Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Auf zum Krampuslauf 25 nach Villach es erwarten dich großartige Krampus und auch Michl aus den Gemeindebau
6

Es wird grusslichen in Villach
Krampus in Villach 25 und Michl aus den Gemeindebau ist unter den Besuchern

Villacher Krampuslauf 2025 Brauchtum, Atmosphäre und ein besonderer GastAm 28. November 2025 steht Villach erneut ganz im Zeichen des Brauchtums: Der Villacher Krampuslauf verwandelt die Innenstadt ab 18:30 Uhr in eine Bühne voller mystischer Gestalten, klirrender Glocken und althergebrachter Tradition. Mehr als 55 Krampusgruppen und über 1.000 Krampusse ziehen durch die Stadt und schaffen eine einzigartige Mischung aus Spannung, Spektakel und adventlicher Vorfreude. Die Route führt – wie im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Pretscher
Klein und Groß finden bei den "Manhattan Teifln" ihren Platz. Aus anfänglich sechs Mitgliedern sind es heute um die 40 geworden. | Foto: Manhattan Teifln
3

Manhattan Teifln
"Drei Mamas haben die Gruppe gegründet"

Buntes Krampustreiben und ein Brauchtum für Groß und Klein - das sind die "Manhattan Teifln" aus Villach. VILLACH. In Villach und Umgebung sind die Krampusse los. An den Wochenenden präsentieren sich die unterschiedlichsten Gruppen bei den Läufen und Veranstaltungen. Vergangenen Sonntag lud die Gruppe "Manhattan Teifln" zum Krampuskränzchen am Wasenboden ein. "Bei unserem Familiennachmittag ist es uns wichtig, dass Familien einen schönen Tag gemeinsam miteinander verbringen, den Stress des...

Großer Schritt
"Georgijagen" hat die UNESCO Aufnahme geschafft

Das Georgijagen/Šenturja jahat wurde offiziell in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO Österreich aufgenommen. Dieser Ritterschlag wurde bis heute an 178 Gemeinschaften, Traditionen oder handwerkliche Praktiken in ganz Österreich verliehen. In Kärnten war es bis heute zehnmal der Fall, wie etwa beim Gailtaler Kufenstechen oder Weitensfelder Kranzelreiten. LATSCHACH. "Somit hat sich die zweijährige, umfangreiche Arbeit rund um diesen besonderen Brauch unserer Heimat bezahlt gemacht. Herzlichen...

Die Mitglieder der Landjugend Fellach halten fest zusammen – ob bei der Organisation von Festen oder beim gemeinsamen Tanzen. | Foto: Landjugend Fellach
Video 5

Mit Herz, Hand und Heimatliebe
Die Landjugend Fellach stellt sich vor

Seit ihrer Gründung im Jahr 1951 prägt die Landjugend Fellach das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Region – und das mittlerweile seit fast 75 Jahren. Heute zählt der Verein rund 45 aktive Mitglieder zwischen 14 und 25 Jahren, die mit großem Engagement das Brauchtum lebendig halten. FELLACH. Ob Kirchtag im Mai oder Erntedankfest im Oktober – die Landjugend Fellach verwandelt den Dorfplatz regelmäßig in einen Treffpunkt für Jung und Alt. Wochenlange Vorbereitung, Tanzproben und...

Nach dem Vortrag stärkten sich die Kinder bei einer Jause, bevor sie im Schulhof feierlich die Kärntner Fahne hissten. | Foto: Dorfgemeinschaft Latschach
4

10. Oktober
Tag der Freiheit – Tag der Jugend in Latschach gefeiert

Rund um den 10. Oktober stand Latschach ganz im Zeichen von Freiheit, Frieden und Zusammenhalt. Bereits am Vortag des Landesfeiertags lud die Dorfgemeinschaft Latschach die Kinder der Volksschule zu einem besonderen Geschichtsvortrag über die Kärntner Volksabstimmung von 1920 ein. LATSCHACH. DG-Obmann Herbert Sternig erinnerte in seiner Ansprache an die historische Bedeutung des 10. Oktober und an die Verantwortung, dieses Erbe weiterzutragen. „Smo ponosni na našo skupno domovino Koroška – wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Am Wochenende fand das Erntedankfest in Fellach statt. | Foto: Thomas Kogler
2

Gemeinschaft trotz Regenwetter
Erntedankfest der Landjugend Fellach

Eigentlich hätte das Erntedankfest der Landjugend Fellach traditionell am Dorfplatz stattfinden sollen – doch das Wetter machte den Organisatoren heuer einen Strich durch die Rechnung. Kurzfristig wurde die Veranstaltung ins Feuerwehrhaus der FF Fellach verlegt. Der Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter viele bekannte Gesichter aus der Region, feierten gemeinsam ein stimmungsvolles Fest voller Dankbarkeit und Gemeinschaft. FELLACH. Bereits...

Im V-Bowl Villach
Zweiter Landjugend- und Brauchtums-Cup fand statt

Ende September fand im V-Bowl Villach der zweite Landjugend- & Brauchtums-Bowling-Cup statt. Nach spannenden Runden und ausgelassener Stimmung sicherte sich die Dorfgemeinschaft St. Martin 1 mit 433 Punkten den Sieg. VILLACH. Organisiert wurde das Event erneut von V-Club-Chef Rüdiger Kopeinig in Zusammenarbeit mit der Brauchtumsgruppe Latschach und Velden – eine gelungene Fortsetzung des beliebten Turniers, das im Frühjahr seine Premiere feierte. Vor allem Kathrin Maurer hat sich ehrenamtlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Die Kirchtagslader aus Villach waren zu Gast bei der Eröffnung in München und waren Teil des Umzuges. | Foto: Privat
2

Zu Gast am Oktoberfest
Villacher Bauerngman zu Gast auf der Wiesn

Am Samstag, dem 20. September, war eine Abordnung der Villacher Bauerngman zu Gast am Münchner Oktoberfest. VILLACH. "Was für ein Erlebnis", schwärmt die Villacher Bauergman auf ihrer Facebookseite. Vergangenes Wochenende eröffnete in München das 190. Oktoberfest. Das besondere daran - eine Abordnung der Bauerngman Villach war am vergangenen Samstag Teil des großen Trachten- und Schützenzugs. Rund 9.000 Trachtenträger marschierten mit, der Festzug führte über sieben Kilometer durch München und...

Die Kindervolkstanzgruppe Fürnitz feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. | Foto: Kindervolkstanzgruppe Fürnitz
5

Kindervolkstanzgruppe Fürnitz
30 Jahre Tradition und Gemeinschaft

Seit drei Jahrzehnten sorgt die Kindervolkstanzgruppe Fürnitz dafür, dass heimisches Brauchtum gelebt und an die nächste Generation weitergegeben wird. Geleitet wird die Gruppe seit 2018 von Obmann Leon Raunegger, der selbst vor 15 Jahren als Tänzer begann und nun mit Leidenschaft die rund 30 Kinder zwischen fünf und 15 Jahren betreut. Unterstützt wird er dabei von einem engagierten Team aus Helferinnen und Helfern, die gemeinsam Tanz, Musik und jede Menge Gemeinschaftsgefühl vermitteln....

2 483

Bildergalerie
Großes Finale des Villacher Kirchtages

Der große Trachtenfestzug durch die Villacher Innenstadt ist das absolute Highlight und der – inoffizielle – Abschluss der Kirchtagswoche. VILLACH. Was bei relativ gutem Wetter begann, endete mit starkem Regen. Bis zur Hälfte des Umzuges hielt das gute Wetter an, dann kam aber der Umschwung. Der hervorragenden Stimmung tat der Wetterumschwung jedoch keinen Abbruch und so absolvierten rund 60 Gruppen mit ca. 2000 Trachtenträgern aus Österreich und den Nachbarländern des Alpen-Adria-Raumes...

1 243

Bildergalerie - Tag 6
Trotz Regen: Villacher Kirchtag begeistert mit Stimmung, Musik und guter Laune

Villach – Der Himmel zeigte sich am gestrigen Kirchtag von seiner wechselhaften Seite: Regenschauer und kühlere Temperaturen konnten der guten Stimmung am Villacher Kirchtag jedoch nichts anhaben. Wieder strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher  auf das Kirchtagsgelände – ein klares Zeichen dafür, dass der Kirchtag weit mehr ist als nur ein Schönwetter-Event. Mit Regenschirm und ein wenig Geduld Vor allem die treuesten unter den Gästen, die den Kirchtag bereits zum wiederholten Male...

8 6

Villacher Brauchtumswoche
Kirchtag ist's in der Draustadt Villach

Die Kirchtagswoche ist wieder voll in Gange- mit Trubel - Jubel - Heiterkeit; der Besucher schönste Zeit! Ein Sommerfest der ausgelassenen Fröhlichkeit! Weit schallt es: Kirchtag ist's in unserer Stadt. Aus nah und fern eilt man herbei; die Burschen frisch und jung an Jahren, die Dirndl tugendsam und rein, aber auch das reifere Semester ist natürlich voll dabei! Gekleidet sind sie alle in fescher Tracht! Zum Tanz und Trubel umertschurn  lässt sich wohl niemand entgehen; auch, um sich die Zeit,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
1 208

Bildergalerie - Tag 5
Das war der Donnerstag am Villacher Kirchtag

VILLACH. Der Donnerstag zählt traditionell zu den besucherstärksten Tagen des Villacher Kirchtages – und auch heuer wurde dieser Ruf eindrucksvoll bestätigt. Schon am frühen Nachmittag drängten sich tausende Besucherinnen und Besucher über das Kirchtagsgelände, das phasenweise nahezu aus allen Nähten platzte. Der große Besucheransturm führte immer wieder zu kleineren „Staus“ auf dem Kirchtagsgelände. Hoher Besuch aus Wien Ein besonderes Highlight war der prominente Besuch aus Wien:...

2 207

Bildergalerie - Tag 4
Gute Musik und viel Romatik am Villacher Kirchtag

VILLACH. Auch der vierte Tag des Villacher Jubiläums-Kirchtages war wieder geprägt von guter Musik, Gesang und besterLaune. Während auf der Hauptbühne die Trachtenkapelle Finkenstein mit Blasmusik und Kirchtagsklänge für beste Stimmung sorgte, legten sich Promis beim Ausschank für den guten Zweck in der „ETK-Starkstrombar“ an der Draulände mächtig ins Zeug. Im Dienste der guten Sache ÖSV-Skistar Kathi Truppe, Skilegende Fritz Strobl, Paraskifahrer Markus Salcher, Skisprung-Olympiasieger und...

2 143

Bildergalerie - Tag 2
Das war der Montag am Villacher Kirchtag

VILLACH. Ausbaufähig war am Tag zwei des Villacher Kirchtages nur das Wetter. Die Stimmung ließ sich auch durch die eine oder andere Regenwolke nicht eintrüben. Das Motto lautete "Srečno Koroška, Servus Slowenien" und bot den vielen brauchtumsbegeisterten Besucherinnen und Besuchern musikalische und kulinarische Köstlichkeiten aus den Regionen Bled, Mengeš, Brda, Moravče und Slovenske Konjice. Als Höhepunkt des Unterhaltunsprogrammes spielte das "Alpski Kvintet / Die Alpenoberkrainer"...

1 379

Große Bildergalerie
Startschuss zum großen Jubiläumskirchtag in Villach

VILLACH. Mit dem Begehen des feierlichen Hochamtes in der Stadtpfarrkirche – zelebriert von Stadtpfarrer Richard Pirker – und dem anschließenden Bieranstich am Rathausplatz durch Bürgermeister Günther Albel und Kirchtagsobfrau Vzbgm. Gerda Sandriesser wurde der Jubiläumskirchtag in der Draustadt feierlich eröffnet. Super Stimmung am Eröffnungstag Und das bei – anders als die Prognosen – bestem Kirchtagswetter. Bevor die bekannte und beliebte Band „Die Jungen Wernberger“ die richtige Musik für...

Zum 80. Mal wurde am Sonntag der Villacher Kirchtag eröffnet. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
4

"Das ist Identität"
Die Stimmen zur Eröffnung des Villacher Kirchtags

Der Villacher Kirchtag jährt sich heuer zum 80. Mal. Am Sonntag war es schließlich so weit und eines der größten Volksfeste Österreichs wurde feierlich eröffnet. Villachs Bürgermeister Günther Albel hob die kulturelle Identität der Veranstaltung hervor. VILLACH. Am Sonntag wurde der Villacher Kirchtag zum 80. Mal eröffnet, traditionell mit dem feierlichen Hochamt in der Stadtpfarrkirche, das von Stadtpfarrer Richard Pirker zelebriert und vom Chor und dem Orchester des Musikvereins St. Jakob...

1 133

Super Stimmung im Zillergarten
Die FF Judendorf feierte ihr legendäres Fest

VILLACH. Die Freiwillige Feuerwehr Judendorf lud wieder zu ihrem legendären Feuerwehrfest in den Zillergarten. Das Fest startete offiziell um 20 Uhr, die ersten Gäste nahmen aber bereits zwei Stunden vorher Platz. Sitzplätze gab es zwei Stunden später keine mehr, der Ansturm war gewaltig. Für die perfekte Stimmung sorgten die bekannte und beliebte Band „Die Jungen Wernberger“. Vor Einbruch der Dunkelheit herrschte schon Hochstimmung unter den vielen Gästen. MeinBezirk.at war vor Ort und bat...

1 142

Landjugend Arriach wird 75
Große Jubiläumsfeier in Arriach

ARRIACH. Die Landjugend Arriach feierte ihr 75-jähriges Bestehen – und das mit einem fulminanten Jubiläumsfest. Am Freitag fand der schwungvolle Prolog zu den Feierlichkeiten statt, den Abschluss findet das Jubiläumswochenende am Sonntag mit einer großen Feier samt umfangreichem Rahmenprogramm. Auftanzen und volle Tanzfläche Mit dem Auftanzen der Landjugend Steuerberg und der Volkstanzgruppe Hermagor wurde der traditionelle Teil des Festes eingeläutet. Für eine stets bestens besuchte Tanzfläche...

Von Jung bis Alt vereint in der Tracht: Gruppenfoto der Trachtenträgerinnen in der Kirche von Feld am See. | Foto: Manuela Wilpernig
5

Über 40 Jahre gelebtes Brauchtum
Die Trachtengruppe Feld am See

Wer in Feld am See Feste besucht, Brauchtum erleben oder einfach Teil des Dorflebens sein will, kommt an ihr kaum vorbei: der Trachtengruppe Feld am See. 2022 feierte der Verein sein 40-jähriges Bestehen – und blickt dabei auf eine Geschichte zurück, die stark von weiblichem Engagement geprägt ist. FELD AM SEE. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 1982 als Frauentrachtengruppe Feld am See von der heute 104-jährigen Gerlinde Unterherzog, die den Verein zwanzig Jahre lang führte. Ihre Nachfolgerin...

1 118

Bildergalerie
Zünftiger Kirchale Kirchtag auf der St. Johanner Höhe

VILLACH. Auf der St. Johanner Höhe ging es wieder heiß her. Nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen, sondern vor allem wegen dem weit über die Stadtgrenzen hin beliebten „Kirchale Kirchtag“. An zwei Tagen wurde rund um die aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirche gesungen, getrunken, gegessen und gelacht. Am Sonntag erfolgte die traditionelle Messe, gefolgt von Darbietungen der Jagdhornbläser der Jagdmusik Villach und dem Männergesangsverein Landskron unter der Leitung von Hannes...

Beim gemeinsamen Tanzen und Musizieren lebt die Kärntner Kultur in ihrer schönsten Form weiter. | Foto: VTG Fürnitz-Faaker See
3

Volkstanzgruppe Fürnitz-Faaker See
Mit Schwung, Herz und Heimatgefühl

Die Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Fürnitz–Faaker See lebt seit über 40 Jahren Kärntner Brauchtum mit Leidenschaft. FÜRNITZ. Seit 1983 treffen sich in Fürnitz Mädchen und Burschen, um einer nicht alltäglichen Freizeitbeschäftigung nachzugehen: dem Volkstanzen und Schuhplatteln. Was als Initiative einiger Mitglieder des Singkreises Fürnitz begann, ist heute ein lebendiger, weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannter Kulturverein. Bewegung mit BodenhaftungOb Boarischer, Walzer, Polka oder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Ein Muss als Heiligengeister ist der Besuch des Kirchtages: Augustin (4), Michael, Katharina und Aurelius (2) sind daher mit dabei.
1 86

Heiligengeister Zeche feiert
Viele Gäste beim Frühschoppen

"Seid's auch dieses Jahr wieder dabei, wenn wir unser Festzelt öffnen und mit euch gemeinsam unseren traditionellen Heiligengeister-Kirchtag feiern", so lautete die Einladung der Heiligengeister Zech und viele Gäste nahmen diese Einladung sehr gerne an. HEILIGENGEIST. Das große Zelt auf der Festwiese war bereits nach dem Festgottesdienst sehr gut besucht. Mit ein Grund für das volle Zelt war die stimmungsvolle Musik vom „Oberkärntner Quintett“, die mit echtem Oberkrainer Sound begeistern...

MeinBezirk.at war "auf an Ratscha" in Velden am Wörthersee. | Foto: MeinBezirk.at
8:59

Gemeindereportage
"Auf an Ratscha" in Velden am Wörthersee

Velden am Wörthersee ist viel mehr als nur ein weltbekannter Urlaubsort: Die Gemeinde lebt von ihrer Vielfalt. VELDEN AM WÖRTHERSEE. Ob am See, am Land oder in den Ortsteilen – überall trifft man Menschen, die mit viel Herzblut ihren Alltag gestalten. In unserer Gemeindereportage haben wir einige dieser besonderen Geschichten eingefangen. Wie sich die Betriebe in Velden vorbereitet haben und was alles getan wurde:  Velden läutet den heurigen Saisonstart ein Generationenliebe zur HeimatWalter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.