßnahme ist es, kleinen Unternehmen mehr Spielraum zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Mathias Lipp will mit seinem preisgekrönten Projekt Politik leichter verständlich machen.  | Foto: Viktor Heekeren
3

Durch KI
Villacher entwickelte Tool um Politik verständlicher zu machen

Der gebürtige Villacher Mathias Lipp entwickelte mit „VoterAI“ ein KI-Tool, um komplexe Prozesse in der Politik leichter verständlich zu machen. DRAUSTÄDTER: Nach den jüngsten Entwicklungen in Österreichs Politik ist Ihr KI-Tool aktueller denn je. Wie sehen Sie das? Mathias Lipp: Die politischen Entwicklungen zeigen, wie wichtig transparente und faktenbasierte Informationen sind, um Vertrauen in demokratische Prozesse zu stärken. Mit VoterAI möchten wir Bürgern die Möglichkeit geben, politische...

In einem kreativen Stationenbetrieb gestalteten BILLA Marktmanager zehn Lebkuchenhäuser, die an Wohneinheiten der Diakonie de La Tour in Treffen am Ossiacher See übergeben wurden. | Foto: Verantwortung zeigen
4

Soziales Engagement in Kärnten
BILLA für Kinder und Jugendliche

Mit Herz und Tatkraft setzte BILLA im Dezember 2024 ein starkes Zeichen für soziales Miteinander in Kärnten. VILLACH/VILLACH LAND. Im Rahmen seiner weihnachtlichen Charity-Aktionen unterstützte das Unternehmen sowohl das SOS Kinderdorf Klagenfurt als auch die Diakonie de La Tour in Treffen am Ossiacher See. Wohlfühloasen für JugendlicheEin 24-köpfiges Team aus Führungskräften von BILLA und BILLA PLUS engagierte sich im SOS Kinderdorf Klagenfurt und im Kinderdorf Moosburg. Aufenthaltsräume...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
"Tourismus und Pferdewirtschaft” ist nur einer der vielen Ausbildungszweige.  | Foto: KTS Villach
2

16. Jänner 2025
Großer Tag der offenen Tür an der Kärntner Tourismusschule

Die KTS – Kärntner Tourismusschule lädt am Donnerstag, 16. Jänner von 12 bis 19 Uhr zum großen OPEN HOUSE. VILLACH. Bei individuellen Führungen mit Schülerinnen und Schülern kann man den Lebens- und Genuss-Campus live erleben. Im Reisebüro bekommt man Einblick in die drei Schultypen der 5-jährigen Höheren Lehranstalt “Hotelmanagement mit IT”, “Internationales Tourismusmanagement” und “Tourismus und Pferdewirtschaft” und an den einzelnen Infoständen kann man sich persönlich genauer beraten...

In Villach ist Techem seit mehr als 30 Jahren vertreten, der aktuelle Standort besteht seit über 18 Jahren.  | Foto: Techem

Nachhaltigkeit und neue Arbeitsplätze
Techem erweitert Standort in Villach

Mit der Erweiterung des Kärntner Standorts in Villach baut Techem, einer der führenden Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, seine Präsenz in Österreich weiter aus. In energieeffizienten und an Mitarbeiterbedürfnisse angepassten Räumlichkeiten werden ab sofort rund 40 Mitarbeiter alle Kundenaufträge der Techem Mess- und Wassertechnik in Österreich zentral koordinieren. VILLACH. Lichtdurchflutete, energieeffiziente Büros, ein barrierefreier Zugang sowie ansprechende Arbeits- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Carina Zavodnik | Foto: Carina Zavodnik

Neue Beratung in Villach

Seit kurzem hat Carina Zavodnik den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. In der Auer von Welsbachstraße will sie künftig Teamtraining und psychosoziale Beratung anbieten. VILLACH. Was ist genau damit gemeint? "Unter anderem ist das die Beratung für Frauen, Eltern und Kinder, Erziehungsberatung, Training bei Konzentrations- und Schulproblemen oder Begleitung beim Entwirren und Entwickeln von persönlichen Themen, um ein paar zu nennen", sagt die Villacherin. Vor allem Kinder brauchen oft auch...

Anzeige
2:25

Pflege und Sozialbetreuung
Zukunftsweisende Ausbildung in Hafendorf ab 14 Jahren

In der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Hafendorf haben Jugendliche  ab 14 Jahren die Möglichkeit, zu umfangreichen Ausbildungen an der Schnittstelle zwischen Pflege, Sozialbetreuung und "Green Care". HAFENDORF. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Schule in Graz wurde eine österreichweit neue Ausbildung zur Pflegeassistenz sowie zur Diplom-Sozialbetreuerin beziehungsweise zum Diplom-Sozialbetreuer für Familienarbeit am Standort ABZ Hafendorf ins Leben gerufen. Die Ausbildung...

Das Abwasser der Villacher Kläranlage soll künftig das Fernwärme-Netz befeuern. | Foto: Stadt Villach/Künster

Projekt in Villach
Abwasser als neue Wärmequelle für Fernwärmenetz

Emissionsarmes Heizen: Die Stadt Villach und die Kelag Energie & Wärme wollen das Abwasser der Kläranlage für das stark wachsende Fernwärme-Netz nutzen. Derzeit laufen die Vorprüfungen. Bereits 2026 soll die Detailplanung starten. VILLACH.  Das Vermeiden von Emissionen gilt als beste Form von Klimaschutz. Die Stadt Villach agiert dabei immer wieder als Vorreiter. Unter anderem forciert sie seit vielen Jahren den Ausbau der Fernwärme. Die Kelag Energie & Wärme (KEW) verfügt mittlerweile über ein...

Das Team der Filiale in Villach-Völkendorf v.l.n.r.: Brigitte Fertala, Patrick Nageler, Filialleiter Norbert Zach, Leiter der Privatkundenfilialen der BKS
Bank Hubert Ulbing , Vorstandsvorsitzender der BKS Bank Nikolaus Juhász, Christian Muschet, Christian Grosser und Martina Rogelj-Stranner) freuten sich über das rege Interesse an der Eröffnungsfeier. | Foto: Julian Pirker

Villach
Neueröffnung der BKS Bank-Filiale in Völkendorf

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten erstrahlt die Filiale der BKS Bank in Völkendorf in neuem Glanz und bietet den Kunden ein beeindruckendes Bankerlebnis. VILLACH. Die BKS Bank Filiale wurde nachhaltig konzeptioniert und rundum modernisiert. Sie wurde heller, freundlicher und bietet gleichzeitig mehr Diskretion. Bargeldtransaktionen finden in einem eigenen Bereich, der nicht einsehbar ist, statt. Herzstück der Filiale und erste Anlaufstelle bei Betreten der Bank ist der neue Service-Desk,...

Anzeige
Bevor mit der Verlegung des Glasfasernetzes begonnen wird, erfolgt eine sorgfältige Vermessung des Gebiets.  | Foto: Magenta Telekom
6

Jetzt in deiner Gemeinde
Schnell, vernetzt, zukunftssicher: Glasfaser von Magenta

Mit dem Glasfaserausbau startet in deiner Gemeinde eine neue Ära digitaler Möglichkeiten. Magenta bringt Highspeed-Internet direkt in dein Zuhause – für maximale Geschwindigkeit und Stabilität, egal ob im Homeoffice, beim Streamen deiner Lieblingsserie oder beim Videoanruf mit deinen Liebsten. Erfahre, welche Gemeinden bereits vom Ausbau profitieren, und prüfe mit dem Glasfaserausbau-Check von Magenta ganz einfach, ob deine Adresse schon dabei ist.  Aber was ist eigentlich Glasfaser? Glasfaser...

  • Anna Schmidt
Lieselotte, Maria und Werner Kogler. Mit Tochter Maria steht die nächste Generation in den Startlöchern. | Foto: Stefan Zoltan
Video 8

Tradition und Innovation
Naturstein Kogler feiert 70 Jahre Jubiläum

1954 gründete Josef Kogler in St. Urban ein Schotterwerk. Sein Sohn und Nachfolger Werner Kogler hat das Sortiment umfangreich erweitert. ST. URBAN. So wird seit 70 Jahren nicht nur Schotter abgebaut. Auch Naturstein, der für Wandverkleidungen, Gartendekorationen, Steinschlichtungen und vieles mehr verwendet wird, steht am Produktportfolio. Das Firmengelände erstreckt sich über 30 Hektar, auf 14 Etagen wird der Naturstein abgebaut. An starken Tagen werden rund 160 LKW-Ladungen Gestein über das...

Anzeige
Bei AWZ Immobilien sind Sie und Ihr Anliegen gut aufgehoben.  | Foto: AWZ
2

Die Familie als Team
Gemeinsam zum Traumhaus mit AWZ

Der Kauf eines Eigenheims stellt einen wichtigen Meilenstein im Leben einer jungen Familie dar. Wenn dabei Eltern und Großeltern in den Prozess eingebunden werden, können ihre wertvollen Ratschläge aufgrund ihrer Lebenserfahrungen eine große, vielleicht auch entscheidende finanzielle Hilfe sein. Diese Beteiligung stärkt das Vertrauen in die Entscheidung und schafft ein Gefühl von Sicherheit und Zusammenhalt. 1. Die Familie als TeamDie junge Familie hat klare Vorstellungen von ihrem zukünftigen...

Am Mittwoch eröffnete die KFC Filiale am Villacher Hauptplatz.  | Foto: MeinBezirk.at
1 Aktion 2

Feierliche Eröffnung
KFC öffnete am Villacher Hauptplatz seine Türen

Am heutigen Mittwoch öffnete die neue KFC Filiale am Villacher Hauptplatz seine Türen. MeinBezirk.at war vor Ort und sprach mit Agnieszka Imsirovic, die Vertreterin von KFC.  VILLACH. Ende Juli eröffnete KFC eine Filiale in Klagenfurt, am heutigen Mittwoch war es in Villach so weit. Am Hauptplatz, wo früher der McDonalds war, gibt es ab jetzt Hühnchen-Spezialitäten vom Fastfood-Riesen aus Amerika. "Es ist der zweite Standort in Kärnten und wir freuen uns sehr, dass wir im Zuge des letzten...

Stadtrat Erwin Baumann (Wohnungsreferent), LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig (Eigentümervertreterin), Bürgermeister Günther Albel. | Foto: Eva Matticka

Fertigstellung im Herbst 2027
110 neue Wohnungen entstehen in Villach

Nahezu zeitgleich starten die Bauarbeiten in zwei Villacher Stadtteilen. In St. Leonhard entstehen vier Wohnhäuser mit 75 Wohnungen im Reconstructing Verfahren, in St. Magdalen verteilen sich 35 Wohnungen ebenfalls auf vier Gebäude. Die Fertigstellung beider Projekte ist für Herbst 2027 geplant. VILLACH. Bauträger ist die Landeswohnbau Kärnten, der größte gemeinnützige Bauträger im Süden. Jahrzehntelange Erfahrung gepaart mit höchsten Qualitätsansprüchen – nach diesen Kriterien plant, errichtet...

Quantenlabor bei Infineon in Villach | Foto: Infineon
2

Hohe Anforderungen
Infineon und Oxford Ionics bauen einen mobilen Quantencomputer

Die Infineon Technologies AG wurde gemeinsam mit dem Technologiepartner Oxford Ionics Ltd. in einem Ausschreibungsverfahren der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH als eines von drei Konsortien ausgewählt, binnen drei Jahren einen mobilen Quantencomputer zu bauen. VILLACH. Die Cyberagentur, die von den Bundesministerien des Inneren und der Verteidigung getragen wird, will aus den drei Produkten ein System zur Weiterentwicklung für den praktischen Einsatz auswählen. Insgesamt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.