Rauchmelder rettet Leben
In Villach brannte Spielzeug im Kinderzimmer

Als wahrscheinliche Brandursache gilt ein akkubetriebenes elektrisches Spielzeug. | Foto: HFW Villach
3Bilder
  • Als wahrscheinliche Brandursache gilt ein akkubetriebenes elektrisches Spielzeug.
  • Foto: HFW Villach
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Heute kurz vor 14.00 Uhr meldete eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses im Villacher Stadtteil Auen einen Brand in einem der Kinderzimmer. Die Feuerwehrleitstelle Villach alarmierte daraufhin die Hauptfeuerwache Villach, die FF Perau sowie die örtlich zuständige FF Turdanitsch–Tschinowitsch.

VILLACH. Beim Eintreffen des Löschzuges der Hauptfeuerwache informierte die Hausbesitzerin den Einsatzleiter, dass im Obergeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst hatte, während sie sich mit ihren beiden Kleinkindern im Erdgeschoss befand. "Bei der Nachschau bemerkte sie bereits Rauch, der aus dem Kinderzimmer drang. Vorbildlich schloss sie die Zimmertüre und brachte sich und ihre Kinder unverzüglich ins Freie", berichtet Einsatzleiter HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach.

Verrauchtes Kinderzimmer

Ein Atemschutztrupp drang daraufhin mit einer Löschleitung in das stark verrauchte Kinderzimmer vor. Am Boden wurden glosende Spielwaren vorgefunden, die rasch abgelöscht und ins Freie gebracht wurden. Anschließend wurde der giftige Brandrauch mittels Hochleistungslüfter aus dem Gebäude entfernt.

"Durch das rechtzeitige Ansprechen des vorgeschriebenen Heimrauchmelders und das Schließen der Zimmertüre blieb der Brand auf das Kinderzimmer beschränkt. Es entstand lediglich Sachschaden, verletzt wurde niemand", so Einsatzleiter Geissler weiter.

Brandursache

Als wahrscheinliche Brandursache gilt laut Feuerwehr ein akkubetriebenes elektrisches Spielzeug. "Gerade nachts, ohne funktionierende Rauchmelder, hätte sich der Brand unbemerkt ausbreiten können – mit potenziell lebensbedrohlichen Folgen. Das Ereignis zeigt einmal mehr: Rauchmelder retten Leben", betont die Feuerwehr. Im Einsatz standen die Hauptfeuerwache Villach mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften, unterstützt von den Feuerwehren Perau und Turdanitsch–Tschinowitsch sowie der Polizei Villach.

Als wahrscheinliche Brandursache gilt ein akkubetriebenes elektrisches Spielzeug. | Foto: HFW Villach
Im Einsatz standen die Hauptfeuerwache Villach, die Feuerwehren Perau und Turdanitsch–Tschinowitsch sowie die Polizei. | Foto: HFW Villach
Foto: HFW Villach
Anzeige
Das Weihnachtsdorf in Jesolo lädt zum Genießen, Staunen, Gustieren und Innehalten ein.  | Foto: Jesolo Media Service
6

Weihnachten in Jesolo
Eiskrippen, Sandkunst und unvergessliche Genussmomente

Der beliebte Badeort Jesolo verwandelt sich im Winter in eine elegante Weihnachtsbühne, die Besucher aus ganz Europa begeistert und Lichter, Düfte, Melodien, Kunst, Tradition und Genuss vereint. KÄRNTEN, ITALIEN. Wenn der Winter die venezianische Küste umhüllt, erwacht Jesolo in einem neuen, leuchtenden Gewand mit einzigartiger Atmosphäre am winterlichen Meer. SandkrippeUnangefochtener Hauptdarsteller des Jesoloer Weihnachtsfestes ist die Sandkrippe, ein Meisterwerk, das international bekannt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.