Draustädter

Beiträge zum Thema Draustädter

Unter anderem für die Bauarbeiten zuständig: Martin Döpper und Sophia Salentinig, örtliche Bauaufsicht und Bauarbeiter Patrick Kircher (Mitte). | Foto: MeinBezirk.at
4

Lokalaugenschein in Villach
Ersten Schritte für die zweite Eishalle

Anfang April haben die Bauarbeiten zur Adaptierung und zum Ausbau der Stadthalle Villach und der Startschuss für die Errichtung des „Damen-Eishockey-Bundesleistungszentrums Villach“ begonnen. VILLACH. Kürzlich durfte MeinBezirk.at bei der Baustelle vorbeischauen und sich einen Überblick über die aktuelle Lage und die kommenden Schritte machen. „Derzeit laufen folgende Arbeiten: nämlich das Abtragen der alten Asphaltschichten am Baugelände, Abbrucharbeiten an der Südseite der Stadthalle und am...

Lukas Scharf ist Braumeister und ist unter anderem für das heurige Kirchtagsmärzen verantwortlich. Im Interview gab er uns einen Einblick in die Kunst des Bierbrauens. | Foto: MeinBezirk.at

Für den heurigen Villacher Kirchtag
Kirchtagsmärzen aus der Draustadt

Anlässlich des 80. Villacher Kirchtages kommt heuer etwas ganz Besonderes in die Gläser, nämlich ein spezielles Kirchtagsmärzen gebraut in Villach. Was es damit auf sich hat, hat uns Braumeister Lukas Scharf verraten. VILLACH. „Leicht hopfig, süffig und es macht Spaß“, das ist das neue Kirchtagsmärzen, das während des Kirchtages genossen werden kann. Dafür verantwortlich ist Braumeister Lukas Scharf, der uns einen Einblick hinter die Kulissen gegeben hat. MeinBezirk.at: Was war der Prozess der...

Nico Lieber ist seit rund einem Jahr selbstständig und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. | Foto: MeinBezirk.at
4

Vespas sind seine Leidenschaft
„La Dolce Vita“ in Landskron

Eine große Leidenschaft, die ihm seinen beruflichen Werdegang geebnet hat. Genau das ist Nico Lieber aus Landskron passiert und uns erzählt er von einem Hobby, das für ihn ganz besonders ist. VILLACH. Schon auf dem Weg zu unserem Interviewpartner fällt uns eines auf: Vespas wohin das Auge reicht. Die Kultfahrzeuge sind beliebter als je zuvor und in Landskron gibt es einen wahren Experten, nämlich Nico Lieber. „Mit Vespas, vor allem den älteren Modellen, habe ich schon seit meinem 13. Lebensjahr...

Vizebürgermeisterin und Frauenreferentin Gerda Sandriesser in einem spannenden Gespräch über Rollenbilder, Gleichstellung und dem Blick in die Zukunft. | Foto: MeinBezirk.at
2

Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser
„Mein Leben und meine Entscheidungen“

Unsere Serie mit der Stadtpolitik geht auch in der Mai-Ausgabe weiter. Dieses Mal steht ein besonders wichtiges Thema im Fokus, nämlich die Gleichstellung von Mann und Frau. Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser teilte mit uns ihre Gedanken. MeinBezirk.at: Wie kommt es, dass wir heute so modern denken und uns in vielen Bereichen stark weiterentwickelt haben und es beim Thema Gleichstellung von Mann und Frau immer noch schleichend vorangeht? Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser: Ich sehe die...

René Swette und Nikita Scherbak bleiben dem EC iDM VSV in der kommenden Saison erhalten. | Foto: EC iDM VSV

EC iDM VSV
Zwei Verlängerungen für den Adlerhorst

Zwei VSV-Spieler bleiben der Mannschaft auch in der neuen Saison erhalten. Die Rede ist von Goalie René Swette und Stürmer Nikita Scherbak. VILLACH. Der Club hat den Vertrag mit Backup-Goalie Rene Swette verlängert. Der erfahrene Schlussmann bleibt damit auch in der kommenden Saison ein wichtiger Bestandteil des Teams. Swette hat sich in den letzten Jahren als absolute Konstante im Kader erwiesen – verlässlich, professionell und stets bereit, wenn es darauf ankommt. Auch abseits des Eises ist...

Hier auf dieser Fläche im Stadtteil Obere Fellach soll die Großkaserne entstehen.
 | Foto: MeinBezirk.at
3

Im Interview mit MeinBezirk
Startschuss für Projekt in der Oberen Fellach

Mit Ende März nimmt in Villach ein Großprojekt konkrete Formen an, nämlich die neue Großkaserne im Stadtteil Obere Fellach. Was der aktuelle Stand der Dinge ist, hat uns Presseoffizier Christoph Hofmeister erklärt. VILLACH. Seit dem Spatenstich des Projektes „Henselkaserne neu“ im Jahr 2023 warteten viele gespannt auf Neuigkeiten und Fortschritte des militärischen Großprojektes in der Oberen Fellach, Villach. Nach der Fertigstellung soll die neue Kaserne nämlich zu einer der drei größten...

Bei Säugetieren wie Siebenschläfer und Igel wird die Aktivitätsphase länger und das beeinflusst den Winterschlaf der Tiere enorm. | Foto: Andreas Kleewein
3

Klimawandel setzt Tieren zu
„Das geht nicht von heute auf morgen“

Der Klimawandel ist nicht nur für uns Menschen ein Thema, sondern auch für die heimische Tierwelt. Was das bedeutet, hat der Veldener Andreas Kleewein, Naturwissenschaftlicher Verein Kärnten, im Interview erklärt. VILLACH LAND, KÄRNTEN. Trockenheit und Hitze, die die Folgen der Erwärmung und des Klimawandels sind, haben einen erheblichen Einfluss auf die Populationsgröße und Verhaltensweise heimischer Tiere. „Die Anpassung an die Hitze erfolgt im Tierreich nur langsam und eine schnelle...

Früher waren die beiden jungen Spieler beim EC VSV ein Team, heute geht es mit ihrer Freundschaft bei den Vienna Capitals weiter. | Foto: Privat
3

Lanzinger und Kromp
Eine Freundschaft über Generationen hinweg

Lanzinger und Kromp, diese beiden Namen sind seit den 80er Jahren ein fixer Bestandteil des EC VSV. Einerseits sind es die beiden VSV-Legenden Günther Lanzinger und Wolfgang Kromp und andererseits deren Söhne Benjamin und Christof. Haben die Väter den EC VSV nie verlassen, spielen die beiden Jungs ab der nächsten Saison, gemeinsam für die Vienna Capitals. Auch Florian, der jüngste Lanzinger, wechselte Richtung Salzburg. Wir sprachen über die Gründe, den Unterschied zu früher und den gesteckten...

Die U20 beendet die heurige Saison mit einem starken vierten Platz. | Foto: VSV/Krammer
5

VSV Junior Hockey
"Ein Titel sagt nicht immer alles"

Seit dem Beginn der Spiele der VSV-Nachwuchsmannschaften hat der DRAUSTÄDTER in jeder Ausgabe den Spieler, Trainern und den Menschen hinter der Kulisse eine Plattform geboten. Im letzten Beitrag geht es jetzt um das Fazit der Saison. VILLACH. Thomas Pfeifer, Nachwuchsverantwortlicher, hat für uns eine Bilanz der einzelnen Mannschaften gezogen und erklärt, worauf der Verein künftig den Fokus legen wird. U20Die U20 hat in dieser Saison ganz knapp den dritten Platz verpasst. „Der Start im...

„Ich freue mich, wenn es endlich losgeht, alle Gruppen pünktlich sind und alles läuft. Aber da wird es sicher keine Probleme geben“, so Christian Duss. | Foto: MeinBezirk.at
4

Volksmusik am Hauptplatz
Neue Klänge am heurigen Villacher Kirchtag

Christian Duss übernimmt am Villacher Kirchtag die musikalische Leitung von Barbara Scheuermann. Die Musik liegt ihm im Blut und neben dem Fasching engagiert er sich ab sofort auch für die Volksmusik am Kirchtag. VILLACH. Seine gute Vernetzung im musikalischen Bereich und sein Musikverständnis waren Gründe, warum Barbara Scheuermann Duss als ihren Nachfolger vorgeschlagen hat. „Ich bin mit der ‚Kärntner Tanzlmusi‘ seit rund zehn Jahren am Kirchtag vertreten. Dass ich heuer für die Musik auf den...

Die Resonanz auf das Kaltwandern ist sowohl positiv als auch kritisch. Den Mitgliedern macht es auf alle Fälle Spaß. | Foto: Privat
3

Kältewandern in der Gruppe
Leicht bekleidet geht es auf den Berg

Seit fünf Jahren beschäftigt sich Mario Oberstrass mit dem Kältewandern und konnte im heurigen Jahr auch schon eine Wanderung auf die Beine stellen. Im Interview erklärt er was es damit auf sich hat. VILLACH, VILLACH LAND. Rund 20 Mitglieder stellten sich im Jänner der Herausforderung und nahmen an einer Kältewanderung am Dobratsch teil. Aufgrund der positiven Resonanz gibt es am 15. Februar schon den zweiten Termin. „Die Kältewanderung bietet die Gelegenheit, die persönliche Komfortzone zu...

Ohne einen talentierten Goalie kann eine Mannschaft im Eishockey laut Machreich nicht erfolgreich sein. | Foto: Privat
3

Die Aufgaben der Goalies
Einzelsportler in der Mannschaft

In der aktuellen Ausgabe hat sich der DRAUSTÄDTER mit der Position des Goalies auseinandergesetzt und sich dazu mit Trainer Patrick Machreich und U20-Goalie Paul Steiner unterhalten. VILLACH. Damit eine Mannschaft im Eishockey erfolgreich sein kann, ist jeder Spieler und sein Können enorm wichtig. Neben den Feldspielern hat auch ein Tormann einiges an Verantwortung, denn er ist im Prinzip Einzelsportler in der Mannschaft, erklärt uns Goalie-Trainer und Assistant Coach Patrick Machreich. „Ein...

Holz 1: Im Jahr 1995 kaufte Günther Mavrin den Betrieb. Heuer feiert er mit seinem Team stolze 30 Jahre. | Foto: Holz Graf

Holz Graf feiert 2025
Jubiläum voller Dankbarkeit und Ausblick

Holz Graf aus Villach feiert im heurigen Jahr stolze 30 Jahre. Geschäftsführer Günther Mavrin sprach mit uns über diese Zeit und blickte mit MeinBezirk in die Vergangenheit. VILLACH. „Vor drei Jahrzehnten begann unsere Reise mit dem festen Entschluss, unseren Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen zu bieten“, sagt Günther Mavrin einleitend. Im Jahr 1995 kaufte er den Betrieb und spezialisierte ihn auf den Handel und professioneller Montage von hochwertigen Parkett-, Vinyl-, Laminat-...

Fan Angelina hat sich nach den Interviews gleich zu den VSV-Spielern gesellt. | Foto: MeinBezirk.at
Video 25

Näher am Fan
VSV-Stars zu Gast beim Zauchnerwirt

Am Mittwoch, dem 11. Dezember, fand beim Zauchnerwirt in Wernberg das Event Näher am Fan statt. Die Fans konnten einige VSV-Spieler dabei hautnah erleben und ihnen Fragen stellen. ZAUCHEN. Am Mittwoch präsentierte der Draustädter in Kooperation mit Villacher Bier und dem EC iDM Wärmepumpen VSV die Veranstaltung Näher am Fan. Dabei konnten die Fans den Spielern des VSV ihre Fragen stellen und sich mit ihnen austauschen. Die SpielerGestartet wurde um 18.30 Uhr beim Zauchnerwirt. Gert Prohaska...

Foto: VSV/Krammer
5

VSV Nachwuchs
„Der Sport schweißt die Familien zusammen“

Der Eishockeysport wie auch der Verein schweißen Generationen zusammen. Wie es ist, den Sport und das Interesse mit Familienmitgliedern zu teilen, haben uns ein paar Ansprechpartner im Interview erzählt. VILLACH. Vater Robert Moser ist Nachwuchsleiter beim EC VSV, sein Sohn Lukas ist Torwart und Teil der Profimannschaft. „Es ist nicht immer leicht, sowohl Vater als auch Trainer zu sein. Lukas hat mich schon als dreijähriger Junge in die Eishalle begleitet. Dass er dann selber aufs Eis wollte,...

Eva Pinkelnig (r.) ist bereit für den Weltcup in Villach. | Foto: René Krammer
3

FIS-Skisprung-Weltcup
Sportlerinnen „fliegen“ auf Villach

Vor zwei Jahren triumphierte Eva Pinkelnig in Villach gleich doppelt. Im Vorjahr war Nina Prevc aus Slowenien siegreich. Wer heuer in der Alpen Arena ganz oben am Siegespodest stehen wird, steht dann Anfang Jänner fest. VILLACH. Die besten Skispringerinnen aus aller Welt gastieren am 5. und 6. Jänner anlässlich des Viessmann FIS-Skisprung-Weltcups 2025 in der Villacher Alpen-Arena. Tickets für die Veranstaltung gibt es online unter auf skiaustriaticket.at. Ganz konkret werden rund 70...

V.l.: Philip Smole, Boris Noll, Stefan Kogler, Eva Wöhry-Fiedler, Hannes Koren, Rudolf Fruhmann und Hans-Martin Jauernig | Foto: MeinBezirk.at
2

Feuerwehrmedizinischer Dienst
"Projekt soll auch im Jahr 2025 noch weitergehen"

Jedes einzelne Mitglied der Feuerwehr bringt seine ganz individuellen Stärken und Interessen mit. Wie wichtig dabei auch medizinisches Fachpersonal ist, hat uns Bezirksfeuerwehrarzt Stefan Kogler im Interview verraten. Der feuerwehrmedizinische Dienst im Bezirk Villach Land nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Neben zehn aktiven Feuerwehrärzten im Bezirk gibt es auch elf Feuerwehrsanitäter. Was der Unterschied dieser beiden Funktionen ist und wie wichtig sie für die tägliche Arbeit der Feuerwehr...

Wie wird sich das Vereinsleben verändern? | Foto: Stock.Adobe/stockmotion
5

Förderungen bei Sportvereinen
Kürzungen gefährden Vereinsleben

Die geplanten Förderkürzungen treffen Kärntens Sportvereine hart. Während einige von ihnen trotz finanzieller Engpässe weiterarbeiten, könnte es für andere in naher Zukunft kritisch werden. Vertreter aus der Sportlandschaft berichten von existenziellen Herausforderungen. VILLACH/VILLACH LAND. Für Kärntens Sportvereine wird es in den nächsten Jahren entscheidend sein, wie die Unterstützung auf politischer Ebene ausfällt. Sollte sich die finanzielle Situation nicht schnell verbessern, drohen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Das Grüne Eck Perau gilt als Beispiel für erhöhte Wohnqualität. | Foto: Karin Wernig
2

Wohnbauförderung und Co.
Zukunft Wohnen: Was 2025 für Villach bringt

Kärnten setzt 2025 auf eine Weiterentwicklung der Wohnbauförderung. Auch Villach investiert gezielt in leistbaren Wohnraum und moderne Stadtentwicklung. VILLACH. Die Wohnbauförderung 2025 bringt neue Chancen für Bauherren und Wohnungssuchende. Auch Villach plant umfangreiche Maßnahmen, um den steigenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Wohnen fördern: NeuerungenAb 2025 bietet Kärnten attraktive Modelle für den Bau und Kauf von Eigenheimen. Einmalige Zuschüsse, günstige Kredite und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Heuer steht Nepal im Fokus der Dreikönigsaktion. | Foto: Privat
3

Dreikönigsaktion 2025
Sternsinger: Segen bringen, Gutes tun!

Rund um den Dreikönigstag ziehen Sternsinger durch Villach, um Segen zu spenden und Spende für Projekte zu sammeln. VILLACH. Die Dreikönigsaktion ist in Österreich weit mehr als eine Tradition – sie vereint rund 500 Projekte in über 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Diese Projekte stehen für soziale Gerechtigkeit, Bildungschancen und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Regionen, wo Unterstützung dringend benötigt wird. Botschaft für FriedenDie Aktion wird in Villach von etwa...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Christkind Laura Giefer (Mitte) mit den beiden Hauptengeln Lena Schönherr (l.) und Victoria Miklau-Kuehs (r.) | Foto: MeinBezirk.at
2

Villacher Bauernadvent
Laura Giefer ist das Christkind 2024

Die Villacher Bauerngman hat auch heuer das Christkind für den Villacher Bauernadvent gesucht und gefunden. Die Jury entschied sich für die zehnjährige Laura Giefer. VILLACH. Aus zahlreichen Bewerbern wurde Laura Giefer aus Riegersdorf ausgesucht. Sie ist das Christkind 2024 zum Villacher Bauernadvent und wird von den beiden Hauptengeln Lena Schönherr (9) und Viktoria Miklau-Kuehs (11) begleitet. Nervosität spürbarInsgesamt haben sich 20 Kinder für die „Suche nach dem Christkind“ beworben und...

Die Spielerinnen der Kärntner Damenliga in Aktion. | Foto: Sobe

Damen-Eishockey
Offizielle Kärntner Damenliga startet Ende November

Die Kärntner Damenliga im Eishockey ist nun offiziell lizenziert und startet Ende November in die Saison. Gespielt wird in einer Hin- und Rückrunde nach IIHF-Regeln mit anschließenden Play-offs. VILLACH. Die Liga fördert nicht nur den Eishockeysport, sondern bietet auch wertvolle Entwicklungsmöglichkeiten für Spielerinnen in Kärnten. Durch die neue Struktur können Talente in ihrer sportlichen Leistung wachsen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Teilnehmende VereineIn dieser Saison treten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Der November soll Bewusstsein für Männergesundheit schaffen.  | Foto: Stock.Adobe/JoPanuwatD
2

Monat der Männergesundheit
Vorsorge ist auch 2024 kein Tabu!

Der November ist international als Monat der Männergesundheit bekannt. Der Villacher Urologe, Dr. Lorenz Schellander, legt jedem Mann ab 40 die Vorsorgeuntersuchung wärmstens ans Herz. VILLACH. Viele Männer lassen Urologen-Besuche häufig unbeachtet, obwohl Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern ist. Zudem zeigt Prostatakrebs in der Frühphase oft keine Symptome. Die Angst vor der Untersuchung und der Diagnose hält viele Männer davon ab, rechtzeitig zum Arzt zu gehen. Dabei ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Wie steht es um das Trinkgeld trotz Inflation? | Foto: Stock.Adobe/maho
2

Cotidiano Villach über Trinkgeldkultur
Trinkgeld bleibt wertvoll

Gutes Trinkgeld ist ein Zeichen von Zufriedenheit. Wie sich die Trinkgeldkultur in der Gastronomie entwickelt, zeigt das Beispiel des Cotidiano in Villach. VILLACH. Im Villacher Restaurant Cotidiano hat sich das Trinkgeldverhalten der Gäste kaum verändert. Gäste geben nach wie vor etwas fünf bis zehn Prozent, wobei italienische Gäste eher weniger Trinkgeld geben. „Wenn sich Gäste richtig wohlfühlen, geben sie trotzdem Trinkgeld“, erklärt das Team. Trend KartenzahlungDie Kartenzahlung macht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.