"Das ist Identität"
Die Stimmen zur Eröffnung des Villacher Kirchtags

Zum 80. Mal wurde am Sonntag der Villacher Kirchtag eröffnet. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
4Bilder
  • Zum 80. Mal wurde am Sonntag der Villacher Kirchtag eröffnet.
  • Foto: LPD Kärnten/Steinacher
  • hochgeladen von Michael Schatt

Der Villacher Kirchtag jährt sich heuer zum 80. Mal. Am Sonntag war es schließlich so weit und eines der größten Volksfeste Österreichs wurde feierlich eröffnet. Villachs Bürgermeister Günther Albel hob die kulturelle Identität der Veranstaltung hervor.

VILLACH. Am Sonntag wurde der Villacher Kirchtag zum 80. Mal eröffnet, traditionell mit dem feierlichen Hochamt in der Stadtpfarrkirche, das von Stadtpfarrer Richard Pirker zelebriert und vom Chor und dem Orchester des Musikvereins St. Jakob umrahmt wurde. Darauffolgend fand der Festzug und Bieranstich am Rathausplatz mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Günther Albel, Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser und Großbauer Kurt Maschke von der Bauerngman statt. Sandriesser begrüßte zudem Bundesratspräsident Peter Samt, Landtagspräsident Reinhart Rohr und Landesrätin Beate Prettner.

"Das ist Identität"

Bürgermeister Günther Albel unterstrich bei der Eröffnung: "Unser Kirchtag ist kein Event, keine Party. Dieser Kirchtag, das sind wir, das ist Identität. Unsere Vorfahren haben uns das Brauchtum, die Traditionen mitgegeben." Die Besonderheit des Villacher Kirchtages liege daran, dass er mitten in der Stadt, im Zentrum des Alpen Adria Raumes stattfinde. Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser hielt fest, dass der Villacher Kirchtag ein Fest des Friedens sei und der Lebensfreude und verwies auf die Geschichte des Traditionsfestes.

LH Peter Kaiser, Bürgermeister Günther Albel, Oliver Plieschnig (Villacher Brauerei), Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser, Kurt Maschke (Bauerngman Villach) (v.l.) beim Villacher Kirchtag. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
  • LH Peter Kaiser, Bürgermeister Günther Albel, Oliver Plieschnig (Villacher Brauerei), Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser, Kurt Maschke (Bauerngman Villach) (v.l.) beim Villacher Kirchtag.
  • Foto: LPD Kärnten/Steinacher
  • hochgeladen von Michael Schatt

450.000 Besucher

"Der Villacher Kirchtag ist gelebtes Brauchtum und sichtbare Tradition, er ist aber auch friedliches und geselliges Miteinander und zeigt damit, was uns als Gesellschaft ausmacht: Gemeinschaftssinn und Ehrenamt, denn ohne dieses wäre das größte Volksfest Österreichs nicht durchführbar", sagte Peter Kaiser anlässlich der Eröffnung. Der Landeshauptmann dankte allen, die über Jahrzehnte dazu beitragen, dass Kärntens Brauchtum gelebt werden könne, die für die Sicherheit und das Wohl der rund 450.000 Besucherinnen und Besucher sorgen und schlussendlich wieder ein sauberes Stadtbild herstellen. Weiters wünschte er allen "einen friedlichen Kirchtag" mit einem Villacher "gsund!".

Ursprung des Kirchtags

Der Landespressedienst verwies in seiner Aussendung auf den ersten Villacher Kirchtag, der am 1. und 2. August 1936 von der "Fremdenverkehrskommission" der Stadt veranstaltet worden sei. Die Ursprünge des Festes reichen bis ins Mittelalter. Denn 1225 habe Kaiser Friedrich II. der Stadt Villach das Recht verliehen, zwei Wochen vor und nach dem Jakobitag am 25. Juli einen Jahrmarkt abzuhalten. Der Heilige Jakob sei der Schutzpatron der Stadthauptpfarrkirche Villach, in der die Kirchtagswoche mit einem feierlichen Hochamt eröffnet wurde und wird.

Rund 450.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
  • Rund 450.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet.
  • Foto: LPD Kärnten/Steinacher
  • hochgeladen von Michael Schatt

1948 sei nach den Kriegsjahren der erste Villacher Kirchtag wieder gefeiert worden - mit einem Umzug, an dem 100 Trachtenvereine teilgenommen haben. Die Bauerngman, die einen sozialen Zweck verfolgte und Spenden für notleidende Mitmenschen sammelte - vor allem für Kinder - habe erstmals 1950 zum Kirchtag geladen. Der Verein wurde bereits 1908 gegründet, um zu helfen, wo zu helfen war.

Mehr zum Villacher Kirchtag:

80. Villacher Kirchtag hat offiziell gestartet
Das wird zum Jubiläum geboten
Bodycams, Drohnen und mehr Polizei im Einsatz
Kulinarik am Hauptplatz darf nicht fehlen
Zum 80. Mal wurde am Sonntag der Villacher Kirchtag eröffnet. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
LH Peter Kaiser, Bürgermeister Günther Albel, Oliver Plieschnig (Villacher Brauerei), Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser, Kurt Maschke (Bauerngman Villach) (v.l.) beim Villacher Kirchtag. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
Rund 450.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
LH Peter Kaiser und Bürgermeister Günther Albel mit den Villacher Bürger- und Goldhaubenfrauen. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
Anzeige
1 5

Wandern, Tubing, Theater
Erlebnisreicher Bergsommer am Goldeck

Die Magie des Bergsommer genießen –bis 28. September 2025 bringt euch die Goldeckbahn schnell und komfortabel ins Ausflugs- und Wandergebiet Goldeck, auf 1.780 m zur Bergstation direkt am Speichersee Goldeck. Zahlreiche unvergesslich schöne Wanderrouten, Sommer-Tubing, Kulinarische Genüsse und Veranstaltungen erwarten euch. GoldalmDas Restaurant Goldalm – Mountain Dining am Sportberg ist ein architektonisches und kulinarisches Highlight auf 2.050 Metern Seehöhe. Seit der Eröffnung im Dezember...

Anzeige
3

Villach & Hermagor
30 Jahre Bikeparadies: Testtage mit Genuss und Gewinn

Das Bikeparadies Härle feiert Jubiläum: Mit dem KTM-Truck, Testrädern, Verlosung, Grillerei und Spendenaktion wird in Villach und Hermagor ein Fest für alle Radfans geboten. VILLACH/HERMAGOR. Seit drei Jahrzehnten steht das Bikeparadies Härle für Qualität, Service und Leidenschaft rund ums Fahrrad. Zum 30-jährigen Jubiläum laden Mike Härle & Sohn zu einem besonderen Event ein, das an zwei Standorten über mehrere Tage hinweg gefeiert wird. Von 4. bis 6. August macht der KTM-Truck in Villach...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.